Tag Archives: Zertifizierung

Wirtschaft

Die KMG Zumbrock GmbH erhält das ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel in der Stufe „Gold“

Die DGQA hat der KMG Zumbrock GmbH das ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel in „Gold“ verliehen, für ihr Nachhaltigkeitsengagement in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.

BildBerlin, 03.03.2025 – Die DGQA- Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA) hat die KMG Zumbrock GmbH mit dem ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel in „Gold“ ausgezeichnet. Diese Zertifizierung bestätigt das nachhaltige Wirtschaften des Unternehmens und sein kontinuierliches Engagement für umweltfreundliche und soziale Verantwortung.

Das ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel wird an Unternehmen verliehen, die in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und nachhaltige Unternehmensführung herausragende Standards erfüllen. Die DGQA vergibt das Siegel auf Basis einer umfassenden Bewertung nachhaltiger Unternehmensführung. Dazu gehören umweltfreundliche Prozesse, verantwortungsvolle Ressourcennutzung sowie soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeitsaspekte.

Rudolf Siemens, geschäftsführender Gesellschafter der KMG Zumbrock GmbH, betont die Bedeutung der Auszeichnung:

„Nachhaltigkeit bedeutet für uns, nicht nur wirtschaftlichen Erfolg zu sichern, sondern auch Verantwortung für kommende Generationen zu übernehmen. Eine vorausschauende Strategie stärkt sowohl die Umwelt als auch unsere Mitarbeitenden und Geschäftspartner. Die Auszeichnung durch die DGQA bestätigt unseren Weg und motiviert uns, ihn konsequent weiterzugehen.“

Frank Mutschke, Geschäftsführer der DGQA, erklärt die Entscheidung zur Verleihung des Siegels:

„Die KMG Zumbrock GmbH zeigt, dass Nachhaltigkeit mehr ist als eine Pflicht – sie ist ein Erfolgsfaktor. Unternehmen, die ressourcenschonend und sozial verantwortlich wirtschaften, sind nicht nur für Kunden attraktiv, sondern auch für qualifizierte Fachkräfte. Mit dem ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel würdigen wir Unternehmen, die nachhaltige Werte in ihre Geschäftsstrategie integrieren und damit langfristig Verantwortung übernehmen.“

Mit der Zertifizierung setzt die KMG Zumbrock GmbH ein klares Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften und verantwortungsbewusstes Unternehmertum. Die Auszeichnung zeigt, dass verantwortungsbewusstes Wirtschaften immer mehr zum Standard wird – für eine nachhaltige Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft.

Weitere Informationen zur Zertifizierung und zum ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel finden Sie unter www.dgqa.de.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstr. 171
10117 Berlin
Deutschland

fon ..: 030/610820720
fax ..: 030/610820729
web ..: https://dgqa.de
email : info@dgqa.de

Über die DGQA:
Die DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA) ist ein führendes Zertifizierungsunternehmen, das Unternehmen in Deutschland bei der Erreichung und Aufrechterhaltung höchster Standards in den Bereichen Qualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung unterstützt. Mit ihren unabhängigen Prüfverfahren bietet die DGQA eine objektive Bewertung und schafft Vertrauen bei Verbrauchern und Geschäftspartnern.

Pressekontakt:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstr. 171
10117 Berlin

fon ..: 030/610820720
email : info@dgqa.de

Uncategorized

Zertifizierung als 9 Levels-Berater – Impulse für den Kulturwandel rund um die agile Transformationen

Mit der Zertifizierung als 9Levels-Berater begleitet Andreas Becker Unternehmen auf Ihrem Weg zu agilen Transformationen – Im Fokus Werte, Kulturwandel und Agilität.

Zertifiziert für 9 Levels: Werte, Kultur und agile Transformationen gestalten

Andreas Becker ist nun offiziell zertifizierter 9Levels-Berater und unterstützt Unternehmen, agile Transformationen durch werteorientierten Kulturwandel erfolgreich umzusetzen. Mit der Expertise in den 9 Levels of Value Systems® macht er Tugenden, Teamgeist, Taktik und Talente transparent – die entscheidenden Faktoren für nachhaltigen Wandel.

9 Levels: Werte und Kultur als Schlüssel zur agilen Transformation

Die 9 Levels of Value Systems® bieten eine wissenschaftlich fundierte Grundlage, um Wertesysteme in Organisationen sichtbar zu machen. Unternehmen erhalten präzise Einblicke in ihre Kultur und die relevanten Entwicklungsfelder. Mit dieser Analyse werden agile Transformationsprozesse gezielt gestaltet, Konflikte entschlüsselt und Veränderungsmaßnahmen effektiv geplant.

Kulturwandel als Basis für agile Transformation

Agile Transformationen scheitern oft, wenn der kulturelle Wandel vernachlässigt wird. Durch die 9 Levels werden bestehende Wertesysteme sichtbar, Entwicklungspfade abgeleitet und passgenaue Taktiken für nachhaltige Veränderungen entwickelt. So entsteht eine werteorientierte Spielphilosophie für Unternehmen.

Vortrag: „Die Evolution der Agilität“ – Werte und Kultur im Fokus

Zur Vertiefung des Themas bietet Andreas Becker zudem den Vortrag „Die Evolution der Agilität“, in dem er praxisnah erläutert, wie Werte und Kultur eine agile Transformation unterstützen. Der Vortrag vermittelt konkrete Impulse und zeigt auf, wie Unternehmen den Wandel aktiv gestalten können.

Mehr erfahren:

Webseite „Kulturwandel mit den 9 Levels„:
https://www.andreasbecker.com/9-levels-of-value-systems-9levels-zertifizierter-Berater-Trainer

Vortrag „Die Evolution der Agilität„:

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

COMPLEXcellence AG
Herr Andreas Becker
Roseggerstr. 23
64646 Heppenheim (Bergstraße)
Deutschland

fon ..: 06252 9676726
web ..: http://www.complexcellence.de
email : a.becker@COMPLEXcellence.de

Die COMPLEXcellence AG ist ein Beratungs- und Coaching-Unternehmen, das sich auf die agile Transformation von Organisationen spezialisiert hat. Im Mittelpunkt steht dabei das Meistern komplexer Herausforderungen in dynamischen Umfeldern. Die COMPLEXcellence AG bietet Schulungen, Beratung und Zertifizierungen an.

Pressekontakt:

COMPLEXcellence AG
Herr Andreas Becker
Roseggerstr. 23
64646 Heppenheim (Bergstraße)

fon ..: 06252 9676726
web ..: http://www.complexcellence.de
email : a.becker@COMPLEXcellence.de

Wirtschaft

„Top Immobiliardarlehensvermittler“: Gütesiegel der DGQA für Vertrauen in der Immobilienfinanzierung

Das Gütesiegel „Top Immobiliardarlehensvermittler“ der DGQA steht für geprüfte Qualität und Transparenz in der Finanzberatung. Es hilft Kunden, verlässliche Vermittler zu finden.

BildBerlin, 17.02.2025 – Die Wahl des richtigen Darlehens für eine Immobilie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben vieler Menschen. Der Weg zur eigenen Immobilie ist oft mit zahlreichen Fragen und Herausforderungen verbunden, insbesondere im Hinblick auf die Finanzierung. Umso wichtiger ist es, bei der Wahl eines Immobiliardarlehensvermittlers auf Qualität, Fachwissen und Seriosität zu achten. Genau hier setzt das Gütesiegel „Top Immobiliardarlehensvermittler“ der DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA) an. Dieses Siegel hilft Vermittlern, ihre Expertise gegenüber Kunden sichtbar zu machen und damit das Vertrauen in ihre Dienstleistung zu stärken.

„Gerade bei der Finanzierung einer Immobilie ist Vertrauen entscheidend. Mit unserem Gütesiegel ,Top Immobiliardarlehensvermittler‘ geben wir Kunden die Sicherheit, dass sie einen seriösen und fachkundigen Vermittler an ihrer Seite haben“, sagt Frank Mutschke, Geschäftsführer der DGQA. „Das Gütesiegel schafft nicht nur Vertrauen, sondern erleichtert den Vermittlern auch den Zugang zu neuen Kunden, die sich in einem zunehmend komplexen Finanzmarkt orientieren müssen.“

Um die Auszeichnung zu erhalten, müssen Vermittler einen umfassenden Zertifizierungsprozess durchlaufen. Bewertet werden dabei unter anderem die fachliche Kompetenz, die Beratungskompetenz sowie die Transparenz des Vermittlungsprozesses. Die DGQA legt hierbei strenge Maßstäbe an, um sicherzustellen, dass zertifizierte Vermittler höchste Standards erfüllen. Kunden, die sich an einen Immobiliardarlehensvermittler mit DGQA-Zertifizierung wenden, können sicher sein, dass sie von einem Experten betreut werden, der ihnen eine fundierte Beratung bietet.

Die Vorteile für Vermittler sind offensichtlich: Sie profitieren nicht nur von einer gesteigerten Wahrnehmung als vertrauenswürdige und qualifizierte Berater, sondern heben sich auch deutlich von der Konkurrenz ab. Gerade in Zeiten eines wachsenden Marktes mit zahlreichen Anbietern kann eine unabhängige Qualitätsauszeichnung den entscheidenden Unterschied machen. Zudem steigert das Gütesiegel die Glaubwürdigkeit der Vermittler, da es potenziellen Kunden signalisiert, dass sie auf hohe Beratungsstandards und transparente Abläufe setzen können.

Neben Immobiliardarlehensvermittlern zertifiziert die DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH auch Versicherungsvermittler, Versicherungsberater, Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater. Damit trägt die DGQA aktiv zur Qualitätssicherung und Transparenz in der Finanz- und Versicherungsbranche bei. Die unabhängige Prüfung und Zertifizierung durch eine anerkannte Institution ermöglicht es Verbrauchern, eine fundierte Entscheidung bei der Wahl ihrer Finanzdienstleister zu treffen und schützt sie vor möglichen Fehlentscheidungen.

Das Interesse an hochwertigen Finanzberatungen wächst kontinuierlich, insbesondere da Verbraucher zunehmend Wert auf Sicherheit und Verlässlichkeit legen. Die DGQA wird daher auch in Zukunft ihre Zertifizierungsverfahren weiterentwickeln, um den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. „Unser Ziel ist es, durch transparente und nachvollziehbare Bewertungsprozesse einen nachhaltigen Mehrwert für Vermittler und Kunden zu schaffen“, so Frank Mutschke.

Mit dem Gütesiegel „Top Immobiliardarlehensvermittler“ setzt die DGQA ein klares Zeichen für Qualität und Professionalität in der Branche. Kunden profitieren von einer fundierten und vertrauenswürdigen Beratung, während Vermittler ihre Fachkompetenz sichtbar unter Beweis stellen können. Damit leistet die DGQA einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung des Vertrauens in den Finanz- und Vermittlungssektor.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
Deutschland

fon ..: 030/610820720
fax ..: 030/610820729
web ..: https://dgqa.de
email : info@dgqa.de

Über die DGQA:
Die DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH ist seit 2021 ein führender Anbieter von Zertifizierungen und Gütesiegeln für Finanzdienstleister und setzt sich für hohe Qualitätsstandards in der Branche ein. Das Unternehmen zertifiziert Versicherungsvermittler, Versicherungsberater, Finanzanlagenvermittler, Honorar-Finanzanlagenberater und Immobiliardarlehensvermittler.

Pressekontakt:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstraße 171
10117 Berlin

fon ..: 030/610820720
email : info@dgqa.de

Uncategorized

Nachhaltigkeitszertifizierungen – Mehr als ein Marketing-Tool

Wie Unternehmen mit glaubwürdiger Nachhaltigkeitskommunikation Vertrauen stärken und langfristige Wettbewerbsvorteile erzielen.

BildBerlin, 14.02.2025 – Nachhaltigkeit ist längst kein Randthema mehr, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen in nahezu allen Branchen. Doch mit der steigenden Bedeutung nachhaltiger Geschäftspraktiken wächst auch die Herausforderung, diese glaubwürdig und transparent zu kommunizieren. Das ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel kann dabei eine entscheidende Rolle spielen – jedoch nicht als reines Marketinginstrument, sondern als echtes Qualitätssiegel, das Unternehmenswerte sichtbar macht und Vertrauen bei Kunden, Partnern und Investoren stärkt.

Authentizität statt Greenwashing: Warum ein Gütesiegel Vertrauen schafft

Viele Unternehmen stehen heute unter kritischer Beobachtung, wenn es um ihre Nachhaltigkeitsbemühungen geht. Kunden, Investoren und Geschäftspartner fordern nicht nur klare Nachhaltigkeitsstrategien, sondern auch überprüfbare Nachweise. Ein unabhängiges Nachhaltigkeitssiegel bietet hier eine objektive Bestätigung, dass ein Unternehmen tatsächlich nachhaltige Maßnahmen umsetzt – und nicht nur darüber spricht.

_“Nachhaltigkeit ist kein Werbeversprechen, sondern eine unternehmerische Verantwortung. Ein zertifiziertes Unternehmen zeigt, dass es sich dieser Verantwortung stellt und bereit ist, sich extern überprüfen zu lassen“,_ erklärt Frank Mutschke, Geschäftsführer der DGQA – Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA).

Wettbewerbsvorteile durch klare Nachhaltigkeitskommunikation

Ein glaubwürdiges Nachhaltigkeitszertifikat bringt nicht nur Transparenz, sondern verschafft Unternehmen auch einen handfesten Wettbewerbsvorteil. Kunden bevorzugen zunehmend Unternehmen, die ihre Werte konsequent leben. Gleichzeitig sind nachhaltige Geschäftsmodelle zunehmend Voraussetzung für die Zusammenarbeit mit großen Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern.

Zertifizierte Unternehmen profitieren unter anderem von:

? Höherem Vertrauen und Kundenbindung – Nachhaltigkeit wird nachvollziehbar und belegbar gemacht.
? Besserer Medienpräsenz – Journalisten und Fachmedien berichten häufiger über Unternehmen mit nachweislichen Nachhaltigkeitsleistungen.
? Erfüllung regulatorischer Anforderungen – Viele ESG-Vorgaben (Environmental, Social, Governance) setzen überprüfbare Nachhaltigkeitsmaßnahmen voraus.
? Erleichterter Marktzugang – Große Konzerne und öffentliche Auftraggeber fordern zunehmend Nachhaltigkeitsnachweise von ihren Lieferanten.

Nachhaltigkeit muss gelebt werden – nicht nur kommuniziert

Ein Gütesiegel allein reicht jedoch nicht aus. Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen, müssen Nachhaltigkeit tief in ihre Prozesse und Unternehmensstrategien integrieren. Zertifizierungen sind dabei ein wertvoller Begleiter, aber niemals ein Ersatz für echtes Engagement.

_“Unsere Zertifizierungsverfahren basieren auf umfassenden Prüfungen und fundierten Analysen. Ein Siegel sollte nie als Selbstzweck gesehen werden, sondern als Bestätigung nachhaltiger Geschäftspraktiken, die Unternehmen bereits aktiv verfolgen“,_ betont Frank Mutschke von der DGQA.

Fazit: Das ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel als Brücke zwischen Verantwortung und Kommunikation

Die richtige Nutzung eines ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegels ermöglicht es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsstrategie nachvollziehbar und überprüfbar zu machen. Das steigert nicht nur die Glaubwürdigkeit in der öffentlichen Wahrnehmung, sondern bringt auch konkrete wirtschaftliche Vorteile. Entscheidend ist jedoch, dass das Siegel nicht als bloßes Marketinginstrument verstanden wird, sondern als Ausdruck eines echten nachhaltigen Engagements.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
Deutschland

fon ..: 030/610820720
fax ..: 030/610820729
web ..: https://dgqa.de
email : info@dgqa.de

Über die DGQA
Die Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA) ist ein führendes Zertifizierungsunternehmen, das Unternehmen in Deutschland bei der Erreichung und Aufrechterhaltung höchster Standards in den Bereichen Qualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung unterstützt. Mit ihren unabhängigen Prüfverfahren bietet die DGQA eine objektive Bewertung und schafft Vertrauen bei Verbrauchern und Geschäftspartnern.

Über ROBIN GUT:
ROBIN GUT ist eine unabhängige Initiative, die vom bekannten TV-Moderator und Journalisten Dieter Könnes gegründet wurde und sich für Nachhaltigkeit im Sinne der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele engagiert. Gegründet als gemeinnütziger Verein und jetzt als Initiative fortgeführt, setzt sich ROBIN GUT für konkrete Projekte im Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und ressourcenschonendes Handeln ein. Sie vernetzt Unternehmen, Privatpersonen und Organisationen, schafft Bewusstsein durch Kampagnen, Videopodcasts und Pflanzaktionen und gibt Anreize zum nachhaltigen Handeln.

Pressekontakt:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstraße 171
10117 Berlin

fon ..: 030/610820720
email : info@dgqa.de

Wirtschaft

Das ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel als Schutz vor Greenwashing-Vorwürfen

Wie das ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel Unternehmen wirksam dabei unterstützt, glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation zu gewährleisten.

BildBerlin, 12.02.2025 – In einer Zeit, in der Verbraucher und Investoren zunehmend Wert auf nachhaltige Geschäftspraktiken legen, sehen sich Unternehmen verstärkt mit dem Vorwurf des Greenwashings konfrontiert. Greenwashing bezeichnet die Praxis von Unternehmen, sich umweltfreundlicher darzustellen, als sie tatsächlich sind, was zu Vertrauensverlusten und rechtlichen Konsequenzen führen kann. Ein wirksames Mittel, um solchen Vorwürfen entgegenzuwirken, sind externe Zertifizierungsverfahren von unabhängigen Prüfstellen wie der DGQA – Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA).

Die Bedeutung externer Zertifizierungen

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen transparent und glaubwürdig zu kommunizieren. Interne Selbstauskünfte stoßen dabei oft auf Skepsis. Ganz anders sieht es bei externen Zertifizierungen aus. Sie bieten eine objektive Bewertung und bestätigen die tatsächliche Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen. Ein anerkanntes Gütesiegel signalisiert Kunden, Partnern und Investoren, dass das Unternehmen ernsthaft und überprüfbar nachhaltig agiert.

„Die Vergabe unseres ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegels basiert auf strengen Kriterien und unabhängigen Prüfungen. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Nachhaltigkeitsleistungen glaubwürdig nach außen zu tragen und schützen sie so wirksam vor unbegründeten Greenwashing-Vorwürfen“, betont Frank Mutschke, Geschäftsführer der DGQA.

Vorteile für Unternehmen

Die Inanspruchnahme externer Gütesiegel bietet mehrere Vorteile, u.a.:

* Glaubwürdigkeit und Vertrauen: Ein unabhängiges Zertifikat stärkt das Vertrauen der Stakeholder in die kommunizierten Nachhaltigkeitsmaßnahmen.
* Rechtliche Absicherung: Durch die Einhaltung geprüfter Standards minimieren Unternehmen das Risiko rechtlicher Auseinandersetzungen aufgrund irreführender Umweltbehauptungen.
* Wettbewerbsvorteil: Zertifizierte Unternehmen heben sich positiv von Mitbewerbern ab und können ihre Marktposition stärken.

Aktuelle Entwicklungen und Ausblick

Mit der zunehmenden Sensibilisierung für Umwelt- und Klimathemen wächst auch der Druck auf Unternehmen, authentische Nachhaltigkeitsstrategien zu verfolgen und transparent zu kommunizieren. Externe Zertifizierungen werden dabei immer mehr zum Standard, um Glaubwürdigkeit zu gewährleisten und das Vertrauen der Öffentlichkeit zu sichern.

Unternehmen haben die Möglichkeit, sich auf der Webseite der DGQA für das ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel zu bewerben.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
Deutschland

fon ..: 030/610820720
fax ..: 030/610820729
web ..: https://dgqa.de
email : info@dgqa.de

Über die DGQA
Die Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA) ist ein führendes Zertifizierungsunternehmen, das Unternehmen in Deutschland bei der Erreichung und Aufrechterhaltung höchster Standards in den Bereichen Qualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung unterstützt. Mit ihren unabhängigen Prüfverfahren bietet die DGQA eine objektive Bewertung und schafft Vertrauen bei Verbrauchern und Geschäftspartnern.

Über ROBIN GUT:
ROBIN GUT ist eine unabhängige Initiative, die vom bekannten TV-Moderator und Journalisten Dieter Könnes gegründet wurde und sich für Nachhaltigkeit im Sinne der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele engagiert. Gegründet als gemeinnütziger Verein und jetzt als Initiative fortgeführt, setzt sich ROBIN GUT für konkrete Projekte im Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und ressourcenschonendes Handeln ein. Sie vernetzt Unternehmen, Privatpersonen und Organisationen, schafft Bewusstsein durch Kampagnen, Videopodcasts und Pflanzaktionen und gibt Anreize zum nachhaltigen Handeln.

Pressekontakt:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstraße 171
10117 Berlin

fon ..: 030/610820720
email : info@dgqa.de