Tag Archives: Maschinenbau

Uncategorized

WSCAD tritt dem freiwilligen EU AI Pact bei

Im Rahmen des EU AI Pact verpflichtet sich WSCAD zu drei zentralen Maßnahmen

BildDie WSCAD GmbH, seit drei Jahrzehnten auf die Entwicklung von E-CAD-Lösungen spezialisiert, gibt ihren offiziellen Beitritt zum freiwilligen EU AI Pact bekannt. Diese europaweite Initiative wird mittlerweile von rund 200 Technologieunternehmen unterstützt und getragen. Zu den namhaften Mitgliedern zählen Allianz SE, Deutsche Telekom, IBM, Lenovo, Nokia, PwC, Salesforce und Telecom Italia.

Der EU AI Pact basiert auf einer freiwilligen Selbstverpflichtung, die es den teilnehmenden Unternehmen ermöglicht, sich proaktiv auf die Umsetzung der zentralen Bestimmungen des neuen EU AI Act vorzubereiten. Dieser Rechtsrahmen, der Mitte letzten Jahres von der Europäischen Union verabschiedet wurde, stellt einen Meilenstein im regulatorischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz dar. „Mit dem Beitritt zum Pakt signalisiert WSCAD nicht nur Innovationsbereitschaft, sondern auch den Anspruch, hohen ethischen und gesellschaftlichen Standards durch einen verantwortungsvollen Einsatz von KI gerecht zu werden“, so Dr. Axel Zein, CEO der WSCAD GmbH.

Im Rahmen des EU AI Pact verpflichtet sich WSCAD zu drei zentralen Maßnahmen:

– Entwicklung einer umfassenden KI-Governance-Strategie: WSCAD arbeitet intensiv um den Einsatz von KI in allen Unternehmensbereichen zu fördern und gleichzeitig sicherzustellen, dass KI verantwortungsvoll, ethisch und gesetzeskonform (EU AI Act) erfüllt werden.

– Identifikation und Klassifizierung von KI-Systemen, die gemäß dem EU AI Act als hochrisikobehaftet eingestuft werden könnten. Hochrisikobehaftete KI-Systeme sind heute bei WSCAD nicht vorhanden.

– Gezielte Förderung des Bewusstseins für KI und der speziellen KI-Kompetenz im Unternehmen: Die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie von WSCAD. Durch regelmäßige Schulungen und Informationsveranstaltungen wird sichergestellt, dass alle Beteiligten – vom Anwender bis zum Entscheidungsträger – die Potenziale und Grenzen der Künstlichen Intelligenz erkennen und Systeme so verantwortungsvoll nutzen können.

Diese Maßnahmen werden nicht nur intern umgesetzt, sondern auch dokumentiert. Die teilnehmenden Unternehmen des EU AI Pact verpflichten sich, nach zwölf Monaten über die Fortschritte und die konkrete Umsetzung zu berichten, um Transparenz und Vertrauen im Umgang mit künstlicher Intelligenz zu schaffen.

WSCAD entwickelte erste E-CAD-Lösung mit KI-Unterstützung weltweit

Im Herbst 2024 stellte WSCAD mit ELECTRIX AI weltweit die erste E-CAD-Lösung mit KI-Unterstützung vor. Komplexe Aufgaben, die zuvor zahlreiche manuelle Schritte erforderten, werden nun in Sekunden automatisiert erledigt. Konstruktionsvorgänge laufen dadurch bis zu 99 Prozent schneller als bisher. Die Kombination aus intelligenter Fehlererkennung, intuitiver Benutzerführung und der Möglichkeit, komplexe Aufgaben mit einfachen Befehlen zu steuern, macht diese Software zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Elektrokonstrukteure. „ELECTRIX AI verändert grundlegend die Art und Weise, wie in der Elektrotechnik konstruiert wird“, sagt Axel Zein, CEO der WSCAD GmbH. ELECTRIX AI ist damit ein regelrechter Produktivitätsbooster.

Zugleich ist sich WSCAD der wachsenden Verantwortung bewusst, die mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz einhergeht. „WSCAD versteht sich nicht nur als Technologieanbieter, sondern auch als verantwortungsbewusster Partner in der digitalen Transformation. Der Beitritt zum EU AI Pact ist Ausdruck eines ganzheitlichen Selbstverständnisses, in dem Innovation und ethische Verantwortung Hand in Hand gehen. Wir erfüllen heute schon die gesetzlichen Anforderungen des EU AI Pact und werden uns aktiv an der Weiterentwicklung von KI-Standards beteiligen“, erklärt Dr. Axel Zein, CEO der WSCAD GmbH.

Weitere Informationen unter: https://www.wscad.com/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

WSCAD GmbH
Max Krüger
Dieselstraße 4
85232 Bergkirchen
Deutschland

fon ..: 08131 / 3627-0
web ..: https://www.wscad.com/
email : info@wscad.com

Über WSCAD:
WSCAD ist der weltweit erste und führende Anbieter für KI-unterstützte E-CAD-Software. Unsere Lösungen steigern die Effizienz im Electrical Engineering um bis zu 99 % und ermöglichen automatisierte Prozesse und intelligente Funktionen für mittelständische Unternehmen, internationale Konzerne sowie Planungs- und Ingenieurbüros. In über 100 Ländern arbeiten über 40.000 Anwender aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau sowie aus der Gebäudeautomation und Installationstechnik mit der WSCAD Software.

WSCAD gehört zur Buhl Unternehmensgruppe mit 800 Mitarbeitern und ist seit über drei Jahrzehnten auf die Entwicklung von E-CAD-Lösungen spezialisiert. Auf einer Plattform mit zentraler Datenbank vereint sie die sechs Disziplinen Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Verfahrens- und Fluidtechnik, Gebäudeautomation und Elektroinstallation. Ein Komponententausch ist sofort in den Plänen aller Disziplinen vollzogen. Künstliche Intelligenz ermöglicht es weniger erfahrenen Anwendern, Aufgaben von Experten übernehmen und erfahrene Konstrukteure gewinnen Freiräume für komplexere Projekte. Instandhalter und Servicetechniker scannen mithilfe der WSCAD Cabinet AR App per Smartphone oder Tablet Feldgeräte und Komponenten im Schaltschrank und haben sofort Zugriff auf aktuelle elektrotechnische Pläne inklusive BMK, Artikeldaten und die Originaldatenblätter der Hersteller. Mit der WSCAD Building AR App können Räume vermessen und der Grundriss direkt in die Software importiert werden, um die Elektroinstallation effizient zu planen.

Über 2,1 Millionen Artikeldaten von über 400 Herstellern im WSCAD-, EDZ-, DWG- und 3D-STEP-Format finden Anwender in der weltweit mächtigsten E-CAD-Datenbibliothek wscaduniverse.com. Die Nutzung ist kostenlos, die Einstellung der Produktdaten durch die Hersteller ebenfalls. Elf nahtlos ineinandergreifende Dienstleistungen der WSCAD Global Business Services runden das Angebotsspektrum ab. Dazu zählen Engineering und Migration Checkups, Workflow und Prozesse, Consulting und Schulung oder das Digitalisieren von Papierdokumentationen und Konvertieren unterschiedlicher E-CAD-Formate.

Pressekontakt:

BETTERTRUST GmbH für WSCAD GmbH
Herr Max Krüger
Luisenstraße 40
10117 Berlin

fon ..: –
web ..: https://www.bettertrust.com/
email : m.krueger@bettertrust.de

Uncategorized

WSCAD mit TOP 100-Award ausgezeichnet

Mittelständler überzeugt im Innovationswettbewerb mit erster KI-gestützter E-CAD Software

BildDie WSCAD GmbH aus Bergkirchen hat sich beim Innovationswettbewerb TOP 100 durchgesetzt und gewinnt erstmalig den Innovationspreis 2025. Ab sofort trägt das Unternehmen das TOP 100-Siegel. Dieser Award wird nur besonders innovativen mittelständischen Unternehmen verliehen. Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wird WSCAD bei der Preisverleihung am 27. Juni in Mainz persönlich zu diesem Erfolg gratulieren. Er begleitet den Innovationswettbewerb TOP 100 als Mentor.

WSCAD: erster Hersteller mit KI in seiner E-CAD Software

„Als erster Hersteller hat WSCAD künstliche Intelligenz in seine E-CAD Software integriert. Die Integration von KI in unsere E-CAD-Software eröffnet völlig neue Möglichkeiten und ist der Schlüssel für mehr Produktivität. Weniger erfahrene Anwender können Aufgaben von Experten übernehmen und erfahrene Konstrukteure gewinnen Freiräume für komplexere Projekte“, sagt Geschäftsführer Dr. Axel Zein. „Wir freuen uns und sehen in der Auszeichnung eine Anerkennung unserer Arbeit als Markttreiber und Innovationsführer im Bereich der E-CAD Software“, so der Geschäftsführer.

Im Zentrum der bahnbrechenden Neuerung namens ELECTRIX AI und als Schnittstelle zur KI steht der AI-Copilot. „Statt zu suchen und manuell zu konstruieren, fragt man jetzt den AI-Copilot und delegiert Aufgaben“, erklärt Zein. Die Software reagiert auf Sprach- oder Textbefehle, prüft Konstruktionen, korrigiert Fehler und passt sich den Bedürfnissen der Nutzer an.

Grundlage von TOP 100 ist ein wissenschaftliches Auswahlverfahren, das der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke leitet. Im Auftrag von compamedia, dem Veranstalter des Wettbewerbs, analysierten er und sein Team die Innovationsstärke der Teilnehmer anhand von mehr als 100 Prüfkriterien, die sich in fünf Kategorien gliederten: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg.

Am 27. Juni kommen alle Top-Innovatoren des Jahres 2025 in der Rheingoldhalle in Mainz zur Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit zusammen.

Weitere Informationen unter: https://www.wscad.com/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

WSCAD GmbH
Herr Max Krüger
Dieselstraße 4
85232 Bergkirchen
Deutschland

fon ..: 08131 / 3627-0
web ..: https://www.wscad.com/
email : info@wscad.com

Über WSCAD:
WSCAD ist der weltweit erste und führende Anbieter für KI-unterstützte E-CAD-Software. Unsere Lösungen steigern die Effizienz im Electrical Engineering um bis zu 99 % und ermöglichen automatisierte Prozesse und intelligente Funktionen für mittelständische Unternehmen, internationale Konzerne sowie Planungs- und Ingenieurbüros. In über 100 Ländern arbeiten über 40.000 Anwender aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau sowie aus der Gebäudeautomation und Installationstechnik mit der WSCAD Software.

WSCAD gehört zur Buhl Unternehmensgruppe mit 800 Mitarbeitern und ist seit über drei Jahrzehnten auf die Entwicklung von E-CAD-Lösungen spezialisiert. Auf einer Plattform mit zentraler Datenbank vereint sie die sechs Disziplinen Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Verfahrens- und Fluidtechnik, Gebäudeautomation und Elektroinstallation. Ein Komponententausch ist sofort in den Plänen aller Disziplinen vollzogen. Künstliche Intelligenz ermöglicht es weniger erfahrenen Anwendern, Aufgaben von Experten übernehmen und erfahrene Konstrukteure gewinnen Freiräume für komplexere Projekte. Instandhalter und Servicetechniker scannen mithilfe der WSCAD Cabinet AR App per Smartphone oder Tablet Feldgeräte und Komponenten im Schaltschrank und haben sofort Zugriff auf aktuelle elektrotechnische Pläne inklusive BMK, Artikeldaten und die Originaldatenblätter der Hersteller. Mit der WSCAD Building AR App können Räume vermessen und der Grundriss direkt in die Software importiert werden, um die Elektroinstallation effizient zu planen.

Über 2,1 Millionen Artikeldaten von über 400 Herstellern im WSCAD-, EDZ-, DWG- und 3D-STEP-Format finden Anwender in der weltweit mächtigsten E-CAD-Datenbibliothek wscaduniverse.com. Die Nutzung ist kostenlos, die Einstellung der Produktdaten durch die Hersteller ebenfalls. Elf nahtlos ineinandergreifende Dienstleistungen der WSCAD Global Business Services runden das Angebotsspektrum ab. Dazu zählen Engineering und Migration Checkups, Workflow und Prozesse, Consulting und Schulung oder das Digitalisieren von Papierdokumentationen und Konvertieren unterschiedlicher E-CAD-Formate.

Über TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 27 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Das Magazin manager magazin begleitet den Unternehmensvergleich als Medienpartner, ZEIT für Unternehmer ist Kooperationspartner.

Pressekontakt:

BETTERTRUST GmbH für WSCAD GmbH
Herr Max Krüger
Luisenstraße 40
10117 Berlin

fon ..: –
web ..: https://www.bettertrust.com/
email : m.krueger@bettertrust.de

Uncategorized

Kennzeichnungsfrei: Die neuen anaeroben Klebstoffe von Cyberbond

Die neuen Cyberbond® Eco Line Klebstoffe vereinen Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz – ideal für Industriebranchen mit höchsten Umwelt- und Gesundheitsstandards.

BildBei der Konstruktion von Maschinen, Fahrzeugen, Motoren oder anderen Geräten spielt die Schraubensicherung eine zentrale Rolle. Insbesondere bewegliche Fügeteile wie Buchsen, Gelenke, Lager, Naben, Wellen oder Zahnräder benötigen eine stabile und effektive Lösung. Eine ausgezeichnete Optimierung von mechanischen Verbindungsmethoden sind anaerobe Flüssigklebstoffe. Sie verhindern ein ungewolltes Loslösen von Schrauben, Buchsen oder Lagern insbesondere bei Erschütterungen, thermischen Ausdehnungen oder Rotationen. Anaerobe Klebstoffe haben den Vorteil, dass sie bis in die engsten Spalten zwischen Bauteilen vordringen und dort in Abwesenheit von Sauerstoff unmittelbar mit dem Metallteil reagieren. Das führt zu einer absolut dichten, dauerhaften und hochfesten Verbindung. Eines der weltweit führenden Unternehmen in der Klebstoffindustrie – der amerikanische Klebstoffhersteller H.B. Fuller – hat seine anaeroben Hochleistungsklebstoffe der Marke Cyberbond® perfektioniert und eine neue Produktreihe auf den Markt gebracht: Cyberbond Eco Line. Die Gewindesicherungen sowie Rohr- und Flanschdichtstoffe dieser Produktreihe zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffe enthalten. Sie sind ungefährlich und eignen sich für Sofortverbindungen mit unterschiedlichen Festigkeitsanforderungen. Anwender profitieren von einem sicheren und nachhaltigen Arbeiten sowie einer einfachen Handhabung. Aufgrund der umweltfreundlichen Zusammensetzung dieser kennzeichnungsfreien Gewindesicherungen lassen sie sich kostengünstig lagern und entsorgen. Für Branchen wie die Automobil-, Elektronik-, Maschinenbau-, Lebensmittel- oder Pharmaindustrie, die zunehmend hohe Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltstandards einzuhalten haben, entfällt damit die Notwendigkeit, aufwendige Schutzmaßnahmen zu ergreifen, Gefahrenkennzeichnungen vorzunehmen oder komplexe Beurteilungen und Dokumentationen zu schreiben. Die neuen Cyberbond®-Produkte ETM 44, ETM 66, ETH 62, ERM 88 und ESH 22 basieren auf einer innovativen Technologie, die das Abdichten und Versiegeln von Metallteilen nicht nur nachhaltig und sicher macht, sondern auch die Arbeitsbedingungen in hochanspruchsvollen Umgebungen maßgeblich verbessert. Wer gesund bleiben will, klebt ECOFRIENDLY und wirft einen Blick in das Sortiment der RUDERER KLEBETECHNIK GmbH, die als langjähriger Enterprise Handelspartner von H.B. Fuller die neue Cyberbond Eco Line auf dem deutschen Markt anbietet.

Können anaerobe Klebstoffe neben dem Sichern von Schrauben und Gewinden einen Beitrag zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz leisten? Die Antwort lautet: Ja. Dem weltweit führenden amerikanischen Klebstoffhersteller H.B. Fuller ist es gelungen, bei der Weiterentwicklung seiner anaeroben Klebstoffe, die unter der Marke Cyberbond® angeboten werden, auf schädliche Chemikalien, flüchtige organische Verbindungen oder Harze nahezu komplett zu verzichten. Die neue Cyberbond® Eco Line umfasst neben niedrig-, mittel- und hochfesten Gewindesicherungen einen Sicherungsklebstoff sowie einen Rohr- und Flanschdichtstoff für Sofortverbindungen mit unterschiedlichen Festigkeitsanforderungen. Die neuen, anaeroben Klebstoffe Cyberbond® ETM 44, ETM 66, ETH 62, ERM 88 und ESH 22 sind zu 100 Prozent kennzeichnungsfrei. Das bedeutet, dass sie keine Gefahrenpiktogramme auf ihren Gebinden tragen und somit ungefährlich sind. Aufgrund ihrer umweltfreundlichen Formulierung stellen sie keinerlei Gesundheitsrisiko dar und tragen zur Nachhaltigkeit sowie zum Umweltschutz in industriellen Prozessen bei.

Die neue ECO LINE verspricht ERLEICHTERUNG bei Umweltreglementierungen

Die Cyberbond® Eco Line von H.B. Fuller verspricht Anwendern die gleich hohe Leistung, wie man sie von den herkömmlichen, anaeroben Klebstoffen der Marke Cyberbond kennt. Der Vorteil der neuen Eco Line liegt darin, dass durch die verbesserte Rezeptur alle relevanten Umwelt- und Qualitätsnormen wie ISO 14001 oder ISO 9001 erfüllt werden. Auch die Sorgfaltspflicht zur Einhaltung von Sicherheitsanforderungen, Nachhaltigkeitsberichten und Richtlinien, wie zum Beispiel die ESG-Verordnung der EU-Kommission (Environmental, Social and Governance / zu Deutsch: Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung), der European Green Deal, CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) oder ESRC (European Sustainable Reporting Standard) lässt sich mit den neuen, anaeroben Cyberbond® Klebstoffen problemlos umsetzen. Da keine speziellen Arbeitsschutzvorgaben oder Vorschriften zur Lagerung und Handhabung einzuhalten sind, sparen Anwender Zeit und Kosten. So können industrielle Prozesse schneller und effizienter gestaltet sowie Umwelt und Mitarbeiter geschützt werden.

Demontierbar. Zuverlässig. Sicher.

Die anaeroben Klebstoffe der Cyberbond® Eco Line – Cyberbond® ETM 44, ETM 66, ETH 62, ERM 88 und ESH 22 -kommen in den unterschiedlichsten Montageanwendungen zum Einsatz, unter anderem in der Automobil-, Elektronik-, Motoren-, Maschinenindustrie, im Anlagenbau, in der Feinmechanik, in der Luft- und Raumfahrt, in der Sanitär- und Heizungsindustrie, im Gesundheitsbereich sowie in der Energiewirtschaft. Als jahrzehntelanger Handelspartner von H.B. Fuller führt die RUDERER KLEBETECHNIK GmbH die kennzeichnungsfreien Schraubensicherungen für Gewindeverbindungen in ihrem Produktsortiment. Dort sind sie in verschiedenen Festigkeitsklassen für unterschiedliche Schraubengrößen, Materialien und Geometrien zu finden. Die Verpackungen variieren von 50 g bis 250 g. Für leicht demontierbare Präzisions- und Justierschrauben sowie Rohrgewinde, Flansch- und Flächenabdichtungen sind die mittel- und hochfesten anaeroben Klebstoffe Cyberbond® ETM 44 und Cyberbond® ETM 66 konzipiert worden. Sie halten Temperaturen von -50 °C bis + 150 °C stand. Ihre Eigenschaft, fluoreszierend zu sein, erleichtert die Qualitätskontrolle unter UV-Licht. Cyberbond® ESH 22 ist eine niedrigfeste, thixotrope Rohr- und Flanschdichtung mit einer Temperaturbeständigkeit von -50 °C bis +150 °C. Ein Permanent-Klebstoff mit hoher Festigkeit ist Cyberbond® ERM 88, der eine verlässliche Lösung beim Sichern und Verbinden von zylindrischen Bauteilen ist. Seine Temperaturbeständigkeit reicht von 50 °C bis +180 °C. Ein hochfester, thixotroper Gewindekleber, der das Lösen und Auslaufen von Gewindeverbindungen verhindert, ist Cyberbond® ETH 62. Auch er hält Temperaturen von 50 °C bis +180 °C stand.

Höchster Qualitätsstandard. Höchster Umweltschutz.

Die kennzeichnungsfreien anaeroben Klebstoffe schrumpfen, zerfasern und verschleißen nicht und bieten einen hundertprozentigen Schutz gegenüber Korrosion, Chemikalien sowie wechselnden Temperaturen. Sie dringen bis in die tiefsten Spalten vor und sorgen dort für eine optimale Benetzung. Ihre Leistungsstärke trägt dazu bei, dass Konstruktions- und Maschinenbauteile optimal vor Erschütterungen geschützt sind und dadurch länger genutzt und wiederverwendet werden können. So kommt es zu weniger Ausfällen, Fehlfunktionen und Arbeitsunfällen. Diese Eigenschaften machen die neuen, kennzeichnungsfreien, anaeroben Cyberbond®-Klebstoffe unentbehrlich für eine Vielzahl von Anwendungen. Dank der verbesserten Formulierungen müssen professionelle Anwender keine Arbeitsschutzvorgaben einhalten und können ihre Arbeit effizienter und sicherer gestalten, ohne auf gefährliche Chemikalien zurückgreifen zu müssen.

Weitere Informationen online unter

www.ruderer.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

RUDERER Klebetechnik GmbH
Frau Petra Ruderer
Harthauser Straße 2
85604 Zorneding
Deutschland

fon ..: +49 (0) 8106 24 21-0
fax ..: +49 (0) 8106 24 21-19
web ..: https://www.ruderer.de
email : rd-pr@lead-industrie-marketing.de

Über die RUDERER KLEBETECHNIK GMBH

Die RUDERER KLEBETECHNIK GMBH ist Ihr Spezialist für Premium-Industrieklebstoffe unterschiedlichster Art. Wir sind ein stetig wachsendes Familienunternehmen in zweiter Generation. Unser Hauptsitz ist in Zorneding bei München. Mit unserer über 30-jährigen Produkt- und Branchen-Expertise im Bereich Kleben können wir unsere Kunden aus Industrie und Handwerk optimal betreuen und bei Klebeprojekten begleiten – sowohl mit den richtigen Klebstoff-Produkten, als auch mit dem erforderlichen Know-how um Verbundstoffe, Technologien, und Anwendungen.

Wir sind Händler und wir sind Hersteller. Das garantiert unseren Kunden nicht nur die jeweils beste technologische Klebstoff-Lösung, sondern durch unser großes Lager auch eine sehr hohe Produktverfügbarkeit für schnelle, stabile Lieferketten sowie größtmögliche Flexibilität, z.B. bei der Gebindegröße oder bei Änderungswünschen von Lieferterminen.

Unser breites und tiefes Klebstoffsortiment umfasst viele Premiumklebstoffe namhafter Hersteller wie technicoll, Araldite, Sika, H.B. Fuller, 3M, Panacol, Otto-Chemie, Kömmerling, Born2Bond (Bostik), Weiss-Chemie, Drei Bond, Loctite, Teroson. Unsere Lieferanten wählen wir sorgfältig aus und achten darauf, dass wir nur Klebstoffe mit hervorragender Qualität in unser Portfolio aufnehmen. Der Zugriff auf viele verschiedene Klebstoffmarken ermöglicht es uns, unseren Kunden eine markenunabhängige Beratung zu bieten, stets herstellerneutral im Sinne der besten Lösung für die jeweilige Anforderung. In unserem Technikum können wir für unsere Kunden Testverklebungen durchführen, um den richtigen Klebstoff ermitteln zu können. Dies ist vor allem immer dann hilfreich und sinnvoll, wenn der Kunde die genauen Eigenschaften der zu klebenden Werkstoffe nicht kennt. Zudem können wir für unsere Kunden Alterungstests, Klimawechseltests usw. durchführen und Zugscherfestigkeiten ermitteln. Wenn unsere Kunden keine Kapazitäten in der Fertigung frei haben, oder das Kleb-Know-how fehlt, kümmern wir uns um die Klebeprojekte und führen die Klebung in Lohn durch.

Mit unserer eigenen Marke, der Traditionsmarke technicoll®, (www.technicoll.de) bieten wir ein Klebstoff-Komplettsortiment für professionelle Anwendungen und modifizieren oder entwickeln bei Bedarf den passenden Klebstoff für individuelle Kundenanforderungen. technicoll® ist seit über 50 Jahren auf dem Klebstoffmarkt bekannt. Seit Jahrzehnten beliefern wir erfolgreich die Schlüsselbranchen der Industrie, wie z.B. Automotive/Transportation/Sonderfahrzeugbau, Kunststoffindustrie, Polsterindustrie oder Metallindustrie

Als zukunftsorientiertes Familienunternehmen in 2. Generation legen wir großen Wert auf Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Fokus unseres spezialisierten Teams ist stets, mit tiefem technischem Know-how unseren Kunden stets kompetent zu beraten und falls notwendig über komplette Projekte hinweg zu betreuen.

Unsere Zukunft ist digital. Das haben wir schon 2007 erkannt und unseren Onlineshop www.ottozeus.de ins Leben gerufen. Dort erhalten unsere Kunden alle hochwertigen Klebstoffmarken, das passende Zubehör, viele wichtige Informationen und bei Bedarf auch eine telefonische Klebeberatung – alles schnell und zuverlässig, so wie es von einem Onlineshop erwartet wird. Das umfangreiche Klebstoff-Sortiment auf www.ottozeus.de umfasst knapp 1000 Artikel, die sowohl für Gewerbekunden aus Handel, Handwerk und Industrie, als auch erfahrene Heimwerker 24/7 bestellbar sind.

Weitere Infos unter www.ruderer.de , www.technicoll.de und www.ottozeus.de

Pressekontakt:

LEAD Industrie-Marketing GmbH
Herr André Geßner
Hauptstraße 46
83684 Tegernsee

fon ..: +49 (0) 8022 91 53-188
email : info@lead-industrie-marketing.de

Uncategorized

Frenz GmbH und Heizpatrone.de gehen Kooperation für den Vertrieb von Heizpatronen ein

Frenz GmbH vereint Fachwissen und Produkte auf heizpatrone.de! Entdecken Sie eine Plattform mit umfassenden Infos und einem breiten Sortiment an Heizpatronen – alles bequem online bestellbar.

BildLüdenscheid, 11.11.2024 – Die Frenz GmbH, u.a. Experte für Heizpatronen, gibt heute die vollständige Integration ihres umfassenden Fachwissens in die Online-Plattform heizpatrone.de bekannt.

Diese Verschmelzung von Unternehmensexpertise und digitaler Reichweite markiert einen bedeutenden Schritt zur Stärkung des Marktes für Heizpatronen und bietet Kunden einen unübertroffenen Zugang zu Informationen und Produkten.

Die Fusionierung begann vor zwei Jahren, als Christopher Frenz von der Frenz GmbH das „Heizpatronen eBook“ entwickelte. Das eBook wurde schnell zu einem beliebten Nachschlagewerk für Unternehmen und Fachleute, die mehr über die Anwendung und Verwendung von Heizpatronen erfahren wollten. Der Erfolg des eBooks führte zur Gründung einer spezialisierten Website: heizpatrone.de, die sich auf die Wissensvermittlung und Bereitstellung von Informationen über Heizpatronen konzentriert.

Christopher Frenz erklärt: „Das Ziel war es zunächst, das Wissen auf dem Markt zu erweitern. Es gab einen Bedarf an verständlichen, zugänglichen Informationen über Heizpatronen, und genau das wollten wir bieten. Doch je mehr wir mit unserer Zielgruppe in Kontakt kamen, desto mehr erkannten wir, dass auch der Bedarf an einem zuverlässigen Anbieter für Heizpatronen da ist.“

Durch die Fusionierung möchten wir nicht nur das Wissen über Heizpatronen weiterverbreiten, sondern auch eine Plattform für den Verkauf von Heizpatronen schaffen, insbesondere für weniger komplexe Anwendungen.
Die Plattform Heizpatrone.de wird die Website stärken und als benutzerfreundlichen Online-Shop positionieren, in dem Kunden zukünftig, für Ihre Bedürfnisse, Heizpatronen zu attraktiven Preisen bestellen können.

„Indem wir mit der Frenz GmbH unser Know-How bündeln, können wir nun ein breites Sortiment an Heizpatronen anbieten, von einfachen bis hin zu komplexeren Anwendungen. Das erleichtert unseren Kunden die Suche, da sie sowohl komplexes Wissen als auch Produkte auf einer einzigen Plattform finden.“

Die Fusionierung bietet für beide Plattformen eine Win-win-Situation: einen gemeinsamen Fokus auf Wissensvermittlung und Kundenzufriedenheit, kombiniert mit der Möglichkeit eines effizienten Online-Verkaufs für Unternehmen, die kostengünstige Lösungen für ihre Heizanwendungen suchen.

Die ersten Produkte sind bereits über die neu gestaltete Website Heizpatrone.de verfügbar.
Besucher können neben technischen Informationen nun auch die benötigten Heizpatronen für ihre Projekte einfach bestellen.

Weitere Informationen finden Sie auf https://heizpatrone.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Frenz GmbH
Herr Christopher Frenz
Mathildenstraße 22
58507 Lüdenscheid
Deutschland

fon ..: +49 2351 5525991
web ..: https://www.frenztechnik.de
email : info@frenztechnik.de

Über Heizpatrone.de:
Heizpatrone.de ist ein führender Online-Anbieter von Heizpatronen mit einem breiten Produktspektrum für verschiedene Anwendungen. Die Plattform bietet nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch wertvolle Informationen und Beratung, um den Kunden bei der Auswahl der richtigen Heizlösung zu unterstützen.

Über Frenz GmbH:
Die Frenz GmbH mit Sitz in Lüdenscheid ist ein innovatives Unternehmen, dass sich auf die Entwicklung technischer Lösungen und die Wissensvermittlung in der Heizungsbranche spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet sowohl technische Unterstützung als auch Produkte für verschiedene Branchen und Anwendungen.

Pressekontakt:

Frenz GmbH
Frau Nicol Thielicke
Mathildenstraße 22
58507 Lüdenscheid

fon ..: +49 2351 5525992
email : info@frenztechnik.de

Uncategorized

Messe.TV zeigt Trends und Innovationen der Euroblech 2024 im Streaming

Messe.TV beleuchtet die neuesten Trends und innovative Technologien der Blechbearbeitungsbranche. Entdecken Sie mit uns spannende Highlights der Messe Euroblech 2024 in Hannover.

BildTägliche Beiträge mit Videos zur Euroblech 2024 auf Messe.TV

Messe.TV war auf der Euroblech 2024, der weltweit führenden Fachmesse für die Blechbearbeitungsindustrie, um die neuesten Innovationen, Technologien und Branchentrends zu dokumentieren. Ab sofort veröffentlichen wir auf unserem Streaming-Dienst täglich neue Beiträge, die die wichtigsten Entwicklungen der Messe detailliert darstellen. Ob Interviews mit Branchenexperten, Eindrücke von den Messeständen oder Fachbeiträge zu spezifischen Themen. Hier finden unsere Zuschauer eine umfassende Berichterstattung zur Euroblech 2024

Automatisierung und Roboter-Technologie als Schlüssel zur Effizienzsteigerung

Ein zentraler Fokus unserer Berichterstattung liegt auf der Automatisierung und dem verstärkten Einsatz von Roboter-Technologie in der Blechbearbeitung. Angesichts des steigenden Bedarfs an effizienteren Produktionsmethoden und des aktuellen Fachkräftemangels gewinnt diese Technologie stark an Bedeutung. Auf der Euroblech 2024 zeigten führende Unternehmen, wie die intelligente Integration von Robotern und automatisierten Systemen nicht nur die Produktivität steigert, sondern auch maßgeblich zur Qualitätssicherung beiträgt.

Unsere Beiträge auf Messe.TV beleuchten die neuesten Anwendungen und geben Einblicke in die Zukunftstrends der automatisierten Blechbearbeitung. Auch die Handhabung schwerer Werkstücke spielt dabei eine wichtige Rolle. Weitere Beiträge zu Innovationen der Blechbearbeitungsbranche finden Sie hier: Maschinenbau Blechbearbeitung

Über die Euroblech 2024 – innovative Technologien in der Blechbearbeitung

Die Euroblech 2024 ist die weltweit größte und bedeutendste Fachmesse für die Blechbearbeitung und findet alle zwei Jahre in Hannover statt. Mit rund 1.300 Ausstellern aus über 40 Ländern zieht die Messe Experten und Entscheidungsträger aus der gesamten Wertschöpfungskette der Blechbearbeitung an. Hier werden die neuesten Maschinen, Werkzeuge und Technologien vorgestellt, die die Produktionsprozesse in der Industrie revolutionieren könnten. Die Messe bietet darüber hinaus eine ideale Plattform zum Networking, Wissensaustausch und zur Entdeckung innovativer Lösungen, die das Potenzial haben, die Branche nachhaltig zu verändern.

Regelmäßige Berichterstattung über Messen in Hannover

Messe.TV baut seine Berichterstattung zukünftig auch auf weitere Veranstaltungen am bedeutenden Standort Hannover aus. Mit einer Vielzahl renommierter Fachmessen ist Hannover ein zentraler Dreh- und Angelpunkt der deutschen und internationalen Messewirtschaft. Durch die regelmäßige Berichterstattung bieten wir unseren Zuschauern stets aktuelle Einblicke in die Innovationskraft und die wichtigsten Themen der verschiedensten Branchen: Messen Hannover

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Messe.TV – Deutsche Messefilm & Medien GmbH
Herr Andreas Bergmeier
Münchener Straße 6
85368 Moosburg
Deutschland

fon ..: 08761721300
web ..: https://www.messe.tv
email : kontakt@messe.tv

Messe.TV ist ein innovativer Streaming-Dienst, der sich auf die umfassende Berichterstattung von Messen und Fachveranstaltungen spezialisiert hat. Als führende Plattform für Messeinhalte bietet Messe.TV Branchenexperten, Ausstellern und Messebesuchern auch nach dem Event die Möglichkeit, die neuesten Trends und Innovationen aus verschiedenen Branchen und Industrien bequem online zu erleben.

Unser Angebot umfasst redaktionelle On-Demand-Videos und Artikel. Interviews mit Branchenführern, KMUs, Start-ups sowie Hintergrundberichte und exklusive Einblicke zu weltweit führenden Messen. Messe.TV ermöglicht es, wichtige Events und Ausstellungen unabhängig von Zeit und Ort zu verfolgen und vernetzt so Unternehmen und Fachpublikum auf globaler Ebene.

Mit Messe.TV sind Sie am Puls der Zeit und bleiben stets auf dem Laufenden, was die neuesten Entwicklungen auf internationalen Fachmessen betrifft.

Pressekontakt:

Messe.TV – Deutsche Messefilm & Medien GmbH
Herr Andreas Bergmeier
Münchener Straße 6
85368 Moosburg

fon ..: 08761721300
email : presse@messe.tv