Tag Archives: Software

Medien

CyberLink und Intel präsentieren On-Device Bildraten-Interpolation für flüssigere Videos mit PowerDirector

Taipei, Taiwan – 3. Dezember 2024:

BildCyberLink Corp., führender Anbieter digitaler Bearbeitungssoftware mit Künstlicher Intelligenz (KI), stellt die neuesten KI-Funktions-Updates für PowerDirector vor, seine preisgekrönte Videobearbeitungssoftware. Mit Intel® VPL und KI-gestützter Videobild-Interpolation können PowerDirector-Nutzer jetzt flüssigere 4K-Videos produzieren.

Durch Intel® VPL werden Bewegungen und Videodaten aus Videoaufnahmen mit modernsten KI-Algorithmen untersucht. Lücken in den Bildern werden erkannt, neue Bilder werden intelligent erstellt, so können PowerDirector-Nutzer Videos mit niedriger Bildrate ruckelfrei in Videos mit hoher Bildrate umwandeln. So kann zum Beispiel ein Video mit 24/30 Bildern pro Sekunde (frames per second, fps) bei aktivierter KI-Frame-Interpolation schnell in ein hochqualitatives 120-fps-Video umgewandelt werden.

Mit Intel® Core Ultra Prozessoren können Anwender die KI-gestützte Bild-Interpolation außerdem on-device nutzen. Die Edge-Fähigkeit der Funktion ermöglicht eine schnellere Interpolation von Videobildern ohne Cloud-Dienste und die damit verbundenen Kosten.

Vincent Lin, Präsident von CyberLink, unterstreicht die Bedeutung dieser neuen Funktion für die KI-Videobearbeitung: „CyberLink ist bestrebt, den Anwendern modernsten benutzerfreundliche Videobearbeitungsfunktionen zu bieten. Als erster unabhängiger Softwareanbieter, der die KI-gestützte Video-Frame-Interpolation von Intel® VPL integriert, eröffnen wir mit PowerDirector eine neue Ebene der Qualität der Bildraten-Konvertierung und mehr gestalterische Möglichkeiten.“

„Durch die Nutzung leistungsstarker Künstlicher Intelligenz geben Intel® und CyberLink Content-Erstellern ein Werkzeug an die Hand, mit dem herkömmliches Filmmaterial in beeindruckend flüssige und gestochen scharfe, interpolierte Videosequenzen umgewandelt wird“, erklärt Sudhir Tonse, VP, AI SW Engineering bei Intel.

Die KI-gestützte Bildraten-Interpolation ist eine von vielen PowerDirector-Funktionen, mit denen Anwender dank KI intuitiv und sehr effektiv professionelle Inhalte erstellen können.

Weitere Informationen über PowerDirector finden Sie hier.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

CyberLink Corp.
Frau Lara Gerhard
Minquan Rd., Xindian Dist. 15F., No.
231 New Taipei City
Taiwan

fon ..: 05313873319
web ..: https://de.cyberlink.com
email : contact_pr_deu@cyberlink.com


Über CyberLink
CyberLink Corp. (5203.TW) wurde 1996 gegründet und ist der weltweit führende Anbieter von Multimedia-Software und KI-Gesichtserkennungstechnologie. CyberLink deckt die Anforderungen der Konsum-, Geschäfts- und Bildungsmärkte mit einem breiten Sortiment von Lösungen ab, die die Erstellung digitaler Inhalte, Multimedia-Wiedergabe, Videokonferenzen, Live-Übertragungen, mobile Anwendungen und die Gesichtserkennung von KI umfassen. CyberLink hat mehrere hundert Millionen Exemplare seiner Multimedia-Software und Apps ausgeliefert, darunter den preisgekrönten PowerDirector, PhotoDirector und PowerDVD. Nach jahrelanger Forschung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Gesichtserkennung hat CyberLink die FaceMe® Facial Recognition Engine entwickelt. FaceMe® basiert auf tiefgreifenden Lernalgorithmen und bietet die zuverlässige, hochpräzise und Echtzeit-Gesichtserkennung, die für AIoT-Anwendungen wie Smart Retail, Smart Security, Smart City und Smart Home von entscheidender Bedeutung ist. Weitere Informationen zu CyberLink auf der offiziellen Website unter https://de.cyberlink.com.

Pressekontakt:

Profil PR oHG
Herr Stefan Winter
Humboldtstraße 21
38106 Braunschweig

fon ..: 005313873319
email : s.winter@profil-pr.com

Medien

thrpy Software: Erstmals revisionssicheres Arbeiten für Psychotherapeuten auf dem iPad möglich

Gemäß (berufs-)rechtlicher Vorschriften

Bildthrpy ermöglicht Psychotherapeut/-innen erstmals, sicher papierfrei zu arbeiten. Die digitale Dokumentation von Sitzungen in der neuen App für iPads schützt die sensiblen Daten von Patient/-innen gemäß den Vorschriften der Berufsordnungen und der DSGVO.

„Mit thrpy Premium können Psychotherapeut/-innen ihre (berufs-)rechtlichen Vorgaben an eine revisionssichere Dokumentation auf dem iPad erstmals vollständig digital erfüllen“, so Geschäftsführer Jochen Böhner. thrpy ist eine App, die Therapeut/-innen ermöglicht, auf dem Tablet Dokumentationen, Patientendaten und Termine zu erfassen und zu verwalten. „Psychotherapeut/-innen können so den Aufwand administrativer Prozesse reduzieren. Auch eigene Sicherheitsvorkehrungen wie verschließbare und feuerfeste Aktenschränke können eingespart werden. thrpy läuft auf dem iPad lokal und erfüllt die strengen Sicherheitsanforderungen der DSGVO“, sagt Böhner.

Die App macht die rechtlichen Anforderungen an eine vollständig elektronische, revisionssichere Dokumentation erfüllbar: Alle neuen Sitzungen, Dokumente und jede Änderung daran werden mit Zeitstempel gespeichert. Denn Psychotherapeut/-innen sind zur nachvollziehbaren Dokumentation ihrer Behandlungen verpflichtet. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), § 630f Dokumentation der Behandlung, ist der Behandelnde verpflichtet, eine Patientenakte in Papierform oder elektronischer Form zu führen – und zwar in unmittelbarem zeitlichem Zusammenhang mit der Behandlung. Auch in die Berufsordnungen für Psychotherapeut/-innen fand § 630f BGB Eingang.

„Änderungen in der Patientenakte sind nur dann zulässig, wenn erkennbar bleibt, wann sie vorgenommen wurden. Bisher war das in elektronischer Form so nicht möglich. thrpy schließt diese Lücke“, resümiert Böhner.

Die Praxissoftware thrpy richtet sich an Unternehmen, freie Berufe, Behörden und/oder sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Berufsverbände oder vergleichbare Institutionen. Sie dient ausschließlich zur Verwendung in der selbstständigen, freiberuflichen, gewerblichen oder karitativen Tätigkeit oder öffentlichen Daseinsvorsorge.

Derzeit wird thrpy ausschließlich als App für das Apple iPad angeboten. Erhältlich ist sie nur über den Apple App Store. Mehr Informationen finden Sie unter https://www.thrpy.de/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Out of Box 6 UG (haftungsbeschränkt) / thrpy(TM)
Herr Jochen Böhner
Wackenroderstraße 3
91056 Erlangen
Deutschland

fon ..: –
web ..: https://www.thrpy.de/
email : info@thrpy.de

Jochen Böhner ist Geschäftsführer der out of box 6 UG (haftungsbeschränkt). Die in Erlangen ansässige Firma wurde 2019 gegründet und besteht derzeit aus einem Team von zwei Entwicklern, einem UX-Experten, einem Quality-Engineer, einem Product-Owner und einem Legal-Advisor. thrpy ist die erste von der out of Box 6 UG entwickelte App für den eigenen Vertrieb.

Pressekontakt:

Out of Box 6 UG (haftungsbeschränkt) / thrpy(TM)
Herr Jochen Böhner
Wackenroderstraße 3
91056 Erlangen

fon ..: –
web ..: https://www.thrpy.de/
email : info@thrpy.de

Uncategorized

Erfolgreiches Revenue Management erfordert von Hoteliers mehr als nur Technologie: 5 Argumente für die Praxis

Software allein reicht nicht für langfristige Gewinne. Revenue Management-Expertin Bianca Spalteholz setzt gerade bei den privat geführten Betrieben auf die enge Zusammenarbeit sämtlicher Disziplinen.

BildEin vernetztes Team aus Revenue Management, Marketing und Vertrieb greift auf eine gemeinsame Datenbasis zurück: „Wenn diese Disziplinen Hand in Hand agieren, können Hotels in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld bestehen bzw. erfolgreich wachsen. Daten zu messen reicht jedoch nicht immer, wenn man die Zahlen nicht richtig interpretiert oder auch den Erfolg einer Aktion nicht richtig nachmisst. Eine softwaregestützte Analyse von Nachfrage und Kapazitäten mag Preise darüber hinaus kurzfristig anpassen können, insbesondere dann, wenn die Marktnachfrage hoch ist. Doch ohne die strategische Planung und Kampagnensteuerung durch Marketing und Vertrieb fehlen wesentliche Hebel, um auch Zeiten geringer Nachfrage zu meistern. Hier greifen die meisten Hotels auf unkontrollierte Preissenkungen zurück“, so Bianca Spalteholz von Spalteholz Hotelkompetenz.

Zudem sichert eine abgestimmte Zusammenarbeit eine einheitliche Markenbotschaft. Missverständnisse durch kommunizierte Preisstrategien und dazu widersprüchliche Marketingaussagen können vermieden werden, was darüber hinaus die Gästeerwartungen langfristig erfüllt.

In dem dynamischen Umfeld der Hotelbranche bleibt eine integrative Strategie der entscheidende Unterschied zwischen kurzfristigen Erfolgen und einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Warum die Zusammenarbeit der drei Disziplinen Revenue Management, Marketing und Vertrieb so entscheidend ist, erklärt Fachbuchautorin Bianca Spalteholz mit Hilfe von den folgenden fünf Argumenten:

1. Die gemeinsame Basis: Daten und Analysen
Revenue Management sowie Marketing und Vertrieb basieren beide auf fundierten Datenanalysen. Das Revenue Management nutzt diese Daten für eine optimale Preisgestaltung, die Nachfrage vorherzusagen und die Rentabilität zu maximieren. Marketing und Vertrieb hingegen verwenden dieselben Daten, um die richtigen Quellmärkte zu identifizieren, passende Zielgruppen anzusprechen, Kampagnen zu lancieren und die Marktposition zu stärken.

2. Die Synergie: Angebot und Nachfrage effektiv steuern
Wenn Marketing- und Vertriebsstrategien mit den Erkenntnissen des Revenue Managements abgestimmt sind, kann die Nachfrage nicht nur vorhergesagt, sondern auch gezielter gelenkt werden. Dies bedeutet, dass Marketingkampagnen zu den Zeitpunkten lanciert werden können, in denen die Nachfrage für ein bestimmtes Hotel in einer besonderen Lage angekurbelt werden muss, während sie in Hochsaisonzeiten sinnvoll gedrosselt werden können.

3. Der Fokus auf Gäste und Kundenwert
Ein weiterer Grund, warum diese Bereiche sich zwingend ergänzen müssen, liegt im gemeinsamen Fokus auf den Gast. Marketing und Vertrieb setzen sich dafür ein, neue Gäste zu gewinnen und bestehende zu binden, während das Revenue Management darauf abzielt, den Umsatz pro Gast zu optimieren (Potenzialabschöpfung).

4. Einheitliche Botschaften und Markenwahrnehmung
Ein koordinierter Ansatz zwischen Revenue Management, Marketing und Vertrieb stellt sicher, dass die Botschaften, die an den Markt gesendet werden, einheitlich und kohärent sind. Inkonsistente Preisstrategien oder widersprüchliche Marketingaussagen können die Glaubwürdigkeit eines Hauses stark beeinträchtigen.

5. Langfristiger Erfolg durch strategische Planung
Der größte Vorteil einer engen Zusammenarbeit zwischen Revenue Management, Marketing und Vertrieb liegt in der Fähigkeit zur strategischen Planung. Nur wenn alle Abteilungen ein gemeinsames Verständnis der langfristigen Unternehmensziele und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben, können sie nachhaltige Erfolge erzielen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Spalteholz Hotelkompetenz GmbH & Co. KG
Frau Bianca Spalteholz
Schneckenhofstrasse 19
60596 Frankfurt am Main
Deutschland

fon ..: +49 69 96237540
web ..: https://spalteholz.com
email : kontakt@spalteholz.com

Seit rund 30 Jahren agiert Gründerin und Revenue Management-Expertin Bianca Spalteholz als Hotelberatung für Hotelvertrieb und Online-Marketing in der D A CH-Region. Das Angebot reicht dabei vom etablierten Revenue Management, über klassischen Verkauf und Marketing bis zum Content Management für eine verkaufsfördernde Kommunikation mit Gästen. Angefangen von der Website bis hin zur Datenqualität in den Online Travel Agencies (OTA) und anderen Portalen und Plattformen sorgt Spalteholz Hotelkompetenz für die „Datenhygiene“ von Hotels. Als individueller Service-Dienstleister plant und organisiert Bianca Spalteholz mit ihrem Team für Hotelbetriebe maßgeschneiderte Hotelberatung, Team-Coachings, Seminare, offene Info-Tage und Workshops für die Teams. Dabei bündelt das Unternehmen die klassischen Marketinginstrumente zu Preisstrukturen mit einem Preismix, der zu den entsprechenden Kunden und Gästen der Hotels passt. Mit der Einführung von wirksamen Kontrollmechanismen sorgt Spalteholz Hotelkompetenz dabei für einen kontinuierlichen Umsatz-Erfolg.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Medien

BackupChain Backup Software, Veeam Konkurrent, veröffentlicht Update für Windows Server 2025

FastNeuron, Entwickler der BackupChain Backup Software für KMUs, MSPs und IT-Profis, gibt die Veröffentlichung eines Software-Updates für Windows Server 2025 bekannt.

FastNeuron, ein führender Anbieter von virtuellen und physischen Windows Server-Backup-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), Managed Service Provider (MSPs) und IT-Profis, gibt die Veröffentlichung eines BackupChain Backup Software-Updates bekannt, das vollständige Unterstützung für Windows Server 2025 bietet. Dieses neueste Update stellt sicher, dass BackupChain-Kunden ihre Server und virtuellen Maschinen mit dem neuesten Microsoft-Betriebssystem nahtlos sichern können, und unterstreicht das Engagement von BackupChain, Daten- und Server-Backup-Lösungen mit den neuesten Technologien anzubieten.

Im Zuge des digitalen Wandels in Unternehmen ist die Nachfrage nach zuverlässigen, sicheren und effizienten Backup-Lösungen so groß wie nie zuvor. Der umfassende Ansatz von BackupChain kombiniert Funktionen auf Unternehmensniveau mit der Flexibilität und Erschwinglichkeit, die KMUs und IT-Experten benötigen, und macht das Unternehmen zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für Unternehmen wie Veeam.

BackupChain ist seit 2009 auf dem Markt für die Sicherung virtueller Maschinen aktiv und konkurriert mit Branchenführern wie Veeam, indem es eine einfach zu bedienende und kostengünstige Lösung mit einer Reihe von Funktionen anbietet, die auf Unternehmen zugeschnitten sind, die Windows Server-, VMware- und Hyper-V-Umgebungen sichern müssen. Die inkrementelle Backup-Technologie, die hohen Komprimierungsraten und die Fähigkeit, Backups virtueller Umgebungen zu vereinfachen, machen die Software zu einer Komplettlösung für Unternehmen, die kritische Anwendungen in virtualisierten, aber auch physischen Server-Umgebungen betreiben.

Mit dem neuen Update für Windows Server 2025 baut BackupChain seine Position als zuverlässige und innovative Backup-Lösung für Unternehmen jeder Größe weiter aus. Die nahtlose Integration der Software mit den neuesten Server-Betriebssystemen stellt sicher, dass Unternehmen ihre kritischen Daten sicher und wiederherstellbar aufbewahren können, auch wenn sich die Technologie weiterentwickelt.

Für Managed Service Provider (MSPs) bietet BackupChain eine kostengünstige Möglichkeit, ihren Kunden Backup- und Disaster-Recovery-Dienste anzubieten, ohne in eine teure Infrastruktur oder komplizierte Konfigurationen investieren zu müssen. MSPs können die zentralisierten Verwaltungsfunktionen von BackupChain nutzen, um Backup-Aufgaben für mehrere Kundenumgebungen zu rationalisieren und so den betrieblichen Aufwand zu reduzieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Daten geschützt bleiben.

„Wir freuen uns, die Unterstützung von BackupChain für Windows Server 2025 ankündigen zu können, da dies den nächsten Schritt in unserem Engagement darstellt, Unternehmen und IT-Experten beim Schutz ihrer kritischen Daten zu unterstützen“, so Melissa Weekley, President von FastNeuron. „Seit 2009 verlassen sich unsere Kunden auf uns, wenn es um zuverlässige Backup-Lösungen geht, die sowohl leistungsfähig als auch benutzerfreundlich sind, und wir sind stolz darauf, mit den Anforderungen des SMB- und MSP-Marktes weiter zu wachsen.

Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung seines Produktangebots konzentriert sich BackupChain auch auf die Erweiterung seiner Cloud-Backup-Fähigkeiten, um den Anwendern flexible Speicheroptionen zu bieten, die sich an den Anforderungen moderner Unternehmen orientieren.

Weitere Informationen über das jüngste Update von BackupChain und über das Angebot an Backup-Lösungen finden Sie unter https://backupchain.de und https://backupchain.it.

BackupChain ist ein führender Anbieter von Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen, Managed Service Provider (MSPs) und IT-Experten. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung hat sich BackupChain auf die Sicherung virtueller Maschinen, physischer Server und PCs sowie auf die Integration der Cloud spezialisiert und bietet eine kostengünstige und flexible Alternative zu komplexeren Unternehmenslösungen. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, leistungsstarke, benutzerfreundliche Lösungen für die Daten- und Serversicherung zu liefern, mit denen Unternehmen ihre kritischen Daten zuverlässig schützen können.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

FastNeuron Inc
Frau Melissa Weekley
Waelchli Ave #24103 6
21227 Baltimore, Maryland
USA

fon ..: +14102425892
web ..: https://backupchain.de
email : melissa@fastneuron.com

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

BackupChain ist ein führender Anbieter von Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen, Managed Service Provider (MSPs) und IT-Experten. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung hat sich BackupChain auf die Sicherung virtueller Maschinen, physischer Server und PCs sowie auf die Integration der Cloud spezialisiert und bietet eine kostengünstige und flexible Alternative zu komplexeren Unternehmenslösungen. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, leistungsstarke, benutzerfreundliche Lösungen für die Daten- und Serversicherung zu liefern, mit denen Unternehmen ihre kritischen Daten zuverlässig schützen können.

Pressekontakt:

FastNeuron Inc.
Frau Melissa Weekley
Waelchli Ave #24103 6
21227 Baltimore, Maryland

fon ..: +14102425892
web ..: https://backupchain.fr
email : melissa@fastneuron.com

Uncategorized

Die „digitale Schraube“ – Niederbayerische Innovation in der Schraubtechnik

Trotz sinkender Temperaturen wird es auf der „SchraubTec“ in Dresden heiß: KI-gestützte Software für Schraubtechnik begeistert Fachleute. Nächster Halt der Messe: Februar 2025 in Landshut.

BildDie Temperaturen sinken zum ersten Mal in Richtung Nullpunkt, doch im International Congress Center in Dresden wird es hunderten von Schraubfachkräften warm ums Herz. Mehr als 65 Aussteller präsentierten Anfang November die neuesten Innovationen rund um das Thema Schraubtechnik. Die „SchraubTec“ ist eine europaweite Veranstaltungsreihe die jährlich an sechs Standorten abgehalten wird.

Software in der Schraubtechnik

Ein Stand wirkte auf den ersten Blick etwas fehl am Platz – ein Softwarehersteller aus Niederbayern. Software für Schrauben? Was im ersten Moment für den Laien keinen Zusammenhang hat, ist für deutsche Automobilhersteller seit Anfang der neunziger Jahre das Erfolgsrezept für konstante Qualität in deren Fertigungswerken.

Seit über drei Jahrzehnten begleitet das vermeintlich unscheinbare Softwarehaus Deutschlands große Automarken von der Produktionslinie über die Dokumentation, bis hin zur Archivierung der Produktionsdaten.

Künstliche Intelligenz in aller Munde

Ein Begriff, der auch in dieser Branche keinen Halt macht, ist Künstliche Intelligenz (K.I.). Die neueste Entwicklung: Eine Technologie zur Erkennung von Kurvenausreißern, welche mit Hilfe von K.I. die Genauigkeit dieser sogenannten Anomalien stetig verbessert. „Diese Innovation markiert einen Meilenstein in der Qualitätssicherung für alle Branchen, die mit Kurven arbeiten“, erklärt der Produktverantwortliche P. Gläßer.

Zukünftige Messetermine

Die Messe erwies sich nicht nur als ideale Plattform für den fachlichen Austausch und die Präsentation zukunftsweisender Technologien, sondern auch als ein wichtiger Innovationstreffpunkt für das Industriedreieck Dresden-Leipzig-Chemnitz. Fortgesetzt wird die Reihe kommenden Februar 2025, dieses Mal in Landshut.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

CSP GmbH & Co. KG
Anna Andraschko
Herrenäckerstr. 11
Pilsting 94431
Deutschland

fon ..: 0995330060
web ..: https://www.csp-sw.de/
email : marketing@csp-sw.de

Software für Qualitätssicherung in der Fertigung – Von der Produktion, über die Dokumentation bis hin zur Archivierung

Seit über drei Jahrzehnten arbeitet die CSP GmbH & Co. KG eng mit Deutschlands großen Automobilherstellern zusammen. Die herstellerunabhängige CSP-Software sichert auf dem ganzen Globus verteilt eine konstante Qualität in den Produktionswerken und deckt dabei jeden Prozess vom einzelnen Schraubfall bis hin zum finalen Endprodukt ab.

„Wir als CSP sind mehr als nur ein Softwarehaus. Wir sind ein Garant für erfüllte EU-Produkthaftungsrichtlinien, eine lückenlose Rückverfolgbarkeit, gleichbleibende Qualität und am Ende auch für die Sicherheit der Endkunden am Steuer.“

Pressekontakt:

CSP GmbH & Co. KG
Anna Andraschko
Herrenäckerstr. 11
94431 Pilsting

fon ..: 0995330060
email : marketing@csp-sw.de