Tag Archives: Vertrieb

Uncategorized

HSMA Deutschland e.V. feierte 55-jähriges Bestehen mit glanzvoller Gala

Ein Abend voller Erinnerungen, Inspirationen und Netzwerke: Am 13. Januar 2025 nahmen rund 250 Gäste an der Jubiläumsfeier des Branchenverbands im Kameha Grand Hotel in Bonn teil.

BildAufgrund der Pandemie musste die Veranstaltung zum 50-jährigen Bestehen leider ausfallen. Dies holte die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. nun zu Beginn des neuen Jahres nach. Im festlichen Ambiente wurde nicht nur auf die bewegte Historie des Verbandes zurückgeblickt, sondern auch die Zukunft der deutschen Hospitality-Industrie in den Fokus gerückt: „Unsere Branche lebt von Gemeinschaft, Innovation, Austausch und Leidenschaft. Dieses Jubiläum ist darüber hinaus ein Symbol für das erfolgreiche Engagement, welches wir mit viel Herzblut in enger Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern in den über fünf Jahrzehnten geleistet haben. Daher bedanke ich mich auch bei allen ehrenamtlichen Mitgliedern für ihren Einsatz – in der Vergangenheit und heute“, betont Zeèv Rosenberg, Präsident der HSMA Deutschland e.V.

Die Feierlichkeiten begannen mit einem eleganten Empfang, gefolgt von einem Menü und spannenden Vorträgen. Festlich gewählt war außerdem der Dresscode – nach Möglichkeit sollte sogar der Smoking oder das Abendkleid aus dem Kleiderschrank geholt werden. Ehrungen für langjährige Mitglieder und die Vorstellung innovativer Projekte standen ebenso auf dem Programm wie inspirierende Impulsvorträge, die den Gästen unter anderem neue Perspektiven aufzeigten.
Anna Heuer, Verbandsgeschäftsführerin der HSMA Deutschland e.V., unterstrich in ihrer Ansprache die Bedeutung des Verbands für die Branche: „Von unseren bescheidenen Anfängen im Jahr 1970 als kleines Netzwerk engagierter Hoteliers und Marketingexperten bis heute: Wir sind stolz darauf, nun über 1.600 Mitglieder zu vereinen.“
Die Verbandsgeschäftsführerin gab noch zu bedenken, dass das Jubiläum nicht nur ein Grund zum Feiern gewesen sei, sondern ebenfalls eine Aufforderung darstellte, die Zukunft der Hotellerie weiter gemeinsam regelmäßig neu zu gestalten.

Der Abend bot neben einem Raum für Reflexion reichlich Gelegenheit für intensives Networking untereinander. Die Gala bildete den Auftakt für ein weiteres Jahr in der Geschichte der HSMA Deutschland e.V., das auch in Zukunft Bildung, Innovation und Austausch in den Mittelpunkt stellt.

Die HSMA Deutschland e.V. setzt sich stets für die Förderung neuster Technologien, nachhaltiger Geschäftsmodelle sowie fairer Vertriebsbedingungen ein. Damit bietet der etablierte Branchenverband den Mitgliedern vor allem Unterstützung für ihren Betriebsalltag.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HSMA Deutschland e.V.
Frau Anna Heuer
c/o Design Offices, Koppenstraße 93
10243 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 176 47812663
web ..: http://www.hsma.de
email : info@hsma.de

Die HSMA (Hospitality Sales & Marketing Association) Deutschland e.V. ist der Fachverband für die Fach- und Führungskräfte aus Sales und Marketing in Hotellerie & Tourismus.
Ziel des Verbandes ist es die beruflichen Interessen der über 1.500 Mitglieder zu fördern. Es ist die Aufgabe der HSMA einen engen Kontakt zwischen den Mitgliedern herzustellen, um durch Informations- und Erfahrungsaustausch die Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Distribution, E-Commerce, Revenue Management, Verkauf, HR & Employer Branding, Sustainability & Technology, Online-Marketing und Marketing zu pflegen und zu verbessern.
Neben einer Vielzahl von fortbildenden Veranstaltungen in Form von Fachkongressen, Roadshows und Barcamps zu aktuellen Branchenthemen, schätzen die Mitglieder der HSMA vor allem das hochkarätige Netzwerk und den direkten Kontakt untereinander, der in der Hospitality-Branche unabdingbar ist.

www.hsma.de

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: +41 76 4985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

„Kodawari“: Neue Maßstäbe für Führung, Vertrieb und Service – Leserfragen an Michael Okada

Michael Okada inspiriert mit seinem Buch „Kodawari“. Entdecken Sie, wie deutsch-japanische Business-Prinzipien Exzellenz in Führung, Vertrieb und Service fördern können.

BildViele Menschen haben Fragen zu *“Kodawari“*, dem neuen Buch von Michael Okada, das moderne Business-Prinzipien aus einer deutsch-japanischen Perspektive beleuchtet. Um die wichtigsten Themen anzusprechen, haben wir Ihre Fragen gesammelt und an Michael Okada weitergegeben.

Claudia M. aus Bremen: Herr Okada, Ihr Buch *“Kodawari“* hat in kurzer Zeit große Aufmerksamkeit erhalten. Was bedeutet Ihnen dieser Erfolg?

Michael Okada: Es ist ein Geschenk und eine Bestätigung zugleich. Die Resonanz zeigt mir, dass die Botschaft von *Kodawari* – Exzellenz im Detail und bewusste Entscheidungen – universelle Gültigkeit hat. Viele Leser schreiben mir, dass sie durch das Buch neue Perspektiven gewinnen konnten, sei es im beruflichen oder persönlichen Kontext. Das berührt mich zutiefst.

Thomas G. aus Stuttgart: Was genau bedeutet *Kodawari*, und warum ist es gerade für Unternehmen so interessant?

Michael Okada: *Kodawari* ist ein japanisches Prinzip, das die Hingabe an Details und die Wertschätzung kleiner Dinge beschreibt. Es geht nicht darum, perfektionistisch zu sein, sondern Dinge mit größter Sorgfalt und Bedeutung zu tun. Besonders in Vertrieb und Kundenservice können kleine Details den entscheidenden Unterschied machen.

Im Buch gebe ich Beispiele, wie Unternehmen durch *Kodawari* die Qualität ihrer Kundeninteraktionen verbessern können. Ein Vertriebsleiter erzählte mir, dass er den gesamten Verkaufsprozess überdacht hat – angefangen bei der ersten Ansprache bis hin zur Nachbetreuung. Durch die Fokussierung auf Details konnten sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Abschlussraten gesteigert werden.

Sabine L. aus München: Sie verwenden die Teezeremonie als Metapher. Was macht sie für Unternehmen so bedeutsam?

Michael Okada: Die Teezeremonie ist ein Ausdruck von *Kodawari* in seiner reinsten Form. Jeder Schritt – vom Erhitzen des Wassers bis zum Servieren des Tees – wird mit größter Sorgfalt und Achtsamkeit durchgeführt.

In Vertrieb und Service spiegelt sich das wider: Wenn Unternehmen den gesamten Prozess mit solcher Hingabe betrachten, steigt nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch die Effizienz. Im Buch beschreibe ich ein Unternehmen im Servicebereich, das sich bewusst auf kleine, persönliche Gesten fokussiert hat – wie das Erinnern an individuelle Kundenwünsche oder ein persönlicher Dank nach einem erfolgreichen Abschluss. Solche Details bleiben in Erinnerung und schaffen echte Bindungen.

Noah G. aus Hamburg: Ihr Buch wird oft als Einladung zum Nachdenken beschrieben. War das von Anfang an Ihr Ziel?

**Michael Okada:** Ja, absolut. Viele Bücher im Bereich Persönlichkeitsentwicklung oder Leadership wirken belehrend. Ich wollte etwas anderes schaffen – ein Buch, das keine Regeln vorgibt, sondern Impulse gibt. *Kodawari* soll ein Begleiter sein, der Leser dazu anregt, ihre eigene Version von Exzellenz zu definieren und umzusetzen.

Sophie H. aus Frankfurt: Wie hat das Schreiben von *Kodawari* Sie persönlich verändert?

Michael Okada: Es war eine tiefgreifende Reise. Beim Schreiben habe ich meine eigenen Werte reflektiert und geschärft. Es war, als würde ich mir selbst einen Spiegel vorhalten. Auch in meinen Keynotes hat mich das Buch inspiriert, meine Themen noch klarer und zugänglicher zu machen.

Klaus W. aus Köln: Sie sind ein erfahrener Keynotespeaker. Wie ergänzen sich Ihre Vorträge und Ihr Buch?

Michael Okada: Meine Vorträge bringen die Ideen aus dem Buch auf die Bühne. Ich kann dort lebendige Geschichten und Beispiele teilen, die das Prinzip *Kodawari* direkt erlebbar machen. Das Buch bietet dagegen die Möglichkeit, tiefer in die Themen einzutauchen und sie im eigenen Tempo zu reflektieren. Viele meiner Zuhörer sagen, dass das Buch eine wertvolle Ergänzung ist, um die Inhalte der Vorträge in ihren Alltag zu integrieren.

Marie F. aus Berlin: Warum sollte man *Kodawari* jetzt lesen?

Michael Okada: Weil es kein typisches Selbsthilfebuch ist. *Kodawari* ist wie ein Gespräch mit einem Freund oder einer Freundin, die Sie dazu einlädt, Ihr Leben und Ihre Arbeit aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Es inspiriert dazu, Exzellenz im Detail zu suchen – sei es im Vertrieb, im Service oder im persönlichen Alltag.

Fazit: Ihre Fragen, seine Antworten – Kodawari inspiriert

Mit „Kodawari“ hat Michael Okada ein Werk geschaffen, das moderne Führung, Vertrieb und Service bereichert. Es inspiriert, motiviert und bietet praktische Impulse für Führungskräfte, Vertriebsteams und Service-Experten gleichermaßen. Unternehmen weltweit integrieren die Prinzipien des Buches in ihre Arbeit und profitieren von Okadas einzigartiger deutsch-japanischer Perspektive.

Jetzt entdecken: Kodawari live erleben
– Buch in limitierter Auflage bestellen: okada@michaelokada.de
– Keynote buchen: Kontaktieren Sie Michael Okada für inspirierende Vorträge.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Michael Okada
Herr Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
Deutschland

fon ..: 015116221644
web ..: https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
email : okada@michaelokada.de

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Als Unternehmer nutzt er diese interkulturellen Chancen und vermittelt als Vortragsredner in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen. Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, Fleiß und Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der Unternehmer und begeisternde Redner in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.

Pressekontakt:

Michael Okada
Herr Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin

fon ..: 015116221644
web ..: https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
email : okada@michaelokada.de

Uncategorized

Isabell Kunert von MEININGER Hotels wird Fachvorstand Distribution der HSMA Deutschland e.V.

Die Onlinevertriebsexpertin will im Rahmen des Ehrenamts ihre Leidenschaft für Distribution mit einem klaren Fokus auf praxisnahe Lösungen für die Hotellerie verbinden.
 

BildDer Branchenverband setzt mit seinen unterschiedlichen Fachbereichen auf einen aktiven Wissenstransfer innerhalb der Hotellerie. Als neuer Fachvorstand Distribution hat sich die Senior Inventory & Distribution Managerin der MEININGER Hotels vorgenommen, die HSMA Deutschland e.V. zu stärken und Mitgliedern bei den Herausforderungen der digitalen Transformation innerhalb der Hotellerie Hilfestellung zu geben. Isabell Kunert ist bereits Mitglied des Expertenkreises gewesen. Sie übernimmt nun eine Funktion von Wilhelm K. Weber, der zuvor die beiden Expertenkreise Revenue Management und Distribution verantwortete. Der Chief Strategy and Digital Officer der Grand Metropolitan Hotels bleibt jedoch weiterhin Fachvorstand des Expertenkreises Revenue Management.

Die Vision von Isabell Kunert: Wissen teilen, Netzwerke ausbauen sowie ebenfalls einen Beitrag dazu zu leisten, die Branche fit für die Zukunft machen.
„Ich freue mich sehr, die HSMA in der Funktion als Fachvorstand Distribution unterstützen zu dürfen“, erklärt Isabell Kunert. „Viele Themen in der Welt der Online-Kanäle sind für fast jeden in der Hotellerie relevant. Unsere Aufgabe ist es nun, diese Themen verständlich aufzubereiten und an unsere Mitglieder weiterzugeben. Als leidenschaftlicher Distributions-Nerd mit einem großartigen Expertenkreis übernehme ich diese Verantwortung sehr gerne.“
 
Ihre Berufung unterstreicht auch den Anspruch der HSMA Deutschland e.V., regelmäßig innovative und praxisnahe Lösungen für die Branche bereitzustellen.
Uwe Krohn, Vorstandsmitglied der HSMA Deutschland e.V., ergänzt: „Als Fachverband, der sich im Schwerpunkt mit den Themen Vertrieb und Marketing innerhalb der Hotellerie auseinandersetzt, bilden unsere Fachbereiche ein wichtiges Fundament im Rahmen unserer Tätigkeit für die Mitglieder. Daher spielen unsere Expertenkreise eine besondere Rolle. Wir
danken somit Isabell Kunert und Wilhelm K. Weber für ihr Engagement und freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.“
 
Der Einstieg von Isabell Kunert in die Branche begann 2011 bei MEININGER Hotels, wo sie ihre Ausbildung als Kauffrau für Tourismus und Freizeit erfolgreich absolvierte. Es folgte ein duales Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin in Zusammenarbeit mit MEININGER Hotels. Hier wurde der Grundstein für ihre Karriere gelegt. Nach Stationen in der Gruppenreservierung und im Revenue Management spezialisierte sich Isabell Kunert auf das Thema Distribution. Seit rund sieben Jahren gestaltet sie heute Strategien sowie Prozesse in ihrem aktuellen Unternehmen maßgeblich mit und trägt seit 2024 zusätzlich die Verantwortung für Commercial Data.
 
Mit Hilfe der aktiven Expertenkreise für die Fachbereiche Online Marketing & E-Commerce, Marketing & Communication, Distribution, Revenue Management, MICE, Sales, Technology, HR & Employer Branding und Sustainability sorgt der Verband mit seinen Mitgliedern für eine aktive Unterstützung im Hotelalltag.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HSMA Deutschland e.V.
Frau Anna Heuer
c/o Design Offices, Koppenstraße 93
10243 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 176 47812663
web ..: http://www.hsma.de
email : info@hsma.de

Die HSMA (Hospitality Sales & Marketing Association) Deutschland e.V. ist der Fachverband für die Fach- und Führungskräfte aus Sales und Marketing in Hotellerie & Tourismus.
Ziel des Verbandes ist es die beruflichen Interessen der über 1.500 Mitglieder zu fördern. Es ist die Aufgabe der HSMA einen engen Kontakt zwischen den Mitgliedern herzustellen, um durch Informations- und Erfahrungsaustausch die Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Distribution, E-Commerce, Revenue Management, Verkauf, HR & Employer Branding, Sustainability & Technology, Online-Marketing und Marketing zu pflegen und zu verbessern.
Neben einer Vielzahl von fortbildenden Veranstaltungen in Form von Fachkongressen, Roadshows und Barcamps zu aktuellen Branchenthemen, schätzen die Mitglieder der HSMA vor allem das hochkarätige Netzwerk und den direkten Kontakt untereinander, der in der Hospitality-Branche unabdingbar ist.

www.hsma.de

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: +41 76 4985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Wirtschaft

Innovation und Prestige: Die neue Jaguar-Kampagne im Fokus des B2B- und Flottenmanagements

Helen Hain, Managing Partner der Vertriebsberatungsagentur MarketDialog, kommentiert die Neuausrichtung von Jaguar.

BildSeit über 22 Jahren unterstützt MarketDialog erfolgreich Automobilhersteller im Mittelklasse- und Premiumsegment bei der Neukundengewinnung und Vertriebsoptimierung.

Die neue Jaguar-Kampagne: Prestige trifft Wandel

Jaguar hat kürzlich eine mutige Kampagne gestartet, die den Fokus weg vom klassischen Automobilmarketing hin zu einer Lifestyle-basierten Markenidentität lenkt. Während der Werbespot auf Fahrzeuge gänzlich verzichtet und stattdessen auf Avantgarde und Diversität setzt, bleiben die Reaktionen gemischt. Helen Hain sieht in dieser Entscheidung sowohl Chancen als auch Herausforderungen.

„Die neue Kampagne zeigt, dass Jaguar bereit ist, sich ab 2025 als vollelektrische Luxusmarke neu zu positionieren. Diese Strategie ist mutig und spricht vor allem progressive, technologie- und Lifestyle-orientierte Unternehmen an. Gleichzeitig darf jedoch die klare Kommunikation der Produktvorteile – gerade im B2B-Bereich – nicht aus dem Blick geraten. Im Flottenmanagement entscheiden sich Unternehmen nicht nur aus Prestigegründen für eine Marke, sondern auch aufgrund von Effizienz, Betriebskosten und Nachhaltigkeit,“ erklärt Helen Hain.

B2B und Flottenmanagement: Aktuelle Trends und Herausforderungen

Im deutschen Flottenmanagement bleibt der Fokus weiterhin auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Elektromobilität gewinnt an Bedeutung, insbesondere bei Unternehmen, die ihre CO?-Bilanz verbessern möchten. Jaguar steht hier vor der Aufgabe, die Lücke zwischen Luxus und Praktikabilität zu schließen.

„Premiumhersteller wie Jaguar müssen im B2B-Segment einen klaren Mehrwert kommunizieren: Nachhaltigkeit durch Elektromobilität gepaart mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis für Flotten. Unternehmen suchen Partner, die nicht nur eine starke Marke, sondern auch eine zuverlässige Infrastruktur für Elektrofahrzeuge bieten – von Ladeoptionen bis hin zu digitalen Services, denn gerade Außendienstmitarbeiter fahren 50.000 und mehr Kilometer pro Jahr,“ betont Hain.

Zukunftsprognosen für den Automobilvertrieb im B2B-Segment

Die Automobilbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Elektromobilität, digitale Plattformen und datengetriebene Entscheidungen prägen die Zukunft des B2B-Vertriebs. Premiumhersteller wie Jaguar haben das Potenzial, sich als Partner für Unternehmen zu etablieren, die innovative und repräsentative Lösungen suchen.

„In den nächsten Jahren werden wir einen klaren Trend sehen: Unternehmen werden verstärkt in nachhaltige und repräsentative Flotten investieren. Jaguar hat mit der Neuausrichtung die Chance, sich hier klar zu positionieren. Gleichzeitig wird der Vertrieb agiler und digitaler werden müssen. Tools wie CRM-Integration, datengetriebene Leadgenerierung und maßgeschneiderte Lösungen sind entscheidend, um erfolgreich im Markt zu agieren,“ prognostiziert Helen Hain.

MarketDialog: Expertise im Automotive-Bereich

Mit ihrer über 22-jährigen Erfahrung im Automobilvertrieb unterstützt MarketDialog Hersteller dabei, ihre B2B-Strategien zu optimieren und gezielt neue Kunden anzusprechen. Ob Mittelklasse oder Premiumsegment – die Agentur versteht die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Branche.

„Wir bei MarketDialog sehen unsere Aufgabe darin, führende Automobilmarken im Mittelklasse- und Premiumsegment dabei zu unterstützen, ihren Vertrieb zukunftssicher zu gestalten. Das bedeutet, innovative Ansätze wie datengetriebenes Marketing mit einer klaren Kundenorientierung zu verbinden,“ schließt Hain.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Marketdialog GmbH
Frau Hermina Deiana
Düsseldorferstrasse 40
65760 Eschborn
Deutschland

fon ..: 061967695183
web ..: https://www.marketdialog.com/
email : hermina.deiana@marketdialog.com

Die MarketDialog GmbH mit Sitz in Eschborn ist eine führende Vertriebsberatungsagentur, die sich auf die Optimierung von B2B-Vertriebsprozessen für internationale Konzerne, mittelständische Unternehmen und innovative Start-ups spezialisiert hat. Mit einem starken Fokus auf Branchen wie Automotive, IT, Finance, Industrie und NGOs bietet MarketDialog maßgeschneiderte Lösungen für Neukundengewinnung, Bestandskundenmanagement und Leadgenerierung.

Pressekontakt:

Marketdialog GmbH
Frau Hermina Deiana
Düsseldorferstrasse 40
65760 Eschborn

fon ..: 061967695183
email : hermina.deiana@marketdialog.com

Uncategorized

Erfolgreiches Revenue Management erfordert von Hoteliers mehr als nur Technologie: 5 Argumente für die Praxis

Software allein reicht nicht für langfristige Gewinne. Revenue Management-Expertin Bianca Spalteholz setzt gerade bei den privat geführten Betrieben auf die enge Zusammenarbeit sämtlicher Disziplinen.

BildEin vernetztes Team aus Revenue Management, Marketing und Vertrieb greift auf eine gemeinsame Datenbasis zurück: „Wenn diese Disziplinen Hand in Hand agieren, können Hotels in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld bestehen bzw. erfolgreich wachsen. Daten zu messen reicht jedoch nicht immer, wenn man die Zahlen nicht richtig interpretiert oder auch den Erfolg einer Aktion nicht richtig nachmisst. Eine softwaregestützte Analyse von Nachfrage und Kapazitäten mag Preise darüber hinaus kurzfristig anpassen können, insbesondere dann, wenn die Marktnachfrage hoch ist. Doch ohne die strategische Planung und Kampagnensteuerung durch Marketing und Vertrieb fehlen wesentliche Hebel, um auch Zeiten geringer Nachfrage zu meistern. Hier greifen die meisten Hotels auf unkontrollierte Preissenkungen zurück“, so Bianca Spalteholz von Spalteholz Hotelkompetenz.

Zudem sichert eine abgestimmte Zusammenarbeit eine einheitliche Markenbotschaft. Missverständnisse durch kommunizierte Preisstrategien und dazu widersprüchliche Marketingaussagen können vermieden werden, was darüber hinaus die Gästeerwartungen langfristig erfüllt.

In dem dynamischen Umfeld der Hotelbranche bleibt eine integrative Strategie der entscheidende Unterschied zwischen kurzfristigen Erfolgen und einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Warum die Zusammenarbeit der drei Disziplinen Revenue Management, Marketing und Vertrieb so entscheidend ist, erklärt Fachbuchautorin Bianca Spalteholz mit Hilfe von den folgenden fünf Argumenten:

1. Die gemeinsame Basis: Daten und Analysen
Revenue Management sowie Marketing und Vertrieb basieren beide auf fundierten Datenanalysen. Das Revenue Management nutzt diese Daten für eine optimale Preisgestaltung, die Nachfrage vorherzusagen und die Rentabilität zu maximieren. Marketing und Vertrieb hingegen verwenden dieselben Daten, um die richtigen Quellmärkte zu identifizieren, passende Zielgruppen anzusprechen, Kampagnen zu lancieren und die Marktposition zu stärken.

2. Die Synergie: Angebot und Nachfrage effektiv steuern
Wenn Marketing- und Vertriebsstrategien mit den Erkenntnissen des Revenue Managements abgestimmt sind, kann die Nachfrage nicht nur vorhergesagt, sondern auch gezielter gelenkt werden. Dies bedeutet, dass Marketingkampagnen zu den Zeitpunkten lanciert werden können, in denen die Nachfrage für ein bestimmtes Hotel in einer besonderen Lage angekurbelt werden muss, während sie in Hochsaisonzeiten sinnvoll gedrosselt werden können.

3. Der Fokus auf Gäste und Kundenwert
Ein weiterer Grund, warum diese Bereiche sich zwingend ergänzen müssen, liegt im gemeinsamen Fokus auf den Gast. Marketing und Vertrieb setzen sich dafür ein, neue Gäste zu gewinnen und bestehende zu binden, während das Revenue Management darauf abzielt, den Umsatz pro Gast zu optimieren (Potenzialabschöpfung).

4. Einheitliche Botschaften und Markenwahrnehmung
Ein koordinierter Ansatz zwischen Revenue Management, Marketing und Vertrieb stellt sicher, dass die Botschaften, die an den Markt gesendet werden, einheitlich und kohärent sind. Inkonsistente Preisstrategien oder widersprüchliche Marketingaussagen können die Glaubwürdigkeit eines Hauses stark beeinträchtigen.

5. Langfristiger Erfolg durch strategische Planung
Der größte Vorteil einer engen Zusammenarbeit zwischen Revenue Management, Marketing und Vertrieb liegt in der Fähigkeit zur strategischen Planung. Nur wenn alle Abteilungen ein gemeinsames Verständnis der langfristigen Unternehmensziele und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben, können sie nachhaltige Erfolge erzielen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Spalteholz Hotelkompetenz GmbH & Co. KG
Frau Bianca Spalteholz
Schneckenhofstrasse 19
60596 Frankfurt am Main
Deutschland

fon ..: +49 69 96237540
web ..: https://spalteholz.com
email : kontakt@spalteholz.com

Seit rund 30 Jahren agiert Gründerin und Revenue Management-Expertin Bianca Spalteholz als Hotelberatung für Hotelvertrieb und Online-Marketing in der D A CH-Region. Das Angebot reicht dabei vom etablierten Revenue Management, über klassischen Verkauf und Marketing bis zum Content Management für eine verkaufsfördernde Kommunikation mit Gästen. Angefangen von der Website bis hin zur Datenqualität in den Online Travel Agencies (OTA) und anderen Portalen und Plattformen sorgt Spalteholz Hotelkompetenz für die „Datenhygiene“ von Hotels. Als individueller Service-Dienstleister plant und organisiert Bianca Spalteholz mit ihrem Team für Hotelbetriebe maßgeschneiderte Hotelberatung, Team-Coachings, Seminare, offene Info-Tage und Workshops für die Teams. Dabei bündelt das Unternehmen die klassischen Marketinginstrumente zu Preisstrukturen mit einem Preismix, der zu den entsprechenden Kunden und Gästen der Hotels passt. Mit der Einführung von wirksamen Kontrollmechanismen sorgt Spalteholz Hotelkompetenz dabei für einen kontinuierlichen Umsatz-Erfolg.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com