Tag Archives: Wachstum

Wirtschaft

Wirtschaftsstandort Deutschland muss international wettbewerbsfähig sein

Der ZBI – Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.: Die deutsche Wirtschaft ist international vernetzt und muss infolgedessen wettbewerbsfähig sein.

BildZBI – Zentralverband der Ingenieurvereine im Gespräch mit der Bundesvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann (MdB).

Die Mitgliedsverbände des ZBI e. V. vertreten Ingenieurinnen und Ingenieure aus technischen Dienstleistungsbereichen, aus Ingenieurbüros und öffentlichen Verwaltungen aus den Fachbereichen Abfallwirtschaft, Architektur, Bauingenieurwesen, Eisenbahnwesen, Elektrotechnik, Gartenbau, Geodäsie und Geoinformatik, Kulturbau, Landespflege, Straßen- und Brückenbau, Telekommunikation, Umweltschutz u. Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Wasserbau und Wasserwirtschaft.

„Die deutsche Wirtschaft ist international vernetzt und muss infolgedessen wettbewerbsfähig sein“, merkte der ZBI-Vizepräsident Heinz Leymann an und fügte hinzu: „hierzu müssen die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen werden.“ Aus der Sicht des ZBI e. V. leisten mittelständische Unternehmen und Kleinstbetriebe, wie beispielsweise die Ingenieurbüros, einen großen Beitrag. Der ZBI fordert daher den Abbau von bürokratischen Hürden und gesetzlichen Regulierungen. Zudem sind entsprechende steuerliche Anreize zu schaffen. Wir brauchen eine effiziente und moderne sowie eine leistungsfähige öffentliche Verwaltung. Der Einsatz von KI- gesteuerten Systemen ist Grundvoraussetzung für Wachstum und Innovation, in dem Verwaltungsprozesse hinterfragt und optimiert werden.

Zur Stärkung der deutschen Wirtschaft sind wir als rohstoffarmes Industrieland auf
technologische Spitzenleistungen angewiesen. „Aus der Sicht des ZBI haben gerade Ingenieurinnen und Ingenieure bei einer nachhaltigen Technikentwicklung im Rahmen einer erforderlichen Transformation zur Klimaneutralität eine globale Generationenaufgabe. Technischer Erfindergeist und Einfallsreichtum müssen in Deutschland wieder gezielt gefördert werden. Dies fängt bei der MINT-Bildung an. „Sie ist der unabdingbare Schlüssel für Innovationen und unternehmerische Kreativität. Infolgedessen sind Schülerinnen und Schüler für MINT-Fächer zu motivieren und zu begeistern, dass es lohnt, sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu interessieren“, wies Leymann darauf hin.

Um die Attraktivität der MINT-Fächer zu erhöhen, ist aus der Sicht des ZBI die Aufnahme von Themen, wie beispielsweise „Energiesparhaus und Wärmedämmung, elektrische Schaltkreise und Robotik sowie Mobilität und KI-Systeme“ in den Unterricht in Form von theoretischen und praktischen Workshops erforderlich. In den höheren Klassen könnte dies in Kooperation mit Hochschulen und Universitäten sowie mit Wirtschaftsunternehmen erfolgen. In diesem Kontext begrüßt der ZBI die Einrichtung des beruflichen Gymnasiums Ingenieurwissenschaften in drei Bundesländern, in dem Schülerinnen und Schüler in drei Jahren bis zum Abitur ein grundlegendes Verständnis für ingenieurwissenschaftliche Tätigkeiten erwerben können.

Gitta Connemann: „Die Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts muss im Mittelpunkt der kommenden Legislaturperiode stehen. Dafür muss Energie endlich günstiger werden, Steuern für Unternehmen und Arbeitnehmer müssen sinken, und wir müssen durch strukturelle Reformen wie bspw. durch die zwingende 1:1 Umsetzung von EU-Recht mit dem Bürokratierückbau beginnen.

Deutschland ist nach wie vor das Land der Ideen und zählt zu den Spitzenreitern bei Patenten. Dies ist auch unseren Ingenieurinnen und Ingenieuren zu verdanken, die weltweit gefragt sind. Damit dies auch künftig so bleibt, ist ein leistungsfähiges Bildungssystem in seiner gesamten Breite eine zwingende Voraussetzung. Dafür bedarf es nicht nur einer Stärkung der MINT-Fächer in den Schulen, sondern auch einer Förderung starker Fachhochschulen und Universitäten sowie eines verbesserten Transfers von Forschungsergebnissen in die Praxis, vor allem für unsere mittelständischen Unternehmen.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ZBI – Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Herr Heinz Leymann
Christinenstr. 79
44575 Castrop-Rauxel
Deutschland

fon ..: 02305 9679087
web ..: http://www.zbi-berlin.de
email : leymann@zbi-berlin.de

Der ZBI – Zentralverband der Ingenieurvereine ist ein Spitzenverband im Bereich des Ingenieurwesens. Zu seinen Mitgliedern gehören Ingenieurvereine und Organisationen, die sich mit dem Ingenieurwesen befassen. Der ZBI bündelt die Interessen und Belange seiner Mitgliedsverbände mit über 40.000 Ingenieuren und vertritt sie gegenüber Politik und Gesellschaft. Der ZBI nimmt Einfluss auf die Gesetzgebung von Bund und Ländern und pflegt hierzu seine fachlichen und direkten Kontakte zu Politikern aller Parteien.
www.zbi-berlin.de

Die „Mittelstands- und Wirtschaftsunion“ (MIT) Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland. Die MIT setzt sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und für mehr wirtschaftliche Vernunft in der Politik ein.
www.mit-bund.de

Pressekontakt:

ZBI – Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Heinz Leymann
Christinenstr. 79
44575 Castrop-Rauxel

fon ..: 02305 9679087
web ..: http://www.zbi-berlin.de
email : leymann@zbi-berlin.de

Uncategorized

Marktführer truu verzeichnet 10 Prozent Wachstum

* Hersteller für hochwertige Wasserfilteranlagen 2024 mit Umsatzvolumen wie alle Mitbewerber im Marktsegment zusammen
* Marktführerschaft und Internationalisierung soll 2025 weiter ausgebaut werden

BildDer führende Anbieter für hochwertige Wasserfilter-Anlagen, truu, verzeichnete im vergangenen Jahr ein deutliches Wachstum von 10% im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen aus Pforzheim konnte damit nach der Covid-Zäsur im dritten Jahr in Folge eine Steigerung erzielen und erreichte ein Umsatzvolumen, das dem aller Mitbewerber zusammen entspricht. Im neuen Jahr liegt der Fokus auf weiterem Wachstum und der internationalen Expansion.

„Zu Beginn des Jahres 2025 haben wir die beste Ausgangssituation aller Zeiten“, betont truu CEO Timo Krause. „Durch die Einführung des truu quattro bei unseren aktuellen Produkten für reines Wasser in allen Lebensbereichen konnten wir unsere Kennzahlen in allen Bereichen erheblich verbessern. Mit dem neuen Vorfilter bieten wir unseren Kunden Service pur, da er unkompliziert selbst ausgetauscht werden kann. Wir starten voller Elan in das neue Jahr, um durch Wachstum auf allen Ebenen unsere Marktführerschaft und auch die internationale Expansion weiter auszubauen. Dabei legen wir weiterhin großen Wert auf die herausragende Qualität unserer Produkte ,Made in Germany‘, die uns deutlich von den Mitbewerbern am Markt abhebt“, fügt Krause hinzu.

Nach ersten Erfolgen am neuen Standort Spanien Expansion in neue Märkte

Nach dem Aufbau eines Vertriebsnetzes in UK im Jahr 2023 startete truu im vergangenen Jahr auch in Spanien mit einem Vertriebsteam, das bereits erste Erfolge verzeichnen konnte. In Zusammenarbeit mit der Zenit-Clinic in Alicante an der Costa Blanca wurde das Klinikangebot um das truu fountain Highend-Wasserfiltersystem erweitert. Die truu fountain mit einem 85l Wasserreservoir ist das Flaggschiff für die Gesundheitsförderung in Unternehmen (BGM), Fitnessstudios, Gastronomie/Hotellerie, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Für die truu fountain soll ab März 2025 ein neues attraktives Lizenzsystem für alle Branchen eingeführt werden.

Die Kooperation mit der Zenit-Clinic soll weiter ausgebaut werden. Für 2025 plant das Unternehmen, neben Vertriebsstandorten in Spanien und UK sowie ersten Aktivitäten in Paraguay, weitere internationale Märkte wie Australien, die USA und Kanada zu erschließen.

„Unser Ziel ist es, unser Engagement für Mensch und Umwelt international weiter zu stärken, indem wir vor Ort präsenter sind“, erklärt Krause.

Ausgezeichnetes Qualitäts- und Umweltmanagement

truu wurde 2024 nach einem intensiven Prüfungsprozess auch mit den ISO-Zertifikaten für Qualitäts- und Umweltmanagement ausgezeichnet. Diese Zertifikate bestätigen das außergewöhnliche Engagement des Unternehmens für hohe Qualitätsstandards sowie den Schutz der Umwelt und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen.

„truu heroes e.V.“ zeigt Einsatz für Gesundheit und Umwelt

truu demonstrierte sein Engagement für Gesundheit und Umwelt zudem auch im Jahr 2024 durch verschiedene Aktionen des truu heroes e.V. Der Verein nahm im Juni mit einem Team am „Lake District Ultra Challenge 2024“ teil, bei dem die Teilnehmer einen 100 km langen Rundkurs absolvierten und Spenden für den guten Zweck sammelten.

Des Weiteren erzielte truu-Held Mateusz Tondel im vergangenen Jahr beim Ultra-Radrennen „North Cape 4000“ eine beeindruckende Platzierung. Auch in diesem Jahr wird Mateusz als truu hero erneut eine besondere Herausforderung annehmen und am „45-southwest“ teilnehmen. Das Rennen führt über 4.400 km von Krakau nach Tarifa mit etwa 50.000 Höhenmetern.

Aktueller Trinkwasser-Alarm zeigt Trinkwassergefährdung

truu-Filteranlagen bieten jederzeit Zugang zu sauberem und frischem Trinkwasser. Die einzigartigen truu Anlagen mit ihrem hochwertigen, neunstufigen Filtersystem filtern 99 % aller Schadstoffe im Leitungswasser heraus. Über den Stand der Verunreinigungen können sich Verbraucher im „Trinkwasser-Alarm“ auf truu.com einen Überblick verschaffen. Dort bietet das Unternehmen einen laufenden Service an, der Verbrauchern ermöglicht, sich kostenfrei und aktuell über Trinkwasser-Verunreinigungen in den Städten und Gemeinden im deutschsprachigen Raum (DACH) zu informieren. Mit Blogs wie dem jüngsten Beitrag über den PFAS-Alarm in Europa blicken wir auch über die Grenzen hinaus.

„Reines Trinkwasser ohne Schadstoffe ist weltweit eine Herausforderung, da Verunreinigungen immer mehr zunehmen“, betont Timo Krause. „Unser qualitativ hochwertiges System bietet eine attraktive und sichere Lösung für jeden, der Wert auf seine Gesundheit und die Umwelt legt. „

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

truu gmbh
Herr Timo Krause
westring 14
75180 pforzheim
Deutschland

fon ..: +49 7231 1333 500
web ..: https://www.truu.com
email : info@truu.com

Zu truu:
Mit knapp 30.000 Kunden gehört truu zu den führenden Anbietern von hochwertigen Wasserfilteranlagen. Durch ihren 9-stufigen Aufbau werden selbst mikroskopisch kleinste Rückstände aus dem Leitungswasser entfernt. Die neueste Generation der truu Highend-Filtersysteme, die truu home 2.Q für den Festeinbau in der Küche, die truu mobile 2.Q für den mobilen Lebensstil und die truu fountain mit 85l Wasserreservoir für Unternehmen (BGM), Fitnessstudios, Gastronomie/Hotellerie, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sorgen jederzeit für reinstes, schadstofffreies Wasser. Das Unternehmen aus Pforzheim blickt auf eine mehr als hundertjährige Tradition als Familienunternehmen zurück. 2009 startete die Produktion von hochwertigen Wasserfilter-Systemen aus eigener Entwicklung, die erstmals alle am Markt bekannten Techniken in einem Gerät vereinen. Seit Anfang 2019 werden die Produkte unter dem Namen truu weltweit vermarktet.

www.truu.com

Pressekontakt:

truu gmbh
Herr Timo Krause
westring 14
75180 pforzheim

fon ..: +49 7231 1333 500
email : media@truu.com

Uncategorized

Seelenzentrierte Aufstellung: Eine Reise zu innerem Frieden und Wachstum

Ein Ansatz, welcher in den letzten Jahren stetig mehr Aufmerksamkeit gewonnen hat, sind seelenzentrierte Aufstellungen.

BildImmer mehr Menschen wünschen sich Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten oder seelischen sowie körperlichen Belastungen.
Diese besondere Form der Aufstellungsarbeit verbindet Elemente der systemischen Therapie mit einem tiefen Blick auf die inneren Seelenanteile.
Das Ziel ist es Emotionen und Blockaden sichtbar zu machen, die uns daran hindern ein Leben in Balance zu führen.

Anders als klassische Familienaufstellungen, welche sich vorwiegend auf familiäre Strukturen und Beziehungen konzentrieren, geht es bei der seelenzentrierten Aufstellung um die individuelle Entwicklung und um Körper, Geist und Seele. Diese Methode hat einen klar spirituellen Kern. Sie betrachtet den Menschen als einen Teil eines größeren Ganzen.

Die Themenbereiche welche aufgestellt werden sollen, sind sehr vielschichtig. Einige Beispiele wären hier Beziehung, Finanzen, Gesundheit, Haustier, Beruf, Selbstwert, Ängste, Sucht, Emotionen, Eltern, Träume, Körper.

Dem Teilnehmer werden von einem erfahrenen Aufsteller symbolische Vertreter für die verschiedenen Aspekte des Themas zur Verfügung gestellt. Es können hier reale Personen, so wie Symbole sein. (Familienbrett, Schleichtiere – hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt)
Durch das sogenannte morphische Feld (Gedächtnisfeld), können alle Beteiligten miteinander interagieren und offenbaren Einsichten und Emotionen zum jeweiligen Thema.
Viele Teilnehmer spüren bei einer Aufstellung tiefe Emotionen. Es wird hierdurch ermöglicht, alte Strukturen loszulassen und zu Leichtigkeit und Klarheit zu gelangen. Selbst die Stellvertreter können von den Dynamiken und Energien in den Aufstellungen positiv profitieren und Impulse zu Veränderungen im System anstoßen.

Gerade für Menschen, welche auf der Suche nach Wachstum und Persönlichkeitsentwicklung sind oder aber Hilfe bei Konfliktlösungen suchen, ist die seelenzentrierte Aufstellung eine gute Wahl.
Wer bereit ist, sich auf diese Reise einzulassen, kann dadurch wertvolle Erkenntnisse gewinnen und in die tiefen Schichten unseres SEINS eintauchen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Nicole Thunig – Gefühlscoaching/Geomantie
Frau Nicole Thunig
Richard-Wagner-Straße 9
95197 Schauenstein
Deutschland

fon ..: 01781414914
web ..: https://www.nicolethunig.de/
email : info@nicolethunig.de

Ich heiße Nicole Thunig – „Leichtigkeit im Innen und Außen“ und biete als seelenzentrierter Meistercoach in meiner Praxis auch Aufstellungsarbeit an. Diese kann im 1:1 Coaching, so wie in Aufstellungsseminaren durchgeführt werden.
Ich liebe es meine Klienten bei Ihrer Entwicklung zu mehr Lebensenergie, Bewusstsein und Liebe zu sich selbst zu begleiten.
Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden

Pressekontakt:

Nicole Thunig – Gefühlscoaching/Geomantie
Frau Nicole Thunig
Richard-Wagner-Straße 9
95197 Schauenstein

fon ..: 01781414914
web ..: https://www.nicolethunig.de/
email : info@nicolethunig.de

Uncategorized

4. Internationalen Speaker Slam – Excellence Award geht nach Bochum

Marc Michalsky begeistert beim 4. Internationalen Speaker Slam und wird ausgezeichnet mit dem begehrten Excellence Award

BildBeim 4. Internationalen Speaker Slam hat Marc Michalsky, Keynote Speaker für Chancenintelligenz und Unternehmenserfolg, eindrucksvoll bewiesen, warum er zu den gefragtesten Rednern seines Themenfeldes gehört. Unter mehr als 100 Finalisten aus 26 Ländern setzte sich Michalsky mit seiner inspirierenden Botschaft durch und wurde mit dem renommierten Excellence Award ausgezeichnet. Der internationale Wettbewerb, der in sechs Sprachen abgehalten und live auf Plattformen wie Twitch und YouTube gestreamt wurde, gilt als einer der anspruchsvollsten seiner Art.

Die Veranstalter – „Germany’s Next Speaker Star“, Hermann Scherer und das Expertenportal – boten den Teilnehmenden eine Bühne, die von einer hochkarätigen Jury aus internationalen TV-, Radio- und Presseexperten sowie Unternehmern bewertet wurde. Sich in einem solchen Umfeld zu behaupten, ist eine besondere Leistung, die Michalsky mit seiner eindrucksvollen Rede meisterhaft unter Beweis stellte.

In seiner Präsentation griff Marc Michalsky auf ein weltbekanntes Ereignis zurück: die Notwasserung des Fluges 1549 im Hudson River im Jahr 2009 durch Kapitän Chesley „Sully“ Sullenberger. Mit packender Klarheit erklärte Michalsky, wie der Pilot durch Chancenintelligenz eine scheinbar ausweglose Situation in ein „Wunder auf dem Hudson“ verwandelte. Michalsky übertrug dieses Prinzip auf die Welt der Unternehmen und zeigte, wie Klarheit und ein intelligenter Umgang mit Chancen Führungskräften und Unternehmen helfen können, ihre eigenen Wunder zu vollbringen.
„Marc Michalsky hat nicht nur geredet, er hat inspiriert und berührt“, kommentierte Juror Josua Laufer. Sein Vortrag war mehr als eine Analyse – er war eine Einladung, mutig zu sein, Chancen zu erkennen und entschlossen zu handeln.

Der Erfolg beim Speaker Slam unterstreicht die Bedeutung von Michalsky als Experte für Chancenintelligenz und gibt Unternehmen das Rüstzeug, in einem dynamischen Marktumfeld nicht nur zu bestehen, sondern zu wachsen. Mit seiner einzigartigen Fähigkeit, komplexe Themen verständlich und inspirierend zu vermitteln, ist er ein Gewinn für jede Bühne.

Dieser Triumph beim internationalen Speaker Slam ist ein weiterer Meilenstein in der Karriere von Marc Michalsky – und ein klares Zeichen dafür, dass Chancenintelligenz nicht nur ein Thema, sondern eine Bewegung ist, die Unternehmen revolutionieren kann.

Autor: Marc Michalsky / Bochum, den 18.01.2025

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Marc Michalsky Speaker & Coach
Herr Marc Michalsky
Schürener Str. 24
44805 Bochum
Deutschland

fon ..: 0173-5759295
web ..: https://www.marcmichalsky.de
email : info@marcmichalsky.de

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Marc Michalsky Speaker & Coach
Herr Marc Michalsky
Schürener Str. 24
44805 Bochum

fon ..: 01735759295
web ..: https://www.marcmichalsky.de
email : info@marcmichalsky.de

Uncategorized

Die ADE Werk GmbH bezieht neuen Firmensitz in Hohberg

Platz für Innovation und Expansion

BildIm Jahr ihres 75-jährigen Firmenjubiläums schlägt die ADE Werk GmbH ein neues Kapitel auf und schafft damit Raum für Innovation und Expansion. Im Oktober 2024 wird der Spezialist für Elektrohubzylinder seine Produktion an den neuen Standort in Hohberg-Niederschopfheim verlagern. Mit rund 50 Prozent mehr Produktionsfläche schafft ADE die Voraussetzungen für weiteres Wachstum und die Erschließung neuer Märkte.

Das Jahr 2024 wird als ein ganz besonderer Meilenstein in die Firmengeschichte der ADE Werk GmbH eingehen. So feierte der renommierte Hersteller von Elektrohubzylindern im August sein 75-jähriges Firmenjubiläum und wird zum 1. Oktober 2024 die Betriebsverlagerung an den neuen Standort in Hohberg-Niederschopfheim abschließen.

„Wir hatten bisher die schwierige Situation, dass unsere einzelnen Fertigungsstationen auf insgesamt zwölf Hallen verteilt waren, was zwangsläufig zu einem suboptimalen Materialfluss führte. Leider konnten wir den bisherigen Standort nicht so umbauen, dass die Materiallogistik und unsere Fertigungsabläufe optimal organisiert werden konnten, deshalb haben wir uns für den Umzug entschieden“.

Eine effiziente Ablauforganisation und eine optimierte Logistik sind für ein international agierendes Unternehmen wie ADE heute unerlässlich, zumal die Expansion weiter vorangetrieben werden soll. „Neben unseren Stammmärkten wollen wir neue Segmente erschließen, in denen wir mit unseren Elektrohubzylindern bisher noch nicht vertreten waren“, beschreibt Schaufuß seine Zukunftspläne. Auch Produktinnovationen sollen in den nächsten drei bis fünf Jahren zur Marktreife entwickelt und weltweit vertrieben werden, so der Firmeninhaber.

Am neuen Standort stehen 400 Quadratmeter Bürofläche sowie 2.200 Quadratmeter Lager- und Produktionsfläche zur Verfügung. Damit ist ausreichend Platz für zukünftige Herausforderungen vorhanden.

Die ADE Werk GmbH ist in den beiden Geschäftsfeldern Stahlwasserbau und Industrieanwendungen tätig. Die Elektrohubzylinder von ADE werden in Schleusen- und Wehranlagen zum Bewegen der tonnenschweren Tore eingesetzt und zeichnen sich durch ihre umweltfreundliche und wartungsarme Konstruktion aus. Bis heute wurden mehr als 2.000 dieser Antriebe geliefert, die in über 500 Anlagen weltweit im Einsatz sind.

Rationalisierung und Automatisierung haben den Bedarf an zuverlässigen und wartungsarmen Antrieben für die Lineartechnik in den letzten Jahren stark ansteigen lassen. Die nach dem Spindelprinzip konstruierten ADE-Elektrohubzylinder bieten hierfür technisch und wirtschaftlich vorteilhafte Lösungen und werden deshalb in der Fördertechnik, Medizintechnik, Klärtechnik, Lebensmittel- und Automobilindustrie bis hin zur Robotik und Luftfahrtindustrie eingesetzt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ADE-WERK GmbH
Herr Ralf Schaufuß
Gewerbestraße 9
77749 Hohberg
Deutschland

fon ..: +49 781 209 30
web ..: https://www.ade.de/de/
email : rschaufuss@ade.de

Die ADE Werk GmbH ist in den beiden Geschäftsfeldern Stahlwasserbau und Industrieanwendungen tätig. Die Elektrohubzylinder von ADE werden in Schleusen- und Wehranlagen zum Bewegen der tonnenschweren Tore eingesetzt und zeichnen sich durch ihre umweltfreundliche und wartungsarme Konstruktion aus. Bis heute wurden mehr als 2.000 dieser Antriebe geliefert, die in über 500 Anlagen weltweit im Einsatz sind.

Pressekontakt:

Das Marketing Büro ® UG
Herr Markus Gschwind
Im Liebgraben 3
77749 Hohberg

fon ..: +49 7808 9438200
email : mg@dasmarketingbuero.de