Tag Archives: Bonn

Uncategorized

Fünf Tipps zum Hausverkauf

Geschäftsführer René Reuschenbach von der WAV Immobilien Reuschenbach GmbH weiß, was zu beachten ist

Der Verkauf eines Hauses ist eine komplexe Angelegenheit, die Fachwissen erfordert. Neben der richtigen Zielgruppenbestimmung, einer professionellen Wertermittlung, einer gezielten Vermarktung und einer durchdachten Durchführung der Besichtigungstermine spielt auch die rechtssichere Immobilienübergabe eine entscheidende Rolle. Geschäftsführer René Reuschenbach teilt fünf essenzielle Tipps für einen erfolgreichen Hausverkauf und bietet Eigentümern im Rhein-Erft-Kreis, im Rhein-Sieg-Kreis und in der Region Köln/Bonn seine Unterstützung an.

1. Die richtige Zielgruppe definieren

Jede Immobilie spricht unterschiedliche Interessenten an. Singles, Paare, Familien oder Senioren haben jeweils eigene Vorstellungen und Bedürfnisse. „Es ist wichtig, die Merkmale des Hauses zu analysieren und mit den Anforderungen potenzieller Käufer abzugleichen“, erklärt der Geschäftsführer. Familien legen zum Beispiel Wert auf Schulen und Kindergärten in der Nähe, während für Senioren unter anderem das Thema Barrierefreiheit von großer Bedeutung ist.

2. Professionell den Wert ermitteln

Die Festlegung eines realistischen Verkaufspreises ist essenziell für einen reibungslosen Verkaufsprozess. Neben der Lage und Größe des Hauses wirken sich auch Modernisierungsmaßnahmen und die Energieeffizienz auf den Preis aus. Bei einer Wertermittlung durch Experten wie die der WAV Immobilien Reuschenbach GmbH wird ein angemessener Preis für das Haus festgelegt. „Dadurch können eine zu lange Verweildauer des Objekts am Markt und ein damit verbundener Wertverlust verhindert werden“, erklärt René Reuschenbach.

3. Zielgerichtet das Haus vermarkten

Die professionelle Präsentation einer Immobilie ist der Schlüssel, um die richtige Zielgruppe zu erreichen. Hochwertige Fotos, virtuelle Besichtigungen und prägnante Exposés wecken Interesse. Zudem kann durch eine genaue Zielgruppenansprache, zum Beispiel über Online-Portale oder regionale Netzwerke, der Verkaufsprozess deutlich beschleunigt werden.

4. Effiziente Besichtigungstermine

Die Vorbereitung und Durchführung von Besichtigungsterminen sollten strukturiert und gut geplant sein. „Potenzielle Käufer müssen die Möglichkeit erhalten, die Vorzüge der Immobilie zu erleben. Gleichzeitig dürfen Mängel dabei keinesfalls verschwiegen werden“, weiß der Geschäftsführer. Ein Immobilienmakler kann dabei helfen, Besichtigungstourismus zu vermeiden und Kaufinteressenten vorab im Hinblick auf ihre Bonität zu prüfen.

5. Rechtssicher die Immobilie übergeben

Die Übergabe der Immobilie markiert den letzten Schritt im Verkaufsprozess. Ein detailliertes Übergabeprotokoll sorgt dafür, dass sowohl der Verkäufer als auch der Käufer rechtlich abgesichert sind. Darin sollten Zählerstände, mögliche Mängel und mitverkauftes Inventar dokumentiert werden. „Mit Hilfe unserer Experten lässt sich dieser Prozess sicher und unkompliziert gestalten“, so René Reuschenbach.

De Geschäftsführer und seine Kollegen stehen Eigentümern bei jedem dieser Schritte beratend zur Seite und sorgen dafür, dass der Hausverkauf reibungslos verläuft. Sie sind telefonisch unter anderem in ihrem Immobilienshop in Brühl unter 02236 / 885 850 erreichbar.

Weitere Informationen zum Thema und zu Immobilienmakler Wesseling, Immobilienmakler Bornheim, Makler Meckenheim und mehr erhalten Interessenten auf https://www.wav-immo.de/.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

WAV Immobilien Reuschenbach GmbH IVD
Herr René Reuschenbach
Am Zidderwald 3
53332 Bornheim
Deutschland

fon ..: 02236 – 885 85 0
fax ..: 02236 – 885 85 29
web ..: https://www.wav-immo.de/
email : info@wav-immobilien.de

Die WAV Immobilien Reuschenbach GmbH wurde 1982 gegründet und hat Niederlassungen in Bornheim, Brühl und Wesseling. Das Haupttätigkeitsfeld liegt in dem Verkauf und der Vermietung von Wohnimmobilien und Kapitalanlagen. Das Unternehmen ist Mitglied der Kölner Immobilienbörse sowie dem Immobilienverband Deutschland und unterstreicht dadurch seinen hohen Anspruch an Beratungsqualität und Seriosität. Darüber hinaus ist WAV-Geschäftsführer René Reuschenbach auch Regionaldirektor des Bundesverbandes für die Immobilienwirtschaft (BVFI) und setzt sich als solcher für die Belange der Immobilienwirtschaft ein.

Pressekontakt:

wavepoint GmbH & Co. KG
Frau Maren Tönisen
Bonner Straße 12
51379 Leverkusen

fon ..: 0214 / 7079011
web ..: https://www.wavepoint.de
email : info@wavepoint.de

Uncategorized

Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) begrüßt sein 2.500. Mitglied im fünften Jahr seines Bestehens

Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk hat dieses Jahr sein 5jähriges Bestehen gefeiert. In seiner jungen Geschichte wuchs der Verband stetig und durchbrach nun die Schallmauer von 2.500 Mitgliedern.

BildAuf seiner Jubiläumsveranstaltung am 08.12.24 begrüßte DPNW-Vorsitzender Dieter Adler das 2.500. Mitglied Dr. Katrin Lampe aus dem Rhein-Erft-Kreis.

Gründer Adler meinte: „Ich freue mich sehr, dass aus unserer regionalen Bewegung der deutschlandweit drittgrößte Berufsverband für alle approbierten Psychotherapeuten geworden ist. Der stetige Zuwachs zeigt uns, dass unsere Arbeit so wichtig ist wie eh und je. Gerade angesichts der Einführung der elektronischen Patientenakte in 2025 müssen wir Psychotherapeuten uns fragen, wo gehen die Daten unserer Patienten hin, wer liest zukünftig mit und wie können wir dies verhindern. Wir sprechen uns seit jeher gegen die Aufnahme von Informationen aus der psychotherapeutischen Behandlung aus, da hierdurch das Vertrauensverhältnis Patient zu Behandler zerstört wird.“

Die approbierte psychologische Psychotherapeutin Katrin Lampe aus Pulheim begründet Ihren Verbandsbeitritt: „Ich finde, dass DPNW hält seine Mitglieder mit seinem wöchentlichen Newsletter sehr gut auf dem aktuellen Stand und bietet zahlreiche Hilfestellungen für die Praxis. Und ich sehe, dass das Netzwerk sich stark für meine beruflichen Interessen einsetzt. So wie ich das wahrnehme, ist der Verband wesentlich aktiver und kritischer in Richtung Politik unterwegs als andere. Das gefällt mir sehr gut.“

Zu seinen wichtigsten Zielen zählt der Verband: Verbesserung der Versorgungslage, qualitative Weiterentwicklung der Psychotherapie, Schutz der Psychotherapie vor Zugriffen von außen, hier insbesondere in Bezug auf den Schutz persönlicher Daten in der elektronischen Patientenakte. Dieter Adler betont: „Wir sind für die sinnvolle Integration digitaler Technik in unsere Arbeit. Es gibt viele elektronische Hilfsmittel, die unsere Arbeit erleichtern. Aber an manchen Stellen wird die IT oder Telematik unausgereift zwangsweise auf den Markt gebracht. Dagegen wehren wir uns. Natürlich arbeiten wir mit moderner Technik, wir weigern uns aber, die Probe-Dummies schlechter IT zu sein.“

Der Verband begleitet die neuesten Entwicklungen von künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin mit kritischem Auge. Adler dazu: „Wir befinden uns bei der KI derzeit in einer Versuchs- und Irrtumsphase. Es muss sich noch weisen, in welche Form KI nützlich sein kann bei der Behandlung psychischer Probleme. Aktuell lässt sich dies noch nicht gesichert sagen.“

Was die politische Arbeit des Verbandes angeht, ergänzt Adler: „Auch heute gibt es noch falsche Weichenstellungen der Politik, die uns das Leben schwermachen. Wir müssen weiterhin erklären, was wir machen und wie wichtig wir für das seelische Wohl der Menschen in Deutschland sind. Unsere Aufgabe ist noch lange nicht abgeschlossen. Umso wichtiger ist es, einen mitgliederstarken Berufsverband zu haben, bei dem möglichst viele Psychotherapeutinnen und -therapeuten mitmachen. Unser wohl wichtigstes Projekt ist aktuell die Aufklärung unserer Patienten über die Auswirkungen der elektronischen Patientenakte.“

Zum Hintergrund
Das Netzwerk wurde am 2. Mai 2019 in Bonn gegründet. Auf der Gründungsveranstaltung verabschiedeten 135 Teilnehmer die Vereinssatzung und wählten den ersten Vorstand mit Dieter Adler als 1. Vorsitzendem, der 2. Vorsitzenden Claudia Reimer und Kassenführer Robert Warzecha. Das DPNW bildete sich aus dem Kollegennetzwerk Psychotherapie, das im Juni 2017 seine Tätigkeit aufnahm. Vorläufer dieses Netzwerkes war eine Initiative, die sich ab 2016 für gerechte Honorare einsetzte. Am 13. Januar 2022 wurde das DPNW im Lobbyregister des Deutschen Bundestages als Interessenvertreter aufgenommen.

„Ziel des Vereins ist die Unterstützung psychotherapeutisch Tätiger in ihrer alltäglichen Arbeit. Dazu zählt auch, die Mitglieder über wichtige gesetzliche Änderungen oder wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren. Gleichzeitig soll der Vernetzungsgedanke gefördert werden. Berufliche Interessen der Mitglieder werden gegenüber allen Institutionen vertreten, die therapeutische Arbeit beeinflussen oder mitbestimmen können. Das Bild des Berufs soll in der Öffentlichkeit nachhaltig positiv beeinflusst werden“ (§ 3 der Satzung).

Der Verband ist eigenen Angaben zufolge humanistisch und basisdemokratisch geprägt. Er positioniert sich als solidarische Ergänzung zu bestehenden Interessensvertretungen im Gesundheitswesen.

Zu den Betätigungsfeldern der letzten Jahre zählt der Verband nach eigenen Angaben:
o Schnellere Vergabe von Therapieplätzen mit sinnvollen diesbezüglichen Maßnahmen
o Krisenopfer-Hilfe (Ahrtal, Erftkreis, Ukraine und Türkei)
o Ausbildung psychologischer Ersthelfer
o Einsatz für eine sinnvolle Digitalisierung im Gesundheitswesen
o Verweigerung der anfälligen und unsicheren Telematik-Infrastruktur (TI)
o Ablehnung von Zwangsmaßnahmen zur Digitalisierung
o Weigerung, Inhalte von Psychotherapien in die elektronischen Patientenakte zu schreiben
o Ablehnung der zentralen Speicherung von vertraulichen medizinischen Daten
o Forderung der Datenhoheit beim Patienten (Recht auf informationelle Selbstbestimmung)
o Ablehnung der ungefragten Verwendung von Patientendaten zu Forschungszwecken
o Entscheidungshoheit über Dauer und Notwendigkeit von psychotherapeutischen Behandlungen beim Behandler
o Psychotherapieplatz-Vergabe-Dienst für Patienten, die keinen Therapieplatz auf herkömmlichem Wege finden
o Schaffung sinnvoller, wissenschaftlich geprüfter Qualitätssicherungsinstrumente – statt geplanter Patientenbefragung.

Heute wird der Verband weiterhin von Dieter Adler und Claudia Reimer geführt. Der Kassenführer Robert Warzecha verzichtete auf der vierten Mitgliederversammlung im Oktober 2023 auf sein Amt. Neu hinzu gewählt wurde die zweite Vorsitzende Sevgi Meddur-Gleissner.

Über den Verband
Das „Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk – Kollegennetzwerk Psychotherapie“ (DPNW) wurde am 02.05.2019 in Bonn gegründet. Es hat über 2.500 Mitglieder und 13.000 Abonnenten seines Freitagsnewsletters. Damit ist das DPNW drittgrößter Berufsverband im Bereich Psychotherapie. Der Vorstand besteht aus: 1. Vorsitzender: Dipl.-Psych. Dieter Adler, 2. Vorsitzende: Dipl.-Psych. Claudia Reimer, Dipl.-Päd. Sevgi Meddur-Gleissner. Mehr unter: www.dpnw.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk – DPNW
Herr Dieter Adler
Karmeliterstraße 1c
53229 Bonn
Deutschland

fon ..: 0228-7638203-0
web ..: http://dpnw.de
email : pr@dpnw.info

Pressekontakt:

Hanfeld PR
Herr Ulrich Hanfeld
Ubierstraße 78
53173 Bonn

fon ..: 01751819772
web ..: http://www.hanfeld-pr.de#
email : mail@hanfeld-pr.de

Uncategorized

Sie finden für jedes Grundstück den passenden Interessenten

Die Makler der WAV Immobilien Reuschenbach GmbH verfügen über zahlreiche Kontakte

Grundstücke gibt es in verschiedenen Arten. So kann es sich bei diesen beispielsweise um Wohngrundstücke oder Nichtwohngrundstücke handeln. Außerdem unterscheiden sich Grundstücke auch im Hinblick auf den Erschließungszustand. Neben nicht erschlossenen finden sich teilerschlossene und vollerschlossene Grundstücke. Geschäftsführer René Reuschenbach und seine Kollegen übernehmen bei allen Grundstücksarten den Verkauf.

Dabei vermarkten sie das Grundstück, suchen die passenden Kaufinteressenten und kümmern sich um die Übergabe des Grundstücks. Während des Verkaufsprozesses kommen den Immobilienmaklern aus Bornheim ihre Kontakte zu Kaufinteressenten zugute. Sie kennen zahlreiche Kaufinteressenten, die nach verschiedenen Grundstücken mit unterschiedlichen Erschließungszuständen suchen.

„Während die einen Kaufinteressenten sich Bauland wünschen, möchten die anderen ein bereits bebautes Grundstück mit bezugsfertigem Haus erwerben“, weiß Geschäftsführer René Reuschenbach. Der Geschäftsführer und sein Team kennen die Vorstellungen der Kaufinteressenten genau und vermitteln die Grundstücke zielgerichtet. Dabei haben sie neben Privatpersonen auch Investoren im Blick.

„Investoren haben andere Ansprüche an ein Grundstück als Privatpersonen“, erklärt René Reuschenbach, „daraus können Vorteile entstehen“. So investieren sie im Gegensatz zu Privatpersonen eher in Rohbauland oder in Bauerwartungsland. Rohbauland ist zwar schon offiziell für die Bebauung vorgesehen, dies ist aber noch nicht endgültig beschlossen. Zudem ist Rohbauland noch nicht erschlossen. Bauerwartungsland ist ebenfalls noch nicht erschlossen. Außerdem lässt sich die Bebaubarkeit bei diesem zwar erwarten, jedoch nicht garantieren. Trotz dieser Ungewissheit erwerben einige Investoren auch Bauerwartungsland. „Besonders, wenn sich die Infrastruktur positiv entwickelt, können sich dadurch lukrative Investmentmöglichkeiten ergeben“, erklärt der Geschäftsführer.

Ob Verkäufer ihr Grundstück an eine Privatperson oder an einen Investor veräußern, entscheiden letztlich sie selbst. Alle anderen Schritte im Verkaufsprozess nehmen die Makler der WAV Immobilien Reuschenbach GmbH ihnen auf Wunsch ab. Wer mehr über die Leistungen erfahren möchte, erreicht die Makler unter anderem in ihren Immobilienshops in Wesseling unter 02236 / 885 850 oder in Brühl unter 02232 / 568 398.

Weitere Informationen zum Thema und zu Immobilien Wesseling, Makler Erftstadt, Makler Kerpen und mehr erhalten Interessenten auf https://www.wav-immo.de/.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

WAV Immobilien Reuschenbach GmbH IVD
Herr René Reuschenbach
Am Zidderwald 3
53332 Bornheim
Deutschland

fon ..: 02236 – 885 85 0
fax ..: 02236 – 885 85 29
web ..: https://www.wav-immo.de/
email : info@wav-immobilien.de

Die WAV Immobilien Reuschenbach GmbH wurde 1982 gegründet und hat Niederlassungen in Bornheim, Brühl und Wesseling. Das Haupttätigkeitsfeld liegt in dem Verkauf und der Vermietung von Wohnimmobilien und Kapitalanlagen. Das Unternehmen ist Mitglied der Kölner Immobilienbörse sowie dem Immobilienverband Deutschland und unterstreicht dadurch seinen hohen Anspruch an Beratungsqualität und Seriosität. Darüber hinaus ist WAV-Geschäftsführer René Reuschenbach auch Regionaldirektor des Bundesverbandes für die Immobilienwirtschaft (BVFI) und setzt sich als solcher für die Belange der Immobilienwirtschaft ein.

Pressekontakt:

wavepoint GmbH & Co. KG
Frau Maren Tönisen
Bonner Straße 12
51379 Leverkusen

fon ..: 0214 / 7079011
web ..: https://www.wavepoint.de
email : info@wavepoint.de

Uncategorized

Die WAV Immobilien Reuschenbach GmbH bietet umfassende Lösungen

Die Makler übernehmen den Wohnungs-, Haus- und Grundstücksverkauf

„Der Verkauf einer Immobilie ist mehr als nur ein Geschäft. Es geht um Vertrauen, Kompetenz und die optimale Betreuung unserer Kunden. Genau das gewährleisten wir mit unserer Erfahrung und Marktkenntnis“, erklärt René Reuschenbach, Geschäftsführer der WAV Immobilien Reuschenbach GmbH.

Er und seine Kollegen bieten maßgeschneiderte Lösungen für den Wohnungs-, Haus-, Mehrfamilienhaus- und Grundstücksverkauf. Der Verkauf einer Wohnung mit einem bestehenden Mietverhältnis erfordert beispielsweise eine gezielte Ansprache potenzieller Käufer, da diese das Mietverhältnis übernehmen müssen. Die WAV Immobilien Reuschenbach GmbH unterstützt Eigentümer dabei, ihre Wohnungen bestmöglich zu präsentieren und zu vermarkten. Durch die fundierte Kenntnis des regionalen Marktes ist das Unternehmen in der Lage, die Bedürfnisse sowohl der Verkäufer als auch der Käufer zu erfüllen.

Der Verkauf eines Hauses ist eine weitreichende Entscheidung, die emotional sein kann. René Reuschenbach und seine Kollegen garantieren eine umfassende Betreuung, um den Verkaufsprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten. Von der Bewertung des Objekts bis zur Immobilienübergabe steht das Team den Eigentümern beratend zur Seite. Es sorgt zudem dafür, dass alle Schritte effizient und transparent durchgeführt werden.

Besondere Herausforderungen bringt der Verkauf eines Mehrfamilienhauses mit sich. Hier sollte vorab ermittelt werden, ob ein Globalverkauf sinnvoll ist oder ob die Aufteilung in einzelne Einheiten vor dem Verkauf lukrativer sein kann. Der Geschäftsführer und seine Mitarbeiter bieten in diesem Bereich eine umfangreiche Expertise. Sie planen den Verkaufsprozess strategisch und sprechen sowohl Investoren als auch private Käufer an.

Beim Verkauf eines Grundstücks spielen viele Faktoren eine Rolle, von der Lage über die Bebaubarkeit bis hin zu baurechtlichen Vorgaben. Die Immobilienmakler der WAV Immobilien Reuschenbach GmbH helfen Verkäufern dabei, den Wert ihres Grundstücks optimal zu ermitteln und potenzielle Käufer zu finden, die das volle Potenzial des Grundstücks ausschöpfen können. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf eine individuelle Beratung und den persönlichen Kontakt zu seinen Kunden.

Die WAV Immobilien Reuschenbach GmbH versteht sich als ganzheitlicher Dienstleister für alle Immobilienfragen im Rhein-Sieg-Kreis, im Rhein-Erftkreis sowie in der gesamten Region Köln/Bonn. Durch ihre langjährige Erfahrung und ihre fundierten Marktkenntnisse können die Immobilienmakler einen reibungslosen Verkaufsprozess gewähren.

Weitere Informationen zum Thema und zu Immobilienmakler Swisttal, Makler Bornheim, Haus verkaufen Brühl und mehr erhalten Interessenten auf https://www.wav-immo.de/.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

WAV Immobilien Reuschenbach GmbH IVD
Herr René Reuschenbach
Am Zidderwald 3
53332 Bornheim
Deutschland

fon ..: 02236 – 885 85 0
fax ..: 02236 – 885 85 29
web ..: https://www.wav-immo.de/
email : info@wav-immobilien.de

Die WAV Immobilien Reuschenbach GmbH wurde 1982 gegründet und hat Niederlassungen in Bornheim, Brühl und Wesseling. Das Haupttätigkeitsfeld liegt in dem Verkauf und der Vermietung von Wohnimmobilien und Kapitalanlagen. Das Unternehmen ist Mitglied der Kölner Immobilienbörse sowie dem Immobilienverband Deutschland und unterstreicht dadurch seinen hohen Anspruch an Beratungsqualität und Seriosität. Darüber hinaus ist WAV-Geschäftsführer René Reuschenbach auch Regionaldirektor des Bundesverbandes für die Immobilienwirtschaft (BVFI) und setzt sich als solcher für die Belange der Immobilienwirtschaft ein.

Pressekontakt:

wavepoint GmbH & Co. KG
Frau Maren Tönisen
Bonner Straße 12
51379 Leverkusen

fon ..: 0214 / 7079011
web ..: https://www.wavepoint.de
email : info@wavepoint.de

Uncategorized

Leistungen für Vermieter

Die Makler der WAV Immobilien Reuschenbach GmbH übernehmen zahlreiche Aufgaben

Vermieter aus Städten wie Köln oder Bonn erhalten mitunter zahlreiche Anfragen auf ihre Inserate. Aus der Flut an Anfragen müssen sie sich für Interessenten entscheiden, sie zu einem Besichtigungstermin einladen, Fragen zur Immobilie beantworten und gegebenenfalls den Mietvertrag gestalten. All diese Schritte können Vermieter aber auch den Maklern der WAV Immobilien Reuschenbach GmbH überlassen, die Experten auf diesem Gebiet sind.

Geschäftsführer René Reuschenbach und seine Kollegen kennen nicht nur zahlreiche Interessenten, die auf der Suche nach einem Objekt in Köln, Bonn oder im Rhein-Sieg-Kreis bzw. Rhein-Erft-Kreis sind. Sondern sie wissen auch genau über deren Vorstellungen Bescheid, kennen ihr Budget und prüfen anhand von Gehaltsabrechnungen, einer Schufaauskunft und einer Mieterselbstauskunft ihre Bonität.

Zudem haben die Makler anhand eines aussagekräftigen Exposés, hochwertiger Objektfotos und gegebenenfalls auch eines virtuellen Immobilienrundgangs im Vorfeld das Interesse am Objekt abgefragt. „Durch dieses Vorgehen stellen wir sicher, dass nur bei tatsächlichem Interesse an der Wohnung oder an dem Haus ein Besichtigungstermin vor Ort vereinbart wird“, erklärt René Reuschenbach. So ließen sich unnötige Termine vermeiden, und zwar auf Vermieter- sowie auf Mieterseite.

Für Vermieter bieten die Makler neben der Mietersuche und der Durchführung der Besichtigungstermine weitere Leistungen an. Sie informieren beispielsweise über die Mietpreisfestlegung, bei der einige Faktoren zu beachten sind. So dürfen die Neuvermietungsmieten an angespannten Wohnungsmärkten, wie zum Beispiel in Köln, nicht über 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. „Allerdings gibt es hierbei Ausnahmen“, weiß der Geschäftsführer.

Ist ein Mieter gefunden, setzen die Makler einen Mietvertrag nach bewährten Vorlagen auf. Der Vermieter muss sich selbst also um fast nichts mehr kümmern.

Vermieter, die mehr über das Leistungsspektrum der WAV Immobilien Reuschenbach Immobilien GmbH informieren möchten, erreichen die Makler unter anderem telefonisch unter 02236 885 850 in ihrem Immobilienshop in Wesseling an der Bahnhofstraße 24.

Weitere Informationen zum Thema und zu Immobilienmakler Hürth, Immobilienmakler Brühl, Immobilienmakler Kerpen und mehr erhalten Interessenten auf https://www.wav-immo.de/.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

WAV Immobilien Reuschenbach GmbH IVD
Herr René Reuschenbach
Am Zidderwald 3
53332 Bornheim
Deutschland

fon ..: 02236 – 885 85 0
fax ..: 02236 – 885 85 29
web ..: https://www.wav-immo.de/
email : info@wav-immobilien.de

Die WAV Immobilien Reuschenbach GmbH wurde 1982 gegründet und hat Niederlassungen in Bornheim, Brühl und Wesseling. Das Haupttätigkeitsfeld liegt in dem Verkauf und der Vermietung von Wohnimmobilien und Kapitalanlagen. Das Unternehmen ist Mitglied der Kölner Immobilienbörse sowie dem Immobilienverband Deutschland und unterstreicht dadurch seinen hohen Anspruch an Beratungsqualität und Seriosität. Darüber hinaus ist WAV-Geschäftsführer René Reuschenbach auch Regionaldirektor des Bundesverbandes für die Immobilienwirtschaft (BVFI) und setzt sich als solcher für die Belange der Immobilienwirtschaft ein.

Pressekontakt:

wavepoint GmbH & Co. KG
Maren Tönisen
Bonner Straße 12
51379 Leverkusen

fon ..: 0214 / 7079011
web ..: https://www.wavepoint.de
email : info@wavepoint.de