Tag Archives:  Lebensmittelindustrie

Wirtschaft

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte der GEA Group

„Aerofreeze“ Tunnelfroster ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln

BildAalborg (Dänemark) / Bissendorf (bei Osnabrück). Im Oktober 2024 übernahm DSI Dantech, Entwickler und Hersteller verschiedenster Lösungen für die thermische Behandlung von Lebensmitteln, bereits den nordamerikanischen Vertrieb für die Froster-Sparte der GEA Group. Mitte März 2025 folgte die Übernahme des Vertriebs dieser Froster auch außerhalb Nordamerikas, also weltweit. Damit komplettiert DSI Dantech das bereits vielseitig aufgestellte Sortiment mit weiteren Gefriersystemen von GEA.

Die GEA Group ist einer der weltweit größten Systemanbieter für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie und konzentriert sich nun stärker auf andere Felder der Prozesstechnik für die Lebensmittelverarbeitung. GEA-Mitarbeitende aus den Aufgabenbereichen Konstruktion & Entwicklung, Vertrieb und Vertriebsinnendienst werden bereits in das Team integriert, um einen auch für die Kunden reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Die Produktion wird am Hauptsitz von DSI Dantech in Aalborg, Dänemark, gebündelt.

„Mit der Veräußerung dieser Sparte an uns hat die GEA Group großes Vertrauen in unsere Expertise und Qualität bewiesen. Wir wissen, dass dem Unternehmen sehr viel daran liegt, den hohen Qualitätsanspruch der Anlagen zu halten. GEA hat sich über Jahrzehnte einen guten Ruf erarbeitet und will im Interesse der Kunden gewährleistet sehen, dass die Geräte auch weiterhin auf Top-Niveau entwickelt, produziert und gewartet werden. Dies können wir aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und technischen Kompetenz sicherstellen“, sagt Søren Overgaard, CEO von DSI Dantech.

Bewährte Technologie für das Tunnelfrosten integriert

Durch die Übernahme des Gefriertechnologie-Geschäfts von GEA erweitert DSI Dantech sein Produktportfolio beispielsweise um die im Markt seit langem bekannten und erfolgreichen „Aerofreeze“ Tunnelfroster. Hierbei handelt es sich um hochkapazitive Linien mit bis zu 65 Meter Länge und einer Leistung von 2 bis 30 Tonnen pro Stunde. Die Anlagen eignen sich gerade für das Frosten von Obst, Gemüse sowie Pommes frites und Kartoffeln. So komplettiert DSI Dantech seine eigenen Tunnelfroster-Technologien mit einer besonders geeigneten Variante für spezifische Anwendungsbereiche.

„Durch diese Ergänzung sind wir nun der einzige globale Anbieter, der in der Lage ist, alle Arten von Lebensmitteln zu gefrieren. Damit stärken wir unsere Position als Marktführer für umfassende Gefrierlösungen. Zugleich ergänzen sich bei Kunden aus verschiedensten Branchen künftig die Lösungen von DSI Dantech und GEA. So können wir den lebensmittelverarbeitenden Betrieben ideal aufeinander abgestimmte Lösungen präsentieren, die höchste Produktqualität ebenso wie maximale Effizienz garantieren. Die passenden Module für die gesamte Prozesskette anbieten zu können, bedeutet einen echten Mehrwert für die Nutzer unserer Anlagen“, ergänzt Jens Westerheide, Leiter Vertrieb und Service Europa bei DSI Dantech.

Neue strategische Ausrichtung

DSI Dantech ist nach eigenen Angaben das weltweit erste und einzige Unternehmen, das drei innovative Technologien für das Frosten, Kühlen und Erhitzen von Lebensmitteln und Non-Food-Produkten unter einem Dach vereint. Mit der Übernahme der mechanischen Gefriersysteme von GEA positioniert sich DSI Dantech neu, um in diesem Sektor weiter zu expandieren und sein Angebot für wichtige Lebensmittelmärkte weltweit erheblich auszubauen.

Weitere Infos: www.dsidantech.com

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DSI Dantech
Herr Jens Westerheide
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf
Deutschland

fon ..: +49 5402 7016-58
web ..: http://www.dsidantech.com
email : jens.westerheide@dsidantech.com

DSI Dantech basiert auf dem Zusammenschluss von drei ehemals in Familienbesitz befindlichen Organisationen: CES – Cryogenic Equipment and Services NV, einem der weltweit größten unabhängigen Anbieter kryogener Gefriertechnologie, Dantech Freezing Systems A/S, einem führenden Global Player im Bereich des mechanischen Frostens, und DSI Freezing Solutions A/S, dem Weltmarktführer im Bereich Plattenfrosten.

Ziel des Zusammenschlusses im Mai 2021 war, den Markt für die thermische Behandlung von Lebensmitteln nachhaltig zu verändern. Mit der Integration der britischen Marke Freezertech ergänzte DSI Dantech sein Portfolio 2024 um weitere Plattenfroster-Technologien. Im Oktober 2024 übernahm DSI Dantech zusätzlich die Froster-Sparte von GEA, einem der weltweit führenden Systemanbieter für die Lebensmittelverarbeitung; im März 2025 folgte der Übernahme des Vertriebs weltweit.

Heute verfügt die Gruppe über 350 Mitarbeiter, mehr als 100 Jahre Wissen über IQF und Plattenfrosten sowie mehr als 10.000 weltweit installierte Lösungen. Zwecks umfassender Kundenunterstützung ist DSI Dantech mit Büros, Produktion, Vertretern und Händlern auf der ganzen Welt präsent.

www.dsidantech.com

Pressekontakt:

Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf

fon ..: 017622712901
web ..: http://www.perfectsoundpr.de
email : f.beushausen@perfectsoundpr.de

Uncategorized

Frenz GmbH und Heizpatrone.de gehen Kooperation für den Vertrieb von Heizpatronen ein

Frenz GmbH vereint Fachwissen und Produkte auf heizpatrone.de! Entdecken Sie eine Plattform mit umfassenden Infos und einem breiten Sortiment an Heizpatronen – alles bequem online bestellbar.

BildLüdenscheid, 11.11.2024 – Die Frenz GmbH, u.a. Experte für Heizpatronen, gibt heute die vollständige Integration ihres umfassenden Fachwissens in die Online-Plattform heizpatrone.de bekannt.

Diese Verschmelzung von Unternehmensexpertise und digitaler Reichweite markiert einen bedeutenden Schritt zur Stärkung des Marktes für Heizpatronen und bietet Kunden einen unübertroffenen Zugang zu Informationen und Produkten.

Die Fusionierung begann vor zwei Jahren, als Christopher Frenz von der Frenz GmbH das „Heizpatronen eBook“ entwickelte. Das eBook wurde schnell zu einem beliebten Nachschlagewerk für Unternehmen und Fachleute, die mehr über die Anwendung und Verwendung von Heizpatronen erfahren wollten. Der Erfolg des eBooks führte zur Gründung einer spezialisierten Website: heizpatrone.de, die sich auf die Wissensvermittlung und Bereitstellung von Informationen über Heizpatronen konzentriert.

Christopher Frenz erklärt: „Das Ziel war es zunächst, das Wissen auf dem Markt zu erweitern. Es gab einen Bedarf an verständlichen, zugänglichen Informationen über Heizpatronen, und genau das wollten wir bieten. Doch je mehr wir mit unserer Zielgruppe in Kontakt kamen, desto mehr erkannten wir, dass auch der Bedarf an einem zuverlässigen Anbieter für Heizpatronen da ist.“

Durch die Fusionierung möchten wir nicht nur das Wissen über Heizpatronen weiterverbreiten, sondern auch eine Plattform für den Verkauf von Heizpatronen schaffen, insbesondere für weniger komplexe Anwendungen.
Die Plattform Heizpatrone.de wird die Website stärken und als benutzerfreundlichen Online-Shop positionieren, in dem Kunden zukünftig, für Ihre Bedürfnisse, Heizpatronen zu attraktiven Preisen bestellen können.

„Indem wir mit der Frenz GmbH unser Know-How bündeln, können wir nun ein breites Sortiment an Heizpatronen anbieten, von einfachen bis hin zu komplexeren Anwendungen. Das erleichtert unseren Kunden die Suche, da sie sowohl komplexes Wissen als auch Produkte auf einer einzigen Plattform finden.“

Die Fusionierung bietet für beide Plattformen eine Win-win-Situation: einen gemeinsamen Fokus auf Wissensvermittlung und Kundenzufriedenheit, kombiniert mit der Möglichkeit eines effizienten Online-Verkaufs für Unternehmen, die kostengünstige Lösungen für ihre Heizanwendungen suchen.

Die ersten Produkte sind bereits über die neu gestaltete Website Heizpatrone.de verfügbar.
Besucher können neben technischen Informationen nun auch die benötigten Heizpatronen für ihre Projekte einfach bestellen.

Weitere Informationen finden Sie auf https://heizpatrone.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Frenz GmbH
Herr Christopher Frenz
Mathildenstraße 22
58507 Lüdenscheid
Deutschland

fon ..: +49 2351 5525991
web ..: https://www.frenztechnik.de
email : info@frenztechnik.de

Über Heizpatrone.de:
Heizpatrone.de ist ein führender Online-Anbieter von Heizpatronen mit einem breiten Produktspektrum für verschiedene Anwendungen. Die Plattform bietet nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch wertvolle Informationen und Beratung, um den Kunden bei der Auswahl der richtigen Heizlösung zu unterstützen.

Über Frenz GmbH:
Die Frenz GmbH mit Sitz in Lüdenscheid ist ein innovatives Unternehmen, dass sich auf die Entwicklung technischer Lösungen und die Wissensvermittlung in der Heizungsbranche spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet sowohl technische Unterstützung als auch Produkte für verschiedene Branchen und Anwendungen.

Pressekontakt:

Frenz GmbH
Frau Nicol Thielicke
Mathildenstraße 22
58507 Lüdenscheid

fon ..: +49 2351 5525992
email : info@frenztechnik.de

Uncategorized

Die Software Wartungsplaner optimiert die Prüfungen und Wartungen in der Lebensmittel-Industrie

Um Produktionsmaschinen störungsfrei zu betreiben, setzen Unternehmen der Lebensmittelindustrie auf einen Wartungsplaner.

BildMit dem Wartungsplaner werden ineinandergreifende Prozesse, von der Reparatur über die vorausschauende Wartung bis hin zur Instandsetzung optimal organisiert.

Es gilt, die wiederkehrenden Wartungstermine zu steuern und zu überwachen. Es ist nicht immer leicht, den Überblick über Prüfvorschriften zu bewahren. Egal ob Geschäftsführer, Instandhaltungsleiter, Fachkraft für Arbeitssicherheit oder Sicherheitsfachkraft: Von einem Wartungsplaner als Arbeitsschutzsoftware profitieren fast alle Bereiche im Unternehmen.

Mit einer Wartungsplaner-Software können Unternehmen sämtliche prüfungspflichtige Gegenstände leicht und schnell verwalten.

Egal ob Stapler, Maschine, Elektrogerät oder Feuerlöscher: Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, Arbeitsmittel, Maschinen und Anlagen regelmäßig zu prüfen, um einen durchgängig hohen Arbeitsschutz gewährleisten zu können. 

Mit der Wartungsplaner-Software der HOPPE Unternehmensberatungaus Heusenstamm bei Frankfurt wird die Pflichtaufgabe zum echten Wertschöpfungsfaktor.
Hoppe entwickelte eine smarte Wartungssoftware die in der Lage ist, alle Maschinen und anstehende Wartungstermine zu verwalten.

* Maschinenwartung
* Anlagenwartung
* Leiterprüfung
* Lagerregale und Regale prüfen
* Staplerprüfung, Kranprüfung
* Arbeitsschutzsoftware
* Arbeitsschutzmanagement

Die moderne Wartungsplaner ist eine klassische Planungssoftware, auch bekannt als Wartungsprogramm, Wartungsmanager, Instandhaltungssoftware, Instandhaltungsmanager oder Wartungssoftware.

Sie bietet eine sichere Dokumentation der Wartungen, Inspektionen, Instandhaltungen, Störungen und Reparaturen, Das Tool bringt Transparenz und Rechtssicherheit im Management der Wartungen und Prüftermine.

Kostenlose Testversion jetzt anfordern
www.Wartungsplaner.ch

 

 

 

 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm
Deutschland

fon ..: 0610465327
fax ..: 0610467705
web ..: https://www.Wartungsplaner.de
email : info@hoppe-net.de

Die Hoppe Unternehmensberatung gehört zu den bekanntesten deutschen Anbietern von Wartungsplanungs-Software. Mehr als 25 Jahre Erfahrung stecken in der modernen Organisationssoftware für Planung von Wartungen. Die Software dokumentiert alle Prüfungen und Wartungen. Die Wartungsplaner-APP bietet eine mobile Datenerfassung.

Hinweis:
Die Hoppe Inventarverwaltung und der Hoppe Wartungsplaner wurden mit dem Innovationspreis „Best of IT“ der Initiative Mittelstand ausgezeichnet. Weiterhin wurden die Lösungen mit dem Industriepreis prämiert.

Pressekontakt:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm

fon ..: 0610465327
email : info@hoppe-net.de

Wirtschaft

Japanischer Matcha-Branchenführer investiert in britisches Matcha-Unternehmen, OMGTea

AIYA hat das bemerkenswerte Wachstum von OMGTea genau beobachtet und es zu seinem größten Kunden auf dem britischen Markt gemacht.

BildAIYA, der japanische Matcha-Branchenführer, hat in das führende britische Matcha-Grüntee-Unternehmen OMGTea investiert. Die Partnerschaft zwischen AIYA und OMGTea markiert eine aufregende Entwicklung in der Welt des Matcha-Tees. Mit seiner beeindruckenden 136-jährigen Geschichte ist AIYA der größte Produzent weltweit und umfasst Betriebe in Asien, Europa und Nordamerika. Laut Mordor Intelligence wird der globale Matcha-Markt, der auf umgerechnet 3,6 Milliarden Euro geschätzt wird, bis 2028 voraussichtlich um 9,46 % wachsen – angetrieben durch die steigende Popularität von Matcha und seine gesundheitlichen Vorteile.

Die Gründerin von OMGTea, Katherine Swift, entdeckte AIYA vor mehr als zehn Jahren während ihrer Recherche über Matcha. Motiviert durch die Brustkrebsdiagnose ihrer Mutter wurde Katherine sich der Bedeutung von Antioxidantien in unserer Ernährung und deren hohen Gehalt im Grüntee bewusst. Wenn ihre Mutter Grüntee trinken sollte, musste es der Beste sein – und so fand sie Matcha.

Sie fingen beide an, Matcha-Tee zu trinken und fühlten sich großartig. Ihre Mutter gewann etwas Kontrolle zurück, die ihr die Krankheit genommen hatte, und Katherine tat etwas Positives, um zu helfen. Sie war so begeistert von Matcha, dass Katherine einige Jahre später OMGTea gründete.

Die Marke basiert auf dem Engagement für Bio-Produkte von höchster Qualität, und AIYA ist seit ihrer Gründung der exklusive Matcha-Lieferant für OMGTea.

AIYA hat das bemerkenswerte Wachstum von OMGTea genau beobachtet und es zu seinem größten Kunden auf dem britischen Markt gemacht. Die Kombination aus der starken Leistung von OMGTea, der einzigartigen persönlichen Geschichte und dem Schwerpunkt auf Gesundheit machte sie zu einer natürlichen Wahl für eine Partnerschaft.

Thomas Grömer, CEO von AIYA Europe, sagt: „OMGTea ist die führende Matcha-Marke und der Matcha-Pionier auf dem britischen Markt. Diese Position, kombiniert mit der einzigartigen und inspirierenden Geschichte hinter der Marke und ihrem Super-Premium Matcha-Sortiment, machte die Investition in OMGTea zum nächsten logischen Schritt für AIYA. Wir können es kaum erwarten, OMGTea dabei zu unterstützen, eine noch stärkere nationale Präsenz zu erlangen und Verbrauchern, die ein längeres, gesünderes und besseres Leben wünschen, qualitativ hochwertigen Matcha anzubieten.“

OMGTea wird seinen Kunden weiterhin das gleiche Sortiment an Bio-Matcha von höchster Qualität anbieten und gleichzeitig die Möglichkeit für die Entwicklung neuer Produkte in dieser schnell wachsenden Branche erhöhen, ohne dabei seine Grundwerte aufzugeben.

Katherine Swift, Gründerin und CEO von OMGTea, sagt: „Wir haben in den letzten zehn Jahren extrem hart gearbeitet und fühlen uns geehrt, dass AIYA nicht nur sieht, wie weit wir gekommen sind, sondern auch das Potenzial für die Marke in der Zukunft. Als Marke mit starken ethischen Grundsätzen in unserer DNA war es uns wichtig, dass jeder Partner die gleichen Werte und Visionen teilt, und AIYA ist wirklich der perfekte Partner für OMGTea.“

Insgesamt wird die Zusammenarbeit zwischen AIYA und OMGTea einen signifikanten Einfluss auf den Matcha-Markt haben, und die Verbraucher können eine breitere Palette hochwertiger Matcha-Produkte und einen besseren Zugang zu diesem beliebten Superfood erwarten.

Weitere Informationen unter https://aiya-europe.com und https://omgteas.co.uk/ 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

AIYA Europe GmbH
Herr Kei Regenbogen
Am Sandtorkai 62
20457 Hamburg
Deutschland

fon ..: –
web ..: https://aiya-europe.com/
email : info@aiya-europe.com

Anmerkungen für Redakteur’innen:

Katherine Swift gründete OMGTea im Jahr 2014, fünf Jahre nachdem bei ihrer Mutter Brustkrebs im Stadium 3 diagnostiziert wurde. Nach umfangreichen Recherchen über grünen Tee, seine vielfältigen gesundheitlichen Vorteile und belebende Wirkungen, beschaffte sie hochwertigen Bio-Matcha aus Japan und brachte eine Reihe von feinsten japanischen Bio-Matcha-Produkten auf den Markt.

OMGTea ist in Einzelhandelsgeschäften wie Holland & Barrett, Ocado, Selfridges, Planet Organic und Wholefoods Market erhältlich und wird bald auch in Harvey Nichols eingeführt. Das gesamte Produktsortiment ist auch auf https://omgteas.co.uk/ und Amazon erhältlich. Alle Produkte des Sortiments wurden mit dem Great Taste Award ausgezeichnet.

AIYA, der Weltmarktführer in der Herstellung von Matcha, bietet seit 1888 die weltweit beste Matcha-Tee-Qualität an. AIYA Matcha begeistert nicht nur die Meister der japanischen Matcha-Teezeremonie, sondern ist auch in der Tee-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sehr beliebt. Weitere Informationen finden Sie auf https://aiya-europe.com. Für marketingbezogene Anfragen wenden Sie sich bitte an Kei Regenbogen ( kei@aiya-europe.com ).

Pressekontakt:

AIYA Europe GmbH
Herr Kei Regenbogen
Am Sandtorkai 62
20457 Hamburg

fon ..: –
web ..: https://aiya-europe.com/
email : info@aiya-europe.com

Uncategorized

Für die Lebensmittelindustrie sorgt ein Wartungsmanager für die Einhaltung des International Food Standard

Nach Abschluss der Wartungsarbeiten, muss die Anlage für die Produktion wieder hygienisch freigegeben werden. So können Lebensmittelhersteller die Hygienefreigabe effizienter planen.

BildBeim Thema Wartung und Instandhaltung denkt man zunächst nicht an die Lebensmittelsicherheit.  

Insbesondere Lebensmittelhersteller sind aber verpflichtet sämtliche gesetzliche Vorgaben mit Blick auf die Lebensmittelsicherheit zu erfüllen.

Reinigung und Hygienefreigabe nach der Wartung  ist ein wichtiges Thema in der Lebensmittelindustrie 
Der Wartungsplaner ist ein erfolgversprechendes Instrument zur Einhaltung der Lebensmittelsicherheit 

Lesen Sie, wie Ihnen die Software der Hoppe Unternehmensberatung hilft, Prüftermine im Handumdrehen zu organisieren?

Optimierung ohne Hindernisse:  
Lebensmittelhersteller sind verpflichtet sämtliche gesetzliche Vorgaben mit Blick auf die Lebensmittelsicherheit zu erfüllen.

Dies beinhaltet in erster Linie eine gesundheitlich unbedenkliche Produktion. D. h., der Kontakt mit toxischen Stoffen und/oder das Eindringen von Fremdteilen wie lose Muttern oder Schrauben, abgebrochene Maschinenteile sowie Abrieb in die Lebensmittel muss unter allen Umständen vermieden werden. Hier werden höchste Ansprüche an Hygiene und Qualität gestellt. 

Der anerkannte IFS (International Food Standard) legt genaue Anforderungen an die Qualität und Sicherheit von Lebensmittel fest und bildet auch die Grundlage der regelmäßig stattfindenden Audits. Werden hierbei nur kleinste Abweichungen von diesem Standard festgestellt, drohen Produktionsstillstände, die dem Unternehmer unter Umständen sehr viel Geld kosten können. Daher sind einwandfrei arbeitende Maschinen unabdingbar, die in regelmäßigen Abständen gewartet werden müssen.

Einsatz von Maschinen und Anlagen in den Lebensmittelbetrieben

Der Einsatz von Maschinen und Anlagen ist in den Lebensmittelbetrieben nicht mehr wegzudenken. Im Hinblick auf hohe Produktivität sind Herstellungsverfahren in der Lebensmittelverarbeitung und -verpackung heutzutage nur noch mit entsprechenden technischen Anlagen umsetzbar. Diese müssen in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Hierbei ist es entscheidend, das Maschinen nur dann gewartet werden, wenn sich Lebensmittel nicht gerade in Produktion befinden, um Verunreinigungen zu vermeiden. Nach Abschluss der Wartungsarbeiten, muss die Anlage für die Produktion wieder technisch und hygienisch freigegeben werden.

Um diese Prozesse digital und effizient zu steuern, ist der Einsatz einer professionellen Software unabdingbar. Hier bietet sich der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung an. Diese Software wird im deutschsprachigem Raum mittlerweile bei etlichen Lebensmittelherstellern mit Erfolg eingesetzt. Das Tool unterstützt in transparenter Weise die Wartungs- und Instandhaltungsprozesse über alle Anlagen.

Wartungsplaner erfüllt alle Kriterien bei Steuerung der Prüf- und Wartungstermine

Nie wieder Prüftermine verpassen: Wartungsplaner Software von Hoppe Unternehmensberatung revolutioniert Ihre Anlagenwartung! 

Um Prüf- und Wartungstermine nicht zu verpassen, sollten solche Aufgaben automatisiert werden. Hierbei sollte eine Software alle Bereiche und Prozesse der Wartung in einem System abbilden und sämtliche Prüftermine und Vorschriften verwalten können. Dabei sind Prüfberichte entsprechend zu dokumentieren und zu historisieren, um eine rechtssichere Dokumentation, auch mit Blick auf die regelmäßig stattfindenden Audits und die Kontrollen durch die Aufsichtsbehörden, zu gewährleisten. Auf dieser Grundlage müssen auch entsprechende Wartungsaufträge generiert werden können.

Die All-in-One-Software Wartungsplaner von Hoppe Unternehmensberatung ist in der Lage diese komplexen Prozesse entsprechend transparent abzubilden und verfügt über die notwendigen Kalenderfunktionen und ein umfangreiches Paket an Auswertungstools.

Darüber hinaus erfüllt der Wartungsmanager noch weitere wichtige Kriterien, die insbesondere bei der Prozesssteuerung und dem Wartungsmanagement in der Lebensmittelindustrie wichtig sind.

Im Wartungsplaner können Sie alle wichtigen Dokumente, wie Bedienungsanleitungen, Arbeitsanweisungen, Wartungspläne, Konformitätserklärungen, usw. als PDF im System entsprechend hinterlegen. Durch spezielle Erinnerungsfunktionen wird der Anwender an die Prüf- und Wartungstermine kontinuierlich erinnert. Der Wartungsplaner ist auch in der Lage die Wartungskosten pro Anlage zu hinterlegen und auszuwerten. Auch ist eine effektive Ressourcenplanung und Bestandsführung des Ersatzteilmanagement im Rahmen der Objektverwaltung durch den Wartungsplaner gegeben. Gerade bei unerwarteten Störungen sind schnelle Reparaturen essenziell, um längere Produktionsausfälle soweit wie möglich zu vermeiden. 

Trotz der vielfältigen Funktionalität ist der Wartungsplaner leicht und intuitiv zu bedienen.

Alles im Griff: Wartungsplaner Software & Prüftermine vereinfachen!

21 Tage kostenlos und unverbindlich testen! 
professionelle Software für das Wartungsmanagement:

https://www.Wartungsplaner.de

 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm
Deutschland

fon ..: 0610465327
fax ..: 0610467705
web ..: https://www.Wartungsplaner.ch
email : info@hoppe-net.de

Die Hoppe Unternehmensberatung gehört zu den bekanntesten deutschen Anbietern von Wartungsmanagement Software zur Verwaltung der Maschinen Anlagen und Geräte. Mehr als 25 Jahre Erfahrung stecken in der modernen Organisationssoftware für Planung von Wartungen. Die Wartungsmanager Software dokumentiert alle Prüfungen und Wartungen.

Hinweis:
Die Asset-Management-Software Wartungsplaner wurde mit den Innovationspreis „Best of IT“ der Initiative Mittelstand ausgezeichnet. Weiterhin wurde die Software mit dem Industriepreis prämiert.

Pressekontakt:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm

fon ..: 0610465327
email : info@hoppe-net.de