Tag Archives: Schutz

Uncategorized

Effektiver Schutz vor West-Nil-Virus: Fliegengitter von Klumpp

Warum Insektenschutz mehr ist als Komfort

Das West-Nil-Virus, übertragen durch infizierte Stechmücken, macht immer häufiger Schlagzeilen. Für viele ist es jedoch ein vermeidbares Risiko. Mit Fliegengittern von **Insektenschutz Klumpp** schaffen Sie eine sichere Umgebung – und das ganz ohne großen Aufwand.

„Der Klimawandel bringt Herausforderungen mit sich, auf die wir vorbereitet sein müssen“, erklärt Werner Klumpp. „Unsere Fliegengitter sind ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel, um den Mückenstichen und damit möglichen Krankheiten vorzubeugen.“ Die Systeme lassen sich individuell anpassen und sind für jedes Zuhause geeignet.

Setzen Sie auf Qualität, Design und Sicherheit – setzen Sie auf **Insektenschutz Klumpp**.

Klein aber fein ist unsere Devise. Seit vielen Jahren kümmern wir uns professionell und erfolgreich um Insekten- und den immer wichtigeren Pollenschutz. Bei uns bekommen Sie keine Billigvariante, sondern eine der besten und zuverlässigsten Schutzmassnahmen.
Größten Wert legen wir auf erstklassige Beratung und dem wichtigen Aufmass vor Ort. Wo andere aufgeben beginnt für uns die Herausforderung.
Wir verstehen uns als kompetenter Dienstleister und begleiten Sie erfolgreich zur bestmöglichen Lösung. Bei uns erwartet Sie ein hoch motiviertes Team das gewohnt ist, Kundenwünsche zu verstehen und auch zu erfüllen. Freuen Sie sich auf eine zuverlässige Funktionalität und das für viele Jahre.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

KLUMPP Insektenschutz
Herr Werner Klumpp
Suebenstraße 4
72149 Neustetten
Deutschland

fon ..: 0747225106
web ..: http://insektenschutz-klumpp.de/
email : info@insektenschutz-klumpp.de

Pressekontakt:

KLUMPP Insektenschutz
Herr Werner Klumpp
Suebenstraße 4
72149 Neustetten

fon ..: 0747225106
web ..: http://insektenschutz-klumpp.de/
email : info@insektenschutz-klumpp.de

Uncategorized

Mehr Komfort mit Lichtschachtabdeckungen von Klumpp

Ein sauberer und sicherer Lichtschacht für Ihr Zuhause

Lichtschächte ohne Abdeckung sind oft ein Sammelbecken für Laub, Schmutz und kleine Tiere. Mit den Lichtschachtabdeckungen von Insektenschutz Klumpp sorgen Sie nicht nur für Sauberkeit, sondern auch für eine längere Lebensdauer Ihrer Lichtschächte.
„Viele unserer Kunden kennen das Problem: Einmal nicht aufgepasst, und der Lichtschacht ist voll mit Laub oder sogar Schnecken“, berichtet Werner Klumpp. „Unsere Lichtschachtabdeckungen bieten eine effektive Lösung, die Ihren Keller trocken und sauber hält.“ Die maßgefertigten Abdeckungen sind aus stabilen und langlebigen Materialien gefertigt, die auch starker Belastung standhalten.
Dank der individuellen Anfertigung passen die Abdeckungen auf jede Art von Lichtschacht – ob klein oder groß, ob rund oder eckig. Sie sind leicht zu reinigen und nahezu wartungsfrei. Darüber hinaus bieten sie Sicherheit, indem sie verhindern, dass jemand versehentlich in einen offenen Lichtschacht tritt.
Schützen Sie Ihre Lichtschächte mit den professionellen Lösungen von Insektenschutz Klumpp und profitieren Sie von maximalem Komfort und Schutz.Wir verstehen uns als kompetenter Dienstleister und begleiten Sie erfolgreich zur bestmöglichen Lösung. Bei uns erwartet Sie ein hoch motiviertes Team das gewohnt ist, Kundenwünsche zu verstehen und auch zu erfüllen. Freuen Sie sich auf eine zuverlässige Funktionalität und das für viele Jahre.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

KLUMPP Insektenschutz
Herr Werner Klumpp
Suebenstraße 4
72149 Neustetten
Deutschland

fon ..: 0747225106
web ..: http://insektenschutz-klumpp.de/
email : info@insektenschutz-klumpp.de

Pressekontakt:

KLUMPP Insektenschutz
Herr Werner Klumpp
Suebenstraße 4
72149 Neustetten

fon ..: 0747225106
web ..: http://insektenschutz-klumpp.de/
email : info@insektenschutz-klumpp.de

Uncategorized

Keine Angst mehr vor Spinnen – dank Fliegengittern von Insektenschutz Klumpp

Schutz vor ungebetenen Gästen – einfach und effektiv

Spinnen in der Wohnung gehören für viele Menschen zu den unangenehmsten Überraschungen. Doch das muss nicht sein: Mit den maßgeschneiderten Fliegengittern von Insektenschutz Klumpp halten Sie Spinnen und andere Krabbeltiere draußen.
Der Herbst ist die Hauptsaison für Spinnenbesuche. Besonders große Hauswinkelspinnen werden oft in Wohnräumen gesichtet, da sie Wärme und Schutz vor Kälte suchen. Werner Klumpp erklärt: „Die meisten Spinnen gelangen durch offene Fenster und Türen ins Haus. Unsere Fliegengitter sind so feinmaschig, dass sie nicht nur Mücken abhalten, sondern auch Spinnen effektiv draußen lassen.“
Neben ihrer Schutzfunktion überzeugen die Fliegengitter durch hochwertige Materialien und einfache Pflege. Sie werden individuell auf Ihre Fenster- und Türmaße angepasst und sorgen dafür, dass Licht und Luft weiterhin ungehindert in Ihr Zuhause gelangen.
Setzen Sie auf Fliegengitter von Klumpp und schaffen Sie eine mücken- und spinnenfreie Wohlfühlatmosphäre. Unsere Experten beraten Sie gerne und finden die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse. Wir verstehen uns als kompetenter Dienstleister und begleiten Sie erfolgreich zur bestmöglichen Lösung. Bei uns erwartet Sie ein hoch motiviertes Team das gewohnt ist, Kundenwünsche zu verstehen und auch zu erfüllen. Freuen Sie sich auf eine zuverlässige Funktionalität und das für viele Jahre.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

KLUMPP Insektenschutz
Herr Werner Klumpp
Suebenstraße 4
72149 Neustetten
Deutschland

fon ..: 0747225106
web ..: http://insektenschutz-klumpp.de/
email : info@insektenschutz-klumpp.de

Pressekontakt:

KLUMPP Insektenschutz
Herr Werner Klumpp
Suebenstraße 4
72149 Neustetten

fon ..: 0747225106
web ..: http://insektenschutz-klumpp.de/
email : info@insektenschutz-klumpp.de

Medien

Cyber Security: Tipps vom Erfinder des QR Codes: So gelingt der Schutz vor Quishing

Betrüger versuchen mit manipulierten Codes Daten oder Geld zu stehlen. DENSO erfand vor genau 30 Jahren den QR Code und weiß, wie Nutzer sich bestmöglich schützen können.

BildDüsseldorf. Cyberkriminelle haben eine neue Betrugsmethode entwickelt: Mit manipulierten QR-Codes locken sie auf gefälschte Internetseiten, wollen so Geld stehlen, persönliche Daten wie Bankdaten oder Passwörter abgreifen oder Trojaner installieren. Dazu überkleben sie QR Codes von seriösen Anbietern, verschicken gefälschte Bank- oder Behördenbriefe und verteilen gefälschte Strafzettel. Der Name der Betrugsmasche: „Quishing“, ein Kofferwort aus „QR“ und „Phishing“. Darunter versteht man das Phishing mit QR-Codes, das sich immer stärker verbreitet, seit die Nutzung von QR Codes aufgrund der Corona-Maßnahmen während der Pandemie rasant gestiegen ist. Einige Menschen sind bei der Verwendung von QR Codes nun verunsichert.

„Dafür gibt es aber eigentlich gar keinen Grund“, sagt Thomas Kurpjuweit, Technical Product Engineer bei DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe. „Die Technologie hinter dem QR Code ist sicher. Wie beim herkömmlichen Phishing per E-Mail setzen Betrüger allerdings auf die Sorglosigkeit der Nutzer, die aus Gutgläubigkeit die im QR Code codierten Links öffnen, ohne diese vorher zu prüfen, oder der Quelle des QR Codes blind vertrauen. Dieses Risiko besteht jedoch bei jeder Aktivität im Internet und auch bei jedem anderen 2-dimensionalen Code, beispielsweise bei Data-Matrix-Codes. Wer ein paar einfache Sicherheitshinweise beachtet, kann einen QR Code problemlos sicher nutzen.“

Informationen zu DENSO WAVE, mobilen Computern, Auto-ID Lösungen, Handhelds, Scannern und verschiedenen Modellen des QR Codes gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

Als Erfinder des QR Codes empfiehlt DENSO, Teil der Toyota Gruppe, die folgenden drei Schritte, um sich wirksam vor Betrugsmaschen zu schützen:

1. Den QR Code selbst bzw. das Trägermedium kritisch prüfen
Die nachträgliche Manipulation eines QR Codes ist technisch nicht möglich. Betrüger müssen also einen eigenen Code neu erstellen und diesen an Stellen anbringen, die auf den ersten Blick vertrauenswürdig wirken. Nutzer sollten also die Beschaffenheit eines QR Codes und sein Trägermedium genau prüfen: Ist der QR Code zum Beispiel nur aufgeklebt oder überklebt sogar einen anderen Code, ist Vorsicht geboten. Kommt der QR Code im Rahmen einer Zahlungsaufforderung – zum Beispiel von der Bank oder dem Finanzamt -, sollte auch dieser Brief genau geprüft werden: Oft nutzen Betrüger beispielsweise eine falsche Absenderadresse oder inkorrekte Behördenbezeichnungen.

2. Die richtige Scanner-App mit Sicherheitsabfrage wählen
Nutzer sollten bei der Wahl ihrer Scanner-App darauf achten, dass sie eine Sicherheitsabfrage vornimmt, bevor sie den gescannten Code öffnet. Der Nutzer bekommt hierbei die im QR Code gespeicherten Daten und die URL des hinterlegten Links angezeigt und wird explizit gefragt, ob dieser geöffnet werden soll. Die meisten seriösen QR Code Scanner verfügen über diese Schutzfunktion, doch manche Apps überspringen diesen Schritt, da es schneller geht und damit bequemer für den Nutzer ist. Ist ein manipulierte Link jedoch erst einmal geöffnet, ist der Schaden meist schon angerichtet.

3. Den weiterführenden Link kontrollieren
Es dauert nur einen Augenblick, kann aber vor größerem Schaden bewahren: Bevor Nutzer ihrer Scanner-Software grünes Licht für das Öffnen des im QR Code hinterlegten Links geben, sollten sie noch einmal kritisch die URL prüfen. Gefälschte Websites erkennt man zum Beispiel an alternativen Schreibweisen in der URL, die Betrüger nur minimal abändern.

Das zeigt: Der verantwortungsvolle und sichere Umgang mit QR Codes zum Schutz vor Betrügern ist grundsätzlich unkompliziert. Er ist inzwischen ein wichtiger Bestandteil der Medienkompetenz im digitalen Zeitalter, insbesondere da der QR Code sich fest in Alltag und Berufsleben etabliert hat.
Vor genau 30 Jahren erfand Masahiro Hara bei DENSO den QR Code. Heute reichen die Lösungen von DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

Mehr Informationen zu DENSO WAVE, mobilen Computern, Auto-ID Lösungen, Handhelds, Scannern und verschiedenen Modellen des QR Codes gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DENSO WAVE EUROPE
Frau Merle-Marie Koske
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf
Deutschland

fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

DENSO WAVE ist ein globaler Anbieter für hochwertige Auto-ID-Lösungen, die Unternehmen in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen dabei unterstützen, ihre Lagerverwaltung zu verbessern, vollständige Datentransparenz zu gewährleisten und Prozesse entlang der Lieferkette zu beschleunigen.

Als Erfinder des QR Code® – einer Technologie, die die Art und Weise, wie Daten gespeichert und abgerufen werden, revolutioniert hat – strebt DENSO nach nichts weniger als Perfektion. DENSO WAVE Hardware- und Softwarelösungen werden daher ausführlich getestet, bevor sie auf dem Markt erhältlich sind. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass sich Benutzer in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne sich um die Funktionsweise der Technologien sorgen zu müssen.

Die Lösungen von DENSO WAVE reichen von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

DENSO WAVE. Driven by quality.

DENSO ist Mitglied der Toyota Gruppe und wird in Europa exklusiv durch die DENSO WAVE EUROPE GmbH vertreten: www.denso-wave.eu

Pressekontakt:

DENSO WAVE EUROPE
Frau Merle-Marie Koske
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf

fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

Uncategorized

Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause: So schützen Sie Ihr Haus effektiv

Schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbrüchen! Erfahren Sie, wie mechanische und automatische Sicherungen sowie moderne Technik Ihr Haus effektiv absichern können.

BildEinbrüche stellen für viele Hausbesitzer eine große Sorge dar. Jährlich steigen die Zahlen der Einbrüche, besonders in den Herbst- und Wintermonaten, wenn die Dunkelheit früh einsetzt. Die Angst, Opfer eines Einbruchs zu werden, ist berechtigt, doch mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen können viele Einbrüche verhindert werden. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause sicherer machen und welche Maßnahmen wirklich helfen.
Viele Menschen glauben, dass ein entschlossener Einbrecher jedes Hindernis überwinden kann, doch das entspricht nicht der Realität. Die meisten Einbrecher sind Gelegenheitstäter und meiden Häuser, die gut gesichert sind. Es sind oft einfache Maßnahmen, die den entscheidenden Unterschied machen können. Gerade weil viele Hausbesitzer falsche Annahmen über Einbruchschutz haben, ist es wichtig, diese Mythen zu entkräften und gezielte Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Hier gibt es die wichtigsten Maßnahmen zur Verbesserung der Haussicherheit.

Mechanische Sicherungstechnik:
Mechanische Sicherungen sind die Grundlage eines jeden guten Sicherheitskonzepts. Dazu zählen stabile Türen, Sicherheitsfenster, Querriegelschlösser und Schutzbeschläge. Diese Technologien erschweren Einbrechern den Zugang erheblich und verhindern oft, dass ein Einbruch überhaupt versucht wird. Der Staat unterstützt den Einbau solcher Techniken finanziell, was die Hemmschwelle für viele Hausbesitzer senken sollte, diese Maßnahmen umzusetzen.

Elektronische Sicherheitssysteme:
Alarmanlagen, Überwachungskameras und Bewegungsmelder bieten zusätzliche Schutzschichten. Eine Alarmanlage alarmiert nicht nur Sie und Ihre Nachbarn, sondern schreckt Einbrecher oft schon bei einem ersten Versuch ab. Moderne Systeme sind oft leicht über Apps zu steuern und bieten zusätzlich die Möglichkeit, Ihr Zuhause auch aus der Ferne im Blick zu behalten. Eine gut sichtbare Überwachungskamera wirkt ebenfalls abschreckend und dokumentiert verdächtige Aktivitäten.
Übrigens: Die besten elektronischen Sicherheitssysteme gibt’s momentan auf unserer Webseite sicherheitsportal.org zu sehen.

Beleuchtung und Sichtschutz:
Ein beleuchtetes Haus wirkt bewohnt und schreckt potenzielle Einbrecher ab. Timer-gesteuerte Außen- und Innenbeleuchtungen sind einfache, aber wirkungsvolle Mittel. Auch Bewegungsmelder, die bei Annäherung das Licht einschalten, sind sehr effektiv. Dunkle Ecken um das Haus sollten möglichst ausgeleuchtet werden, um keine Verstecke zu bieten.

Nachbarschaftliche Hilfe:
Gute Nachbarschaft ist ein oft unterschätztes Mittel zur Einbruchsprävention. Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie verreisen, und bitten Sie sie, auf Ihr Haus zu achten. Auch das Leeren des Briefkastens und die Nutzung Ihres Mülltonnendienstes lässt das Haus bewohnt wirken.

Verhaltenstipps und Alltagsmaßnahmen:
Selbst die beste Technik hilft wenig, wenn im Alltag sorglos gehandelt wird. Schließen Sie Fenster und Türen auch bei kurzer Abwesenheit. Lassen Sie keine Schlüssel an unsicheren Orten liegen, wie unter der Fußmatte oder im Blumentopf. Solche Gewohnheiten werden von Einbrechern schnell ausgenutzt.

Fazit:
Ein umfassendes Sicherheitskonzept für Ihr Zuhause ist kein Hexenwerk. Mit der richtigen Kombination aus mechanischer Sicherung, elektronischen Systemen und einer bewussten Verhaltensweise lässt sich das Risiko eines Einbruchs deutlich reduzieren. Warten Sie nicht, bis es zu spät ist – sichern Sie Ihr Zuhause schon heute ab. Das machen Sie, indem Sie den ersten Schritt tun und unsere Webseite sicherheitsportal.org besuchen. Dort können Sie sich über die modernsten Systeme informieren.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Sicherheitsportal.org
Herr Axel Schwarzer
Schumannstrasse 22
01307 Dresden
Deutschland

fon ..: +491631249261
web ..: https://sicherheitsportal.org
email : Axel.Schwarzer@gmx.de

Pressekontakt:

Sicherheitsportal.org
Herr Axel Schwarzer
Schumannstrasse 22
01307 Dresden

fon ..: +491631249261
web ..: https://sicherheitsportal.org
email : Axel.Schwarzer@gmx.de