Tag Archives: Vermögensaufbau

Wirtschaft

Langlebigkeitsrisiko aus finanzieller Perspektive absichern

Die Absicherung gegen das Langlebigkeitsrisiko erfordert eine sorgfältige Planung, geeignete Finanzprodukte und die Bereitschaft, flexibel auf unvorhergesehene Entwicklungen zu reagieren.

BildDas Langlebigkeitsrisiko ist eine zentrale Herausforderung in der Finanz- und Altersvorsorgeplanung, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es beschreibt die Gefahr, dass eine Person länger lebt als ursprünglich geplant und dabei finanzielle Mittel aufgebraucht werden, bevor das Lebensende erreicht ist. Dieses Risiko stellt nicht nur Einzelpersonen, sondern auch institutionelle Anleger und Versicherungsgesellschaften vor erhebliche Probleme, da es langfristige Verpflichtungen und unvorhersehbare Belastungen mit sich bringt.

„Der Kern des Langlebigkeitsrisikos liegt in der Unsicherheit der individuellen Lebenserwartung. Fortschritte in der Medizin, verbesserte Lebensbedingungen und der technologische Wandel führen dazu, dass die durchschnittliche Lebenserwartung kontinuierlich steigt“, sagt Finanz-Analytiker Haimo Wassmer aus Nettetal (Wassmer Wealth Management, www.wwm.finance). Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ein Individuum mehr finanzielle Ressourcen benötigt, als ursprünglich bei der Planung des Ruhestands kalkuliert wurde. Die Folgen können dramatisch sein: Für den Einzelnen kann dies den Verlust von Lebensstandard und Sicherheit bedeuten, während institutionelle Akteure wie Rentenfonds und Lebensversicherer mit einer Verlängerung ihrer Auszahlungsverpflichtungen konfrontiert werden.

Das bedeutet laut Haimo Wassmer: „Aus finanzieller Sicht erfordert der Umgang mit dem Langlebigkeitsrisiko eine durchdachte und langfristige Strategie. Privatpersonen sind darauf angewiesen, frühzeitig mit der Altersvorsorge zu beginnen und einen realistischen Blick auf ihre Lebenshaltungskosten im Ruhestand zu entwickeln. Dabei spielt die Wahl geeigneter Finanzprodukte wie Rentenversicherungen oder fondsgebundene Altersvorsorgelösungen eine entscheidende Rolle. Solche Produkte können durch garantierte lebenslange Auszahlungen das Risiko mindern, dass die finanziellen Mittel nicht ausreichen.“ Diese Produkte sichern das Risiko ab, dass die eigenen Mittel aufgebraucht werden, da sie unabhängig von der tatsächlichen Lebensdauer regelmäßige Einkünfte garantieren.

Ein weiterer wichtiger Ansatz ist die Diversifikation der Altersvorsorge. Neben klassischen Versicherungsprodukten können Anleger auf ein breit gefächertes Anlageportfolio setzen, das sowohl Aktien, Anleihen als auch Immobilien umfasst. Die Kombination aus wachstumsorientierten und sicherheitsfokussierten Anlagen trägt dazu bei, das Vermögen langfristig zu erhalten und gleichzeitig von Marktchancen zu profitieren. Immobilien können insbesondere durch Mieteinnahmen zusätzliche Stabilität in der Einkommensplanung bieten.

Eine flexible Entnahmestrategie ist ebenfalls ein effektives Mittel, um das Langlebigkeitsrisiko zu managen. Statt starrer Entnahmepläne empfiehlt es sich, die Auszahlungen regelmäßig an die persönliche Lebenssituation und an die Marktentwicklung anzupassen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass das Vermögen den tatsächlichen Bedürfnissen entsprechend eingesetzt wird, ohne unnötig schnell aufgebraucht zu sein. Zusätzlich sollten Privatanleger ihre Vorsorge regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Veränderungen in der eigenen Lebenssituation, wie gesundheitliche Entwicklungen oder unerwartete Kosten, erfordern eine flexible Planung. Auch der Einsatz von staatlichen Förderungen, wie der Riester- oder Rürup-Rente, kann helfen, die Altersvorsorge zu stärken und steuerliche Vorteile zu nutzen.

„Die Absicherung gegen das Langlebigkeitsrisiko erfordert somit eine Mischung aus sorgfältiger Planung, der Nutzung geeigneter Finanzprodukte und der Bereitschaft, flexibel auf unvorhergesehene Entwicklungen zu reagieren. Mit einer durchdachten Strategie können Privatanleger sicherstellen, dass sie auch im hohen Alter finanziell abgesichert sind und ihren Lebensstandard beibehalten können“, weiß Haimo Wassmer.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Wassmer Wealth Management
Herr Haimo H. Wassmer
Wevelinghoven 3
41334 Nettetal
Deutschland

fon ..: +49 (0) 171 8095 929
web ..: http://www.wwm.finance
email : Wassmer@wwm.finance

Über Wassmer Wealth Management
Individuelle Finanzkonzepte nach dem Motto „mit weniger Aufwand mehr erreichen“: Dafür steht Wassmer Wealth Management („WWM“) in Nettetal. Inhaber Haimo Wassmer verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie und der Beratung anspruchsvoller Privatkunden wie Unternehmern, Ärzten und anderen Freiberuflern und verfügt über eine umfassende Expertise im Vermögensmanagement und in der Ruhestandsplanung. Ausgangspunkt ist immer eine umfangreiche und detaillierte Vermögensanalyse unter Zuhilfenahme innovativer Software-Lösungen. Damit zeigt Haimo Wassmer den Mandanten von WWM ihre Vermögensverhältnisse genau auf, ermittelt die tatsächlichen Renditen der vorhandenen Kapitalanlagen und entwickelt eine Strategie, vorab definierte finanzielle Ziele mit so wenig eigenem Einsatz wie möglich zu erreichen. Haimo Wassmer verfügt über langjährig bewährte Zugänge zu hochprofessionellen Investmentlösungen angesehener und etablierter Gesellschaften (Wertpapiere, Erneuerbare Energien, Immobilien), die sich durch ein optimiertes Rendite-Risiko-Management auszeichnen und welche in der Regel normalerweise nur institutionellen Großinvestoren zur Verfügung stehen. Jede Lösung ist umfangreich geprüft, um den Mandanten den Zugang zu nur wirklich einwandfreie Investitionsmöglichkeiten zu ermöglichen, die ihre Zwecke auch langfristig erfüllen können. Ebenso ist Haimo Wassmer Gründer und Geschäftsführer der e:mendata GmbH mit Sitz in Nettetal. Der IT-Dienstleister für die Finanzdienstleistungsindustrie bietet selbstentwickelte Tools, um Finanzdienstleistern die Beratung zu erleichtern und alle Möglichkeiten zu eröffnen, die sie für eine individuelle Finanz- und Ruhestandsplanung sowie die Berechnung der Rentabilität von Lösungen auch in der betrieblichen Altersvorsorge und zum Beispiel bei Photovoltaik-Investments benötigen. Weitere Informationen unter www.wwm.finance und www.emendata.de.

Pressekontakt:

Wassmer Wealth Management
Herr Haimo H. Wassmer
Wevelinghoven 3
41334 Nettetal

fon ..: +49 (0) 171 8095 929
web ..: http://www.wwm.finance
email : Wassmer@wwm.finance

Wirtschaft

Jetzt investieren: Sichern Sie sich stabile Festgeldzinsen trotz sinkender Zinssätze.

Nutzen Sie die Chance auf attraktive, langfristige Festgeldzinsen, bevor weitere Zinssenkungen der EZB folgen. Inflationsgeschützte, hohe Renditen, geschützt durch die gesetzliche Einlagensicherung.

BildHamburg, 06.03.2025 – Experten rechnen mit drei weiteren Zinssenkungen im Laufe dieses Jahres

Bis Ende 2025 werden mehrere EZB-Leitzinssenkungen erwartet. Das hat Auswirkungen auf die Erträge von Geldanlagen. Denn auch diese Zinsen werden sinken. Anleger haben jetzt noch die Möglichkeit, bei Festgeldfinder attraktive Festgeld-Angebote von europäischen Banken zu vergleichen und sich stabile Zinsen zu sichern.

Aktuelles Zinsniveau noch rechtzeitig sichern

Nach dem historischen Fall unter die Null-Prozent-Marke im Jahr 2014 at die EZB den Leitzins schrittweise wieder angehoben. Den vorläufigen Höchststand der vergangenen Jahre erreichte der Leitzins mit 4,5 % im September 2023. Seitdem hat es mehrere Leitzinssenkungen gegeben. Die aktuelle Zinssenkung erfolgte Ende Januar 2025 auf 2,75 %. Experten erwarten drei weitere Senkungen um je 0,25 % für das Jahr 2025. Sie gehen davon aus, dass die EZB einen Zielwert von 2 % zum Ende des Jahres anstrebt.

Veränderungen des Leitzinses haben stets eine Auswirkung auf Geldanlagen. Der Leitzins bestimmt, zu welchem Zinssatz Geschäftsbanken kurzfristig überschüssige Finanzmittel bei der EZB anlegen können. Sinkt die Verzinsung für die Geschäftsbanken, bieten sie auch ihren Kunden tiefere Verzinsungen an. Besonders Sparbücher und Einlagekonten sind betroffen. Angesichts der zu erwartenden Zinssenkungen lohnt es sich zu prüfen, welche Optionen eine erfolgversprechende Geldanlage darstellen.

Auch kleine Zinssenkungen haben große Auswirkungen

Wenn eine Senkung des EZB-Leitzinses zu erwarten ist, erweist sich Festgeld als attraktive Geldanlage. Bei dieser Anlageform wird eine Geldsumme über einen bestimmten Zeitraum zu festen Zinsen angelegt. In der Regel handelt es sich um mindestens ein Jahr. Im Gegensatz zum Spar- oder Tagesgeldkonto beeinflusst eine EZB-Leitzinssenkung die Verzinsung der Geldeinlage nicht.

Wer noch vor der anstehenden Leitzinssenkung Geld langfristig als Festgeld anlegt, darf mit einem deutlich höheren Ertrag rechnen als nach der Zinssenkung. Langfristige Anlagen mit 30 Jahren Laufzeit erbringen bei einem Zinssatz von 4,5 % rund 275 000 Euro an Zinsen und Zinseszins. Bei einem tieferen Zinssatz von rund 3 % ergeben sich nur etwa 143 000 Euro.

Seriöse Informationen für höchste Anlagensicherheit

Beim Anlegen von Geld ist es wichtig, gut informierte Entscheidungen zu treffen. Wer sich in Zeiten von Zinssenkung für Festgeld als Geldanlage interessiert, erhält bei Festgeldfinder wichtige Informationen über verschiedene Angebote von EU-Banken. Die Geldanlage bei seriösen Banken in der EU bietet die bestmögliche Sicherheit. Denn es gilt eine gesetzlich garantierte Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro. Das bedeutet, dass Kunden bis zu dieser Summe eine Rückzahlungsentschädigung erhalten, falls die Bank das angelegte Geld nicht zurückzahlen kann.

Festgeldfinder legt großen Wert darauf, sichere Anlageoptionen von seriösen Finanzinstituten präsentieren. Die übersichtliche Auflistung der Festgeldangebote erleichtert es Interessenten, Angebote auszuwählen, die den persönlichen Erwartungen entsprechen.
https://www.festgeldfinder.de/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Festgeldfinder.de
Herr Kevin Klein
Bahnhofstr. 33
21629 Hamburg
Deutschland

fon ..: 030 – 921 04 302
web ..: https://www.festgeldfinder.de/
email : info@festgeldfinder.de

Auf Festgeldfinder.de werden Sie umfassend über Ihre Möglichkeiten informiert. In unserem Vergleichsportal sehen Sie zudem auf einen Blick ganz verschiedene Konditionen für attraktive Zinssätze, die Banken aktuell europaweit anbieten.

Entscheidend ist ein grundsolides Vertrauen in den ausgewählten Finanzvermittler. Wenn Sie sich entscheiden, mit Festgeldfinder zu arbeiten, erhalten Sie Zugang zu erfahrenen Finanzmanagern, die auf jahrzehntelange Berufserfahrung und ein gutes Händchen für gewinnbringende Investitionen zurückblicken.

Pressekontakt:

Festgeldfinder.de
Herr Kevin Klein
Bahnhofstr. 33
21629 Hamburg

fon ..: 030 – 921 04 302
web ..: https://www.festgeldfinder.de/
email : info@festgeldfinder.de

Wirtschaft

Mit renditestarker Geldanlage ein sicheres Vermögen aufbauen – auf die richtigen Partner kommt es an

Entdecken Sie, wie Sie mit einer renditestarken Geldanlage ein sicheres Vermögen aufbauen können. Hier erfahren Sie, warum die Wahl der richtigen Partner entscheidend für Ihren Erfolg ist.

BildHamburg, 13.02.2025 – Nomen est omen – beim neuen Festgeld Vergleichs Portal festgeldfinder.de

Wer eine sichere Geldanlage plant, entscheidet sich oftmals zwischen den Optionen Tagesgeld und Festgeld. Warum eine langfristige Anlage sich mehr auszahlt als das Tagesgeldkonto, liegt unter anderem am Zinseszins Effekt. Durch die Verzinsung erhöht sich nicht nur das Kapital während der Laufzeit einer Finanzanlage, sondern auch auf die ausgeschütteten Zinsen gibt es im nächsten Jahr wieder neue Zinsen. Je nach Zinssatz und Laufzeit kann dieser Effekt manchmal sogar höher sein, als das eingezahlte Kapital.

Vermögen aufbauen, um im Rentenalter abgesichert zu sein, ist eine gute und bewährte Möglichkeit, um sein Leben freier und finanziell wertvoller zu gestalten. Auf dem Finanzmarkt bieten sich zahlreiche Optionen, von Risikogeschäften mit Aktien bis hin zu langfristigen Anlageoptionen wie dem Festgeld. Im Vergleich zum Tagesgeld besteht der Sinn darin, das Vermögen nachhaltig aufzubauen. So kann man das Kapital gewissermaßen. auf einem Konto „ruhen lassen“, bis es für den eigenen Lebensbedarf benötigt wird, und trotzdem von den Zinsen in dieser Zeit profitieren.

Verzinsung einer Geldanlage

Wie hoch eine Geldanlage verzinst wird, ergibt sich aus mehreren Faktoren. Die Europäische Zentralbank beeinflusst die Höhe mit der Festlegung des Leitzinses. Geopolitische Veränderungen führen ebenso zu Variablen, wie nationale Entscheidungen der Regierung und Veränderungen auf den Märkten.

Aktuell erhalten Anleger mit einem langfristigen Anlageplan auf ihre Einlagen rund vier Prozent Zinsen, einige ausgewählte Angebote sind sogar in der Nähe von 5 Prozent. Während diese für das erste Kapitaljahr auf die Einlagensumme berechnet werden, steigen diese in absoluten Beträgen ab dem zweiten Anlagejahr aufgrund des Zinseszinses. Zinsen werden fortan nicht nur auf die Kapitalhöhe berechnet, sondern zusätzlich auf die erwirtschafteten Zinsen des ersten Jahres. Im Laufe der Zeit erhöht sich so das Volumen aufgrund des steigenden Zinswertes.

Die Geldanlage Festgeld vermehrt sich durch die monatliche Einzahlung und die Verzinsung, ohne das Zutun der Anleger. Wer bisher kein Konto mit Tagesgeld oder Festgeld besitzt, sollte sich mit dem nachhaltigen Vermögensaufbau beschäftigen, um sich für das Alter abzusichern. Selbstverständlich ist der vorzeitige Abzug des Vermögens möglich. Hierzu empfiehlt sich, die persönliche Beratung der Experten von festgeldfinder.de zu beanspruchen.

Neue Anlagemöglichkeiten entdecken

Der Anbieter überzeugt dank seiner internationalen Herangehensweise und der Einlagensicherung der jeweiligen Banken. Für das Festgeld nutzt festgeldfinder.de die Partnerschaft mit internationalen Banken im europäischen Raum, die alle Vorgaben der EU sowie nationale Gesetze beachten, um ihre Anleger zu schützen. Diese Prämissen liegen der folgenden Beispielrechnung zugrunde:

Beginn der Geldanlage in Form von Festgeld beginnt mit dem 35. Lebensjahr und endet mit dem 67. Lebensjahr, mit Renteneintritt. Der Einzahlungszeitraum beträgt 32 Jahre. Mit einer monatlichen Einzahlungssumme von 500 Euro und einem Zins von vier Prozent beträgt das eingezahlte Kapital 192.000 Euro. Dank des Zinszinses steigt das gesamte erwirtschaftete Vermögen auf über 384.000 Euro am Ende dieser Laufzeit unter Berücksichtigung der Zinsentwicklung. Das bedeutet, dass die Hälfte des gesamten Vermögens aus den Zinsen und Zinseszinsen besteht.

Es ist nie zu spät für ein kostenloses, individuelles Beratungsgespräch und für die Entwicklung eines Vermögensaufbauplans mit einer sicheren Geldanlage.
Mehr Infos: https://www.festgeldfinder.de/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Festgeldfinder.de
Herr Kevin Klein
Bahnhofstr. 33
21629 Hamburg
Deutschland

fon ..: 030 – 921 04 302
web ..: https://www.festgeldfinder.de/
email : info@festgeldfinder.de

Auf Festgeldfinder.de werden Sie umfassend über Ihre Möglichkeiten informiert. In unserem Vergleichsportal sehen Sie zudem auf einen Blick ganz verschiedene Konditionen für attraktive Zinssätze, die Banken aktuell europaweit anbieten.

Entscheidend ist ein grundsolides Vertrauen in den ausgewählten Finanzvermittler. Wenn Sie sich entscheiden, mit Festgeldfinder zu arbeiten, erhalten Sie Zugang zu erfahrenen Finanzmanagern, die auf jahrzehntelange Berufserfahrung und ein gutes Händchen für gewinnbringende Investitionen zurückblicken.

Pressekontakt:

Festgeldfinder.de
Herr Kevin Klein
Bahnhofstr. 33
21629 Hamburg

fon ..: 030 – 921 04 302
web ..: https://www.festgeldfinder.de/
email : info@festgeldfinder.de

Wirtschaft

Aktien: Wissenschaftlich fundierte Wege zum langfristigen Erfolg

Die Dimensional-Aktienanlage basiert auf der Kombination wissenschaftlicher Erkenntnisse und kosteneffizienter Strategien. Das Modell bietet Investoren eine rationale, disziplinierte Herangehensweise.

BildIn einer Zeit, in der die Märkte oft von Unsicherheit und Schwankungen geprägt sind, suchen Investoren nach Anlagestrategien, die nicht nur auf kurzfristige Erfolge ausgerichtet sind, sondern auch in schwierigen Marktphasen Stabilität bieten. Die Dimensional-Aktienanlage ist eine besondere Form der Kapitalanlage, die auf den Grundsätzen der wissenschaftlichen Finanzforschung basiert. Sie hebt sich durch ihre disziplinierte und wissenschaftlich fundierte Vorgehensweise von herkömmlichen aktiven und passiven Anlagestrategien ab. Entwickelt wurde der Ansatz von Dimensional Fund Advisors, einem Unternehmen, das in den 1980er-Jahren von dem Wirtschaftswissenschaftler David Booth gegründet wurde. Die Grundidee hinter diesem Modell ist, dass es bestimmte systematische Faktoren gibt, die langfristig Mehrerträge am Aktienmarkt generieren können. Diese Faktoren werden auf der Basis jahrzehntelanger Forschung in die Portfolios integriert, was Anlegern helfen soll, ein langfristig stabiles und renditestarkes Portfolio aufzubauen. Dimensional verwaltet heute rund 460 Milliarden Euro

„Anders als klassische Indexfonds, die Marktindizes wie den S&P 500 nachbilden, fokussiert die Dimensional-Strategie auf Faktoren, die wissenschaftlich nachweisbar höhere Erträge bringen. Drei der wichtigsten Faktoren, die Dimensional identifiziert hat, sind die Aktiengröße, die Wertorientierung und die Profitabilität“, betont Finanz-Analytiker Haimo Wassmer aus Nettetal (Wassmer Wealth Management, www.wwm.finance). Er ist akkreditierter Dimensional-Berater und erklärt: „Kleinere Unternehmen oder solche mit niedrigeren Bewertungen haben, wie Studien zeigen, historisch höhere Renditen erzielt als größere oder teurer bewertete Unternehmen. Diese Erkenntnisse basieren auf den Arbeiten von renommierten Finanzforschern wie Eugene Fama und Kenneth French, die Nobelpreisträger und enge Partner von Dimensional sind. Die beiden Forscher entwickelten das sogenannte Fama-French-Dreifaktormodell, das belegt, dass sich Aktien mit bestimmten Charakteristika langfristig besser entwickeln.“

Durch die Kombination dieser Faktoren wird eine Aktienanlage möglich, die sich eng an der wissenschaftlichen Forschung orientiert und versucht, die Schwächen traditioneller aktiver und passiver Fonds zu umgehen. Im Vergleich zur aktiven Verwaltung, bei der Fondsmanager versuchen, durch individuelles Stock-Picking den Markt zu schlagen, basiert die Dimensional-Methode auf einem strukturierten, nicht spekulativen Ansatz. Dimensional nutzt die bewährten Prämien am Markt, um von langfristigen Trends zu profitieren, anstatt kurzfristige Chancen zu jagen. Gleichzeitig geht die Strategie über rein passive Investments hinaus, da Dimensional die Aktien nicht nur mechanisch auswählt, sondern ein global diversifiziertes Portfolio mit gezielten Gewichtungen aufbaut. Dieses disziplinierte Vorgehen erlaubt es, sowohl die Kosten niedrig zu halten als auch das Risiko durch breite Streuung und das Umgehen spekulativer Positionen zu minimieren.

Ein wesentlicher Vorteil der Dimensional-Anlage ist ihre Robustheit in unterschiedlichen Marktphasen. Da sie auf Faktoren setzt, die sich durch verschiedene Marktzyklen hindurch bewährt haben, kann die Strategie eine stabile Basis für den langfristigen Vermögensaufbau bieten. Investoren, die auf Dimensional setzen, profitieren nicht nur von den nachgewiesenen Renditeprämien, sondern auch von einer effizienten Verwaltung, die durch wissenschaftlich fundierte Entscheidungsprozesse gesteuert wird. Die Strategie vermeidet übermäßige Handelsaktivitäten und konzentriert sich darauf, die Kosten niedrig zu halten, was im Laufe der Zeit einen bedeutenden Effekt auf die Gesamtrendite hat. Ein weiterer Aspekt ist die Risikominimierung durch Diversifikation, da das Portfolio in viele kleine Positionen aufgeteilt ist und dadurch breiter gestreut wird. Dies führt dazu, dass sich Verluste in einem Marktsegment weniger stark auf das Gesamtportfolio auswirken.

Dimensional legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Experten aus der Finanzökonomie, um die Strategie stets weiterzuentwickeln und zu optimieren. Die Fonds sind somit nicht starr, sondern passen sich an neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Marktveränderungen an. Dieser innovative Ansatz bedeutet, dass Anleger immer auf der Höhe der Zeit investieren und von neuesten Forschungsergebnissen profitieren können, ohne selbst regelmäßig eingreifen zu müssen.

Das bedeutet: „Das Dimensional-Konzept setzt also wissenschaftliche Finanzforschungsergebnisse in praktische Investmentlösungen für die bestmögliche Investmenterfahrung eines Anlegers um – und das zu Kosten auf ETF-Niveau“, stellt Haimo Wassmer heraus. „Für Anleger, die an einer disziplinierten, systematischen und risikooptimierten Anlagestrategie interessiert sind, stellt sie eine interessante Alternative zu traditionellen Investmentfonds dar. Der große Nutzen der Dimensional-Methode liegt vor allem in der Rationalität und Transparenz, die sie in den Anlageprozess bringt, was gerade in volatilen Zeiten für viele Investoren Sicherheit und Ruhe für das Portfolio schafft.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Wassmer Wealth Management
Herr Haimo H. Wassmer
Wevelinghoven 3
41334 Nettetal
Deutschland

fon ..: +49 (0) 171 8095 929
web ..: http://www.wwm.finance
email : Wassmer@wwm.finance

Über Wassmer Wealth Management
Individuelle Finanzkonzepte nach dem Motto „mit weniger Aufwand mehr erreichen“: Dafür steht Wassmer Wealth Management („WWM“) in Nettetal. Inhaber Haimo Wassmer verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie und der Beratung anspruchsvoller Privatkunden wie Unternehmern, Ärzten und anderen Freiberuflern und verfügt über eine umfassende Expertise im Vermögensmanagement und in der Ruhestandsplanung. Ausgangspunkt ist immer eine umfangreiche und detaillierte Vermögensanalyse unter Zuhilfenahme innovativer Software-Lösungen. Damit zeigt Haimo Wassmer den Mandanten von WWM ihre Vermögensverhältnisse genau auf, ermittelt die tatsächlichen Renditen der vorhandenen Kapitalanlagen und entwickelt eine Strategie, vorab definierte finanzielle Ziele mit so wenig eigenem Einsatz wie möglich zu erreichen. Haimo Wassmer verfügt über langjährig bewährte Zugänge zu hochprofessionellen Investmentlösungen angesehener und etablierter Gesellschaften (Wertpapiere, Erneuerbare Energien, Immobilien), die sich durch ein optimiertes Rendite-Risiko-Management auszeichnen und welche in der Regel normalerweise nur institutionellen Großinvestoren zur Verfügung stehen. Jede Lösung ist umfangreich geprüft, um den Mandanten den Zugang zu nur wirklich einwandfreie Investitionsmöglichkeiten zu ermöglichen, die ihre Zwecke auch langfristig erfüllen können. Ebenso ist Haimo Wassmer Gründer und Geschäftsführer der e:mendata GmbH mit Sitz in Nettetal. Der IT-Dienstleister für die Finanzdienstleistungsindustrie bietet selbstentwickelte Tools, um Finanzdienstleistern die Beratung zu erleichtern und alle Möglichkeiten zu eröffnen, die sie für eine individuelle Finanz- und Ruhestandsplanung sowie die Berechnung der Rentabilität von Lösungen auch in der betrieblichen Altersvorsorge und zum Beispiel bei Photovoltaik-Investments benötigen. Weitere Informationen unter www.wwm.finance und www.emendata.de.

Pressekontakt:

Wassmer Wealth Management
Herr Haimo H. Wassmer
Wevelinghoven 3
41334 Nettetal

fon ..: +49 (0) 171 8095 929
web ..: http://www.wwm.finance
email : Wassmer@wwm.finance

Wirtschaft

Diamanten als Wertanlage: Stabilität in Krisenzeiten

Diamanten gelten seit Jahrhunderten als Symbol für Wert und Beständigkeit. Doch was macht sie zur wertvollen Anlageform, und welche Aspekte sind für den Kauf entscheidend?

BildDie Investition in Diamanten verbindet Luxus mit einem hohen Maß an Stabilität. Sie sind gerade in volatilen Zeiten attraktiv und stehen in der Tradition wertbeständiger Sachwerte. Ihre physische Beständigkeit und Seltenheit sorgen dafür, dass Diamanten oft unabhängig von wirtschaftlichen Schwankungen bestehen. „Diamanten sind nicht vermehrbare, physische Ressourcen, die eine Unabhängigkeit von den Finanzmärkten bieten. Besonders in Krisenzeiten verlieren sie selten an Wert und gelten als stabile Anlagen. Ihre begrenzte Verfügbarkeit und der konstante Bedarf, vor allem in der Schmuckindustrie, sorgen für eine beständige Nachfrage. Zudem bieten sie den Vorteil der Diskretion und ermöglichen, hohe Werte in kleinem Volumen zu speichern“, sagt Thomas Hack, Gründer und Geschäftsführer des Family Office Value Brain GmbH (Erlaubnis nach §34c, d, f und i GewO) aus Stegaurach bei Bamberg (https://valuebrain.de).

Als Finanzexperte plant Thomas Hack den Vermögensaufbau seiner Kunden und optimiert die persönliche Nettorendite, damit Anleger mittel- und langfristig die privaten, beruflichen und wirtschaftlichen Ziele erreichen und kurzfristig immer über ausreichend Liquidität verfügen. Dafür arbeitet der erfahrene Berater mit bekannten Emittenten und Gesellschaften zusammen, um seinen Kunden die besten Zugänge zu lukrativen und wertstabilen Sachwert-Anlagen zu ermöglichen. Er betont besonders, dass die „4 Cs“ – Carat, Clarity, Color und Cut – den Wert eines Diamanten maßgeblich bestimmen. Ein hochwertiger Diamant mit optimalem Schliff und hoher Reinheit reflektiere das Licht besser und habe eine größere Brillanz. Zertifikate wie die von GIA und HRD sicherten die Qualitätsangaben und garantierten internationale Standards, was die Liquidität und Wiederverkäuflichkeit steigerten.

Das bedeutet: „Historisch gesehen weisen Diamanten eine konstante Wertsteigerung auf. Besonders seltene, farbige Diamanten, wie blaue oder pinkfarbene, haben in den letzten Jahrzehnten erhebliche Preiszuwächse erzielt. Zwar bleibt die Wertentwicklung schwer vorhersagbar, doch aufgrund ihrer Knappheit gelten sie als wertstabil. Als langfristiges Investment bieten sie jedoch keine schnellen Renditen. Sie sind eher Marathonläufer und entfalten ihr ganzes Potenzial erst über die Jahre und Jahrzehnte hinweg“, stellt Thomas Hack heraus und sagt weiter: „Natürlich unterliegen auch Diamanten wie Wertschwankungen. Als Spekulationsobjekt sind Diamanten ungeeignet, vielmehr ist die langfristige Ausrichtung bei einem Kauf wichtig. Diamanten werfen keine Zinsen und Dividenden ab.“ Der Erwerb eines Diamanten ziele daher allein auf den Sachwert und damit auf den dauerhaften Vermögensschutz ab.

Der Hintergrund: „Diamanten verdichten Vermögen auf kleinstem Raum. Selbst siebenstellige Werte kann man unauffällig in der Hosentasche verschwinden lassen. Damit eignen sich Diamanten wie kaum ein anderer Gegenstand zur Speicherung und zum Transport von Teilvermögen in die Zukunft und damit auch in die nächste Generation.“ Auf diese Weise könnten Vermögensinhaber durch Investments in Diamanten sicherstellen, dass sie in Krisenzeiten einen inflationsgeschützten, transportablen und liquide handelbaren Sachwert haben, der eine geringe Korrelation mit anderen Kapitalanlagen habe und der neben Gold und Silber die einzige alternative Währung sei, die weltweit akzeptiert werde. Höchste Sicherheit für seine Kunden stellt Thomas Hack durch die Zusammenarbeit mit ausschließlich hochseriösen und langfristig am Markt etablierten Partnern sicher. Dies garantiert neben einer effizienten und kostengünstigen Abwicklung vor allem eine lupenreine Herkunft und handelbare Spitzenqualität der Steine.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Value Brain GmbH
Herr Thomas Hack
Mühlendorfer Straße 7
96135 Stegaurach
Deutschland

fon ..: 0171 1572767
web ..: http://www.value-brain.de
email : service@valuebrain.de

Über Value Brain

Natürlich mehr bleibende Werte: Unter diesem Motto führt Finanzexperte und Diplom-Kaufmann Thomas Hack sein Finanzdienstleistungsunternehmen Value Brain GmbH (Erlaubnis nach §34c, d, f und i GewO) in Stegaurach bei Bamberg. Im Fokus des erfahrenen Beraters steht, die persönliche Finanzplanung der Kunden zu komponieren und über eine professionelle Vermögensstrukturierung und Optimierung dafür zu sorgen, dass Anleger in jeder Lebenssituation immer über genügend Liquidität und laufende Einkommen aus ihrer Kapitalanlage verfügen. Dafür setzt Thomas Hack den Dreiklang aus Aktien, Sachwerten und Immobilien ein und kombiniert diese Instrumente so, dass die einzelnen Vermögensbestandteile zu unterschiedlichen Zeitpunkten Gewinne abwerfen und immer wieder neu angelegt werden können. Thomas Hack bietet über seine Partner in ganz Deutschland den Zugang zu Neubau-, Pflege-, Bestands- und denkmalgeschützte Immobilien an und stellt die kontinuierliche Bewirtschaftung sicher. Bei den Sachwerten setzt er vor allem auf begrenzt vorhandene Werte wie physisches Gold und Silber, Rohstoffe wie Sandelholz, Edelsteine, Diamanten und Kunst beziehungsweise nachhaltige Konzepte wie Erneuerbare Energien vor allem in der Form von Photovoltaikanlagen. Thomas Hack versteht Value Brain als Family Office und will seinen Kunden auf diese Weise den Zugang zu den besten Kapitalanlagen in einer breiten Streuung schaffen. Da keine Anlageklasse für sich allein eine Antwort auf die Herausforderungen gibt, gewinnen zunehmend maßgeschneiderte Lösungen an Bedeutung, die verschiedene Anlageklassen einbeziehen. Die Value Brain GmbH ist Gründungsmitglied der IT- und Finanzgenossenschaft ID eG und Mitglied im Petersmann Institut für den unabhängigen Finanzberater. Mehr Informationen unter www.value-brain.de

Pressekontakt:

Value Brain GmbH
Herr Thomas Hack
Mühlendorfer Straße 7
96135 Stegaurach

fon ..: 0171 1572767
web ..: http://www.value-brain.de
email : service@valuebrain.de