Tag Archives: Psychologie

Wirtschaft

Die Psychologie des Werbeartikels im B2B-Kontext. Verhaltensökonomie und Markenwahrnehmung.

Die Psychologie des Werbeartikels im B2B-Kontext: Erfahren Sie, wie hochwertige Werbeartikel emotionale Bindung und Markenloyalität fördern und warum sie das Kaufverhalten nachhaltig beeinflussen.

BildDie Verwendung von Werbeartikeln im B2B-Kontext hat sich über die Jahre hinweg zu einer subtilen, aber kraftvollen Kommunikationsstrategie entwickelt, die tief in die Psychologie des menschlichen Verhaltens und der Entscheidungsfindung eingreift. Jenseits der Oberflächlichkeit eines einfachen Geschenks verkörpern Werbeartikel ein symbolisches Bindeglied zwischen Unternehmen, das Vertrauen, Loyalität und nachhaltige Partnerschaften fördert. Doch was steckt wirklich hinter diesem Phänomen? Eine tiefere Analyse der verhaltensökonomischen Prinzipien, die emotionale Bindung durch Geschenke und ihre Auswirkungen auf Kaufverhalten und Markenwahrnehmung, enthüllt die verborgenen Mechanismen hinter dieser bewährten Praxis.

Werbeartikel und das Kaufverhalten: Ein verhaltensökonomischer Ansatz

Im Kern geht es bei der Psychologie des Werbeartikels um verhaltensökonomische Mechanismen, die das Kaufverhalten auf subtile Weise beeinflussen. Behavioral Economics erklärt, warum Menschen oft irrational handeln und wie sie Entscheidungen treffen, die über den reinen ökonomischen Nutzen hinausgehen. Der Einsatz von Werbeartikeln nutzt genau diese Mechanismen, indem er den Empfängern einen psychologischen Mehrwert bietet. Hierbei spielt das Prinzip der Reziprozität eine entscheidende Rolle.

Nach Robert Cialdini, einem der bedeutendsten Forscher im Bereich der Überzeugungstechniken, fühlen sich Menschen, die ein Geschenk erhalten haben, verpflichtet, diese Geste zu erwidern. Im B2B-Bereich wird dieses Prinzip durch den Einsatz von hochwertigen Werbeartikeln ausgenutzt. Ein gut gewählter Werbeartikel erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Empfänger ein positives Gefühl gegenüber dem gebenden Unternehmen entwickelt und diese Emotion in Form von Loyalität oder Kaufentscheidungen „zurückzahlt“. Der Empfänger erlebt das Geschenk als wertvolle Aufmerksamkeit, was ihn unbewusst dazu motiviert, zukünftige Geschäftsentscheidungen zugunsten des Gebers zu treffen.

Dies geht weit über die reine Rationalität hinaus und spricht die kognitiven Verzerrungen an, denen alle Menschen unterliegen. Ein scheinbar „kleines“ Geschenk wie ein personalisiertes Notizbuch oder eine hochwertige Tasche erzeugt eine Assoziation von Wertschätzung, die langfristig das Kaufverhalten beeinflussen kann. Der Schlüssel liegt dabei in der Wiedererkennung der Marke. Jedes Mal, wenn der Empfänger den Werbeartikel nutzt, wird die Marke mental verankert, und das Vertrauen in die Marke wächst mit jeder Nutzung.

Emotionale Bindung: Die subtile Kraft gezielter Geschenke

Emotionen spielen eine zentrale Rolle in jeder Geschäftsbeziehung. Emotionale Bindung ist eine der stärksten Kräfte, die Unternehmen in ihrer Kommunikation mit Geschäftspartnern aufbauen können. Durch die Übergabe eines Werbeartikels – besonders, wenn er persönlich und nützlich ist – wird diese emotionale Bindung verstärkt. Ein solcher Artikel ist nicht nur ein physisches Objekt, sondern auch ein Verlängerungsstück der Markenidentität, das Vertrauen und Loyalität kommuniziert.

Interessanterweise haben Studien gezeigt, dass wertschätzende Gesten wie Werbegeschenke insbesondere im B2B-Kontext eine tiefere emotionale Bindung erzeugen als in B2C-Interaktionen. Dies liegt daran, dass Geschäftsbeziehungen im B2B häufig auf längeren Zyklen und stärkerer persönlicher Interaktion basieren. Ein gut platzierter Werbeartikel kann in diesem Zusammenhang als emotionaler Katalysator fungieren, der die Beziehung auf eine tiefere Ebene bringt.

Ein gutes Beispiel dafür ist die Verwendung von personalisierten, funktionalen Geschenken, die den spezifischen Bedürfnissen des Empfängers entsprechen. Solche Artikel vermitteln dem Empfänger das Gefühl, dass das gebende Unternehmen ihn kennt und schätzt, was zu einem Gefühl der Exklusivität und einer stärkeren Bindung führt. Diese Bindung beeinflusst nicht nur die aktuelle Geschäftsbeziehung, sondern auch zukünftige Entscheidungen, indem das Vertrauen zwischen den Parteien gestärkt wird.

Behavioral Economics: Warum hochwertige Artikel größere Loyalität erzeugen

Ein weiteres Schlüsselelement in der Psychologie des Werbeartikels ist die Auswahl des richtigen Artikels. Hier spielt die Verhaltensökonomie eine zentrale Rolle. Nach den Prinzipien der Behavioral Economics reagieren Menschen besonders stark auf hochwertige Geschenke, da diese einen hohen symbolischen Wert tragen. Der Wert eines Werbeartikels wird nicht nur durch seine materielle Qualität definiert, sondern auch durch die Art und Weise, wie er präsentiert und wahrgenommen wird.

Die Verhaltensökonomie erklärt, warum Menschen dazu neigen, auf Geschenke mit höherem perceived value (wahrgenommenem Wert) stärker zu reagieren. Dieser wahrgenommene Wert wird nicht unbedingt durch den monetären Preis bestimmt, sondern durch den emotionalen und funktionalen Nutzen des Artikels. Ein hochwertiger Werbeartikel wie eine stilvolle Laptop-Tasche oder ein technologisch innovatives Gadget vermittelt das Gefühl von Wertschätzung und Respekt. Der Empfänger assoziiert diese Wahrnehmung direkt mit dem gebenden Unternehmen, was die Markenwahrnehmung positiv beeinflusst.

Darüber hinaus führen solche hochwertigen Geschenke zu einem Phänomen, das in der Verhaltensökonomie als Endowment-Effekt bekannt ist. Dieser Effekt besagt, dass Menschen einen höheren Wert auf Dinge legen, die sie besitzen, selbst wenn sie diese geschenkt bekommen haben. Wenn der Empfänger also einen hochwertigen Artikel erhält, neigt er dazu, dessen Wert übermäßig hoch einzuschätzen und eine tiefere emotionale Bindung zu diesem Artikel – und damit auch zu der Marke – aufzubauen. Diese Bindung ist oft so stark, dass sie in der Zukunft das Verhalten des Empfängers beeinflusst und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass er eine Kaufentscheidung zugunsten des gebenden Unternehmens trifft.

Werbeartikel sind mehr als nur physische Objekte – sie sind psychologische Werkzeuge, die tief in das Unterbewusstsein der Empfänger eindringen und ihre Wahrnehmung sowie ihr Verhalten beeinflussen. Im B2B-Kontext, wo Entscheidungen oft von langfristigen Beziehungen und Vertrauen geprägt sind, spielen diese subtilen psychologischen Effekte eine entscheidende Rolle.

Durch den Einsatz von hochwertigen, personalisierten Werbeartikeln, die sowohl emotionalen als auch funktionalen Nutzen bieten, können Unternehmen nicht nur das Kaufverhalten ihrer Geschäftspartner beeinflussen, sondern auch die Markentreue langfristig stärken. Die Mechanismen der Behavioral Economics – von der Reziprozität bis zum Endowment-Effekt – erklären, warum Werbeartikel eine solche Macht haben, und zeigen auf, wie Unternehmen diese Kraft strategisch einsetzen können, um ihre Marktposition zu festigen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Pro-Discount Import Export – Werbeartikel Großhandel
Frau Dagmar Seebo
Hansering 106
31141 Hildesheim
Deutschland

fon ..: 01713892580
web ..: https://www.pro-discount-werbeartikel.de
email : d.seebo@pro-discount.de

Pro-Discount Werbeartikel ist ein führender Anbieter im Bereich der Werbemittel mit über 25 Jahren Erfahrung in der Branche. Unser Hauptziel ist es, Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für ihre Marketing- und Werbekampagnen anzubieten. Mit einem breiten Sortiment an hochwertigen, individuellen Werbeartikeln unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Markenbekanntheit zu steigern und ihre Zielgruppen effektiv anzusprechen.

Durch ein starkes Netzwerk internationaler Partner und eine umfangreiche Importerfahrung sind wir in der Lage, eine Vielzahl von Produkten zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten. Von klassischen Werbeartikeln wie Tassen, Taschen und Stiften bis hin zu innovativen Gadgets und nachhaltigen Merchandise-Artikeln – wir stellen sicher, dass jedes Produkt auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten ist.

Unser engagiertes Team aus erfahrenen Fachleuten steht unseren Kunden während des gesamten Prozesses zur Seite. Wir bieten umfassende Beratung und Unterstützung, von der Ideenfindung bis zur finalen Umsetzung. Durch unsere Kombination aus Kreativität, technischem Know-how und einem starken Fokus auf Qualität garantieren wir, dass jede Kampagne erfolgreich und reibungslos verläuft.

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Wir setzen uns dafür ein, umweltfreundliche Produkte anzubieten und nachhaltige Materialien in unsere Sonderanfertigungen zu integrieren. Dadurch helfen wir unseren Kunden, ihre soziale Verantwortung zu demonstrieren und gleichzeitig den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Pro-Discount Werbeartikel ist nicht nur ein Lieferant, sondern ein strategischer Partner für Unternehmen aller Branchen. Egal, ob Sie eine Großkampagne planen oder individuelle Werbemittel für Ihr Unternehmen benötigen – wir sind bereit, Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg zu unterstützen. Unsere kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung des Sortiments an die sich verändernden Marktbedürfnisse belegen unser Engagement, stets die besten Lösungen anzubieten. Vertrauen Sie auf Pro-Discount und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Marketingziele verwirklichen.

Pressekontakt:

Pro-Discount Import Export – Werbeartikel Großhandel
Frau Dagmar Seebo
Hansering 106
31141 Hildesheim

fon ..: 01713892580
email : d.seebo@pro-discount.de

Wirtschaft

Eine Erfolgsgeschichte: Kostenloses Coaching für Unternehmen

Die Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching bietet Unternehmen ein einzigartiges und kostenloses Coachingangebot für ihre Auszubildenden und Mitarbeiter (ohne Führungsaufgaben).

BildWin-Win-Situation für Unternehmen und angehende Coaches

Das Angebot der Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching ermöglicht es angehenden Coaches, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, während Unternehmen ihren Nachwuchskräften eine effektive persönliche und berufliche Weiterentwicklung ermöglichen. Das Konzept basiert auf einer Win-Win-Situation: Unternehmen können ihren Auszubildenden und Mitarbeitern kostenlos professionelles Coaching anbieten, um ihre Potenziale zu entfalten und ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Gleichzeitig erhalten die angehenden Coaches der Akademie die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und ihre Coaching-Fähigkeiten unter Supervision zu verfeinern.

Qualitätsgesicherte Coaching-Prozesse

Die Qualität des Coachings wird durch erfahrene Supervisoren sichergestellt, die die angehenden Coaches während des gesamten Prozesses begleiten und unterstützen. Dadurch wird ein professioneller und effektiver Coaching-Ablauf gewährleistet.

Einfacher Ablauf für interessierte Unternehmen

Unternehmen, die dieses Angebot nutzen möchten, können sich direkt an die Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching wenden und ihre interessierten Auszubildenden und Mitarbeiter benennen. Die Akademie vermittelt dann passende Coaches und organisiert ein unverbindliches Erstgespräch, in dem das individuelle Anliegen geklärt und der Rahmen für das Coaching festgelegt wird.

Über die Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching

Die Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching ist ein renommiertes, von Coaching-Fachverbänden akkreditiertes Ausbildungsinstitut mit Sitz in Rottendorf bei Würzburg. Gründer und Leiter ist Diplom-Psychologe Christoph Schalk, der auf über 30 Jahre Erfahrung als Coach und 25 Jahre Erfahrung als Ausbilder zurückblickt. Die Akademie hat sich auf die Ausbildung zum zertifizierten Coach spezialisiert und legt großen Wert auf eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Ausbildung.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching
Herr Christoph Schalk
Würzburger Str. 27b
97228 Rottendorf
Deutschland

fon ..: 0931-2707595
web ..: https://www.wuerzburger-coach-akademie.de
email : cs@wuerzburger-coach-akademie.de

Die Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching ist ein renommiertes, von Coaching-Fachverbänden akkreditiertes Ausbildungsinstitut mit Sitz in Würzburg. Gründer und Leiter ist Diplom-Psychologe Christoph Schalk, der auf über 30 Jahre Erfahrung als Coach und 25 Jahre Erfahrung als Ausbilder zurückblickt. Die Akademie hat sich auf die Ausbildung zum zertifizierten Coach spezialisiert und legt großen Wert auf eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Ausbildung.

Pressekontakt:

Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching
Herr Christoph Schalk
Würzburger Str. 27b
97228 Rottendorf

fon ..: 0931-2707595
email : cs@wuerzburger-coach-akademie.de

Uncategorized

Mit der eigenen Stimme die Zukunft voraussagen?

Durch Analyse von Stimmvibrationen und dem Verständnis des Unterbewusstseins können wir mithilfe dieser Methode unsere eigene Zukunft und die anderer vorhersagen.

BildUnglaubliche Methode ermöglicht tiefere Einblicke in uns selbst und unsere Umwelt

Unglaubliche Erkenntnisse durch die Kraft der eigenen Stimme: Eine bahnbrechende Methode ermöglicht es uns, durch gezieltes Denken und Hören unsere eigene Zukunft und die anderer vorherzusehen.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten durch die Kraft Ihrer eigenen Stimme und Gedanken einen Blick in die Zukunft werfen und so die richtigen Entscheidungen für sich und andere treffen. Mit einer innovativen Methode, die auf der Interpretation von Stimmvibrationen und dem Verständnis der Funktionsweise des Unterbewusstseins basiert, wird dies nun möglich.

Die Methode basiert auf der Idee, dass unsere Stimme und unsere Gedanken Schwingungen aussenden, die Informationen über unser Inneres und unsere Umwelt enthalten. Durch gezieltes Fragen und sensibles Hören können diese Schwingungen interpretiert werden, um tiefere Einblicke in die Zukunft zu erhalten.

Kernstück der Methode ist die Fähigkeit, die Schwingungen der Stimme zu analysieren, um den Wahrheitsgehalt von Aussagen zu erkennen. Indem man einer Person gedanklich eine Frage stellt und sie um ein Einfaches „Ja“ oder „Nein“ bittet, kann man anhand der Stimmvibrationen erkennen, ob die Antwort „Ja“ oder „Nein“ lautet. Die Frage wird dabei durch die feinstofflichen Schwingungen der Gedanken des Fragenden von der Person unbewusst wahrgenommen und richtig interpretiert. Diese Technik funktioniert nicht nur bei persönlichen Fragen, sondern auch für Fragen der gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklung. Die Methode kann sowohl über die eigene Stimme als auch über die Gedanken des Fragenden angewendet werden.

Grundsätzlich kann uns das Unterbewusstsein alle Fragen zu Gegenwart und Zukunft beantworten. Die Formulierung unserer Fragen ist dabei entscheidend, da intuitiv nur das beantwortet werden kann, was vom Verstand als klare Frage übermittelt wird. Um präzise Antworten zu erhalten, ist es daher wichtig, sich bewusst zu werden, was man genau wissen möchte.

Entscheidungen treffen mit der Weisheit des Unterbewusstseins

„Indem wir lernen, unsere eigene Gedankenwelt zu interpretieren, können wir nicht nur zukünftige Ereignisse antizipieren, sondern auch die richtigen Entscheidungen treffen“, erklärt Intuitionsforscher Paul Röhrig“ Das liegt daran, dass unser Unterbewusstsein über immense Informationen verfügt, die uns auf bewusster Ebene oft nicht zugänglich sind.“

Hilfreich für Therapeuten, Psychologen und Ärzte

Die Methode eignet sich besonders für Menschen in helfenden Berufen wie Therapeuten, Psychologen und Ärzte. Durch die Fähigkeit, die Lebensprobleme ihrer Klienten auf einer tieferen Ebene zu verstehen, können sie ihnen effektivere Unterstützung anbieten.

Selbstreflexion und Bewusstseinsentwicklung

Die Methode ist jedoch nicht nur für professionelle Anwender geeignet. Jeder kann lernen, seine eigenen Gedanken und Worte bewusst zu interpretieren und so zu einem tieferen Verständnis seiner selbst und seiner Umwelt zu gelangen.

Die Macht der Stimme und des Denkens

Die Methode zeigt uns auf eindrucksvolle Weise, welche unglaubliche Potenziale in unserer Stimme und unseren Gedanken schlummern. Mit der richtigen Anwendung können wir diese Potenziale nutzen, um unser Leben und das Leben anderer zum Besseren zu verändern.

Weitere Informationen:

www.coaching-roehrig.de

Kontakt:

Paul Röhrig

p.roehrig@web.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Lebensberatung-Coaching-Seminare Paul Röhrig
Herr Paul Röhrig
Andreas-Hofer-Strasse 16
79111 Freiburg
Deutschland

fon ..: 004976179119724
web ..: http://www.coaching-roehrig.de
email : p.roehrig@web.de

Intuitionsforscher und Persönlichkeitscoach Paul Röhrig:
Wie er Ihnen hilft, Ihre Intuition zu entdecken und zu nutzen.

Paul Röhrig, Jahrgang 1952, ist ein renommierter Intuitionsforscher und Persönlichkeitscoach mit über 30 Jahren Erfahrung. Seine Leidenschaft gilt der Erforschung und Nutzung der Kraft der Intuition.

Röhrigs Weg zur Intuitionsforschung
Bereits in jungen Jahren faszinierte ihn die menschliche Intuition. Nach einem privaten Psychologiestudium gründete er seinen eigenen Zweig der Psychologie, der sich auf die Erforschung der Intuition konzentrierte. In zahlreichen Studien, Workshops und Schulungen vertiefte er sein Wissen und entwickelte effektive Methoden zur Stärkung der intuitiven Fähigkeiten.

Beiträge und Erfolge
Röhrig hat bedeutende Beiträge zur Intuitionsforschung geleistet. Er entwickelte innovative Trainingsprogramme, die Menschen dabei unterstützen, ihre Intuition zu nutzen und ihre Entscheidungsfindung zu verbessern.

Seine Veröffentlichungen
In seinen Büchern und Fachartikeln teilt Röhrig seine Erkenntnisse und Erfahrungen mit einem breiten Publikum. Er erläutert die Funktionsweise der Intuition und zeigt praktische Anwendungsmöglichkeiten auf.

Anerkennung und Wirkung
Röhrigs Arbeit hat sowohl bei Fachleuten als auch bei Laien große Anerkennung gefunden. Seine Trainingsprogramme und Veröffentlichungen haben zahlreichen Menschen geholfen, ihre Intuition zu entdecken und zu nutzen.

Persönlichkeitscoaching
In seinen Coachings unterstützt Röhrig Menschen dabei, ihre unbewussten Potenziale zu erkennen und ihre Ziele zu erreichen. Durch seine analytische Herangehensweise und seine fundierten Kenntnisse der menschlichen Psyche schafft er eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Klienten neue Perspektiven entwickeln und ihre Intuition als kraftvolles Werkzeug für ihre persönliche Entwicklung nutzen können.

Vielseitiger Künstler
Röhrigs kreative Ader zeigt sich in seinen vielfältigen Aktivitäten. Er komponiert Musik, schreibt und produziert Hörbücher und Audiokurse und ist als Sprecher tätig.

Sein Buch „Intuition, die emotionale Intelligenz des Unbewussten“
In diesem Buch beschreibt Röhrig, wie unbewusste Gedanken durch die Schwingungen der menschlichen Stimme übertragen werden. Praktische Übungen helfen den Lesern, ihre intuitiven Fähigkeiten zu entwickeln und zu nutzen.

Fazit
Paul Röhrig ist ein leidenschaftlicher Verfechter der Intuition und ein gefragter Experte in seinem Bereich. Seine Arbeit inspiriert und befähigt Menschen, ihre innere Weisheit zu nutzen und ihr Leben selbstbestimmt und erfolgreich zu gestalten.

Pressekontakt:

Lebensberatung-Coaching-Seminare Paul Röhrig
Herr Paul Röhrig
Andreas-Hofer-Strasse 16 Andreas-Ho
79111 Freiburg

fon ..: 004976179119724
email : p.roehrig@web.de

Uncategorized

Neuer Studiengang: Hochschule Trier verbindet Psychologie, Kommunikation und Ökologie

Fortschrittliche Kommunikation der Nachhaltigkeit

BildFür Unternehmen und Organisationen gewinnt Nachhaltigkeit in Verbindung mit zielgruppengerechter Kommunikation immer stärker an Bedeutung. Psychologische Kompetenz unterstützt hierbei, Menschen für ein umweltgerechteres Handeln zu sensibilisieren und zu mobilisieren. Mit dem neuen, innovativen Studiengang „Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit“ bildet die Hochschule Trier nun am Umwelt-Campus Birkenfeld die dazu notwendigen wissenschaftlich geprägten Fachleute aus. Absolvent:innen profitieren von besten Berufsperspektiven in einem zukunftsfähigen Tätigkeitsfeld. Weitere Details zum Studienaufbau finden Interessierte auf https://www.umwelt-campus.de/kn.

Studienschwerpunkte und -inhalte

Im Themenfeld Kommunikation erlernen die Studierenden die Grundlagen der persönlichen Kommunikation und der Medienkommunikation, der Nachhaltigkeitskommunikation, des Marketing und der Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Medien. Der Bereich Psychologie umfasst neben Theorie und Praxis der Kommunikations- und Medienpsychologie ebenso die Bereiche Umweltpsychologie, Sozial-, Werbe- und Wirtschaftspsychologie sowie die Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Psychologie.

Im Fokus des Themenfelds Nachhaltigkeit stehen die drei Aspekte Ökologie, Ökonomie und Soziales. Gelehrt werden neben dem Grundlagenwissen vielseitige Kompetenzen mit hohem Praxisbezug in den Anwendungsgebieten Umwelt-Monitoring, Nachhaltigkeitskommunikation sowie Technikfolgenabschätzung. Mit dem neuen Studiengang ist die Hochschule Trier eine der ersten Hochschulen in Deutschland, die Studierende auch auf die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung vorbereitet.

Nach dem Bachelorstudium kann am Umwelt-Campus Birkenfeld der dazu passende Master of Science (M.Sc.) „Projektmanagement: Kommunikation, Psychologie und Nachhaltigkeit“ mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern erreicht werden.

Berufsaussichten stark steigend

Mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang „Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit“ qualifizieren sich Absolvent:innen für gefragte Tätigkeiten. Das erworbene Know-how eröffnet hervorragende Berufsperspektiven unter anderem in der Umweltkommunikation und im Nachhaltigkeitsmanagement. Weitere Türen stehen den psychologisch geschulten Kommunikationsfachleuten in der Politik- und Unternehmensberatung, im Projektmanagement bis hin zur Personalentwicklung inklusive Coaching offen. Allgemeiner Konsens in der Wirtschaft ist, dass der Bedarf an Personal mit Expertise in den Bereichen Kommunikation, Psychologie und Nachhaltigkeit weiter steigen wird. Ein Motor dieser Entwicklung ist die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die viele Organisationen ab 2025 dazu verpflichtet, ihr Handeln aus ökologischer, finanzieller und sozialer Perspektive offenzulegen. Bislang verfügt das dafür notwendige Berufsfeld über deutlich zu wenige Fachkräfte. Prof. Dr. Tim Schönborn, Studiengangsleiter des Studiengangs „Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit“ am Umwelt-Campus Birkenfeld, will das ändern: „Nachhaltigkeit können wir nur erreichen, wenn es gelingt, mehr Menschen für den Schutz unseres Planeten zu begeistern. Psychologisch geschulte Kommunikationsprofis können hier einen wertvollen Beitrag leisten.“

Bewerbungsprozess

Die Hochschule Trier organisiert die Online-Bewerbung für den auf 42 Plätze begrenzten Studiengang über das Bewerbungsportal hochschulstart.de.

Details im Überblick zum Studiengang „Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit“:

– Studienort: Umwelt-Campus Birkenfeld

– Zulassungsbeschränkung: 42 Studienplätze

– Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

– Studienbeginn: Wintersemester 2024/2025

– Regelstudienzeit: 7 Semester (210 ECTS)

– Praxis: Praxisorientierte Projektarbeit, Fachpraktikum, Praxissemester
Internationalität: Auslandssemester (freiwillig)

– Studiengebühren: keine (nur übliche Semesterbeiträge)

– Anschließendes Masterstudium: Master of Science (M.Sc.) „Projektmanagement: Kommunikation, Psychologie und Nachhaltigkeit“

Zum Bewerbungsportal von hochschulstart: https://dosv.hochschulstart.de/bewerber 

Zum Bewerbungsportal der Hochschule Trier: https://studis.hochschule-trier.de/qisserver/pages/cs/sys/portal/hisinoneStartPage.faces 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld
Herr Prof. Dr. Tim Schönborn
Postfach 1380
55761 Birkenfeld
Deutschland

fon ..: +49-(0)678217-1142
web ..: https://www.umwelt-campus.de
email : t.schoenborn@umwelt-campus.de

Über Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld:
Der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier schneidet in den Universitäts-Rankings regelmäßig hervorragend ab. Im renommierten GreenMetric-Ranking, bei dem sich über 1.000 Hochschulen insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit messen, belegt der Umwelt-Campus Birkenfeld in Deutschland Platz 1 und im internationalen Vergleich Platz 3. Derzeit studieren am Campus rund 1.800 Studierende aus mehr als 80 Ländern in 15 Bachelor- und 14 Master- sowie 9 dualen Studiengängen.

Pressekontakt:

Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld
Herr Prof. Dr. Tim Schönborn
Postfach 1380
55761 Birkenfeld

fon ..: +49-(0)678217-1142
web ..: https://www.umwelt-campus.de
email : t.schoenborn@umwelt-campus.de

Wirtschaft

Doppeltes Jubiläum: 25 Jahre Empowerment-Coaching und 75 Jahre Grundgesetz

In diesem Frühjahr feiert die von Diplom-Psychologe Christoph Schalk gegründete Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching ihr 25-jähriges Bestehen – zeitgleich mit dem Jahrestag des Grundgesetzes.

BildDieses Jubiläum fällt zeitgleich mit einem weiteren bedeutenden Ereignis zusammen: dem 75. Jahrestag des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Eine spannende Verbindung, denn zentrale Werte des Grundgesetzes spiegeln die Prinzipien des psychologischen Empowerments, das ein Kernbestandteil der Coaching-Philosophie von Schalk ist.

Seit 1999 hat Christoph Schalk über 2.000 Coaches ausgebildet, nicht nur in Deutschland, sondern auch international. Er gründete die Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching (zunächst unter anderem Namen) mit der Vision, Menschen zu befähigen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und dadurch ihre persönliche und berufliche Entwicklung voranzutreiben.

„Empowerment bedeutet, Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigenen Fähigkeiten und Ressourcen zu erkennen und eigenverantwortlich zu nutzen. Dies steht in enger Verbindung zu den Werten des Grundgesetzes, wie der Menschenwürde und dem Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit“, erklärt Schalk. „Diese Werte sind essenziell für Selbstbestimmung und Autonomie, die ebenfalls zur Philosophie unserer Coaching-Ausbildung gehören.“

Seit der Gründung der Akademie hat Christoph Schalk als Coach und Coachausbilder in verschiedenen Ländern gearbeitet. Seine Expertise und Professionalität werden hoch geschätzt. Henrik Andersen, Leiter einer großen sozial-caritativen Organisation in der Schweiz, Österreich und Ungarn, der Schalk seit 1999 und bis heute immer wieder mit der Ausbildung von organisationsinternen Coaches beauftragt hat, lobt: „Christoph Schalks Fachwissen, Professionalität und seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche kulturelle Kontexte sind beeindruckend und für unsere Organisation von großem Wert. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums seiner Coaching-Ausbildung gratuliere ich herzlich zu diesem bemerkenswerten Meilenstein. Ich kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen.“

Die Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching bietet eine umfassende und praxisorientierte Coachausbildung an. Die Teilnehmer lernen nicht nur die Grundlagen des Coachings kennen, sondern vertiefen auch ihre Fähigkeiten in Bereichen wie psychologischem Empowerment, Kommunikationsstrategien und Führungskompetenzen. Zahlreiche Absolventen der Ausbildung sind mittlerweile erfolgreiche Coaches und Berater.

Christoph Schalk selbst ist seit über 30 Jahren als Coach tätig (und damit einer der „dienstältesten“ Coaches Deutschlands) und bei mehreren Fachverbänden zertifiziert (u. a. als Master Coach und Coachausbilder der European Association for Supervision and Coaching (EASC), Professional Certified Coach der International Coaching Federation (ICF) und Senior Coach des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)). Er hat die Akademie gegründet und leitet sie bis heute.

Das 25-jährige Jubiläum der Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching ist ein Anlass zur Reflexion und Freude über die Erfolge der vergangenen Jahre. Gleichzeitig ist es ein Blick in die Zukunft, in der die Akademie weiterhin ihre Mission verfolgt: Menschen zu stärken und zu befähigen, ihre Potenziale optimal zu nutzen – im Einklang mit den grundlegenden Werten der Menschlichkeit und Freiheit.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching
Herr Christoph Schalk
Würzburger Str. 27b
97228 Rottendorf
Deutschland

fon ..: 0931-2707595
web ..: https://www.wuerzburger-coach-akademie.de
email : cs@wuerzburger-coach-akademie.de

Die Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching bildet seit 25 Jahren Coaches aus. Sie bietet Inhouse-Ausbildungen für Unternehmen an, aber ebenso offene Coachausbildungen für jedermann. Ihr Gründer und Leiter, der Diplom-Psychologe Christoph Schalk, bringt über 30 Jahre Erfahrung als Coach mit.

Pressekontakt:

Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching
Herr Christoph Schalk
Würzburger Str. 27b
97228 Rottendorf

fon ..: 0931-2707595
email : cs@wuerzburger-coach-akademie.de