Tag Archives: Emotionen

Uncategorized

Frank Beckert traut und trauert für die Sinnhaftigkeit des Lebens

Ich bin Ehemann von Elke, Vater von sieben lebenden sowie einem gestorbenen Kind, Betreuer von Hündin Athene, 60 Jahre, E-Autofahrer, kurz- und weitsichtig und lebe im schönen Westmünsterland in Ahaus

BildWas machst Du beruflich/hauptsächlich, wo liegt dabei der Fokus?

Ich bin Freier Redner und Ritualführer für Hochzeiten, Willkommensfeste und hauptsächlich Trauerfeiern. Ich bezeichne mich als Trau- und Trauerredner.

In welchem Bereich fühlst du Dich am wohlsten und warum?

Ich mag Hochzeiten und Trauerfeiern gleichermaßen. Manchmal finden Sie sogar am selben Tag statt, das sind für mich meine Yin Yang-Tage.

Viele Menschen spüren, dass sich die Welt um sie rasant schnell verändert. Wir nimmst Du dies wahr, was sind Deine Konsequenzen?

Ich bin immer schon offen gewesen für Veränderungen und Neuerungen und freue mich auch in Zukunft, auf alles was ich positiv verändert.

Welche Geschäfts- und Lebensmodelle haben in Zukunft die besten Chancen?

Bei allem was es in Zukunft an technischen neuen Möglichkeiten gibt, scheint mir das Menschliche besonders wichtig zu werden. Grundsätzlich denke ich, dass sich sehr vieles verändern wird, aber Mensch zu sein, Emotionen zu erleben, im Reinen mit sich und anderen zu sein, wird dabei immer wichtiger.

Beschäftigst Du Dich mit dem Thema KI? Wie siehst Du den Ausblick damit für die nächsten Jahre?

Ja, auch aufgrund meiner beruflichen Vergangenheit in der IT und in der Werbung interessiert mich die KI besonders, auch weil sie für meinen Arbeitsbereich Bedeutung gewinnen wird. Es scheint mir wichtig, sich mit der KI zu beschäftigen, sie aber auch nicht nur kritiklos anzunehmen.

Was war für Dich eine besonders gute Erfahrung während der Corona-Pandemie? Wie hat sich Dein Kontakt mit anderen Menschen dadurch verändert?

Ich habe während der Zeit gelernt, wie wichtig es ist, dass man sich persönlich treffen, umarmen und anfassen kann. Seit der Pandemie gehe ich bewusster damit um.

In einer Zeit, in der bisher definierte Berufsbereiche immer mehr ineinander übergehen und sich gemachte Erfahrungen im neuen Kontext verändern: wie politisch und/oder gesellschaftlich muss/darf unsere Arbeit sein?

Ich halte es immer für wichtig, Haltung für unsere Demokratie zu zeigen und das auch zu äußern. Andererseits versuche ich meine berufliche Professionalität nicht öffentlich mit politischen Themen zu vermischen.

Was war für Dich eine besonders gute Erfahrung? Was ist Dir besonders gut gelungen? Was war für Dich eine völlig neue Erfahrung?

Seitdem ich mich als Trau- und Trauerredner beruflich neu aufgestellt habe, sammle ich nur noch gute Erfahrungen, weil dies eine sehr sinnstiftende Tätigkeit ist, bei der ich mit Menschen in sehr emotionalen Situationen zu tun habe. Immer wieder mache ich dabei neue Erfahrungen und erlebe, wie unterschiedlich Menschen mit dem Tod umgehen. Ich bin dankbar dafür, dass ich das alles erleben darf.

Welche Tools arbeiten für Dich sinnvoll, womit erleichterst Du Deinen Alltag?

Für die Gespräche vor den Feiern nutze ich ein remarkable, das mir hervorragende Dienste leistet. Wenn eine Abschrift der Feier gewünscht ist, dann benutze ich dafür Turboscribe.ai, das meine Aufnahmen mit dem Handy perfekt mit KI in Schrift verwandelt.

Hast Du ein Motto? Wenn ja, welches?

„Cool bleiben ohne kalt zu werden“ – es geht darum, dass ich die Gefühle der Angehörigen annehme, aber nicht selber dabei traurig werde.

Wo findet man Dich in den sozialen Netzwerken?

Ich bin mit jeweils einer beruflichen Seite immer noch bei Facebook, bei Instagram, sogar bei tiktok und pflege meine eigene Webseite durch die Verbindung mit Instagram.

Außerdem habe ich ein privates Profil bei Facebook und Threads, bei denen ich auch meine politische Haltung und Themen nach außen kommuniziere.

Ich experimentiere auch etwas mit bluesky, aber ich wünsche mir vor allem eine europäische Plattform, die die anderen Plattformen aus Amerika und China für mich ersetzen könnte.

Webseite: https://frank-beckert.de/

Kontakt:
Redaktionsbüro für Bild und Text
PR-Agentur aus Hannover – Kommunikationsberatung,
Content-Marketing, Online-PR, Pressearbeit,
Business-Coaching und Ressourcen-Training
Inhaber: Frank-Michael Preuss
Mendelssohnstrasse 7
30173 Hannover
Fon: 0511 471637
Mobil : 0177 5040064
Mail: info@fmpreuss.de
Web: https://www.fmpreuss.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Redaktionsbüro für Bild & Text
Herr Frank-Michael Preuss
Mendelssohnstrasse 7
30173 Hannover
Deutschland

fon ..: 0511471637
web ..: https://www.fmpreuss.de
email : info@fmpreuss.de

Pressekontakt:

Redaktionsbüro für Bild & Text
Herr Frank-Michael Preuss
Mendelssohnstrasse 7
30173 Hannover

fon ..: 0511471637
web ..: https://www.fmpreuss.de
email : info@fmpreuss.de

Uncategorized

Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte

Die Künstlerin Maria Naydis entführte bei ihrer Ausstellungseröffnung in der Kunsthalle LV1871 in tiefere Dimension der Fantasie!

BildMariya Naydis entführte bei der Eröffnung ihrer Ausstellung „Rausch der Sinne: Fantasie oder Realität“ in der LV 1871 am Maximiliansplatz in eine Reise in eine Welt, in der Fantasie und Realität miteinander verschmelzen. In einer coolen Mode & Lichtkunst Inszenierung traten Models mit Fantasiekostümen aus den Werken und ließen die Bilder „lebendig“ werden. Musikalisch untermalte Star DJ Giulia Siegel. Wolfgang Reichel, Vorstandsvorsitzender der LV 1871 und Künstlerin Mariya Naydis freuten sich rund 200 VIP’s und Ehrengäste wie die Schauspielerinnen Katerina Jacob, Jutta und Deborah Müller mit Freund Oliver Hill, den sie Mitte Juni heiratet. Mit dabei auch:
Moderatorin Carolin Ferstl, Sängerinnen Anna Maria Kaufmann, Opernsängerin, mit Prof. Eckhard Alt, Isar Klinik, und Ann Kathrin Naido, Model Tiger Kirchharz, Künstlerin Alexandra Kordas, Unternehmer David Kronsbein sowie Yurii Nykytiuk, Generalkonsul der Ukraine und Sergio Maffettone, Generalkonsul der Republik Italien und aus der Kunstszene Helene Gleitmann, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Freundeskreises des Tel Aviv Museum of Art, TAMAD e.V. und Dr. Andrea Seehusen, Kunst Kuratorin u.a. Tegernsee Art Master, die die einführenden Worte sprach.
Die Werke der Münchner Künstlerin mit ukrainischen Wurzeln zeigen ihre ganz eigene, tiefgründige Welt der Fantasie und der intensiven Emotionen. Die Werke laden dazu ein, in die Gedankenwelt der Künstlerin einzutauchen und sich von der kraftvollen Ästhetik ihrer Gemälde, die mit Magie und Übertreibung spielen, mitreißen zu lassen. Leuchtende Farben, starke Kontraste und ikonische Figuren – Mariya Naydis erschafft Kunstwerke, die in ihrer Ausdruckskraft zwischen Traum und Realität schweben. Ihre Werke sind wie Fenster zu einer Welt der Sehnsüchte: nach Märchen, nach absoluter Schönheit und Liebe. Sie erzählt von Träumen, von der Bewegung der Seele und den Visionen, die sie auf ihrer Reise durch die Kunstwelt begleitet.
Die Kindheit von Mariya Naydis prägten die Erzählungen ihrer Großmutter, einer berühmten Theaterschauspielerin und Ihre Mutter führte sie in die Welt von Visconti und Fellini ein „In meiner Kunst gibt es keine Grenzen oder Tabus. Ich will neue Rollen erforschen, verschiedene Facetten meiner Identität erleben und alles intensiver, lebendiger machen.“
Ausstellung:
Datum: 22. Mai – 31. Okt. 2025
Ort: Kunsthalle LV 1871, Maximilianplatz 5

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Mariya Naydis
Frau Annette Zierer
Effnerstr. 44-46
81925 München
Deutschland

fon ..: 08935612483
web ..: https://mariya-naydis.de/
email : annette.zierer@zierercom.com

Pressekontakt:

ziererCOMMUNICATIONS GmbH
Frau Annette Zierer
Effnerstr. 44-46
81925 München

fon ..: 08935612483

Uncategorized

„Rausch der Sinne: Fantasie oder Realität“ Ausstellung von Mariya Naydis in München, 22. Mai bis 31. Oktober

Expressive sinnliche Farb- und Körperwelten zwischen Traum und Realität Glamour,
Emotionen & Symbolik – eine künstlerische Inszenierung:
Kunsthalle der Lebensversicherung von 1871 a. G. München

BildLeuchtende Farben, starke Kontraste und ikonische Figuren – Mariya Naydis erschafft Kunstwerke, die in ihrer Ausdruckskraft zwischen Traum und Realität schweben. Ihre Werke sind wie Fenster zu einer Welt der Sehnsüchte: nach Märchen, nach absoluter Schönheit und Liebe. Sie erzählt von Träumen, von der Bewegung der Seele und den Visionen, die sie auf ihrer Reise durch die Kunstwelt begleitet. Ab dem 22. Mai 2025 wird die Künstlerin in der Kunsthalle der LV 1871 in München ihre wichtigsten Werke präsentieren.
Mariya Naydis‘ Kunst ist ein Spiel mit der Wahrnehmung und Emotion. Ihre Figuren entstehen aus abstrakten Farbflächen, Gesichter und Körpersilhouetten verschmelzen mit surrealen Elementen. Mit einem mutigen Mix aus traditionellen Maltechniken und modernen Materialien schafft sie Bilder, die den Betrachter in eine Welt aus Energie, Sehnsucht und geheimnisvoller Symbolik entführen. Die leuchtenden Farben scheinen zu pulsieren, als hätten sie ihre eigene Geschichte zu erzählen.

Ihre Werke sind wie eine Reise durch Erinnerungen und Visionen, die zu einer eigenen, unverwechselbaren Bildsprache verschmelzen. Dies zeigt sich besonders in ihrem Werk „Nixe“. Im Zentrum des Bildes entfaltet sich eine visionäre Szene, in der eine übergroße russische Nixe ihre magische Präsenz ausstrahlt. Sie thront wie ein mythisches Wesen über der Welt, ihre Gestalt so monumental, dass sie Raum und Realität zu sprengen scheint. Diese Nixe ist keine gewöhnliche Figur – sie ist eine Verführerin der Seelen, ein Wesen, das Männer aus ihrem Leben reißt und sie in eine Sphäre des Vergessens zieht. Wer ihr begegnet, wird zu einem anderen, wird ein Gefangener ihres Zaubers. Erinnerungen an das frühere Leben verblassen, als hätten sie nie existiert. Ihr Bann ist absolut, unwiderstehlich, und in ihrer Nähe scheint Zeit nicht mehr zu existieren.

Mit der Ausstellung „Rausch der Sinne: Fantasie oder Realität“ definiert die Künstlerin die Grenzen zwischen Fantasie und Realität neu. Ihre Werke bewegen sich zwischen intensiven Farbexplosionen und zarten Schattierungen, zwischen Figur und Abstraktion. Mariya Naydis kreiert eine Kunst, die nicht nur auf der Leinwand lebt, sondern auch im Kopf des Betrachters als Rausch der Sinne weitergeht – ein visuelles Erlebnis voller Poesie, Symbolik und Tiefe. Mariya Naydis kommentiert: „In meiner Kunst gibt es keine Begrenzungen. Ich will neue Rollen erforschen, verschiedene Facetten meiner Identität erleben und alles intensiver, lebendiger machen. Meine Ausstellung „Rausch der Sinne: Fantasie oder Realität“ ist eine Einladung, in die tiefere Dimension der Fantasie einzutauchen und zu entdecken, wie weit die Grenzen zwischen der realen Welt und der eigenen Vorstellungskraft tatsächlich verschmelzen können.“

ÜBER DIE KÜNSTLERIN MARIYA NAYDIS
Mariya Naydis wurde am 12. Juni 1983 in der Ukraine geboren und lebt seit 1998 in München. Schon als Kind entdeckte sie ihre Liebe zur Kunst, indem sie mit gefundenen Materialien kleine Mosaike erschuf. Inspiriert von ihrer Großmutter, die Theaterschauspielerin war, entwickelte sie früh eine Leidenschaft für das Erzählen von Geschichten und die Darstellung von Lebensschicksalen. Heute verbindet sie ihre Kindheitserinnerungen mit ihrer künstlerischen Vision, um Werke zu schaffen, die das Geheimnisvolle und Unfassbare in unserer Welt erforschen. Ihre Arbeiten wurden bereits in zahlreichen internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, unter anderem im Haus der Kunst in München und auf der Parallax Art Fair in London. Sie ist Gewinnerin des „Young Gasteig“-Wettbewerbes 2012. Ihre Werke befinden sich in renommierten privaten und öffentlichen Sammlungen und werden von Kunstliebhabern weltweit geschätzt. Mit ihrer Kunst möchte sie den Betrachter dazu anregen, sich auf die Geheimnisse des Lebens einzulassen und sich mit der tiefen Verbindung zwischen Menschen und Welt auseinanderzusetzen.

Mehr Infos zu Mariya Naydis: mariya.naydis.de

Ausstellung: 22. Mai – 31. Oktober 2025
Kunsthalle der Lebensversicherung von 1871 a. G. München
Maximiliansplatz 5
80333 München

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Mariya Naydis
Frau Mariya Naydis
Effnerstr. 44-46
81925 München
Deutschland

fon ..: +49-89-356 124-88/83
web ..: https://mariya-naydis.de/
email : zierercom@zierercom.com

Pressekontakt:

ziererCOMMUNICATIONS GmbH
Frau Annette Zierer
Effnerstr. 44-46
81925 München

fon ..: +49-89-356 124-88/83
email : zierercom@zierercom.com

Wirtschaft

Rhetorik trifft Emotion: So gelingt echte Überzeugungskraft

Worte wirken! Sie können überzeugen, motivieren, inspirieren und ermutigen. Manchmal sind sie scharf wie ein Messer. Doch wie gelingt gute Kommunikation?

BildOb im Berufsleben, in der Unternehmenskommunikation oder auf Social Media – Worte formen Realität. Sie können motivieren, inspirieren und begeistern, aber auch verunsichern oder entmutigen. Wer andere überzeugen will, sollte die Kraft der Sprache gezielt nutzen. Die richtigen Worte entscheide darüber, ob eine Botschaft ankommt und ob Menschen bereit sind, sich darauf einzulassen, denn Worte wirken. Sie können sanft sein, ermutigend oder scharf wie ein Messer.

Gerade in Zeiten hybrider Teams, virtueller Meetings und zunehmender digitaler Vernetzung wird wirkungsvolle Rhetorik immer wichtiger. Wie gelingt es, auch über den Bildschirm hinweg oder auf Social Media gezielt zu wirken? Wie können Unternehmen mit Sprache Mitarbeitende motivieren und Kunden für sich gewinnen? Die Antwort liegt in der bewussten Gestaltung von Sprache – und genau darum geht es in der inspirierenden Keynote „Worte formen Realität – Überzeugen mit Begeisterung“ von Daniela Landgraf.

Worte sind machtvoll – sie prägen unsere Realität

Die motivierende Keynote Speakerin und Rhetorik-Expertin Daniela Landgraf zeigt, dass Worte nicht nur wertvoll, sondern auch machtvoll und wundervoll sind – sie können wahre Wunder bewirken! Sprache und Emotionen sind der Schlüssel, um Menschen zu erreichen und langfristig zu begeistern.

Im Fokus dieser Keynote steht die immense Kraft der Worte: Gesprochene oder auch gedachte Worte formen unsere Realität. Sie bestimmen nicht nur über Erfolg oder Misserfolg, sondern auch über unsere Stimmung, Ausstrahlung und Energie. Wer bewusst mit Sprache umgeht, kann nicht nur überzeugen, sondern auch eine Atmosphäre schaffen, die Motivation und Begeisterung fördert.

Das Credo von der Keynote Speakerin Daniela Landgraf ist: „Wir brauchen eine Welt, in der positive Botschaften wirksam werden.“ Doch in vielen Unternehmen wird die Bedeutung der Wortwahl unterschätzt – besonders in der Mitarbeiterführung. Starke Worte formen starke Mitarbeitende. Die richtige Sprache kann die Dynamik in Teams nachhaltig verändern, Motivation steigern und für eine klare, wirkungsvolle Kommunikation sorgen.

Rhetorik und Begeisterung: Wie Sprache überzeugt

Ob im Vertrieb, in Teams, in der Kommunikation mit Kunden oder im Umgang zwischen Mitarbeitenden: Worte wirken. Immer. Doch wie gelingt es, mit Sprache eine authentische, begeisternde Wirkung zu erzielen? Welche rhetorischen Mittel können Führungskräfte einsetzen, um Teams zu motivieren, Menschen zu überzeugen und eine positive Atmosphäre zu schaffen?

In ihrer Keynote zeigt Daniela Landgraf anschaulich, warum die weitverbreitete Regel „Nur 7 % der Kommunikation laufen über Worte“ ein Mythos ist. Sprache ist viel mehr als nur ein kleiner Bestandteil der Kommunikation – sie ist das zentrale Instrument, um Emotionen zu wecken und Überzeugungskraft zu stärken.

Daniela Landgraf bringt es auf den Punkt: „Sage, was du meinst, und du bekommst, was du willst.“ Denn nur wer klar und überzeugend kommuniziert, kann andere wirklich erreichen.

Fazit: Worte als Schlüssel für Motivation und Erfolg

Ob in Meetings, im Kundengespräch, auf Social Media oder im täglichen Miteinander – Sprache entscheidet über Wirkung. Unternehmen, Führungskräfte und Teams profitieren davon, wenn sie die Kraft der Worte gezielt einsetzen. Denn Begeisterung entsteht nicht durch Fakten allein, sondern durch die Art und Weise, wie Worte Emotionen transportieren und Menschen motivieren.

Die Keynote „Worte formen Realität – Überzeugen mit Begeisterung“ von Daniela Landgraf gibt inspirierende Impulse, wie Kommunikation bewusster und überzeugender gestaltet werden kann. Denn: Worte sind der Motor für Motivation und Erfolg.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Freie Redakteurin Daniela Busse
Frau Daniela Busse
Pülsener Str. 9 Pülsener S
24257 Köhn
Deutschland

fon ..: 01742419788
web ..: https://rednerin-landgraf.de
email : danielabusse@mail.de

Firmenportrait Daniela Landgraf:
Daniela Landgraf ist Autorin von Keynote Speakerin und Moderatorin, sowie Autorin von 20 Büchern und Buch-Mentorin.
Sie ist Expertin für die Themen Selbstwert, Motivation, Teambuilding, Stressmanagement, Change, Zukunft und mentale Stärke.
Mit ihren Vorträgen inspiriert und motiviert sie ihr Publikum und unterstützt es dabei, in die Umsetzung zu kommen, denn daran scheitert es häufig. Das Wissen ist meistens vorhanden, doch Betroffene komme nicht in die Umsetzung. Genau hier macht Daniela Landgraf den Unterschied. Keynotes, die begeistern, die zum Neudenken und Umdenken anregen und die aufzeigen, wie eine Umsetzung funktioniert.

Pressekontakt:

Freie Redakteurin Daniela Busse
Frau Daniela Busse
Pülsener Str. 9 Pülsener S
24257 Köhn

fon ..: 01742419788
email : danielabusse@mail.de

Uncategorized

Wertschätzung statt Wut: Der Schlüssel zu besserer Zusammenarbeit

In einer immer hektischer werdenden Welt sind Werte wie Wertschätzung, Zuverlässigkeit und Empathie der Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

BildWas haben Kunden von Rewe, Prinz Harry und viele Wähler gerade gemeinsam? Sie alle eint laut aktueller Medienberichte eine starke Emotion: Wut. Doch wie gehen wir mit dieser allgegenwärtigen Wut um? Und warum sollten wir ihr vor allem Empathie und Wertschätzung entgegensetzen? Die Achtsamkeitsexpertin, Gesundheits-Coachin und Vortragsrednerin Imke Götz vermittelt in ihrem Vortrag wertvolle Strategien, um innere Stärke zu bewahren, wenn die Stimmung hochkocht. Denn die Rednerin lebt selbst vor, wie man sich von der eigenen Wut – aber auch von der anderer – nicht stressen lässt.

Bei der Supermarktkette regt man sich darüber auf, dass dort das Sammeln der Payback-Punkte nicht mehr möglich ist. Bei den Royals ist es das ungezügelte Temperament Harrys, über das nun einstige Angestellte gegenüber der Presse berichten. Bei politischen Entscheidungen wie die Asyl-Abstimmung wiederum zieht es Bürger gerade auf die Straße, um bei großen Demonstrationen ihren Ärger lauthals zu bekunden. So vielfältig wie diese Beispiele können negative Emotionen im Zusammenleben und in der Zusammenarbeit aussehen. Und es gibt noch viel mehr. Schließlich werden wir alle – ob im Job oder privat – damit konfrontiert. Entweder weil wir sie selbst verspüren oder Arbeitskollegen und andere Mitmenschen sie an uns auslassen. In ihren Vorträgen betrachtet Imke Götze Wut in einer neuen Perspektive, die der Empathie.

Denn für die Vortragsrednerin äußert sie sich nur, wenn bestimmte Bedürfnisse unerfüllt bleiben, wie mangelnde Wertschätzung, fehlendes Verständnis oder nicht ausreichend Zeit im stressigen Alltag, um Momente der Achtsamkeit zu haben. Dann ärgert sich die Mutter, die zwischen Beruf, Familie und Haushalt jongliert, wenn sie für ihren Stress beim Einkauf eben nicht mehr mit Sammelpunkten belohnt wird. Der Sprössling des britischen Königshauses wiederum wird für seine Wutanfälle und öffentlichen Eskapaden bekannt, weil er damit hadert, immer in der Thronfolge an zweiter Stelle zu stehen und übergangen zu werden.

In ihrem Vortrag Deine Wut stresst mich nicht! geht die Achtsamkeitsexpertin Imke Götz aber noch auf weitere prägnante Beispiele aus dem Alltag und der beruflichen Zusammenarbeit ein, die Quellen der Wut sind. Sie können aber auch der Ursprung einer inneren Stärke sein, wenn wir den richtigen Umgang mit ihr wählen. Denn für Imke Götz ist vor allem entscheidend, wie wir auf solche Gefühle reagieren. Empathie gegenüber uns selbst und anderen ist dafür der Schlüssel. Die Expertin für Achtsamkeit empfiehlt daher eine Atmosphäre der Wertschätzung in der Zusammenarbeit zu schaffen, um solche schwierigen Situationen stressfrei zu lösen.

Wenn wir von öffentlichen Wutausbrüchen in den Medien erfahren, fällt es uns oft schwer, Wutausbrüche nachzuvollziehen. Schließlich kennen die wenigsten von uns die Sorgen eines Royals oder sind schlichtweg Kunden bei einem anderen Supermarkt. Doch im eigenen Alltag müssen wir uns diesen Emotionen stellen. Laut Rednerin Imke Götz ist es fatal, Wut einfach zu ignorieren oder still hinunterzuschlucken. Stattdessen sollten wir ihr mit Achtsamkeit begegnen, um eine Atmosphäre der Wertschätzung zu schaffen.

In ihrem Vortrag zeigt Imke Götz daher den Weg der Empathie, um mit Stärke aus der Wut hervorzugehen. Vor allem eine Kommunikation, die der Achtsamkeit statt dem Angriff den Vortritt lässt, ist dann Grundlage einer gelebten Wertschätzung. Mit dieser können wir es dann mit allen aufnehmen – selbst Prinz Harry.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Heinrich Kürzeder – Redner-Speaker-Experten
Herr Heinrich Kürzeder
Beuthener Straße 2
89407 Dillingen/Donau
Deutschland

fon ..: 0907171137
web ..: https://www.redner-speaker-experten.de
email : kontakt@redner-macher.de

Heinrich (Heini) Kürzeder, 1959 in Tegernsee geboren ist gelernter Werkzeugmacher und Maschinenbautechniker. Schon früh entdeckte er sein Vertriebstalent und machte Karriere in verschiedenen Branchen von Spezialschmierstoffen bis hin zu Büromaschinen. Im Jahr 1995 begann er in einer Agentur für Marketing als Vertriebsleiter zu arbeiten und betreute danach einen Motivationstrainer: Die Grundlage für seinigen heutigen Erfolg als DER Rednermacher und Gründer der Redneragentur 5 Sterne Redner.

Heini engagiert sich im ehrenamtlichen und sozialen Bereich, so war er zum Beispiel 30 Jahre lang Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren und führte die bayerisch-schwäbischen Wirtschaftsjunioren als Regionalsprecher in das neue Jahrtausend. Für die Regionalversammlung der IHK war Heinrich Kürzeder lange Zeit als Vertreter der Dienstleistungsbranche aktiv und als Mitglied von Round Table war er zusammen mit seinem Freund Sven Gabor Janszky der Auslöser für ein großes Charityprojekt für die dermakids.

Heini ist ein Familienmensch und seit 1986 mit seiner großen Liebe Ellen verheiratet, die beiden haben zwei Kinder: Sabrina und Michael und drei wunderbare Enkelkinder. Heini und Ellen lieben die Region um Sankt Johann in Tirol und sind, so oft als möglich, in den Bergen.

Neben seiner Familie ist Sport eines der wichtigsten Dinge in seinem Leben. Heini war lange Jahre Skilehrer in der Region um Bad Tölz und Lenggries. Im Sommer arbeitet er gerne als Mountainbike Guide. In seinen Spezialkursen für die Generation der über 50-jährigen zeigt er seinen Teilnehmern wie man sicher und gefahrlos, aber mit jeder Menge Spaß, auch schwierige Bergab-Passagen bewältigen kann. Heini ist vom österreichischen Radsportverband ausgebildeter Bike Trainer in einer der renommiertesten Bike Schulen Österreichs und auch für E-Bike Touren rund um den wilden Kaiser zu buchen. Sein Bike Sponsor Focus Bikes hat dazu für ihn extra ein spannendes Video gedreht.

Aus einer sportlichen Vergangenheit kommen auch seine guten Kontakte zu bekannten Sportlern, wie z.B. Skirennläufern, Olympioniken, Fußballspielern und Motorsportlern.

Pressekontakt:

Heinrich Kürzeder – Redner-Speaker-Experten
Herr Heinrich Kürzeder
Beuthener Straße 2
89407 Dillingen/Donau

fon ..: 0907171137
email : kontakt@redner-macher.de