Tag Archives: Blechbearbeitung

Technik

Präzises Laserschneiden in XXL: Otto Klostermann GmbH unterstützt große Produktionsaufträge weltweit

Die Otto Klostermann GmbH ist Ihr kompetenter Partner für professionelles Laserschneiden speziell in XXL-Formaten.

Innovative Schneidtechnik für industrielle Großaufträge

Die Otto Klostermann GmbH bietet hochmoderne Laserschneidtechnologie speziell für XXL-Formate und große Produktionsaufträge im Maschinenbau, Fahrzeugbau, Schiffsbau und weiteren Branchen. Das Unternehmen verfügt über die modernsten Schneidanlagen Europas und stellt für nationale sowie internationale Großkunden passgenaue Bauteile in hoher Qualität her.

Laserschneiden für hohe Ansprüche

Als erfahrener Partner für Stahl-, Schneid- und Kaltformtechnik ist die Otto Klostermann GmbH auf die Anforderungen großer Produktionsstätten spezialisiert, die eine verlässliche Lösung für ihre Fertigungsprozesse benötigen. Die moderne Laserschneidtechnologie des Unternehmens ermöglicht präzises und schnelles Bearbeiten von Blech- und Stahlteilen auch in XXL-Formaten, womit die Anforderungen von Branchen wie Fahrzeugbau, Offshore, Brückenbau oder Schwermaschinenbau erfüllt werden können. Mit einem klaren Fokus auf Maßhaltigkeit und Qualität bietet das Unternehmen eine hohe Flexibilität, um auch kurzfristige Engpässe der Kunden zu meistern.

Schnelle und präzise Auftragsabwicklung

Der Einsatz der neusten Technologien in Kombination mit der jahrzehntelangen Erfahrung der Otto Klostermann GmbH garantiert nicht nur eine präzise und qualitativ hochwertige Bearbeitung, sondern auch eine schnelle Angebots- und Auftragsabwicklung – essenziell für Großaufträge und enge Produktionszeitfenster. Als spezialisierter Lohnfertiger übernimmt die Otto Klostermann GmbH das Schneiden und Abkanten von Bauteilen nach den Zeichnungen ihrer Kunden, wobei individuelle Anforderungen präzise umgesetzt werden.
Mit ihren umfangreichen Kapazitäten und dem breiten Angebot an Schneidtechnologien (Laserschneiden, Plasmaschneiden, Autogenschneiden) ist die Otto Klostermann GmbH der ideale Partner für Unternehmen, die auf moderne Technik und maßgenaue Umsetzung setzen. Insbesondere in Situationen, in denen große Stückzahlen zuverlässig und wirtschaftlich gefertigt werden müssen, steht das Unternehmen seinen Kunden zur Seite.

Über die Otto Klostermann GmbH

Die Otto Klostermann GmbH wurde vor mehreren Jahrzehnten gegründet und hat sich seitdem als Spezialist für Stahl-, Schneid- und Kaltformtechnik etabliert. Mit ihrem Fokus auf präzises Schneiden und Abkanten sowie der Bearbeitung von XXL-Formaten ist das Unternehmen der ideale Partner für große Produktionsaufträge. Die Otto Klostermann GmbH verfügt über modernste Anlagen und ein erfahrenes Team von Fachkräften. Der Hauptstandort des Unternehmens befindet sich in der Merklinder Strasse 5, 44577 Castrop-Rauxel, während das Warenhaus und der Versand in der Stahlbaustraße 3b angesiedelt sind.
Für weitere Informationen oder Anfragen ist die Otto Klostermann GmbH telefonisch unter +49 2305 963590 oder per Fax unter +49 2305 / 96359 – 20 zu erreichen. Die Bürozeiten sind Montag bis Donnerstag von 06:30 bis 16:15 Uhr und freitags von 06:30 bis 12:15 Uhr. Das Warenhaus ist Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 14:00 Uhr sowie freitags von 08:00 bis 11:00 Uhr geöffnet.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Otto Klostermann GmbH
Herr Marius Pietsch
Merklinder Strasse 5
44577 Castrop-Rauxel
Deutschland

fon ..: +49 2305 963590
web ..: https://www.ottoklostermann.de/
email : verkauf@klostermann-gmbh.de

Die Otto Klostermann GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen, das im Jahr 1848 als Schmiede von Otto Klostermann gegründet wurde. Im Jahr 1945 wurde der Betrieb von Raymund Klostermann übernommen und bereits im Jahr 1969 durch Raymund Klostermann vergrößert und an den neuen Standort Merklinder Strasse 5 in Castrop-Rauxel verlegt. Dadurch wurde mehr Platz für die Schmiede und den Aufbau der Blechverarbeitung, Kaltformtechnik geschaffen. Im Jahre 1986 wurde Thomas Klostermann Mitgeschäftsführer. Heute führt in der 6. Generation Philipp Klostermann und seine Schwester Marie Klostermann-Vogel das Unternehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Ihr Team von Otto Klostermann GmbH

Pressekontakt:

RegioHelden GmbH
Herr Alexander Graf
Rotebühlstraße 50
70178 Stuttgart

fon ..: 0711 128 501-0
web ..: https://stroeer-online-marketing.de/
email : pressemitteilung@regiohelden.de

Uncategorized

Best-in-Class-Qualität zum fairen Preis: JFY setzt neue Maßstäbe im Einstiegssegment für Blechbearbeitung

Stuttgart, den 16. Dezember 2024 – Robust, zuverlässig, sicher – das ist das Markenversprechen des Maschinenbauers JFY.

BildSein Ziel: Kleinen und mittleren Blechbearbeitern preiswerte, aber qualitativ gute, CE-konforme 2D Laser- und Biegemaschinen zu bieten – und damit eine Alternative zum bisherigen Low-Cost-Wettbewerb zu schaffen. Dazu setzt JFY auf deutsche Qualitätskomponenten von TRUMPF und Precitec sowie europäisches Know-how, gepaart mit chinesischen Fertigungskapazitäten. In rund 50 Ländern ist das Unternehmen bereits etabliert. Jetzt gibt es seinen Einstand in den deutschen und europäischen Markt.

Als One-Stop-Provider in der Blechbearbeitung bietet JFY ein umfassendes Produktportfolio in der Laser-, Biege- und Stanztechnologie. Das Angebot zeichnet sich durch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, sichere und CE-konforme Lösungen sowie einen umfassenden, lokalen Service aus. Im Fokus stehen Maschinen, die speziell für die Bedürfnisse des Einstiegssegments konzipiert sind. „Wir sprechen kleinere und mittlere Metallbearbeiter an, die ihre Fertigungstechnologie modernisieren möchten – ohne gleich enorme Investitionen tätigen zu müssen. Diese Kunden wünschen sich eine robuste und zuverlässige Maschine mit einem schnellen Return on Invest – nicht mehr und nicht weniger. Diesen Bedarf wollen wir mit unseren Werkzeugmaschinen bedienen“, erläutert Florian Schaede, Managing Director JFY Europe.

Qualitätskomponenten und echte CE-Konformität

JFY verfolgt dabei das Ziel einer attraktiven Alternative zum bestehenden Low-Cost-Wettbewerb. Denn im Gegensatz dazu macht JFY keine Abstriche in Punkto Sicherheit und Qualität und garantiert die CE-Konformität nicht nur auf dem Papier, sondern durch eine lückenlose Qualitätskontrolle und den Einsatz hochwertiger Komponenten. Dazu zählen der in den 2D-Laser-Schneidmaschinen verbaute TRUMPF TruFiber Laser sowie ein Schneidkopf von Precitec und zertifizierte Sicherheitsarchitektur. Zugleich garantiert der TRUMPF TruFiber Laser eine stabile Laser-Quelle über viele Jahre, ohne Laser-Degeneration und damit verbundene Leistungsverluste. Antriebe von Inovance sowie geschweißte, formstabile Maschinenrahmen sorgen für eine hohe und langlebige Präzision. Bei der Software konzentriert sich JFY auf eine intuitive Easy-To-Use-Lösung, die sofort einsetzbar ist.

„Bei JFY setzen wir auf ein hohes Maß an Standardisierung, um einen attraktiven Kostenpunkt zu erreichen“, erklärt Dr. Philipp Meyer, Managing Director JFY International. „Wir kennen die Bedürfnisse unserer Kunden und konzentrieren uns auf die Basics.“ Wichtiges Differenzierungsmerkmal von JFY ist außerdem die Nähe zum Kunden und ein herausragendes Servicenetzwerk. Mit einem breiten lokalen Partnernetzwerk in Deutschland und weiteren europäischen Ländern gewährleistet JFY kurze Wege, lokale Ansprechpartner und damit eine rasche Unterstützung und langfristige Ersatzteilversorgung.

30 Jahre Erfahrung und 30.000 installierte Maschinen

Mit einem globalen Vertriebsnetz und der Erfahrung aus über 30.000 installierten Maschinen weltweit unterstreicht JFY seinen Anspruch auf die Pole-Position im Low-End-Bereich der Blechbearbeitung. Langfristig strebt JFY auch in Europa die Marktführerschaft im Einstiegssegment für Laser- und Biegetechnik an. „Wir sind einerseits agil wie ein Start-Up, andererseits jedoch in 50 Ländern bereits bestens aufgestellt und haben 30 Jahre Erfahrung“, sagt Philipp Meyer. „Wir gehen jetzt nach Deutschland und Europa, weil wir hier ebenfalls den Bedarf der Metallbearbeiter für eine günstige, aber gute Alternative sehen.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Sympra GmbH (GPRA)
Herr Christoph Miller
Stafflenbergstr. 32
70184 Stuttgart
Deutschland

fon ..: 0711947670
web ..: https://jfy-international.com/de
email : jfy@sympra.de

Über JFY
JFY ist ein international tätiger Maschinenbauer, spezialisiert auf Laser- und Biegetechnologie. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Produktentwicklung und Marktbearbeitung hat JFY weltweit mehr als 30.000 Maschinen installiert und verkauft jährlich über 2.500 Werkzeugmaschinen. Das Unternehmen beschäftigt rund 650 Mitarbeiter und verfügt über ein Netzwerk von 47 Vertriebspartnern, das Kunden in über 50 Ländern bedient. JFY kombiniert eine kosteneffiziente Produktion in China mit internationalem Management-Know-how, um robuste, zuverlässige und CE-zertifizierte Maschinen für die Blechbearbeitung anzubieten. www.jfy-international.com

Pressekontakt:

Sympra GmbH (GPRA) Agentur für Public Relations
Herr Christoph Miller
Stafflenbergstraße 32
70184 Stuttgart

fon ..: 0711947670
email : jfy@sympra.de

Uncategorized

Messe.TV zeigt Trends und Innovationen der Euroblech 2024 im Streaming

Messe.TV beleuchtet die neuesten Trends und innovative Technologien der Blechbearbeitungsbranche. Entdecken Sie mit uns spannende Highlights der Messe Euroblech 2024 in Hannover.

BildTägliche Beiträge mit Videos zur Euroblech 2024 auf Messe.TV

Messe.TV war auf der Euroblech 2024, der weltweit führenden Fachmesse für die Blechbearbeitungsindustrie, um die neuesten Innovationen, Technologien und Branchentrends zu dokumentieren. Ab sofort veröffentlichen wir auf unserem Streaming-Dienst täglich neue Beiträge, die die wichtigsten Entwicklungen der Messe detailliert darstellen. Ob Interviews mit Branchenexperten, Eindrücke von den Messeständen oder Fachbeiträge zu spezifischen Themen. Hier finden unsere Zuschauer eine umfassende Berichterstattung zur Euroblech 2024

Automatisierung und Roboter-Technologie als Schlüssel zur Effizienzsteigerung

Ein zentraler Fokus unserer Berichterstattung liegt auf der Automatisierung und dem verstärkten Einsatz von Roboter-Technologie in der Blechbearbeitung. Angesichts des steigenden Bedarfs an effizienteren Produktionsmethoden und des aktuellen Fachkräftemangels gewinnt diese Technologie stark an Bedeutung. Auf der Euroblech 2024 zeigten führende Unternehmen, wie die intelligente Integration von Robotern und automatisierten Systemen nicht nur die Produktivität steigert, sondern auch maßgeblich zur Qualitätssicherung beiträgt.

Unsere Beiträge auf Messe.TV beleuchten die neuesten Anwendungen und geben Einblicke in die Zukunftstrends der automatisierten Blechbearbeitung. Auch die Handhabung schwerer Werkstücke spielt dabei eine wichtige Rolle. Weitere Beiträge zu Innovationen der Blechbearbeitungsbranche finden Sie hier: Maschinenbau Blechbearbeitung

Über die Euroblech 2024 – innovative Technologien in der Blechbearbeitung

Die Euroblech 2024 ist die weltweit größte und bedeutendste Fachmesse für die Blechbearbeitung und findet alle zwei Jahre in Hannover statt. Mit rund 1.300 Ausstellern aus über 40 Ländern zieht die Messe Experten und Entscheidungsträger aus der gesamten Wertschöpfungskette der Blechbearbeitung an. Hier werden die neuesten Maschinen, Werkzeuge und Technologien vorgestellt, die die Produktionsprozesse in der Industrie revolutionieren könnten. Die Messe bietet darüber hinaus eine ideale Plattform zum Networking, Wissensaustausch und zur Entdeckung innovativer Lösungen, die das Potenzial haben, die Branche nachhaltig zu verändern.

Regelmäßige Berichterstattung über Messen in Hannover

Messe.TV baut seine Berichterstattung zukünftig auch auf weitere Veranstaltungen am bedeutenden Standort Hannover aus. Mit einer Vielzahl renommierter Fachmessen ist Hannover ein zentraler Dreh- und Angelpunkt der deutschen und internationalen Messewirtschaft. Durch die regelmäßige Berichterstattung bieten wir unseren Zuschauern stets aktuelle Einblicke in die Innovationskraft und die wichtigsten Themen der verschiedensten Branchen: Messen Hannover

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Messe.TV – Deutsche Messefilm & Medien GmbH
Herr Andreas Bergmeier
Münchener Straße 6
85368 Moosburg
Deutschland

fon ..: 08761721300
web ..: https://www.messe.tv
email : kontakt@messe.tv

Messe.TV ist ein innovativer Streaming-Dienst, der sich auf die umfassende Berichterstattung von Messen und Fachveranstaltungen spezialisiert hat. Als führende Plattform für Messeinhalte bietet Messe.TV Branchenexperten, Ausstellern und Messebesuchern auch nach dem Event die Möglichkeit, die neuesten Trends und Innovationen aus verschiedenen Branchen und Industrien bequem online zu erleben.

Unser Angebot umfasst redaktionelle On-Demand-Videos und Artikel. Interviews mit Branchenführern, KMUs, Start-ups sowie Hintergrundberichte und exklusive Einblicke zu weltweit führenden Messen. Messe.TV ermöglicht es, wichtige Events und Ausstellungen unabhängig von Zeit und Ort zu verfolgen und vernetzt so Unternehmen und Fachpublikum auf globaler Ebene.

Mit Messe.TV sind Sie am Puls der Zeit und bleiben stets auf dem Laufenden, was die neuesten Entwicklungen auf internationalen Fachmessen betrifft.

Pressekontakt:

Messe.TV – Deutsche Messefilm & Medien GmbH
Herr Andreas Bergmeier
Münchener Straße 6
85368 Moosburg

fon ..: 08761721300
email : presse@messe.tv

Uncategorized

BUT Blech- und Tortechnik GmbH feiert 25-jähriges Firmenjubiläum

Vom Start-up zum etablierten Blechbearbeitungs-spezialisten

BildAm 1. Oktober 2024 feierte der Lahrer Blechbearbeitungsspezialist BUT Blech- und Tortechnik GmbH sein 25-jähriges Firmenjubiläum. Was 1999 als mutiges Projekt von drei Jungunternehmern begann, hat sich in mehr als einem Vierteljahrhundert zu einem anerkannten Spezialisten in der Branche entwickelt. Heute zählt das Unternehmen mit seinen modernen Produktionsanlagen zu den führenden Blechbearbeitern in der Region.

Die Gründung der BUT Blech- und Tortechnik GmbH war kein leichter Schritt. Nach der Insolvenz ihres damaligen Arbeitgebers entschlossen sich Achim Redt und Zenko Fedoran gemeinsam mit einem dritten Partner, ihre berufliche Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Mit einer Vision, sechs Mitarbeitern und einer gemieteten Werkshalle auf dem Lahrer Flughafengelände wagten sie am 1. Oktober 1999 den Schritt in die Selbstständigkeit.

Von Anfang an setzten sie auf höchste Präzision und Qualität. Gleich zu Beginn wurden neue und moderne Bearbeitungsmaschinen angeschafft, in den Jahren 2003 und 2006 wurden weitere Ersatz- und Erweiterungsinvestitionen in neue Maschinen getätigt, die die Effizienz und die Produktionskapazität steigerten.

Das Jahr 2008 markierte einen besonderen Meilenstein: Auf dem Lahrer Flughafengelände wurde ein Grundstück erworben, um dort eine Produktionshalle mit einer Fläche von 3.350 Quadratmetern und einen Verwaltungstrakt mit 625 Quadratmetern zu errichten. Mit diesem strategischen Schritt wurde die Basis für weiteres Wachstum gelegt.

Dem Leitmotiv „Innovative Blechbearbeitung“ bleibt das Unternehmen auch in den Folgejahren treu. In kurzen Zyklen wird der Maschinenpark immer wieder auf den neuesten technologischen Stand gebracht. Im Jahr 2022 nahm BUT eine hochmoderne Faserlaserschneidanlage in Betrieb, die nicht nur schneller, sondern auch energieeffizienter arbeitet. Ein Jahr später folgte eine am Markt einzigartige Biegemaschine mit automatischem Werkzeugwechsler. Parallel dazu setzt BUT konsequent auf Energieeinsparung und Ressourcenschonung: Im Jahr 2021 wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 99 kWp installiert, die zwei Jahre später auf 135 kWp erweitert wurde und unter Idealbedingungen den Eigenstrombedarf vollständig deckt.

Chronik der BUT Blech- und Tortechnik GmbH

* 1. Oktober 1999: Gründung durch Achim Redt, Zenko Fedoran und einem dritten Gesellschafter. Start mit sechs Mitarbeitern in angemieteten Werkshallen auf dem Lahrer Flughafengelände.
* 2003: Erste größere Erweiterung des Maschinenparks zur Steigerung der Produktionskapazitäten.
* 2006: Zweite Investitionsphase in moderne Bearbeitungstechnologien.
* 2008: Bau einer eigenen Produktionshalle mit 3.350 m² Produktionsfläche und 625 m² Verwaltungsfläche auf dem Lahrer Flughafengelände.
* 2009: 10-jähriges Firmenjubiläum und Veranstaltung einer Hausmesse.
* 2015: Einführung neuer Stanz- und Umformtechnologien zur Erweiterung des Leistungsportfolios.
* 2021: Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 99 kWp zur nachhaltigen Energieversorgung.
* 2022: Inbetriebnahme einer modernen Faserlaserschneidanlage zur Effizienzsteigerung und Energieeinsparung.
* 2023: Anschaffung einer innovativen Biegemaschine mit automatischem Werkzeugwechsler. Erweiterung der Photovoltaik-Anlage auf 135 kWp.
* 2024: 25-jähriges Firmenjubiläum.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

BUT Blech- und Tortechnik GmbH
Herr Achim Redt
Archimedesstraße 23
77933 Lahr
Deutschland

fon ..: 49 (0) 78 21 / 94 00 – 0
web ..: https://but-lahr.de/
email : info@but-lahr.de

Mit mittlerweile rund 40 Mitarbeitenden und einem hochmodernen Maschinenpark ist BUT heute ein anerkannter Partner für Kunden aus den verschiedensten Industriezweigen. BUT ist spezialisiert auf die Herstellung von Laser-, Stanz- und Blechumformteilen, kompletten Maschinen- und Gerätegehäusen sowie komplexen Blechbaugruppen. Zu den Stammkunden zählen namhafte Unternehmen aus dem Maschinen- und Fahrzeugbau, der Medizin-, Elektro- und Computertechnik, der Möbel- und Bauindustrie sowie der Energie- und Umwelttechnik. BUT ist im gesamten süddeutschen Raum sowie im angrenzenden Elsass und der Nordschweiz tätig.

Pressekontakt:

Das Marketing Büro®
Herr Markus Gschwind
Im Liebgraben 3
77749 Hohberg

fon ..: 49 (0) 78 08 / 94 38 200
email : info@dasmarketingbuero.de