Tag Archives: onlineshop

Uncategorized

Käse, Speck und Delikatessen – Via Onlineshop direkt aus Tirol kaufen

Käse & Speck online kaufen, seit 5 Jahren glückliche Kunden in Deutschland und Österreich. 98% Kundenzufriedenheit bei über 7000 abgewickelten Bestellungen in unserem Onlineshop

Bildtirolish.at feiert 5 Jahre Erfolg: Tiroler Spezialitäten erobern den Online-Markt

Zillertal / Tirol, 11. März 2025 – Der führende Online-Shop für authentische Tiroler Spezialitäten, www.tirolish.at, blickt auf fünf Jahre außergewöhnlichen Erfolgs zurück. Mit über 7.000 erfolgreich abgewickelten Bestellungen und einer beeindruckenden Kundenbewertung von 4,9 Sternen hat sich tirolish.at als erste Adresse für hochwertige regionale Produkte in Österreich und Deutschland etabliert.

Meilensteine der Erfolgsgeschichte
„Die bemerkenswerte Entwicklung der letzten fünf Jahre bestätigt unseren Weg, traditionelle Tiroler Qualitätsprodukte einem breiten Publikum zugänglich zu machen“, erklärt Claudia Fankhauser von tirolish.at. „Besonders stolz sind wir darauf, dass 98 Prozent unserer Kunden mit unserem Service höchst zufrieden sind.“

Das Erfolgsrezept von tirolish.at basiert auf der sorgfältigen Auswahl hochwertiger Produkte:
– Handgefertigte Käsespezialitäten
– Traditionell hergestellter Tiroler Speck
– Exquisite Wurstwaren
– andere Tiroler Delikatessen

Die enge Zusammenarbeit mit ausgewählten regionalen Produzenten garantiert die authentische Qualität, die Kunden schätzen und suchen.

Kundenzufriedenheit im Fokus

Um die außergewöhnlich hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten, hat tirolish.at in den vergangenen Jahren verschiedene Maßnahmen umgesetzt:

– Erweitertes Qualitätssicherungssystem: Strenge Kontrollen bei Produktauswahl und Versand garantieren höchste Qualität.
– Optimierte Verpackung: Speziell entwickelte Verpackungslösungen für maximalen Produktschutz während des Transports.
– Persönlicher Kundenservice

Effizientes Logistiksystem: Pünktliche Lieferungen durch optimierte Versandprozesse.

„Die Qualität der Produkte und der Service sind erstklassig. Man spürt die Leidenschaft für echte Tiroler Spezialitäten“, berichtet ein langjähriger Kunde aus Berlin.

Wachsende Nachfrage nach regionalen Delikatessen

tirolish.at verzeichnet eine stetig steigende Nachfrage nach regionalen Spezialitäten, was den aktuellen Trend zu authentischen Lebensmitteln bestätigt. Das Sortiment wurde kontinuierlich erweitert und umfasst heute neben klassischen Tiroler Spezialitäten auch:

– Saisonale Produkte
– Exklusive Geschenksets und Genusspaket
– Tiroler Getränkespezialitäten

Zukunftspläne: Innovation und Tradition im Einklang

„Für die Zukunft planen wir weitere Investitionen in die Servicequalität und den Ausbau unseres Sortiments“, verrät Fankhauser. „Dabei bleiben wir unserem Grundsatz treu: Nur die besten Tiroler Spezialitäten für unsere Kunden.“

Geplante Innovationen umfassen:

– Ausbau des Nachhaltigkeitskonzepts mit CO2-neutralem Versand
– Erweiterung des Angebots um exklusive Tiroler Manufakturprodukte

Über tirolish.at

tirolish.at ist der führende Online-Shop für authentische Tiroler Spezialitäten. Das Unternehmen verbindet traditionelle Qualitätsprodukte mit modernem E-Commerce und liefert ausgewählte Tiroler Delikatessen an Kunden in Österreich und Deutschland. Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten garantiert tirolish.at höchste Produktqualität und Authentizität.

Entdecken Sie die Vielfalt Tiroler Spezialitäten unter www.tirolish.at und lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack überzeugen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tirolish.at
Herr Claudia Fankhauser
Wiesenweg 12
6265 Hart im Zillertal
Österreich

fon ..: +436767007052
web ..: https://tirolish.at
email : hallo@tirolish.at

Tirolish.at ist der Online-Shop für Liebhaber hochwertiger Tiroler Spezialitäten. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, traditionelle und handwerklich hergestellte Produkte aus Tirol einer breiten Kundschaft zugänglich zu machen. Mit einem Sortiment aus erstklassigem Speck, Käse, Edelbränden, Sußwaren und weiteren regionalen Delikatessen bringt Tirolish.at ein Stück Tirol zu Genießern in ganz Europa.

Philosophie & Werte

Tirolish.at steht für Authentizität, Qualität und Nachhaltigkeit. Der Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten, die nach traditionellen Rezepten und mit hochwertigen Zutaten arbeiten. So wird sichergestellt, dass die angebotenen Produkte nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch die Kultur und das Handwerk Tirols widerspiegeln.

Produktangebot

Das Sortiment von Tirolish.at umfasst eine Vielzahl an regionalen Spezialitäten:

Tiroler Speck & Wurstwaren – Traditionell geräucherte und gereifte Spezialitäten

Käsespezialitäten – Von mild bis würzig, aus Heumilch hergestellt

Feinkost & Geschenksets – Perfekt für Genießer und als besondere Präsente

Der benutzerfreundliche Online-Shop garantiert eine einfache Bestellung und einen sicheren Versand. Tirolish.at legt großen Wert auf Frische und Nachhaltigkeit, weshalb alle Produkte sorgfältig verpackt und schnell versendet werden.

Mission & Vision

Tirolish.at möchte die kulinarische Vielfalt Tirols bewahren und einem internationalen Publikum zugänglich machen. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Herstellern und die Förderung nachhaltiger Produktion trägt das Unternehmen zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei und sorgt dafür, dass Tiroler Spezialitäten ihren verdienten Platz auf dem Markt finden.

Pressekontakt:

tirolish.at
Frau Claudia Fankhauser
Wiesenweg 12
6265 Hart im Zillertal

fon ..: +436767007052
email : hallo@tirolish.at

Medien

Packen und Versenden leicht gemacht: gFM-Business ERP-Software für Onlineshops

Die gFM-Business ERP-Software optimiert den Versandprozess für Betreiber von Onlineshops mit dem integrierten Versand-Assistenten und der flexiblen REST API Schnittstelle.

BildIn der heutigen wettbewerbsintensiven E-Commerce-Landschaft sind effiziente Prozesse zur Bearbeitung von Bestellungen und zum Versand von größter Bedeutung für Betreiber von Onlineshops. Die anpassbare gFM-Business ERP-Software des deutschen Softwareherstellers gofilemaker bietet Betreibern von Onlineshops einen spezialisierten Versand-Assistenten, der diesen Prozess erheblich vereinfacht und beschleunigt. gFM-Business ist auf Apple macOS, Microsoft Windows und mobil auf iOS-Geräten lauffähig und kann mit FileMaker flexibel angepasst und erweitert werden.

Die Software enthält eine integrierte REST API Schnittstelle, mit der Shopbestellungen, Kunden und Artikel automatisch oder manuell in die ERP-Software importiert und dort weiter bearbeitet werden können. Dieser Beitrag stellt die Funktionen und Vorteile des Versand-Assistenten sowie die Schritte vor, die notwendig sind, um Pakete mit der gFM-Business ERP-Software effizient zu packen und zu versenden.

Anpassbare gFM-Business ERP-Software

gFM-Business ist eine umfassende ERP-Software, die speziell für die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen entwickelt wurde. Sie bietet eine breite Palette an Funktionen, darunter Kundenverwaltung, Finanzbuchhaltung, Lagerverwaltung und E-Commerce-Integration. Eine der herausragenden Funktionen für Betreiber von Onlineshops ist der Versand-Assistent, der die Prozesse der Bestellabwicklung und des Versands optimiert. Die gFM-Business ERP-Software ist flexibel anpassbar und wird vom Hersteller in vier verschiedenen Ausbaustufen angeboten, um für alle Anforderungen den optimalen Einstiegspunkt zu gewährleisten.

Der Versand-Assistent: Ein Überblick

Der Versand-Assistent in gFM-Business ist ein Werkzeug, das den gesamten Versandprozess von der Bestellung bis zum Versandlabel automatisiert und vereinfacht. Dies wird durch die Integration eines Barcode-Systems erreicht, das sicherstellt, dass jede Bestellung korrekt und vollständig abgewickelt wird.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung des Versand-Assistenten

* Bestellimport und Packzetteldruck:

* Sobald eine Bestellung im Onlineshop eingeht, wird diese automatisch oder nach manueller Auswahl in gFM-Business importiert.
* Nach dem Import wird für jede Bestellung ein Packzettel gedruckt. Dieser Packzettel enthält einen Barcode und eine Liste aller Produkte, die für die Bestellung gepackt werden müssen.

* Vorbereitung der Produkte:

* Der Mitarbeiter nimmt alle gedruckten Packzettel und geht ins Lager, um die benötigten Produkte zusammenzustellen.
* Alle Artikel, die verschickt werden sollen, werden anhand der Packzettel aus dem Lager geholt.

* Verwendung des Versand-Assistenten:

* Im Hauptmenü von gFM-Business öffnet der Mitarbeiter den Versand-Assistenten.
* Der Barcode des ersten Packzettels wird gescannt, wodurch die entsprechende Bestellung automatisch im System aufgerufen wird.

* Scannen der Produkte:

* Der Mitarbeiter scannt nacheinander alle EAN-Codes der Produkte, die in der Bestellung aufgeführt sind.
* Das System überprüft automatisch, ob alle Produkte gescannt wurden und zeigt an, wenn der Auftrag vollständig ist.

* Abschluss des Auftrags:

* Sobald alle Produkte gescannt wurden, markiert das System die Bestellung als abgeschlossen.
* Der Mitarbeiter kann nun ein Versandlabel drucken und das Paket versandfertig machen.

* Fortsetzung des Prozesses:

* Der Barcode des nächsten Packzettels wird gescannt, wodurch der nächste Bestellvorgang beginnt.
* Der Vorgang wird für jede Bestellung wiederholt, bis alle Pakete gepackt und versandbereit sind.

Vorteile des Versand-Assistenten

Die Nutzung des Versand-Assistenten in gFM-Business bringt zahlreiche Vorteile für Betreiber von Onlineshops:

* Zeitersparnis: Durch die Automatisierung und die Barcode-Integration wird der Zeitaufwand für das Packen und Versenden von Bestellungen erheblich reduziert.
* Fehlerreduktion: Der systematische Scan-Prozess stellt sicher, dass keine Artikel vergessen oder falsch gepackt werden, was die Kundenzufriedenheit erhöht.
* Effizienz: Mitarbeiter können mehrere Bestellungen nacheinander bearbeiten, ohne Zeit mit der manuellen Suche nach Produkten zu verschwenden.
* Nachverfolgbarkeit: Jede Bestellung ist durch den Barcode jederzeit nachverfolgbar, was die Transparenz und Kontrolle über den Versandprozess erhöht.
* Integrierte Lösung: Die nahtlose Integration in die gFM-Business ERP-Software ermöglicht eine zentrale Verwaltung aller Prozesse, von der Bestellung über die Lagerverwaltung bis zum Versand.

Integrierte REST API Schnittstelle für maximale Flexibilität

Die gFM-Business ERP-Software bietet in den Versionen Basic und Professional eine leistungsfähige Onlineshop-Schnittstelle, die es ermöglicht, Shopbestellungen, Kunden und Artikel entweder automatisch oder manuell in die ERP-Software zu importieren und dort weiter zu bearbeiten. Diese REST API Schnittstelle unterstützt die gängigen Shopsysteme Shopware, WooCommerce, Gambio und Modified Shopsoftware, wodurch eine nahtlose Integration in bestehende E-Commerce-Umgebungen gewährleistet wird.

Besonders hervorzuheben ist die Multichannel-Unterstützung in der gFM-Business Professional Version, die den Betrieb mehrerer Onlineshops parallel ermöglicht. In den Open-Source-Versionen der Software besteht zudem die Möglichkeit, die Schnittstelle individuell zu erweitern und an weitere Funktionen oder Shopsysteme anzupassen, was den Nutzern eine maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bietet.

Zusammenfassung:

Der Versand-Assistent von gFM-Business ist ein unverzichtbares Werkzeug für Betreiber von Onlineshops, die ihre Versandprozesse effizienter und fehlerfreier gestalten möchten. Durch die Kombination von Barcode-Technologie und einem benutzerfreundlichen Assistenten können Unternehmen ihre Bestellabwicklung optimieren und somit Zeit und Kosten sparen, während sie gleichzeitig die Kundenzufriedenheit steigern. Mit gFM-Business als zentrale ERP-Lösung wird der gesamte Prozess von der Bestellung bis zum Versand nahtlos integriert und verwaltet, was zu einer erheblichen Steigerung der betrieblichen Effizienz führt. Durch die einfache Anpassbarkeit der ERP-Software mit FileMaker können sowohl die integrierte Schnittstelle als auch alle dazugehörigen Prozesse mit den Anforderungen wachsen und erweitert werden.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

M. Schall IT-Services
Herr Markus Schall
Hackenweg 97
26127 Oldenburg
Deutschland

fon ..: +49 (0) 441-30 43 76 40
fax ..: +49 (0) 4 41-30 42 51 32
web ..: https://gofilemaker.de
email : info@gofilemaker.de

Entwicklung von anpassbarer ERP-Software mit CRM, Faktura und Warenwirtschaft für macOS, Windows und iOS auf Basis der Claris FileMaker Plattform. Entwicklung und Vertrieb von Datenbanksystemen, ERP-Software und Warenwirtschaftssystemen auf Basis der FileMaker-Plattform. Erfahrung mit FileMaker-Datenbanken seit 1994, Gewinner eines FMM Award 2011, verliehen durch das FileMaker Magazin.

Pressekontakt:

M. Schall IT-Services
Herr Markus Schall
Hackenweg 97
26127 Oldenburg

fon ..: +49 (0) 441-30 43 76 40
email : info@gofilemaker.de

Medien

Tickende Zeitbombe: Google schließt seine Türen für nicht mobil optimierte Webseiten!

Countdown läuft ab jetzt: Google macht radikalen Schritt, der das digitale Aus für nicht mobil-optimierte Webseiten bedeuten könnte!

BildDie digitale Welt bereitet sich auf eine signifikante Veränderung vor. Google hat den Abschied vom Desktop-Index zugunsten des Mobile-First-Indexing angekündigt. Diese substantielle Änderung, die ab Juli umgesetzt werden soll, wird Auswirkungen auf alle Aspekte der digitalen Präsenz haben, von der Suchmaschinenoptimierung (SEO) bis zum Webdesign.

Was ist das Mobile-First-Indexing?

Google hat entschieden, den Desktop-Index durch den Mobile-First-Index zu ersetzen. Bei dieser Entwicklung wird Google nicht mehr die Desktop-Version einer Website indizieren, sondern sich auf die mobile Version konzentrieren. Dieser Schritt wurde unternommen, um den wachsenden Trend zur Nutzung mobiler Geräte für den Internetzugriff besser widerzuspiegeln. Vor diesem Hintergrund ist es jetzt wichtiger denn je, eine mobile SEO-Strategie und ein mobiles Webdesign zu entwickeln und umzusetzen.

Die Neuausrichtung von Google auf mobile Geräte

Für Google stellt das Mobile-First-Indexing eine Verschiebung des Schwerpunkts auf mobile Geräte dar. Dies ist ein entscheidender Schritt weg von der traditionellen Dominanz des Desktops. Mit der Umstellung auf das Mobile-First-Indexing wird nun die mobile Optimierung einer Website zum entscheidenden Faktor für ihre Platzierung in den Google-Suchergebnissen.

laxary.marketing sorgt dafür, dass Sie im digitalen Wandel nicht zurückbleiben. Besuchen Sie unsere Webseite laxary.marketing für weitere Informationen.

Herausforderungen für Websites

Die neue Ausrichtung von Google stellt viele Websites vor bedeutende Herausforderungen. Websites, die noch nicht für mobile Geräte optimiert sind, werden wahrscheinlich einen Rückgang ihrer Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen erleben, was zu einem Rückgang des Web-Traffics führen kann. Dies kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Conversion-Raten und die Gesamteinnahmen haben. Zusätzlich könnte es für Websites, die nicht responsiv sind, schwierig sein, eine positive Benutzererfahrung auf kleineren Bildschirmen zu gewährleisten.

Die Lösung: Responsive Design

Einen möglichen Weg aus diesem Dilemma bietet das Responsive Design. Hierbei handelt es sich um einen Ansatz im Webdesign, der sicherstellt, dass sich eine Website automatisch an die Größe des Bildschirms des Nutzers anpasst. Dies bietet eine konsistente Benutzererfahrung auf allen Geräten und kann dazu beitragen, dass Websites in den Suchergebnissen von Google besser sichtbar sind.

Hilfe durch Marketing-Agenturen

Marketing-Agenturen können in dieser Phase des Umbruchs eine entscheidende Unterstützung sein. Mit ihrer Expertise in den Bereichen SEO und Webdesign können sie Websites bewerten und anpassen, um den neuen Anforderungen von Google gerecht zu werden. Zudem verfügen sie über das Wissen, um Strategien zu entwickeln und umzusetzen, die den Web-Traffic erhöhen und die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen verbessern.

Im Zuge der bevorstehenden Umstellung auf das Mobile-First-Indexing im Juli sind wir darauf vorbereitet, unseren Kunden zu helfen, ihre mobile Präsenz zu optimieren und zu verbessern. Wir verstehen, dass diese Veränderungen einschüchternd sein können, sind jedoch überzeugt, dass sie auch neue Möglichkeiten eröffnen. Mit der richtigen Unterstützung kann der Übergang zum Mobile-First-Indexing reibungslos und erfolgreich gestaltet werden.

Für weitergehende Informationen oder Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt:

laxary.marketing
Carrer Bernat Pomar 14
07013 Palma de Mallorca
Tel.: +34657785998
Mail: info@laxary.marketing
Website: laxary.marketing

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

laxary.marketing
Frau Agnes Dzwonek
Carrer Bernat Pomar 14
07013 Palma de Mallorca
Spanien

fon ..: +34657785998
web ..: https://laxary.marketing/
email : info@laxary.marketing

laxary.marketing: Spezialisiert auf Luxusmarken, hilft laxary.marketing diesen, den digitalen Wandel zu bewältigen. Unser erfahrenes Team optimiert Ihre Webseite für mobile Geräte, um sicherzustellen, dass Sie auch in der Mobile-First-Ära von Google weiterhin glänzen.

Pressekontakt:

NexTao GmbH
Frau Franziska Davidt
Königsallee 27
40212 Düsseldorf

fon ..: 015775588888
email : redaktion@nextao.de

Medien

05. Juli 2024: Der Tag, an dem Google alte Webseiten fallen lässt. Ist Ihre Seite sicher?

Tickt die digitale Uhr auch für Ihre Webseite? Google plant einen radikalen Cut, der nicht mobil-optimierte Webseiten ins Aus katapultieren könnte!

BildDie digitale Landschaft bereitet sich auf eine bedeutende Veränderung vor. Google hat kürzlich angekündigt, dass ab dem 5. Juli 2024 Websites, die nicht für die Darstellung auf Mobilgeräten optimiert sind, nicht mehr indexiert werden. Diese wegweisende Entscheidung unterstreicht das Engagement Googles für mobiles Indexing und betont die entscheidende Rolle, die Webdesign im digitalen Zeitalter spielt.

Mobile-First-Indexing: Ein Paradigmenwechsel in der digitalen Welt

Google hat das Konzept des Mobile-First-Indexing eingeführt, eine Initiative, die darauf abzielt, die mobile Version einer Website zur Indexierung und zum Ranking zu verwenden. Dieser Schritt unterstreicht den gestiegenen Trend zur mobilen Internetnutzung und widerspiegelt das Engagement von Google, das Nutzererlebnis auf Mobilgeräten zu verbessern. Dieser Paradigmenwechsel verlangt eine strategische Neuausrichtung des Webdesigns und der Suchmaschinenoptimierung (SEO), um mit den sich ändernden Prioritäten Schritt zu halten.

Auswirkungen auf das Webdesign: Mobile Benutzererfahrung an erster Stelle

Die Entscheidung von Google, nicht mobilfreundliche Websites nicht mehr zu indexieren, ist ein deutliches Signal an Unternehmen und Webdesigner, die mobile Benutzererfahrung in den Vordergrund zu stellen. Designelemente, Navigation und Inhalte müssen nun so optimiert werden, dass sie auf mobilen Geräten einwandfrei funktionieren und visuell ansprechend sind. Darüber hinaus ist die Performance auf mobilen Geräten entscheidend, da eine langsame Seite nicht nur die Benutzererfahrung beeinträchtigt, sondern auch das Suchmaschinenranking beeinflussen kann.

Bleiben Sie im digitalen Rennen, auch wenn Google den Schalter umlegt. insel.marketing unterstützt Sie. Kontaktieren Sie uns unter +34657785998.

Herausforderungen für Websites: Sichtbarkeit und Nutzererfahrung

Für Websites, die noch nicht für mobile Geräte optimiert sind, birgt diese Änderung eine Reihe von Herausforderungen. Erstens könnten sie ihre Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen verlieren, was zu einem Rückgang des organischen Traffics und potenziellen Einnahmeverlusten führt. Zweitens könnte es schwierig sein, eine positive Nutzererfahrung auf mobilen Geräten zu gewährleisten, wenn die Website nicht auf verschiedene Bildschirmgrößen reagiert.

Responsive Design: Eine effektive Lösung

Eine der effektivsten Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen ist die Implementierung eines Responsive Designs. Durch das Responsive Design passt sich eine Website automatisch an die Größe und Ausrichtung des Bildschirms an, unabhängig davon, ob der Benutzer ein Smartphone, Tablet oder Desktop-PC verwendet. Dies führt zu einer konsistenten und qualitativ hochwertigen Benutzererfahrung auf allen Geräten und kann dazu beitragen, die Suchmaschinenrankings zu verbessern.

Verlieren Sie nicht den Anschluss, wenn Google den Wechsel vollzieht. Mit insel.marketing bleibt Ihre Webseite auf Erfolgskurs. Besuchen Sie unsere Website: insel.marketing.

Unterstützende Rolle von Marketing-Agenturen

In dieser kritischen Phase können Marketing-Agenturen eine entscheidende Unterstützung für Unternehmen bieten. Mit ihrem Fachwissen in den Bereichen SEO und Webdesign sind sie gut gerüstet, um Unternehmen bei der Aufgabe, ihre Websites an das mobile Zeitalter anzupassen. Sie können fundierte Bewertungen und Anpassungen der bestehenden Webpräsenz vornehmen und Strategien zur Steigerung des Webtraffics und zur Verbesserung der Suchmaschinenrankings entwickeln.

Angesichts der bevorstehenden Veränderungen sind wir bestrebt, unseren Kunden zu helfen, ihre mobile Präsenz zu optimieren und ihre digitale Strategie neu auszurichten. Wir verstehen, dass diese Veränderungen sowohl beängstigend als auch herausfordernd sein können, aber wir sehen sie auch als eine Gelegenheit für Innovation und Wachstum. Mit der richtigen Unterstützung kann der Übergang zum Mobile-First-Indexing ein Schritt in eine erfolgreiche digitale Zukunft sein.

Für weitere Informationen oder Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

insel.marketing
Carrer Bernat Pomar 14
07013 Palma de Mallorca
Tel.: +34657785998
Mail: info@insel.marketing
Website: https://insel.marketing

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

insel.marketing
Herr Norbert Davidt
Carrer Bernat Pomar 14
07013 Palma de Mallorca
Spanien

fon ..: +34657785998
web ..: https://insel.marketing/
email : info@insel.marketing

insel.marketing: Bei insel.marketing ist es unsere Mission, Unternehmen auf Mallorca und in Palma durch die mobile Revolution zu navigieren. Mit gründlicher Analyse und maßgeschneiderten Lösungen stellen wir sicher, dass Ihre Webseite den kommenden Wandel souverän meistert.

Pressekontakt:

NexTao GmbH
Frau Franziska Davidt
Königsallee 27
40212 Düsseldorf

fon ..: 015775588888
email : redaktion@nextao.de

Uncategorized

Google schlägt Alarm: Webseiten, die den Sprung ins mobile Zeitalter verpassen, gehen unter!

Digitales Erdbeben im Anmarsch: Ab 05. Juli 2024 behält Google nur mobil optimierte Seiten im Index. Ist Ihr Online-Auftritt bereit für den Wandel? Die NexTao GmbH hilft Ihnen dabei.

BildGoogle macht mobil: Der Index für Desktop-Websites geht in Rente

Eine bedeutende Veränderung kündigt sich am digitalen Horizont an. Ab dem 5. Juli 2024 plant Google, Websites, die auf mobilen Geräten nicht darstellbar sind, vom Index auszuschließen. Besonders betroffen sind Websites, die bei mobilen Nutzern Fehler anzeigen, die mobile Version blockieren, oder auf denen alle Seiten der mobilen Version auf die Startseite umleiten. Diese Neuerung wirft für alle Unternehmen, die über ihre Websites neue Kunden akquirieren möchten, aber auf Smartphones oder iPhones nicht geladen werden können, erhebliche Herausforderungen auf.

Mobile-First-Indexing: Ein neues Zeitalter beginnt

In seinem kontinuierlichen Streben nach Verbesserung des Nutzererlebnisses hat Google das Konzept des Mobile-First-Indexing eingeführt. Dabei handelt es sich um eine Strategie, die die mobile Version einer Website als primäre Quelle für die Indexierung und das Ranking heranzieht, anstelle der Desktop-Version. Dieser Paradigmenwechsel spiegelt den zunehmenden Trend zur mobilen Internetnutzung wider und unterstreicht Googles Bemühungen, das mobile Nutzererlebnis zu optimieren.

Die Herausforderung: Anpassung von Websites und Optimierung für mobile Geräte 

Die Anpassung an Googles neue Mobile-First-Strategie kann sich als eine gewaltige Herausforderung herausstellen, insbesondere für Unternehmen, die traditionell auf Desktop-Websites ausgerichtet sind. Ein blockiertes mobiles Erlebnis, Fehler beim Laden der Website auf mobilen Geräten oder eine unnötige Umleitung aller mobilen Seiten auf die Startseite könnten einen drastischen Rückgang der Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen zur Folge haben. Dies könnte einen erheblichen Verlust des organischen Web-Traffics und damit verbundener potenzieller Einnahmen bedeuten.

Zusätzlich zu diesen direkten Auswirkungen könnten Unternehmen auch indirekt betroffen sein. Eine schlechte mobile Benutzererfahrung kann zu negativen Bewertungen führen und das Markenimage schädigen. Auch wenn die Desktop-Version einer Website einwandfrei funktioniert, können Frustrationen und Probleme mit der mobilen Version dazu führen, dass Benutzer abspringen und möglicherweise zur Konkurrenz wechseln. Daher ist es äußerst wichtig, mögliche mobile Probleme zu identifizieren und zu beheben, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Kundenbindung zu stärken.

Der Weg zur Lösung: Responsive Design 

Eine effektive Methode, um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist das Responsive Webdesign. Bei diesem Ansatz passt sich die Website automatisch an die Größe des Bildschirms des Nutzers an, was zu einer konsistenten und hochwertigen Benutzererfahrung auf allen Geräten führt. Zudem ist es ratsam, eine gründliche Prüfung aller mobilen Fehler durchzuführen und diese zu beheben, die mobile Version der Website freizugeben und sicherzustellen, dass die mobile Navigation der Website intuitiv und benutzerfreundlich ist.

Sie möchten eine Website für mobile Nutzer erstellen?
Besuchen Sie unsere Website: www.nextao.de für weitere Informationen.

Wie Marketing-Agenturen unterstützen können

In dieser neuen Ära digitaler Veränderungen können Marketing-Agenturen eine entscheidende Rolle spielen. Mit ihrer Expertise in SEO und Webdesign sind sie in der Lage, Unternehmen bei der Anpassung und Optimierung ihrer Websites für die Mobile-First-Strategie von Google zu unterstützen. 

Sie können eine gründliche Bewertung der mobilen Leistungsfähigkeit einer Website vornehmen, gezielte Empfehlungen zur Verbesserung der mobilen Nutzererfahrung geben und effektive Strategien zur Steigerung des Webtraffics und der Sichtbarkeit in den Suchergebnissen implementieren.

Auch eine Mobile-First-Optimierung für Ihren Webshop ist von Bedeutung! 
Kontaktieren Sie uns jetzt für die Erstellung Ihres eigenen Onlineshops: www.nextao.de/onlineshop-erstellen.

Angesichts der bevorstehenden Änderungen sind wir bereit, unseren Kunden dabei zu helfen, ihre mobile Präsenz zu optimieren und den Übergang zum Mobile-First-Indexing erfolgreich zu meistern. Wir verstehen, dass diese Veränderung zunächst beängstigend erscheinen mag, sehen sie jedoch auch als Chance für Wachstum und Innovation. Mit unserer Expertise und Unterstützung kann der Übergang zum Mobile-First-Indexing ein positiver Schritt in eine erfolgreiche digitale Zukunft sein.

Für weitere Informationen oder Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

NexTao GmbH
Frau Franziska Davidt
Königsallee 27
40212 Düsseldorf
Deutschland

fon ..: 015775588888
web ..: https://nextao.de
email : info@nextao.de

NexTao GmbH: Als erfahrene Digitalagentur unterstützt NexTao GmbH Unternehmen dabei, den Sprung in die mobile Ära zu meistern. Mit unserem fachkundigen Team sorgen wir dafür, dass Ihre Webseite den neuen Anforderungen von Google gerecht wird und optimale Sichtbarkeit genießt.

Pressekontakt:

NexTao GmbH
Frau Franziska Davidt
Königsallee 27
40212 Düsseldorf

fon ..: 015775588888
email : redaktion@nextao.de