Tag Archives: Marktplatz

Wirtschaft

Black Friday kommt, doch kasuwa bleibt weiß: Nachhaltigkeit und Wertschätzung statt Rabattschlacht

Kasuwa verzichtet am Black Friday auf Rabattschlachten und setzt stattdessen auf Fairness, Nachhaltigkeit und Wertschätzung für die kreativen Köpfe hinter den handgemachten Produkten.

BildKarlsruhe, 26.11.2024

Jeder kennt ihn – den Black Friday, den Tag der schier endlosen Rabatte und Sonderaktionen. Alles scheint an diesem Tag günstiger zu sein, und das Internet ist voll von Schnäppchenjägern. Doch auf dem Handmade-Marktplatz kasuwa geht man einen anderen Weg. Bei kasuwa bleibt es fair, nachhaltig und voller Wertschätzung. Deshalb bleibt kasuwa weiß – keine Rabattschlachten, keine Kampfpreise, sondern Respekt vor den kreativen Köpfen hinter jedem einzelnen Produkt.

Warum Handmade und Rabattschlachten nicht zusammenpassen

In jedem handgemachten Produkt steckt mehr als nur Arbeit – es stecken Herzblut, Zeit und eine ganz persönliche Note darin. Einzigartige Artikel entstehen nicht in Massenfertigung, sondern durch Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail. Kreative Designer und Kunsthandwerker fertigen jedes Stück individuell an, oft in kleiner Stückzahl und mit Materialien, die sie sorgfältig auswählen.

Eine Rabattschlacht, wie am Black Friday, würde diesem Ansatz völlig widersprechen. Während große Konzerne ihre Produkte zu Schleuderpreisen anbieten können, weil sie in Massenproduktion und unter oft fragwürdigen Bedingungen hergestellt werden, bedeutet ein Rabatt für kleine Handmade-Shops meist, auf den fairen Lohn zu verzichten. Das ist etwas, das kasuwa nicht unterstützen möchte.

Gerade in Zeiten, in denen chinesische Shop-Giganten wie Temu, SHEIN und AliExpress den Markt in Europa mit billiger, oftmals kopierter Massenware zu Ramschpreisen überschwemmen, setzt kasuwa ein Zeichen für Qualität und Wertigkeit und positioniert sich ganz klar gegen Rabattschlachten. Natürlich gibt es auch auf kasuwa rabattierte Produkte. Doch hier entscheidet jeder Shop eigenverantwortlich, wieviel Nachlass auf welche Produkte er gewähren kann und möchte.

Wertschätzung für Handarbeit und lokale Herstellung

Ein handgefertigtes Produkt ist mehr als ein Gegenstand – es ist eine Geschichte, eine Idee, eine Vision. Wer auf kasuwa einkauft, unterstützt kleine Shops und kreative Köpfe, die mit ihrer Kunst ihren Lebensunterhalt verdienen. Sie kalkulieren ihre Preise fair, um nicht nur Materialkosten, sondern auch ihren Zeitaufwand abzudecken. Besonders in der aktuellen Zeit, in der die Lebenshaltungskosten und Materialpreise steigen, ist es wichtiger denn je, diesen fairen Ansatz zu bewahren. Handgemachte Produkte sind keine Massenware. Sie stehen für Qualität, Kreativität und Individualität. Rabatte würden den wahren Wert dieser Produkte schmälern – und genau das möchte kasuwa verhindern.

„kasuwa bleibt weiß“: Ein Zeichen für Fairness

Anstatt auf den Black-Friday-Zug aufzuspringen, setzt kasuwa ein Statement. „kasuwa bleibt weiß“ bedeutet, dass sich das Unternehmen bewusst für faire Bedingungen und gegen Rabattschlachten entscheidet. Am Black Friday bleibt kasuwa weiß, aber die Vielfalt der handgemachten Produkte strahlt umso heller. So bleibt Weihnachten nicht nur für die Käufer, sondern auch für die Hersteller der Produkte etwas ganz Besonderes.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

kasuwa GmbH
Herr Uwe Günzel
Wieselweg 46
76228 Karlsruhe
Deutschland

fon ..: 0721 98615540
web ..: https://www.kasuwa.de
email : uwe.guenzel@kasuwa.de

kasuwa ist der führende deutsche Online-Marktplatz für handgefertigte und digitale Produkte, Vintage-Artikel und Material. Kreative aus Deutschland und Österreich präsentieren ihre Kreationen in individuellen Shops. Seit 2019 bietet kasuwa eine beeindruckende Produktvielfalt, darunter Mode, Kunst, Schmuck, Taschen und nachhaltige Artikel. Der Marktplatz setzt auf Umwelt- und Arbeitsschutz, fair produzierte Produkte und regionalen Versand. Optimiert für mobile und PC-Nutzer, bietet kasuwa inspirierende Themenwelten und einen Geschenkefinder. Social Media und Google sorgen für hohe Sichtbarkeit der Shops und Produkte.

Pressekontakt:

kasuwa GmbH
Herr Uwe Günzel
Wieselweg 46
76228 Karlsruhe

fon ..: 0721 98615540
email : presse@kasuwa.de

Wirtschaft

NEU für Händler: Direkte Marktplatz-Anbindung an Subke Fulfillment

In der heutigen Handelslandschaft stehen Händler vor der Herausforderung, ihre Kosten zu minimieren. Eine Möglichkeit ist die direkte Marktplatz-Anbindung an ein Fulfillment Center.

BildHamburg, Deutschland – 14. November 2024: In der heutigen digitalen Ära ist die Anbindung an Online-Marktplätze wie Amazon und Otto ein entscheidender Erfolgsfaktor für viele Unternehmen. Diese Plattformen bieten eine enorme Reichweite und ermöglichen es Unternehmen, ihre Produkte einem breiten Publikum anzubieten. Eine direkte Marktplatz-Anbindung an das Fulfillment der Subke GmbH kann den gesamten Verkaufszyklus zentral gestalten.

Optimierung der Logistikprozesse: Durch die direkte Anbindung an unser Fulfillment Center können Händler ihre Logistikprozesse optimieren und Lagerkosten senken. Dies führt zu einer zentralen Abwicklung der Bestellungen, einer geringeren Fehlerquote und einer übersichtlichen Bestandsverwaltung. Die direkte Integration von Amazon und Otto in das Fulfillment-System von Subke ermöglicht die automatische Verarbeitung von Kundenaufträgen und die Übernahme der Fulfillment by Merchant (FBM) Dienstleistung.

Vorteile der automatisierten Bestellabwicklung: Ein wichtiger Bestandteil der Marktplatz-Anbindung ist die automatisierte Bestellabruffunktion. Bestellungen werden direkt an unser Fulfillment Center übermittelt und bearbeitet. Dies gewährleistet, dass alle Bestellungen schnell und effizient im Versandprozess abgewickelt werden. Unser Fulfillment-Team übernimmt die komplette Bestellabwicklung, von der Kommissionierung der Produkte bis hin zur Verpackung und dem Versand an den Kunden.

Optimierung für Amazon FBM, Prime und Otto Direktversand: Unser Fulfillment Service optimiert die Prozesse sowohl für Fulfilled by Merchant (FBM) als auch für Fulfilled by Amazon (FBA). Durch maßgeschneiderte Lösungen können Unternehmen ihre Lagerbestände optimal verwalten und gleichzeitig die speziellen Anforderungen von Amazon und Otto erfüllen. Diese Expertise im Bereich Logistik gewährleistet erhebliche Arbeitseinsparungen.

Kostenvorteile durch unsere Fulfillment-Dienstleistungen: Ein wesentlicher Vorteil der Anbindung an unser Fulfillment Center sind die Lagerkosten und transparenten Fulfillment-Preise. Unternehmen können flexibel nur für den tatsächlich genutzten Lagerplatz bezahlen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Diese Transparenz ermöglicht eine bessere Finanzplanung für Unternehmen und die Preiskontrolle Ihrer Produkte.

Fazit: Die direkte Anbindung an unser Fulfillment für Amazon und Otto bietet Unternehmen Kostenvorteile und kann den Lagerbestandsindex (LBI) verbessern. Händler erhalten einen Lagerort und eine zentrale Bestellabwicklung, wenn Sie auf mehreren Marktplätzen oder zusätzlich über den eigenen Onlineshop verkaufen. Durch die Automatisierung der gesamten Bestellabwicklung und die nahtlose Integration der Marktplätze in unser Warenwirtschaftssystem können Händler Zeit sparen, ihre Effizienz steigern und sich auf das Wachstum ihres Geschäfts konzentrieren.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Subke GmbH
Herr Jens Schmidt
Industriestr. 30
21394 Kirchgellersen
Deutschland

fon ..: +49-4135 – 298 080 3 106
web ..: https://www.subke.com/
email : jens.schmidt@subke.com

Subke Fulfillment ist ein erfahrenes und spezialisiertes Unternehmen, das sich auf die Auftragsabwicklung für Händler konzentriert. Wir bieten umfassende Dienstleistungen in den Bereichen D2C, B2B, pre-FBA, FBM und das Vendor-Programm an. Unser Ziel ist es, unseren Kunden den Weg zu optimalen Lösungen zu ebnen und sie durch die dynamische Landschaft des Online-Handels zu navigieren. Mit unserem Know-how stehen wir stets bereit, um unsere Kunden auf Veränderungen wie die aktuellen Änderungen im Amazon Vendor-Programm vorzubereiten und sie zu unterstützen.

Pressekontakt:

Subke GmbH
Herr Jens Schmidt
Industriestr. 30
21394 Kirchgellersen

fon ..: +49-4135 – 298 080 3 106
email : jens.schmidt@subke.com

Wirtschaft

Produkte deutschlandweit lokal auf diskepto anbieten

Auf diskepto können Händler ihre Produkte deutschlandweit lokalen Kunden anbieten. Kurze Lieferwege reduzieren Treibhausgase und schonen nachhaltig das Klima.

Bilddiskepto bietet Händlern die Möglichkeit, ihre non-food Artikel automatisch Kunden in ihrer Nähe anzubieten. Auf diskepto werden den Kunden automatisch Angebote von Händlern in der Nähe angezeigt. Die Präsentation von Artikeln lokaler Händler bietet mehrere Vorteile. Kunden werden automatisch zu Händlern in ihrer Nähe geführt und kaufen direkt bei lokalen Händlern ein. Lokale Marktplätze, die den Kunden oftmals nicht bekannt sind, werden nicht benötigt. Wenn ein Händler mehrere Filialen betreibt, bekommen Kunden zuerst die Artikel von lokalen Filialen präsentiert. So wird die lokale Wirtschaft unterstützt, Arbeitsplätze gesichert und Ladenschließungen vermieden. In den letzten Jahren mussten deutschlandweit ca. 11.000 Geschäfte schließen. Jede geschlossene Filiale bedeutet auch den Verlust von Arbeitsplätzen und leerstehende Ladenlokale verringern die Attraktivität der Innenstädte. Zusätzlich werden durch kurze Lieferwege unnötige Transportwege vermieden und damit gleichzeitig der CO2-Ausstoß verringert, der Treibhauseffekt reduziert und nachhaltig das Klima geschont. Gleichzeitig ist der Verkauf deutschland- oder europaweit möglich, so dass Kunden immer die gesuchten Produkte finden. So verbindet diskepto die Vorteile lokaler und überregionaler Marktplätze. Kunden können dabei bequem im Web oder in der App einkaufen.

Auf den bekannten Marktplätzen ist es für Kunden nicht oder nur sehr schwer möglich, Angebote von Händlern in ihrer Nähe zu finden. So können Kunden nur nach lokalen Onlineshops oder lokalen Marktplätzen suchen. Insbesondere kleinere Händler betreiben keinen eigenen Onlinshop, da der damit verbundene Aufwand und Kosten den Nutzen eines eigenen Onlineshops überwiegen. Regionale Marktplätze existieren nur für wenige Städte oder Regionen, sind aber wenig bekannt und so für die Händler unattraktiv. So verlieren lokale Händler immer mehr Kunden. diskepto, https://www.diskepto.de, wirkt diesem für die lokale Infrastruktur und dem Klima negativen Trend entgegen. Kunden erhalten zuerst Angebote von Händlern in der Nähe, so dass diese einfach die lokale Wirtschaft unterstützen und das Klima schützen können.

diskepto bietet besten Datenschutz. diskepto wurde nicht nur vollständig in Deutschland entwickelt, es wird in Deutschland betrieben. diskepto verzichtet auf externe Cookies, insbesondere Tracking-Cookies, wodurch Benutzerdaten und Surfverhalten nicht an Drittanbieter oder Werbenetzwerke weitergegeben werden. Dies schützt die Privatsphäre der Nutzer optimal und es wird höchster Datenschutz erreicht. Kundendaten werden nur soweit an die Händler weitergeleitet, wie es zum Ausführen der Bestellungen, z.B. um die Ware an den Kunden zu versenden, notwendig ist. So können Kunden auch in Zukunft sicher und entspannt auf diskepto einkaufen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Marciniak Online Service
Herr Thomas Marciniak
Im Brochenbachtal 7a
53562 St. Katharinen
Deutschland

fon ..: 02644 / 8009855
fax ..: 02644 / 8009857
web ..: https://www.marciniak.de/
email : info@marciniak.de

Marciniak Online Service entwickelt und programmiert seit 1998 Internetportale und -präsenzen wie z.B. Vergleichsportale, Newsportale, Social Media Anwendungen und Smartphone-Apps. Weiterhin erstellt er EDV-Gutachten für Behörden, Firmen, Versicherungsgesellschaften und Privatleute.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Marciniak Online Service
Herr Thomas Marciniak
Im Brochenbachtal 7a
53562 St. Katharinen

fon ..: 02644 / 8009855
web ..: https://www.marciniak.de/
email : info@marciniak.de

Wirtschaft

Weihnachtsangebote auf dem lokalen diskepto-Marktplatz präsentieren

Der diskepto Marktplatz lädt Händler zum risikolosen testen. Kunden kaufen automatisch lokal ein und stärken so die lokale Wirtschaft. Kurze Lieferwege schonen das Klima.

BildWeihnachtsgeschenke werden immer häufiger auf Marktplätzen im Internet gekauft. Dies führt dazu, dass lokale Händler Kunden verlieren und viele Pakete über weite Strecken transportiert werden, was vermeidbar wäre. Durch die unnötigen Transporte wird viel Treibstoff verbraucht, was einen unnötigen Verbrauch wertvoller Rohstoffe bedeutet. Weiterhin werden erhebliche Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid ausgestoßen, wodurch der Treibhauseffekt verstärkt und das Klima nachhaltig geschädigt wird. diskepto lädt Händler ein, den innovativen Marktplatz disketo, https://www.diskepto.de, jetzt risikolos zu testen und eine weitere Verkaufsmöglichkeit nicht nur für ihre Weihnachtsangebote zu erhalten.

Auf den großen Marktplätzen ist es für Kunden nicht möglich, die gewünschten Produkte bei Händlern in der Nähe zu finden. Wenn Kunden bei lokalen Händlern im Internet einkaufen wollen, müssen diese erst in Erfahrung bringen, ob für ihre Stadt ein lokaler Marktplatz existiert oder der gesuchte Händler einen eigenen Onlineshop betreibt. Schließlich müssen sie auf dem lokalen Marktplatz oder Onlineshop das gewünschte Produkt suchen. Für die meisten Städte existiert kein lokaler Marktplatz und ein eigener Onlineshop ist grade für kleinere Händler nicht attraktiv, da dieser erhebliche Kosten und Arbeitsaufwände verursacht. Doch selbst wenn ein lokaler Marktplatz oder Onlineshop existiert ist das gesuchte Produkt vielleicht nicht erhältlich und der Kunde muss den nächsten Onlineshop suchen.

Der Marktplatz diskepto, https://www.diskepto.de, wirkt diesem für die lokale Infrastruktur und dem Klima negativen Trend entgegen. Auf diskepto erhalten Kunden automatisch Angebote von Händlern in ihrer Nähe. Neben Angeboten von Händlern aus der eigenen Stadt können dies auch Angebote z.B. von Händlern aus der Nachbarstadt sein. So werden automatisch kurze Lieferwege erreicht, wodurch der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase reduziert wird. Zusätzlich werden durch den gesparten Treibstoff wertvolle Ressourcen geschont. Weiterhin werden lokale Händler gestärkt und unterstützt, wodurch lokale Geschäfte weiter bestehen können und Arbeitsplätze gesichert werden. Dies fördert die lokale Infrastruktur und wirkt Ladenschließungen entgegen. So mussten in den letzten Jahren bundesweit 11.000 Geschäfte jährlich schließen. Durch die immer größere Zahl von leerstehenden Ladenlokalen ist dies deutlich sichtbar. Leerstehende Ladenlokale verursachen eine Kettenreaktion, da die Innenstädte mit jedem ungenutztem Ladenlokal an Attraktivität verlieren. Jedes geschlossene Geschäft bedeutet den Verlust von Arbeitsplätzen und schwächt die lokale Wirtschaft.

diskepto legt größten Wert auf Datenschutz. diskepto wurde vollständig in Deutschland entwickelt und wird in Deutschland betrieben. Kundendaten werden nur soweit sie zur Durchführung der Bestellungen notwendig sind an die Händler weitergegeben. diskepto verzichtet auf externe Cookies, insbesondere Tracking-Cookies, wodurch Benutzerdaten und Surfverhalten nicht an Drittanbieter oder Werbenetzwerke weitergegeben werden. Dies schützt die Privatsphäre der Nutzer optimal und es wird höchster Datenschutz erreicht. So können Kunden auch in Zukunft sicher und entspannt bei diskepto einkaufen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Marciniak Online Service
Herr Thomas Marciniak
Im Brochenbachtal 7a
53562 St. Katharinen
Deutschland

fon ..: 02644 / 8009855
fax ..: 02644 / 8009857
web ..: https://www.marciniak.de
email : info@marciniak.de

Marciniak Online Service entwickelt und programmiert seit 1998 Internetportale und -präsenzen wie z.B. Vergleichsportale, Newsportale, Social Media Anwendungen und Smartphone-Apps. Weiterhin erstellt er EDV-Gutachten für Behörden, Firmen, Versicherungsgesellschaften und Privatleute.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Marciniak Online Service
Herr Thomas Marciniak
Im Brochenbachtal 7a
53562 St. Katharinen

fon ..: 02644 / 8009855
web ..: https://www.marciniak.de
email : info@marciniak.de

Uncategorized

Die Rolle zertifizierter Baumbestände in Deutschland, Österreich, Schottland und Finnland 

Innovative Beteiligungsmöglichkeiten im Kampf gegen den Klimawandel

BildIm Zentrum des globalen Diskurses um den Klimawandel stehen zunehmend innovative Lösungen, die sowohl ökologische Nachhaltigkeit fördern als auch wirtschaftliche Anreize bieten. Eine solche Lösung, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat, ist die Investition in zertifizierte Baumbestände. Besonders in Ländern wie Deutschland, Österreich, Schottland und Finnland zeigt sich, wie solche Investitionen nicht nur zur Minderung des Klimawandels beitragen, sondern auch attraktive Renditen für Investoren versprechen. 

 

Innovative Beteiligung im Zeichen des Klimaschutzes 

Die Dringlichkeit, den Klimawandel zu bekämpfen, hat weltweit zu einem Umdenken geführt. Die Investition in zertifizierte Baumbestände stellt eine innovative Möglichkeit dar, positiv auf diese globale Herausforderung zu reagieren. Durch den Kauf von zertifizierten Baumbeständen in Ländern wie Deutschland, Österreich, Schottland und Finnland können Investoren einen direkten Beitrag zur CO2-Reduktion leisten. Bäume spielen eine zentrale Rolle im Kohlenstoffkreislauf der Erde: Durch Photosynthese absorbieren sie CO2 aus der Atmosphäre und tragen somit zur Verringerung der Treibhausgase bei. Die Zertifizierung dieser Baumbestände gewährleistet, dass ihre Bewirtschaftung nach strengen ökologischen, sozialen und ökonomischen Standards erfolgt, was eine nachhaltige Forstwirtschaft und den Schutz der Biodiversität sicherstellt. 

 

Ökologische Vorteile und finanzielle Renditen 

Investitionen in zertifizierte Baumbestände bieten nicht nur ökologische, sondern auch finanzielle Vorteile. Sie ermöglichen Renditen von bis zu 9-9,5% und bieten eine börsenunabhängige Sachwertanlage. Dies stellt insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Schwankungen an den Finanzmärkten eine attraktive Anlageoption dar. Die Maximierung der Sicherheit durch den Kauf der Flächen und das garantierte Wachstum auch in Krisenzeiten machen diese Investitionsform besonders reizvoll. Zudem bieten variable Laufzeiten und ein preiswerter Einstieg eine flexible Beteiligungsmöglichkeit für ein breites Spektrum an Investoren. 

 

Überwindung von Barrieren für kleinere Landbesitzer 

Ein weiterer signifikanter Aspekt dieser Investitionsmöglichkeit ist die Überwindung von Zugangsbarrieren für kleinere Landbesitzer. Die bestehenden Kohlenstoffausgleichssysteme haben bislang oft dazu geführt, dass kleinere Waldbesitzer von der Teilnahme an solchen Programmen ausgeschlossen wurden. Die Initiative der österreichischen Agrarvis zielt darauf ab, diese Barrieren zu beseitigen und kleinere Landbesitzer aktiv in den Prozess der Klimaschutzmaßnahmen einzubeziehen. Durch die Analyse und Transformation der Wälder in zertifizierte Baumbestände können nun auch kleinere Flächen einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig von den finanziellen Vorteilen profitieren. 

 

Marktplatz für CO2-Emissionszertifikate 

Die Etablierung eines Marktplatzes für CO2-Emissionszertifikate, speziell ausgerichtet auf Waldprojekte, markiert einen Wendepunkt im Bestreben, ökonomische Mechanismen zur Unterstützung des Klimaschutzes zu nutzen. Dieser innovative Markt wurde von einem interdisziplinären Team aus Förstern, Technologen, Wissenschaftlern und Ökonomen ins Leben gerufen und ist darauf ausgelegt, für ein breites Spektrum an Investoren zugänglich und attraktiv zu sein. Die Kernidee hinter diesem Marktplatz ist die Schaffung eines Systems, in dem verifizierte Emissionsgutschriften gehandelt werden können, die direkt aus der Bewirtschaftung von Waldflächen stammen. Diese Gutschriften repräsentieren eine quantifizierbare Menge an CO2, die durch das Wachstum der Bäume gebunden und somit aus der Atmosphäre entfernt wird. 

Der Mehrwert dieses Marktplatzes liegt in seiner Fähigkeit, ökologische Nachhaltigkeit mit finanziellen Anreizen zu verbinden. Durch den Kauf von Emissionszertifikaten investieren Anleger nicht nur in den Klimaschutz, sondern erwerben auch ein wirtschaftliches Gut, das Potenzial für Wertsteigerung besitzt. Dies wird möglich, da die Nachfrage nach CO2-Zertifikaten in einem Markt, der zunehmend von den Zielen der CO2-Neutralität und der Reduktion von Treibhausgasemissionen getrieben wird, voraussichtlich steigen wird. Zudem fördert dieser Marktplatz die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Klimaschutzmaßnahmen, indem er Investoren ermöglicht, direkt zu sehen, wie ihre Investitionen zur CO2-Reduktion beitragen. 

Ein weiterer wesentlicher Aspekt des Marktplatzes ist die Rolle der Wissenschaft und Technologie bei der Verifizierung und Zertifizierung der Emissionsreduktionen. Durch den Einsatz modernster Technologien und wissenschaftlicher Methoden wird sichergestellt, dass jede Gutschrift die tatsächliche Menge an CO2 widerspiegelt, die durch spezifische Waldprojekte gebunden wird. Das erhöht das Vertrauen der Investoren in die Integrität des Marktes und die Authentizität der angebotenen Zertifikate. 

Indem private Investoren in diesen Marktplatz eintreten, leisten sie einen direkten Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen. Dies geschieht durch die Unterstützung von Waldprojekten, die nicht nur CO2 binden, sondern auch zur Erhaltung der Biodiversität und zur Förderung nachhaltiger Forstwirtschaft beitragen. Die Investition in CO2-Emissionszertifikate wird somit zu einem Mittel, mit dem Einzelne aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft mitwirken können. Gleichzeitig bietet der Markt die Möglichkeit, von den wirtschaftlichen Chancen zu profitieren, die sich aus dem wachsenden Bewusstsein für und der Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen ergeben. 

Der Marktplatz für Wald-CO2-Emissionszertifikate schlägt eine Brücke zwischen dem Bedarf an wirksamen Klimaschutzmaßnahmen und dem Wunsch nach rentablen Investitionsmöglichkeiten. Er repräsentiert einen innovativen Ansatz, um ökologische und ökonomische Ziele in Einklang zu bringen und zeigt, wie moderne Märkte gestaltet werden können, um positive Veränderungen für die Umwelt zu fördern, ohne dabei die Bedürfnisse und Interessen der Investoren zu vernachlässigen. 

 

Langfristige Perspektiven und ökologische Wirkung 

Die Investition in zertifizierte Baumbestände ist nicht nur eine finanziell attraktive Option, sondern trägt auch langfristig zu einer positiven ökologischen Wirkung bei. Durch die Förderung einer nachhaltigen Forstwirtschaft und den Schutz der Wälder leisten diese Investitionen einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Stärkung des Ökosystems. Insbesondere die Erhaltung und Ausweitung der Waldflächen in den genannten Ländern spielt eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel. 

 

Die Zukunft aktiv gestalten mit Agrarvis 

Die Beteiligung an zertifizierten Baumbeständen in Deutschland, Österreich, Schottland und Finnland bietet eine innovative und wirkungsvolle Möglichkeit, im Kampf gegen den Klimawandel aktiv zu werden. Diese Investitionen vereinen ökologische Verantwortung mit finanziellen Anreizen und schaffen neue Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft. Sie öffnen den Weg für eine breitere Beteiligung an Klimaschutzmaßnahmen und demonstrieren, wie ökonomische und ökologische Ziele Hand in Hand gehen können. Durch die Unterstützung dieser Projekte können Investoren nicht nur attraktive Renditen erzielen, sondern auch einen konkreten Beitrag zum Schutz unseres Planeten leisten. Die zertifizierten Baumbestände sind somit ein Beispiel für die positiven Synergien zwischen Forstwirtschaft, Klimaschutz und Finanzwelt, die in einer zunehmend vernetzten Welt immer wichtiger werden. 

 

Über Agrarvis 

Agrarvis, eine Forst- und Energiegenossenschaft, steht im sechsten Jahr ihres erfolgreichen Bestehens und hat sich seit dem Erwerb des ersten Waldes im Jahr 2013 zu einem führenden Anbieter von Investitionen in regionalen Wald entwickelt. Mit über 2,5 Millionen gepflanzten Bäumen auf mehr als 8.500 Hektar eigenen Waldflächen leistet Agrarvis einen bedeutenden Beitrag zur Klimaneutralität und setzt sich für eine ökologisch nachhaltige Forstwirtschaft ein, die jährlich vom FSC zertifiziert wird. Durch den Handel mit nachhaltig produziertem Holz und den Einstieg in den CO2-Emissionshandel bietet Agrarvis private Investoren eine sichere Anlage mit stetigen Renditen von 9-9,5% p.a. Unsere Wälder in West-Europa, insbesondere am Rande des Bregenzer Waldes sowie in Skandinavien und Schottland, werden nach strengen Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftskriterien nachhaltig bewirtschaftet, tragen zur Artenvielfalt bei und schaffen sichere Arbeitsplätze in ländlichen Regionen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Agrarvis
Frau Katrin Radlkofer
Mühlenstrasse 8a
14167 Berlin
Deutschland

fon ..: 0800-5556626
web ..: http://www.agrarvis.com
email : postamt@agrarvis.at

Wir sind eine nachhaltige Energie- und Forstgenossenschaft mit Hauptsitz in Wien/Österreich

Agrarvis hat sich zu einem führenden Anbieter im Bereich CO2-Emissionshandel im Rahmen eines nachhaltigen Forstmanagement in regionalem Wald entwickelt. Dabei legt Agrarvis zugleich größten Wert auf ökologisch-nachhaltige Forstwirtschaft, die jährlich aufs Neue vom FSC geprüft und zertifiziert wird.

Pressekontakt:

Agrarvis
Frau Katrin Radlkofer
Mühlenstrasse 8a
14167 Berlin

fon ..: 0800-5556626
email : postamt@agrarvis.at