Tag Archives: Wirtschaft

Wirtschaft

Asep Inc. meldet bahnbrechende KI- Technologie zur schnellen Diagnose von Sepsis und verbesserten Superbug-Therapien

Vancouver, BC, 2. Juni 2023/ IRW-Press / Asep Medical Holdings Inc. (Asep Inc. oder das Unternehmen) (CSE: ASEP) (OTCQB: SEPSF) (FWB: JJ8) meldet den bahnbrechenden Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) zur schnellen Erkennung von Sepsis-Infektionen. Die Methode wurde vom Hancock Lab unter der Leitung von Dr. Robert E. W. Hancock, Killam Professor an der University of British Columbia (UBC), entwickelt, und analysiert die dysfunktionalen Immunreaktionen, die an Sepsis beteiligt sind, um Gene zu identifizieren, die vorhersagen, ob ein Patient eine schwere Sepsis erleiden wird.

Wir haben KI genutzt, um praktische Ergebnisse in Bereichen mit hohem medizinischem Bedarf zu erzielen, einschließlich der Sepsis-Diagnose. Sepsis ist eine schwere Krankheit, die weltweit für einen von fünf Todesfällen1 und im Wesentlichen für alle Todesfälle infolge einer schweren COVID-19-Erkrankung verantwortlich ist. In der Regel kommt ein Patient in die Notaufnahme und fühlt sich sehr krank, mit relativ unspezifischen Symptomen. Ärzte sind in den ersten 24 bis 48 Stunden in einem Look-and-See-Muster gefangen. Aber mit jeder Stunde, die die Behandlung verzögert wird, steigt das Sterberisiko um bis zu 7,6 %2, was die Notwendigkeit einer schnellen Erkennung unterstreicht, so Dr. Hancock, Vorsitzender und CEO von Asep Inc. Mithilfe von KI konnte unser Team Gene identifizieren, die vorhersagen, ob ein Patient, einschließlich solcher mit pandemischen Erkrankungen wie COVID-19, eine schwere Sepsis3,4 entwickeln werden, fügte Dr. Hancock hinzu. In den ersten klinischen Studien3,4 hat der SepsetER TM-Test sehr gut funktioniert, und unsere Bioinformatiker haben nun KI angewendet, um den behandelnden Ärzten die Ergebnisse des Tests mitzuteilen. Wir bereiten eine klinische Bestätigungsstudie am St. Pauls Hospital in der Innenstadt von Vancouver, BC, vor, um die Leistung des diagnostischen Tests bei Sepsis-Patienten zu bewerten. Diese Studie wird einer größeren klinischen Studie vorausgehen, in der die Leistung von SepsetER, der Sepsis-Diagnosetechnologie des Unternehmens, mit einem oder mehreren ähnlichen derzeit auf dem Markt befindlichen Geräten verglichen wird, und zwar in Vorbereitung auf die Einreichung einer 510(k) Submission bei der FDA, mit welcher die Zulassung für den Test als Medizinprodukt beantragt wird. Asep Inc. geht davon aus, dass das 510(k)-Antragsverfahren in im ersten Quartal 2024 abgeschlossen sein wird und der Test bald danach den Krankenhäusern zur Verfügung stehen wird.

KI wurde auch verwendet, um die extreme Komplexität1 der Sepsis, die bisher nur begrenzt behandelbar war, zu entzerren. In den jüngsten klinischen Studien, die vom Lancet Journal EBioMedicine3 und vom Nature Journal Scientific Reports4 veröffentlicht wurden, wurden KI-Methoden angewendet, die bei der Identifizierung, welche der fünf Sepsis-Endotypen bei einem Patienten auftrat, eine Genauigkeit von 97 % zeigten. Diese Biomarker funktionierten auch auf der Intensivstation, wo gezeigt wurde, dass ein Endotyp besonders tödlich war und eine Mortalitätsrate von 46 % besaß. Die Entschlüsselung der Mechanismen, die der Sepsis zugrunde liegen, ist der Schlüssel zur Risikobewertung und zur Entwicklung neuer Behandlungsmethoden für Sepsis, so Hancock. Diese wichtige Beobachtung wird die Grundlage für einen zweiten in der Entwicklung befindlichen diagnostischen Test bilden.

Der Kampf gegen Biofilme

Das Versagen von Antibiotika5 aufgrund der verzögerten Diagnose von Sepsis, die hohe Prävalenz von rekalzitranten Biofilm-Infektionen und eine erhöhte Antibiotikaresistenz, die durch die rückläufige Entdeckung von Antibiotika verstärkt wird, gehören ebenfalls zu den dringlichsten Gesundheitsproblemen unserer Gesellschaft. Dr. Hancock und sein Team haben KI angewendet, um eine Vielzahl antimikrobieller Peptide (Ketten von etwa einem Dutzend Aminosäuren) zu identifizieren, die eine vielversprechende neue Klasse von Antibiotika darstellen.6 Asep Inc. hat diese KI-Methoden angepasst, um das Versagen von Antibiotika im Zusammenhang mit Biofilmen, einem multizellulären Wachstumszustand von Bakterien, die auf konventionelle Antibiotika anpassungsfähig resistent sind, entgegenzuwirken.7,8

Antibiofilm-Peptide bieten eine Vielzahl von realen Anwendungen7, einschließlich Wundbandagen, Sinusitis, Mundspülung und antibakterielle medizinische Instrumentenbeschichtungen, um nur einige zu nennen. Das Team von Dr. Hancock verwendete die Peptid-Array-Technologie, um umfassende halb-zufällige Peptid-Bibliotheken unter Verwendung der Aminosäurezusammensetzung der aktivsten Peptide zu erstellen. Die resultierenden Daten wurden mit einer als künstliche neuronale Netzwerke bezeichneten KI-Technik verwendet, um quantitative in silico-Modelle der Antibiotikaaktivität zu entwickeln.6 Stichproben zeigten bei der Vorhersage der Aktivität von 100.000 virtuellen Peptiden eine bemerkenswerte Wirksamkeit. Die besten Peptide, die das oberste Viertel der vorhergesagten Aktivitäten repräsentierten, waren wirksam gegen ein breites Spektrum multiresistenter Superbugs mit Aktivitäten, die besser als oder vergleichbar mit vier häufig verwendeten konventionellen Antibiotika waren und wirksamer als der am weitesten fortgeschrittene klinische Kandidat eines antimikrobiellen Peptids und in Tiermodellen auch vor Staphylococcus aureus-Infektionen Schutz boten. Ähnliche Methoden wurden zur Ableitung ausgezeichneter Antibiofilm-Peptide eingesetzt. Asep bereitet sich darauf vor, die besten dieser Peptide in Kliniken bereitzustellen.

Wir nutzen KI täglich als wertvolles Instrument im Kampf gegen das Antibiotikaversagen. Während andere versuchen, die Komplexität von KI und deren Einsatz in ihren Entwicklungsprozessen zu verstehen, setzen wir sie bereits selbstbewusst und mit erstaunlichem Erfolg in unseren diagnostischen und therapeutischen Angeboten ein. Wir sind der Meinung, dass das wissenschaftliche Team von Asep Inc. eine führende Rolle dabei spielt, die Leistungsfähigkeit von KI zur Verbesserung der Humangesundheit zu nutzen, sagte Dr. Evan Haney, Chief Scientific Officer von Asep Inc.

Über Asep Medical Holdings Inc.

Asep Medical Holdings Inc. ( asepmedical.com) ist bestrebt, das globale Problem des Antibiotikaversagens anzugehen, indem neuartige Lösungen für bedeutende medizinische Bedürfnisse in der Humanmedizin entwickelt werden. Das Unternehmen entstand durch eine Konsolidierung von drei bestehenden Privatunternehmen, allesamt mit Technologien in fortgeschrittener Entwicklung: Sepset Biosciences Inc. (proprietäre Diagnosetools zur frühzeitigen und rechtzeitigen Erkennung von Sepsis), ABT Innovations Inc. (Breitbandtherapeutika zur Behandlung von multiresistenten Biofilm-Infektionen) und SafeCoat Medical Inc. (eine antimikrobielle Peptid-Bewuchsschutzbeschichtungstechnologie für medizinische Geräte).

Sepset Biosciences Inc. (sepset.ca) entwickelt eine Diagnosetechnologie, die anhand einer Genexpressionssignatur des Patienten die die Entwicklung einer schweren Sepsis vorhersagt – eine der signifikanten Erkrankungen, die zu einem Antibiotikaversagen führen, da Antibiotika die Primärbehandlung für Sepsis sind. Sepsis war im Jahr 2017 für fast 20 % aller Todesfälle weltweit verantwortlich, und im Wesentlichen für alle Todesfälle aufgrund von COVID-19 und anderen Pandemien. Der SepsetER-Test ist ein auf Blut basierender Genexpressions-Assay, der einfach umzusetzen ist, und die Ergebnisse liegen in etwa einer Stunde nach der Entnahme einer Blutprobe in der Notaufnahme oder auf der Intensivstation vor. Diese proprietäre Diagnosetechnologie unterscheidet sich von aktuellen Diagnosetests dadurch, dass sie die Diagnose einer schweren Sepsis innerhalb von ca. 60 Minuten nach Beginn des Tests ermöglicht. Eine Bakterienkultur, der Goldstandard, liefert eine Diagnose nach ca. 15 Stunden, diese kann aber auch bis zu drei Tagen dauern. Asep Inc. ist der Ansicht, dass sein Test es Ärzten ermöglichen wird, frühzeitig kritische Entscheidungen bezüglich geeigneter Therapien zu treffen und somit die Gesamtmorbidität und Mortalität aufgrund von Sepsis zu reduzieren.

Die von ABT Innovations Inc. (abtinnovations.ca) entwickelte Peptidtechnologie deckt ein breites Spektrum von therapeutischen Anwendungen ab: bakterielle Biofilm-Infektionen (Infektionen durch medizinische Geräte, chronische Infektionen, Lungen-, Harnblasen-, Wund-, Zahn-, Haut und HNO-Infektionen, Sinusitis, orthopädische Infektionen etc.), Entzündungshemmer, antiinfektiöse Immunmodulatoren sowie Impfstoff-Adjuvanzien. Das Unternehmen befindet sich in der präklinischen Entwicklungsphase mit vielversprechenden Daten.

Die Technologie von SafeCoat Medical Inc. (safecoatmedical.com) umfasst selbstmontierende biokompatible Polymere, die mit konjugierten antimikrobiellen Peptiden kombiniert und als stabile antimikrobielle und/oder Bewuchsschutzbeschichtungen auf praktisch jede Oberfläche aufgetragen werden können. Von besonderem Interesse ist die Anwendung dieser vielseitigen antimikrobiellen Beschichtung auf verschiedene Medizinprodukte und Implantate, die häufig mit Biofilm-Infektionen kontaminiert sind. SafeCoat optimiert Methoden zur Herstellung und zum Auftragen dieser antibakteriellen Beschichtungen auf eine Vielzahl von Oberflächen und kann die Zusammensetzung der Beschichtung und der zugehörigen Peptidsequenzen für jede gewünschte Anwendung anpassen.

FÜR WEITERE INFORMATIONEN KONTAKTIEREN SIE BITTE

Chris Dallin, Marketing Director
Asep Medical Holdings Inc.
E. chris@asepmedical.com
T. +1 (604) 362.3654

ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne dieser Aussagen nach den geltenden Wertpapiergesetzen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind häufig durch Wörter wie antizipieren, planen, fortsetzen, erwarten, projizieren, beabsichtigen, glauben, antizipieren, schätzen, können, werden, potenziell, vorgeschlagen, positioniert und andere ähnliche Wörter gekennzeichnet, oder durch Aussagen, wonach bestimmte Ereignisse oder Bedingungen eintreten können oder werden. Zu diesen Aussagen gehören unter anderem die erfolgreiche klinische Erprobung unseres Sepsis-Diagnosetests und die beabsichtigte Beantragung der behördlichen Zulassung: dass das Unternehmen die behördliche Zulassung nicht wie geplant oder überhaupt erhält; die Durchführung präklinischer Studien zu unserem führenden Therapeutikum in der Erwartung, dass dies zu schnellen klinischen Studien führen wird; der Zeitrahmen für die Diagnose von Sepsis mit den Produkten des Unternehmens; die potenziellen Chancen für die Umsatzgenerierung; die therapeutischen Vorteile der Produkte des Unternehmens; und andere Aussagen in Bezug auf die vorgeschlagenen Geschäftspläne des Unternehmens. Bei den Schlussfolgerungen und Vorhersagen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung enthalten sind, wurden verschiedene Annahmen getroffen. Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den Meinungen und Schätzungen der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Abgabe der Aussagen und unterliegen einer Vielzahl von Risiken, einschließlich des Risikos, dass die Produkte des Unternehmens nicht die erwartete Leistung erbringen; dass das Unternehmen nicht die erforderlichen behördlichen Zulassungen oder Testergebnisse erhält; dass die Produkttests des Unternehmens nicht erfolgreich sind und die Genehmigungen nicht innerhalb der geschätzten Fristen oder überhaupt nicht erteilt werden; dass das Unternehmen nicht in der Lage ist, mit seinen Produkten wie erwartet oder überhaupt Einnahmen zu erzielen; dass der Markt für die Produkte des Unternehmens möglicherweise nicht der Beschreibung in dieser Pressemitteilung entspricht; sowie verschiedene andere Risikofaktoren, die im Prospekt von Asep Medical Inc. vom 9. November 2021 und im Lagebericht (MD&A) des Unternehmens genannt werden, die auf dem Profil des Unternehmens unter www.sedar.com eingesehen werden können, sowie Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen prognostizierten abweichen. Asep Medical Inc. ist nicht verpflichtet und lehnt ausdrücklich jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist ausdrücklich durch geltendes Recht vorgeschrieben.

QUELLENANGABEN

1 Rudd, K. E. et al. Global, regional, and national sepsis incidence and mortality, 1990-2017: analysis for the Global Burden of Disease Study. Lancet 395, 200-211 (2020).
2 Kumar, A. et al. Duration of hypotension before initiation of effective antimicrobial therapy is the critical determinant of survival in human septic shock. Crit Care Med 34, 1589-1596 (2006).
3 Baghela, A., O.M. Pena, A.H. Lee, B. Baquir, R. Falsafi, A. An, S.W. Farmer, A. Hurlburt, A. Mondragon-Cardona, J.D. Rivera, A. Baker, U. Trahtemberg, M. Shojaei, C.E. Jimenez-Canizales, C.C. dos Santos, B. Tang, H.R. Bouma, G.V. Cohen Freue, and R.E.W. Hancock. 2022. Predicting sepsis severity at first clinical presentation: the role of endotypes and mechanistic signatures. eBiomedicine 75:103776.
4 Baghela, A., A. An, P. Zhang, E. Acton, J. Gauthier, E. Brunet-Ratnasingham, T. Blimkie, G. Cohen Freue, D. Kaufmann, A.H.Y. Lee, R.C. Levesque, and R.E.W. Hancock. 2023. Predicting severity in COVID-19 disease using sepsis blood gene expression signatures. Sci. Reports 13:1247.
5 Haney, E.H., and R.E.W. Hancock. 2022. Addressing antibiotic failure – beyond genetically encoded antimicrobial resistance. Frontiers Drug Discov. 2:892975.
6 Cherkasov, A., K. Hilpert, H. Jenssen, C.D. Fjell, M. Waldbrook, S.C. Mullaly, R. Volkmer and R.E.W. Hancock. 2009. Use of artificial intelligence in the design of small peptide antibiotics effective against a broad spectrum of highly antibiotic-resistant Superbugs. ACS Chemical Biol. 4:65-74.
7 Hancock, R.E.W., M. Alford, and E.F. Haney. 2021. Antibiofilm activity of host defence peptides: Complexity provides opportunities. Nature Microbiol. Rev. 19:786-797.
8 Haney, E.F., Y. Brito-Sánchez, M.J. Trimble, S.C. Mansour, A. Cherkasov, and R.E.W. Hancock. 2018. Computer-aided discovery of peptides that specifically attack bacterial biofilms. Sci. Reports 8:1871.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Asep Medical Holdings Inc.
Chris Dallin
View St.
420-720 Victoria, BC
Kanada

email : info@asepmedical.com

Pressekontakt:

Asep Medical Holdings Inc.
Chris Dallin
View St.
420-720 Victoria, BC

email : info@asepmedical.com

Wirtschaft

Asante gibt eine Änderung im Management bekannt

Vancouver, British Columbia, 2. Juni 2023 / IRW-Press / – Asante Gold Corporation (CSE:ASE | GSE:ASG | FRANKFURT:1A9 | U.S.OTC:ASGOF) (Asante oder das Unternehmen) hat heute den Rücktritt von Chief Financial Officer Jon Grygorcewicz bekannt gegeben, der das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen hat.

Das Unternehmen hat in einem vertraulichen Rekrutierungsverfahren einen Kandidaten für die Nachfolge von Herrn Grygorcewicz als Chief Financial Officer ausgewählt und wird die entsprechende Ernennung zeitnah bekannt geben. Bis dahin wird Herr Dindiok Chialin, der Deputy Chief Financial Officer von Asante, als interimistischer Chief Financial Officer agieren. Herr Grygorcewicz hat sich bereit erklärt, Asante weiterhin als Senior Financial Consultant zur Verfügung zu stehen, um einen reibungslosen Wechsel sicherzustellen.

Als Deputy CFO ist Herr Chialin für die Leitung des Konzernbetriebs und die Finanzberichterstattung zuständig. Er ist ein fixes Mitglied im Team und für die Entwicklung und Umsetzung der Finanzstrategie des Unternehmens verantwortlich. Herr Chialin ist Mitglied des Institute of Chartered Accountants Ghana (ICAG) und hat ein MBA-Studium in Finanzwesen am Ghana Institute of Management and Public Administration (GIMPA) sowie ein Bachelorstudium (Bachelor of Arts) in Rechnungswesen und Psychologie an der Universität Ghana absolviert.

David Anthony, der CEO von Asante, erklärt: Wir möchten Jon dafür danken, dass er den Erfolgsweg von Asante von einem Explorer im Frühstadium zu einem Mid-Tier-Goldproduzenten maßgeblich mitbestimmt hat. Dank seiner Umsicht und Sorgfalt bei der Umsetzung robuster interner Prozesse konnte das Unternehmen ein starkes Team im Rechnungswesen und einen soliden Handlungsrahmen aufbauen. Wir wünschen Jon für seine zukünftigen Aufgaben, die sich auf die Familie und den Teilruhestand zuhause in Australien konzentrieren, alles erdenklich Gute.

Über Asante Gold Corporation

Asante ist ein Goldexplorations-, Erschließungs- und Produktionsunternehmen mit einem hochwertigen Portfolio von Projekten und Minen in Ghana. Asante betreibt derzeit die Goldminen Bibiani und Chirano mit einer prognostizierten Gesamtproduktion von etwa 400.000 Unzen Gold im Jahr 2023. Das Unternehmen setzt detaillierte Planungsstudien bei seinem Goldprojekt Kubi fort, die zur Produktion führen sollen. Alle Minen und Explorationsprojekte liegen auf den ertragreichen Goldgürteln Bibiani und Ashanti. Asante verfügt über ein erfahrenes und kompetentes Team von Minensuchern, -errichtern und -betreibern, die über umfangreiche Erfahrung in Ghana verfügen. Das Unternehmen ist an der Canadian Securities Exchange, der Börse in Ghana und an der Börse Frankfurt notiert. Asante ist außerdem in seinen Projekten Keyhole, Fahiakoba und Betenase um Neuentdeckungen bemüht; sämtliche dieser Projekte befinden sich angrenzend an wichtige Goldminen in der Nähe des Zentrums des Goldenen Dreiecks von Ghana oder in deren Streichrichtung. Weitere Informationen sind über unsere Unternehmenswebsite abrufbar unter: www.asantegold.com.

Über die Goldmine Bibiani

Bibiani ist eine Tagebau-Goldmine in der Western North Region von Ghana mit einer bisherigen Goldproduktion von mehr als 4,5 Millionen Unzen. Sie ist vollständig genehmigt und verfügt über eine verfügbare Bergbau- und Verarbeitungsinfrastruktur vor Ort, die aus einer neu renovierten Verarbeitungsanlage mit einer Kapazität von 3 Millionen Tonnen pro Jahr und der bestehenden Bergbauinfrastruktur besteht. Der Abbau wurde Ende Februar 2022 aufgenommen; die erste Goldgewinnung wurde am 7. Juli 2022 bekannt gegeben. Die kommerzielle Produktion wurde am 10. November 2022 angekündigt.

Weitere Informationen zu den Mineralressourcen- und Mineralreservenschätzungen für die Goldmine Bibiani finden Sie in den Pressemitteilungen von Asante vom 18. Juli 2022 und 1. September 2022 sowie im technischen Bericht der am 1. September 2022 auf dem SEDAR-Profil von Asante (www.sedar.com) veröffentlicht wurde.

Über die Goldmine Chirano

Chirano ist eine aktive Tagebau- und Untertagemine in der Western Region in Ghana, die sich unmittelbar südlich der unternehmenseigenen Goldmine Bibiani befindet. Chirano wurde erstmals 1996 erkundet und erschlossen und nahm im Oktober 2005 die Produktion auf. Die Mine umfasst die im Tagebau betriebenen Gruben Akwaaba, Suraw, Akoti South, Akoti North, Akoti Extended, Paboase, Tano, Obra South, Obra, Sariehu und Mamnao sowie die Untertagebaubetriebe Akwaaba and Paboase.

Erklärung des qualifizierten Sachverständigen

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen wissenschaftlichen und technischen Informationen wurden von Dave Anthony, P.Eng, Mining & Mineral Processing, President & CEO von Asante Gold, der ein qualifizierter Sachverständiger gemäß NI 43-101 ist, geprüft und genehmigt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Dave Anthony, President & CEO
Frederick Attakumah, Executive Vice President und Country Director

info@asantegold.com
+1 604 661 9400 oder +233 303 972 147

Warnhinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen

Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung stellen zukunftsgerichtete Aussagen dar, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf: Produktionsprognosen für die Goldminen Bibiani und Chirano, geschätzte Mineralressourcen, Reserven, Explorationsergebnisse und -potenzial, Erschließungsprogramme und die Verlängerung der Lebensdauer der Mine, potenzielle Synergien zwischen Chirano und Bibiani, Ziele hinsichtlich der Produktionssteigerung und der Senkung der AISC sowie die Einreichung eines Antrags bei der BCSC. Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren verbunden, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen, Aussichten und Möglichkeiten erheblich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten oder implizierten abweichen. Zu den Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von diesen zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, zählen unter anderem Schwankungen in Bezug auf die Art, Qualität und Quantität von Mineralvorkommen, die möglicherweise gefunden werden, die Unfähigkeit des Unternehmens, die für seine geplanten Aktivitäten erforderlichen Genehmigungen, Zustimmungen oder Zulassungen zu erhalten, sowie die Unfähigkeit des Unternehmens, das erforderliche Kapital aufzubringen oder seine Geschäftsstrategien vollständig umsetzen zu können sowie der Goldpreis. Der Leser wird auf die öffentlichen Offenlegungsunterlagen des Unternehmens verwiesen, die auf SEDAR (www.sedar.com) verfügbar sind. Obwohl das Unternehmen der Ansicht ist, dass die Annahmen und Faktoren, die bei der Erstellung der zukunftsgerichteten Aussagen verwendet wurden, angemessen sind, sollte man sich nicht auf diese Aussagen verlassen, da sie nur zum Datum dieser Pressemitteilung gelten und keine Garantie dafür gegeben werden kann, dass diese Ereignisse in den angegebenen Zeiträumen oder überhaupt eintreten werden. Sofern nicht durch Wertpapiergesetze und die Richtlinien der Wertpapierbörsen, an denen das Unternehmen notiert ist, vorgeschrieben, lehnt das Unternehmen jegliche Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.

LEI-Nummer: 529900F9PV1G9S5YD446

Weder IIROC noch eine Börse oder andere Wertpapierregulierungsbehörde übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert, Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Asante Gold Corp.
Douglas MacQuarrie
Suite 206-595 Howe Street
V6C 2T5 Vancouver, BC
Kanada

email : douglas@asantegold.com

Asante Gold Corporation (TSX.V : ASE/FRANKFURT: 1A9) ist ein in Vancouver ansässiges Goldunternehmen, das Explorationsarbeiten auf dem Konzessionsgebiet Fahiakoba im Zentrum von Ghanas Goldenem Dreieck durchführt.

Pressekontakt:

Asante Gold Corp.
Douglas MacQuarrie
Suite 206-595 Howe Street
V6C 2T5 Vancouver, BC

email : douglas@asantegold.com

Wirtschaft

SunMirror AG: Fortschritte bei der Erstellung von Bohrzielen in SunMirrors Explorationslizenzen in West-Australien

Zug, Schweiz: 31. Mai 2023- Als Aktualisierung früherer Mitteilungen freut sich die SunMirror AG (das „Unternehmen“, „SunMirror“, Wiener Börse: ROR1; Frankfurter Wertpapierbörse: ROR; Börse Düsseldorf: ROR; ISIN CH0396131929), weitere Neuigkeiten über ihre Explorationsaktivitäten in Westaustralien bekannt zu geben.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/70815/06-02-23ZugSunMirror.001.png

Explorationslizenz Moolyella (E 45/5573) (92 km2) – Lithium

Nach dem Abschluss der luftgestützten radiometrischen und magnetischen MagSpec-Untersuchung, über die bereits am 1. März 2023 berichtet wurde, beauftragte das Unternehmen Southern Geoscience Consultants (SGC) mit der erweiterten Datenverarbeitung der MagSpec-Daten für eine vollständige lithologische und strukturelle Interpretation des Lizenzgebiets. SGC ist eine Gruppe von Geowissenschaftlern, die sich darauf spezialisiert hat, der Rohstoffindustrie integrierte geophysikalische Lösungen von höchster Qualität zur Verfügung zu stellen.

Die Arbeit der SGC umfasst folgende Schritte:

– Zusammenstellung aller verfügbaren geowissenschaftlichen Daten, einschließlich der neu erworbenen und verarbeiteten magnetischen und radiometrischen Luftbilddaten, in einem GIS.
– Auswertung, unter Einbeziehung der:
o Bereiche mit magnetischen und radiometrischen Anomalien
o Abgrenzung von magnetischen und radiometrischen Trends
o Interpretation und Klassifizierung von Strukturen, Lineamente, Verwerfungen und Faltungen
o Abgrenzung und Interpretation der Lithologie und der stratigraphischen Beziehungen
– Auswahl und Priorisierung von Zielen
– Erstellung der endgültigen Interpretationskarten

Die endgültigen Ergebnisse umfassen:

– Eine vollständig attributierte, digitale, GIS-fähige Oberflächengeologie und strukturelle Interpretation (MapInfo/ArcGIS/QGIS)
– Skalierte digitale Karten
– Klassifizierte und bewertete Zielgebiete im attributierten GIS-Format (MapInfo/ArcGIS/QGIS)
– Einen vollständigen Bericht zur Auslegung

SunMirror freut sich bekannt zu geben, dass die oben genannten Arbeiten nun abgeschlossen sind und 25 Zielgebiete innerhalb der Lizenz identifiziert wurden, die auf ihr Lithiumpotenzial hin untersucht werden sollen. Diese Ziele wurden (in Bezug auf die Priorität) in 13 Gebiete mit hoher Priorität, 11 Gebiete mit mittlerer Priorität und 2 Gebiete mit niedriger Priorität eingeteilt, wie in der obigen Karte dargestellt.

Eine engmaschige Bodenprobenuntersuchung ist über diese vorrangigen Ziele geplant, um deren Lithiumergiebigkeit zu ermitteln und die Standorte der Bohrungen einzugrenzen. Die vorgeschlagene Untersuchung soll aus maximal 5.000 Bodenproben bestehen, die auf einem Raster von 50 m x 100 m mit einem Minibohrer entnommen werden. Dies ermöglicht dem Unternehmen, eine repräsentativere Probe unterhalb des verwitterten Oberflächenmaterials zu entnehmen. Diese Proben werden dann zur Analyse verschickt. Die Arbeiten werden voraussichtlich vor Ende Juli 2023 abgeschlossen sein.

Die Ergebnisse der Bodenproben werden es dem Unternehmen ermöglichen, die Standorte der Bohrlöcher genauer zu bestimmen (die noch vor Ort im Rahmen einer Besichtigung des Bodens überprüft werden müssen), bevor ein Arbeitsplan (Plan of Work – POW) beim Department of Mines, Industry Regulation and Safety (DMIRS) eingereicht wird.

Der vorgeschlagene Arbeitsplan wird dann aus einem Antrag für 5.000 m Reverse-Circulation-Bohrungen (RC) bestehen. Zunächst erwägt das Unternehmen ein 3.000 m langes Bohrprogramm in 5 der wichtigsten Zielgebieten, um deren Potenzial für lithiumhaltige Pegmatite zu testen. Die verbleibenden 2.000 m Bohrungen würden dann dazu verwendet werden, die Ergebnisse des ersten 3.000 m-Bohrprogramms zu überprüfen. Die RC-Bohrungen (sofern der Verwaltungsrat zustimmt und abhängig von den Ergebnissen) würden das Unternehmen in die Lage versetzen, ein Kernbohrprogramm vorzubereiten, um eine JORC-konforme Ressource zu definieren.

Kingston Keith Explorationslizenz (E 53/1953) – Lithium + Nickel + Gold

Unabhängig davon hat eine dritte Partei, die ihr Interesse am Lithium- und Goldpotenzial auf der unternehmenseigenen Kingston-Keith-Lizenz bekundet hatte, SunMirror die Ergebnisse ihrer proprietären Technologie der künstlichen Intelligenz (KI) zur Verfügung gestellt, die alle bekannten öffentlich zugänglichen geologischen und geophysikalischen Daten in Westaustralien enthält.

Diese Daten bilden zusammen mit anderen Informationen, die das Unternehmen gesammelt hat, die Grundlage für ein Feldprogramm, über das das Unternehmen in naher Zukunft weitere Informationen geben wird.

Finanzielles Update

Wie in früheren Mitteilungen angekündigt, hat SunMirror in den letzten Monaten seine Gemeinkosten und andere Ausgaben reduziert, um seine Kapitalressourcen auf wertsteigernde Aktivitäten für die Aktionäre zu konzentrieren, die sich auf seine Vermögenswerte in Westaustralien konzentrieren. SunMirror verfügt derzeit über ein Barguthaben von 4,2 Mio. USD zum 30. Mai 2023 und geht daher davon aus, dass das Unternehmen in der Lage sein wird, die oben genannten Explorationsaktivitäten aus dem vorhandenen Kassenbestand zu finanzieren.

Über die SunMirror AG

Die Gruppe investiert in strategische Mineralexplorationsanlagen mit Schwerpunkt auf nachhaltigen grünen Batteriemetallen wie Kobalt, Lithium und Nickel sowie auf Kupfer- und Goldvorkommen in entwickelten Märkten. Ziel des Unternehmens ist es, die Mineralien entweder zu einem späteren Zeitpunkt zu produzieren oder diese Anlagen an strategische Käufer zu verkaufen. SunMirror unterscheidet sich von anderen Unternehmen dadurch, dass es einen „Mine-to-Market“-Ansatz für Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette verfolgt und damit eine „Best Practice“ der Bergbauindustrie schafft.

Die Aktien des Unternehmens (ISIN CH0396131929) notieren an der Wiener Börse (Amtlicher Handel, Ticker: ROR1) und werden im Freiverkehr Frankfurt, Düsseldorf und Berlin (Ticker: ROR) sowie auf Xetra gehandelt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.sunmirror.com.

Kontakt
COMMUNICATION
PUBLIC AFFAIRS
Alexander Schmitt-Geiger

Büro München
Schwandorfer Str. 3
81549 Munich – Germany
Tel.:+49 (0) 89 51 39 96 00
Mail: schmitt@public-affairs-net.de
Web: www.public-affairs-net.de

(Ende)

Aussender: –
SunMirror AG
General-Guisan-Strasse 6
6300 Zug
Schweiz-

Ansprechpartner: -Alexander Schmitt-Geiger
Tel.: -+49 89 51399600
E-Mail: -info@sunmirror.ch
Website: –www.sunmirror.ch
ISIN(s): -CH0396131929 (Aktie)
Börse(n): -Amtlicher Handel in Wien
Weitere Handelsplätze: -Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/70815/06-02-23ZugSunMirror.002.png

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SunMirror AG
Dr. Heinz R Kubli
Steinhauserstrasse 74
6300 Zug
Schweiz

email : info@sunmirror.com

Pressekontakt:

SunMirror AG
Dr. Heinz R Kubli
Steinhauserstrasse 74
6300 Zug

email : info@sunmirror.com

Wirtschaft

Dr. Reuter Investor Relations – Die Projekte von Southern Hemisphere Mining sind aus dem Winterschlaf erwacht

Einschätzung von Hallgarten + Company zu Southern Hemisphere Mining

Die Analysten von Hallgarten + Company sehen bei Southern Hemisphere Mining viel Potenzial an den Finanzmärkten. Das geht aus einem Researchbericht des unabhängigen Bergbau- und Rohstoffforschungsinstituts hervor. Sie gehen davon aus, dass der sich Kurs des australischen Explorationsunternehmens um mehr als 300% steigern könnte. Für dieses Entwicklung haben die Experten von Hallgarten + Company bei ihrer Analyse zahlreiche Faktoren zusammengetragen.

HIGHLIGHTS des Researchberichts:

– Kursziel von Hallgarten + Company für Southern Hemisphere Mining (SHM): 0,06 Australische Dollar (Entspricht Kurssteigerung von mehr als 300%)
– Die Kupferpreise sind aus ihrer Malaise ausgebrochen und befinden sich im Aufwärtstrend.
– Die Bohrungen bei den Projekten von SHM werden seit 2021 nach einer Unterbrechung fortgesetzt und vorangetrieben.
– Das Vorhandensein von Molybdän verleiht dem Projekt Llahuin zusätzlichen Auftrieb. Die Bedeutung des chemischen Elements nahm zuletzt zu.
– Mögliche Verbindung zwischen den Lagerstätten Cerro De Oro und Ferrocarril könnte SHM in die Karten spielen.
– Zunehmende Nachfrage an Mangan als wichtiger Bestandteil von Batterien gibt dem könnte das Projekt Los Pumas aufwerten.
– Das Unternehmen erprobt die Manganverarbeitungstechnologie von Mn Energy. Das Ziel: Produktion von hochreinem Mangansulfat-Monohydrat (HPMSM) am eigenen Standort.
– Verkauf oder Ausgliederung von Mangananlagen könnten einen Bonus für die Aktionäre von SHM darstellen.
– Eine PEA für das Llahuin könnte Investoren eine praktische Grundlage bieten.

Laut dem Bericht sind die Zeiten, in denen die Projekte von Southern Hemisphere Mining unter dem Radar flogen, vorbei. Sie seien vielmehr aus einem Winterschlaf erwacht – und seit 2021 führt das Unternehmen wieder Bohrungen bei den vielversprechenden Rohstoffprojekten in Chile durch. Southern Hemisphere Mining könne nun von zwei Entwicklungen profitieren.

Auf der einen Seite konnten die Kupferpreise in den letzten Jahren aus ihrer jahrzehntelangen Malaise ausbrechen. Sie befinden sich im Aufwärtstrend und liegen über 4 $/lb. Auf der anderen Seite stellt Mangan einen Rohstoff dar, der immer mehr gefragt ist. Das hat vor allem damit zu tun, dass er bei modernen Batterien gebraucht werden kann. Die Projekte von Southern Hemisphere Mining drehen sich vor allem um Kupfer und Mangan.

Aushängeschild ist laut den Analysten von Hallgarten + Company das Projekt Llahuin im Norden von Chile. Es liegt rund 350 Kilometer nördlich von Santiago de Chile, der Hauptstadt des südamerikanischen Landes. SMH ist Eigentümer von sechs aneinandergrenzenden Bergbaulizenzen mit einer Fläche von fast 14 Quadratkilometern. Die Infrastruktur bei dem Kupfer-Gold-Molybdän-Projekt ist laut Hallgarten + Company vielversprechend: Der Strombedarf ist gedeckt, die Straßenverbindungen sind gut und 20 Kilometer entfernt gibt es eine neue befestige Landebahn. Die Entdeckung von Molybdän könnte Llahuin weiteren Auftrieb geben. Das chemische Element wird beispielsweise beim Bau von Flugzeug- und Raketenteilen gebraucht. Eine PEA zum Projekt würde den Investoren laut Hallgarten + Company eine praktische Grundlage verschaffen.

In dem Researchbericht von Hallgarten + Company kommen die unabhängigen Experten zu dem Schluss, dass Southern Hemisphere auch davon profitieren könnte, dass geologische Befunde nahelegen, dass eine Verbindung zwischen den Lagerstätten Cerro De Oro und Ferrocarril besteht. Noch spannender sind demnach die Entwicklungen rund um das Projekt in Los Pumas, bei dem sich vieles um Mangan dreht. Die steigende Bedeutung wurde bereits thematisiert und SHM hat in diesem Zuge große Pläne: Das Unternehmen erprobt die Manganverarbeitungstechnologie von Mn Energy. Es hat sich zum Ziel gesetzt, hochreines Mangansulfat-Monohydrat (HPMSM) am eigenen Standort produzieren zu können. Laut dem Bericht von Hallgarten + Company könnten auch die Ausgliederung oder der Verkauf von Mangananlagen einen Bonus für alle Aktionäre darstellen.

Sie können den gesamten Bericht hier downloaden:
hallgartenco.com/wp-content/uploads/2023/05/SUH_Initiation_May2023-1.pdf

—–
Sie möchten auf dem Laufenden gehalten werden bei Southern Hemisphere Mining? Schreiben Sie einfach eine Email an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Stichwort: Southern Hemisphere Mining und wir nehmen Sie auf den Verteiler.

Southern Hemisphere Mining
ISIN: AU000000SUH8
WKN: A1C3D0
Webseite: www.shmining.com.au/
Land: Australien / Chile

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu

Für Fragen bitte Nachricht an e.reuter@dr-reuter.eu

Disclaimer/Risikohinweis

Dieser Artikel beinhaltet Aussagen von Southern Hemisphere Mining bezüglich der Ressourcen auf den Projekten des Unternehmens. Details dazu finden Sie auf der Webseite des Unternehmens sowie bei den Regeln zu börsennotierten Unternehmen an der ASX sowie den Vorgaben der JORC-Regelung aus dem Jahr 2012.

Interessenkonflikte: Mit der Southern Hemisphere Mining existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von Southern Hemisphere Mining. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Informationen zu den Unternehmensrisiken können der Investor Relations-Webseite von Southern Hemisphere Mining abgerufen werden: www.shmining.com.au/investor-centre/

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften die auf der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Verfasste Artikel können vor der Veröffentlichung Southern Hemisphere Mining vorgelegt worden sein, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Aktien von Southern Hemisphere Mining können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) – befinden.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
Deutschland

email : ereuter@dr-reuter.eu

Pressekontakt:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt

email : ereuter@dr-reuter.eu

Wirtschaft

Spodumenverarbeitungstechnologie von Medaro erreicht Lithiumgewinnungsrate von über 95 % – sowohl aus Spodumen mit hoher als auch mit geringer Reinheit

1. Juni 2023 – Vancouver (British Columbia) / IRW-Press / – Medaro Mining Corp. (CSE: MEDA, OTC: MEDAF, FWB: 1ZY) (Medaro oder das Unternehmen), ein facettenreiches Unternehmen, das bestrebt ist, innovative Technologien zur Gewinnung von Lithium aus Hartgestein zu entwickeln, freut sich, neue, äußerst positive Daten zur Lithiumgewinnung bekannt zu geben, die aus der Anwendung der unternehmenseigenen, zum Patent angemeldeten Spodumenverarbeitungstechnologie (die Technologie) stammen. Bei ersten Labortests, die kürzlich unter milden Versuchsbedingungen durchgeführt wurden, führte die Anwendung der Technologie zur Gewinnung von über 95 % des Lithiums, das in zwei äußerst unterschiedlichen -Spodumenzusammensetzungen vorkam, von denen die eine äußerst rein (reich an Lithium mit niedrigen ppm-Konzentrationen von Neben- und Spurenelementen) und die andere relativ unrein (vergleichsweise lithiumarm mit bedeutsamen ppm-Konzentrationen von Neben- und Spurenelementen) war. Weitere Erläuterungen zu diesen Arbeiten sowie bedeutsame Analysedaten und daraus entwickelte Berechnungswerte finden Sie weiter unten.

Ergebnisse der Lithiumgewinnung für -Spodumen mit hoher Reinheit1, 2
Teilprobe ppm Li Teilprobenpaar ppm Li in Berechnetes (%)
in Teilprobe Teilprobenpaar gelaugtes Li4
Teilprobe 1, 36.400 {Teilprobe 1, ungelaugt 36.400 ppm und 1.470 ppm 96,0 %
ungelaugt Teilprobe 1, gelaugt}
Teilprobe 2, 35.700 {Teilprobe 1, ungelaugt 36.400 ppm und 1.050 ppm 97,1 %
ungelaugt Teilprobe 2, gelaugt}
Teilprobe 1, 1.470 {Teilprobe 2, ungelaugt 35.700 ppm und 1.470 ppm 95,9 %
gelaugt Teilprobe 1, gelaugt}
Teilprobe 2, 1.050 {Teilprobe 2, ungelaugt 35.700 ppm und 1.050 ppm 97,1 %
gelaugt Teilprobe 2, gelaugt}
Anmerkungen:
1 Eine kleine Charge von granularem -Spodumen mit hoher Reinheit wurde durch die Verarbeitung eines Stücks eines großen Spodumen-Einkristalls von einer Mine in den Black Hills im US-Bundesstaat South Dakota hergestellt. Das daraus resultierende granulare Material wurde anschließend bei etwa 1.050 °C kalziniert, um den polymorphen Phasenübergang von zu ß zu bewirken.
2 Die in dieser Tabelle angegebenen Werte für ppm Li und auch die ppm-Konzentrationen für andere in Anmerkung 3 unten aufgeführte Elemente – gemessen von Galbraith Laboratories Inc. (Knoxville, Tennessee, USA) – wurden Medaro im Galbraith-Bericht 147768 vom 9. Mai 2023 bekannt gegeben.
3 Die folgenden analytisch ermittelten ppm-Konzentrationen der Elemente in den beiden ungelaugten Teilproben des -Spodumens belegen dessen hohe Reinheit: Al, 146.000 und 148.000 ppm; Si, 286.000 und 285.000 ppm; Fe, 923 und 905 ppm; Mn, 413 und 410 ppm; Na, 1.750 und 1.760 ppm; Ca, 705 und 430 ppm; und Mg, 185 und 122 ppm.
4 Der Durchschnitt der vier folgenden Werte und die Standardabweichung dieses Durchschnitts belaufen sich auf 96,5 % bzw. ± 0,7 %.

Ergebnisse der Lithiumgewinnung für -Spodumen mit geringer Reinheit1, 2
Teilprobe ppm Li Teilprobenpaar ppm Li in Berechnetes (%)
in Teilprobe Teilprobenpaar gelaugtes Li4
Teilprobe 1, 32.500 {Teilprobe 1, ungelaugt 32.500 ppm und 1.190 ppm 96,3 %
ungelaugt Teilprobe 1, gelaugt}
Teilprobe 2, 32.400 {Teilprobe 1, ungelaugt 32.500 ppm und 1.600 ppm 95,1 %
ungelaugt Teilprobe 2, gelaugt}
Teilprobe 1, 1.190 {Teilprobe 2, ungelaugt 32.400 ppm und 1.190 ppm 96,3 %
gelaugt Teilprobe 1, gelaugt}
Teilprobe 2, 1.600 {Teilprobe 2, ungelaugt 32.400 ppm und 1.600 ppm 95,1 %
gelaugt Teilprobe 2, gelaugt}
Anmerkungen:
1 Eine kleine Charge von granularem -Spodumen mit geringer Reinheit wurde mithilfe einer Schweretrennung hergestellt, um die Körner des Minerals abzuscheiden, die in einer kleinen Probe eines großen, in China industriell hergestellten Spodumenkonzentrats vorhanden waren. Die daraus resultierende mineralogisch reine Masse von -Spodumen wurde anschließend bei etwa 1.050 °C kalziniert, um die darin enthaltenen Körner in die -Kristallform umzuwandeln.
2 Die in dieser Tabelle angegebenen Werte für ppm Li und auch die ppm-Konzentrationen für andere in Anmerkung 3 unten aufgeführte Elemente – gemessen von Galbraith Laboratories Inc. (Knoxville, Tennessee, USA) – wurden Medaro im Galbraith-Bericht 147822 vom 10. Mai 2023 bekannt gegeben.
3 Die folgenden analytisch ermittelten ppm-Konzentrationen der Elemente in den beiden ungelaugten Teilproben des -Spodumens spiegeln dessen geringe Reinheit wider: Al, 140.000 und 138.000 ppm; Si, 280.000 und 271.000 ppm; Fe, 7.690 und 7.790 ppm; Mn, 1.530 und 1.590 ppm; Na, 2.770 und 2.370 ppm; Ca, 6.500 und 6.530 ppm; und Mg, 2.760 und 2.370 ppm.
4 Der Durchschnitt der vier folgenden Werte und die Standardabweichung dieses Durchschnitts belaufen sich auf 95,7% bzw. ± 0,7 %.

Dr. Jim Blencoe, CTO von Medaro, bewertet die Bedeutung der oben angegebenen Ergebnisse wie folgt: Das Ausmaß, in dem Lithium aus den beiden äußerst unterschiedlichen Spodumenzusammensetzungen gewonnen wurde, hat meine optimistischsten Erwartungen übertroffen. Außerdem war es überraschend und äußerst vielversprechend festzustellen, dass relativ hohe ppm-Konzentrationen von Eisen, Calcium, Magnesium usw. im Spodumen mit geringerer Reinheit keine wahrnehmbaren Auswirkungen auf den Prozentsatz des gewonnenen Lithiums hatten. Ich bin davon überzeugt, dass diese beiden äußerst positiven Eigenschaften der Daten intensive Folgearbeiten zur weiteren Bewertung der Machbarkeit der Technologie von Medaro als Alternative zu den aktuellen kommerziellen Methoden zur Herstellung von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiummetall aus Spodumenkonzentraten zur Gänze rechtfertigen.

Faizaan Lalani, President von Medaro, sagte außerdem: Diese jüngsten Ergebnisse der Lithiumgewinnung sind äußerst vielversprechend und unterstützen unsere Überzeugung, dass die Technologie von Medaro weltweit anwendbar sein wird.

Für das Board of Directors

Faizaan Lalani
President & Director

Über das Unternehmen

Das Unternehmen ist ein Lithiumexplorationsunternehmen mit Sitz in Vancouver (BC), und besitzt Optionen auf die Lithiumkonzessionsgebiete Darlin, Rapide, Pontax, Lac La Motte und CYR South in Quebec und das Urankonzessionsgebiet Yurchison im Athabasca-Becken in Saskatchewan. Das Unternehmen ist an einem Joint-Venture-Abkommen beteiligt, das das Unternehmen mit der Entwicklung und Vermarktung eines neuen Verfahrens zur Gewinnung von Lithium aus Spodumenkonzentrat beauftragt.

Anleger, die sich genauer informieren möchten, werden auf die unter www.sedar.com eingereichten Unterlagen zu Medaro verwiesen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze. Alle Aussagen, bei denen es sich nicht um historische Fakten handelt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Aussagen über zukünftige Schätzungen, Pläne, Programme, Prognosen, Projektionen, Ziele, Annahmen, Erwartungen oder Überzeugungen in Bezug auf zukünftige Leistungen, einschließlich Aussagen darüber, dass (i) hohe Konzentrationen von Eisen, Kalzium und Magnesium im Spodumen mit geringerem Reinheitsgrad keine erkennbaren Auswirkungen auf den Prozentsatz des gewonnenen Lithiums haben und dass (ii) die Daten aggressive Folgearbeiten rechtfertigen, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die Erwartungen oder Überzeugungen des Managements des Unternehmens wider, die auf den ihm derzeit zur Verfügung stehenden Informationen beruhen. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten, einschließlich derer, die von Zeit zu Zeit in den von dem Unternehmen bei den Wertpapieraufsichtsbehörden eingereichten Unterlagen aufgeführt sind, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten abweichen. Diese Faktoren sollten sorgfältig bedacht werden, und die Leser werden darauf hingewiesen, dass sie sich bedenkenlos auf solche vorausschauenden Aussagen verlassen sollten. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen und Informationen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung, und das Unternehmen ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen oder Informationen öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies wird von den geltenden Wertpapiergesetze gefordert.

Kontaktdaten
info@medaromining.com
778-837-7191

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Medaro Mining Corp.
Faizaan Lalani
1000 – 409 Granville Street
V6C 1T2 Vancouver, BC
Kanada

email : flalani@medaromining.com

Pressekontakt:

Medaro Mining Corp.
Faizaan Lalani
1000 – 409 Granville Street
V6C 1T2 Vancouver, BC

email : flalani@medaromining.com