Tag Archives: Glasfaser

Uncategorized

DuctNavigation von Elitex: Digitale Präzision für den Glasfaserausbau

Mit DuctNavigation präsentiert Elitex eine neue Komplettlösung für den Glasfaserausbau. Die Kombination aus Marker, Ortung und Dokumentation schließt eine entscheidende Lücke im Bauprozess.

BildMit DuctNavigation bringt die Elitex GmbH eine durchgängige Systemlösung auf den Markt, die den Glasfaserausbau digitaler, effizienter und präziser macht. Die Lösung richtet sich an Netzbetreiber, Tiefbauer und Infrastrukturdienstleister. Das System kombiniert robuste Marker, ein mobiles GNSS-Einmessgerät und eine cloudbasierte Webplattform zu einem integrierten Workflow – von der Markierung bis zur digitalen Dokumentation. Bislang gingen laut Tiefbauerfahrungen bis zu 30 Prozent der Anschlussstellen nachträglich verloren – ein teurer Mangel an Transparenz, den DuctNavigation konsequent behebt.

Mit den drei Komponenten DuctMarker LT GEO, DuctScout und DuctMaps verhindert das System DuctNavigation den Verlust von Anschlussstellen und löst das Problem mangelnder Nachverfolgbarkeit. Die Lösung überzeugt durch robuste Hardware, zentimetergenaue GNSS-Technologie und eine kostenfreie Webplattform zur Verwaltung der Infrastrukturpunkte.

Die Komponenten von DuctNavigation im Detail:

1. DuctMarker LT GEO – Unsichtbar verlegt, dauerhaft auffindbar
Der DuctMarker LT GEO wurde speziell zur langfristigen Markierung kritischer Punkte in der Glasfaser-Infrastruktur entwickelt. Dank seiner intelligenten Bauweise ist er unabhängig von Einbaulage oder Bodenklasse dauerhaft und zuverlässig auffindbar. Die integrierte, patentierte Spannungsquelle funktioniert komplett ohne Batterie und ermöglicht so einen wartungsfreien Einsatz über Jahrzehnte. Eine eindeutige numerische Kennzeichnung sorgt für klare Identifizierbarkeit vor Ort. Aufgrund seiner kompakten Bauform lässt sich der Marker auch in schwer zugänglichen Bereichen problemlos einsetzen. Er ist mit gängigen Ortungssystemen kompatibel und lässt sich präzise mit dem DuctScout einmessen.

2. DuctScout – Das mobile Hightech-Einmessgerät
Der DuctScout ist ein leistungsstarkes, GNSS-basiertes Ortungs- und Einmessgerät, das speziell für den mobilen Einsatz auf der Baustelle konzipiert wurde. Gesteuert über ein handelsübliches Smartphone, erlaubt es zentimetergenaue Positionsbestimmungen – schnell, intuitiv und ohne komplizierte Zusatztechnik. Ein integriertes LTE-Modul sorgt für eine stabile Verbindung und die sofortige Synchronisation mit der DuctMaps-Plattform. Der USB-C-Anschluss ermöglicht die Stromversorgung direkt über das Mobilgerät. Dank der Multi-User-Funktion kann jeder registrierte Mitarbeiter im Unternehmen den DuctScout nutzen. Zudem erkennt das Gerät auch Marker anderer Hersteller, was den Einsatz besonders flexibel und zukunftssicher macht.

3. DuctMaps – Die zentrale Schaltstelle für Dokumentation und Navigation
DuctMaps ist die cloudbasierte Webanwendung, die alle Marker- und Einmessdaten zentral speichert, verwaltet und visuell aufbereitet. Die Anwendung ist kostenfrei nutzbar und verfügt über ein intuitives Dashboard zur einfachen Bearbeitung und Ergänzung von Messpunkten direkt im Browser. Durch die Live-Synchronisation mit dem DuctScout erfolgt die Datenübertragung in Echtzeit – ideal für eine kontinuierliche Dokumentation direkt von der Baustelle aus. Darüber hinaus ist DuctMaps mit GIS- und NIS-Systemen kompatibel und lässt sich nahtlos in bestehende Infrastruktur-Managementprozesse integrieren.

Durchgängige Systemlösung für den Glasfaserausbau

Die drei Komponenten in DuctNavigation vereinfachen die Abläufe auf der Baustelle, erhöhen die Datenqualität und senken langfristig die Kosten für Nacharbeiten. Was früher oft verspätet oder gar nicht dokumentiert wurde, geschieht jetzt unmittelbar – mit direkter Anbindung an digitale Systeme. Die Lösung eignet sich sowohl für Neubauprojekte als auch für Nachrüstungen in Bestandsnetzen.

„Wir verstehen DuctNavigation als Baustein einer zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur – robust im Feld, stark in der Integration, und kompromisslos in der Genauigkeit,“ sagt Ingo Stark von der Elitex GmbH.

Weitere technische Informationen und Erfahrungsberichte aus dem Einsatz sind auf www.elitex-gmbh.de verfügbar. Einen tieferen Einblick bietet zudem die neue Folge des Podcasts „Speed|talk – Der Glasfaserpodcast“, mit Fokus auf Innovationen im Netzausbau.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Elitex GmbH
Herr Ingo Stark
Kreuzackerstraße 3
85232 Bergkirchen
Deutschland

fon ..: +49 (0) 8142 4284342
fax ..: +49 (0) 8142 4284359
web ..: https://www.elitex-gmbh.de
email : office@elitex-gmbh.de

Über Elitex GmbH
Elitex GmbH ist ein führender deutscher Hersteller innovativer Lösungen für den passiven Glasfaserausbau. Seit der Gründung im Jahr 2009 mit Sitz in Bergkirchen bei München entwickelt und produziert das Unternehmen praxisorientierte, anwenderfreundliche Produkte „Made in Germany“, die Zeit, Kosten und Fehleranfälligkeit bei der Verlegung minimieren und die langfristige Netzsicherheit gewährleisten.
Mit eigener Entwicklung und Fertigung in den Bereichen Kunststoffspritzguss, Tiefziehen und Metallverarbeitung bietet Elitex ein umfassendes Portfolio, darunter das DuctNavigation System, den DuctMarker® LT, WGT® Gas-Wasser-Blocker, Abdichtkappen, Verbindungsschutzlösungen und Reparatursets. Die Rohstoffe stammen ausschließlich aus der EU, was kurze Lieferwege und einen reduzierten CO?-Fußabdruck sicherstellt.
Elitex legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kommunen, Stadtwerken, Planungsbüros und Telekommunikations-unternehmen. Als Mitglied im BUGLAS – Bundesverband Glasfaseranschluss e.V. – unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für den zukunftssicheren Breitbandausbau in Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.elitex-gmbh.de

Pressekontakt:

Elitex GmbH
Herr Ingo Stark
Kreuzackerstraße 3
85232 Bergkirchen

fon ..: +49 (0) 8142 4284342
email : office@elitex-gmbh.de

Uncategorized

Glasfaserprojekt im Landkreis Elbe-Elster stärkt die Partnerschaft zwischen Vreden und Elsterwerda

Die Stadt Vreden und Elsterwerda verbindet seit über 30 Jahren eine enge Städtepartnerschaft. Nun wird diese Verbindung auch auf technischer Ebene gestärkt.

BildVreden, 21. Februar 2025 – epcan, der Glasfaseranbieter aus Vreden, ist mit einem wichtigen Infrastrukturprojekt im Landkreis Elbe-Elster aktiv. Mit der laufenden Nachfragebündelung bis zum 12. Mai 2025 bringt epcan zukunftssichere Glasfaseranschlüsse in die Region. Das geförderte Ausbauprojekt umfasst rund 11.300 unterversorgte Adressen, die dank der modernen FTTH-Technologie (Fiber to the Home) bald mit Bandbreiten von bis zu 10.000 Mbit/s versorgt werden können. Für viele Bewohner bedeutet dies einen entscheidenden Schritt in Richtung digitale Zukunft.

Diese Entwicklung ist auch für die Stadt Vreden von besonderer Bedeutung: Seit 1990 pflegen Vreden und Elsterwerda einen regen Austausch in kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen. Mit dem Glasfaserprojekt von epcan wird nun auch die digitale Infrastruktur in der Nähe der Partnerstadt massiv ausgebaut – ein starkes Zeichen für die fortbestehende Verbindung zwischen den beiden Städten.

„Es ist etwas Besonderes, dass wir als Vredener Unternehmen nun ein Projekt in unmittelbarer Nähe zu unserer Partnerstadt umsetzen“, sagt Nils Waning, Geschäftsführer von epcan. „Die Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, und wir freuen uns, mit unserer Expertise einen Beitrag zur technischen Weiterentwicklung der Region leisten zu können.“

Die Partnerschaft zwischen Vreden und Elsterwerda hat sich über die Jahre als wertvoller Austausch bewährt. Ob durch Schüleraustausche, Vereinsbesuche oder gemeinsame Veranstaltungen – die Städte sind eng verbunden. Mit dem aktuellen Glasfaserprojekt erhält diese Verbindung nun eine neue, zukunftsweisende Komponente.

Auch wenn epcan in vielen Regionen Deutschlands Glasfasernetze aufbaut, hat dieses Projekt eine besondere Bedeutung für das Unternehmen: Es zeigt, dass Vreden nicht nur historisch, sondern auch technologisch mit seiner Partnerstadt verbunden bleibt.

Mit dem Projekt erweitert epcan sein Engagement über Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz hinaus und ist nun auch in Brandenburg aktiv.

Mehr Informationen zum Projekt gibt es auf der Website www.epcan.de/elbe-elster.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

epcan GmbH
Herr Robin Kodera
Stadtlohner Str. 6
48691 Vreden
Deutschland

fon ..: 02564/883374
web ..: https://www.epcan.de
email : rok@epcan.de

Die epcan Gruppe hat sich in den Bereichen Breitband und Cloud spezialisiert. Mit eigenen ISO-Zertifizierten Rechenzentren in der Region bietet Sie über 1.000 Unternehmenskunden sichere private Cloud-Dienste an. Der Breitbandbereich umfasst Planung, Bau, Betrieb und Wartung von Glasfasernetzen. Es werden sowohl Eigenwirtschaftlich als auch Förderprojekte umgesetzt.

Pressekontakt:

epcan GmbH
Herr Robin Kodera
Stadtlohner Str. 6
48691 Vreden

fon ..: 02564/883374
email : rok@epcan.de

Uncategorized

Glasfaser-Zukunft für den Landkreis Elbe-Elster: epcan startet Nachfragebündelung

Der Glasfaserausbau im Landkreis Elbe-Elster nimmt Fahrt auf: Ab sofort haben die Bürgerinnen und Bürger der Region die Chance, sich einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern.

BildDie epcan GmbH, spezialisiert auf den Ausbau moderner Glasfasernetze, hat die Nachfragebündelung gestartet, die bis zum 12. Mai 2025 läuft.

Das ehrgeizige Projekt richtet sich an unterversorgte Adressen im Landkreis Elbe-Elster, die aktuell über keine Ausreichende Internetverbindung verfügen. Ziel ist es, insgesamt rund 11.300 Adressen in der Region mit hochmodernen FTTH-Anschlüssen (Fiber to the Home) auszustatten. Diese Technologie ermöglicht Bandbreiten von bis zu 10.000 Mbit/s – eine enorme Verbesserung für Haushalte und Unternehmen in der Region.

Vorteile für die Region

Ein Glasfaseranschluss bringt viele Vorteile: schnellere Internetverbindungen, eine stabile Leistung selbst bei hoher Netzbelastung und zukunftssichere Infrastruktur. Diese ist nicht nur für die private Nutzung attraktiv, sondern auch ein entscheidender Standortfaktor für Unternehmen und Geschäftsleute, die auf digitale Technologien angewiesen sind.

Da es sich um ein durch Bund und Land gefördertes Ausbaugebiet handelt, ist der Glasfaseranschluss in jedem Fall kostenlos. Unabhängig davon, wie viele Haushalte und Unternehmen einen Vertrag abschließen, wird jeder berechtigten Adresse ein Glasfaseranschluss gelegt. Interessierte können sich bei der epcan GmbH für einen Tarif entscheiden oder, falls vorerst kein Tarif gewünscht ist, einen kostenlosen Gestattungsvertrag abschließen. Letzterer ermöglicht lediglich die Verlegung der Glasfaserleitung bis ins Haus, ohne weitere Verpflichtungen einzugehen.

Die epcan GmbH ist bislang vor allem in Nordrhein-Westfalen, aber auch in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz aktiv. Mit dem Glasfaserausbau im Landkreis Elbe-Elster erweitert das Unternehmen nun sein Engagement nach Brandenburg und bringt seine Expertise in den flächendeckenden Glasfaserausbau auch in diese Region ein.

Die Nachfragebündelung ist in zwei Cluster aufgeteilt, die nacheinander mit Informationsmaterial versorgt werden. Weitere Details zu den Clustern und den zugehörigen Gebieten können auf der Website der epcan GmbH eingesehen werden.

Die Region Elbe-Elster hat nun die Chance, in eine digitale Zukunft zu starten. Nutzen Sie die Gelegenheit, informieren Sie sich und werden Sie Teil dieses wegweisenden Projekts! Weitere Informationen und Vertragsmöglichkeiten finden Sie auf der Website www.epcan.de/elbe-elster.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

epcan GmbH
Herr Robin Kodera
Stadtlohner Str. 6
48691 Vreden
Deutschland

fon ..: 02564/883374
web ..: https://www.epcan.de
email : marketing@epcan.de

Die epcan Gruppe hat sich in den Bereichen Breitband und Cloud spezialisiert. Mit eigenen ISO-Zertifizierten Rechenzentren in der Region bietet Sie über 1.000 Unternehmenskunden sichere private Cloud-Dienste an. Der Breitbandbereich umfasst Planung, Bau, Betrieb und Wartung von Glasfasernetzen. Es werden sowohl Eigenwirtschaftlich als auch Förderprojekte umgesetzt. Nach Abschluss der aktuellen Bauprojekte werden über 44.000 Glasfaseradressen im eigenen Netz versorgt.

Pressekontakt:

epcan GmbH
Herr Robin Kodera
Stadtlohner Str. 6
48691 Vreden

fon ..: 02564/883374
email : marketing@epcan.de

Uncategorized

Core-Backbone GmbH rüstet wichtige Netzwerkrouten in Deutschland mit Infinera GX auf

Kapazität steigt auf 800G+

BildDie Core-Backbone GmbH, ein globaler Netzwerkanbieter mit Sitz in Nürnberg, wird die kohärente ICE6 800G-Lösung der GX-Serie von Infinera einsetzen, um wichtige Netzwerkrouten zwischen Nürnberg und München, Nürnberg und Prag sowie Hamburg und Düsseldorf aufzurüsten und zu erweitern. Mit diesem Netz-Upgrade wird das Core-Backbone-Netz in ganz Europa weiter ausgebaut, um zuverlässige, sichere und kosteneffiziente Konnektivitätsdienste mit hoher Kapazität und Leistung anzubieten.

Core-Backbone ist einer der am schnellsten wachsenden deutschen Carrier, der in Europa, Asien und Nordamerika tätig ist. Mit der GX-Serie von Infinera kann das Netzwerk von Core-Backbone eine Kapazität von 800G pro Wellenlänge bereitstellen, mit der Option, auf 1,2 Tb/s aufzurüsten, was die Kapazität des Netzwerks bei niedrigsten Kosten und geringstem Stromverbrauch pro Bit deutlich erhöht.

„Wir haben uns entschieden, unser Netzwerk mit der neuen Lösung von Infinera aufzurüsten und unser Serviceangebot zu erweitern. Die GX-Lösung ähnelt der XTM-Plattform, die derzeit in unserem Netzwerk eingesetzt wird. Sie war einfach zu installieren und zu implementieren, so dass langwierige Einrichtungszeiten entfallen und Serviceunterbrechungen vermieden werden können“, erläutert Ulrich Koehler, Leiter Netzwerk und IT-Betrieb bei Core-Backbone. „Mit der GX-Serie von Infinera wird unser Backbone-Netz in der Lage sein, die wachsenden Anforderungen unserer Kunden mit Leistungsverbesserungen zu erfüllen und 400G bis 800G+ Kapazität für einzelne Wellenlängen zu unterstützen, um die wachsenden Anforderungen an Hochgeschwindigkeitsübertragungen jetzt und in Zukunft zu garantieren.“

„Die GX-Serie von Infinera in Verbindung mit der XTM-Serie wird Core-Backbone in die Lage versetzen, ihren Kunden kosteneffiziente, hochkapazitive und hochverfügbare Dienste anzubieten“, ergänzt Nick Walden, Senior Vice President of Worldwide Sales bei Infinera. „Wir freuen uns darauf, die Netzwerk-Upgrade- und Erweiterungspläne von Core-Backbone für die kritische Telekommunikation, Rechenzentren und Finanzdienstleistungen auf der ganzen Welt zu unterstützen.“

Core-Backbone ist ein deutscher Netzwerkdienstleister, der sich auf den Betrieb und die Bereitstellung von IT-Infrastruktur spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2006 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Nürnberg. Der eigene internationale Backbone verbindet Rechenzentren rund um den Globus. Core-Backbone setzt auf hohe Qualitätsstandards und gilt als einer der zuverlässigsten Carrier in Europa, mit einer durchschnittlichen jährlichen Verfügbarkeitsrate von 99,999%. Angeboten wird eine umfassende Palette von Netzwerkdiensten mit globaler Reichweite und geringer Latenz. Darüber hinaus bietet der Cloud Connect Service direkte und sichere Verbindungen zu den wichtigsten Cloud-Anbietern und richtet sich an Unternehmen mit erweiterten Netzwerkanforderungen. Zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen bietet Core-Backbone entsprechende DDoS-Schutzdienste an.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Infinera
Frau Ana Vue
Caspian Ct. 140
94089 Sunnyvale
USA

fon ..: +1 (916) 595-8157
web ..: http://www.infinera.com
email : avue@infinera.com

Infinera ist ein weltweiter Anbieter innovativer offener optischer Netzwerklösungen und fortschrittlicher optischer Halbleiter, die es Netzbetreibern, Cloud-Betreibern, Behörden und Unternehmen ermöglichen, die Netzwerkbandbreite zu skalieren, Service-Innovationen zu beschleunigen und den Netzwerkbetrieb zu automatisieren. Die Lösungen von Infinera bieten branchenführende Wirtschaftlichkeit und Leistung bei Langstrecken-, Unterwasser-, Rechenzentrumsverbindungs- und Metro-Transportanwendungen. Um mehr über Infinera zu erfahren, besuchen Sie www.infinera.com, folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn und abonnieren Sie Updates.

Pressekontakt:

Zonicgroup
Herr Uwe Scholz
Albrechtstr. 119
12167 Berlin

fon ..: 0172 3988114
web ..: http://www.zonicgroup.com
email : uscholz@zonicgroup.com

Uncategorized

epcan GmbH startet Nachfragebündelung in Ardorf

Ardorf – Der Glasfaserausbau im Landkreis Wittmund nimmt weiter Fahrt auf.

BildMit dem Ziel, den Bewohnerinnen und Bewohnern der Region eine Zukunft mit ultraschnellem und zuverlässigem Internet zu ermöglichen, treibt die epcan GmbH den Ausbau von Glasfaser aktiv voran.

Nach dem Erfolg der Glasfaserförderung im Landkreis Wittmund durch Land und Bund im letzten Jahr, bei der zahlreiche Interessenten bereits die Möglichkeit auf einen schnellen Anschluss genutzt haben und der erfolgreichen eigenwirtschaftlichen Nachfragebündelung in Friedeburg, erweitert die epcan GmbH ihre Bemühungen nun auch auf die Ortschaft Ardorf. Mehr als 300 Adressen werden angeschrieben und haben die Möglichkeit auf einen schnellen Glasfaseranschluss.

Die Nachfragebündelung beginnt am 22. Juli 2024. Bürgerinnen und Bürger haben bis zum 11. Oktober 2024 die Chance, von attraktiven Vorteilen zu profitieren, darunter
0 EUR Anschlussgebühren und monatliche Vergünstigungen. Im Gegensatz zur Förderung sind jedoch ein Providervertrag und eine Mindestbeteiligung von 40 % erforderlich.

Das so eine Mindestquote erreicht werden kann, zeigt die erfolgreiche Nachfragebündelung in den Ortschaften Marx, Horsten, Wiesede und Etzel, die durch das großartige Engagement der Ortsvorsteherinnen, Ortsvorsteher und Bürgerinnen und Bürger teilweise sogar weit überschritten wurde. Die Ausbauplanungen für diese Gebiete laufen bereits.

Um die interessierte Bevölkerung Ardorfs umfassend zu informieren, wird die epcan GmbH lokale Infopoints veranstalten. Termine und Orte werden auf der Webseite epcan.de/ardorf veröffentlicht.

„Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft mit ultraschnellem Internet! Wir freuen uns darauf, Sie auf dem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten“, sagt Gerd Gevering, Geschäftsführer bei epcan.

Für weitere Informationen und individuelle Anfragen steht das epcan-Team zur Verfügung. Interessierte können das Rückruf-Formular auf der Webseite www.epcan.de/ardorf nutzen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

epcan GmbH
Herr Robin Kodera
Stadtlohner Str. 6
48691 Vreden
Deutschland

fon ..: 02564/883374
web ..: https://www.epcan.de
email : rok@epcan.de

Die epcan Gruppe hat sich in den Bereichen Breitband und Cloud spezialisiert. Mit eigenen ISO-Zertifizierten Rechenzentren in der Region bietet Sie über 1.000 Unternehmenskunden sichere private Cloud-Dienste an. Der Breitbandbereich umfasst Planung, Bau, Betrieb und Wartung von Glasfasernetzen. Es werden sowohl Eigenwirtschaftlich als auch Förderprojekte umgesetzt. Nach Abschluss der aktuellen Bauprojekte werden über 44.000 Glasfaseradressen im eigenen Netz versorgt.

Pressekontakt:

epcan GmbH
Herr Robin Kodera
Stadtlohner Str. 6
48691 Vreden

fon ..: 02564/883374
email : rok@epcan.de