Tag Archives: Dresden

Uncategorized

Speaker Slam: 2 Minuten,die begeistern!Silke Bryant steckt mit Lebensfreude an und erhält den Excellence Award

In nur zwei Minuten Redezeit in Dresden steckte die Hamburgerin Silke Bryant Publikum und Jury mit ihrer Begeisterung und Lebensfreude an. Ihre Botschaft: Jeder Mensch soll glücklich sein!

BildBeim internationalen Speaker Slam, der am 30.1.25 in Dresden stattfand, hat Silke Bryant einen beachtlichen Erfolg erzielt und den Excellence Award verliehen bekommen.
Nur zwei Minuten hatte sie Zeit, das Publikum mit ihrer Rede zu überzeugen.

Der Speaker Slam ist ein internationaler Redewettstreit. Nach New York, Wien, Dubai, Frankfurt, Hamburg und München war  zum ersten Mal Dresden Gastgeber des Events. Auf zwei Bühnen traten 240 Teilnehmer gegeneinander an, um in kürzester Zeit das Publikum mit ihrer Rede mitzureißen. Das Event mit Rednern aus 20 Nationen wurde per Livestream auf alle Kontinente übertragen.

Auch Medienexperten Jörg Rositzke, Ghostwriterin Mirjam Saeger, Scoutingexpertin Stephanie Pierre, Redner Marcel Heß, Josua Laufer vom Expertenportal und Germanys Next Speaker Star Katja Kaden sowie Veranstalter Hermann Scherer verfolgten als Jury das Rednerduell gespannt.
„Es war wirklich herausfordernd. Ich habe mich lange auf meine Rede vorbereitet“, sagt Silke Bryant, „Ich wusste, die Konkurrenz ist richtig stark!“. Nach einer Vorentscheidung gingen 240 Redner und Rednerinnen an den Start. Nur zwei Minuten hatten sie Zeit, das Publikum und die Jury mit ihrem selbst gewählten Thema zu überzeugen. „Eine Rede so kurz zu fassen, war die größte Herausforderung“, erzählt die gebürtige Hamburgerin Silke Bryant. 

Als  selbständige Kunst- und Yogalehrerin ist es ihr wichtig, ihre Botschaft mit einem großen Publikum zu teilen. „Jeder Mensch sollte glücklich sein. Ich wünsche mir, dass jeder weiß, wie er sein Leben selbst gestalten kann.
Ihre Kernbotschaft:  Bilder sind ein mächtiges Werkzeug, denn sie erzeugen Wirklichkeit. 
So berichtet sie in ihrer Rede davon, wie sie viele Jahre lang das Bild im Kopf hatte, einmal am Meer zu leben. 2019 kaufte sie ein Haus auf einer dänischen Insel und ihr Traum wurde wahr. 

„Ich wünsche mir, dass alle Menschen sich trauen, ihr Leben mutig zu leben!“, sagt sie. „Viel zu oft machen wir uns zu viele sorgenvolle Gedanken oder haben Angst. Ich kenne so viele Menschen, die nicht glücklich in ihrem jetzigen Leben sind.“ Deswegen, so ihr Appell, sollten wir es wagen, uns unser Leben bunt auszumalen. Denn jede Veränderung beginne mit diesem ersten Schritt:  der Vorstellungskraft.
„Wir alle sollten die Macht der Bilder nutzen, um unser eigenes Leben nach unseren Wünschen zu gestalten.“, berichtet sie begeistert.

Das Publikum steckte sie unübersehbar mit ihrer Begeisterung an. Für ihre mitreißenden Rede erhielt sie den Excellence Award. „Ich bin sehr stolz und dankbar“, so die Preisträgerin nach ihrer Auszeichnung. 

In Zukunft, so ihr Traum, möchte sie noch an vielen weiteren Speaker Events teilnehmen und noch mehr Menschen mit ihrer Botschaft erreichen. Wenn das heute ihr Traum ist, können wir auf viele weitere inspirierende Reden gespannt sein.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Atelier& Kunstskole Silke Bryant
Frau Silke Bryant
Hvidtfeldtsgade 18
5960 Marstal
Dänemark

fon ..: 004550160426
web ..: http://www.silkebryant.de
email : presse@silkebryant.de

Pressekontakt:

Atelier& Kunstskole Silke Bryant
Frau Silke Bryant
Hvidtfeldtsgade 18
5960 Marstal

fon ..: 004550160426
web ..: http://www.silkebryant.de
email : presse@silkebryant.de

Uncategorized

Eine Künstlerin beeindruckt beim 1. Internationalen Speaker Slam in Dresden/Radebeul

Vom kleinen Atelier auf die große Bühne

BildNormalerweise drückt sich Maria Hennig durch ihre Kunst aus: Große Leinwände, gefüllt mit leuchtenden Farben, abstrakten Formen und Mustern, die tief berühren. Doch dieses Mal wagte sich die Berliner Künstlerin auf eine ganz andere Bühne – den 1. Internationalen Speaker Slam in Dresden/Radebeul.

Bei diesem weltweit renommierten Wettbewerb, initiiert von Erfolgscoach Hermann Scherer, hatten die Teilnehmer nur zwei Minuten Zeit, um ihr Publikum zu fesseln. Mit ihrer Leidenschaft für Kunst und ihrer besonderen Art, Emotionen sichtbar zu machen, konnte Maria das Publikum fesseln und überzeugen und sich inmitten von 240 Teilnehmern aus 20 Nationen behaupten.

Der Speaker Slam, der bereits in Metropolen wie New York, Wien und München stattfand, wurde in Dresden/Radebeul erstmals ausgetragen und war ein Erlebnis der Extraklasse. Für Maria eine inspirierende Erfahrung, die zeigt, dass die Botschaft ihrer Kunst – „Erschaffe dein Meisterwerk namens Leben“ – nicht nur auf der Leinwand, sondern auch mit Worten Menschen berühren kann.

Doch das ist erst der Anfang. Maria Hennig will weiter, will größer denken – und ihr nächstes Ziel steht fest: New York. Die Stadt der Kunst, der Träume, der unbegrenzten Möglichkeiten. Hier will sie ihre Werke präsentieren, Menschen mit ihrer Kunst und ihren Worten erreichen.

Ihre Reise zeigt: Kreativität lässt sich nicht in eine Schublade stecken. Sie kann gemalt, gesprochen und gelebt werden. Und Maria Hennig beweist, dass es sich lohnt, neue Wege zu gehen – voller Leidenschaft, voller Farbe, voller Leben.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MarHeni
Frau Maria Hennig
Spanische Allee 162
14129 Berlin
Deutschland

fon ..: 015120521487
web ..: https://mariahennig.de/
email : info@mariahennig.de

Die Künstlerin Maria Hennig hat am ersten internationalen Speaker Slam in Radebeul teilgenommen. Mit ihren ausdrucksstarken Acrylgemälden, die durch expressive Farbkombinationen und spontane Leichtigkeit bestechen, verfolgt sie das Ziel, ihre Werke in New York auszustellen. Durch ihre spezielle Fließtechnik und die leidenschaftliche Farbauswahl vereint sie Optimismus, Lebensfreude und Mut in ihren Werken. Maria möchte andere dazu inspirieren und motivieren, ihre eigenen Ziele zu verfolgen und ihr volles Potenzial zu entfalten. ?

Einverständniserklärung

Hiermit erkläre ich, Maria Hennig, mein Einverständnis zur Veröffentlichung des oben genannten Artikels. Ich stimme ebenfalls zu, dass dieser Artikel in anderen Medien verbreitet wird.

Berlin, den 3. Februar 2025

Maria Hennig

Pressekontakt:

MarHeni
Frau Maria Hennig
Spanische Alle 162
14129 Berlin

fon ..: 015120521487
web ..: https://mariahennig.de/
email : info@mariahennig.de

Uncategorized

Rohrreinigung in der Industrie: Herausforderungen und Lösungen

Die Rohrreinigung in der Industrie erfordert spezialisierte Lösungen, um Ablagerungen und Verstopfungen zu beseitigen.

BildRohrreinigung im Bereich der Industrie stellt eine zentrale Aufgabe dar, um die Effizienz und Langlebigkeit von Anlagen zu gewährleisten. Industrielle Rohrsysteme sind häufig hohen Belastungen durch Ablagerungen, Verschmutzungen und chemische Rückstände ausgesetzt, die zu Verstopfungen, Korrosion und sogar kompletten Ausfällen führen können. Die Herausforderungen bei der Reinigung solcher Systeme sind vielfältig und erfordern spezialisierte Lösungen, die den Anforderungen der jeweiligen Industrie gerecht werden. Ein Hauptproblem ist die Größe und Komplexität der Rohrleitungsnetze, die oft über weite Strecken und mit unterschiedlichen Durchmessern verlaufen. Besonders in der chemischen Industrie, der Lebensmittelverarbeitung und der Öl- und Gasbranche ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich, um Produktionsausfälle zu vermeiden und Sicherheitsstandards einzuhalten.

Ein weiteres Hindernis bei der Rohrreinigung durch https://www.rohrreinigungdresden.de/ in der Industrie ist die Art der Verunreinigungen. Öle, Fette, chemische Rückstände oder mineralische Ablagerungen erfordern unterschiedliche Techniken und Reinigungsmittel, um eine effektive Säuberung zu gewährleisten. Mechanische Verfahren wie das Bürsten oder der Einsatz von Hochdruckwasserstrahlen werden häufig angewendet, um festgesetzte Ablagerungen zu entfernen. Allerdings sind diese Methoden nicht immer ausreichend oder geeignet, insbesondere wenn es um sensible Materialien oder schwer zugängliche Bereiche geht. Hier kommen chemische Reinigungsmittel oder innovative Technologien wie die Reinigung durch Ultraschall oder den Einsatz von Robotern ins Spiel. Diese ermöglichen eine gründliche und schonende Reinigung, ohne dass die Rohrsysteme beschädigt werden.

Die richtige Auswahl der Reinigungsmethode hängt stark von den jeweiligen Betriebsbedingungen ab. Faktoren wie Temperatur, Druck, Material der Rohrleitungen und die Art der transportierten Medien spielen eine entscheidende Rolle. Eine weitere Herausforderung besteht darin, die Reinigung möglichst effizient und schnell durchzuführen, um Ausfallzeiten der Produktion zu minimieren. Hierbei sind spezielle, auf die Industrie zugeschnittene Lösungen gefragt, die eine kontinuierliche Reinigung auch während des Betriebs ermöglichen. Der Einsatz von automatisierten Reinigungssystemen, die direkt in den Produktionsprozess integriert sind, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Diese Systeme erkennen Verunreinigungen frühzeitig und können eigenständig reagieren, bevor es zu einer Beeinträchtigung der Produktionsabläufe kommt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Ranking Köche GmbH
Herr Peter Probst
Martin-Luther-Straße 55
71636 Ludwigsburg
Deutschland

fon ..: –
web ..: https://www.rohrreinigungdresden.de/
email : info@ranking-koeche.de

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Ranking Köche GmbH
Herr Peter Probst
Martin-Luther-Straße 55
71636 Ludwigsburg

fon ..: –
web ..: https://www.rohrreinigungdresden.de/
email : info@ranking-koeche.de

Uncategorized

Salzbelasteter Beton und Brückeneinstürze – am Beispiel Dresden

Der Zustand von Betonbauwerken, insbesondere von Brücken, steht seit Jahren immer stärker im Fokus. Ein Beispiel für die Gefahren salzbelasteter Betonstrukturen liefert der Brückeneinsturz in Dresden.

BildSalzbelastung im Beton – Eine unterschätzte Gefahr

Beton ist ein vielseitiger, aber nicht unverwundbarer Baustoff. Vor allem im Zusammenhang mit Bauwerken, die starken Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, spielen Schadstoffe wie Chloride, die häufig durch Streusalz im Winter eingetragen werden, eine kritische Rolle. Diese Salze können tief in die Betonstruktur eindringen und dort Korrosionsprozesse an den Stahlbewehrungen auslösen. Die Folge ist eine schleichende Zersetzung des Betons, die über Jahre unbemerkt bleiben kann, jedoch langfristig zur Schwächung der gesamten Struktur führt.

Bei der Sanierung von Bauwerken kommt es daher entscheidend auf die frühzeitige Erkennung von Salzbelastungen an. Auf Technologien und Verfahren zur Mauerwerksanierung Lösungen wird vermehrt zurückgegriffen. Diese beinhalten u.a. spezielle Injektions- und Sanierungsmörtel, die nicht nur die weitere Schädigung des Betons verhindern, sondern auch die Salze aus dem Mauerwerk ziehen. So kann der Beton nicht nur stabilisiert, sondern langfristig vor weiteren Schäden geschützt werden.

Der Brückeneinsturz in Dresden

Der Einsturz der Brücke in Dresden zeigt auf erschreckende Weise, wie verheerend die Folgen einer zu späten Erkennung solcher Schäden sein können. Berichten zufolge wies die betroffene Brücke bereits seit Jahren erkennbare Anzeichen für Betonkorrosion auf, die jedoch aufgrund mangelhafter Wartung nicht rechtzeitig behoben wurden. Experten gehen davon aus, dass insbesondere die aggressive Einwirkung von Streusalzen im Winter die bereits bestehenden Schäden beschleunigt hat.

Die Vollsperrung der Talbrücke Rahmede bei Lüdenscheid

Bei der Talbrücke Rahmede auf der A45 bei Lüdenscheid, die aus Stahl besteht und mittlerweile gesprengt worden ist, kam es aufgrund von Feuchtigkeit und salzhaltigen Umwelteinflüssen, insbesondere durch Streusalz im Winter, zu Korrosionsschäden an den Stahlteilen der Brücke. Diese Korrosion beeinträchtigte die Stabilität der Konstruktion.

Diese Beispiele verdeutlichen, wie wichtig eine regelmäßige Überprüfung und Instandhaltung von Brücken und anderen Betonbauwerken ist. Moderne Diagnosetechniken können frühzeitig erkennen, ob ein Betonbauwerk durch Salze belastet ist und wie stark die Korrosion der Stahlbewehrung fortgeschritten ist. Dadurch lassen sich teure und potenziell lebensbedrohliche Einstürze wie der in Dresden verhindern.

Lösungsansätze zur Vermeidung von Schäden

Um zukünftig Brückeneinstürze wie in Dresden zu verhindern, sind verschiedene Maßnahmen erforderlich:

* Regelmäßige Inspektion: Bauwerke, die Streusalz ausgesetzt sind, sollten besonders sorgfältig auf Risse und Korrosion untersucht werden.
* Schnelle Sanierung: Bei erkannten Schäden muss zeitnah gehandelt werden, um die Ausbreitung von Korrosion zu stoppen. Wir bieten mit unseren Partnerunternehmen deutschlandweit die Sanierung von salzbelastetem Beton an.
* Einsatz moderner Baustoffe: Innovative Materialien und Schutzsysteme können helfen, die Lebensdauer von Beton- und Stahlbauwerken signifikant zu verlängern. Durch den Einsatz von säure-, chemie- und salzbeständigen Beschichtungen kann deren Lebensdauer deutlich erhöht werden.

Fazit

Salzbelasteter Beton ist eine ernstzunehmende Gefahr für die Stabilität von Bauwerken. Der Brückeneinsturz in Dresden ist ein tragisches Beispiel dafür, wie verheerend die Folgen mangelnder Wartung und Überwachung sein können. Es ist daher entscheidend, sowohl präventive Maßnahmen zu ergreifen als auch auf moderne Sanierungstechnologien zurückzugreifen, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.

Darüber hinaus bieten wir weitere Spezialsanierungen an, wie z. B. von Beton- oder Stahlauffangwannen (auch speziell für Trafos), Kanäle, Schächte, Industrieböden und Tanks an.

Weitere Informationen zu innovativen Lösungen zur Mauerwerksanierung finden Sie auf der Webseite der DEDE Industrieausstattung.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

AAAgiler GmbH
Herr Martin Thöle
Heinrich-Hertz-Str. 6
64295 Darmstadt
Deutschland

fon ..: 06151 7877805
web ..: https://www.dede-industrieausstattung.de
email : info@dede-industrieausstattung.de

Die AAAgiler ist ein dynamisches und stark wachsendes Unternehmen aus Darmstadt. Unser Hauptgeschäft ist der europaweite Industriegroßhandel. Zu unseren Kunden zählen Kleingewerbetreibende, mittelständische Industrieunternehmen und Großkonzerne.

Was uns unterscheidet:
1) Unser Fokus ist hohe (Entscheidungs-)Geschwindigkeit kombiniert mit hoher Qualität („Triple A“ als höchste Ratingeinstufung), deshalb der Firmenname AAAgiler.
2) Interdisziplinäres und globales Team von Ingenieuren, Kaufleuten und angehenden Naturwissenschaftlern
3) Wir stehen erfolgreich mit Firmen, die 100x oder 1000x größer sind als wir, in ausgewählten Nischen in direktem Wettbewerb.
4) Persönliche Betreuung der Kunden (statt anonymes Call-Center) als „der Industrieausstatter“.
5) Wir sind einkaufs- statt verkaufsgetrieben: Wir lösen die Herausforderungen unsere Kunden gemeinsam mit unseren spezialisierten mittelständischen europäischen Lieferanten.

Pressekontakt:

AAAgiler GmbH
Herr Martin Thöle
Heinrich-Hertz-Str. 6
64295 Darmstadt

fon ..: 06151 7877805
email : info@dede-industrieausstattung.de

Uncategorized

Matchnight – Größte „Tanz in den Mai“ Single-Party: Match me if you can!

In Berlin, Bielefeld, Braunschweig, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg, Stuttgart

BildDatum: 30. April 2024

Zeit: 19:30 Uhr bis 04:00 Uhr

Veranstaltungsorte: Berlin, Bielefeld, Braunschweig, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg, Stuttgart

Kosten: 19,90 EUR pro Person

Weitere Informationen: https://face-to-face-dating.de/matchnight 

Bereiten Sie sich auf ein unvergleichliches Event-Erlebnis vor, das Singles in ganz Deutschland verbinden wird! Die größte „Tanz in den Mai“ Single-Party findet gleichzeitig in 14 Städten statt und lädt Singles dazu ein, in einer festlichen Atmosphäre neue Bekanntschaften zu machen.

Unter dem Motto „Match me if you can“ bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, mittels eines innovativen Live-Matching-Systems direkt auf der Party potenzielle Partner kennenzulernen.

Drücken Sie den „Match me if you can“ Button und finden Sie noch während der Party Ihr ideales Match! Neben dem innovativen Matching-Ansatz erwarten die Gäste weitere Highlights wie Speeddating und Silentdating, eine nonverbale Dating-Alternative, die die Kommunikation auf eine ganz neue Ebene hebt.

Jeder Gast wird mit einem Welcome-Drink begrüßt, und die Party wird durch eine Mischung aus den Hits der 90er, 2000er und der aktuellen Charts musikalisch untermalt. Diese Kombination garantiert nicht nur eine ausgelassene Stimmung, sondern bietet auch die perfekte Kulisse für spannende neue Begegnungen.

Für mehr Informationen und zur Ticketbuchung besuchen Sie bitte unsere Website: https://face-to-face-dating.de/matchnight 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Digitalentiert GmbH
Herr Rico Hetzschold
Burgvogteistrasse 3a
29227 Celle
Deutschland

fon ..: –
web ..: https://face-to-face-dating.de/ 
email : service@f2fd.de

.

Pressekontakt:

Digitalentiert GmbH
Herr Rico Hetzschold
Burgvogteistrasse 3a
29227 Celle

fon ..: –
web ..: https://face-to-face-dating.de/ 
email : service@f2fd.de