Tag Archives: Spaziergang

Medien

VITAR schafft Abwechslung für Senioren: Virtuelle Realität als Schlüssel zu neuer Lebensfreude

Für viele Senioren ist der Alltag im Alter von Routine geprägt, die nur selten durch besondere Erlebnisse unterbrochen wird.

Hier setzt VITAR, eine innovative VR-Technologie, an. Sie bietet älteren Menschen eine Möglichkeit, neue Welten zu entdecken, Erinnerungen zu aktivieren und ihr Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.

Mit VITAR können Senioren virtuelle Reisen unternehmen, Orte erkunden, die sie einst besuchten, oder völlig neue Welten entdecken. Ob ein Spaziergang durch den Central Park, ein Ausflug an den Strand oder ein Museumsbesuch – diese immersiven Erfahrungen schaffen eine willkommene Abwechslung. Besonders Menschen mit eingeschränkter Mobilität können so wieder Freude und Abenteuer in ihr Leben integrieren.

VITAR verbindet Unterhaltung mit therapeutischen Vorteilen. Studien zeigen, dass VR-Anwendungen helfen können, kognitive und motorische Fähigkeiten zu fördern. Durch gezielte Inhalte wie Gedächtnistraining, Bewegungsübungen oder Entspannungsreisen wird die Gesundheit der Nutzer positiv beeinflusst. Diese Kombination von Unterhaltung und Gesundheitsförderung macht VITAR einzigartig.

Eine weitere Stärke von VITAR ist die Möglichkeit, soziale Verbindungen zu stärken. Durch virtuelle Treffen oder gemeinsame Erlebnisse können Senioren mit ihren Familien interagieren, auch wenn sie räumlich getrennt sind. Die Technologie trägt dazu bei, Isolation zu verhindern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

VITAR hebt sich durch seine anwenderfreundliche Technologie und die speziell auf Senioren zugeschnittenen Inhalte ab. Die einfache Bedienung sowie die Vielzahl an Angeboten machen es zu einer idealen Lösung, um älteren Menschen Lebensfreude zurückzugeben. Es ist mehr als eine technische Innovation – es ist ein Werkzeug, das Empathie und Lebensqualität in den Mittelpunkt stellt.

Mehr Informationen zu VITAR und seinen Anwendungen finden Sie auf der offiziellen Website.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

VITAR GmbH
Herr Mario Kapun
Kaiserweg 15
8502 Lannach
Österreich

fon ..: +43 664 5788619
web ..: https://vitar-vr.com/
email : info@vitar-vr.com

Pressekontakt:

Inspiration Factory
Frau Elisabeth Schludermann
Hans-Kudlich-Weg 8
9100 Völkermarkt

fon ..: +43 6606860604
email : elisabeth@inspirationfactory.net

Uncategorized

2. Vortrag: A little bit of Rudolfsheim-Fünfhaus

Ein beschwingter Kultur-Spaziergang von der Reindorfkirche bis zum Ursprung von Fünfhaus.

Spazieren Sie mit uns durch den 15. Wiener Gemeindebezirk Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus. Von der Reindorfkirche bis zum Ursprung des Vororts Fünfhaus (Talgasse / Clementinengasse / Dingelstedtgasse).

Erfahren Sie interessante Geschichten über die Spuren der Familie Arnstein, des Roten Wien und die Eltern und Großeltern des berühmten Opernsängers Richard Tauber (1891-1948). Und wagen Sie sich an ein kleines Quiz.

Vortragende:
Mag. Erika Trdy, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft und der Kommunikationswissenschaft, Kulturvermittlerin und ehrenamtliche Mitarbeiterin des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus.

Art der Veranstaltung:
Spaziergang mit Vortrag

Veranstalter:
Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
Rosinagasse 4, 1150 Wien

Treffpunkt:
Samstag, 17.09.22, 15:00 Uhr an der Reindorfkirche, Reindorfgasse 21 , 1150 Wien.
Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnlinien 52, 60, Buslinie 12A: Haltestelle Geibelgasse

Hinweis:
Wenn vorhanden, Smartphone mit Kopfhörer mitnehmen.

Eintritt / Teilnahme:
Eintritt frei! Wir freuen uns aber über eine kleine Spende.

Anmeldung unter:
leitung@bm15.at
Tel. +43 664 2495 417

Webseite:
https://www.museum15.at/veranstaltungen

Buchung unter:
https://doo.net/veranstaltung/112020/buchung

Datum und Uhrzeit:
Samstag, 17.09.2022, 15:00-16:30 Uhr

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Museum 15 Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
Frau Brigitte Neichl
Rosinagasse 4
1150 Wien
Österreich

fon ..: + 43 (0) 1 4000 15 127
web ..: http://www.museum15.at
email : museum15_bn@gmx.at

Pressekontakt:

Museum 15 Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
Frau Brigitte Neichl
Rosinagasse 4
1150 Wien

fon ..: + 43 (0) 1 4000 15 127
web ..: http://www.museum15.at
email : museum15_bn@gmx.at