Tag Archives: Inventarverwaltung

Medien

Digitale Inventarverwaltung für Ihre Büroausstattung

Inventarisierung der Büromöbel, Geräte und IT-Equipment – Unterstützung bietet die Hoppe Inventarsoftware

BildIn Zeiten flexibler Arbeitsmodelle, häufigerer Standortwechsel und wachsender Digitalisierung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Büroausstattungen effizient zu verwalten.
Die Inventarisierungssoftware der Hoppe Unternehmensberatung bietet hierfür eine umfassende Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen zugeschnitten ist.

Mobile Erfassung – jederzeit und überall

Ein zentrales Merkmal der Hoppe-Inventarsoftware ist die mobile Datenerfassung. Mit Hilfe von Smartphones oder Tablets und der mobilen Inventarverwaltung-app können Mitarbeiter Inventargüter wie Schreibtische, Stühle, Monitore oder IT-Equipment direkt vor Ort erfassen – sogar während eines laufenden Betriebs oder im Rahmen eines Firmenumzugs. Barcodes oder RFID-Tags ermöglichen eine schnelle und fehlerfreie Identifikation der Inventargüter.

Firmenumzüge effizient begleiten

Besonders bei Standortwechseln zeigt die Software ihre Stärken. Durch die genaue Zuordnung von Inventargegenständen zu Räumen, Abteilungen und Personen lässt sich der gesamte Umzugsprozess deutlich strukturierter und ressourcenschonender gestalten. Verantwortlichkeiten können exakt dokumentiert und Umzugslisten automatisch generiert werden – das reduziert Fehlerquellen und spart wertvolle Zeit.

Auswertungen, die den Unterschied machen

Die Auswertungsmöglichkeiten der Hoppe-Inventarsoftware gehen weit über einfache Listen hinaus. Umfangreiche Filterfunktionen und individuell anpassbare Berichte bieten detaillierte Einblicke in Bestände, Standorte, Zustände und Wertentwicklungen. So lassen sich z. B. Alterungsanalysen oder Kostenstellenauswertungen auf Knopfdruck erstellen. Diese Transparenz unterstützt nicht nur die interne Verwaltung, sondern auch die Zusammenarbeit mit Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern.

Aufwandsreduzierung durch digitale Prozesse

Durch die Digitalisierung der Inventarisierung entfällt ein Großteil des bisherigen manuellen Aufwands. Die Software führt automatisch Plausibilitätsprüfungen durch, aktualisiert Bestände bei Änderungen und erinnert an Prüftermine. Prozesse, die früher Tage oder Wochen in Anspruch nahmen, lassen sich heute in wenigen Stunden erledigen. Die intuitive Bedienoberfläche reduziert zudem den Schulungsaufwand für Mitarbeiter auf ein Minimum.

Fazit

Mit der Inventarsoftware der Hoppe Unternehmensberatung lassen sich Büroausstattungen nicht nur erfassen, sondern auch intelligent verwalten. Mobile Einsatzfähigkeit, leistungsstarke Analysefunktionen und eine spürbare Reduzierung des Verwaltungsaufwands machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen, die ihre Ressourcen effizient und zukunftssicher managen wollen.

Ausführliches Infopaket

Eine kostenlose Testversion der Inventarsoftware erhalten Sie hier.
Kontakt Inventarsoftware

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm
Deutschland

fon ..: +49(0)6104/65327
fax ..: +49(0)6104/67705
web ..: https://www.Inventarsoftware.de
email : info@Inventarsoftware.de

Hoppe Unternehmensberatung gehört zu den bekanntesten Anbietern von Inventarisierungssoftware für das Inventarmanagement.
Unsere Experten zeigen Ihnen die Möglichkeiten unserer Inventarverwaltung, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit mobil, flexibel und praxisbezogen unterstützt.

Die digitale Inventarverwaltung wurde mit den Innovationspreis „Best of IT“ der Initiative Mittelstand ausgezeichnet.
Weiterhin wurde die Software mit dem Industriepreis prämiert.

Der Inventar-Manager von HOPPE ist eine Software zur Geräteverwaltung, in der man einfach und komfortabel das gesamte Inventar eines Unternehmens erfassen und aktualisieren kann.

Pressekontakt:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm

fon ..: +49(0)6104/65327
email : info@Inventarsoftware.de

Medien

Software für die Verwaltung von Hotelinventar

Hoppe bietet die neue Inventarisierungssoftware für eine übersichtliche Inventarisierung im Hotelmanagement.

BildDie Inventarisierungssoftware ist ein Programm für eine übersichtliche Inventarisierung im Hotelmanagement.
Hoppe Unternehmensberatung bietet eine Inventarverwaltung für die Inventarisierung mit Erfassung umfassender Informationen zu jedem Hotelinventar. Die Lösung vereinfacht die jährliche Inventur und der Folgeinventuren durch mobile Inventar-App und Barcodeetiketten.
Das Anlagevermögen eines Hotels besteht aus allen Vermögensgegenständen, die dauerhaft für den ordnungsgemäßen Betrieb bestimmt und langfristig gebunden sind. Hierbei zählen bewegliche oder fest verbundene Einrichtungen und Einbauten, Möbel sowie die sonstige Betriebsausstattungen.

Inventardokumentation für Hotels mit wenigen Klicks
Die zeit- und nervenaufreibende Suche nach Inventarunterlagen gehört in vielen Hotels zum Arbeitsalltag.
Um vom langen Suchen zum schnellen Finden zu kommen, setzen Facility Manager im Hotel auf die Inventarsoftware der HOPPE Unternehmensberatung.
Je komplexer und umfassender die Assets wie Hoteleinrichtung oder Büromöbel desto länger brauchen Inventarmanager sowie Inventarverantwortliche für die Suche nach zuverlässigen Informationen.
Alle wichtigen Unterlagen zu jedem Inventar wie Standort, Nutzer oder Dokumente wie Kaufvertrag werden mit der Inventarverwaltung mit wenigen Klick zusammengestellt.

Leistungsstarke Inventarisierungssoftware – sofort einsatzbereit, kosteneffizient und flexibel skalierbar.
Die Komplettlösung für einen umfassenden Überblick und die effiziente Verwaltung aller Asset und Geräte.
Verwalten Sie alle Ihr Mobiliar und Assets über eine einzige Plattform.
Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick über Ihr gesamtes Inventar, Geräte und IT-Asset um unnötige Kosten zu reduzieren.

Inventarsoftware verschafft einen schnellen Überblick über das Hotelinventar

Die Inventarverwaltung der Hoppe Unternehmensberatung verschafft nicht nur mit Blick auf anstehende Betriebsprüfungen einen schnellen und komfortablen Überblick über das Hotelinventar. Darüber hinaus bietet es auch die Möglichkeit Anschaffungszeitpunkte, Garantiefristen, Anschaffungswert, eventuelle Reparaturen, Historie und den Aufenthaltsort (Räume, Personen) zu erfassen. Damit können nicht nur Kosten für evtl. erforderliche Ersatzbeschaffungen genauer kalkuliert, sondern auch der Gesamtwert des Hotelinventars zur ermittelt werden.
Die Inventarisierungssoftware unterstützt bei der Hotelbewertung.

Dies ist dann besonders wichtig, wenn bei juristischen Verfahren oder bei Verkaufs- bzw. Erwerbstransaktionen eine Bewertung durch einen Hotelgutachter oder Asset-Manager durchgeführt werden muss. Hierzu erfolgt in der Regel die Trennung des Kaufpreises nach Gebäude und Hotelinventar. Die Bewertung des Hotelinventars basiert hierbei auf der Grundlage der tatsächlich angefallenen Anschaffungspreise. Der Zeit- und Gebrauchsfaktor wird bei der Bewertung entsprechend berücksichtigt.

Digitale Inventarisierung statt Zettel-Chaos – Dokumentieren Sie das Inventar im Hotel schneller & besser.

Zum Hotelinventar bzw. FF&E gehören alle Möbel, Einrichtungen und Einbauten sowie die Betriebsausstattung, die für den ordnungsgemäßen Betrieb eines Hotels entsprechend eines definierten Hotelstandards erforderlich sind.
Hierzu zählen die individuelle Inneneinrichtung im Hotelzimmer, Öffentliche Bereiche, Serviced Apartments als auch die Rezeption im Hotel oder Boarding House.

Inventarsoftware sorgt für die notwendige Transparenz

Die Inventarisierungssoftware der Hoppe Unternehmensberatung sorgt für die notwendige Transparenz in der Inventarisierung und -bewertung. Die Verwendung zusätzlicher integrierter Lösungen für das Scannen von Barcodes reduziert im erheblichen Maße den Aufwand bei der Inventarisierung.

Für die einfache Erfassung von Barcodes hat die Hoppe Unternehmensberatung eine sehr effiziente und intuitiv handhabbare App für iOS und Android entwickelt.

IT-gesteuerte Inventarverwaltung
Im Bereich der IT-gesteuerten Inventarisierung ist eine Effizienzsteigerung jederzeit möglich.
Für zahlreiche Hotels, Boarding Houses, Unternehmen und Verwaltungen ist der Einsatz von IT in der Inventarverwaltung durch das Facility Management sinnvoll.

Details zur Inventarverwaltung

weitere Informationen Inventarverwaltung

Inventarisierung zu optimieren

Inventarverwaltung ist eine Softwarelösung, die speziell entwickelt wurde, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Arbeitsabläufe rund um die Inventarisierung zu optimieren und den Geschäftserfolg zu steigern.

Mit innovativen Tools und Funktionen hilft die Inventarsoftware dabei, verschiedene Aspekte des Unternehmens- und Inventarmanagement zu erleichtern und zu verbessern. Die effizienten Analysefunktionen der Inventarisierungssoftware sind ein Beispiel für die fortschrittlichen Lösungen, die die HOPPE Unternehmensberatung anbietet.
Um einen tieferen Einblick in dieses Tool zu erhalten, steht Ihnen ein informatives Video zur Verfügung.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
Heusenstam 63150
Deutschland

fon ..: 06104/65327
web ..: https://www.Inventarsoftware.de
email : info@Inventarsoftware.de

Die Hoppe Unternehmensberatung gehört zu den bekanntesten deutschen Anbietern von Inventar-Software für das Inventarmanagement.
Unsere Experten zeigen Ihnen die Möglichkeiten unserer Inventarverwaltung, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit mobil, flexibel und praxisbezogen unterstützt.

Der Inventar-Manager von HOPPE ist eine Software zur Geräteverwaltung, in der man einfach und komfortabel das gesamte Inventar eines Unternehmens erfassen und aktualisieren kann.

Die digitale Inventarverwaltung wurde mit den Innovationspreis „Best of IT“ der Initiative Mittelstand ausgezeichnet. Weiterhin wurde die Software mit dem Industriepreis prämiert.

Pressekontakt:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
Heusenstam 63150

fon ..: 06104/65327
email : info@Inventarsoftware.de

Medien

Inventar schneller mit einer Inventarverwaltung dokumentieren

Geräte, Büromöbel und IT-Equipment inventarisieren – Digitale Funktionen in einer Inventarverwaltung statt Zettel-Chaos
HOPPE bietet eine Hilfe bei der Organisation des Inventars.

BildMit Inventarisierungssoftware immer im Bilde
Digitalisierung, Automatisierung, Effizienzsteigerung – HOPPE Unternehmensberatung bietet mit der Inventarverwaltung eine konkrete Lösung zur Inventarisierung für Ihre Herausforderungen im Inventarmanagement.

Zusammen mit einer Inventarverwaltung sowie der Verwendung von Inventaretiketten kann die Verwaltung von Inventar so wesentlich effizienter und einfacher gestaltet werden.

Wenn es um Inventarisierung geht, ist eine digitale Lösung oft die beste Wahl.
Mit der richtigen Inventarverwaltung können Sie nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch die Genauigkeit und Effizienz Ihrer Inventarisierung verbessern. Die Hoppe Inventarsoftware ist das Inventar-Modul für die Zukunft

Ein wichtiger Teil dieser Lösung ist das Inventaretikett.
Durch die Verwendung von Inventaretiketten können Sie jedes Inventarstück eindeutig identifizieren und verfolgen.
Die Etiketten können mit Barcodes oder QR-Codes versehen werden, um den Prozess zu automatisieren.
So können Sie schnell und einfach auf alle Informationen zu Ihrem Inventar zugreifen, ohne mühsames Durchsuchen von Papierdokumenten.
Mit der richtigen digitalen Inventarverwaltung und Inventaretiketten können Sie Ihre Inventarisierung auf ein neues Level bringen.

Wie lange benötigen Sie, um einen eine Inventarisierung zu dokumentieren?
Mit der mobilen Inventarverwaltung gelingt’s in unter 1 Minute.
Sparen Sie Zeit & Nerven mit der mobilen Inventar-APP für die Inventardokumentation.

Worauf kommt es für die Unternehmen bei der Wahl der Inventarverwaltung an

Die IT-Umgebungen in Unternehmen werden immer komplexer. Dies betrifft vor allem die Hardware wie Server, Netzwerkkomponenten, Computer, Monitore, Notebooks, Drucker, Beamer und sonstige Peripheriekomponenten. Auch das Internet trägt hierzu bei, da es für eine ständig steigende Anzahl vernetzter Geräte sorgt. Wenn dann der Überblick fehlt, lassen sich die Kosten für die IT-Ressourcen nur sehr schwierig planen. Insbesondere in Unternehmen mit vielen Geräten und einer großen IT-Umgebung ist die Inventarisierung aller Güter unabdingbar. Solide Inventardaten sind hierbei die Grundlage für die IT-Asset-Management-Prozesse. Ein vollständiger Überblick lässt sich aber nur mit professionellen Werkzeugen realisieren. Eine leistungsfähige Inventarverwaltung kann hier entsprechend unterstützen und für die nötige Transparenz sorgen.

Auf welche Basisfunktionen kommt es bei der Inventarverwaltung an

Das IT-Inventar sollte vollständig erfassbar sein. Dies gilt auch für die Inventarisierung von Software und Lizenzen. Auch sollten sonstige Anlagegüter im Bereich der Nicht-IT-Geräte oder branchenabhängige Geräte, wie zum Beispiel Maschinen, Mobiliar, usw. mit derselben Software inventarisiert und Gerätenummern, Seriennummern, Fibu-Nummern etc. hinterlegt werden können. Die Software sollte mit Blick auf die Bestandskontrolle (Inventur) die mobile Erfassung mit Barcode / QR-Code oder RFID per Scanner bzw. App beherrschen. Darüber hinaus sollte die Software über diverse Auswertungs- und Analysetools sowie über verschiedenen Import- / und Exportfunktionen verfügen.

Mit der richtigen Software Zeit- und Kostenaufwand minimieren

Der Zeit- und Kostenaufwand der Inventarisierung und die umfassende Aufgabe einer lückenlosen Inventardokumentation wird von den Unternehmen oft unterschätzt. Bei einer großen Menge an Inventargütern ist die Inventur viel umfänglicher als ursprünglich angenommen. Der Aufwand lohnt aber, denn nur so verschafft sich ein Unternehmen einen objektiven Überblick über seine Vermögenswerte und diese sind meist nicht unerheblich. Vor allem in den letzten Jahren sind die Werte der Arbeitsplätze zunehmend angestiegen.

Hierbei kann Sie die Inventarverwaltung der Hoppe Unternehmensberatung bei der vollständigen Inventarisierung von Vermögensgegenständen unterstützen. Das Programm gewährleistet eine Kostenverfolgung und -analyse und gibt Übersicht über den gesamten Lebenszyklus von der Anschaffung bis zur Entsorgung eines Inventargegenstandes. Zur Auswertung werden verschiedene Reportarten zur Verfügung gestellt; sind aber auch individuell über einen Reportgenerator auf die einzelnen Unternehmensbedürfnisse anpassbar. Damit erhalten die Verantwortlichen solide Daten und können auf dieser Grundlage tragfähige sowie zukunftsorientierte Entscheidungen treffen.

Die mobile App gewährleistet Zeitersparnis bei der mobilen Inventur

Die einfache ortsunabhängige Datenübertragung ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der heutigen Arbeitswelt und gewährleistet Zeitersparnis bei der mobilen Inventur. Bei der Inventarisierung der Anlagegüter ist die elektronische Erfassung beispielsweise über eine Smartphone-App von Hoppe Unternehmensberatung für Iphone- oder Android-Geräte zu empfehlen. Die damit erfassten Daten können ortsunabhängig mit der Inventarisierungssoftware synchronisiert werden. Die dafür benötigten Barcode-Etiketten können ebenfalls über die HOPPE in unterschiedlicher Ausführung bezogen werden. Die Bar- oder Strichcodes ermöglichen je nach Objekttyp und Standort eine komfortable und dauerhafte Inventar-Kennzeichnung. Des Weiteren sind auch RFID Tags erhältlich. Die Informationen stecken hier in einem Speicherchip auf dem Etikett und beschleunigt den Inventurprozess noch zusätzlich.

Die mobile Smartphone-App kann nicht nur Barcodes bzw. RFID-Etiketten sondern auch QR-Codes lesen. Die Barcode-Etiketten sind wegen des Strichcodes naturgemäß länger. Hingegen sind die QR-Code-Etiketten kleiner bzw. platzsparender und somit auch leichter vom Inventar zu entfernen. Die Lage des Standort und der Objekttyp ist bei der Etikettenauswahl mit Blick auf Abriebsicherheit, Lösungsmittelresistenz und Witterungsbeständigkeit grundsätzlich zu berücksichtigen.

Bei der Hoppe Unternehmensberatung erfahren Sie alles Wichtige über die effiziente Organisation Ihres Inventars, von der Bestandsaufnahme bis hin zur Verwaltung.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Hilfe moderner Technologien Zeit und Kosten sparen können und welche Vorteile eine genaue Erfassung des Inventars mit sich bringt.
Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Inventarisierung eintauchen.

weitere Informationen zur Inventarverwaltung

Inventarverwaltung ist eine Softwarelösung, die speziell entwickelt wurde, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Arbeitsabläufe rund um die Inventarisierung zu optimieren und den Geschäftserfolg zu steigern.

Mit innovativen Tools und Funktionen hilft die Inventarsoftware dabei, verschiedene Aspekte des Unternehmens- und Inventarmanagement zu erleichtern und zu verbessern. Die effizienten Analysefunktionen der Inventarisierungssoftware sind ein Beispiel für die fortschrittlichen Lösungen, die die HOPPE Unternehmensberatung anbietet.
Um einen tieferen Einblick in dieses Tool zu erhalten, steht Ihnen ein informatives Video zur Verfügung.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
Heusenstam 63150
Deutschland

fon ..: 0610465327
web ..: https://www.Inventarsoftware.de
email : info@Inventarsoftware.de

Die Hoppe Unternehmensberatung gehört zu den bekanntesten deutschen Anbietern von Inventar-Software für das Inventarmanagement.
Von der Inventarverwaltung Desktop-Anwendung bis hin zur mobilen Inventar App, wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die nahtlos in Ihre Arbeitsabläufe integriert werden.
Unser Fokus liegt darauf, eine intuitive und leistungsstarke Inventarisierungsanwendung zu schaffen, die Ihre Produktivität bei der Inventarisierung steigert.

Pressekontakt:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm

fon ..: 0610465327
email : info@Wartungsplaner.de

Medien

Digitales Inventarmanagement für Ihre Büroeinrichtung mit der Inventarisierungssoftware

Inventarverwaltung – Mehr Produktivität und weniger Stress im Inventarmanagement

BildBüroeinrichtung und die Ausstattung in Ihrem Unternehmen stellen einen erheblichen Vermögenswert dar. Hierzu gehören eine Vielzahl an unterschiedlichen Assets die inventarisiert werden müssen. Neben dem klassischen Schreibtisch gehören hierzu beispielsweise auch Besprechungstische, Schreibtischstühle, IT Geräte, IT-Equipment, usw..

Die Aufzählung lässt sich noch unendlich weiterführen. Wichtig für Sie als Inventarverantwortlicher ist, das Sie sämtliches Büroequipment in Ihrem Betrieb im Griff sowie im Blick haben und jederzeit auf Grundlage Ihrer Datenbasis ein effizientes Inventar-Management durchführen können.
Um diese Pflichtaufgabe der Inventartabelle leichter zu bewältigen, sollten Sie sich durch ein professionelles Inventarprogramm unterstützen lassen.

Inventarsoftware – kann mehr als man denkt

Mit der Inventarsoftware von Hoppe Unternehmensberatung lassen sich nicht nur Büroausstattungen und IT-Equipment effektiv verwalten, sondern die Software unterstützt Sie darüber hinaus bei allen Formen von Firmenumzügen und Betriebsverlegungen. Mit der Inventarisierungssoftware können die Umzüge von Mitarbeitern, Abteilungen, oder einzelnen Arbeitsplätzen geplant und organisiert werden.

Für die mobile Erfassung von Inventargütern hat die Hoppe Unternehmensberatung eine sehr effiziente und intuitiv handhabbare sowie ortsunabhängige App für iOS und Android entwickelt. Das Inventargut kann hierbei mit unterschiedlichen Informationen, wie beispielsweise Bildmaterial ergänzt werden.

Inventarsoftware – mehr Möglichkeiten für die Inventarisierung

Mit der Inventarsoftware sorgen Sie für die maximale Transparenz in der Inventarverwaltung und sind für die Zukunft gut gerüstet. Die Software besticht durch ein schlankes Design bei gleichzeitig hoher Funktionalität. Durch die intelligente Vernetzung von Daten entsteht ein echter Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Die Inventarverwaltung von Hoppe Unternehmensberatung bietet zusätzliche Funktionalität bzw. Auswertungs- und Analysemöglichkeiten und natürlich verschiedene Import-/Export-Funktionen.

Das Inventarverzeichnis wird mit Blick auf die nächste Betriebsprüfung ohne großen Aufwand auf den aktuellen Stand gehalten. Unter Verwendung zusätzlicher integrierter Lösungen für das Scannen von Barcodes, kann der Aufwand bei der Inventarisierung im erheblichen Maße reduziert werden.

Auf Grundlage eines ausführlichen Inventarverzeichnisses hat der Anwender stets den Überblick über sämtliche Vermögensgegenstände. Alle Anwender haben über das Netzwerk parallelen Zugriff auf die mandantenfähige und mehrsprachige Inventarverwaltung. Der Anwender wird auch durch umfassende Such- und Filterfunktionen unterstützt. Auch lassen sich mit der Software die Kosten für Ersatzbeschaffungen exakt kalkulieren. Dadurch können erforderliche Finanzmittel zielgenauer eingesetzt und Fehlinvestitionen vermieden werden.

Inventarverwaltung – Einfaches Handling, schnelles Ergebnis

Die Inventarverwaltung beseitigt den hohen Aufwand bei der manuellen Inventarisierung von Mobiliar, IT-Equipment, Geräten, Werkzeugen, Pflanzen, Kunstgegenständen etc..

Digitalisieren Sie die Prozesse der Inventarverwaltung von der Neuaufnahme bis hin zu Aktualisierung. Die Inventarsoftware steht für einfaches Handling. Die Anlageninventur wird vollständig automatisiert.

Ein ausführliches Infopaket mit einer kostenlose Testversion
der Inventarsoftware erhalten Sie hier über das Kontaktformular:
Kontaktformular www.inventarsoftware.de.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
Heusenstam 63150
Deutschland

fon ..: 0610465327
web ..: https://www.Inventarsoftware.de
email : info@Inventarsoftware.de

Hoppe zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Anbietern für Inventarverwaltung und Inventarisierungssoftware, welche Unternehmen bei der Asset-Verwaltung effizient unterstützt. Hoppe Unternehmensberatung ist der kompetente Partner in Sachen Inventarisierung und verbindet langjährige Erfahrung in anwendungsbezogenen Lösungen mit kompetenter, individueller Beratung zur Optimierung von Geschäftsprozessen und Ausschöpfung von Rationalisierungspotenzialen.

Die Unternehmensberatung im hessischen Heusenstamm zählt Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Organisationen jeglicher Größenordnung und Branche zu ihren langjährigen Kunden – mittlerweile nutzen 10.000 zufriedene Anwender die Inventarisierungssoftware.
Stadtverwaltung, Jobcenter, Kommunen, Schulen, Universitäten, Hotels, Banken, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtung, Hochschulen …

Pressekontakt:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
Heusenstam 63150

fon ..: 0610465327
email : info@Inventarsoftware.de

Wirtschaft

Software für Inventarmanager. Studie Web-Lösung versus Desktop-Lösung

Verfügbar sind diverse Lösungen zur Digitalisierung der Einrichtung und Betriebsmittel.
HOPPE Unternehmensberatung veröffentlicht eine Studie Web-Anwendung vs. Desktop-Software im Inventarmanagement

BildWas ist für Ihr Inventarmanagement besser geeignet – Pc Lösung oder WEB-Anwendung?
Im Internet wird manchmal der Eindruck vermittelt, dass Online-Anwendungen im Vergleich zu Desktop-Anwendungen (On-Promise) die bessere Option sei.

Dabei hat die Desktop-Lösung für viele Anwendungen nach wie vor seine Berechtigung. Gegenüber Web-Anwendungen haben sie viele Vorteile.

Das Wichtigste gleich vorweg:
Zur digitalen Inventarisierung der Büromöbel und IT-Geräte sind Desktop-Anwendungen nicht auf einen Internetzugang angewiesen.

Auf Web-Anwendungen kann in der Regel nur Online über den Browser zugegriffen werden. Demzufolge ist diese Anwendung dann auch abhängig von der Internetgeschwindigkeit. Desktop-Anwendung sind daher in der Regel schneller und laufen deutlich flüssiger als Web-Anwendungen.

Gegenüberstellung Inventarverwaltung als Web- oder Desktop-Anwendung
Im Allgemeinen hat eine Desktop-Anwendung, die als Programm auf einem PC läuft, einige Vorteile gegenüber webbasierende Anwendungen.

Durch uneingeschränkten Zugriff auf die Hardware und Schnittstellen ist die Geschwindigkeit deutlich höher. Der Zugriff auf spezielle Hardware wie z.B. mobile Barcode-Scanner ist möglich.

Die eingegebenen Daten verlassen die Firma nicht und sind somit gut vor Missbrauch geschützt.

Nach einmaliger Anschaffung entstehen in der Regel selten laufende Kosten.

Eine Web-Anwendung bedeutet immer ein ABO bzw. Mietvertrag
Kunden sind oft nicht bereit für die Web-Anwendung Mietverträge mit einer langen Mietlaufzeit abzuschließen.

Desktop Lösung bedeutet Unabhängigkeit vom Anbieter
Bei einer Desktop Lösung vermeiden Sie eine Vertragsbindung. Sie gehen kein Abonnement ein, da sich die Software in ihrem Eigentum befindet. Machen Sie sich unabhängig vom Lösungsanbieter.

In punkto Sicherheit haben Desktop-Lösungen gegenüber Cloud APPs deutliche Vorteile
Die Datenspeicherung läuft ausschließlich lokal auf dem Arbeitsplatzrechner oder in einem lokalen Netzwerk. Hingegen findet die Datenspeicherung bei Web-Anwendung immer im Web statt. Ihre Daten werden in der Regel in der Cloud gehostet.

Mit Blick auf Datensicherheit und Datenverfügbarkeit bieten Cloud-Dienste für viele Hacker gewisse Angriffsziele. Für viele Unternehmen aber auch insbesondere Behörden, Kommunen oder Ministerien sind dies aber wichtige Aspekte, da sie ihre sensiblen Daten entsprechend schützen müssen.

Das Potenzial für Sicherheitslücken ist bei Web-Anwendungen daher definitiv höher als bei Desktop-Anwendungen. Bei einem Datenverlust und beim Schutz der gespeicherten Daten ist man dann natürlich vom Cloud-Betreiber abhängig.

Benutzeroberfläche: Desktop oder Web . was ist die bessere Wahl?
Die meisten mobilen Geräte verfügen über kleine Bildschirmgrößen und niedrige Auflösungen. Das Design der Oberfläche in einer Web-App ist nicht sehr benutzerfreundlich.

Studie Desktop versus Cloud-Lösung
Eine Studie der HOPPE Unternehmensberatung bei Banken, Behörden als auch bei Jobcenter, Stadtverwaltungen, Hotels, Kommunen zeigte, dass sensible Unternehmensdaten einfach nicht ins „WEB“ gehören.

Im Rahmen der Masterarbeit kristallisierte sich deutlich heraus, dass die schnellere Datenbearbeitung im lokalen Netzwerk eine wichtige Rolle spielt.

Das Vertrauen in Desktop-Software ist höher.

Einige Firmen sind grundsätzlich mit Browsern nicht einverstanden, und viele Benutzer sind immer noch misstrauisch.

Desktop-Software für effizientes und Inventarmanagement
Eine der häufigsten Debatten ist Web-Anwendung vs. Desktop-Anwendung – was ist die bessere Wahl?

Die Inventar-Software der Hoppe Unternehmensberatung setzt konsequent auf Desktop-Anwendung. Die Inventarsoftware sorgt für Sicherheit aller Firmendaten. Die Inventarverwaltung ist direkt bei den Kunden im lokalen Netzwerk installiert.

Für die Kunden der Unternehmensberatung sind die Aspekte der Datensicherheit und Datenverfügbarkeit besonders wichtig. Unsere Desktop-Gewohnheiten sind nach wie vor tief verwurzelt.

Sicherheit – Schwachstellen reduzieren
Auf einige Punkte kann eine Web-Anwendung keinen Einfluss nehmen: Browser, Cloud-Server, Kommunikationskanal. Dies kann das Sicherheitsniveau aufgrund von Schwachstellen reduzieren.

Performance-Überlegungen – Darin übertrifft die Desktop-Anwendung klar das Web
Bei der Entscheidung zwischen Inventarverwaltung im Web oder einer Inventarverwaltung als Desktop -Anwendung müssen mehrere wichtige Performance-Überlegungen berücksichtigt werden.

Die Dateigrößen bei einer Web-App sind in der Regel viel umfangreicher als bei einer Desktop-Anwendung.

Bei einer Web-Anwendungen müssen die Webressourcen wie CSS bzw. Java Script-Bibliotheken immer heruntergeladen werden. Dies kann die Leistung Ihrer Webanwendung erheblich reduzieren.

Die Ladezeit einer Web-App ist in der Regel langsamer als die einer Desktop-Anwendung.

Um Benutzerdaten oder Einstellungen zu speichern und häufig aufgerufene Daten zu cachen, kann es zu langen Verzögerungen bei Web-Anwendungen kommen.

Darin übertrifft die Desktop-Anwendung das Web.

Customizing je nach Bedarf

Standardlösungen passen oft, aber nicht immer. Bei einer Web-Anwendung kann nicht direkt auf Kundenwünsche eingegangen werden. Jede Änderung ist sofort online für alle Anwender verfügbar. Das führt selbstverständlich ständig zu Verwirrungen bei de Anwendern. Neue Features und Änderungen der Masken sorgen ebenfalls für Unsicherheit bei den Anwendern und führen zu ständigen Rückfragen bei der internen IT.

Welche Schnittstellen bietet die Cloud Lösungen zu Endgeräten?
Lokale Barcode-Scanner über COM oder USB können bei Cloud Anwendungen nicht zum Einsatz kommen. Zu berücksichtigen sind auch die Import- und Exportmöglichkeiten über Exceltabellen, CSV-Dateien, Access- oder SQL Datenbanken. Oft ist eine standardisierte Schnittstelle zum bestehenden ERP-System erforderlich.

Inventarverwaltung mit innovativer Software-Lösung
Immer mehr Unternehmen sowie öffentliche Verwaltungen gehen dazu über ihre Inventargüter mit einer professionellen Inventarverwaltung direkt am PC zu organisieren. Ohne Web-Server oder Cloud-Anbieter. Je größer der Bestand an Geräten oder Gegenständen ist, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten.

Fazit
Eine Web-Anwendung anstelle einer Desktop-Lösung zur digitalen Inventarverwaltung stellt derzeit noch keine echte Alternative dar.

Die Hoppe Unternehmensberatung gehört zu den bekanntesten deutschen Anbietern rund um das Inventarmanagement. Mehr als 25 Jahre Erfahrung stecken in der modernen Software für Inventarisierung. Die digitale Inventarverwaltung ist eine reine Desktop-Software. Ein Abo und eine monatliche Miete sind nicht erforderlich.

Die Inventarmanagement Software oder IT-Inventarisierung zeichnet sich durch ein hohes Maß an Datensicherheit aus.

Weiterführende Informationen:
Die Hoppe Unternehmensberatung bietet eine kostenlose Demoversion an. Hier kann man die Software unverbindlich und ohne Verpflichtung testen.

https://www.Inventarsoftware.de

Die Unternehmensberatung stellt ihre Inventarverwaltung vor, die es Nutzern ermöglicht, ihr Inventar komplett digital zu verwalten und optimieren.

Mit mehr als 10000 registrierten Kunden ist die Inventar-App damit die größte bankenunabhängige Inventarsoftware im deutschsprachigen Markt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm
Deutschland

fon ..: +49(0)6104/65327
fax ..: +49(0)6104/67705
web ..: https://www.Inventarsoftware.de
email : info@Inventarsoftware.de

Hoppe Unternehmensberatung aus Heusenstamm bei Frankfurt zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Anbietern für Inventarisierungssoftware, welche Unternehmen bei der Asset-Verwaltung effizient unterstützt. Hoppe Unternehmensberatung ist der kompetente Partner in Sachen Inventarisierung und verbindet langjährige Erfahrung in anwendungsbezogenen Lösungen mit kompetenter, individueller Beratung zur Optimierung von Geschäftsprozessen und Ausschöpfung von Rationalisierungspotenzialen.

Die Unternehmensberatung im hessischen Heusenstamm zählt Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Organisationen jeglicher Größenordnung und Branche zu ihren langjährigen Kunden – mittlerweile nutzen 10.000 zufriedene Anwender die Inventarisierungssoftware.
Stadtverwaltung, Jobcenter, Kommunen, Schulen, Universitäten, Hotels, Banken, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Hochschulen …

Pressekontakt:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm

fon ..: +49(0)6104/65327
email : info@hoppe-net.de