Tag Archives: Selbstbewusstsein

Uncategorized

Erster TA WingTsun Prüfungslehrgang exklusiv für Frauen schafft Raum für individuelles Lernen und Empowerment

Erstmals fand ein TA WingTsun Prüfungslehrgang nur für Frauen statt – mit Fokus auf individuelle Techniken, Empowerment und einem Raum, der Stärke, Achtsamkeit und Gemeinschaft vereint.

BildHamburg/Hannover, 17. Juni 2025: Ein ganz besonderes Ereignis fand am vergangenen Wochenende in der TA WingTsun Zentrale in Hannover statt: der erste Prüfungslehrgang exklusiv für Frauen. Mehrere Dutzend Teilnehmerinnen aus Hamburg, Walsrode, Celle und vielen weiteren TA WingTsun Schulen nahmen an diesem einzigartigen Lehrgang teil und zeigten ihr Können.

Geleitet wurde der Lehrgang von Lady Sifu Anja Fischer, die sich seit vielen Jahren mit großem Engagement für die Weiterentwicklung und Sichtbarkeit von Frauen im TA WingTsun einsetzt. Als Vorreiterin in der Frauensparte schafft sie immer wieder neue Räume, in denen Frauen Kampfkunst selbstbewusst, individuell und aus Sicht einer Frau erleben können. Der Lehrgang zeichnete sich durch eine konzentrierte und achtsame Atmosphäre aus, die von vielen Teilnehmerinnen als besonders angenehm und unterstützend beschrieben wurde. Trotz des offiziellen Prüfungsrahmens konnten die Frauen fokussiert arbeiten, viel mitnehmen und sich intensiv mit den Inhalten auseinandersetzen.

Gemeinsam stark – in fokussierter Atmosphäre wachsen

„Ich habe mich wohlgefühlt, es war konzentriert, aber nie hektisch. Wir hatten Zeit, Fragen zu stellen und wirklich zu verstehen, was wir tun“, beschreibt Eero aus Hamburg begeistert. „Ich habe neue Anwendungsmöglichkeiten in den mir bekannten Techniken kennengelernt und dabei auch mich selbst noch einmal auf eine andere Weise. Es ging nicht nur um Technik, sondern auch darum herauszufinden, was sich für mich persönlich stimmig und wirkungsvoll anfühlt“, erzählt sie rückblickend. Der Rahmen des Lehrgangs ermöglichte es vielen Frauen, sich frei und sicher zu fühlen, ihre Stärken zu zeigen und gleichzeitig Neues zu lernen. Die entspannte Grundstimmung, kombiniert mit der fachlichen Tiefe, wurde von vielen als sehr wertvoll empfunden.

Techniken individuell erleben – Empowerment im Fokus

Lady Sifu Anja freut sich über die Teilnahme der Schülerinnen an diesem besonderen Format und sieht in solchen Veranstaltungen eine wertvolle Ergänzung zum regulären Prüfungslehrgang. Dies zeigen auch die positiven Rückmeldungen, besonders eindrücklich brachte es Schülerin Anne Foerster aus Hamburg auf den Punkt: „Ich fühle mich daran erinnert und darin bestärkt, in meinen Bewegungen weich und geschmeidig zu bleiben, um mich effektiv gegen einen Gegner, der mir mit viel Härte entgegenkommt, zu verteidigen.“

Gerade die Techniken einmal individuell als Frau zu erfahren, neue Ansätze zu entdecken und sie auf den eigenen Körper anzupassen, war für viele eine bereichernde und empowernde Erfahrung. Genau dafür gibt es auch die regelmäßige TA Frauenklasse, die solche Entwicklungsräume monatlich im Training bietet. Weitere Termine für frauenspezifische Lehrgänge sind bereits in Planung.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

TA WingTsun Hamburg – Fachschule für Selbstverteidigung und Kampfkunst
Herr Dominik Fischer
Mundsburger Damm 26
22087 Hamburg
Deutschland

fon ..: 04030750156
web ..: https://www.lernekampfkunst.com
email : info@tawt-hh.com

Bereits 2019 eröffnete Dominik Fischer Hamburgs erste TA WingTsun Kampfkunstschule auf dem Mundsburger Damm 26 in 22087 Hamburg. Mittlerweile trainieren mehr als 200 Mitglieder:innen in altersgerechten Gruppen, die Freude an der Bewegung und generell an Fitness zeigen sowie ihr Selbstbewusstsein stärken, ihre sportliche Effektivität und ihr Potential steigern wollen. TA WingTsun ist eine chinesische Kampfkunst basierend auf einem strikten, logisch durchdachten Selbstverteidigungssystem. Die TA WingTsun Kampfkunstschule gehört zum Dachverband WTI (WingTsun International), der primär Gewaltprävention und Selbstverteidigung fokussiert und wichtige gesellschaftliche Werte wie Integration, Toleranz, Inklusion und die Stärkung von Frauen vermittelt. Schulleiter Dominik Fischer, aktiver Kampfkünstler seit 2007, ist qualifizierter und ebenso passionierter TA WingTsun Lehrer, der seit dem 11.11.2023 den Titel „Sifu“ trägt, was „väterlicher Lehrer“ bedeutet. In dieser Rolle begleitet er Schüler:innen – von Kindern, über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen – auf ihrem Weg in der Kampfkunst. Nicht nur in der eigenen Kampfkunstschule, sondern auch in Kindergärten, Schulen, Unternehmen und als Personaltrainer. Aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach mehr Kursen in weiteren Stadtteilen Hamburgs steht seit April 2025 ein zweiter Hamburger Standort der TA WingTsun Kampfkunstschule in Niendorf im Niendorfer Kirchenweg 17, 22459 Hamburg, Tor und Tür für Kampfsportbegeisterte offen.

Pressekontakt:

TA WingTsun Hamburg
Frau Vivien Schlemminger
Mundsburger Damm 26
22087 Hamburg

fon ..: 04030750156
email : presse@tawt-hh.com

Uncategorized

Neues Jahr, neue Stärke: Kampfkunst als Schlüssel zu innerem und äußerem Gleichgewicht

Mit TA WingTsun ins neue Jahr: Die Kampfkunstschule Hamburg stärkt Körper, Geist und soziale Kompetenzen – für mehr Selbstbewusstsein, Sicherheit und Stressbewältigung im Alltag.

BildWie die Kampfkunst TA WingTsun neben dem Selbstschutz und der körperlichen Fitness auch das soziale und psychische Wohlbefinden fördert

Hamburg, 30.12.2024: Der Jahreswechsel ist die Zeit für Neuanfänge, Vorsätze und den Blick auf persönliche Entwicklung. In einer Welt, die immer hektischer und unsicherer wird, suchen viele Menschen vermehrt nach Wegen, sich selbst besser zu schützen und zugleich ihre innere Ruhe zu finden. Das Erlernen einer Kampfkunst kann hierfür besonders förderlich sein. So zeigt die TA WingTsun Kampfkunstschule Hamburg, wie Kampfkunst nicht nur körperliche Selbstverteidigung und Fitness vermittelt, sondern auch mentale Stärke und Achtsamkeit fördert.

Die Verbindung von Körper und Geist: TA WingTsun als ganzheitlicher Ansatz

TA WingTsun ist weit mehr als eine klassische Kampfsportart. Es verbindet effektive Selbstverteidigungstechniken mit Übungen, die den Geist stärken und die eigene Achtsamkeit schulen. „Gerade zum Jahresbeginn möchten viele Menschen an sich arbeiten – sei es durch mehr Bewegung, die Reduktion von Stress oder das Erlernen neuer Fähigkeiten. TA WingTsun vereint all das in einer einzigartigen Weise inmitten einer respektvollen Atmosphäre“, erklärt Dominik Fischer, Schulleiter der TA WingTsun Kampfkunstschule in Hamburg-Uhlenhorst.

Die Übungen basieren auf Prinzipien wie Flexibilität, Konzentration und Anpassungsfähigkeit. So lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur, sich in gefährlichen Situationen zu schützen, sondern entwickeln auch ein neues Bewusstsein für ihre Umgebung, ihren Körper und ihre eigene innere Stärke. Studien zeigen, dass das Training in sozialen Kampfsportgemeinschaften das Vertrauen in andere stärkt und zwischenmenschliche Kompetenzen verbessern kann. Dem Beitrag „Persönlichkeitsentwicklung durch Kämpfen“ der Zeitschrift für Studium und Lehre in der Sportwissenschaft zufolge sind die soziale Interaktion im Training sowie die Förderung von Selbstwahrnehmung und Resilienz besondere Qualitäten eines Kampfkunsttrainings.

Mentale Stärke und Empathie als Schlüssel zum Erfolg für das soziale und psychische Wohlbefinden

Ein zentraler Aspekt des Trainings im TA WingTsun ist die Förderung der mentalen Widerstandskraft. Dafür lernen die Teilnehmenden ihre eigenen Grenzen zu erkennen und ihre Stärken gezielt einzusetzen. Die kontinuierliche Überwindung physischer und mentaler Herausforderungen stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die Entwicklung von Resilienz. „In unserem Alltag sind wir oft von Stress und Reizüberflutung geplagt. TA WingTsun hilft dabei, den Kopf freizubekommen, Ängste abzubauen und fokussierter zu werden“, betont Fischer. Diese Fähigkeit der Resilienz, in herausfordernden Situationen ruhig und klar zu handeln, ist sowohl im Training als auch im Leben von unschätzbarem Wert.

Darüber hinaus erfordern viele Techniken Interaktion und gegenseitige Unterstützung. Dieser gemeinsame Lernprozess fördert nicht nur das Vertrauen in die Trainingspartner und Trainingspartnerinnen, sondern schult auch die Fähigkeit, sich in unterschiedliche Perspektiven hineinzuversetzen. Respekt spielt dabei eine entscheidende Rolle: Die Teilnehmenden lernen, sich bewusst auf ihrem Gegenüber einzustellen und ihre Techniken individuell und angepasst auszuführen. Diese Haltung schafft eine wertschätzende Atmosphäre und fördert ein harmonisches Miteinander.

Mehr als Selbstverteidigung – Werte und persönliche Entwicklung im Mittelpunkt

Zum Jahreswechsel lädt die TA WingTsun Kampfkunstschule Hamburg alle Interessierten ein, sich selbst von den positiven Effekten des Trainings zu überzeugen. Die angebotenen Kurse eignen sich auch ideal für Anfängerinnen und Anfänger diverser Altersklassen, die etwas Neues ausprobieren oder ihre Neujahrsvorsätze umsetzen möchten. „Egal, ob sich jemand sicherer fühlen, stressresistenter werden oder einfach etwas für die eigene Gesundheit tun möchten – mit TA WingTsun können diese Themen mit viel Freude angegangenen werden“, sagt Schulleiter Dominik Fischer. „Denn TA WingTsun ist mehr als nur ein System zur Selbstverteidigung. Es geht darum, auf sich selbst und auf andere achtzugeben, Konflikte möglichst gewaltfrei zu lösen und als Teil einer respektvollen Gemeinschaft zu agieren. Unser Training fördert nicht nur körperliche Stärke, sondern schärft auch das Bewusstsein für Mitgefühl gegenüber anderen. Wir schaffen einen Raum, in dem sich jeder sicher fühlen kann – sowohl körperlich als auch emotional.“ Interessierte, die das Jahr mit einer neuen Perspektive beginnen möchten, können die Kampfkunst in der offenen und respektvollen Gemeinschaft der TA WingTsun Kampfkunstschule Hamburg kennenlernen und ausprobieren. Für weitere Informationen zu den Kursangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie entsprechende Schnuppertrainings und der Philosophie des TA WingTsuns besuchen Sie gerne die Website der Kampfkunstschule unter www.lernekampfkunst.com oder kontaktieren Sie das Team telefonisch unter 040 307 501 56.

Mit Stärke, Achtsamkeit und Selbstbewusstsein ins neue Jahr – durch das Erlernen der Kampfkunst TA WingTsun kann dies möglich sein.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

TA WingTsun Hamburg – Fachschule für Selbstverteidigung und Kampfkunst
Herr Dominik Fischer
Mundsburger Damm 26
22087 Hamburg
Deutschland

fon ..: 04030750156
web ..: https://www.lernekampfkunst.com
email : presse@tawt-hh.com

+++ Über Hamburgs TA WingTsun Kampfkunstschulen +++
Bereits 2019 eröffnete Dominik Fischer Hamburgs erste TA WingTsun Kampfkunstschule auf dem Mundsburger Damm 26 in 22087 Hamburg. Mittlerweile trainieren mehr als 200 Mitglieder:innen in altersgerechten Gruppen, die Freude an der Bewegung und generell an Fitness zeigen sowie ihr Selbstbewusstsein stärken, ihre sportliche Effektivität und ihr Potential steigern wollen. TA WingTsun ist eine chinesische Kampfkunst basierend auf einem strikten, logisch durchdachten Selbstverteidigungssystem. Die TA WingTsun Kampfkunstschule gehört zum Dachverband WTI (WingTsun International), der primär Gewaltprävention und Selbstverteidigung fokussiert und wichtige gesellschaftliche Werte wie Integration, Toleranz, Inklusion und die Stärkung von Frauen vermittelt. Schulleiter Dominik Fischer, aktiver Kampfkünstler seit 2007, ist qualifizierter und ebenso passionierter TA WingTsun Lehrer, der seit dem 11.11.2023 den Titel „Sifu“ trägt, was „väterlicher Lehrer“ bedeutet. In dieser Rolle begleitet er Schüler:innen – von Kindern, über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen – auf ihrem Weg in der Kampfkunst. Nicht nur in der eigenen Kampfkunstschule, sondern auch in Kindergärten, Schulen, Unternehmen und als Personaltrainer. Aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach mehr Kursen wird bald am 2. Hamburger Standort der TA WingTsun Kampfkunstschule westlich der Alster, Tor und Tür für Kampfsportbegeisterte offenstehen.

Pressekontakt:

TA WingTsun Hamburg – Fachschule für Selbstverteidigung und Kampfkunst
Frau Vivien Schlemminger
Mundsburger Damm 26
22087 Hamburg

fon ..: 04030750156
email : presse@tawt-hh.com

Uncategorized

Einzigartiger Bildungsurlaub beeindruckt Hamburger Kampfkünstler im spanischen Málaga

Hamburger Arbeitnehmer gewinnen im TA WingTsun-Bildungsurlaub vermittelt durch Großmeister SiGung Turan Ataseven wertvolle Strategien für ein selbstbewusstes Auftreten und Stressbewältigung.

BildAngewandte Stressbewältigung, Gewaltprävention und Konfliktmanagement durch TA WingTsun mit Großmeister SiGung Turan Ataseven

Hamburg, 14.11.2024: Mit einem lehrreichen Bildungsurlaub des TA WingTsuns bilden sich immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fort, um zum Thema Stressbewältigung und Gewaltprävention gewappnet zu sein. In spannender Mischung aus Theorie und Praxis wurden zuletzt durch den Großmeister SiGung Turan Ataseven persönlich Schulungen im malerischen Málaga absolviert und zahlreiche Hamburger Kampfkünstler waren dabei. Diese einzigartigen Kurse bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wertvolle Werkzeuge, um sowohl im Berufs- als auch im Privatleben sicherer und gelassener aufzutreten und schwierigen Situationen selbstbewusst zu begegnen.

Der Bildungsurlaub, der jährlich vom TA WingTsun Verband organisiert wird, richtet sich an jede Arbeitnehmerin und jeden Arbeitnehmer ohne notwendige Vorkenntnisse. Dabei werden praxisorientierte Techniken zur Selbstbehauptung sowie Methoden zur Reduktion von Alltagsstress vermittelt. Zuletzt ermöglichte ein Bildungsurlaub Anfang November 2024 in Málaga den Teilnehmenden, fernab des Arbeitsalltags in die Philosophie und Techniken des TA WingTsun einzutauchen und die positive Wirkung von körperlicher und mentaler Achtsamkeit zu erleben.

Bildungsurlaub mit Kampfkunst: Psychische Gesundheit stärken und Stressbewältigung fördern

Kampfkunst ist weit mehr als ein Sport: Dies demonstriert der Bildungsurlaub des TA WingTsuns eindrücklich, indem dieser mittels etablierter Methoden der Kampfkunst zur Förderung der psychischen Gesundheit dienen kann. Laut einer Studie von Moore, Dudley und Woodcock, die 2019 in der Fachzeitschrift BMC Psychology veröffentlicht wurde, kann regelmäßiges Kampfkunsttraining eine nützliche Ergänzung zu traditionellen Ansätzen der Stressbewältigung sein. Besonders in einem Bildungsurlaub, in dem sich Teilnehmende intensiv mit ihren physischen und mentalen Fähigkeiten auseinandersetzen können, zeigen sich positive Effekte auf das persönliche Wohlbefinden und die Resilienz gegenüber Stress.

Die Studie betont, dass Kampfkunsttechniken dabei helfen können, Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung zu schulen – beides wichtige Aspekte im Umgang mit stressigen oder herausfordernden Situationen. Der Bildungsurlaub in Málaga ermöglichte es den Teilnehmenden, sich in einem entspannten Umfeld auf diese Themen zu konzentrieren und dabei neue Perspektiven für den Alltag zu entwickeln.

TA WingTsun als wertvolle Methode zur Gewaltprävention und Konfliktmanagement

Neben der psychischen Gesundheit fokussiert sich der Bildungsurlaub ebenso auf den Bereich der Gewaltprävention mit effizienten und maßgeschneiderten Übungen. Die Teilnehmenden lernten, wie wichtige Techniken nicht nur das Selbstvertrauen stärken, sondern auch helfen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und deeskalierend zu handeln. Dabei wurde besonders das Bewusstsein für die eigene Körpersprache und Haltung geschärft, was die Teilnehmenden in die Lage versetzte, in herausfordernden Situationen souverän zu reagieren.

Gemeinschaftliche Erfahrung mit Großmeister SiGung Turan Ataseven

Ein besonderes Highlight des Bildungsurlaubs war die persönliche Anleitung durch Großmeister SiGung Turan Ataseven, der mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung im TA WingTsun die Gruppe inspirierte und fundierte Kenntnisse zu Stressbewältigung und Gewaltprävention vermittelte. Leah Grosche, eine Teilnehmerin aus Hamburg berichtet: „Der Bildungsurlaub hat mir wertvolle Strategien an die Hand gegeben, um im Arbeitsalltag gelassener und sicherer aufzutreten.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

TA WingTsun Hamburg
Herr Dominik Fischer
Mundsburger Damm 26
22087 Hamburg
Deutschland

fon ..: 04030750156
web ..: https://www.lernekampfkunst.com
email : info@tawt-hh.com

+++ Über Hamburgs TA WingTsun Kampfkunstschulen +++
Bereits 2019 eröffnete Dominik Fischer Hamburgs erste TA WingTsun Kampfkunstschule auf dem Mundsburger Damm 26 in 22087 Hamburg. Mittlerweile trainieren mehr als 200 Mitglieder:innen in altersgerechten Gruppen, die Freude an der Bewegung und generell an Fitness zeigen sowie ihr Selbstbewusstsein stärken, ihre sportliche Effektivität und ihr Potential steigern wollen. TA WingTsun ist eine chinesische Kampfkunst basierend auf einem strikten, logisch durchdachten Selbstverteidigungssystem. Die TA WingTsun Kampfkunstschule gehört zum Dachverband WTI (WingTsun International), der primär Gewaltprävention und Selbstverteidigung fokussiert und wichtige gesellschaftliche Werte wie Integration, Toleranz, Inklusion und die Stärkung von Frauen vermittelt. Schulleiter Dominik Fischer, aktiver Kampfkünstler seit 2007, ist qualifizierter und ebenso passionierter TA WingTsun Lehrer, der seit dem 11.11.2023 den Titel „Sifu“ trägt, was „väterlicher Lehrer“ bedeutet. In dieser Rolle begleitet er Schüler:innen – von Kindern, über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen – auf ihrem Weg in der Kampfkunst. Nicht nur in der eigenen Kampfkunstschule, sondern auch in Kindergärten, Schulen, Unternehmen und als Personaltrainer. Aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach mehr Kursen wird im Jahr 2024 am 2. Hamburger Standort der TA WingTsun Kampfkunstschule westlich der Alster, Tor und Tür für Kampfsportbegeisterte offenstehen.

Pressekontakt:

TA WingTsun Hamburg – Fachschule für Selbstverteidigung und Kampfkunst
Frau Vivien Schlemminger
Mundsburger Damm 26
22087 Hamburg

fon ..: 04030750156
email : presse@tawt-hh.com

Uncategorized

Das Selbstwert-Lexikon – Ein Kompass zu innerer Stärke und persönlichem Wachstum

Ein gesundes Selbstwert-Gefühl – unabhängig von äußeren Erfolgen – ist elementar für ein glückliches und zufriedenes Leben. Doch warum leiden so viele Menschen an Selbstzweifeln?

BildSelbstwert – ein Begriff, der oft genannt, aber selten wirklich verstanden wird. Dabei ist ein gesundes Selbstwertgefühl die Basis für ein erfülltes Leben, beruflichen Erfolg und innere Zufriedenheit. Oft wird Selbstwert aufgrund von äußeren Erfolgen oder dem „Haben“ aufgebaut. Doch was passiert, wenn äußere Erfolge wegbrechen? Was bleibt dann von einem vermeintlichen Selbstwert übrig?

Leider wird das Thema im Unternehmenskontext bisher nicht ernst genommen. Dabei leiden erschreckend viele erfolgreiche Menschen an Selbstzweifeln. Doch darüber spricht kaum jemand, denn andere könnten diese Person dann als inkompetent oder schwach empfinden. Und so leiden tagtäglich unzählige Menschen darunter, ständig leisten zu müssen, begleitet von dem Gefühl, es reiche noch immer nicht.

Echter Selbstwert – unabhängig von äußeren Erfolgen und vom „Haben“ ist trainierbar.

Das Selbstwert-Lexikon von Daniela Landgraf

Daniela Landgraf hat ihrem Buch „Das Selbstwert-Lexikon“ 133 Übungen zur Stärkung des Selbstwertgefühls niedergeschrieben – alphabetisch nach Themen sortiert.

Es ist weit mehr als ein Ratgeber, es ist vielmehr ein systematischer Kompass, der Leserinnen und Leser von A bis Z durch die emotionalen Stolpersteine des Alltags führt und konkrete Wege aufzeigt, den eigenen Selbstwert zu stärken.

Von A wie Angst bis Z wie Zweifel

Das Selbstwert-Lexikon hat eine klare Struktur. Es ist alphabetisch sortiert, was es besonders praktisch macht: Wer gezielt nach Lösungen für ein bestimmtes Thema sucht, findet sofort die passenden Einträge. Von „A wie Angst“ über „M wie Mut“ oder „N wie Neid“ bis „Z wie Zweifel“ werden alle Aspekte des Selbstwertgefühls detailliert behandelt. Daniela Landgraf bietet dabei nicht nur fundiertes Wissen, sondern verknüpft ihre Erklärungen mit praxisnahen Übungen, die sich direkt in den Alltag integrieren lassen. Das Buch enthält insgesamt 133 Übungen mit jeweils diversen Unter-Übungen, die gezielt zur Stärkung des Selbstwertgefühls und zur Förderung von Lebensfreude entwickelt wurden.

Beispiele:

„A wie Angst“: Dazu gehört beispielsweise die Angst vor Ablehnung. Ängste beeinflussen das Selbstwertgefühl massiv. Doch wie können Ängste, wie die Angst vor Ablehnung verändert werden? In dem Buch werden hierzu konkrete Übungen an die Hand gegeben, um diese Ängste Stück für Stück zu verändern – für mehr Freude im Leben.

„M wie Mut“: Mangelnder Mut ist häufig die Folge von fehlendem Vertrauen. Doch wie kann dieses Vertrauen, zum Beispiel in die eigenen Fähigkeiten, entwickelt werden? Wie können Betroffene trotz Unsicherheiten und fehlendem Mut Schritte in neue Richtungen wagen? Mut bedeutet meist nicht die Abwesenheit von Angst ist, sondern die Entscheidung, trotz der Angst zu handeln.

„N wie Neid“: Ein weiteres Beispiel ist das Thema Neid, welches ebenfalls oft aus einem mangelnden Selbstwertgefühl heraus entsteht. Kaum jemand mag dieses Gefühl, doch es lässt sich nicht einfach abschalten – besonders, wenn der Selbstwert niedrig ist. Daniela Landgraf sagt dazu: „Neid ist da, wo die Sehnsucht ist.“ Dieses Zitat beschreibt prägnant, wie tief verwurzelte Wünsche und unerfüllte Sehnsüchte Neidgefühle auslösen können. Was hat das mit Selbstwert zu tun? Ein Mensch mit geringem Selbstwert sieht den Erfolg anderer oft als Bedrohung. Im Selbstwert-Lexikon wird aufgezeigt, wie man Neid in „Freude für den anderen“ umwandeln kann und sich von Herzen über den Erfolg anderer freuen lernt.

„Z wie Zweifel“: Daniela Landgraf zeigt auf, wie negative Denkmuster oft unbewusst unser Handeln blockieren und bietet effektive Wege, um diese Kreisläufe zu durchbrechen. Hier finden sich Ansätze zur Selbstreflexion und Selbstakzeptanz, die helfen, den Fokus wieder auf die eigenen Stärken zu lenken und gesunde Gedankenmuster zu etablieren.

Für wen ist das Selbstwert-Lexikon?

Das Buch ist ideal für Menschen, die spüren, dass sie sich selbst oft im Weg stehen – sei es im Beruf, in Beziehungen oder im Alltag. Jeder, der an sich zweifelt, sich ständig mit anderen vergleicht oder zum Beispiel Schwierigkeiten hat, „Nein“ zu sagen, findet hier konkrete Unterstützung. Daniela Landgraf richtet sich sowohl an Menschen, die bereits an ihrem Selbstwert arbeiten, als auch an diejenigen, die einen Einstieg in dieses wichtige Thema suchen. Weiterhin ist das Selbstwert-Lexikon ein Schatzkästchen für Coaches und Therapeuten, die nach Übungen für ihre Kunden und Klienten suchen.

Auch in der Arbeitswelt ist ein starkes Selbstwertgefühl mehr als nur ein persönlicher Vorteil. Mitarbeitende mit gesundem Selbstwert sind kreativer, belastbarer und produktiver. Führungskräfte, die den Selbstwert ihrer Teams fördern, schaffen nicht nur ein positives Arbeitsklima, sondern steigern auch die Motivation und das Engagement ihrer Mitarbeitenden. Ein gestärkter Selbstwert führt direkt zu höherer Resilienz und damit zu langfristigem Erfolg.

Anna: Ein Beispiel aus dem Alltag

Um die Wirksamkeit des Buches zu verdeutlichen, schauen wir auf die Geschichte von Anna, einer Grafikdesignerin, die täglich mit Selbstzweifeln kämpft. Anna hat brillante Ideen, aber in Meetings schweigt sie, weil sie Angst hat, ihre Vorschläge könnten nicht gut genug sein. Ihr innerer Kritiker blockiert sie, und im Laufe der Zeit verliert sie immer mehr Selbstvertrauen. Mit Hilfe des Selbstwert-Lexikons erkennt sie beispielsweise, wie sehr ihre Furcht vor Ablehnung sie zurückhält. Die Übungen helfen ihr, diese Angst Schritt für Schritt abzubauen. Als sie schließlich „Z wie Zweifel“ liest, erkennt sie die Denkmuster, die sie seit Jahren belasten, und beginnt, diese zu verändern. Nach wenigen Wochen traut sie sich, in Besprechungen offen zu sprechen – und ist überrascht, wie positiv ihre Beiträge aufgenommen werden. Das Selbstwert-Lexikon zeigt ihr, dass der Schlüssel zu mehr Selbstbewusstsein und Erfolg in ihr selbst liegt – und dass kleine, gezielte Veränderungen große Wirkungen haben können.

Was das Selbstwert-Lexikon besonders macht: Mehr als nur ein Buch

Das Selbstwert-Lexikon hebt sich von anderen Ratgebern durch seine Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit ab. Es ist kein Buch, das nur einmal gelesen wird und dann im Regal verstaubt. Es ist ein täglicher Begleiter, der immer wieder zur Hand genommen werden kann, um an spezifischen Themen zu arbeiten. Es muss nicht von vorne nach hinten gelesen werden, sondern alle Übungen können unabhängig voneinander gemacht werden. Durch die alphabetische Sortierung sind spezifische Themen schnell gefunden. Die Kombination aus fundiertem Hintergrund und praktischen Übungen macht es zu einem wertvollen Werkzeug für Menschen, die ihr Selbstwertgefühl nachhaltig stärken möchten.

Für Coaches und Therapeuten bietet es viele praktische Übungen, die sie an ihre Kunden und Klienten weitergeben können.

Jeder Abschnitt bietet sowohl Erklärungen, als auch konkrete Handlungsanweisungen. Dadurch werden die Lesenden aktiv in den Prozess eingebunden, anstatt nur passiv zu konsumieren.

Ein unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg zu mehr Selbstwert

Das Selbstwert-Lexikon von Daniela Landgraf ist mehr als nur ein Nachschlagewerk. Es ist ein umfassender Leitfaden für persönliche Entwicklung, der Leserinnen und Leser von A bis Z begleitet. Wer seinen Selbstwert stärken möchte, findet hier nicht nur wertvolle Informationen, sondern vor allem praktische Werkzeuge, um das eigene Leben nachhaltig zu verändern. Ein Must-have für alle, die ihr volles Potenzial entfalten und den Grundstein für ein glückliches, selbstbestimmtes Leben legen wollen, sowie für alle Coaches und Therapeuten, die ihre Übungs-Schatzkiste für Kunden und Klienten füllen wollen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Autorin Daniela Landgraf
Frau Daniela Landgraf
Pülsener Str. 9
24257 Köhn
Deutschland

fon ..: 0174-2419788
web ..: https://danielalandgraf.com
email : dl@danielalandgraf.com

Daniela Landgraf ist Autorin von 19 Büchern, Keynote Speakerin und Autorin. Spezialisiert hat sie sich auf die Themen mentale Stärke und Selbstwert infolge Ihrer eigenen Lebensgeschichte. Aufgrund Ihres Tourette-Syndroms ist sie selbst durch die „Selbstwerthölle“ gegangen und weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr Selbstzweifel und Minderwertigkeitskomplexe dem Lebensglück entgegenstehen, selbst wenn eine hohe mentale Stärke vorhanden ist.
Ursprünglich war sie in der Finanzbranche tätig und dieser fast 30 Jahre lang treu – als Beraterin, Vertriebsleiterin, Dozentin, Trainerin und IHK-Prüferin.
Seit vielen Jahren coacht sie Führungskräfte und Mitarbeiter aus diversen anderen Branchen und steht mit ihren inspirierenden Impulsvorträgen regelmäßig auf der Bühne.

Pressekontakt:

Autorin Daniela Landgraf
Frau Daniela Landgraf
Pülsener Str. 9
24257 Köhn

fon ..: 0174-2419788
email : dl@danielalandgraf.com

Uncategorized

Mentale Stärke und Resilienz: Die wertvollsten Fähigkeiten für die moderne Welt

Stress und Überforderung nehmen zu. Ein neuer Ansatz für mentale Gesundheit setzt auf bewusste Sprache, um Resilienz und mentale Stärke nachhaltig zu fördern und Herausforderungen besser zu meistern.

BildBerlin – 04.09.24, Neue Entwicklungen für die mentale Gesundheit

_Mentale Stärke und Resilienz: Die wertvollsten Fähigkeiten für die moderne Welt_

In einer Zeit, in der Druck von allen Seiten steigt, wird es immer wichtiger, mentale Stärke und Resilienz zu entwickeln. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für den beruflichen Erfolg und das persönliche Wohlbefinden.
Doch wie erlangt man innere Ruhe und Kraft in einer hektischen Welt wie unsere?

Resilienz bedeutet, Krisen und Herausforderungen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen. Es ist die Fähigkeit, trotz Rückschlägen fokussiert zu bleiben und die innere Balance zu wahren. Gerade in stressigen Zeiten zeigt sich, wie wichtig diese Eigenschaften sind – egal ob im Berufsleben oder im privaten Alltag.

Immer mehr Menschen erkennen, wie entscheidend die mentale Gesundheit für langfristigen Erfolg und Zufriedenheit ist. Techniken zur Steigerung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen sowie zur Erreichung einer klaren inneren Balance sind heute gefragter denn je. Diese Fähigkeiten unterstützen nicht nur dabei, Ziele zu erreichen, sondern helfen auch, stressbedingte Gesundheitsprobleme zu vermeiden.
Mentale Stärke und Resilienz können dabei helfen, Risiken wie Burnout, ADHS und sogar Depressionen zu verringern. Wenn man beginnt, sich auf das eigene Wohlbefinden zu konzentrieren und Techniken zur Förderung der mentalen Gesundheit anwendet, kann das einen erheblichen Unterschied im täglichen Leben machen. Anstatt von Stress überwältigt zu werden, gewinnt man die Fähigkeit, Herausforderungen gelassener zu begegnen, klarer zu denken und bewusster zu handeln.

Dies führt zu einer Lebensqualität, in der innere Ruhe und Balance den Alltag bestimmen, statt ständige Überforderung. Mit dieser inneren Ruhe und mentalen Stärke erlangt man eine größere Klarheit. Und eben diese Klarheit ermöglicht es, eine klare Vision für die eigenen Ziele zu entwickeln und sich nicht ständig durch äußere Einflüsse vom eigenen Weg abbringen zu lassen.
Denn in einer Welt voller Ablenkungen und ständigem Druck ist die Fähigkeit, fokussiert zu bleiben, von unschätzbarem Wert.
Mentale Stärke ist der Schlüssel, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ohne sich von äußeren Umständen aus der Bahn werfen zu lassen.

Der neue Ansatz:
Doch anstatt auf die altbewährten, aber mittlerweile überholten Methoden zu setzen, die seit Jahren weitergegeben werden, liegt der neue Schwerpunkt nun auf der bewussten Nutzung der eigenen Sprache, um Resilienz und mentale Stärke nachhaltig zu fördern. Denn unsere Wortwahl bildet das Spielfeld, auf dem sich unser mentaler Alltag abspielt. Ein bewusster Sprachgebrauch, den wir täglich nutzen, ermöglicht es uns, neue Perspektiven einzunehmen, Abstand von belastenden Situationen zu gewinnen und in herausfordernden Zeiten Zuversicht zu schöpfen.

Für alle, die tiefer in das Thema eintauchen und ihre mentale Stärke weiterentwickeln möchten, steht das neue Buch _’Mentale Stärke und Resilienz’_ zur Verfügung. Es bietet umfassende Einblicke und praxisnahe Ansätze, basierend auf über 14 Jahren Erfahrung in der Persönlichkeitsentwicklung und zehn Jahren Selbstständigkeit. Zusätzlich enthält es einen exklusiven Onlinekurs, der die Inhalte vertieft und praktisch anwendbar macht.

Entdecken Sie jetzt mehr über das Buch und den Kurs unter: https://www.dasneuebuch.de
_(Umleitung zur Buchseite auf Amazon) _

Für weitere Kontaktaufnahme:
Jens Heuchemer
info@jens-heuchemer.com
https://www.jens-heuchemer.com

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Creators Academy LLC
Herr Jens Heuchemer
Broadway, 2nd Floor Suite #2462 447
10013 New York
Vereinigte Staaten

fon ..: +49 1514 2813398
web ..: https://www.jens-heuchemer.com
email : info@jens-heuchemer.com

Internationales Coaching- & Trainingsunternehmen mit dem Schwerpunkt auf mentale Stärke im Privatalltag & Berufsleben, sowie Businessaufbau für Dienstleistungsbusinesse wie Coaching oder Training. Jens Heuchemer ist der Inhaber der Creators Academy LLC, welche ihren Firmensitz in den USA hat.

Pressekontakt:

Creators Academy LLC
Herr Jens Heuchemer
Broadway, 2nd Floor Suite #2462 447
10013 New York

fon ..: +49 1514 2813398
email : info@jens-heuchemer.com