Tag Archives: Hamburg

Uncategorized

Mediation – Eine Brücke zur Einigung

Wirtschaftsmediation in Hamburg

BildDer Begriff „Mediation“ hat seine Wurzeln im Lateinischen. Bereits im 14. Jahrhundert bezeichnete _mediator_ eine Person, die zwischen zwei Parteien vermittelt – insbesondere zur Versöhnung. Das Wort stammt vom spätlateinischen _mediator_ („Vermittler“), abgeleitet vom Verb _mediare_ („vermitteln, sich einmischen“) und der Wurzel _medius_ („Mitte“). Mediation bedeutet also sinngemäß, zwischen den Konfliktparteien eine Brücke zu bauen und eine gemeinsame Lösung zu finden.

Was ist Mediation?

Mediation ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur außergerichtlichen Beilegung von Konflikten. Ein neutraler Dritter – der Mediator – begleitet die Parteien bei der Entwicklung einer einvernehmlichen Lösung. Dabei werden nicht nur Positionen, sondern vor allem die dahinterliegenden Interessen und Bedürfnisse berücksichtigt. Das Ziel ist eine nachhaltige Vereinbarung, die alle Beteiligten mittragen können. Mediation ist schneller, effizienter und kostengünstiger als ein langwieriger Rechtsstreit.

Dr. Hartmut Frenzel – Ihr Partner in der Mediation

Dr. Hartmut Frenzel ist Mediator mit den Schwerpunkten Wirtschafts- und Unternehmensmediation. Mit Standorten in Wuppertal und Hamburg unterstützt er Unternehmen, Organisationen und Führungskräfte dabei, Konflikte professionell zu lösen, bevor sie eskalieren.

Neben seiner Tätigkeit als Mediator bringt er umfassende Expertise in den Bereichen Arbeitsschutz, Umweltschutz, Datenschutz und Compliance mit. Seine interdisziplinäre Arbeitsweise ermöglicht es, komplexe Konflikte aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und maßgeschneiderte Lösungen zu erarbeiten.

Spezialisierung auf Wirtschaftsmediation

Konflikte in Unternehmen können hohe Kosten verursachen – sei es durch langwierige Auseinandersetzungen, Produktivitätsverluste oder beschädigte Geschäftsbeziehungen. Die Wirtschaftsmediation setzt genau hier an: Sie ermöglicht es, Konflikte strukturiert und zielorientiert zu lösen, bevor sie eskalieren.

Dr. Frenzel unterstützt Unternehmen dabei, eine tragfähige Verständigung zu erreichen – ob bei internen Differenzen, Konflikten zwischen Geschäftsführern und Gesellschaftern oder Streitigkeiten mit Kunden und Geschäftspartnern.

Grundprinzipien der Mediation

Die Mediation folgt bewährten Grundsätzen, die eine faire und zielführende Konfliktlösung ermöglichen:

Transparenz
Die Konfliktparteien sind jederzeit über den Ablauf informiert. Sie entscheiden selbst, welche Informationen offen geteilt werden und welche in Einzelgesprächen vertraulich bleiben.

Freiwilligkeit
Die Teilnahme am Mediationsverfahren ist freiwillig. Jede Partei – ebenso der Mediator – kann den Prozess jederzeit beenden.

Vertraulichkeit
Alle Beteiligten verpflichten sich, Inhalte der Mediation nicht an Dritte weiterzugeben.

Eigenverantwortung
Die Parteien entwickeln ihre Lösungen selbst. Der Mediator gibt keine Entscheidungen vor, sondern unterstützt den Lösungsprozess.

Umfassende Informationslage
Eine tragfähige Einigung kann nur erreicht werden, wenn alle relevanten Informationen und Interessen transparent gemacht werden.

Aktive Beteiligung
Der Erfolg der Mediation hängt von der aktiven Mitwirkung aller Beteiligten ab.

Neutralität des Mediators
Der Mediator ist allparteilich, das heißt, er wahrt gleiche Distanz zu allen Beteiligten und führt den Prozess fair und ergebnisoffen.

Offenheit für verschiedene Lösungen
Die Mediation folgt keiner festen Vorgabe für das Ergebnis. Die Lösung wird gemeinsam erarbeitet.

Verbindliche Vereinbarung am Ende
Die im Mediationsprozess erarbeiteten Lösungen werden in einer abschließenden Vereinbarung festgehalten, die für alle Beteiligten bindend ist.

Ablauf der Mediation

Die Mediation folgt einem bewährten Phasenmodell:

* Einleitung: Vorstellung des Verfahrens, Klärung der Rahmenbedingungen und der Rollen.
* Themensammlung: Die Konfliktparteien legen die strittigen Punkte dar und strukturieren sie.
* Interessenklärung: Hinter den Positionen stehende Interessen, Bedürfnisse und Motive werden herausgearbeitet.
* Lösungssuche: Entwicklung möglicher Lösungen durch die Beteiligten.
* Verhandlung: Bewertung und Auswahl der besten Lösung.
* Vereinbarung: Abschluss einer verbindlichen und tragfähigen Regelung.

Kosten der Mediation

Das Honorar für eine Mediation wird auf Stundenbasis vereinbart. Der Stundensatz beträgt 300,00 EUR pro Stunde zzgl. Umsatzsteuer.

Wichtig ist jedoch nicht nur der Stundensatz, sondern die Gesamtdauer der Mediation. Durch eine strukturierte und lösungsorientierte Vorgehensweise kann das Verfahren oft schneller und kostengünstiger abgeschlossen werden als ein Gerichtsverfahren.

Zum Vergleich: Bei einem Streitwert von 500.000,00 EUR können bereits in der ersten Instanz eines Gerichtsprozesses Prozesskosten von etwa 30.000 EUR entstehen (siehe Prozesskostenrechner des DAV). Eine Mediation mit einer Dauer von 10 Stunden kostet hingegen nur 3.000,00 EUR.

Eine Mediation bietet also nicht nur finanzielle Vorteile, sondern ermöglicht eine konstruktive Lösung, die alle Beteiligten mittragen können.

Dr. Hartmut Frenzel ist ein IMI Qualified Mediator.

Dr. Hartmut ist Mitglied im Bundesverband MEDIATION e. V. – Fachverband zur Förderung der Verständigung in Konflikten.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Hartmut Frenzel
Herr Hartmut Frenzel
Fuhlrottstr. 15
42119 Wuppertal
Deutschland

fon ..: 02022541472
web ..: https://wirtschaftsmediator.hamburg/
email : kontakt@wirtschaftsmediator.hamburg

Dr. Hartmut Frenzel ist ein erfahrener Unternehmensberater und seit 2025 Wirtschaftsmediator mit Standorten in Wuppertal und Hamburg. Seit 1996 unterstützt er Unternehmen in den Bereichen Arbeitsschutz, Umweltschutz, Datenschutz, Compliance und Nachhaltigkeit. Seine interdisziplinäre Arbeitsweise ermöglicht es, komplexe Konflikte aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und maßgeschneiderte Lösungen zu erarbeiten. Mit seiner Expertise in der Wirtschaftsmediation bietet er Unternehmen eine effektive Möglichkeit, Konflikte nachhaltig zu lösen und langfristige Geschäftsbeziehungen zu sichern.

Pressekontakt:

Dr. Hartmut Frenzel
Herr Hartmut Frenzel
Ballindamm 27
20095 Hamburg

fon ..: 040 696384 132
email : kontakt@wirtschaftsmediator.hamburg

Wirtschaft

Dr. Hartmut Frenzel erweitert sein Angebot: Interdisziplinäre Wirtschaftsmediation für Unternehmen

Wuppertal/Hamburg, 4. März 2025

BildKonflikte kosten Unternehmen nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit und Ressourcen. Mit der Erweiterung seines Angebots um interdisziplinäre Wirtschaftsmediation unterstützt Dr. Hartmut Frenzel Unternehmen dabei, Streitigkeiten effizient und nachhaltig beizulegen.

Wirtschaftsmediation als Chance für Unternehmen

Dr. Frenzel ist seit 1996 als Berater für Unternehmen tätig und bringt umfassende Erfahrung in den Bereichen Arbeitsschutz, Umweltschutz, Datenschutz, Compliance und Nachhaltigkeit mit. Nun erweitert er sein Portfolio um Wirtschaftsmediation, um Unternehmen eine professionelle und strukturierte Konfliktlösung anzubieten.

„Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten ist es entscheidend, dass Unternehmen Konflikte intern und extern konstruktiv lösen. Eine Mediation kann Eskalationen verhindern und Geschäftsbeziehungen langfristig stärken“, erklärt Dr. Frenzel.

Interdisziplinäre Mediation für nachhaltige Konfliktlösungen

Die interdisziplinäre Wirtschaftsmediation von Dr. Frenzel richtet sich an Unternehmen, Geschäftspartner und Teams, die eine konstruktive und rechtssichere Konfliktlösung suchen. Der strukturierte Mediationsprozess ermöglicht es den Beteiligten, eigenverantwortlich tragfähige Lösungen zu entwickeln – ohne langwierige und kostenintensive Gerichtsverfahren.

Warum Wirtschaftsmediation?

* Kostenersparnis: Mediation ist in der Regel deutlich günstiger als ein Gerichtsverfahren.
* Zeitersparnis: Konflikte werden in wenigen Sitzungen geklärt, während ein Gerichtsprozess Monate oder Jahre dauern kann.
* Wahrung der Geschäftsbeziehungen: Im Gegensatz zu gerichtlichen Auseinandersetzungen ermöglicht Mediation eine einvernehmliche und zukunftsorientierte Lösung.
* Vertraulichkeit: Alle Inhalte der Mediation bleiben streng vertraulich.

So funktioniert der Mediationsprozess

Die Mediation erfolgt in mehreren strukturierten Schritten:

* Auftragsklärung – Gemeinsames Verständnis der Konfliktlage und Festlegung des Prozesses.
* Themensammlung – Identifikation und Strukturierung der Konfliktpunkte.
* Interessenanalyse – Klärung der Bedürfnisse und Hintergründe der Beteiligten.
* Lösungsentwicklung – Erarbeitung tragfähiger und nachhaltiger Lösungen.
* Vereinbarung – Abschluss einer rechtsverbindlichen Regelung.
* Terminvereinbarung und Kontakt

Unternehmen, die an einer Mediation interessiert sind, können direkt über die Online-Terminvereinbarung ein unverbindliches Erstgespräch mit Dr. Frenzel buchen.

Weitere Informationen zur Wirtschaftsmediation finden Sie unter https://dr-frenzel.com/de/mediation.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Hartmut Frenzel | Arbeitsschutz | Datenschutz | Umweltschutz
Herr Hartmut Frenzel
Fuhlrottstr. 15
42119 Wuppertal
Deutschland

fon ..: 02022541472
web ..: https://www.dr-frenzel.com
email : frenzel@dr-frenzel.com

Dr. Hartmut Frenzel ist erfahrener Unternehmensberater und Wirtschaftsmediator mit Standorten in Wuppertal und Hamburg. Seit 1996 unterstützt er Unternehmen in den Bereichen Arbeitsschutz, Umweltschutz, Datenschutz, Compliance und Nachhaltigkeit. Mit seiner interdisziplinären Wirtschaftsmediation bietet er Unternehmen eine effektive Möglichkeit, Konflikte nachhaltig zu lösen und langfristige Geschäftsbeziehungen zu sicher.

Pressekontakt:

Dr. Hartmut Frenzel | Arbeitsschutz | Datenschutz | Umweltschutz
Herr Hartmut Frenzel
Fuhlrottstr. 15
42119 Wuppertal

fon ..: 02022541472
email : frenzel@dr-frenzel.com

Uncategorized

Parkett in Hamburg: Slody Dielenboden und Parkett

Erleben Sie natürliche, hochwertige Holzböden in Hamburg. Vertrauen Sie auf fachkundige Beratung und Perfektion bei der Verlegung – für ein Raumgefühl voller Wärme und Stil.

Bodenbelag in seiner schönsten Form

Bei Slody Dielenboden und Parkett in Hamburg sind Kundenaufträge Chefsache. Von der Beratung bis zur Verlegung des neuen Parkett-Bodenbelags erhalten Kunden alle Leistungen des Fachbetriebs in Hamburg aus einer Hand. Für private und gewerbliche Projekte steht ein erprobtes und zuverlässiges Team von Parkettlegern zur Verfügung. Die regelmäßige Weiterbildung sämtlicher Mitarbeiter zu neuen innovativen Parkett-Produkten, fortschrittlicher Arbeitsweise bei der Parkett-Verlegung und aktueller Produktkunde ist für Slody Dielenboden und Parkett in Hamburg eine selbstverständliche Pflicht.

Der Auftritt auf echtem Holz

Parkett steht für einen natürlichen Bodenbelag, vollständig aus Echtholz. Der natürliche Farbton von Holz gehört zu den warmen Farbtönen. Die Farbpalette bei der Verlegung von Parkett in Hamburg geht von hellem Ahorn über die Rottöne von Buche und Kirschbaum bis zu einem fast schwarzen Braunton. Ein heller Parkett-Farbton lässt beispielsweise einen schmalen Eingangssektor optisch größer erscheinen. Mit dunklen Holzböden setzt der Parkett-Spezialist in Hamburg dagegen einen markanten Kontrast in den Wohnbereich. Durch unterschiedliche Maserungen und differenzierte Oberflächen-behandlungen lassen sich von Slody Dielenboden und Parkett in Hamburg mit dem Parkett-Bodenbelag verschiedene Effekte im Raum erzielen. Als Material ist Parkett bei der richtigen Bodenpflege haltbar und robust. Nicht nur der Anblick erscheint hochwertig, sondern das Parkett gibt dem Raum als Unikat eine ganz eigene Atmosphäre. Parkett nimmt die Feuchtigkeit auf und gibt diese bei trockener Heizungsluft auch wieder an den Raum ab. Neben der Parkett-Verlegung steht bei den Holzspezialisten in Hamburg die Parkett-Versiegelung, die Parkett-Reparatur, das Schleifen von Parkett und die Parkett-Pflege im Fokus.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SLODY – Dielenboden und Parkett
Herr Frank Slodowy
Mittlerer Landweg 188
21035 Hamburg
Deutschland

fon ..: (040) 89 72 88 56
fax ..: (040) 89 72 88 57
web ..: https://www.slody.de/
email : pr@dsa-marketing.ag

Pressekontakt:

SLODY – Dielenboden und Parkett
Herr Frank Slodowy
Mittlerer Landweg 188
21035 Hamburg

fon ..: (040) 89 72 88 56
web ..: https://www.slody.de/
email : pr@dsa-marketing.ag

Uncategorized

Max Strohe und weitere Spitzenköch:innen am KAYA&KATO Stand – Ein einmaliges Erlebnis auf der Internorga 2025

Sternekoch Max Strohe und weitere Spitzenköch:innen auf der Internorga in Hamburg treffen. Vom 14.-18. März am KAYA&KATO Stand. Gewinnspiele, Inspiration und nachhaltige Workwear für Gastro und Hotel.

BildKAYA&KATO bringt die Stars der gehobenen Gastronomie auf die Internorga. Sternekoch Max Strohe, bekannt aus Fernsehshows wie Kitchen Impossible mit Tim Mälzer und Inhaber des Berliner Restaurants „Tulus Lotrek“, wird persönlich an einem Messetag am KAYA&KATO Stand in Halle B4.OG, Stand B4.OG.202, zu Gast sein. Auch weitere prominente Vertreter:innen der Spitzenküche werden in den Tagen vom 14. – 18. März vor Ort sein und sich live mit Besucher:innen austauschen sowie für Inspiration sorgen. Ein Highlight für alle, die sich für kreative Küche und hochwertige Workwear begeistern.

Exklusiv: Street- & Kitchenwear by Max Strohe und KAYA&KATO
Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Street- & Kitchenwear-Kollektion von Max Strohe und KAYA&KATO. Diese verbindet urbanen Stil mit funktionalem Design und nachhaltigen Materialien wie Bio-Baumwolle und recyceltem Meeresplastik. Die Kollektion sowie das gesamte nachhaltige Sortiment von KAYA&KATO können vor Ort nicht nur angesehen, sondern auch angefasst und anprobiert werden – eine einmalige Gelegenheit, da die Produkte sonst ausschließlich online erhältlich sind. Von Schürzen und Kochjacken über T-Shirts und Sweater bis hin zu Hosen und Caps, kann man hier alles finden, was Gourmets in- und außerhalb der Küche tragen.

Gewinnspiele: Mitmachen und gewinnen
Vor und während der Messe sorgt KAYA&KATO für Spannung: Gewinnspiele bieten exklusive Preise rund um nachhaltige Workwear und die Zusammenarbeit mit Max Strohe sowie weiteren Spitzenköch:innen. Genauere Infos dazu werden auf dem Instagram-Account von KAYA&KATO sowie im Newsletter bekanntgegeben.

Place to be: Halle B4.OG, Stand B4.OG.202
Ein Besuch am KAYA&KATO Stand bietet die einmalige Gelegenheit, Max Strohe und weitere Profis der gehobenen Gastronomie hautnah zu erleben und kennenzulernen. Egal, ob man sich von den Visionen der Sterneköch:innen inspirieren lassen oder die nachhaltige Workwear anprobieren möchte – der Besuch bei KAYA&KATO wird ein Erlebnis, das im Gedächtnis bleibt.

Über KAYA&KATO:
KAYA&KATO steht für nachhaltige und hochwertige Workwear für Gastronomie, Hotellerie und Pflege. Mit innovativen Materialien wie Bio-Baumwolle und recyceltem Meeresplastik setzt das junge Unternehmen neue Maßstäbe in puncto Funktionalität und Design. Neben Workwear bietet KAYA&KATO einen umfassenden Service inklusive Bestickung, Musterkollektionen und Flachwäsche sowie ein zukunftsweisendes Closed-Loop-Recycling-Konzept.
Weitere Informationen auf kaya-kato.de.

Fotocredit: Rosa Sadnik

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

KAYA&KATO
Frau Elisa Pigozzo
Wolfsstr. 16
50674 Köln
Deutschland

fon ..: +49 (0)221 998891-17 
web ..: http://www.kaya-kato.de
email : elisa.pigozzo@kaya-kato.de

Über KAYA&KATO:
KAYA&KATO steht für nachhaltige und hochwertige Workwear für Gastronomie, Hotellerie und Pflege. Mit innovativen Materialien wie Bio-Baumwolle und recyceltem Meeresplastik setzt das junge Unternehmen neue Maßstäbe in puncto Funktionalität und Design. Neben Workwear bietet KAYA&KATO einen umfassenden Service inklusive Bestickung, Musterkollektionen und Flachwäsche sowie ein zukunftsweisendes Closed-Loop-Recycling-Konzept.
Weitere Informationen auf www.kaya-kato.de.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

KAYA&KATO
Frau Elisa Pigozzo
Wolfsstr. 16
50674 Köln

fon ..: +49 (0)221 998891-17 
web ..: http://www.kaya-kato.de

Uncategorized

Subke GmbH nimmt Kühllager in Betrieb – Neue Maßstäbe in der Welt des Fulfillment-Services!

Es gibt viele Produkte die im Warenlager bei einer konstanten Temperatur kühl gelagert werden müssen. Das ist jetzt auch im Fulfillment für Händler bei Subke kurz vor Hamburg möglich.

BildHamburg, 08. Dezember 2024 – Die Subke GmbH, ein Akteur kurz vor Hamburg im Bereich Fulfillment und Logistik, hat am 01. Dezember 2024 ein Kühllager in Betrieb genommen. Dieser strategische Schritt erweitert das bereits umfangreiche Leistungsspektrum, setzt neue Benchmarks und bietet den Geschäftspartnern einzigartige Möglichkeiten für die Lagerung von temperatursensiblen Waren.

Innovative Kühllager-Technologie eröffnet neue Möglichkeiten

Über die Jahre hat sich die Subke GmbH als renommierter Fulfillment-Dienstleister etabliert. Mit dem Betrieb des neuen Kühllagers veranschaulicht das Unternehmen einmal mehr seine Fähigkeit, sich an die verändernden Bedürfnisse des Marktes anzupassen und flexibel auf die individuellen Anforderungen seiner Kunden zu reagieren. Mit der neuen 5400 m² großen Lagerhalle in Adendorf vor den Toren Hamburgs, ist eine Erweiterung der Geschäftsprozesse für Händler möglich. Die hier befindlichen Räumlichkeiten im Keller mit einer Deckenhöhe von sechs Metern werden optimal als Kühllager genutzt. Dank dieser hervorragenden Infrastruktur ist die Subke GmbH nun in der Lage, temperatursensible Produkte wie Halbfertigprodukte, Schokolade, Getränke oder Nahrungsergänzungsmittel unter optimalen Bedingungen zu lagern.

Fulfillment-Services der nächsten Generation

Die Subke GmbH tritt nun in eine Ära ein, in der sie ihren Kunden ein erweitertes Angebot an Fulfillment-Services anbieten kann. Das Unternehmen bietet neben der Lagerung von Waren auch Dienstleistungen wie Warenannahme, Einlagerung, Verpackung, weltweiten Versand, Rücknahme von Retouren und das Refurbishment von Produkten an. Die Eröffnung des Kühllagers ist ein weiterer großer Schritt in eine Zukunft, die den Geschäftspartnern neue Möglichkeiten eröffnet. Zusätzlich zu der konstanten Temperatur, die das Kühllager das ganze Jahr über aufrecht erhalten kann, bietet es auch eine beeindruckende Kapazität für die Lagerung einer großen Anzahl von Paletten. „In unseren Räumen in Adendorf bieten wir nicht nur mehr Platz für die Waren unserer Kunden, sondern auch die Möglichkeit, diese Produkte unter besten klimatischen Bedingungen zu lagern“, sagte Harald Subke, Geschäftsführer der Subke GmbH. „Dieses neue Kühllager ist ein weiterer Beweis für unser Engagement, eine qualitativ hochwertige und umfassende Fulfillment-Lösung anzubieten.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Subke GmbH
Herr Jens Schmidt
Industriestr. 30
21394 Kirchgellersen
Deutschland

fon ..: +49-4135 – 298 080 3 106
web ..: https://www.subke.com/
email : jens.schmidt@subke.com

Die Subke GmbH ist seit 2015 ein bekannter und angesehener Fulfillment-Dienstleister. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in der Nähe von Hamburg und bedient eine Vielzahl von Händlern mit maßgeschneiderten Fulfillment-Lösungen. Unsere maßgeschneiderten Dienstleistungen erstrecken sich von Warenannahme, Lagerung und Vorbereitung von Waren bis hin zur Kommissionierung, Verpackung und weltweiten Versendung.

Pressekontakt:

Subke GmbH
Herr Jens Schmidt
Industriestr. 30
21394 Kirchgellersen

fon ..: +49-4135 – 298 080 3 106
email : jens.schmidt@subke.com