Tag Archives: Buchvorstellung

Uncategorized

Gefühlsecht – Ein Buch, das unter die Haut geht

Autorin Liv Anders schreibt über Liebe, Verlust und das Wiederfinden von sich selbst

BildMit Gefühlsecht veröffentlicht die Autorin Liv Anders einen intensiven und tiefgehenden Band voller Emotionen. In einer einzigartigen Mischung aus Lyrik, Reflexionen und persönlichen Geschichten erzählt sie von Herzschmerz, unerwiderter Liebe, Verlustangst und dem Mut, weiterzumachen. Ein Buch für alle, die sich in ihren eigenen Gefühlen wiederfinden möchten.

Wenn Worte heilen können

In Gefühlsecht beschreibt Liv Anders in poetischen und ehrlichen Texten, wie Liebe schmerzen kann, wie es sich anfühlt, für die falschen Menschen zu kämpfen und wie man lernt, sich selbst nicht zu verlieren. Dabei nimmt sie die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch Liebeskummer, toxische Beziehungen und Selbstzweifel – hin zu Selbstliebe, Akzeptanz und innerer Heilung.

Ein Buch, das berührt und Hoffnung gibt

Mit viel Feingefühl zeigt die Autorin, dass Heilung nicht linear verläuft, dass Schmerz ein Teil des Lebens ist – aber dass es immer ein Licht am Ende des Tunnels gibt. Gefühlsecht ist ein Buch für alle, die fühlen, lieben und manchmal daran zerbrechen – und die trotzdem nie aufhören, an die Liebe zu glauben.

Buch-Details: 

– Buchtitel: Gefühlsecht

– Autorin: Liv Anders

– Erscheinungsdatum: März 2025

– Erhältlich als: Paperback & E-Book

– Erhältlich bei: Amazon, Thalia, Hugendubel, Bücher.de, Tolino, Apple Books u. a.

– ISBN-Nr.: 9783769357974

Über die Autorin Liv Anders:
Liv Anders schreibt über das, was tief geht – Liebe, Verlust, Sehnsucht und das Chaos der Gefühle. In ihren Texten verbindet sie poetische Lyrik mit persönlichen Geschichten und schafft so einen Raum für alle, die fühlen. Mit ihrem Debüt „Gefühlsecht“ gibt sie Emotionen eine Stimme und zeigt, dass Herzschmerz genauso zum Leben gehört wie Hoffnung und Heilung. Ihre Texte treffen mitten ins Herz und bieten Trost, Identifikation und Mut, den eigenen Gefühlen Raum zu geben.

Mehr über die Autorin und ihr Buch auf https://www.livanders.de/ und Instagram: @livanders_autorin

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Liv Anders – c/o IP-Management #4616
Frau Liv Anders
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
Deutschland

fon ..: –
web ..: https://www.livanders.de/
email : livanders@web.de

.

Pressekontakt:

Liv Anders – c/o IP-Management #4616
Frau Liv Anders
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg

fon ..: –
web ..: https://www.livanders.de/
email : livanders@web.de

Uncategorized

Mörderisch gute Unterhaltung – Krimiabend im BFW Leipzig

Exklusive Doppellesung mit Anett Steiner und Björn Schering unter dem Motto: Erzgebirgs-Krimi vs. Küsten-Krimi

BildKrimifans, aufgepasst! Das Berufsförderungswerk Leipzig lädt Sie auch in diesem Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis im Rahmen des renommierten Lesefestivals „Leipzig liest“ ein, das anlässlich der Leipziger Buchmesse stattfindet. Bereiten Sie sich auf einen Abend voller Nervenkitzel und Gänsehaut vor!

Die talentierten Krimiautoren Anett Steiner und Björn Schering werden aus ihren neuesten Werken und ausgewählten Kriminalkurzgeschichten lesen. Ihre einzigartige Ausdruckskraft und fesselnde Erzählweise versprechen ein atemberaubendes Erlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden.

Lassen Sie sich von der aus dem Erzgebirge stammenden Anett Steiner und dem Hamburger Wahlleipziger Björn Schering mitreißen! Tauchen Sie ein in ihre spannenden Welten, fiebern Sie mit den Protagonisten mit und stellen Sie Ihr Nervenkostüm auf die Probe. Für Lese- und Krimifans ist dies die perfekte Gelegenheit, hautnah gruseligen Geschichten zu lauschen, mitzurätseln und sich von der düsteren Atmosphäre in den Bann ziehen zu lassen. Seien Sie dabei – es wird ein Abend, der Ihnen den Atem rauben wird!

Über die Autoren:

Anett Steiner wurde wurde 1976 in Annaberg-Buchholz geboren, legte dort ihr Abitur ab, erlernte den Beruf der Orthopädietechnikerin, den sie bis heute ausübt. Für ihr literarisches Schreiben wurde Sie bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2011 mit dem 3. Platz des Chemnitzer Krimipreises. Sie ist Mitglied der Autorenvereinigung »MordOst« und gestaltet Lesungen u. a. zu den Ostdeutschen Krimitagen.

Björn Schering, geboren und aufgewachsen in Hamburg, verfasste als Referent und Büroleiter über mehrere Legislaturperioden zahlreiche Reden und Texte für Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Seit 2021 lebt er mit seiner Frau in Leipzig, schrieb seither 2 sowohl spannende als auch humorvolle Krimis mit Tiefgang und arbeitet seit 2023 im BFW Leipzig.

Veranstaltungsdaten:

Datum: 28.03.2025
Ort: Bistro im BFW Leipzig, Georg-Schumann-Straße 148, 04159 Leipzig

Krimi-Lesung – Anett Steiner und Björn Schering

Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr | Ende: ca. 21:00 Uhr

Eintritt: frei

Bücher und Autogramme: Können nach der Veranstaltung erworben werden.
Versorgung: Speisen und Getränke können im Bistro erworben werden.

Bitte beachten Sie: Die Plätze sind an diesem Abend limitiert. Es kann keine Anmeldung oder Platzreservierung vorgenommen werden. Rechtzeitig da sein lohnt sich!

Internet: https://bfw-leipzig.de/termine/leipzig-liest-im-bfw-2/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

BFW Leipzig
Frau Kathy Heiden
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Deutschland

fon ..: 03419175394
web ..: https://bfw-leipzig.de/
email : veranstaltungen@bfw-leipzig.de

Seit 35 Jahren ist das Berufsförderungswerk Leipzig als Spezialist auf dem Gebiet Teilhabe am Arbeitsleben (berufliche Rehabilitation) tätig. Hier werden Menschen ausgebildet und bedarfsorientiert unterstützt, die durch Krankheit oder Unfall aus dem gewohnten Arbeitsleben scheiden mussten. Mit individuellen Erprobungs-, Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen werden neue Möglichkeiten für den Weg zurück ins Arbeitsleben angeboten. Die Angebote als überregionaler Dienstleister auf den Gebieten Beratung, Diagnostik und Assessment, Qualifizierung, Prävention und Rehabilitation stehen neben der Hauptstelle in Leipzig auch in der Außenstelle in Chemnitz zur Verfügung. Die beruflichen Trainingszentren (BTZ am BFW) in Leipzig und Chemnitz, ergänzen das Angebot speziell für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Die vielfältigen Leistungen sind ein wichtiger Beitrag nicht nur um Menschen wieder in den Arbeitsprozess zurückzuführen, sondern diese tragen auch durch die Orientierung am Arbeitsmarkt zur Lösung des Fachkräftemangels in der Wirtschaft bei.
Darüber hinaus bietet das BFW Leipzig verschiedene Fortbildungsangebote für Unternehmen an. Hierbei werden die Wünsche von Industrie und Wirtschaft nach bedarfsgerecht ausgebildeten Arbeitskräften berücksichtigt. Auf Wunsch werden die Fachkräfte arbeitsplatzbezogen, berufsbegleitend und individuell geschult.

Pressekontakt:

BFW Leipzig
Kathy Heiden
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig

fon ..: 03419175394
email : kathy.heiden@bfw-leipzig.de

Uncategorized

Die Klangwelten von Hans Zimmer: Eine neue Werkbiografie enthüllt faszinierende Einblicke

Ab sofort erhältlich

BildHans Zimmer, geboren 1957 in Frankfurt am Main, zählt zu den bedeutendsten Hollywood-Komponisten unserer Zeit. Seine außergewöhnliche Karriere wurde mit zwei Oscars gekrönt: für Der König der Löwen (1995) und Dune (2022). Mit seinen Soundtracks zu Welterfolgen wie Gladiator, Fluch der Karibik und zahlreichen weiteren Blockbustern hat er eine unverwechselbare Mischung aus musikalischen Einflüssen verschiedener Epochen und Kulturen geschaffen, die ihn zu einer lebenden Ikone der Film- und Musikwelt gemacht haben. Laut Semmel Concerts Entertainment hat Hans Zimmer Musik für mehr als 500 Projekte in unterschiedlichen Mediengenres komponiert, die zusammen weltweit über 28 Milliarden Dollar eingespielt haben (Stand: 2024).

Diese umfassende Werkbiografie, packend und authentisch erzählt, wirft einen einzigartigen Blick auf Hans Zimmers Leben und Schaffen. Kurze, prägnante Erinnerungsinterviews des Komponisten sowie prominenter Wegbegleiter gewähren persönliche Einblicke. Ergänzt durch Rezensionen, Kommentare und detaillierte Analysen einzelner Soundtracks sowie Archivrecherchen entsteht ein faszinierendes Porträt seines künstlerischen Wirkens.

Über den Autor:
Andreas Mäckler, geboren 1958, zählt zu den erfolgreichsten Biografen im deutschsprachigen Raum.

Publikationen unter anderem:

– „Malerei muss sein wie Rockmusik“ – Gottfried Helnwein im Gespräch mit Andreas Mäckler (Verlag C. H. Beck, 1992)

– Rudi Gutendorf: Mit dem Fußball um die Welt – Ein abenteuerliches Leben. Aufgezeichnet von Andreas Mäckler und Heinz Zimmermann (Werkstatt Verlag, 2002, 2. Aufl. 2003)

– Skandal! Die autorisierte Bandbiografie der Spider Murphy Gang (Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2017; aktualisierte Neuauflage 2024)

Bibliografische Information:

Autor: Andreas Mäckler
Titel: Hans Zimmer – Werkbiografische Betrachtungen
409 Seiten, Verlag des Biogaphiezentrums 2025
Preis: EUR 24,80

Weitere Informationen unter: https://www.biographiezentrum.de/ 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Verlag des Biographiezentrums
Frau Farida Götz
Jahnstraße 41
86916 Kaufering
Deutschland

fon ..: 081 91 / 33 19 725
web ..: https://www.biographiezentrum.de/
email : info@biographiezentrum.de

.

Pressekontakt:

Verlag des Biographiezentrums
Frau Farida Götz
Jahnstraße 41
86916 Kaufering

fon ..: 081 91 / 33 19 725
web ..: https://www.biographiezentrum.de/
email : info@biographiezentrum.de

Uncategorized

Neuerscheinung – Buch-Vorstellung: „Die Exzellenzfabrik – Wie Rolex zur Weltmarke wurde“

Ab sofort erhältlich.

BildAm 18. Dezember 2024 erscheint beim Schweizer Versus Verlag die deutsche Ausgabe der Markengeschichte von Rolex: „Die Exzellenzfabrik – Wie Rolex zur Weltmarke wurde“. Der Autor und Historiker Pierre-Yves Donzé hatte im März dieses Jahres die erste unabhängige Studie zur Entwicklungsgeschichte der Luxus-Uhrenmarke in Französisch vorgelegt. Übersetzt ins Deutsche von Dagmar Bruss, ist das Sach- und Fachbuch jetzt als gebundene Ausgabe zum Preis von 29,80 EUR bzw. 34,90 CHF erhältlich.

Rolex, seit 50 Jahren die erfolgreichste Uhrenmarke der Welt, ist Taktgeber der zeitgenössischen Luxusindustrie. Das Markengeheimnis beruht dabei insbesondere auf der Erschaffung eines zeitlosen Mythos. Zu Details hält sich die prominente Uhrenmarke traditionell bedeckt. Auch deshalb war Rolex bisher nie Gegenstand einer unabhängigen historischen Studie – bis jetzt.

Professor Pierre-Yves Donzé, führender Wirtschaftshistoriker und Autor zahlreicher Bücher zur schweizerischen und internationalen Uhrenindustrie, beleuchtet in seinem Buch die Gründung und den Aufstieg von Rolex. Auf dem Fundament Schweizer Uhrwerke, stetig neuer Uhrmacherkunst-Patente und Design-Innovationen formt Rolex seinen Status als weltweite Luxus-Marke bis heute – scheinbar unberührt von Kriegen und angespannten Zeiten.

Donzés Spurensuche beginnt bei den ersten Versuchen des deutschen Firmengründers Hans Wilsdorf, eine ikonische Armbanduhr zu entwickeln. Besonders widmet sich Donzé der Marketingstrategie von Rolex – von der ursprünglichen Exzellenz-Strategie über die innovative Zusammenarbeit mit Spitzensportlern als Markenbotschaftern und die Neuausrichtung des Marketings in den 1960er-Jahren bis in die heutige Zeit. Er deckt detailliert die Strategien auf, die Rolex zum unbestrittenen Weltmarktführer bei Luxusuhren werden ließen. Geschichtswissenschaftlich fundiert werden dabei wesentliche Fragen beantwortet: Unter welchen Bedingungen konnte sich Rolex weltweit als führende Uhrenmarke etablieren? Woraus speist sich der Wettbewerbsvorteil? Wie lässt sich die unglaubliche Krisenresistenz der Marke Rolex erklären und ihre Fähigkeit, die marktbeherrschende Position langfristig bis heute auszubauen?

Buchdetails:

Buchtitel: Die Exzellenzfabrik – Wie Rolex zur Weltmarke wurde
Originaltitel: La fabrique de l’excellence. Histoire de Rolex.
Autor: Donzé, Pierre-Yves
Autorisierte Übersetzung: Dagmar Bruss
Verlag: Versus Verlag AG, Schweiz

Sprache: Deutsch
Umfang: 287 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-03909-347-2
Preis: EUR 29,80 / CHF 34,90

Zur Buchvorschau: https://versus.ch/produkt/446/ 

Über den Autor:
Pierre-Yves Donzé ist Professor der Universität Osaka und Gastprofessor an der Universität Freiburg in der Schweiz. Zu seinen Schwerpunkten und Publikationen zählen die Geschichte und Entwicklung der Luxusgüterindustrie sowie von multinationalen Unternehmen. Als Autor zahlreicher Bücher zur schweizerischen und weltweiten Uhrenindustrie wurde er mit dem Prix Gaia ausgezeichnet.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Versus Verlag AG
Herr Joscha Barisch
Neptunstraße 20
8032 Zürich
Schweiz

fon ..: +41 (0)44 251 08 92
web ..: https://www.versus.ch/
email : joscha.barisch@versus.ch

Über den Versus Verlag:
Gegründet 1993, steht der Züricher Versus Verlag für inhaltlich hochwertige und sorgfältig produzierte Wirtschafts- und Management-Literatur. Präsentiert wird im Portfolio ein umfassendes Programm zur Thematik der Wirtschaftskompetenz in den Segmenten Lehrbuch, Fachbuch und Sachbuch.

Pressekontakt:

Versus Verlag AG
Herr Joscha Barisch
Neptunstraße 20
8032 Zürich

fon ..: +41 (0)44 251 08 92
web ..: https://www.versus.ch/
email : joscha.barisch@versus.ch

Uncategorized

Das Selbstwert-Lexikon – Ein Kompass zu innerer Stärke und persönlichem Wachstum

Ein gesundes Selbstwert-Gefühl – unabhängig von äußeren Erfolgen – ist elementar für ein glückliches und zufriedenes Leben. Doch warum leiden so viele Menschen an Selbstzweifeln?

BildSelbstwert – ein Begriff, der oft genannt, aber selten wirklich verstanden wird. Dabei ist ein gesundes Selbstwertgefühl die Basis für ein erfülltes Leben, beruflichen Erfolg und innere Zufriedenheit. Oft wird Selbstwert aufgrund von äußeren Erfolgen oder dem „Haben“ aufgebaut. Doch was passiert, wenn äußere Erfolge wegbrechen? Was bleibt dann von einem vermeintlichen Selbstwert übrig?

Leider wird das Thema im Unternehmenskontext bisher nicht ernst genommen. Dabei leiden erschreckend viele erfolgreiche Menschen an Selbstzweifeln. Doch darüber spricht kaum jemand, denn andere könnten diese Person dann als inkompetent oder schwach empfinden. Und so leiden tagtäglich unzählige Menschen darunter, ständig leisten zu müssen, begleitet von dem Gefühl, es reiche noch immer nicht.

Echter Selbstwert – unabhängig von äußeren Erfolgen und vom „Haben“ ist trainierbar.

Das Selbstwert-Lexikon von Daniela Landgraf

Daniela Landgraf hat ihrem Buch „Das Selbstwert-Lexikon“ 133 Übungen zur Stärkung des Selbstwertgefühls niedergeschrieben – alphabetisch nach Themen sortiert.

Es ist weit mehr als ein Ratgeber, es ist vielmehr ein systematischer Kompass, der Leserinnen und Leser von A bis Z durch die emotionalen Stolpersteine des Alltags führt und konkrete Wege aufzeigt, den eigenen Selbstwert zu stärken.

Von A wie Angst bis Z wie Zweifel

Das Selbstwert-Lexikon hat eine klare Struktur. Es ist alphabetisch sortiert, was es besonders praktisch macht: Wer gezielt nach Lösungen für ein bestimmtes Thema sucht, findet sofort die passenden Einträge. Von „A wie Angst“ über „M wie Mut“ oder „N wie Neid“ bis „Z wie Zweifel“ werden alle Aspekte des Selbstwertgefühls detailliert behandelt. Daniela Landgraf bietet dabei nicht nur fundiertes Wissen, sondern verknüpft ihre Erklärungen mit praxisnahen Übungen, die sich direkt in den Alltag integrieren lassen. Das Buch enthält insgesamt 133 Übungen mit jeweils diversen Unter-Übungen, die gezielt zur Stärkung des Selbstwertgefühls und zur Förderung von Lebensfreude entwickelt wurden.

Beispiele:

„A wie Angst“: Dazu gehört beispielsweise die Angst vor Ablehnung. Ängste beeinflussen das Selbstwertgefühl massiv. Doch wie können Ängste, wie die Angst vor Ablehnung verändert werden? In dem Buch werden hierzu konkrete Übungen an die Hand gegeben, um diese Ängste Stück für Stück zu verändern – für mehr Freude im Leben.

„M wie Mut“: Mangelnder Mut ist häufig die Folge von fehlendem Vertrauen. Doch wie kann dieses Vertrauen, zum Beispiel in die eigenen Fähigkeiten, entwickelt werden? Wie können Betroffene trotz Unsicherheiten und fehlendem Mut Schritte in neue Richtungen wagen? Mut bedeutet meist nicht die Abwesenheit von Angst ist, sondern die Entscheidung, trotz der Angst zu handeln.

„N wie Neid“: Ein weiteres Beispiel ist das Thema Neid, welches ebenfalls oft aus einem mangelnden Selbstwertgefühl heraus entsteht. Kaum jemand mag dieses Gefühl, doch es lässt sich nicht einfach abschalten – besonders, wenn der Selbstwert niedrig ist. Daniela Landgraf sagt dazu: „Neid ist da, wo die Sehnsucht ist.“ Dieses Zitat beschreibt prägnant, wie tief verwurzelte Wünsche und unerfüllte Sehnsüchte Neidgefühle auslösen können. Was hat das mit Selbstwert zu tun? Ein Mensch mit geringem Selbstwert sieht den Erfolg anderer oft als Bedrohung. Im Selbstwert-Lexikon wird aufgezeigt, wie man Neid in „Freude für den anderen“ umwandeln kann und sich von Herzen über den Erfolg anderer freuen lernt.

„Z wie Zweifel“: Daniela Landgraf zeigt auf, wie negative Denkmuster oft unbewusst unser Handeln blockieren und bietet effektive Wege, um diese Kreisläufe zu durchbrechen. Hier finden sich Ansätze zur Selbstreflexion und Selbstakzeptanz, die helfen, den Fokus wieder auf die eigenen Stärken zu lenken und gesunde Gedankenmuster zu etablieren.

Für wen ist das Selbstwert-Lexikon?

Das Buch ist ideal für Menschen, die spüren, dass sie sich selbst oft im Weg stehen – sei es im Beruf, in Beziehungen oder im Alltag. Jeder, der an sich zweifelt, sich ständig mit anderen vergleicht oder zum Beispiel Schwierigkeiten hat, „Nein“ zu sagen, findet hier konkrete Unterstützung. Daniela Landgraf richtet sich sowohl an Menschen, die bereits an ihrem Selbstwert arbeiten, als auch an diejenigen, die einen Einstieg in dieses wichtige Thema suchen. Weiterhin ist das Selbstwert-Lexikon ein Schatzkästchen für Coaches und Therapeuten, die nach Übungen für ihre Kunden und Klienten suchen.

Auch in der Arbeitswelt ist ein starkes Selbstwertgefühl mehr als nur ein persönlicher Vorteil. Mitarbeitende mit gesundem Selbstwert sind kreativer, belastbarer und produktiver. Führungskräfte, die den Selbstwert ihrer Teams fördern, schaffen nicht nur ein positives Arbeitsklima, sondern steigern auch die Motivation und das Engagement ihrer Mitarbeitenden. Ein gestärkter Selbstwert führt direkt zu höherer Resilienz und damit zu langfristigem Erfolg.

Anna: Ein Beispiel aus dem Alltag

Um die Wirksamkeit des Buches zu verdeutlichen, schauen wir auf die Geschichte von Anna, einer Grafikdesignerin, die täglich mit Selbstzweifeln kämpft. Anna hat brillante Ideen, aber in Meetings schweigt sie, weil sie Angst hat, ihre Vorschläge könnten nicht gut genug sein. Ihr innerer Kritiker blockiert sie, und im Laufe der Zeit verliert sie immer mehr Selbstvertrauen. Mit Hilfe des Selbstwert-Lexikons erkennt sie beispielsweise, wie sehr ihre Furcht vor Ablehnung sie zurückhält. Die Übungen helfen ihr, diese Angst Schritt für Schritt abzubauen. Als sie schließlich „Z wie Zweifel“ liest, erkennt sie die Denkmuster, die sie seit Jahren belasten, und beginnt, diese zu verändern. Nach wenigen Wochen traut sie sich, in Besprechungen offen zu sprechen – und ist überrascht, wie positiv ihre Beiträge aufgenommen werden. Das Selbstwert-Lexikon zeigt ihr, dass der Schlüssel zu mehr Selbstbewusstsein und Erfolg in ihr selbst liegt – und dass kleine, gezielte Veränderungen große Wirkungen haben können.

Was das Selbstwert-Lexikon besonders macht: Mehr als nur ein Buch

Das Selbstwert-Lexikon hebt sich von anderen Ratgebern durch seine Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit ab. Es ist kein Buch, das nur einmal gelesen wird und dann im Regal verstaubt. Es ist ein täglicher Begleiter, der immer wieder zur Hand genommen werden kann, um an spezifischen Themen zu arbeiten. Es muss nicht von vorne nach hinten gelesen werden, sondern alle Übungen können unabhängig voneinander gemacht werden. Durch die alphabetische Sortierung sind spezifische Themen schnell gefunden. Die Kombination aus fundiertem Hintergrund und praktischen Übungen macht es zu einem wertvollen Werkzeug für Menschen, die ihr Selbstwertgefühl nachhaltig stärken möchten.

Für Coaches und Therapeuten bietet es viele praktische Übungen, die sie an ihre Kunden und Klienten weitergeben können.

Jeder Abschnitt bietet sowohl Erklärungen, als auch konkrete Handlungsanweisungen. Dadurch werden die Lesenden aktiv in den Prozess eingebunden, anstatt nur passiv zu konsumieren.

Ein unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg zu mehr Selbstwert

Das Selbstwert-Lexikon von Daniela Landgraf ist mehr als nur ein Nachschlagewerk. Es ist ein umfassender Leitfaden für persönliche Entwicklung, der Leserinnen und Leser von A bis Z begleitet. Wer seinen Selbstwert stärken möchte, findet hier nicht nur wertvolle Informationen, sondern vor allem praktische Werkzeuge, um das eigene Leben nachhaltig zu verändern. Ein Must-have für alle, die ihr volles Potenzial entfalten und den Grundstein für ein glückliches, selbstbestimmtes Leben legen wollen, sowie für alle Coaches und Therapeuten, die ihre Übungs-Schatzkiste für Kunden und Klienten füllen wollen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Autorin Daniela Landgraf
Frau Daniela Landgraf
Pülsener Str. 9
24257 Köhn
Deutschland

fon ..: 0174-2419788
web ..: https://danielalandgraf.com
email : dl@danielalandgraf.com

Daniela Landgraf ist Autorin von 19 Büchern, Keynote Speakerin und Autorin. Spezialisiert hat sie sich auf die Themen mentale Stärke und Selbstwert infolge Ihrer eigenen Lebensgeschichte. Aufgrund Ihres Tourette-Syndroms ist sie selbst durch die „Selbstwerthölle“ gegangen und weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr Selbstzweifel und Minderwertigkeitskomplexe dem Lebensglück entgegenstehen, selbst wenn eine hohe mentale Stärke vorhanden ist.
Ursprünglich war sie in der Finanzbranche tätig und dieser fast 30 Jahre lang treu – als Beraterin, Vertriebsleiterin, Dozentin, Trainerin und IHK-Prüferin.
Seit vielen Jahren coacht sie Führungskräfte und Mitarbeiter aus diversen anderen Branchen und steht mit ihren inspirierenden Impulsvorträgen regelmäßig auf der Bühne.

Pressekontakt:

Autorin Daniela Landgraf
Frau Daniela Landgraf
Pülsener Str. 9
24257 Köhn

fon ..: 0174-2419788
email : dl@danielalandgraf.com