Tag Archives: Straßenverkehr

Uncategorized

MPU als Schlüssel zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis nach Verkehrsverstößen

Die MPU ist oft der Schlüssel zur Wiedererlangung des Führerscheins. Wie eine gute Vorbereitung helfen kann, erfahren Sie hier.

Pressemitteilung

Die Rolle der MPU bei der Wiedererlangung der Fahrberechtigung nach einem Fahrverbot

Essen, 21. März 2025 – Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) ist für viele Fahrer nach einem schweren Verkehrsverstoß ein entscheidender Schritt, um ihre Fahrberechtigung wiederzuerlangen. Doch was steckt hinter der MPU, und warum ist sie so wichtig für den Wiedereinstieg in den Straßenverkehr?

Ein Fahrverbot oder die Entziehung der Fahrerlaubnis stellt für viele Autofahrer eine erhebliche Belastung dar. Um den Führerschein zurückzuerhalten, ist eine MPU erforderlich – eine Prüfung, die nicht nur das Wissen über Verkehrsregeln testet, sondern auch die psychische Eignung und die Fähigkeit zur Selbstreflexion prüft.

„Die MPU ist eine Chance zur persönlichen Weiterentwicklung“, erklärt Metin Baran, Verkehrspsychologe und MPU-Coach. „Es geht nicht nur um die Frage, ob jemand die Verkehrsregeln kennt, sondern auch darum, ob er oder sie aus der Vergangenheit gelernt hat und Verantwortung übernimmt.“ Eine positive MPU ist oft Voraussetzung dafür, die Fahrberechtigung zurückzuerhalten und wieder sicher am Straßenverkehr teilzunehmen.

Was erwartet Prüflinge bei der MPU?

Die MPU umfasst in der Regel drei Teile: eine psychologische Untersuchung, eine medizinische Untersuchung und einen Test zu verkehrsrechtlichen Kenntnissen. Besonders wichtig ist der psychologische Teil, bei dem die Prüfer herausfinden wollen, ob der Fahrer in der Lage ist, seine Fehler einzusehen und Verantwortung für sein Verhalten zu übernehmen. Wer hier aufrichtig zeigt, dass er sich verändert hat, hat gute Chancen auf ein positives Ergebnis.

Wie bereitet man sich auf die MPU vor?

Experten empfehlen, die Vorbereitung frühzeitig zu starten und sich sowohl fachlich als auch psychisch vorzubereiten. Eine intensive Selbstreflexion und der Besuch von MPU-Vorbereitungskursen oder -Coaching können dabei helfen, die eigenen Fehler ehrlich zu analysieren und zu zeigen, dass man aus der Vergangenheit gelernt hat.

„Die MPU ist nicht nur eine Hürde, sondern eine Chance, als verantwortungsbewusster Fahrer in die Zukunft zu blicken“, so sagt Herr Baran weiter.

Fazit

Die MPU ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zurück zum Führerschein. Wer sich rechtzeitig vorbereitet und die richtigen Schritte geht, kann nicht nur die Prüfung bestehen, sondern auch als verantwortungsbewusster und reflektierter Verkehrsteilnehmer zurückkehren.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

vMPU-Zentrale e. K.
Herr Metin Baran
Hauptstr. 5-9
45219 Essen
Deutschland

fon ..: 0800/7239096
web ..: https://www.mpu-zentrale.com
email : info@mpu-zentrale.com

Kurz zum Autor: Herr Baran, M. Sc., ist Inhaber der vMPU-Zentrale e. K., welche u. a. die Internetpräsenz www.mpu-zentrale.com betreibt, und beschäftigt zahlreiche Psychologen mit Master- und/oder Diplomabschluss. Das verkehrspsychologische Institut mit dem Hauptsitz in Essen, NRW, bereitet an über 70 Standorten in Deutschland auf die MPU vor.

Wenn Sie ein kostenloses Erstgespräch bei der vMPU-Zentrale e. K. wünschen, dann rufen Sie die gebührenfreie Hotline an unter 0800/7239096, schreiben eine WhatsApp an 0176/30125900 oder schreiben eine E-Mail an info@mpu-zentrale.de.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

vMPU-Zentrale e. K.
Herr Metin Baran
Hauptstr. 5-9
45219 Essen

fon ..: 0800/7239096
web ..: https://www.mpu-zentrale.com
email : info@mpu-zentrale.com

Uncategorized

„Kokain und der Straßenverkehr: Warum die MPU Ihre Chance für einen Neuanfang ist“

Kokain im Straßenverkehr gefährdet Leben und führt zur Fahrerlaubnisentziehung. Die MPU bietet eine zweite Chance, Verantwortung zu übernehmen, Fehler einzugestehen und einen neuen Weg zu finden.

Kokain und der Straßenverkehr: Die gefährliche Illusion der Kontrolle – Die MPU als Chance für einen Neuanfang

Kokain – eine Droge, die in den Straßen der Städte, in den Köpfen vieler Konsumenten, zu einer gefährlichen Illusion wird. Eine Illusion, dass der eigene Körper und Geist die Kontrolle behalten. Doch was viele nicht wissen: Diese Täuschung endet oft auf dem Asphalt, wo jede Sekunde eine Frage des Lebens und Todes ist. Besonders dramatisch wird es, wenn der Kokainkonsum in Verbindung mit dem Autofahren steht. Das Ergebnis? Unfälle, Zerstörung, und der Verlust der Fahrerlaubnis. Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) steht dann zwischen einem neuen Anfang und einem tiefen Fall.

Kokain verändert die Wahrnehmung der Realität. Was auf den ersten Blick wie ein „Kick“ wirkt, ist in
Wahrheit ein gefährlicher Rausch, der die Reflexe lähmt und das Urteilsvermögen trübt. Für Fahrer ist es ein tödliches Spiel mit dem Schicksal – und viele unterschätzen die Gefahr. Es dauert nur einen Moment, in dem der Einfluss von Kokain die Kontrolle übernimmt, und schon ist ein Unfall passiert. Eine gefährliche Mischung aus Euphorie und Selbstüberschätzung führt zu einer Überbewertung der eigenen Fähigkeiten und einer fatalen Risikobereitschaft. Das Ergebnis: Unfallgefahr, die nicht nur für den Fahrer, sondern für uns alle existenziell wird.

Die MPU – eine zweite Chance oder die letzte Chance?

Wer nach dem Konsum von Kokain im Straßenverkehr auffällig wird, verliert oft nicht nur seinen Führerschein, sondern auch das Vertrauen in sich selbst und seine Zukunft. Die MPU steht dann als unüberwindbare Hürde zwischen einem Neuanfang und dem endgültigen Verlust der Fahrtüchtigkeit. Doch die MPU ist mehr als nur eine Prüfung. Sie ist der Moment der Konfrontation, die Gelegenheit, sich den eigenen Fehlern zu stellen und zu zeigen, dass man bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.

„Für viele unserer Klienten ist die MPU der schwerste, aber wichtigste Schritt ihres Lebens“, erklärt Metin Baran, Chef der vMPU-Zentrale in Essen . „Es geht nicht nur darum, die Prüfung zu bestehen, sondern auch darum, sich zu verändern, Fehler einzugestehen und eine neue Perspektive auf das Leben zu gewinnen. Wir sehen immer wieder, wie Menschen durch diese Herausforderung zu einer wahren Veränderung finden.“

Warum der Kokainkonsum im Straßenverkehr so gefährlich ist

Kokain verändert mehr als nur die Wahrnehmung. Die Droge lässt den Körper glauben, er könne alles schaffen. Die Wahrheit ist jedoch, dass die Dosis zwischen Leben und Tod liegt. Die euphorisierende Wirkung lässt das Gefühl von Kontrolle wachsen, während die Reaktionszeit auf ein gefährliches Minimum sinkt. Ein Fahrer unter Kokain hat ein verzerrtes Bild der Realität. Gefahren werden nicht mehr erkannt, Handlungsimpulse werden überlagert. Und dann – das Unvermeidliche. Ein falscher Moment. Ein gefährlicher Unfall.

„Die MPU fordert mehr als nur den Beweis der Abstinenz“, sagt Annette Oelze. „Es geht darum, zu zeigen, dass man verstanden hat, was der Konsum von Kokain im eigenen Leben angerichtet hat. Die MPU ist der Moment, in dem man sich nicht nur selbst beweist, sondern auch der Gesellschaft und der eigenen Zukunft eine Chance gibt.“

Die MPU – eine Chance zur Heilung

Es mag wie ein schwerer Schlag wirken, aber die MPU ist auch eine Gelegenheit zur Heilung und zur Veränderung. Für viele ist sie der Weg, sich mit den Ursachen des Drogenkonsums auseinanderzusetzen und daraus zu lernen. Sie zeigt, dass es nicht nur um eine rechtliche Prüfung geht, sondern auch um den persönlichen Weg zurück zu einem verantwortungsbewussten Leben.

„Jeder, der nach einem Vorfall mit Kokain und der Fahrerlaubnisentziehung vor der MPU steht, kann noch etwas erreichen. Es ist nie zu spät, sich zu verändern, zu erkennen, was wirklich zählt, und sich einen neuen, sicheren Weg zu schaffen“, erklärt Annette Oelze „Die MPU ist keine Strafe. Sie ist eine Chance – eine zweite Chance für denjenigen, der bereit ist, sich zu verändern.“

Fazit: Verantwortung übernehmen, bevor es zu spät ist

Der Konsum von Kokain im Straßenverkehr ist nicht nur gefährlich – er ist unverantwortlich. Jeder Konsument riskiert nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das Leben anderer. Was auf den ersten Blick wie eine Hürde erscheint, ist in Wahrheit eine Chance: Die MPU bietet die Möglichkeit, nicht nur den Führerschein zurückzuerlangen, sondern auch Verantwortung, Einsicht und eine frische Perspektive zu entwickeln.

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, vor der Herausforderung der MPU steht, denken Sie daran: Veränderung ist möglich. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, die Verantwortung wiederzuerlangen und den Weg in eine sichere Zukunft zu finden.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

vMPU-Zentrale
Herr Metin Baran
Kibbelstr 14
45127 Essen
Deutschland

fon ..: 08007239096
web ..: https://mpu-zentrale.com/
email : m.baran@mpu-zentrale.com

sie können diese Pressemitteilung verwenden

Pressekontakt:

vMPU-Zentrale
Herr Metin Baran
Kibbelstr 14
45127 Essen

fon ..: 08007239096
web ..: https://mpu-zentrale.com/

Uncategorized

Jeune Premier launcht neue Sicherheits-Features für den „Ergomaxx“

Der für seine hochwertigen veganen „Ergomaxx“ Schulranzen bekannte Hersteller Jeune Premier aus Belgien erweitert sein Portfolio an innovativen Sicherheitslösungen für Schüler im Straßenverkehr.

BildWenn die Tage kürzer werden und die Uhr wieder auf Winterzeit umgestellt wird, ist die Sicherheit von Schulkindern im Straßenverkehr von größter Bedeutung. Insbesondere in den frühen Morgen- und späten Nachmittagsstunden ist ihre Sichtbarkeit durch die natürlichen Umstände beeinträchtigt. Die belgische Marke Jeune Premier, die insbesondere für ihre stilvollen und ergonomischen „Ergomaxx“ Schulranzen bekannt ist, erweitert ihre kommende Kollektion deshalb um innovative Sicherheitsfeatures, um diesem Thema gerecht zu werden. So bekommt der „Ergomaxx“ neue reflektierende Frontgurte und eine speziell für ihn entwickelte Sicherheitsabdeckung, die den kompletten Ranzen erstrahlen lässt und für Rundum-Sichtbarkeit sorgt. Die Neuheiten werden ab Anfang nächsten Jahres verfügbar sein. Doch bereits jetzt bietet Jeune Premier eine große Auswahl von Produkten an, die für höhere Sicherheitsstandards sorgen – darunter stylische fluoreszierende Jacken und LED-Leuchten zum Anbringen an den Bags. Außerdem wurde der „Ergomaxx“ erst in diesem Jahr um fluoreszierendes Futter erweitert.

Sicher & stilvoll unterwegs

Die neuen reflektierenden Frontgurte und Sicherheitsabdeckungen bieten einen umfassenden Schutz im Straßenverkehr dank besserer Sichtbarkeit. Letztere sind so konzipiert, dass sie sich einfach über jeden „Ergomaxx“ ziehen lassen, ohne den Komfort zu beeinträchtigen. Darunter leidet auch der modische Auftritt nicht: Die Abdeckungen sind in verschiedenen Farben erhältlich und harmonieren mit der jeweiligen Optik des Ranzens – ein wichtiger Punkt, denn das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schulmode zu entwickeln, mit denen Kinder ihre eigene Persönlichkeit besser ausdrücken können. Und noch wichtiger: Manche Kinder ordnen ihren Stil im Gegensatz zu ihren Eltern noch über der eigenen Sicherheit ein. Passt beides, kommt es garantiert zu keinen Reibereien. Ein weiteres modisches Highlight sind die bereits jetzt verfügbaren fluoreszierenden Jacken. Diese erhöhen die Sichtbarkeit deutlich und sind, wie auch der „Ergomaxx“, in verschiedenen Designs erhältlich, die zu den jeweiligen Modellen passen. Eine weitere wichtige Komponente sind außerdem LED-Leuchten, die zusätzlich an weiteren Taschen von Jeune Premier befestigt werden können. Diese Leuchten sind leistungsstark und langlebig, sodass sie den Kindern eine sichere Heimkehr bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleisten.

So nachhaltig ist Jeune Premier

Neben ihren Sicherheits-Features überzeugen die Produkte von Jeune Premier weiterhin durch ihre ergonomischen und nachhaltigen Eigenschaften. Die patentierten „Ergomaxx“ Rucksäcke sind beispielsweise so gestaltet, dass sie die Rückenbelastung minimieren und gleichzeitig ausreichend Platz bieten – trotz ihres geringen Gewichts. Außerdem werden sämtliche Rucksäcke und Taschen von Jeune Premier nachhaltig produziert. Sie bestehen aus recycelten PET-Flaschen, was einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet – ein weiterer Grund, warum Eltern und Kinder gleichermaßen auf die Marke vertrauen können. Weitere Informationen finden sich online unter www.jeunepremier.de.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Jeune Premier
Frau Chelsea Vanhullebusch
Rogierlaan 9
8400 Oostende
Belgien

fon ..: +32(0)499458464
web ..: http://www.jeunepremier.de
email : info@jeunepremier.de

Pressekontakt:

Beyond Five Stars
Herr Pascal Ambros
Am Glockenturm 6
63814 Mainaschaff

fon ..: 060215838841
web ..: http://www.bfs-presse.de
email : ambros@bfs-presse.de

Uncategorized

Sichere Fahrt bei Wetterextremen für Nutzfahrzeuge

Im ZIM-Projekt „WindMate“ wird ein präventives Sicherheits-Assistenzsystem entwickelt, das sichere Fahrbedingungen für Nutzfahrzeuge in bisher schwer vorhersehbaren Windsituationen gewährleistet.

BildDie Ventus Technologies GmbH und das Lehr- und Forschungsgebiet Fahrzeugsicherheit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften haben sich im Innovationsprojekt „WindMate“ zusammengeschlossen, um ein wegweisendes präventives Warnsystem vor starken Windböen im Straßenverkehr zu entwickeln. Durch den neuen digitalen Assistenten soll die Verkehrssicherheit für LKW und andere Nutzfahrzeuge maßgeblich erhöht werden. Das Vorhaben wird mit rund 443.000 Euro aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert.

„WindMate“ strebt den Aufbau eines präventiven Warn- und Fahrassistenten an, der Fahrer:innen bereits vor dem Eintritt in Gefahrenzonen informiert. Warnungen auf dem Fahrzeugdisplay ermöglichen zeitnahe Geschwindigkeitsanpassungen oder sogar Spurpositionsänderungen, insbesondere im Kontext des zunehmenden autonomen Fahrens. Auf diese Weise trägt „WindMate“ dazu bei, einen sicheren Straßenverkehr für alle Verkehrsteilnehmende an stürmischen Tagen zu gewährleisten.

Vorhersage gefährlicher Seitenwinde durch innovative Algorithmen

Die Ventus Technologies GmbH entwickelt im Rahmen des ZIM-Projekts innovative Algorithmen, die es erlauben, die eng mit Böen verbundenen Windmaxima unter Berücksichtigung des Geländes präzise zu berechnen. Dies erfolgt erstmalig durch die Integration hochauflösender Geländemodelle mit aktuellen Wetterdaten. Das Lehr- und Forschungsgebiet Fahrzeugsicherheit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften unterstützt das Projekt, indem es umfassende Analysen und Bewertungen verschiedener Fahrzeugkategorien, basierend auf detaillierten Fahrsimulationen, durchführt. Diese Daten bilden eine Bibliothek möglicher Fahrzeug-Wetter-Kombinationen, um maßgeschneiderte Warnmeldungen für verschiedene Fahrzeuge zu generieren.

Aufbau eines präventiven Warn- und Fahrassistenten

„WindMate“ ist ein präventives Sicherheits-Assistenzsystem, das darauf abzielt, sichere Fahrbedingungen für Nutzfahrzeuge in bisher schwer vorhersehbaren Wind- und Böen-Situationen zu gewährleisten. Im Vergleich zu anderen Fahrzeugklassen besitzen Nutzfahrzeuge deutlich mehr Masse und Energie, weshalb wetterbedingte Unfälle besonders schwerwiegend sind. Plötzliche Seitenwinde, insbesondere außerorts, stellen dabei das größte Risiko dar, da viele Nutzfahrzeuge oftmals unzureichend gesicherte Ladung transportieren. „WindMate“ konzentriert sich auf lokale Wettereffekte wie erhöhte Auftretenswahrscheinlichkeiten von Böen, die eine unmittelbare Bedrohung für die Sicherheit von LKW und Gespannen darstellen. Aktuelle Warnmaßnahmen an Brücken, wie Windfahnen und elektronische Warnanzeigen, erfordern direkte Beobachtung und könnten im Zweifelsfall zu spät erfolgen. Offizielle Wetterwarnungen beschränken sich häufig auf größere Wetterlagen und Regionen. Genau diese Modell- und Warnlücke schließt das Projekt.

Die Idee zum Projekt „WindMate“ ist im Rahmen des Innovationsnetzwerks FAKOSI – Komfort- und Sicherheitstechnologien für elektrische Leichtfahrzeuge (LEVs) entstanden, das über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert wird. Im Zuge der Mitgliedschaft werden die Partner:innen aktiv bei der Realisierung von F&E-Projekten sowie der Sicherstellung der Finanzierung unterstützt. Betreut wird FAKOSI von der IWS GmbH, die auch das Antragsmanagement der Kooperations- und Einzelprojekte übernimmt und die Mitglieder intensiv bei der Entwicklung neuer Technologien begleitet.

_Weitere Informationen finden Sie unter __www.fakosi.net_

Projektbeteiligte „WindMate“:

Ventus Technologies GmbH | Nehren
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät Fahrzeugtechnik, Lehr- und Forschungsgebiet Fahrzeugsicherheit (LFF) | Wolfsburg

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
Frau Carmen Schulte
Deichstraße 29
20459 Hamburg
Deutschland

fon ..: 04036006630
fax ..: 040360066320
web ..: https://www.iws-nord.de/
email : mail@iws-nord.de

Die Innovationsfähigkeit mittelständischer Unternehmen ist der Schlüsselfaktor für Wachstum und Beschäftigung. Viele dieser Unternehmen sind Weltmarktführer mit Hightech-Produkten in bestimmten Marktnischen oder in Zulieferketten für große Unternehmen. IWS steht für den Technologie- und Wissenstransfer zwischen Industrie und Spitzenforschung und agiert branchenübergreifend dort, wo Innovation entsteht. Wir arbeiten in mehreren Technologienetzwerken mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, die den Nukleus für die gemeinschaftliche Entwicklung hochinnovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen darstellen. Wir machen Ihre innovativen Ideen marktfähig!

Pressekontakt:

IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
Herr Patrick Zessin
Deichstraße 29
20459 Hamburg

fon ..: 040360066315
email : mail@iws-nord.de

Uncategorized

Kompaktes Lastenrad für die Stadt: Das GRAVIT CITY E von HASE BIKES

Kann ein Cargobike sportlich und agil sein? Das neue GRAVIT CITY E von HASE BIKES beweist es. Es fährt sich so leicht, dass man es auch gerne nimmt, wenn es mal nichts zu transportieren gibt.

BildDas GRAVIT CITY E ist ebenso gut als Lastenrad wie als „normales“ Rad einsetzbar, denn es ist kleiner, leichter und wendiger als ein herkömmliches Cargobike. Insbesondere der tiefe Einstieg und die schmale Bauweise sorgen dafür, dass auch kleine Menschen ab 1,50 m Körpergröße das Rad gut handhaben können. Der zuverlässige Shimano Motor bringt Dynamik und ein sicheres Fahrgefühl.

Lastenrad trifft Leichtigkeit
Ausgestattet ist das GRAVIT CITY E mit einem flexiblen Cargoboard, auf dem 40 kg der insgesamt 200 kg Zuladung transportiert werden können. Diese Ladefläche besteht aus einem Aluminiumrahmen und einem leichten, aber robusten Riemengitter. Die Ladung wird mit einem Gepäcknetz gesichert, das an 10 stabilen Ösen festgehakt werden kann. Wird das Cargoboard nicht gebraucht, nimmt man es mit einem Klick ab und kann es ebenso schnell wieder sicher montieren.

Textilbox mit Kindersitz
Alternativ zum Cargoboard ist die GRAVIT Textilbox als Zubehör erhältlich. Diese geschlossene Tasche aus wasserdichtem Gewebe hat ein Volumen von 120 L und fasst Einkäufe, Arbeitsmaterial und viele andere Dinge bis 40 kg. Und mit dem zusätzlichen Kindersitz, der sicher in der Tasche befestigt wird, sogar den Nachwuchs. Der gepolsterte Sitz ist mit einem Sicherheitsgurt ausgestattet und eignet sich für Kinder bis zu 1,20 m Körpergröße.

Cargo zum Mitnehmen
Wer die insgesamt 200 kg Zuladung voll ausreizen will, schraubt unterhalb des Cargoboards den HASE BIKES Lowrider an und hängt an jede Seite noch eine große und eine kleine Tasche. Auch das GRAVIT CITY E selbst ist leicht mitgenommen: Schiebt man den Teleskoprahmen zusammen, dreht den Lenker und nimmt die Ladefläche ab, ist das Rad nur noch 1,78 m lang und so schmal wie ein normales City-Bike. Damit passt es problemlos in Keller, Fahrradräume und Wohnungen, und natürlich auch auf jeden Auto-Heckträger.

Preis: ab 5.990 Euro

Zubehör:
GRAVIT Textilbox mit Deckel (120 L, wasserdichtes Gewebe)
Kindersitz für Textilbox
Lowrider (für jeweils zwei große und kleine Packtaschen)
HASE BIKES Porter Rack
HASE BIKES Zweibeinständer (70 cm Stützbreite, bis zu 100 kg belastbar)
HASE BIKES Rack Bag

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HASE BIKES
Herr Dario Valenti
Hiberniastr. 2
45731 Waltrop
Deutschland

fon ..: +49 23 09 – 93 77 0
fax ..: +49 23 09 – 93 77 201
web ..: https://www.hasebikes.com
email : info@hasebikes.com

Seit fast 30 Jahren entwickelt Dipl. Ing. Marec Hase, Inhaber und Geschäftsführer von HASE BIKES, außergewöhnliche Fahrräder. Seine Delta Trikes und Tandems sind im Freizeitsport gefragt, auf Radreisen, im Familienalltag und im Reha-Bereich. Ihre innovative Konstruktion, die hochwertige Technik und das mehrfach ausgezeichnete Design machen sie für jeden attraktiv, unabhängig von Alter oder körperlichen Einschränkungen. Durch ein großes Spektrum an Zubehör für verschiedene Anwendungen lassen sich HASE BIKES so individuell an die Bedürfnisse von Radfahrern anpassen, dass selbst die Grenzen zwischen „gesund“ und „handicapped“ verschwinden.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was die Räder und die Menschen von HASE BIKES so speziell machen, besuchen Sie www.hasebikes.com.

Pressekontakt:

amedes gbr
Frau Gina Wilbertz
Selbachstr. 2
53773 Hennef

fon ..: +49 2242 90166-13
web ..: https://www.amedes.de
email : hasebikes@amedes.de