Tag Archives: Klima

Uncategorized

Klimaneutral trotz hohem Stromverbrauch: PLAN-B NET ZERO liefert jetzt erneuerbaren Industriestrom

PLAN-B NET ZERO mit erneuerbaren Industriestrom

BildZug/Mühlheim, 21. Februar 2025: PLAN-B NET ZERO geht einen weiteren entscheidenden Schritt in Richtung Klimaneutralität. Das Unternehmen bietet ab sofort erneuerbaren Industriestrom an und unterstreicht damit sein Bewusstsein, Unternehmen mit einem hohen Stromverbrauch bei der Reduktion ihres CO?-Fußabdrucks zu unterstützen. Dieses neue Angebot richtet sich speziell an gewerbliche Kunden mit sogenannter 15-minütiger Leistungsmessung und Verbräuchen über 100.000 kWh/Jahr, die auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energieversorgung setzen möchten.

Grüner Industriestrom: Einzigartig und nachhaltig
Der neue Industriestrom von PLAN-B NET ZERO stammt ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen wie Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft. Damit bietet das Unternehmen eine klimafreundliche Alternative zu fossilen Energieträgern und ermöglicht gewerblichen Kunden, ihre Klimaziele effektiv und wirtschaftlich zu erreichen.

_“Mit unserem erneuerbaren Industriestrom setzen wir ein klares Zeichen für die Energiewende. Unsere gewerblichen Kunden erhalten nicht nur eine CO?-freie Stromversorgung, sondern tragen aktiv zur Reduzierung des CO?-Ausstoßes und damit zum Klimaschutz bei,“ _erklärt Bradley Mundt, CEO von PLAN-B NET ZERO.

Ein verlässlicher Partner auf dem Weg zur Klimaneutralität
Die Einführung dieses Angebots ist Teil einer umfassenden Strategie, Unternehmen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten. PLAN-B NET ZERO liefert mehr als nur Strom – es bietet Unternehmen die Möglichkeit, durch den Einsatz erneuerbarer Energien:

* Ihre CO?-Emissionen deutlich zu senken,
* strenge Nachhaltigkeitsstandards einzuhalten und
* eine positive Umweltbilanz zu erzielen.

Insbesondere im industriellen Sektor, der durch hohe Energiebedarfe geprägt ist, eröffnet dieses Angebot Unternehmen eine ideale Möglichkeit, ihren ökologischen Fußabdruck nachhaltig zu reduzieren.

Ein Beitrag zur Energiewende
Mit der Bereitstellung von grünem Industriestrom setzt PLAN-B NET ZERO einen Meilenstein für die Energiewende. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, nicht nur eine nachhaltige Stromversorgung bereitzustellen, sondern auch den Ausbau erneuerbarer Energien weiter voranzutreiben.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

PLAN-B NET ZERO AG
Frau Davina G
Gubelstraße 6
6300 Zug
Schweiz

fon ..: +41 41 52 076 92
web ..: https://planbnetzero.com
email : presse@planbnetzero.com

Über PLAN-B NET ZERO
PLAN-B NET ZERO ist ein GreenTech-Startup mit Sitz in Zug, Schweiz. Das Unternehmen wurde im April 2023 von Bradley Mundt gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Reduktion maßgeblich voranzutreiben. PLAN-B NET ZERO bietet nachhaltige, umfassende Energielösungen für Industrie- und Privatkunden und deckt alle strategischen Teile der Green-Energy-Wertschöpfungskette ab, einschließlich Direktvertrieb, Planung und Bau von EE-Anlagen, Betrieb der Anlagen sowie ein eigenes Energieversorgungs- und Energiehandelsunternehmen.

Pressekontakt:

PLAN-B NET ZERO
Davina G
Gubelstrasse 6
6300 Zug

fon ..: +41 41 52 076 92
email : presse@planbnetzero.com

Uncategorized

Hamburger Energienetze zeigen Lösungen für künftige Strom- und Wasserstoffversorgung

Im Rahmen der Messe GET NORD 2024 präsentieren Hamburger Energienetze ihre Lösungen für die Herausforderungen rund um Klimaschutz und Energie

BildHamburg. Klimaschutz und Energiewende stellen gewaltige Herausforderungen an Gebäudewirtschaft, Handwerk und Planer auch in Hamburg. Auf der Messe GET NORD 2024 laden die Hamburger Energienetze an zwei Ständen die Akteure zum Dialog ein. Der Netzbetreiber für die Strom-, Erdgas- und Wasserstoffversorgung zeigt dort seine Lösungen für die Transformation der Energieversorgung in Hamburg und stellt im Vortragsprogramm wichtige Projekte vor. Auf dem 60 Quadratmeter Großen Stand 371 in Halle B7 geht es u.a. um digitale Zähler mit Onlineanschluss, die u.a. für PV-Anlagen und Wärmepumpen Vorteile bieten, sowie um das neue Unternehmen als Arbeitgeber. Am 16 Quadratmeter großen Stand 314 im Erdgeschoss der Halle B2 stellen die Hamburger Energienetze das in Bau befindliche Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN vor.

Michael Dammann, technischer Geschäftsführer der Hamburger Energienetze: «Die Messe GET NORD ist angesichts der Aufgaben, die mit der Energiewende auf Netzbetreiber und Anwender in Wirtschaft, Handwerk und Haushalten zukommen, in diesem Jahr wichtiger denn je. Daher freuen wir uns, als städtisches Unternehmen den Akteurinnen und Akteuren unsere Lösungen vorstellen zu können. Es gibt viel zu tun bei Strom und Wasserstoff – und das wollen wir gemeinsam anpacken.»

Karin Pfäffle, Geschäftsführerin Personal bei den Hamburger Energienetzen: «Die Transformation der Energieversorgung bietet jede Menge spannender Karrierechancen. Sowohl im Betrieb der Strom- und Gasnetze als auch für den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft brauchen wir kluge Köpfe und geschickte handwerkliche Fachkräfte. Wir möchten auf der Messe Inspirationen geben für erfüllende und nachhaltige Berufslauf¬bahnen, die wir sowohl für den Berufsstart als auch für erfahrene Fachleute zu bieten haben.»

Digitale Dienste und zuverlässige Infrastrukturen

Haushalte und Unternehmen, die ihre Technik modernisieren wollen, brauchen beides: Handwerksbetriebe und sichere, zuverlässige Energieanschlüsse. Wie Auftraggeber, Dienstleister und Netz dabei reibungslos zusammenarbeiten, zeigen die Hamburger Energienetze mit ihrem digitalen Hausanschluss-Portal. Dort liefern übersichtliche Projektdarstellungen optimale Transparenz für alle Beteiligten – ganz egal, ob eine fossile Heizung durch eine Wärmepumpe abgelöst werden soll oder on eine PV-Anlage oder E-Auto-Ladesäule neu ans Netz kommen. Mit so genannten Intelligenten Messsystemen, also Zählern mit digitalem Anschluss, lassen sich Energieströme darstellen und Verbräuche optimieren. Auch bei der Planung von Baumaßnahmen an Leitungen und Anlagen im gesamten Stadtgebiet setzen die Hamburger Energienetze gemeinsam mit anderen städtischen Unternehmen auf gemeinsame digitale Planung. Wie solche Tools Fachleuten, aber auch Bürgerinnen und Bürgern helfen, die Energiewende besser umzusetzen, zeigt das Unternehmen auf seinem Haupt-Messestand. Tim Lindemann, Referent Netznutzung, spricht am 22. November ab 11:10 Uhr auf dem Energy-Forum der Messe (Halle B2.EG) zum Thema Mieter- und Gebäudestrom. Lindemann gibt dort einen Überblick über Teilhabemodelle mit PV-Anlagen wie «Energy Sharing» und weist darauf hin, was es bei deren Umsetzung zu berücksichtigen gilt.

HH-WIN: Wasserstoff-Netz mit eigenem Stand

Der Bau des Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netze läuft seit dem Sommer. Jetzt wollen die Hamburger Energienetze kompetente Baupartner finden, damit die ersten 40 Kilometer HH-WIN bereits 2027 in Betrieb gehen können. Auf dem speziellen Wasserstoffstand zeigt das Unternehmen, welche Chancen HH-WIN für Leitungs-. Tief- und Anlagenbauunternehmen bietet und wie die Industrie von der bereits 2032 auf 60 Kilometer Leitungslänge ausgebauten Wasserstoff-Infrastruktur profitiert. Über ein Pilotprojekt am Rande des Netzgebietes informieren die beiden Wasserstoffexperten Robert Templin und Marcel Rosner: Auf dem Energy-Forum stellen sie am 23. November ab 14:10 Uhr das Projekt H2-SWITCH100 vor. Dabei untersuchen die Hamburger Energienetze, welcher technische Aufwand mit dem Umstellen von Haushalten auf eine vollständige Wasserstoffversorgung verbunden ist. Diese Lösung erarbeitet das Unternehmen als Option nach dem Hochlauf der Hamburger Wasserstoffwirtschaft.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hamburger Energienetze
Herr Bernd Eilitz
Ausschläger Elbdeich 127
20539 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040 – 23 66 -35 07
web ..: http://hamburger-energienetze.de
email : presse@hamburger-energienetze.de

Die Hamburger Energienetze GmbH
Die Hamburger Energienetze betreiben das Strom- und Gasnetz in der Hansestadt. Ziel des Unternehmens ist, die Hamburgerinnen und Hamburger rund um die Uhr zuverlässig mit Energie zu versorgen. Daran arbeiten rund 2.300 Fachleute an mehreren Standorten in Hamburg. Im Rahmen der Energiewende arbeitet das Unternehmen daran, die Verteilnetze auf die künftigen Anforderungen vorzubereiten. Im Rahmen des IPCEI-geförderten Projekts HH-WIN entsteht im Hafen ein 60 Kilometer langes Wasserstoffleitungsnetz, das vor allem Industriekunden mit grüner Energie versorgen wird. Auch das Hamburger Stromnetz wird um- und ausgebaut. So gewährleistet das Unternehmen, dass mehr Wärmepumpen oder öffentliche und private Ladepunkte für Elektroautos installiert und ans Netz angeschlossen werden können und eine steigende Energienachfrage der Kundinnen und Kunden in den Infrastrukturen transportiert werden kann. Neben dem Betrieb des Gas- und Stromnetzes ist die Hamburger Energienetze GmbH auch grundzuständiger Messstellenbetreiber für Strom- und Gasanschlüsse in der Hansestadt.

Pressekontakt:

Hamburger Energienetze
Herr Bernd Eilitz
Ausschläger Elbdeich 127
20539 Hamburg

fon ..: 040 – 23 66 -35 07
web ..: http://hamburger-energienetze.de
email : presse@hamburger-energienetze.de

Uncategorized

Erneuerbare Energien als Wachstumsfaktor: Rekordbeschäftigung trotz Rezession

Sektor wächst um 18% jährlich

BildZug/Mühlheim, 11. November 2024: Rezession und Arbeitslosigkeit beschäftigen die unterschiedlichsten Wirtschaftssektoren – der Bereich erneuerbarer Energien positioniert sich hier hingegen als ein stabiles und wachsendes Arbeitsfeld.

Laut einem Bericht erreichte die globale Beschäftigung im Bereich der erneuerbaren Energien 2023 ein Rekordhoch von 16,2 Millionen Arbeitsplätzen, was einem Zuwachs von rund 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. „Unsere Projekte tragen nicht nur zur Energiewende bei, sondern schaffen auch langfristig sichere Arbeitsplätze.“

Damit stärken wir die lokale Wirtschaft und setzen ein positives Zeichen in einer Zeit, die von wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt ist“ Bradley Mundt, CEO von PLAN-B NET ZERO Mit der kürzlich gegründeten PLAN-B NET ZERO GREEN HYDROGEN GmbH positioniert sich PLAN-B NET ZERO als wichtiger Akteur im schnell wachsenden Markt. Die neuen Tochtergesellschaften ermöglichen es dem Unternehmen, spezialisierte Kompetenzen in verschiedenen Sektoren aufzubauen und gezielt in die Ausbildung und Förderung von Fachkräften zu investieren. Dies schafft nicht nur sichere und qualifizierte Arbeitsplätze, sondern unterstützt auch den Übergang hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft. PLAN-B NET ZERO sieht sich damit als Vorreiter in der Energiewende und treibt sowohl technologischen Fortschritt als auch soziale Verantwortung voran. Bildung und Umschulung als Schlüssel für eine faire Energiewende

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien spielen auch die Arbeitnehmer eine zentrale Rolle. Investitionen in Bildung, Qualifizierung und Ausbildung sind entscheidend, um auch Arbeitnehmer aus den fossilen Sektoren umzuschulen, geschlechtsspezifische und andere Ungleichheiten zu beseitigen und die Arbeitskräfte für neue Aufgaben im Bereich der sauberen Energie vorzubereiten. Diese Maßnahmen sind unter anderem notwendig, um den Beschäftigten das erforderliche Wissen und die Kompetenzen für Arbeitsplätze im Energiesektor zu vermitteln und damit eine gerechte und nachhaltige Energiewende zu gewährleisten.

„Wir sind überzeugt, dass die erneuerbaren Energien nicht nur der Schlüssel zur Lösung der Klimakrise sind, sondern auch ein essenzieller Treiber für die Wirtschaft und die Schaffung neuer Arbeitsplätze,“ so PLAN-B NET ZERO CEO Bradley Mundt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

PLAN-B NET ZERO AG
Herr Maximilian Koch
Gubelstraße 12
6300 Zug
Schweiz

fon ..: +41 41 52 076 92
web ..: https://planbnetzero.com
email : presse@planbnetzero.com

Über PLAN-B NET ZERO
PLAN-B NET ZERO ist ein GreenTech-Startup mit Sitz in Zug, Schweiz. Das Unternehmen wurde im April 2023 von Bradley Mundt gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Reduktion maßgeblich voranzutreiben. PLAN-B NET ZERO bietet nachhaltige, umfassende Energielösungen für Industrie- und Privatkunden und deckt alle strategischen Teile der Green-Energy-Wertschöpfungskette ab, einschließlich Direktvertrieb, Planung und Bau von EE-Anlagen, Betrieb der Anlagen sowie ein eigenes Energieversorgungs- und Energiehandelsunternehmen.

Pressekontakt:

PLAN-B NET ZERO AG
Herr Maximilian Koch
Gubelstraße 12
6300 Zug

fon ..: +41 41 52 076 92

Uncategorized

Erneuerbare Energien als Wachstumsfaktor: Rekordbeschäftigung trotzt Rezession

Sektor wächst um 18% jährlich

BildZug/Mühlheim, 11. November 2024: Rezession und Arbeitslosigkeit beschäftigen die unterschiedlichsten Wirtschaftssektoren – der Bereich erneuerbarer Energien positioniert sich hier hingegen als ein stabiles und wachsendes Arbeitsfeld.

Laut einem Bericht erreichte die globale Beschäftigung im Bereich der erneuerbaren Energien 2023 ein Rekordhoch von 16,2 Millionen Arbeitsplätzen, was einem Zuwachs von rund 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. „Unsere Projekte tragen nicht nur zur Energiewende bei, sondern schaffen auch langfristig sichere Arbeitsplätze.“

Damit stärken wir die lokale Wirtschaft und setzen ein positives Zeichen in einer Zeit, die von wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt ist“ Bradley Mundt, CEO von PLAN-B NET ZERO Mit der kürzlich gegründeten PLAN-B NET ZERO GREEN HYDROGEN GmbH positioniert sich PLAN-B NET ZERO als wichtiger Akteur im schnell wachsenden Markt. Die neuen Tochtergesellschaften ermöglichen es dem Unternehmen, spezialisierte Kompetenzen in verschiedenen Sektoren aufzubauen und gezielt in die Ausbildung und Förderung von Fachkräften zu investieren. Dies schafft nicht nur sichere und qualifizierte Arbeitsplätze, sondern unterstützt auch den Übergang hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft. PLAN-B NET ZERO sieht sich damit als Vorreiter in der Energiewende und treibt sowohl technologischen Fortschritt als auch soziale Verantwortung voran. Bildung und Umschulung als Schlüssel für eine faire Energiewende

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien spielen auch die Arbeitnehmer eine zentrale Rolle. Investitionen in Bildung, Qualifizierung und Ausbildung sind entscheidend, um auch Arbeitnehmer aus den fossilen Sektoren umzuschulen, geschlechtsspezifische und andere Ungleichheiten zu beseitigen und die Arbeitskräfte für neue Aufgaben im Bereich der sauberen Energie vorzubereiten. Diese Maßnahmen sind unter anderem notwendig, um den Beschäftigten das erforderliche Wissen und die Kompetenzen für Arbeitsplätze im Energiesektor zu vermitteln und damit eine gerechte und nachhaltige Energiewende zu gewährleisten.

„Wir sind überzeugt, dass die erneuerbaren Energien nicht nur der Schlüssel zur Lösung der Klimakrise sind, sondern auch ein essenzieller Treiber für die Wirtschaft und die Schaffung neuer Arbeitsplätze,“ so PLAN-B NET ZERO CEO Bradley Mundt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

PLAN-B NET ZERO AG
Herr Maximilian Koch
Gubelstraße 12
6300 Zug
Schweiz

fon ..: +41 41 52 076 92
web ..: https://planbnetzero.com
email : presse@planbnetzero.com

Über PLAN-B NET ZERO
PLAN-B NET ZERO ist ein GreenTech-Startup mit Sitz in Zug, Schweiz. Das Unternehmen wurde im April 2023 von Bradley Mundt gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Reduktion maßgeblich voranzutreiben. PLAN-B NET ZERO bietet nachhaltige, umfassende Energielösungen für Industrie- und Privatkunden und deckt alle strategischen Teile der Green-Energy-Wertschöpfungskette ab, einschließlich Direktvertrieb, Planung und Bau von EE-Anlagen, Betrieb der Anlagen sowie ein eigenes Energieversorgungs- und Energiehandelsunternehmen.

Pressekontakt:

PLAN-B NET ZERO AG
Herr Maximilian Koch
Gubelstraße 12
6300 Zug

fon ..: +41 41 52 076 92

Uncategorized

Finanzierungslösungen im Fokus: PLAN-B NET ZERO erweitert Wachstumsstrategie

PBNZ bietet Finanzierungsmodelle im Bereich erneuerbare Energien an

BildZug/Mühlheim, 09. Oktober 2024: Nach der kürzlich gelaunchten PLAN-B NET ZERO GREEN HYDROGEN GmbH forciert die PLAN-B NET ZERO-Gruppe das Wachstum mit der Gründung der PLAN-B NET ZERO FINANCE GmbH weiter. Die neue Tochtergesellschaft wird das Dienstleistungsportfolio der Unternehmensgruppe im Bereich Finanzierungslösungen erweitern. Ziel ist es, maßgeschneiderte Finanzierungsangebote sowohl für Unternehmen innerhalb der PLAN-B NET ZERO-Gruppe, als auch für Kunden und externe Partnerunternehmen zu entwickeln, um Wachstum und Expansion nachhaltig zu fördern.

„Unsere langfristige Vision ist es, ein führender Anbieter innovativer Finanzierungsmodelle im Bereich erneuerbarer Energien zu werden, die sowohl für unsere eigenen Unternehmen als auch für Kunden und Partnerunternehmen echte Mehrwerte schaffen.“ erklärt Bradley Mundt, Gründer und CEO von PLAN-B NET ZERO.

Entwicklung maßgeschneiderter Finanzierungsangebote
Die PLAN-B NET ZERO FINANCE GmbH wird deshalb neben der Kapitalbereitstellung innerhalb der PLAN-B NET ZERO-Gruppe neue Finanzierungsprodukte entwickeln, die sich an die wichtigsten Kundengruppen richten:
So werden zukünftig für private Endkunden und speziell für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) Finanzierungsangebote geschaffen, die über die klassische Bankfinanzierung hinausgehen und genau auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Die langfristige Wachstumsstrategie der PLAN-B NET ZERO-Gruppe wird somit durch die Gründung der PLAN-B NET ZERO FINANCE weiter gestärkt. Die neue Tochter übernimmt eine zentrale Rolle in der übergeordneten Vision der Gruppe, die darauf abzielt, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden.

Ein wesentlicher Aspekt dieser Strategie ist die gezielte Unterstützung eigener Unternehmen und Beteiligungen innerhalb der Gruppe durch passgenaue Finanzierungsmodelle einschließlich dem entsprechenden Know-How, um innovative Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Dies kann neben der generellen Bereitstellung von Wachstumskapital, zum Beispiel die Entwicklungen von energieeffizienten Technologien oder nachhaltigen Produktionsmethoden umfassen.

Darüber hinaus wird das Finanzierungsportfolio der PLAN-B NET ZERO FINANCE auf externe Partner ausgeweitet. Dies bedeutet, dass die Dienste der Tochtergesellschaft auch externen Unternehmen und Organisationen offenstehen. Durch diese Erweiterung wird die PLAN-B NET ZERO-Gruppe in der Lage sein, ihre Expertise und Ressourcen einem noch breiteren Markt anzubieten, was nicht nur zur Diversifizierung der Einnahmequellen beiträgt, sondern auch die Marktposition der Gruppe insgesamt stärkt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

PLAN-B NET ZERO AG
Herr Maximilian Koch
Gubelstrasse 12
6300 Zug
Schweiz

fon ..: +41 41 52 076 92
web ..: https://planbnetzero.com/
email : presse@planbnetzero.com

Über PLAN-B NET ZERO
PLAN-B NET ZERO ist ein GreenTech-Startup mit Sitz in Zug, Schweiz. Das Unternehmen wurde im April 2023 von Bradley Mundt gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Reduktion maßgeblich voranzutreiben. PLAN-B NET ZERO bietet nachhaltige, umfassende Energielösungen für Industrie- und Privatkunden und deckt alle strategischen Teile der Green-Energy-Wertschöpfungskette ab, einschließlich Direktvertrieb, Planung und Bau von EE-Anlagen, Betrieb der Anlagen sowie ein eigenes Energieversorgungs- und Energiehandelsunternehmen.

Pressekontakt:

PLAN-B NET ZERO AG
Herr Maximilian Koch
Gubelstrasse 12
6300 Zug

fon ..: +41 41 52 076 92