Tag Archives: Therapie

Medien

Von der Meditation zur Unterhaltung: VR-Anwendungen, die das Leben von Senioren bereichern

Virtuelle Realität (VR) eröffnet neue Möglichkeiten, das Leben von Senioren zu bereichern.

VITAR hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Technologie zugänglich zu machen und vielfältige Anwendungen anzubieten, die von Meditation über Fantasiereisen bis hin zu Unterhaltung reichen. Mit einer innovativen Kombination aus Entspannung, therapeutischer Unterstützung und Spaß steigert VITAR nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Lebensqualität älterer Menschen.

Durch speziell entwickelte VR-Meditationsprogramme hilft VITAR Senioren, Stress zu reduzieren und eine innere Balance zu finden. In immersiven Umgebungen, wie einem ruhigen Strand oder einem japanischen Zen-Garten, können Nutzer abschalten und ihren Geist beruhigen. Studien zeigen, dass VR-Meditation bei Senioren besonders effektiv ist, da sie sensorische Stimulation und visuelle Erlebnisse kombiniert, die Entspannung fördern und Ängste mindern.

VITAR bietet Fantasiereisen an, die nicht nur für Abwechslung im Alltag sorgen, sondern auch die geistige Gesundheit unterstützen. Diese Reisen regen Erinnerungen an, fördern die kognitive Aktivität und schaffen ein Gefühl der Freiheit. Senioren können virtuell zu Orten reisen, die sie im realen Leben möglicherweise nicht mehr besuchen können, und so ihren Horizont erweitern, ohne das Pflegeheim zu verlassen.

Neben den entspannenden Anwendungen integriert VITAR auch unterhaltsame Elemente wie interaktive Spiele, virtuelle Konzerte oder Museumsbesuche. Diese Funktionen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern fördern auch soziale Interaktionen. Senioren können gemeinsam mit Familie oder Freunden, die sich an einem anderen Ort befinden, dieselben VR-Erlebnisse teilen. Dies stärkt die Bindung zu Angehörigen und schafft neue Gesprächsanlässe.

VITAR beweist, wie vielseitig VR-Technologie sein kann. Von entspannenden Meditationen über geistig anregende Fantasiereisen bis hin zu unterhaltsamen Aktivitäten bietet die Plattform ein breites Spektrum an Möglichkeiten, das Leben von Senioren zu bereichern. Diese innovativen Anwendungen tragen dazu bei, Isolation zu überwinden, mentale Gesundheit zu fördern und den Alltag abwechslungsreicher zu gestalten.

Weitere Informationen finden Sie auf der VITAR-Website.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

VITAR GmbH
Herr Mario Kapun
Kaiserweg 15
8502 Lannach
Österreich

fon ..: +43 664 5788619
web ..: https://vitar-vr.com/
email : info@vitar-vr.com

Pressekontakt:

Inspiration Factory
Frau Elisabeth Schludermann
Hans-Kudlich-Weg 8
9100 Völkermarkt

fon ..: +43 6606860604
email : elisabeth@inspirationfactory.net

Medien

Wissenschaft trifft Innovation: Die Wirksamkeit von VR in der Seniorenpflege

Virtual Reality (VR) verändert die Seniorenpflege grundlegend und verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit innovativer Technologie.

VITAR steht an der Spitze dieser Entwicklung und zeigt, wie VR das Wohlbefinden von Senioren fördern kann. Durch den gezielten Einsatz von immersiven Erfahrungen unterstützt VITAR Pflegeeinrichtungen und Seniorenheime dabei, die Lebensqualität ihrer Bewohner zu verbessern.

Studien belegen, dass VR-Anwendungen eine Vielzahl positiver Effekte auf Senioren haben können. Besonders in der Pflege älterer Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder kognitiven Herausforderungen bietet VR eine Möglichkeit, neue Welten zu entdecken, Erinnerungen zu aktivieren und soziale Isolation zu durchbrechen. VITAR integriert diese wissenschaftlichen Erkenntnisse in maßgeschneiderte Inhalte, die von Meditationen bis zu virtuellen Reisen reichen.

VITAR unterscheidet sich durch seine Fähigkeit, individuell auf die Bedürfnisse der Nutzer einzugehen. Die VR-Brillen sind einfach zu bedienen und bieten eine intuitive Benutzeroberfläche, die speziell auf Senioren ausgerichtet ist. Pflegepersonal wird durch die Technologie entlastet, da sie sowohl zur Unterhaltung als auch zur therapeutischen Unterstützung genutzt werden kann. Bewohner erleben durch VITAR nicht nur Abwechslung, sondern auch ein gesteigertes Wohlbefinden.

Die Nutzung von VR ist denkbar einfach und kann nahtlos in den Pflegealltag integriert werden. Gruppenaktivitäten oder individuelle Sitzungen mit den Brillen fördern soziale Interaktion und regen gleichzeitig das Gehirn an. Mit VITAR wird der Pflegeprozess um eine Dimension erweitert, die moderne Technik mit menschlicher Fürsorge verbindet.

Durch die Kombination von wissenschaftlichen Erkenntnissen und innovativer Technologie ebnet VITAR den Weg für eine moderne Seniorenpflege. Es zeigt, wie digitale Lösungen dazu beitragen können, Menschen zu unterstützen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Mehr über VITAR und die transformative Kraft von VR erfahren Sie auf der offiziellen Website.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

VITAR GmbH
Herr Mario Kapun
Kaiserweg 15
8502 Lannach
Österreich

fon ..: +43 664 5788619
web ..: https://vitar-vr.com/
email : info@vitar-vr.com

Pressekontakt:

Inspiration Factory
Frau Elisabeth Schludermann
Hans-Kudlich-Weg 8
9100 Völkermarkt

fon ..: +43 6606860604
email : elisabeth@inspirationfactory.net

Medien

VITAR schafft Abwechslung für Senioren: Virtuelle Realität als Schlüssel zu neuer Lebensfreude

Für viele Senioren ist der Alltag im Alter von Routine geprägt, die nur selten durch besondere Erlebnisse unterbrochen wird.

Hier setzt VITAR, eine innovative VR-Technologie, an. Sie bietet älteren Menschen eine Möglichkeit, neue Welten zu entdecken, Erinnerungen zu aktivieren und ihr Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.

Mit VITAR können Senioren virtuelle Reisen unternehmen, Orte erkunden, die sie einst besuchten, oder völlig neue Welten entdecken. Ob ein Spaziergang durch den Central Park, ein Ausflug an den Strand oder ein Museumsbesuch – diese immersiven Erfahrungen schaffen eine willkommene Abwechslung. Besonders Menschen mit eingeschränkter Mobilität können so wieder Freude und Abenteuer in ihr Leben integrieren.

VITAR verbindet Unterhaltung mit therapeutischen Vorteilen. Studien zeigen, dass VR-Anwendungen helfen können, kognitive und motorische Fähigkeiten zu fördern. Durch gezielte Inhalte wie Gedächtnistraining, Bewegungsübungen oder Entspannungsreisen wird die Gesundheit der Nutzer positiv beeinflusst. Diese Kombination von Unterhaltung und Gesundheitsförderung macht VITAR einzigartig.

Eine weitere Stärke von VITAR ist die Möglichkeit, soziale Verbindungen zu stärken. Durch virtuelle Treffen oder gemeinsame Erlebnisse können Senioren mit ihren Familien interagieren, auch wenn sie räumlich getrennt sind. Die Technologie trägt dazu bei, Isolation zu verhindern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

VITAR hebt sich durch seine anwenderfreundliche Technologie und die speziell auf Senioren zugeschnittenen Inhalte ab. Die einfache Bedienung sowie die Vielzahl an Angeboten machen es zu einer idealen Lösung, um älteren Menschen Lebensfreude zurückzugeben. Es ist mehr als eine technische Innovation – es ist ein Werkzeug, das Empathie und Lebensqualität in den Mittelpunkt stellt.

Mehr Informationen zu VITAR und seinen Anwendungen finden Sie auf der offiziellen Website.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

VITAR GmbH
Herr Mario Kapun
Kaiserweg 15
8502 Lannach
Österreich

fon ..: +43 664 5788619
web ..: https://vitar-vr.com/
email : info@vitar-vr.com

Pressekontakt:

Inspiration Factory
Frau Elisabeth Schludermann
Hans-Kudlich-Weg 8
9100 Völkermarkt

fon ..: +43 6606860604
email : elisabeth@inspirationfactory.net

Medien

VITAR: Was VITAR von anderen Anbietern unterscheidet

VITAR revolutioniert den VR-Markt im Bereich Pflege und Gesundheitsförderung, indem es auf die Bedürfnisse von Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugeschnittene Erlebnisse bietet.

Anders als viele allgemeine VR-Angebote setzt VITAR auf ganzheitliche Lösungen, die therapeutische Unterstützung, Unterhaltung und kognitive Förderung kombinieren. Mit wissenschaftlich fundierten Inhalten ermöglicht VITAR eine virtuelle Umgebung, die nicht nur unterhält, sondern auch körperliche und geistige Gesundheitsvorteile bietet.

Ein Hauptunterscheidungsmerkmal von VITAR ist das speziell entwickelte Augen-Tracking-System, das die Bedienung für Senioren vereinfacht und ihnen ermöglicht, VR-Inhalte intuitiv zu steuern. Diese Technologie ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern berücksichtigt auch die motorischen Fähigkeiten der Benutzer, sodass eine aktive Teilnahme ohne komplexe Handbedienung möglich wird. Das steigert die Nutzbarkeit und sorgt dafür, dass die VR-Erlebnisse für ältere Menschen zugänglich sind.

Neben der technischen Exzellenz hebt sich VITAR auch durch ein personalisiertes Kundenerlebnis ab. Während viele Anbieter VR-Inhalte als allgemeines Paket anbieten, entwickelt VITAR maßgeschneiderte VR-Programme, die auf spezifische Bedürfnisse von Senioren und Pflegeeinrichtungen eingehen. Diese Programme umfassen beruhigende Meditationsübungen, fantasievolle Reiseerlebnisse und Anwendungen für mentale Gesundheit, die auch für therapeutische Zwecke in Pflegeeinrichtungen eingesetzt werden können.

VITAR setzt zudem auf kontinuierliche Forschung und enge Zusammenarbeit mit Experten aus den Bereichen Medizin und Psychologie, um die Wirksamkeit und die gesundheitsfördernden Aspekte ihrer VR-Inhalte weiter zu optimieren. In diesem Ansatz sieht das Unternehmen eine wichtige Grundlage, um eine wirklich transformative Wirkung im Alltag älterer Menschen zu schaffen.

Mit diesen einzigartigen Features hebt sich VITAR klar von anderen VR-Anbietern ab und ist führend in der Entwicklung von VR-Lösungen, die speziell für das Wohl älterer Menschen entwickelt wurden. Weitere Details finden Sie auf der offiziellen VITAR-Website.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

VITAR GmbH
Herr Mario Kapun
Kaiserweg 15
8502 Lannach
Österreich

fon ..: +43 664 5788619
web ..: https://vitar-vr.com/
email : info@vitar-vr.com

Pressekontakt:

Inspiration Factory
Frau Elisabeth Schludermann
Hans-Kudlich-Weg 8
9100 Völkermarkt

fon ..: +43 6606860604
email : elisabeth@inspirationfactory.net

Uncategorized

Essstörungen mit Virtual Reality behandeln: NUROMEDIA verkündet Start des Forschungsprojekts DigiEat

Virtual Reality basierte Therapiemodule für PatientInnen mit Essstörungen: DigiEat wird mit insgesamt 1,91 Mio. EUR gefördert, überwiegend durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

BildKöln, den 31.10.2024. Die Nuromedia GmbH gibt den Start des Forschungsprojekts DigiEat bekannt. Das dreijährige Projekt startete am 01.08.2024 und endet zum 31.07.2027. Projektpartner von DigiEat sind neben NUROMEDIA das Institut für experimentelle Psychophysiologie aus Düsseldorf, das Universitätsklinikum Aachen – Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, sowie die MU – Media University of Applied Sciences GmbH – Campus Köln.

Das Projekt wird mit insgesamt 1,91 Mio.EUR unterstützt, davon mit einem Förderanteil von 72% durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme KMU-innovativ.

Motivation

Essstörungen sind ernsthafte psychische Erkrankungen, die bislang oft nur unzureichend durch Psychotherapie behandelt werden können. Digitale Technologien, insbesondere solche auf Basis von Virtual Reality (VR), bieten innovative Ansätze zur Behandlung von Essstörungen und optimieren verhaltenstherapeutische Interventionen.

Ziele & Vorgehen

Zentrales Ziel von DigiEat ist die Entwicklung von olfaktorisch unterstützten Virtual Reality (VR)-basierten Therapiemodulen („DigiEat-ScentVR“) für PatientInnen mit Essstörungen. Ziel ist es, den Erfolg der psychotherapeutischen In-Person-Therapie zu verbessern. Zusätzlich können Therapie-Wartezeiten und Behandlungspausen mit VR-Therapieübungen für zu Hause überbrückt oder angereichert werden.

Das DigiEat-Team entwickelt dafür verhaltenstherapeutisch wirksame virtuelle Essszenarien, die besonders durch immersive Simulationen sozialer Esssituationen überzeugen. Emotionale Geruchsreize verstärken die immersive Erfahrung und unterstützen die Neukonditionierung der Patientinnen und Patienten. Daher werden personalisierte Therapiemodule entwickelt, die gezielt den Geruchssinn ansprechen, und die Essszenarien werden mit Duftexpositionssystemen synchronisiert.

Das System soll es den Patientinnen und Patienten ermöglichen, Therapieerfahrungen auch in ihrem geschützten häuslichen Umfeld zu sammeln. Es soll Wartezeiten überbrückeen, die Akut- und Erhaltungstherapie verbessern und somit den langfristigen Therapieerfolg fördern.

Innovationen & Perspektiven

Die im Projekt entwickelten Innovationen können dazu beitragen, die Lücke zwischen verhaltenstherapeutischen Standardverfahren, Virtual-Reality-Simulationen und Duftexpositionssystemen zu schließen. Sie bieten neue Möglichkeiten zur Erweiterung der Akut- und Erhaltungstherapie bei Essstörungen und helfen, Wartezeiten zu überbrücken.

Aufgaben Nuromedia GmbH

In dem DigiEat Projekt ist NUROMEDIA neben der Rolle als Verbundkoordinators für die Entwicklung und Konzeption und Entwicklung der VR-Umgebungen und die Entwicklung des Autorentools für VR verantwortlich. Weiterführende Informationen über das DigiEat Projekt: https://www.nuromedia.com/project/digi-eat/.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Nuromedia GmbH
Herr René Kaute
Schaafenstraße 25
50676 Köln
Deutschland

fon ..: +49 221 398 808 00
fax ..: +49 221 398 800 8
web ..: https://www.nuromedia.com
email : rene.kaute@nuromedia.com

Die Nuromedia GmbH wurde 2006 in Köln gegründet und ist ein international tätiges Softwareunternehmen mit Fokus auf interaktive Anwendungen. NUROMEDIA ist für etablierte Unternehmen und in nationalen und internationalen Forschungs- und Innovationsprojekten aktiv. Aktuelle Schwerpunkte sind Anwendungen für E-Health, Smart Industry, Digital Twin, IoT, Serious Games & Gamification, Machine-Learning/KI und E-Learning. Das internationale Team mit 35 Mitarbeitern aus 22 Ländern setzt sich vor allem aus Entwicklern, Designern, Artists und Unternehmern zusammen. Das Team bündelt Kompetenzen wie Software-Engineering, Game Development, 2D/3D Animation, AR, MR & VR Development und UI/UX Design. Als Company Builder baut NUROMEDIA auch eigene digitale Geschäftsmodelle auf und entwickelt digitale Lösungen und nachhaltige Geschäftsmodelle für relevante Märkte.

Pressekontakt:

Nuromedia GmbH
Herr René Kaute
Schaafenstraße 25
50676 Köln

fon ..: +49 221 398 808 00
email : rene.kaute@nuromedia.com