Tag Archives: Notfallmanagement

Uncategorized

BLR Akademie – Erste-Hilfe Kurs für Betriebe in München mit direkter BG-Abrechnung

Der Erste-Hilfe Kurs für Betriebe in München bei der BLR Akademie – inklusive direkter BG-Abrechnung und zertifizierter Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer in München.

BildMünchen, Juni 2025 – Die BLR Akademie zählt seit dem Jahr 2017 zu den etablierten Anbietern für den Erste-Hilfe Kurs für Betriebe in München. Zahlreiche Unternehmen – vom Kleinbetrieb bis zum Konzern – vertrauen regelmäßig auf die Expertise der Akademie, wenn es darum geht, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum betrieblichen Ersthelfer in München auszubilden. Die praxisorientierten Kurse erfüllen sämtliche Anforderungen der Berufsgenossenschaften und tragen dazu bei, innerbetriebliche Notfallkonzepte sicher und rechtlich konform umzusetzen.

Der Erste-Hilfe Kurs für Betriebe in München basiert auf den Vorgaben der DGUV Vorschrift 1 und umfasst insgesamt 9 Unterrichtseinheiten (UE). Teilnehmende lernen dabei nicht nur die wichtigsten Maßnahmen bei Notfällen, sondern auch den sicheren Umgang mit kritischen Situationen am Arbeitsplatz – von der Bewusstlosigkeit bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung. Nach erfolgreicher Teilnahme erhält jeder betriebliche Ersthelfer in München eine offiziell anerkannte Bescheinigung, die deutschlandweit gültig ist.

Ein besonderer Vorteil für Arbeitgeber: Die Teilnahmegebühren für den Erste-Hilfe Kurs für Betriebe in München werden in der Regel vollständig von der jeweiligen Berufsgenossenschaft übernommen. Die BLR Akademie übernimmt die komplette Abwicklung der Abrechnung direkt mit der BG, sodass Unternehmen keinen zusätzlichen Aufwand oder Papierkram haben. Das bedeutet: Für den betrieblichen Ersthelfer in München ist der Kurs meist kostenfrei.

Die BLR Akademie bietet Schulungen sowohl als offene Kurse an zwei zentral gelegenen Standorten – Rosenheimer Str. 133 (Ostbahnhof) und Dachauer Str. 11 (Nähe Hauptbahnhof) – als auch als Inhouse-Veranstaltungen direkt im Betrieb an. Diese flexible Struktur erlaubt es, den Kurs individuell auf die betrieblichen Gegebenheiten und Zeitpläne abzustimmen.

Alle Schulungen werden von erfahrenen Fachdozentinnen und -dozenten geleitet, die über fundierte Kenntnisse aus dem Rettungsdienst, dem Gesundheitswesen oder der Notfallpädagogik verfügen. Die Atmosphäre in den Kursen ist praxisnah, interaktiv und motivierend – ideal, um auch Mitarbeitende ohne medizinischen Hintergrund zu erreichen.

„Ein funktionierendes Notfallmanagement beginnt nicht bei der Ausstattung, sondern bei den Menschen. Ein gut ausgebildeter betrieblicher Ersthelfer in München kann im Ernstfall Leben retten. Unser Ziel ist es, diese Verantwortung verständlich, praxisorientiert und für Unternehmen einfach umsetzbar zu machen“, erklärt Marta Schönberger, Leiterin der BLR Akademie.

Mit ihrer klaren Ausrichtung auf Qualität, Praxisnähe und unbürokratische Prozesse hat sich die BLR Akademie in den vergangenen acht Jahren als zuverlässiger Partner für den Erste-Hilfe Kurs für Betriebe in München etabliert – und wird diesen Weg mit Engagement weitergehen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

BLR Akademie
Pavel Kutzmann
Rosenheimer Str. 133
81667 München
Deutschland

fon ..: 08995493246
web ..: https://blr-akademie.de/
email : info@blr-akademie.de

Firmenprofil – BLR Akademie
Spezialisiert auf betriebliche Erste-Hilfe in München

Die BLR Akademie ist ein anerkannter und erfahrener Anbieter für den Erste-Hilfe Kurs für Betriebe in München. Seit 2017 schult das Team Unternehmen verschiedenster Branchen – vom Handwerksbetrieb bis zum Großkonzern – in der Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer in München.

Zwei zentral gelegene Standorte (Hauptbahnhof & Ostbahnhof) sowie ein umfangreicher mobiler Service ermöglichen Schulungen vor Ort im Betrieb oder in modernen Kursräumen. Die Kurse entsprechen den Richtlinien der DGUV und werden bundesweit von Berufsgenossenschaften anerkannt. Die Kosten für den Erste-Hilfe Kurs für Betriebe in München übernimmt in der Regel die zuständige BG – die BLR Akademie rechnet direkt ab, schnell und unkompliziert.

Die Schulungen zeichnen sich durch hohe Praxisnähe, qualifiziertes Fachpersonal und effiziente Durchführung aus – damit jeder betriebliche Ersthelfer in München optimal auf den Ernstfall vorbereitet ist.

Pressekontakt:

BLR Akademie
Pavel Kutzmann
Rosenheimer Str. 133
81667 München

fon ..: 08995493246
email : info@blr-akademie.de

Medien

Im Notfall zählt jede Sekunde: Pilotprojekt von InstantHelp und TÜV Rheinland Akademie für mehr Sicherheit

Innovation in der Sicherheit: Das Notfallmeldesystem der InstantHelp GmbH startet im Rahmen eines Pilotprojekts mit der TÜV Rheinland Akademie am ersten Standort in Berlin.

BildSicherheit für Mitarbeiter und Kunden ist ein zunehmend relevantes Thema für Unternehmen und Behörden. Neben einer Absicherung für medizinische Notfälle, insbesondere an Alleinarbeitsplätzen, werden immer wieder auch Lösungen für Überfälle oder Angriffe gefordert. Das hat gute Gründe – so berichtet beispielsweise die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) in einem Bericht, dass sich rund 62 % der Beschäftigten in Jobcentern ständig oder oft bedroht oder unsicher am Arbeitsplatz fühlen. Mit dem Notruf-System von InstantHelp wird für jede Bedrohungslage auf Knopfdruck die richtige Meldekette alarmiert.

Keine Kompromisse, wenn es um die Sicherheit geht

Sicherheit hat bei der TÜV Rheinland Akademie höchste Priorität. Dazu gehört unter anderem, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig Vorgehensweisen für spezifische Notfallsituationen trainieren, denn Unfälle und Verletzungen können nicht vollständig vermieden werden. Aber auch die technischen Möglichkeiten werden regelmäßig auf den Prüfstand gestellt: „Wir wollen für unsere Beschäftigten und Teilnehmenden das bestmögliche Sicherheitsumfeld schaffen. Aus diesem Grund passen wir unser Sicherheitskonzept den digitalen Standards entsprechend an“, so Eiko Lehmpuhl, Bereichsleiter Business Development, Arbeitsmarktdienstleistungen, TÜV Rheinland Akademie.

Innovation in der Sicherheit: Pilotprojekt startet in Berlin-Marzahn

Für das Pilotprojekt am Standort Berlin-Marzahn hat man sich für das Notfallmeldesystem der InstantHelp GmbH entschieden. „Das für die TÜV Rheinland Akademie entwickelte Notfallmeldesystem kann in verschiedenen Situationen eingesetzt werden. Es verbindet moderne IoT-Technologie mit unserem etablierten Notrufnetzwerk. Wir freuen uns, mit dem System zu mehr Sicherheit beitragen zu können“, so Moritz Naatz, Geschäftsführer der InstantHelp GmbH. Das System punktet damit, dass die Alarmierung unabhängig von Stromanschluss und WLAN funktioniert, d.h. es wird keine Verkabelung oder sonstige feste Installation benötigt. Die IoT-Technologie sorgt zudem für eine zuverlässige Verbindung – auch bei geringem Funkempfang. Außerdem wird eine einfache und effiziente Auslösung garantiert, dank der mobilen Buttons und der Nutzung der App auf Desktop-PCs. Nach eigenen Angaben erreichen die Notruflösungen von Instant Help eine Zeitersparnis von mehreren Minuten gegenüber herkömmlichen Systemen – dank der automatisierten Übermittlung an offizielle Leitstellen.

„Die Etablierung eines neuen Notfallmeldesystems ist ein wichtiger Schritt, um die Arbeitssicherheit an unseren Standorten zu verbessern. Es ermöglicht uns, schneller auf Notfälle zu reagieren und damit die Gesundheit unserer Beschäftigten, Besuchenden und Teilnehmenden zu schützen“, so Manfred Moers, HSE-Experte bei der TÜV Rheinland Akademie.

Effizientes Handling von Notsituationen

Ein weiterer Vorteil des Notfallsystems liegt in der Individualisierbarkeit der einzelnen Meldeinstanzen und frei definierbaren Szenarien. Mit nur einem Klick kann ein Notfall gemeldet werden, welcher eine individuelle Meldekette auslöst. Dabei ist es unerheblich, ob der Notruf über den tragbaren Alarmknopf oder die Desktop-App abgesetzt wird. „Nach dem Auslösen werden definierte Kontaktgruppen via SMS, Anruf oder E-Mail alarmiert. Zudem gibt es die Option der direkten Anbindung der offiziellen Leitstellen von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei“, so Sylke Suhr, Leiterin der Niederlassung Berlin Mitte-Ost, TÜV Rheinland Akademie.

Von der ersten Notruf-App in Deutschland zum komplexen Notfallmeldesytem

Die InstantHelp GmbH entwickelt seit 2016 innovative Notruf-Lösungen für verschiedene
Anwendungsfälle. So wurde in 2018 die erste Notruf-App in Deutschland veröffentlicht,
welche einen Notruf an offizielle Leitstellen auch ohne Telefonat ermöglichte. Mit der Zeit
wurden die Anforderungen der Kunden komplexer, mehr digitale Produkte wurden entwickelt
und Partnerschaften mit Hardware-Lieferanten wurden geschlossen. „Das für die TÜV
Rheinland Akademie entwickelte Notfallmeldesystem kann in Notsituationen jeder Art
eingesetzt werden und verbindet moderne IoT-Technologie mit unserem langjährig erprobten
Notruf-Netzwerk. Wir freuen uns, mit dem System zu mehr Sicherheit und Zufriedenheit
beitragen zu können.“, so Moritz Naatz, Geschäftsführer der InstantHelp GmbH.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

InstantHelp GmbH
Herr Moritz Naatz
Alte Gießerei 2
40699 Erkrath
Deutschland

fon ..: +49 (0) 763 8606 – 0
web ..: https://instant-help.de/
email : mail@instant-help.de

Pressekontakt:

InstantHelp GmbH
Herr Moritz Naatz
Alte Gießerei 2
40699 Erkrath

fon ..: +49 (0) 763 8606 – 0
web ..: https://instant-help.de/
email : mail@instant-help.de