Tag Archives: Unterhaltung

Uncategorized

Gefühlsecht – Ein Buch, das unter die Haut geht

Autorin Liv Anders schreibt über Liebe, Verlust und das Wiederfinden von sich selbst

BildMit Gefühlsecht veröffentlicht die Autorin Liv Anders einen intensiven und tiefgehenden Band voller Emotionen. In einer einzigartigen Mischung aus Lyrik, Reflexionen und persönlichen Geschichten erzählt sie von Herzschmerz, unerwiderter Liebe, Verlustangst und dem Mut, weiterzumachen. Ein Buch für alle, die sich in ihren eigenen Gefühlen wiederfinden möchten.

Wenn Worte heilen können

In Gefühlsecht beschreibt Liv Anders in poetischen und ehrlichen Texten, wie Liebe schmerzen kann, wie es sich anfühlt, für die falschen Menschen zu kämpfen und wie man lernt, sich selbst nicht zu verlieren. Dabei nimmt sie die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch Liebeskummer, toxische Beziehungen und Selbstzweifel – hin zu Selbstliebe, Akzeptanz und innerer Heilung.

Ein Buch, das berührt und Hoffnung gibt

Mit viel Feingefühl zeigt die Autorin, dass Heilung nicht linear verläuft, dass Schmerz ein Teil des Lebens ist – aber dass es immer ein Licht am Ende des Tunnels gibt. Gefühlsecht ist ein Buch für alle, die fühlen, lieben und manchmal daran zerbrechen – und die trotzdem nie aufhören, an die Liebe zu glauben.

Buch-Details: 

– Buchtitel: Gefühlsecht

– Autorin: Liv Anders

– Erscheinungsdatum: März 2025

– Erhältlich als: Paperback & E-Book

– Erhältlich bei: Amazon, Thalia, Hugendubel, Bücher.de, Tolino, Apple Books u. a.

– ISBN-Nr.: 9783769357974

Über die Autorin Liv Anders:
Liv Anders schreibt über das, was tief geht – Liebe, Verlust, Sehnsucht und das Chaos der Gefühle. In ihren Texten verbindet sie poetische Lyrik mit persönlichen Geschichten und schafft so einen Raum für alle, die fühlen. Mit ihrem Debüt „Gefühlsecht“ gibt sie Emotionen eine Stimme und zeigt, dass Herzschmerz genauso zum Leben gehört wie Hoffnung und Heilung. Ihre Texte treffen mitten ins Herz und bieten Trost, Identifikation und Mut, den eigenen Gefühlen Raum zu geben.

Mehr über die Autorin und ihr Buch auf https://www.livanders.de/ und Instagram: @livanders_autorin

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Liv Anders – c/o IP-Management #4616
Frau Liv Anders
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
Deutschland

fon ..: –
web ..: https://www.livanders.de/
email : livanders@web.de

.

Pressekontakt:

Liv Anders – c/o IP-Management #4616
Frau Liv Anders
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg

fon ..: –
web ..: https://www.livanders.de/
email : livanders@web.de

Uncategorized

Mörderisch gute Unterhaltung – Krimiabend im BFW Leipzig

Exklusive Doppellesung mit Anett Steiner und Björn Schering unter dem Motto: Erzgebirgs-Krimi vs. Küsten-Krimi

BildKrimifans, aufgepasst! Das Berufsförderungswerk Leipzig lädt Sie auch in diesem Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis im Rahmen des renommierten Lesefestivals „Leipzig liest“ ein, das anlässlich der Leipziger Buchmesse stattfindet. Bereiten Sie sich auf einen Abend voller Nervenkitzel und Gänsehaut vor!

Die talentierten Krimiautoren Anett Steiner und Björn Schering werden aus ihren neuesten Werken und ausgewählten Kriminalkurzgeschichten lesen. Ihre einzigartige Ausdruckskraft und fesselnde Erzählweise versprechen ein atemberaubendes Erlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden.

Lassen Sie sich von der aus dem Erzgebirge stammenden Anett Steiner und dem Hamburger Wahlleipziger Björn Schering mitreißen! Tauchen Sie ein in ihre spannenden Welten, fiebern Sie mit den Protagonisten mit und stellen Sie Ihr Nervenkostüm auf die Probe. Für Lese- und Krimifans ist dies die perfekte Gelegenheit, hautnah gruseligen Geschichten zu lauschen, mitzurätseln und sich von der düsteren Atmosphäre in den Bann ziehen zu lassen. Seien Sie dabei – es wird ein Abend, der Ihnen den Atem rauben wird!

Über die Autoren:

Anett Steiner wurde wurde 1976 in Annaberg-Buchholz geboren, legte dort ihr Abitur ab, erlernte den Beruf der Orthopädietechnikerin, den sie bis heute ausübt. Für ihr literarisches Schreiben wurde Sie bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2011 mit dem 3. Platz des Chemnitzer Krimipreises. Sie ist Mitglied der Autorenvereinigung »MordOst« und gestaltet Lesungen u. a. zu den Ostdeutschen Krimitagen.

Björn Schering, geboren und aufgewachsen in Hamburg, verfasste als Referent und Büroleiter über mehrere Legislaturperioden zahlreiche Reden und Texte für Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Seit 2021 lebt er mit seiner Frau in Leipzig, schrieb seither 2 sowohl spannende als auch humorvolle Krimis mit Tiefgang und arbeitet seit 2023 im BFW Leipzig.

Veranstaltungsdaten:

Datum: 28.03.2025
Ort: Bistro im BFW Leipzig, Georg-Schumann-Straße 148, 04159 Leipzig

Krimi-Lesung – Anett Steiner und Björn Schering

Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr | Ende: ca. 21:00 Uhr

Eintritt: frei

Bücher und Autogramme: Können nach der Veranstaltung erworben werden.
Versorgung: Speisen und Getränke können im Bistro erworben werden.

Bitte beachten Sie: Die Plätze sind an diesem Abend limitiert. Es kann keine Anmeldung oder Platzreservierung vorgenommen werden. Rechtzeitig da sein lohnt sich!

Internet: https://bfw-leipzig.de/termine/leipzig-liest-im-bfw-2/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

BFW Leipzig
Frau Kathy Heiden
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Deutschland

fon ..: 03419175394
web ..: https://bfw-leipzig.de/
email : veranstaltungen@bfw-leipzig.de

Seit 35 Jahren ist das Berufsförderungswerk Leipzig als Spezialist auf dem Gebiet Teilhabe am Arbeitsleben (berufliche Rehabilitation) tätig. Hier werden Menschen ausgebildet und bedarfsorientiert unterstützt, die durch Krankheit oder Unfall aus dem gewohnten Arbeitsleben scheiden mussten. Mit individuellen Erprobungs-, Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen werden neue Möglichkeiten für den Weg zurück ins Arbeitsleben angeboten. Die Angebote als überregionaler Dienstleister auf den Gebieten Beratung, Diagnostik und Assessment, Qualifizierung, Prävention und Rehabilitation stehen neben der Hauptstelle in Leipzig auch in der Außenstelle in Chemnitz zur Verfügung. Die beruflichen Trainingszentren (BTZ am BFW) in Leipzig und Chemnitz, ergänzen das Angebot speziell für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Die vielfältigen Leistungen sind ein wichtiger Beitrag nicht nur um Menschen wieder in den Arbeitsprozess zurückzuführen, sondern diese tragen auch durch die Orientierung am Arbeitsmarkt zur Lösung des Fachkräftemangels in der Wirtschaft bei.
Darüber hinaus bietet das BFW Leipzig verschiedene Fortbildungsangebote für Unternehmen an. Hierbei werden die Wünsche von Industrie und Wirtschaft nach bedarfsgerecht ausgebildeten Arbeitskräften berücksichtigt. Auf Wunsch werden die Fachkräfte arbeitsplatzbezogen, berufsbegleitend und individuell geschult.

Pressekontakt:

BFW Leipzig
Kathy Heiden
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig

fon ..: 03419175394
email : kathy.heiden@bfw-leipzig.de

Medien

Wissenschaft trifft Innovation: Die Wirksamkeit von VR in der Seniorenpflege

Virtual Reality (VR) verändert die Seniorenpflege grundlegend und verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit innovativer Technologie.

VITAR steht an der Spitze dieser Entwicklung und zeigt, wie VR das Wohlbefinden von Senioren fördern kann. Durch den gezielten Einsatz von immersiven Erfahrungen unterstützt VITAR Pflegeeinrichtungen und Seniorenheime dabei, die Lebensqualität ihrer Bewohner zu verbessern.

Studien belegen, dass VR-Anwendungen eine Vielzahl positiver Effekte auf Senioren haben können. Besonders in der Pflege älterer Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder kognitiven Herausforderungen bietet VR eine Möglichkeit, neue Welten zu entdecken, Erinnerungen zu aktivieren und soziale Isolation zu durchbrechen. VITAR integriert diese wissenschaftlichen Erkenntnisse in maßgeschneiderte Inhalte, die von Meditationen bis zu virtuellen Reisen reichen.

VITAR unterscheidet sich durch seine Fähigkeit, individuell auf die Bedürfnisse der Nutzer einzugehen. Die VR-Brillen sind einfach zu bedienen und bieten eine intuitive Benutzeroberfläche, die speziell auf Senioren ausgerichtet ist. Pflegepersonal wird durch die Technologie entlastet, da sie sowohl zur Unterhaltung als auch zur therapeutischen Unterstützung genutzt werden kann. Bewohner erleben durch VITAR nicht nur Abwechslung, sondern auch ein gesteigertes Wohlbefinden.

Die Nutzung von VR ist denkbar einfach und kann nahtlos in den Pflegealltag integriert werden. Gruppenaktivitäten oder individuelle Sitzungen mit den Brillen fördern soziale Interaktion und regen gleichzeitig das Gehirn an. Mit VITAR wird der Pflegeprozess um eine Dimension erweitert, die moderne Technik mit menschlicher Fürsorge verbindet.

Durch die Kombination von wissenschaftlichen Erkenntnissen und innovativer Technologie ebnet VITAR den Weg für eine moderne Seniorenpflege. Es zeigt, wie digitale Lösungen dazu beitragen können, Menschen zu unterstützen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Mehr über VITAR und die transformative Kraft von VR erfahren Sie auf der offiziellen Website.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

VITAR GmbH
Herr Mario Kapun
Kaiserweg 15
8502 Lannach
Österreich

fon ..: +43 664 5788619
web ..: https://vitar-vr.com/
email : info@vitar-vr.com

Pressekontakt:

Inspiration Factory
Frau Elisabeth Schludermann
Hans-Kudlich-Weg 8
9100 Völkermarkt

fon ..: +43 6606860604
email : elisabeth@inspirationfactory.net

Medien

VITAR: Die Vorteile für Mitarbeiter, Arbeitgeber, Bewohner und Patienten

VITAR revolutioniert den Pflege- und Gesundheitsbereich mit seiner VR-Technologie und bietet deutliche Vorteile für Mitarbeiter, Arbeitgeber, Bewohner und Patienten.

Für Mitarbeiter sorgt VITAR für Entlastung im Pflegealltag, indem es eine vielseitige Möglichkeit zur Therapie, Entspannung und Unterhaltung der Bewohner bietet. Dies reduziert den Stresslevel und ermöglicht es dem Pflegepersonal, sich besser auf individuelle Bedürfnisse zu konzentrieren. Durch den Einsatz von VR-Brillen können Bewohner selbstständig in virtuelle Welten eintauchen, was nicht nur zu einer erhöhten Lebensqualität führt, sondern auch therapeutische Effekte erzielt, wie verbesserte Mobilität und Gedächtnistraining. Das steigert die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Bewohner.

Arbeitgeber profitieren durch VITAR, indem sie ein modernes Arbeitsumfeld schaffen, das die Attraktivität der Einrichtung erhöht und die Mitarbeiterbindung stärkt. Zudem hilft die VR-Lösung dabei, das Angebot für Bewohner und Patienten zu erweitern, was ein Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb um qualifiziertes Pflegepersonal und Bewohner darstellt.

Darüber hinaus ermöglicht VITAR ein intensiveres Training und gezielte Therapieansätze für Bewohner und Patienten. Speziell in der Rehabilitation oder bei kognitiven Einschränkungen können Übungen in der virtuellen Realität maßgeschneidert und an den Fortschritt des Einzelnen angepasst werden. Dies fördert nicht nur die Motivation der Patienten, sondern unterstützt auch eine nachhaltige Genesung, indem sich die VR-Technologie flexibel an verschiedene Therapiepläne anpasst.

Für die Bewohner bedeutet VITAR eine aktive Teilhabe am Leben, indem sie mit Angehörigen in Kontakt bleiben oder an virtuellen Ausflügen teilnehmen können. Das sorgt für Abwechslung und soziale Interaktion.

Insgesamt stellt VITAR eine innovative Lösung dar, die für alle Beteiligten – Mitarbeiter, Arbeitgeber, Bewohner und Patienten – erhebliche Vorteile bringt. Sie bietet eine einzigartige Kombination aus therapeutischer Unterstützung, Stressabbau und Unterhaltung, was die Qualität in Pflegeeinrichtungen auf ein neues Niveau hebt. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der VITAR-Website.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

VITAR GmbH
Herr Mario Kapun
Kaiserweg 15
8502 Lannach
Österreich

fon ..: +43 664 5788619
web ..: https://vitar-vr.com/
email : info@vitar-vr.com

Pressekontakt:

Inspiration Factory
Frau Elisabeth Schludermann
Hans-Kudlich-Weg 8
9100 Völkermarkt

fon ..: +43 6606860604
email : elisabeth@inspirationfactory.net

Uncategorized

Tot, aber lustig! Cartoonist MICHAEL HOLTSCHULTE auf seiner ersten Tour

Ein Cartoonist auf der Bühne? Eine Show? Eine Lesung? Stand-up-Comedy?
Wer es noch nicht erlebt hat, fragt sich, wie das funktionieren soll. Michael Holtschulte beweist: Es geht bestens zusammen!

BildMICHAEL HOLTSCHULTE ist Cartoonist für die großen Deutschen Zeitungen und sehr erfolgreich auf Social Media. Heute veröffentlicht er erstmals eine Tour durch sechs deutsche Orte. Tickets gibt es ab sofort bei eventim.de.

Ein Cartoonist auf der Bühne? Ist das Show, Lesung, Stand-Up? Wer es noch nicht erlebt hat, fragt sich sicherlich, wie das funktionieren soll. MICHAEL HOLTSCHULTE beweist: Es geht bestens zusammen! Der Zeichner von „Tot, aber lustig“ präsentiert seine besten Cartoons, Film-Clips und andere lustige Geschichten live vor Publikum, mit gekonntem Timing, ansteckender Freude und Lust auf spontane Improvisation.

Seine Themenmischung streift dabei alle Felder, die das Publikum im täglichen Leben bewegen: Männer und Frauen, soziale Netzwerke, Vegetarismus, Politik, Technik und natürlich den Tod. Herrlich humorig und handgemalt – aufbereitet für die Bühne! Ein abendfüllendes Workout für die Lachmuskeln.

In seinen Cartoonbüchern begeistert MICHAEL HOLTSCHULTE die Fans durch seinen einzigartig schrägen, treffsicheren und bösen Humor. Im Netz bespaßt er ein treues Publikum mit der Serie „Tot, aber lustig“ und bringt es z.B. auf über 350.000 Fans bei Facebook. Zu Gast bei TV Total ließ der ansonsten recht zappelige Stefan Raab ihm alle Zeit der Welt.

Seine Premiere als Bühnenperformer feierte er mit seinem Kollegen Oli Hilbring beim 24-Stunden-Cartoonfestival. Als „Botschafter der guten Laune“ spielte das Duo seine Cartoons und Video-Clips neben Größen wie Ralf König, Hauck & Bauer und Til Mette dermaßen brillant, dass selbst das verwöhnte Berliner Publikum Tränen lachen musste. Mit Oli Hilbring ist er auch regelmäßig im Podcast „Zwei Stricher packen aus“ auf Sendung.

Mit dem neuen Soloprogramm „Das Ende ist nah!“ ist MICHAEL deutschlandweit unterwegs. Auftritte hat er neben der Tour beim Open-Air-Festival Bochum TOTAL, auf der Litpop in Leipzig, der Extraschicht und bei verschiedenen Comedy-Mixshows.

Der Essener MICHAEL HOLTSCHULTE veröffentlichte seine ersten Cartoons bereits im Alter von 15 Jahren in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Zahlreiche Veröffentlichungen folgten, sodass er sich nach seinem Studium als Illustrator und Cartoonzeichner selbstständig machen konnte. Heute zeichnet er für zahlreiche Zeitungen und Magazine (u.a. Süddeutsche Zeitung, WAZ, Eulenspiegel, Deadline, Return, Trailer) und veröffentlicht regelmäßig Bücher bei Lappan. Online ist Michael Holtschulte sehr aktiv und konnte sich in den sozialen Medien ein großes Publikum aufbauen.

MICHAEL HOLTSCHULTE – Tot, aber lustig!
Mit seinem Programm „Das Ende ist nah!“

26.09. Degerloch o Helene P

02.10. Hannover o Kulturzentrum Faust

03.10. Frankfurt o Brotfabrik

04.10. München o Backstage/Arena

23.10. Bielefeld o Zweischlingen

24.10. Köln o Club Volta

18.12. Essen o Zeche Carl (Sondertermin/Weihnachtsedition)

Booking für Liveshows und Lesung:
www.assconcerts.com

MICHAEL steht auch gerne für Interviews zur Verfügung und stellt weiteres Bildmaterial zur Verfügung.
www.totaberlustig.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

CARTOONCOMMERZ NI&CO
Andreas Nicolai
Seestraße 37
15711 Königs Wusterhausen
Deutschland

fon ..: 03375 21 41 57
web ..: https://cartooncommerz.de
email : nicolai@cartooncommerz.de

Michael Holtschulte, Jahrgang 1979, lebt und arbeitet als Cartoonist in Essen.
Seine ersten Cartoon-Veröffentlichungen hatte er bereits im Alter von 15 Jahren in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Zahlreiche Veröffentlichungen folgten, sodass er sich nach seinem Studium der Germanistik, Politikwissenschaft und Sozialpsychologie als Illustrator und Cartoonzeichner selbstständig machen konnte und damit seinen Traum lebt, wie er sagt.
Heute zeichnet er für zahlreiche Zeitungen und Magazine (u.a. Süddeutsche Zeitung, WAZ, Eulenspiegel, Deadline, Return, Trailer) und veröffentlicht regelmäßig Bücher bei Lappan.
Online ist Michael Holtschulte sehr aktiv und konnte sich in den sozialen Medien ein großes Publikum aufbauen. Allein bei Facebook folgen ihm über 350.000 Fans und erfreuen sich regelmäßig an seinen Cartoons.
Er hat eine eigene Bühnenshow, tritt aber auch regelmäßig unter dem Titel „Zwei Stricher packen aus“ zusammen mit Oli Hilbring auf, mit dem er auch den gleichnamigen Podcast übers Cartoonzeichnen betreibt.

Pressekontakt:

Tot aber lustig!
Michael Holtschulte
Böhmerstraße 23
45144 Essen

fon ..: +49 171 93 11 614
email : post@totaberlustig.de