Tag Archives: Hotellerie

Uncategorized

HotelPartner Revenue Management erweitert Führungsteam: David Reissenegger übernimmt Business Development

Der Anbieter von Revenue Management-Lösungen für die Hotellerie setzt auf Innovation, internationale Vertriebserfahrung und Führungsstärke zur Erschliessung neuer Geschäftsfelder und Produkte.

BildIn der Position des Chief Business Development Managers wird David Reissenegger massgeblich für die strategische und operative Weiterentwicklung des Unternehmens mitverantwortlich sein, mit dem Ziel, das Wachstum von HotelPartner weiter voranzutreiben.
„Mit David Reissenegger gewinnen wir einen erfahrenen Business Developer mit tiefem Verständnis für die Bedürfnisse der Hotellerie sowie für komplexe Vertriebsstrukturen. Er startete seine Karriere in der Hospitality-Industrie und verfügt über umfangreiche Expertise in der Unternehmensentwicklung, im Human Resources sowie in der IT-Branche“, so Florian Augustin, Deputy CEO von HotelPartner Revenue Management. „Sein Engagement wird sicher entscheidend dazu beitragen, neue Impulse für die Zukunft des Unternehmens zu setzen.“
David Reissenegger ergänzt: „HotelPartner ist für mich ein Unternehmen mit grosser Innovationskraft sowie einer klaren Vision für die Zukunft der Hotellerie. Ich freue mich daher, gemeinsam mit einem starken Team die Expansion voranbringen zu dürfen.“

Der neue Chief Business Development Manager von HotelPartner Revenue Management verfügt über jahrelange internationale Erfahrung in den Bereichen Key Account Management, Vertrieb, Business Development, Teamleitung und Mitarbeiterentwicklung. Seine Karriere begann mit einer touristischen Ausbildung an den Tourismusschulen Semmering in Österreich, gefolgt von einem Bachelor in Tourismus- und Hospitality-Management an der MODUL University Vienna. Ein Austauschprogramm führte ihn zudem an das Rosen College of Management der University of Central Florida in Orlando. Seinen akademischen Werdegang komplettierte er schliesslich mit einem Master in International Business & Finance an der HULT International Business School in Boston, Massachusetts.

In seiner beruflichen Laufbahn konnte David Reissenegger umfangreiche Erfahrungen in der Saas-Branche und in der Hotellerie sammeln – unter anderem in verschiedenen Führungspositionen. Als Head of New Business Sales & Business Development bei NEW WORK SE, dem Mutterkonzern von Xing, kununu, onlyfy und Honeypot, verantwortete er zwei deutsche New Business Sales Teams und entwickelte Standards für Pipeline-Management sowie KPIs. Zuvor war er bei Hays Österreich GmbH als Key Account Manager tätig, wo er vertrauensvolle Beziehungen zu Schlüsselkunden aufbaute und zahlreiche neue Kunden gewinnen konnte. Weitere Stationen seiner Karriere umfassen Positionen bei der LQM GmbH und dem Hotel Moselebauer. Zuvor war David Reissenegger während und nach seiner Ausbildung in der Tourismusschule auch im Gastgewerbe – vom Wörthersee bis zum Arlberg – tätig.

Mit der Erweiterung des Führungsteams unterstreicht HotelPartner Revenue Management sein Engagement für kontinuierliches Wachstum, Innovation und Kundenorientierung. Die Neubesetzung signalisiert die konsequente Weiterentwicklung des Unternehmens sowie die Erschliessung neuer Märkte, Produkte und Partnerschaften im europäischen Hotelmarkt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HotelPartner AG
Herr Alexander Fussi
Chaltenbodenstrasse 16
8834 Schindellegi
Schweiz

fon ..: 0041 44 5003340
web ..: http://www.hotelpartner.com
email : marketinghp@hotelpartner.com

HotelPartner ist ein europaweit agierender Revenue Management Dienstleister für die Hotellerie mit Hauptsitz in Schindellegi und wurde im Jahr 2006 in der Schweiz gegründet. Das Unternehmen gehört zu den ersten Anbietern, die in der Hotelindustrie über ein massgeschneidertes Revenue Management im vollen Umfang verfügen. Dabei setzt HotelPartner Revenue Management auf ein innovatives Zusammenspiel aus einem qualifizierten Team, bewährter Expertise sowie den Einsatz selbst entwickelter und zukunftsweisender Technologie (TET-Synergie). Das Unternehmen unterstützt Beherbergungsbetriebe bei der Umsatzsteigerung und Kostensenkung – dabei stets angetrieben von den Kernwerten Optimierung, Erfolg und Sicherheit. Im Vordergrund steht die konsequente Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Hoteliers und eine zukunftsorientierte Vertriebsstrategie für einen langfristigen Erfolg.
Heute beschäftigt HotelPartner Revenue Management insgesamt rund 75 Expertinnen und Experten aus Hotellerie, Revenue- & Yield Management, Content Management, Distribution, Technologie und Entwicklung. Mit Büros in Lausanne, Bern, Wien, Salzburg, Hamburg und London werden derzeit rund 500 Partnerhotels betreut.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Wirtschaft

Zusammenarbeit fördert Innovation & Effizienz in der Hotellerie: KAJ Hotel Networks erweitert Partnernetzwerk

Ausgesuchte Zulieferer setzen auf eine aktive Kooperation, um Hoteliers gezielt unterstützen zu können. Gründer Karsten Jeß konnte nun sechs neue Partner für die Branche gewinnen.

BildKAJ Hotel Networks setzt seinen Wachstumskurs fort – von intelligenter Cocktailzubereitung über digitale Compliance-Lösungen bis hin zu Energieeffizienzmaßnahmen. Das Netzwerk soll eine Plattform schaffen, die Synergien fördert sowie Hoteliers den einfacheren Zugang zu wegweisenden Produkten und Dienstleistungen erleichtert.
„In der Partnerschaft mit KAJ sehen wir eine wertvolle Gelegenheit, unser Netzwerk weiter auszubauen. Die Philosophie von KAJ, Zusammenarbeit und Austausch zu fördern, verkörpert exakt unsere Werte“, so Johannes Hegger, Geschäftsführer der GH HOTEL INTERIOR GROUP. Das Unternehmen ist spezialisiert auf individuelle Interior-Lösungen für Hotels und profitiert nun von der Möglichkeit, sich mit anderen Experten auszutauschen und neue Kundenkreise zu erschließen.
Auch Horeca HERO setzt auf die Reichweite des Netzwerks. Das Unternehmen bietet eine digitale Compliance-Lösung für die Hotellerie und Gastronomie, die papierlos in 20 Sprachen verfügbar ist. Christian Vogler, Geschäftsführer von Horeca HERO, sieht in KAJ Hotel Networks einen wertvollen Kooperationspartner und Türöffner.
Ein weiteres innovatives Unternehmen im KAJ-Netzwerk ist SmartMix Cocktails. Hotels wird somit eine gleichbleibende Getränkequalität geboten, unabhängig vom Fachkräftemangel. „Karsten Jeß bringt uns direkt an den Tisch der Entscheider. Dank seines Netzwerks erreichen wir Hotels, die smarte Lösungen gegen den Fachkräftemangel suchen. Und genau da setzt das Konzept von SmartMix Cocktails an“, ergänzt Co-Founder Joleik Schaffrath.

Auch die Winares GmbH nutzt die Partnerschaft, um ihre Marktdurchdringung zu steigern. Als Weltmarktführer für Butterportionierung am Frühstücksbüffet sieht das Unternehmen große Chancen in der Kooperation mit KAJ Hotel Networks. Der Geschäftsführer der Winares GmbH Dr. Uwe Schilling freut sich neben der aktiven Zusammenarbeit bzw. dem erweiterten Zugang zu Hotels und Hotelgruppen vor allem auf den engeren Austausch innerhalb des Netzwerks.
Ein weiteres neues Mitglied ist die Nektar Natura GmbH. „KAJ Hotel Networks sorgt für eine ideale Plattform, gebündelt mit weiteren Partnern, unsere Präsenz zu erhöhen und unsere Lösung zielgerichtet an die Entscheider im Hospitality-Sektor zu platzieren“, so Timm Backhaus, COO des Unternehmens.

Im Bereich Energieeffizienz baut das Netzwerk ebenfalls seine Kompetenzen aus: Die Venergie GmbH hilft Hotels, ihre Energiekosten zu senken und nachhaltiger zu wirtschaften. Durch die Mitgliedschaft im Netzwerk kann Venergie GmbH seine Expertise und innovativen Lösungen zur Energieeffizienz gezielt anbieten. Das steigert nicht nur Sichtbarkeit, sondern laut Carsten Hemme, Geschäftsführer der Venergie GmbH, auch die Nachhaltigkeit der Hotellerie insgesamt.
Mit der Erweiterung des Netzwerks unterstreicht KAJ Hotel Networks weiterhin seine Rolle als zentrale Plattform für Innovation und Kooperation in der Hotellerie. Durch gebündelte Marketingleistungen, gemeinsame Online-Präsenzen und die Teilnahme an Fachmessen sorgt KAJ Hotel Networks dafür, dass seine Partner optimal positioniert sind, ihre Lösungen direkt an die Entscheider der Branche herangetragen werden und regelmäßig ein Austausch mit den Hoteliers stattfindet.

Zu den aktuellen Partnern von KAJ Hotel Networks gehören unter anderem Alberts Water, Astrein Exzellent, A-Z Dienstleistungen, Beyond bookings, BlueStewo, FinestLinen, GH Hotel Interior Group, Hasenkampf, Horeca Hero, Jean&Len, Mara Solutions, Martens & Prahl/Hoga Protect, Move3DVR, NektarNatura, RoomPal, Qausal, Druckerei E. Sauerland, sharemagazines, SmartMix, Sourcify, Swissfeel, Teammade, Venergie GmbH, Waldemar und Winares GmbH.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

KAJ Hotel Networks
Herr Karsten Jeß
Dorfstrasse 7
27419 Klein Meckelsen
Deutschland

fon ..: +49 171 – 6307732
web ..: http://kaj-hotel-networks.de
email : karsten.jess@kaj-hotel-networks.de

Über KAJ Hotel Networks:

KAJ Hotel Networks wurde zu Beginn des Jahres 2019 durch den Hotelexperten Karsten Jeß gegründet. Dabei hat er sich zum Ziel gesetzt, führende Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Zuliefererindustrie mit der Hotellerie zu vernetzen, um ihnen den Zugang zur deutschen Hotellerie zu ermöglichen. Hoteliers partizipieren neben exklusiven Dienstleistungen und innovativen Produkten von einer maßgeschneiderten, individuellen Beratung.
Zu den Leistungen für die Partner von KAJ Hotel Networks gehören unter anderem ein gemeinsamer Internetauftritt, Gemeinschaftsstände auf den führenden Messen der Branche, Anzeigen in der Fachpresse, Öffentlichkeitsarbeit sowie eine Plattform zum gegenseitigen Austausch.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041 76 4985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

Budgethotels unter die Lupe genommen: Motel One siegt im Vergleichstest

Durch den Hoteltester und Bettenexperten Jens Rosenbaum wurden erstmals die vier Budgethotelmarken Premier Inn, Prize by Radisson, Motel One und Me and All direkt miteinander verglichen.

BildGleichzeitig beleuchtete der Tester das lokale Umfeld am Beispiel von Hannover, da in der Landeshauptstadt von Niedersachsen der stärkste Zuwachs mehrheitlich in den unteren Preissegmenten der Hotellerie stattfindet, während die Mitte um das Überleben kämpft. Dieses Phänomen macht sich jedoch auch in anderen Regionen Deutschlands verstärkt bemerkbar.
Die seit dem Jahr 2018 unabhängig und ohne Ankündigung durchgeführten Hoteltests von Jens Rosenbaum verfügen über die Schwerpunkte Zimmer, Bett, Bad sowie Hygiene und Service, welche die Kernleistungen der Hotellerie beleuchten.
Diese Schwerpunkte stellen darüber hinaus auch einen Indikator für den Erfolg der Marke dar: „Die operativen Basics beherrschen, das Marken- oder Leistungsversprechen erfüllen sowie eine auskömmliche Rate sind das Fundament erfolgreicher Hotels“, so Jens Rosenbaum, der Mathematik und Wirtschaftswissenschaften studiert hat und als Chefredakteur des Fachmagazins „Schlafen Spezial“ tätig ist. „Wer bei diesen drei Grundanforderungen jeweils noch eine Schippe darauflegen kann, kaum Fehler macht und zudem über eine klare Strategie verfügt, wie das bei Motel One der Fall ist, hat die Nase einfach vorne.“
Unabhängige Hoteltests sind in der Lage, sowohl den Unterschied zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung aufzudecken als auch Fehler in der Strategie. In diesem Vergleichstest wurden die vier genannten Hotels kritisch miteinander verglichen, wobei sich Motel One als Gewinner klar durchsetzen konnte. Premier Inn hingegen bildete mit zahlreichen Defiziten das Schlusslicht. Somit bestätigt auch dieser Test, dass objektive und unabhängige Prüfungen vor Ort viel Aussagekraft über das jeweilige Produkt „Hotel“ haben können.
„Bereits wenige Tage nach Veröffentlichung des Tests war in der Presse zu lesen, dass Motel One seine Erfolgsstrategie mit dem Einstieg eines Finanzinvestoren ausbaut, während Premier Inn für einen Personalabbau Kündigungen ausgesprochen hat. Diese Nachrichten haben mich dann nicht überrascht, denn die gebotene Leistung im Kontext der Rate gibt meist einen zuverlässigen Hinweis darauf, wie erfolgreich Konzept und Umsetzung sind“, fügt Jens Rosenbaum hinzu.
Der vollständige Vergleichstest ist unter dem Titel „ONE Prize all Inn“ in dem Fachmagazin Cost & Logis erschienen und kann online nachgelesen werden.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Schlafen Spezial
Herr Jens Rosenbaum
Postfach 1332
31253 Lehrte
Deutschland

fon ..: +49 173 606 8898
web ..: http://www.schlafenspezial.de
email : rosenbaum@schlafenspezial.de

Der Verlag Schlafen Spezial ist Mitglied im Medienverband der freien Presse e.V. Inhaber und Journalist (DJV) Jens Rosenbaum spezialisierte sich mit seinem Fachmagazin auf die Themen Bett und Schlafen. Seit über zehn Jahren werden Publikationen und Beiträge in den Branchen Handel, Hotellerie und Industrie veröffentlicht. Das Magazin „Schlafen Spezial“ hat eine jährliche Druckauflage von durchschnittlich 500.000 Exemplaren. Der von Schlafen Spezial durchgeführte HOTEL-BETTEN-TEST sowie der in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) e.V. entwickelte HOTEL-BETTEN-CHECK schaffen erstmals in Europa eine unabhängige Informationsplattform über Hotelbetten, die im künftigen HOTEL-BETTEN-REPORT zusammengeführt werden sollen.
Gemeinsam mit anderen Fachmedien werden in den Bereichen Hygiene, Komfort und Nachhaltigkeit Hotels mit dem CLEAN-SLEEPING-, SMART-SLEEPING- und GREEN-SLEEPING-AWARD für besondere Leistungen ausgezeichnet.
Jens Rosenbaum hat Mathematik und Wirtschaftswissenschaften studiert, ist Journalist und Verleger sowie beratend tätig.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Wirtschaft

SHS Swiss Hospitality Solutions und SHS Academy auf Expansionskurs

Ausbau in der DACH-Region: Die Schweizer Marktführer für Hospitality Consulting und Weiterbildung stellen sich neu auf. Dabei werden auch weitere Geschäftsfelder etabliert.

BildSHS Swiss Hospitality Solutions kündigt eine strategische Neuausrichtung an, um den Fokus auf internationale Märkte zu verstärken und gleichzeitig die Marktführerschaft in der Schweiz zu sichern. Durch eine interne Restrukturierung wird das Unternehmen künftig sowohl auf europäischem als auch auf dem DACH-Markt noch stärker präsent sein. Zu den neuen Geschäftsfeldern gehören unter anderem – neben einer ganzheitlichen Unternehmensberatung für Hotels – Asset Management, Immobilienbewertung, Planung von Hotelprojekten, Bewertungen, Standortanalysen, Restrukturierungen oder Sanierungen.

Seit dem 1. Januar 2025 übernimmt Nils Kuypers die Position des Geschäftsführers der SHS Academy mit Sitz in Bern und verantwortet das Schweizer Geschäft. Gleichzeitig wird Andreas Klar als Managing Director von SHS Swiss Hospitality Solutions die internationale Expansion von Luzern aus leiten. Mit dieser neuen Struktur sollen Wachstumsmöglichkeiten ausserhalb der Schweiz genutzt werden, ohne den heimischen Markt zu vernachlässigen.
Die Gründer von SHS, Gianluca Marongiu und Wilhelm K. Weber, werden die strategische Entwicklung des Unternehmens im Verwaltungsrat weiterhin aktiv begleiten. „Nach 15 Jahren sehen wir eine einzigartige Chance, unsere Präsenz im internationalen Markt auszubauen und freuen uns, diese zu nutzen“, so Wilhelm K. Weber. „Dabei bleibt unser oberstes Ziel, die Stärke und Innovationskraft im Schweizer Markt zu erhalten“, ergänzt Gianluca Marongiu.

Erfolgsgeschichte in der Schweiz und Europa: Seit der Gründung hat SHS mit über 450 Hotels zusammengearbeitet – darunter Marken wie Dorint, Kempinski, Meininger und Melia Hotels sowie die renommiertesten Individualhotels der Schweiz. Hervorzuheben ist die Pionierrolle des Unternehmens bei der Verbreitung dynamischer Preisgestaltung und innovativer Online-Distributionslösungen in der Schweiz.

Im Jahr 2017 wurde mit der Gründung der SHS Academy ein eigenständiger Schulungs- und Eventbereich etabliert. Von Bern aus werden Events und Weiterbildungen wie die „Swiss Innovation Tour Berlin“ oder der „Director of eCommerce“ gesteuert. Diese Initiativen haben SHS als Talentschmiede für Revenue Management etabliert und eine ganze Generation von Hotelmanagern geprägt. Der Fokus liegt in der Zukunft auch stark im Technologiebereich, welcher bei dem „Tech Forum“ während des Hospitality Summits Bühnenpräsenz feiert.
Mit Nils Kuypers und Andreas Klar treten zwei erfahrene Experten in die operativen Leitungsrollen. Beide haben über ein Jahrzehnt erfolgreich bei SHS gearbeitet und die Unternehmensentwicklung massgeblich mitgestaltet. „Wir sind dankbar für das Vertrauen der Branche und überzeugt, dass die internationale Expansion neue Impulse für unsere Kunden und Partner bringen wird“, betont Wilhelm K. Weber.
Mit dieser strategischen Neuausrichtung setzt SHS Swiss Hospitality Solutions seinen Wachstumskurs fort und bleibt sowohl in der Schweiz als auch international ein verlässlicher Partner für die Hospitality-Branche.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SHS Swiss Hospitality Solutions AG
Herr Andreas Klar
Hochruetihalde 2
6045 Meggen
Schweiz

fon ..: +41 76 680 2505
web ..: http://www.swisshospitalitysolutions.ch
email : a.klar@swisshospitalitysolutions.ch

SHS Swiss Hospitality Solutions ist ein führendes Beratungsunternehmen für die Hotellerie in der DACH-Region. Mit individuell zugeschnittenen Strategien unterstützt SHS Hotels dabei, Umsatzpotenziale zu maximieren und langfristiges Wachstum zu sichern. Darüber hinaus bietet das Expertenteam von den Mitgründern Wilhelm K. Weber und Gianluca Marongiu Dienstleistungen zu den Themen Asset Management, Hotelimmobilienentwicklung sowie Restrukturierungen von Hotelprojekten an.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: +41 76 4985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

HSMA Deutschland e.V. setzt auf regionale Vernetzung in der Hotellerie: Teilnehmerrekord bei Regionalevents

Der Branchenverband stärkt mit Hilfe der ehrenamtlichen Regionaldirektoren sein interaktives Engagement in ganz Deutschland und fördert zeitgleich den strategischen Ausbau der Netzwerke.

BildMit einem klaren Fokus auf Vernetzung und praxisnahe Inhalte sowie der Vermittlung von aktuellem Fachwissen wächst das Format der Regionalevents der Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. kontinuierlich. Daher hat sich der Verband zum Ziel gesetzt, die Aktivitäten in den fünf definierten Regionen ebenfalls weiter auszubauen.

„Unsere Regionalevents haben sich nicht nur zu einem Treffpunkt für die Branche entwickelt, sondern sind auch ein wichtiges Instrument, um Wissen zu teilen und Kooperationen zu fördern“, betont Zeèv Rosenberg, Präsident der HSMA Deutschland e.V. „Der enorme Zuspruch bestätigt uns darin, diesen Weg weiterzugehen und die regionale Vernetzung noch stärker in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten zu rücken. Wir danken daher unseren engagierten Mitgliedern bzw. Regionaldirektoren für ihren Einsatz!“
Neben den etablierten Standorten Düsseldorf (Region West), Frankfurt am Main (Region Mitte), Berlin (Region Ost), München (Region Süd) und Hamburg (Region Nord) stehen nun verstärkt Städte wie beispielsweise Dresden, Leipzig, Ulm, Bochum oder Hannover im Fokus. Damit reagiert der Verband auf die Bedürfnisse seiner Mitglieder, die sich eine breitere lokale Präsenz sowie einen noch direkteren Austausch wünschen.

Die Inhalte der Regionalevents sind dabei konsequent praxisorientiert: Achim Bulander von der ETL Adhoga klärte kürzlich über die neuesten gesetzlichen Anforderungen zur E-Rechnung auf, während Tobias Warnecke vom Hotelverband Deutschland (IHA) die Erleichterungen durch den Wegfall der Meldepflicht für inländische Gäste erläuterte. Auch die Zukunft der Hotellerie war ein zentrales Thema im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Angela Friedrichs-Özdemir von Quality Reservations berichtete über aktuelle Entwicklungen wie Individualisierung, Silver Society & Gesundheit, New Work und Neo-Ökologie und wie sie die Hotellerie verändern. Aber auch Neuigkeiten rund um die Themen Revenue Management und Eigenvertrieb werden regelmäßig durch Experten vermittelt.
„Die Dynamik in unseren Regionen ist beeindruckend. Das freut uns sehr. Wir nehmen daher das Feedback unserer Mitglieder ernst und setzen gezielt Impulse, die wirklich einen Unterschied machen. Mit dem weiteren Ausbau unserer Regionalevents stärken wir nicht nur unser Netzwerk, sondern auch die gesamte Branche. Darüber hinaus danken wir vor allem den weit über 100 Menschen, die den Verband stets organisatorisch und inhaltlich unterstützen“, ergänzt Anna Heuer, Geschäftsführerin der HSMA Deutschland e.V.

Mit diesem Wachstumskurs will die HSMA Deutschland e.V. auch ein Signal für die Zukunft der Branchenvernetzung setzen. Der Verband etabliert zeitgleich eine zentrale Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Innovationsförderung – regional, praxisnah und mit klarem Blick auf die Bedürfnisse der Hotellerie.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HSMA Deutschland e.V.
Frau Anna Heuer
c/o Design Offices, Koppenstraße 93
10243 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 176 47812663
web ..: http://www.hsma.de
email : info@hsma.de

Die HSMA (Hospitality Sales & Marketing Association) Deutschland e.V. ist der Fachverband für die Fach- und Führungskräfte aus Sales und Marketing in Hotellerie & Tourismus.
Ziel des Verbandes ist es die beruflichen Interessen der über 1.500 Mitglieder zu fördern. Es ist die Aufgabe der HSMA einen engen Kontakt zwischen den Mitgliedern herzustellen, um durch Informations- und Erfahrungsaustausch die Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Distribution, E-Commerce, Revenue Management, Verkauf, HR & Employer Branding, Sustainability & Technology, Online-Marketing und Marketing zu pflegen und zu verbessern.
Neben einer Vielzahl von fortbildenden Veranstaltungen in Form von Fachkongressen, Roadshows und Barcamps zu aktuellen Branchenthemen, schätzen die Mitglieder der HSMA vor allem das hochkarätige Netzwerk und den direkten Kontakt untereinander, der in der Hospitality-Branche unabdingbar ist.

www.hsma.de

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: +41 76 4985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com