Tag Archives: Karriere

Uncategorized

Starte Deine Ausbildung in 2025 bei der RELOGA

Die RELOGA hat zum 01.09 2025 noch Ausbildungsplätze zum Berufskraftfahrer zu vergeben. Jetzt bewerben!

BildAls erfolgreiches Unternehmen der Abfallwirtschaft betreibt die RELOGA-Unternehmensgruppe Abfallentsorgungsanlagen aller Art, steuert und vermarktet zugehörige Stoffströme und bietet die notwendigen Logistikleistungen mit einem umfangreichen Fuhrpark an.

Wir vergeben zum 01.09.2025 am Standort Leverkusen und am Standort in Lindlar eine 3-jährige Ausbildung zum

Berufskraftfahrer  (m/w/d)

Als Berufskraftfahrer erlernst du das Führen und Bedienen von Entsorgungsfahrzeugen. Dabei sind deine Aufgaben sehr vielfältig und du hast einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Dazu gehören das transportieren von Abfällen aus Handel, Industrie und privaten Haushalten. Du kümmerst dich darum, dass Gefahrenstoffe oder Abfall sicher von A nach B transportiert wird. Während deiner Ausbildungszeit lernst du verschiedene Unternehmenseinheiten (Disposition, Werkstatt, Betrieb) kennen. Dein erfahrener Ausbilder vermittelt Dir sein praktisches Wissen u.a. hinsichtlich Arbeitssicherheit, Lenk- und Ruhezeiten, Tourenplanung, selbständiges Durchführen von Reparaturen und eines ökonomischen Fahrstils. Wir bringen Dir alles rund um Ladungssicherheit und den Umgang mit Gefahrgut bei. Du trägst Verantwortung und leistest einen wertvollen Beitrag für unsere Umwelt. Nachhaltigkeit nimmt einen großen Stellenwert in deiner Arbeit ein.

Ausbildungsinhalte:

Führen und Bedienen von Entsorgungsfahrzeugen
Du lernst verschiedene Unternehmenseinheiten (Disposition, Werkstatt, Betrieb) kennen
Einführung in berufsspezifische Themengebiete (Ladungssicherung, selbstständige Durchführung von Reparaturen, Fahrtourenplanung, Lenk- und Ruhezeiten, Arbeitssicherheit etc.)
Du erwirbst den Führerschein der Klasse C/CE

Wir erwarten:

Mindestens (qualifizierter) Hauptschulabschluss
Freude am Führen von Fahrzeugen
Lern- und Leistungsbereitschaft
Gute Deutschkenntnisse
Spaß an anspruchsvoller Technik
Gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Ausdauer und Teamfähigkeit

Wir bieten: 

Hohe Ausbildungsvergütung entsprechend dem TVAöD ( 1. Ausbildungslehrjahr 1.218,26 EUR)
Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Mitgliedsbeitragserstattung und vieles mehr)
Zuschüsse zur vermögenswirksame Leistungen
Lernmittelzuschüsse
Teilnahme am überbetrieblichen Werksunterricht sowie an Lehrgängen und Weiterbildungen
Individuelle Schul- und Prüfungsvorbereitungen (intern/extern)
Möglichkeit zur Nutzung eines deutlich vergünstigten Job-Tickets
Abschlussprämie von 400 EUR bei Bestehen der Abschlussprüfung
Gute Übernahmechancen

Entscheide dich für eine zukunftssichere Ausbildung!

Bewirb dich noch heute über unser Bewerberportal!

Um deine Bewerbung bearbeiten zu können, benötigen wir von dir ein Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse.

Für den Standort Leverkusen unter:

Jetzt online bewerben!

Für den Standort Lindlar unter:

Jetzt online bewerben!

Für etwaige weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Ausbildungsleiterin, Frau Kopietz, unter der Tel.-Nr. 0214/8668-229 gerne zur Verfügung.

Diese Stellenausschreibung ist zuerst erschienen auf:
https://www.reloga.de/jobs/ausbildung/

Link zur Originalmeldung: https://www.reloga.de/karriere/ausbildung/berufskraftfahrer

Über die Reloga GmbH

Mit rund 52 Millionen Euro Umsatz ist die RELOGA-Gruppe ein etablierter regionaler Entsorger im Bereich Abfallentsorgung und Vermietung von Containern. Aus einem Abfallvolumen (Sperrmüll, Baumischabfall, Bauschutt, Gartenabfälle & Grünschnitt, Elektroschrott sowie Haushaltsauflösungen) von jährlich rund 1,2 Millionen Tonnen gewinnt die RELOGA wichtige Wertstoffe zurück. Die Reloga hat mehrere Standorte von denen aus der Containerdienst das Gebiet rund um Köln, Leverkusen und Bergischen Land (u.A. Leverkusen: Alkenrath, Bergisch Neukirchen, Bürrig, Hitdorf, Küppersteg, Lützenkirchen, Manfort, Opladen, Quettingen, Rheindorf, Schlebusch, Steinbüchel, Wiesdorf, Köln:, Innenstadt, Chorweiler, Ehrenfeld, Kalk, Lindenthal, Mülheim, Nippes, Porz, Rodenkirchen, Rheinisch-Bergischer Kreis:, Bergisch Gladbach, Burscheid, Kürten, Leichlingen, Odenthal, Overath, Rösrath, Wermelskirchen, Kreis Mettmann:, Monheim, Langenfeld, Oberbergischer Kreis:, Bergneustadt, Engelskirchen, Gummersbach, Hückeswagen, Lindlar, Marienheide, Morsbach, Nümbrecht, Radevormwald, Reichshof, Waldbröl, Wiehl, Wipperfürth,) bedient und mehrere Wertstoffhöfe. Da gibt es den Wertstoffhof Leichlingen (Bremsen), die Wertstoffhöfe Burscheid (Hilgen und Heiligeneiche) den Wertstoffhof in Rhein-Berg, den Wertstoffhof Odenthal, den Wertstoffhof Wermelskirchen,  den Wertstoffhof Oberberg-Nord sowie den Wertstoffhof Oberberg-Süd .

Neben der Abfallentsorgung bieten die RELOGA ihren Kunden zudem die Möglichkeit Komposterde und Blumenerde kaufen zu können – in 40 l-Säcken oder Holzprodukte wie Buchenscheite, Brennholz oder Holzpellets in 15 kg- Säcken zu erwerben. Darüber hinaus betreibt die RELOGA in der Region eine hohe Anzahl an Deponien, auf denen der restliche Müll landet, der nicht dem Recycling und Stoffstrommanagement zuzuführen ist. Zu den Deponien der RELOGA zählt u.A. die Erddeponie in Lüderich (Overrath), die Deponie in Großenscheidt (bei Hückeswagen), die Deponie in Nürmbrecht (Steinbruch Büschhof) und die Erddeponie Dümmlingshausen bei Gummersbach.

Beim Containerdienst der RELOGA kann man sich beim Container Mieten und gleich bei der Container-Bestellung auch Mutterboden kaufen  oder sich Rindenmulch liefern lassen.

Der RELOGA Containerdienst ist ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und garantiert ihren Kunden eine professionelle und sichere Beseitigung selbst gefährlicher Abfälle wie Asbest und Mineralfaserabfällen samt Erstellung eines Entsorgungsnachweises. Dies ist besonders wichtig für die Industrieentsorgung sowie Bausstellenentsorgung. Gewerbekunden aus der Industrie steht RELOGA als kompetenter Entsorgungsdienstleister zur Seite. Von Umleerbehältern über Presscontainer bis hin zu Behältern für die professionelle Aktenvernichtung. Aus einem Abfallvolumen von jährlich rund 1,2 Millionen Tonnen werden wichtige Wertstoffe zurückgewonnen. Neben der Entsorgung der Abfälle ist das Stoffstrom Management ein wichtiges Arbeitsfeld der RELOGA-Unternehmensgruppe.

Kontakt

RELOGA GmbH
Braunswerth 1-3
51766 Engelskirchen

Betriebsstätte Leverkusen:
Robert-Blum-Straße 8
51373 Leverkusen

Telefon: 0800 600 2003
Web: https://www.reloga.de
E-Mail: info@reloga.de

FOLLOW

https://de-de.facebook.com/RELOGA.GmbH
https://www.instagram.com/reloga.de/
https://www.tiktok.com/@reloga.de
https://www.linkedin.com/company/reloga-gmbh/
https://www.xing.com/pages/reloga-gmbh

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

RELOGA GmbH
Herr Robin Baumgartner
Robert-Blum-Straße 8
51373 Leverkusen
Deutschland

fon ..: 0800 600 2003
web ..: https://www.reloga.de/karriere/ausbildung/berufskraftfahrer
email : info@reloga.de

Mit rund 52 Millionen Euro Umsatz ist die RELOGA-Gruppe ein etablierter regionaler Entsorger im Bereich Abfallentsorgung und Vermietung von Containern. Aus einem Abfallvolumen von jährlich rund 1,2 Millionen Tonnen gewinnt die Reloga wichtige Wertstoffe zurück. Die Reloga hat mehrere Standorte von denen aus der Containerdienst das Gebiet rund um Köln, Leverkusen und Bergischen Land (u.A. Overath, Lindlar, Engelskirchen, Wipperfürth) bedient und mehrere Wertstoffhöfe in Leichlingen, Rhein-Berg, den Wertstoffhof in Oberberg-Nord sowie in Oberberg-Süd . Neben der Abfallentsorgung bieten die RELOGA ihren Kunden zudem die Möglichkeit Komposterde und Blumenerde kaufen zu können – in 40 l-Säcken oder Holzprodukte wie Buchenscheite, Brennholz oder Holzpellets in 15 kg- Säcken zu erwerben. Darüber hinaus betreibt die RELOGA in der Region eine hohe Anzahl an Deponien, auf denen der restliche Müll landet, der nicht dem Recycling und Stoffstrommanagement zuzuführen ist. Zu den Deponien der RELOGA zählt u.A. die Erddeponie in Lüderich (Overrath), die Deponie in Großenscheidt (bei Hückeswagen), die Deponie in Nürmbrecht (Steinbruch Büschhof) und die Erddeponie Dümmlingshausen bei Gummersbach.

Der RELOGA Containerdienst ist ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und garantiert ihren Kunden eine professionelle und sichere Beseitigung selbst gefährlicher Abfälle wie Asbest und Mineralfaserabfällen samt Erstellung eines Entsorgungsnachweises. Aus einem Abfallvolumen von jährlich rund 1,2 Millionen Tonnen werden wichtige Wertstoffe zurückgewonnen. Neben der Abfallentsorgung und dem Containerdienst ist das Stoffstrom Management ein wichtiges Arbeitsfeld der RELOGA-Unternehmensgruppe.

Pressekontakt:

da Agency
Herr Peter Sreckovic
Postfach 620263
50695 Köln

fon ..: 0221-64309972
web ..: https://www.da-agency.de/pressemitteilung/starte-deine-ausbildung-in-2025-bei-der-reloga/
email : info@da-agency.de

Uncategorized

Uniworld sucht Top-Talente: Tag der offenen Tür auf einem 5-Sterne-Flussschiff in Bratislava

Uniworld lädt zu einem Tag der offenen Tür auf einem luxuriösen Flussschiff in Bratislava ein. Interessierte können sich über Jobchancen informieren und direkt an Bord ein Interview führen.

BildBRATISLAVA, Slowakei (21. November 2024) – Suchen Sie eine Karriere mit atemberaubender europäischer Kulisse? Dann laden Sie Uniworld Boutique River Cruise Collection, ein weltweit führender Anbieter von Luxus-Flussreisen, und backup jobs agency s.r.o., herzlich zu einem Tag der offenen Tür auf einem seiner prachtvollen Schiffe in Bratislava, Slowakei, ein.

Diese exklusive Veranstaltung findet am Samstag, den 30. November 2024, von 10:00 bis 16:00 Uhr statt und bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit:

* Schiffsbesichtigung: Erkunden Sie die Kulissen und erleben Sie hautnah, wie das Leben und Arbeiten auf einem luxuriösen Flussschiff von Uniworld aussieht.
* Informationen zu Stellenangeboten: Hören Sie sich ein informatives Referat über verfügbare Positionen, Vergütungsmodelle und spannende Karrieremöglichkeiten an.
* Gespräch mit der Crew: Tauschen Sie sich mit aktuellen Uniworld-Mitarbeitern aus und erhalten Sie Einblicke in das Leben an Bord.
* Karrierechance: Nutzen Sie die Gelegenheit für ein persönliches Vorstellungsgespräch und eröffnen Sie die Tür zu einer Welt voller Möglichkeiten für die Saison 2025.

Anmeldung erforderlich:

Aufgrund begrenzter Plätze ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Schicken Sie einfach eine E-Mail mit Ihrem vollständigen Namen(n) an info@backup-jobs.com. Sie erhalten dann eine Bestätigungsemail mit weiteren Informationen, einschließlich des genauen Standorts und Namens des Schiffs.

Uniworld: Wo Luxus auf Karrierechancen trifft

Uniworld Boutique River Cruise Collection bietet ein unvergleichliches Arbeitsumfeld mit einer durchschnittlichen Gästekapazität von nur 120 Personen, was ein außergewöhnliches Mitarbeiter-Gast-Verhältnis und einen personalisierten Service ermöglicht. Jedes Schiff besticht durch elegante Einrichtung und einen Hauch von unverkennbarem Luxus.

Verfügbare Stellen:

* Kellner (Bar/Restaurant)
* Reinigungskraft
* Wellness-Coach
* Konditor
* Chef de Partie, Junior Chef de Partie, Küchenschaffner
* Nautische Positionen (Details vor Ort erhältlich)

Mehr als nur ein Job:

Bei Uniworld sind Sie mehr als nur ein Mitarbeiter. Sie sind Teil eines Teams, das sich der Bereitstellung außergewöhnlichen Service und der Schaffung unvergesslicher Gästeerlebnisse widmet. Das Unternehmen fördert ein kollaboratives und unterstützendes Umfeld, in dem sich Einzelpersonen sowohl persönlich als auch beruflich entfalten können.

Vorteile einer Karriere bei Uniworld:

* Wettbewerbsfähiges Gehalt und attraktive Sozialleistungen mit Schweizer Verträgen
* Angenehme Work-Life-Balance mit angemessenen Urlaubsansprüchen
* Reisevergünstigungen
* Umfangreiche Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten
* Möglichkeit, in einem dynamischen und internationalen Umfeld zu arbeiten

Werden Sie Teil der Uniworld-Familie!

Uniworld ist seinen Mitarbeitern verpflichtet, und das zeigt sich auch. Mit außergewöhnlich hohen Zufriedenheitswerten sowohl bei Mitarbeitern als auch bei Gästen ist es klar, dass Uniworld einen wirklich einzigartigen und lohnenden Karriereweg bietet.

Verpassen Sie nicht diese Chance, Ihre Karriere auf Kurs zu bringen!

Melden Sie sich noch heute an und entdecken Sie die spannenden Möglichkeiten, die Sie auf einem Flussschiff von Uniworld erwarten.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

backup jobs agency s.r.o.
Herr Stefan Liebig
Gustava Sveniho 2794/8b
97101 Prievidza
Slowakei

fon ..: +421 917 504 102
web ..: https://www.backup-jobs.com/en/for-candidates/current-jobs/533-30-11-2024-uniworld-career-event-open
email : stefan.liebig@backup-jobs.com

backup jobs agency s.r.o.

backup jobs agency ist eine internationale Personalberatung mit Sitz in Prievidza, Slowakei. Das Unternehmen ist auf die Vermittlung von Personal in der Hotellerie, Gastronomie, Tourismus- und Kreuzfahrtbranche spezialisiert.

Pressekontakt:

backup jobs agency s.r.o.
Herr Stefan Liebig
Gustava Sveniho 2794/8b
97101 Prievidza

fon ..: +421 917 504 102
email : stefan.liebig@backup-jobs.com

Uncategorized

Vom Ingenieur zum Branchenretter!

Spezialistinnen und Spezialisten für Embedded Systems sind stark gefragt. An der Hochschule Coburg wird diese Expertise vermittelt, dafür wird eine neue Professorin oder ein Professor gesucht.

BildSie werden händeringend gesucht, nicht nur in der Industrie, sondern auch an Hochschulen: Spezialistinnen und Spezialisten für Embedded Systems haben in Deutschland einen hohen Stellenwert, um Technologie-Kompetenz zu fördern und zu erhalten. An der Hochschule Coburg gibt es die Chance, Studierenden diese Expertise zu vermitteln. Dafür braucht es aber eine Professorin oder einen Professor.

Sie sind geradezu allgegenwärtig und dennoch nimmt sie kaum jemand wahr: Während alle Laptops, Desktop-PCs und Smartphones kennen und nutzen, sind die millionenfachen und geradezu unsichtbaren Computer kaum sichtbar. Embedded Systems, also „eingebettete Systeme“ finden sich in den meisten modernen Geräten. In Autos, Kaffeemaschinen, Staubsaugern, Bankautomaten oder Flugzeugen steuern, überwachen oder reglementieren sie einfache bis komplexe Abläufe, die wir kaum wahrnehmen. Ohne sie wären viele unserer heutigen Annehmlichkeiten, Dienstleistungen aber auch Sicherheitsmaßnahmen nicht denkbar.

Sehr gefragtes Wissen

Doch um eine solche Technologie zu entwickeln, zu bauen, warten und zu programmieren, braucht es breit aufgestellte Expertinnen und Experten. Denn Embedded Systems kann man kaum einfach bei großen Tech-Konzernen kaufen, die sonst den IT-Markt dominieren. Ausgebildet werden solche Ingenieurinnen und Ingenieure zum Beispiel an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg. Dort vermittelt an der Fakultät Elektrotechnik und Informatik Prof. Dr. Michael Engel die erforderlichen Kenntnisse: „Wir bilden die Menschen aus, die sich im Zweifelsfall von den vorgegebenen Systemen lösen können und ihr eigenes entwickeln. Das ist ein in der Industrie sehr gefragtes Wissen.“

Für eine familienfreundliche Kultur-Stadt wie Coburg gibt es überraschend viele Möglichkeiten, lokal zu wirken: Sowohl mittelständische als auch international führende Unternehmen in den Bereichen Werkzeugmaschinenbau, Additive Fertigung oder Automobilteil-Fertigung sind hier zu finden – mit überregional wirkenden Lieferketten. Allein schon in der oberfränkischen Region, wo es mehrere globale Akteure in der Technik-Branche gibt, ist der Know-How-Bedarf hoch. Gut, dass es vor Ort entsprechende Studienmöglichkeiten gibt, so auch an weiteren Standorten der Hochschule wie Kronach, mit dem Masterstudiengang Autonomous Driving, oder Lichtenfels mit dem Masterstudiengang Additive Manufacturing and Lightweight Design. „Man lernt beide Seiten kennen: Hard- und Software. Es ist erstaunlich, was wir hier selbst an Hardware produzieren können und wie gut wir ausgestattet sind.“ Damit meint Prof. Engel nicht nur die Ausstattung der Labore, an deren Bestückung er selbst mitgewirkt hat, sondern auch die Möglichkeiten, die sich beispielsweise in Coburg durch den CREAPOLIS-Makerspace in der Alten Kühlhalle oder am FabLab in Kronach ergeben. Dort kann auch die Bevölkerung in den offenen Werkstätten mit Lasercuttern, 3D-Druckern oder Nähmaschinen arbeiten.

Offene Stelle in Coburg

Engel selbst war von August 2016 bis Dezember 2019 Hochschulprofessor, ist dann aus persönlichen Gründen ins Ausland gegangen und hat später einen Lehrstuhl an der Universität Bamberg angenommen. Dennoch ist er noch regelmäßig in der Vestestadt, sowohl als Lehrbeauftragter, als auch Beauftragter der Technologie-Allianz-Oberfranken (TAO). Seine ehemalige Stelle muss neu besetzt werden, doch dafür braucht es mehr als nur die verpflichtende Promotion (oder entsprechende Leistung) und fünfjährige Anschlusstätigkeit, von der zumindest drei Jahre außerhalb einer Hochschule geleistet wurden: „Wer nicht nur Technik, sondern auch Menschen mag, gerne Wissen vermittelt und mit jungen Menschen zusammenarbeiten will, der ist als Professorin oder Professor richtig. Es ist einfach großartig zu sehen, wie man die Studierenden beeinflusst hat“, sagt Prof. Engel lächelnd.

Wenn die ehemaligen Schützlinge nach einem Jahr oder mehr in der Industrie zu ihm gekommen seien und gezeigt hätten, was für Systeme sie, aus in der Hochschule erstellten und später modifizierten Prototypen umgesetzt hätten, das habe den Professor mit Stolz erfüllt: „Dafür macht man diesen Job! Man ist schon so etwas wie ein Mentor.“

Eine Professur bringt viele Freiheiten

Weiter brauche es das Verlangen, Dinge zu schaffen und zu optimieren, zum Beispiel durch Mitwirken an der Studiengangs-Reformen und den Curricula oder die Internationalisierung voranzutreiben. Unerlässlich ist auch die Bereitschaft, den hohen Lehranteil zu leisten. Attraktiv sei zudem, dass man nicht nur weiterhin mit Großkonzernen arbeite, sondern auch lokale Projekte anstoßen könne – von großen Betrieben bis zu mittelständischen Unternehmen und kleinen Start-ups. „Und natürlich gibt es keinen Chef, der einem sagt, was man tun muss“, fügt Engel grinsend hinzu. „Diese Unabhängigkeit und die vielfältigen Möglichkeiten an unterschiedlichsten Systemen mitzuwirken hat man in der Industrie so nicht. Ja, dort verdient man mehr als an der Hochschule, das muss man ehrlicherweise sagen. Aber abgesehen von den Vorlesungen kann man überall sonst arbeiten und auch interdisziplinär mit anderen Fachgebieten wie Automatisierungstechnik, Robotik, Sicherheit, IT und vielen weiteren, kooperieren. Das ist eine immense Freiheit.“

Allein schon mit Studierenden an effizienteren Systemen zu bauen, die dann vielleicht ihren Weg in Milliarden von Endgeräten finden, könnte einen großen Einfluss auf die Verbraucherinnen und Verbraucher nehmen. Schlussendlich muss jemand die Ingenieure für Embedded Systems ausbilden. Davon hängt auch die Technologie-Kompetenz Deutschlands ab.

Von Andreas T. Wolf

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Projekt Impetus
Friedrich-Streib-Straße 2
96450 Coburg
Deutschland

fon ..: 095613170
web ..: https://www.hs-coburg.de
email : impetus@hs-coburg.de

„Wir bilden mehr als Fachkräfte. Wir bilden Menschen und entwickeln Persönlichkeiten, die verantwortungsvoll an der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklung mitwirken.“ Das ist Kern der praxisorientierten Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg, die an vier Standorten in der Region (Coburg, Lichtenfels, Kronach, Bamberg) rund 4.700 Studierende ausbildet.
Mit modernen Lehr- und Lernformaten, und in Kooperation mit Partnern aus der regionalen Wirtschaft, werden die Experten und Fachkräfte von Morgen auf ihre späteren Tätigkeiten vorbereitet.

In den Fakultäten für Angewandte Naturwissenschaften und Gesundheit, Design, Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau und Automobiltechnik, Soziale Arbeit sowie Wirtschaftswissenschaften wird anwendungsorientiertes Wissen vermittelt.
Berufsbegleitende Lehre in der Studienfakultät für Weiterbildung sowie fakultätsübergreifende Arbeit im Wissenschafts- und Kulturzentrum runden das Angebot ab.

Pressekontakt:

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Projekt IMPETUS
Friedrich-Streib-Straße 2
96450 Coburg

fon ..: 095613170

Uncategorized

Bewerbungsschluss Karrieretag Familienunternehmen bei der SMS group

Jetzt noch bis zum 14. Oktober 2024 bewerben und mehr als 50 führende
Familienunternehmen kennenlernen!

BildKarrieresuchende haben noch bis zum 14. Oktober 2024 die Chance, sich um eine Teilnahme am 33. Karrieretag Familienunternehmen zu bewerben. Am 8. November findet das Format, das in diesem Jahr unter dem Motto „Nachhaltigkeit durch Innovation“ steht, auf dem neuen SMS Campus in Mönchengladbach statt. Rund 600 akkreditierte Kandidatinnen und Kandidaten können vor Ort direkt mit den Inhaberinnen und Inhabern sowie Mitarbeiterverantwortlichen von über 50 führenden Familienunternehmen über konkrete Stellenangebote und individuelle Karriereperspektiven sprechen. Bekannte Familienunternehmen wie ABUS, HARIBO, OBI oder die Vaillant Group gehen hier ebenso auf die Suche nach Führungsnachwuchs wie „Hidden Champions“ und Marktführer wie BREMER oder Viega.

Familienunternehmen machen 90 Prozent der Unternehmen in Deutschland aus und stellen rund zwei Drittel der Arbeitsplätze. Laut einer aktuellen Studie des Allensbach-Instituts und der Stiftung Familienunternehmen wird ihnen häufiger als Unternehmen allgemein attestiert, dass sie gut geführt sind, langfristig denken, fair mit ihren Mitarbeitenden umgehen, Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen und äußerst wichtig für die deutsche Wirtschaft sind.

Das verdeutlicht auch der diesjährige Ausrichter des Karrieretags Familienunternehmen, die SMS group, die ihren Unternehmenssitz auf dem neu eröffneten SMS Campus zur Verfügung stellt: „Verbindung von Generationen durch Tradition und Innovation machen den Erfolg von Familienunternehmen aus. SMS ist in der vierten Generation in Familienbesitz und ein Unternehmen mit Menschen, die seit vielen Jahren und teilweise mehreren Generationen bei uns arbeiten. Als Technologiepartner der globalen Stahlindustrie wollen wir die grüne Transformation gestalten. Werte wie fürsorglicher und respektvoller Umgang sind für uns Verpflichtung. Dieses Verständnis drückt sich auch auf unserem neuen SMS Campus in Mönchengladbach aus. Wir freuen uns, Sie dort zum Karrieretag Familienunternehmen begrüßen zu dürfen.“, so Jochen Burg, Vorsitzender der Geschäftsführung der SMS group. Der Karrieretag Familienunternehmen gilt als die wichtigste Recruiting- und Kontaktveranstaltung für Familienunternehmen und ist als Plattform für Unternehmen konzipiert, um gezielt Lösungen für den Fachkräftemangel in Form direkter Austauschmöglichkeiten anzubieten.

Weitere Informationen und Bewerbung auf: www.karrieretag-familienunternehmen.de

Der „Karrieretag Familienunternehmen“ ist eine gemeinsame Initiative führender Familienunternehmer und Familienunternehmerinnen, des Entrepreneurs Club und der Stiftung Familienunternehmen. Inhaber und Inhaberinnen, Personalentscheider und Personalentscheiderinnen lernen hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte kennen. Schirmherr ist der Bundeswirtschaftsminister.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Karrieretag Familienunternehmen
Frau Claudia Garrels
Ismaninger Straße 115
81675 München
Deutschland

fon ..: 089416146550
web ..: https://www.karrieretag-familienunternehmen.de/
email : presse@entrepreneursclub.eu

Der „Karrieretag Familienunternehmen“ ist eine gemeinsame Initiative führender FamilienunternehmerInnen, des Entrepreneurs Club und der Stiftung Familienunternehmen. InhaberInnen und PersonalentscheiderInnen lernen hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte kennen. Schirmherr ist der Bundeswirtschaftsminister.

Pressekontakt:

Karrieretag Familienunternehmen
Frau Claudia Garrels
Ismaninger Straße 115
81675 München

fon ..: 089416146550
email : presse@entrepreneursclub.eu

Uncategorized

High Performance Coaching – Für Führungskräfte, die das nächste Level erreichen wollen

Erreichen Sie Ihre Ziele mit High Performance Coaching – maßgeschneidert für Führungskräfte, die ihre berufliche und persönliche Leistung steigern und Selbstzweifel überwinden möchten.

BildFrankfurt am Main, 15. August 2024 – Der renommierte Business Coach und Mentaltrainer Ulrich Kern präsentiert sein einzigartiges High Performance Coaching, das speziell für Unternehmer und Führungskräfte entwickelt wurde, die ihre berufliche und persönliche Entwicklung auf ein neues Niveau heben möchten.

Ein Coaching-Ansatz, der Selbstzweifel in Stärke verwandelt

Im Zentrum des High Performance Coachings steht die Überwindung von Selbstzweifeln und limitierenden Glaubenssätzen. Ulrich Kern unterstützt seine Klienten dabei, ihre Stärken zu erkennen und voll auszuschöpfen. „Viele meiner Klienten kommen zu mir, weil sie das Gefühl haben, ihre eigenen Erfolge nicht zu verdienen. Sie kämpfen mit Selbstzweifeln, die sie in ihrer Entwicklung hemmen,“ erklärt Kern. Sein Coaching zielt darauf ab, diese Blockaden zu lösen und den Weg für nachhaltigen Erfolg zu ebnen.

Drei Komponenten für maximale Ergebnisse

Das Coaching umfasst drei aufeinander abgestimmte Phasen:

1. Vorbereitungsphase (4-6 Wochen): In dieser Zeit reflektieren die Teilnehmer ihre aktuelle Situation und setzen sich intensiv mit ihren persönlichen und beruflichen Zielen auseinander. Hierbei kommen bewährte Coaching-Tools zum Einsatz, die Klarheit schaffen und den Grundstein für den weiteren Prozess legen.

2. Intensiv-Workshop (2 Tage): Im Rahmen eines zweitägigen Workshops entwickeln die Teilnehmer unter Anleitung von Ulrich Kern ihren individuellen Lebensplan. Dieser Plan dient als strategischer Leitfaden für die zukünftige Ausrichtung und hilft, Potentiale optimal zu nutzen.

3. Umsetzungsphase (150 Tage): Über einen Zeitraum von fünf Monaten werden die Teilnehmer bei der Umsetzung ihres Lebensplans begleitet. Diese kontinuierliche Unterstützung stellt sicher, dass die im Workshop erarbeiteten Strategien erfolgreich in den Alltag integriert werden.

Die Zielgruppe: Unternehmer und Führungskräfte

Ulrich Kern richtet sich mit seinem High Performance Coaching an Führungskräfte im Mittelstand, die bereit sind, neue Wege zu gehen und das volle Potential ihres Teams und ihrer selbst zu entfalten. „Es gibt immer einen Weg, mehr zu erreichen – das gilt für jeden Unternehmer und jede Führungskraft“, betont Kern.

Der Lebensplan: Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben

Ein zentrales Element des Coachings ist die Erarbeitung eines Lebensplans. Dieser Plan berücksichtigt nicht nur berufliche, sondern auch persönliche Ziele und Werte. Ziel ist es, eine Balance zwischen Erfolg und Lebensfreude zu finden, die langfristig erfüllt und glücklich macht. „Ein gut durchdachter Lebensplan hilft dabei, Prioritäten zu setzen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren“, erklärt Kern.

Warum das High Performance Coaching einzigartig ist

Das High Performance Coaching von Ulrich Kern unterscheidet sich durch seine ganzheitliche Herangehensweise, die sowohl die berufliche als auch die persönliche Entwicklung umfasst. Teilnehmer des Coachings berichten immer wieder von der enormen Wirkungskraft dieser Methode, die weit über klassische Coaching-Angebote hinausgeht.

Langfristige Erfolge durch intensive Betreuung

Besonders wertvoll ist die langfristige Betreuung, die sicherstellt, dass die Teilnehmer ihre neu gewonnenen Erkenntnisse auch langfristig umsetzen können. „Viele Coaching-Programme enden, sobald der Workshop vorbei ist. Doch genau hier beginnt die eigentliche Arbeit“, so Kern. Durch die kontinuierliche Begleitung über 150 Tage hinweg wird gewährleistet, dass die Veränderungen nachhaltig im Alltag verankert werden.

Positive Auswirkungen auf die Work-Life-Balance

Ein weiterer wesentlicher Aspekt des Coachings ist die Förderung einer gesunden Work-Life-Balance. Im Verlauf des Coachings lernen die Teilnehmer, wie sie berufliche Herausforderungen erfolgreich meistern können, ohne ihre persönliche Lebensfreude zu opfern. „Ein ausgeglichenes Leben ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg“, ist Kern überzeugt.

Stimmen von Teilnehmern

Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer sprechen für sich. „Das High Performance Coaching hat mir geholfen, meine Selbstzweifel zu überwinden und meine Karriere auf das nächste Level zu heben“, berichtet eine Teilnehmerin. Ein anderer Klient ergänzt: „Die Begleitung über mehrere Monate hinweg war genau das, was ich brauchte, um die Veränderungen nachhaltig in meinem Leben zu verankern.“

Über Ulrich Kern

Ulrich Kern ist ein erfahrener Business Coach und Mentaltrainer, der sich auf die Entwicklung von Führungskräften spezialisiert hat. Mit seinen maßgeschneiderten Coaching-Programmen unterstützt er seit 2009 Unternehmer und Führungskräfte dabei, ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. Sein Ansatz ist geprägt von einem tiefen Verständnis für die individuellen Herausforderungen seiner Klienten und einem klaren Fokus auf nachhaltige Ergebnisse.

Kontakt und weitere Informationen

Für weitere Informationen zum High Performance Coaching und zur Vereinbarung eines persönlichen Erstgesprächs besuchen Sie bitte die Webseite https://ulrichkern.de.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Solutions4Business
Ulrich Kern
Hauptstraße 19
63768 Hösbach
Deutschland

fon ..: 0177 256 31 69
web ..: https://ulrichkern.de
email : mail@ulrichkern.de

Ulrich Kern ist Unternehmer, Business Coach und Mentaltrainer. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in Beratung und Coaching unterstützt er Unternehmer und Führungskräfte wirkungsvolle Lösungen zu finden, außergewöhnliche Ideen zu entwickeln und motiviert den eigenen Weg zu gehen.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Solutions4Business
Ulrich Kern
Hauptstraße 19
63768 Hösbach

fon ..: 0177 256 31 69
web ..: https://ulrichkern.de
email : mail@ulrichkern.de