Tag Archives: hotel

Uncategorized

Fünf Sterne vom eigenen Team: tristar Hotels setzt weiter auf wohltuendes Betriebsklima

Die privat geführte Hotelgruppe wurde erneut Branchenbester im Arbeitgeberranking von kununu und der ZEIT – Christian Stein-Kalesky zusätzlich als „Smart Hospitality Leader“ ausgezeichnet.

BildDie tristar Hotelgruppe sichert sich zum fünften Mal in Folge den Titel als beliebtester Arbeitgeber der deutschen Hotellerie. Im aktuellen Arbeitgeberranking von der Arbeitnehmerbewertungsplattform kununu und der Wochenzeitung „DIE ZEIT“ belegen die tristar Hotels erneut den Spitzenplatz in der Branche. Christian Stein-Kalesky, Head of People & Culture Europe, sieht die erneute Auszeichnung als einen nachhaltigen Beleg für eine authentisch gelebte Unternehmenskultur, die auf Wertschätzung, Vielfalt und Vertrauen fußt: „Mehrere Jahre in Folge – das spricht nicht nur für Konstanz, sondern für eine entsprechende Haltung gegenüber unserem Team. Das heißt aber nicht, dass wir uns auf den positiven Ergebnissen ausruhen, sondern wir investieren jeden Tag auf das Neue in unsere triSTARS. Denn sie alle sind unser Herzstück und unser Antrieb!“
Mit einer überdurchschnittlichen Weiterempfehlungsquote sowie Bestnoten für Arbeitsklima, Transparenz und Fairness unterstreicht das Ergebnis, dass moderne Führung nicht mit Druck, sondern mit Dialog funktioniert. Die Position an der Branchenspitze geht dabei einher mit einer Topplatzierung im deutschlandweiten Gesamtranking, welches Unternehmen aller Sektoren in Deutschland umfasst.

Für seinen persönlichen Beitrag zur Entwicklung einer werteorientierten Führungsphilosophie wurde Christian Stein-Kalesky in diesem Jahr zudem mit dem renommierten „Smart Hospitality Leader Award“ ausgezeichnet. Die Jury des Smart Hospitality Forums und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin würdigte sein konsequentes Engagement für Vielfalt, menschliche Führung und nachhaltige Personalarbeit. In ihrer Laudatio sagte Jury-Mitglied Prof. Dr. Sandra Rochnowski: „Christian Stein-Kalesky lebt vor, was moderne Hotellerie braucht: Integrität und echte Empathie. Darüber hinaus wird von den Mitarbeitenden seine verbindliche Art geschätzt, sein menschliches agieren, seine Empathie und vor allem seinen Einsatz für das Thema Vielfalt und Diversity.“

Die Auszeichnung ergänzt eine Reihe von Erfolgen, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren konsequent ausbauen konnte. Mit 47 Hotels europaweit und starken Partnerschaften mit internationalen Marken wie Hilton, Accor, Marriott und IHG bleibt tristar Hotels weiterhin auf Wachstumskurs – jedoch ohne den Blick für das Wesentliche zu verlieren: den Menschen.

„Unsere Mission ist von Beginn an, ein Umfeld zu schaffen, in dem Talente nicht nur willkommen sind, sondern sich entfalten können“, so Christian Stein-Kalesky weiter. „Gerade in dieser Dienstleistungsbranche, die hauptsächlich vom Miteinander lebt, ist der respektvolle Umgang das Fundament für langfristigen Erfolg des gesamten Unternehmens.“
Die tristar Hotels planen auch in Zukunft neue Maßstäbe in der Mitarbeiterführung zu setzen. Unter anderem mit maßgeschneiderten Weiterbildungsangeboten, verstärktem Fokus auf Inklusion sowie innovativen Konzepten zur Förderung von Nachwuchstalenten.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tristar GmbH
Herr Christian Stein-Kalesky
Kurfürstendamm 14
10719 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 (0)30 8877-2500
web ..: http://www.tristar-hotels.de
email : info@tristar-hotels.de

tristar Hotels wurde im Jahr 2011 durch die Speditionskauffrau und Gastronomieunternehmerin Stella Koerber und den Hotelkaufmann und Diplom-Kaufmann (Univ.) Ulrich Enzinger gegründet.
Als renommierter und inhabergeführter White-Label-Operator arbeitet tristar mit den weltweit größten Hotelketten IHG, Hilton, Accor und Marriott zusammen und kombiniert dadurch seine Expertise mit den Stärken der global agierenden Hotelkonzerne.
Aktuell betreibt tristar in Deutschland, Österreich und in der Schweiz 47 Hotels (7.149 Zimmer, 13 Marken) in den Kategorien Economy, Midscale, Lifestyle, Upscale und Serviced Apartments. Zusätzlich sind 13 weitere Hotels mit 1.904 Zimmern in der DACH-Region vertraglich gesichert.
Derzeit beschäftigt tristar insgesamt über 1.300 Mitarbeitende in 47 Hotels und 3 Headquartern. Als mehrfach ausgezeichneter Arbeitgeber legt tristar großen Wert darauf, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, der individuelle Karrieren fördert, eine wertschätzende Unternehmenskultur lebt sowie Mitarbeitende aktiv in die Gestaltung des Unternehmens einbindet.

www.tristar-hotels.de

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

Servitex-Mitglied Fliegel Textilservice erstellt CO?-Bilanzen für alle Standorte

Ein Meilenstein für nachhaltiges Wirtschaften: Als eines der ersten Unternehmen der Wäschereibranche hat Fliegel Textilservice eine umfassende CO?-Bilanzierung für sämtliche Standorte abgeschlossen.

BildDie zwölfmonatige Erhebung wurde von Prof. Dr. Sandra Rochnowski von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) wissenschaftlich begleitet und umfasst die Betriebe in Berlin, Nowe Czarnowo, Leipzig und Grimmen. Dabei hat sich der inhabergeführte Dienstleister für die Hotellerie zum Ziel gesetzt, sämtliche Emissionsquellen entlang der Wertschöpfungskette zu identifizieren – von der Energie- und Wassernutzung über chemische Prozesse bis zur Logistik. Allein im Bereich Scope 3 – indirekte Emissionen, welche in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette eines Unternehmens entstehen – wurden 274 Datensätze systematisch erfasst und 213 Emittenten bilanziert.

„Die vorliegende CO?-Bilanz schafft eine klare Datengrundlage. Für uns, für unsere Kunden in der Hotellerie und für eine sauberere Zukunft. Verbesserungen erzielen wir nicht nur durch konsequente Datenerhebung, sondern auch durch unseren hochmodernen Maschinenpark und die Einführung digitaler Lösungen wie der RFID-Technologie. Beides steigert die Ökoeffizienz. Es hilft uns aber auch, Ressourcen gezielter einzusetzen und Verbräuche zu senken“, wie Carsten Schlegel, Geschäftsführer von Fliegel Textilservice Berlin, betont.

Wissenschaft und Praxis im Einklang – Kooperation mit der HWR Berlin

Das Projekt wurde durch die wissenschaftliche Expertise von Prof. Dr. Sandra Rochnowski maßgeblich geprägt. Neben der CO?-Erhebung führte sie gemeinsam mit ihren Studierenden eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse gemäß den aktuellen ESRS-Standards durch.
„Fliegel zeigt vorbildlich, wie mittelständische Unternehmen Nachhaltigkeit fundiert und praxisnah umsetzen sowie stetig weiterentwickeln können“, ergänzt Prof. Dr. Sandra Rochnowski. Rolf Slickers, Geschäftsführer des Verbunds textiler Dienstleister Servitex GmbH, fügt hinzu: „Die Servitex-Mitgliedsbetriebe verfolgen gemeinsam das Ziel, ihre Dienstleistungen so ökologisch wie möglich zu gestalten und dabei sowohl wirtschaftliche als auch soziale Aspekte zu berücksichtigen. Somit unterstützen sie auch aktiv die Hotellerie bei der nachhaltigen Transformation.“ Die Erkenntnisse, die aus dieser Fliegel-Erhebung gewonnen wurden, stehen auch sämtlichen Servitex-Mitgliedern zur Verfügung.

Ergebnisse der Erhebung:

Eigene Photovoltaik-Anlage:
Am Standort Nowe Czarnowo wurden seit Installation über 325.000 kWh Strom durch eine eigene Solaranlage erzeugt – ein aktiver Beitrag zur Reduktion fossiler Energien.

Energieeffiziente Waschverfahren:
Der 90°-Waschprozess von Fliegel basiert auf einem geschlossenen Wärmerückgewinnungssystem und reduziert zugleich den Einsatz von Chemikalien. Mehrere Standorte sparen große Mengen an Erdgas aufgrund von Abwasserwärmetauschern.

Zertifizierte nachhaltige Textilien:
Fliegel setzt auf Hoteltextilien mit dem staatlichen Label „Grüner Knopf“. Ein eigenes Prüflabor gewährleistet Erkenntnisse hinsichtlich Langlebigkeit und Ressourcenschonung.

CO?-optimierte Logistik:
Ein durchdachtes Hub-and-Spoke-System reduziert Transportemissionen deutlich:
Für Berlin wird die Entfernung zwischen Produktionsstätte zum Vertrieb durch ein effizientes Shuttlesystem optimiert. In Norddeutschland transportieren Doppelstock-Trailer mit einer Fahrt bis zu 98 Container zwischen Grimmen und Lübeck.

Nachhaltige Mitarbeitermobilität:
Fliegel-Mitarbeitende legen jährlich rund 1,18 Mio. km per Bus und über 40.000 km mit der Straßenbahn zurück.

Natürliche Kühlung durch Brunnenwasser:
In Nowe Czarnowo wird Brunnenwasser zur Kühlung der Betriebsstätten genutzt – eine stromsparende Alternative zu klassischen Klimaanlagen.

Fliegel Textilservice ist ein führender Anbieter textiler Vollversorgung für die Hotellerie. Mit vier Standorten in Deutschland und Polen, modernster Logistik und einem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung setzt das Unternehmen Maßstäbe in der Branche.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Servitex GmbH
Herr Rolf Slickers
Weserstraße 118
12059 Berlin
Deutschland

fon ..: 0049 030 – 26 93 07 00
web ..: http://www.servitex.de
email : info@servitex.de

Die Servitex GmbH ist ein Verbund mittelständischer Dienstleister, der sich auf den Bereich Mietwäsche und Textilpflege in der Hotellerie spezialisiert hat. Momentan besteht der Servitex-Verbund aus sieben inhabergeführten Wäschereien mit insgesamt 14 Standorten.
Unter Beachtung ökologischer sowie hygienischer Standards und konsequentem Umweltschutz übernimmt Servitex für den Kunden das gesamte Textilmanagement – vom Einkauf und Pflege bis hin zur Logistik. Das Portfolio des Unternehmens umfasst Frotteewäsche, Bettwäsche, Tischwäsche und Berufsbekleidung in unterschiedlicher Ausführung. Geschäftsführer ist Rolf Slickers.

www.servitex.de

Pressekontakt:

Wolf. Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: +41 76 4985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Medien

Nicht neu, aber erfolgreich: Aktives Cross-Selling zwischen Gutscheinen und Merchandising in der Hotellerie

Zahlreiche Tourismusbetriebe setzen auf die modulare E-Commerce-Plattform von incert eTourismus – für zusätzliche Einkünfte, eine aktive Gästebindung und die Stärkung der eigenen Marke.

BildDas inhabergeführte Unternehmen aus Österreich ermöglicht sämtlichen touristischen Betrieben wie z.B. Hotels, Restaurants, Bergbahnen oder auch Destinationen bereits seit mehreren Jahren steigende Zusatzverkäufe mit emotionalen Markenerlebnissen. Das Cross-Selling an sich gilt in der Branche längst als eine wirksame Strategie zur Umsatzsteigerung – vorausgesetzt, es wird konsequent digital gedacht. incert eTourismus verfügt hierfür über eine etablierte modulare Plattform, die weit über klassische Gutscheinlösungen hinausgeht. Mit integrierten Produktshops, Ticketlösungen und Loyalty-Programmen eröffnet incert Hotelbetrieben oder touristischen Anbietern neue Erlösquellen im Look & Feel der Marke. 
„Ein zentrales Element unserer Systemlandschaft ist zweifelsohne der Produktshop, der Zusatzverkäufe direkt in der Customer Journey ermöglicht. Von gebrandeter Workwear, über saisonalen Genussboxen bis hin zu Interior-Accessoires. Diese digitale Bühne macht touristische Marken nicht nur sichtbarer, sondern vor allem messbar erfolgreicher“, so Günther Praher, Mitgründer von incert eTourismus. 
Der Erfolg bei den touristischen Kunden gibt dem Cross-Selling-Ansatz recht: Führende Häuser bzw. Organisationen wie das Naturhotel Forsthofgut, das Kitzsteinhorn, die Milchbar in Norderney oder das Hotel Zugbrücke arbeiten bereits erfolgreich mit der skalierbaren Lösung von incert, um ihre digitale Verkaufswelt markenkonform und performanceorientiert auszubauen.
 
Wie dieser Ansatz in der Praxis funktioniert, zeigt das Naturhotel Forsthofgut, welches neben dem Gutscheinshop sowie dem digitalen Produktshop „lieblingsDINGE“ seit Ende 2024 auf einen exklusiven Loyalty-Club setzt: „Die Idee war zunächst ein System zu schaffen, wie man es von großen Marken wie Lufthansa kennt“, so Peter Löschberger, stellvertretender Hoteldirektor. „Unsere Gäste können nun im Rahmen eines internen Rankings vom ,Forsthofgut-Fan‘ bis zum ,Ambassador‘ aufsteigen, erhalten attraktive Vorteile und werden so zu aktiven Markenbotschaftern.“ Die Integration in das bestehende incert-System erfolgte nahtlos. Punkte und Prämien können darüber hinaus auch für Produkte aus dem Produktshop „lieblingsDINGE“ eingelöst werden.   
incert eTourismus avancierte zum strategischen Partner mit Technologie und Know-how für touristische Marken und Unternehmen. Der modulare Aufbau der Plattform erlaubt es, klein zu starten und mit dem Betrieb zu wachsen – sei es im Gutscheinverkauf, bei dem Ticketing oder in der emotionalen Markenbindung über Loyalty. 
 
Während viele Anbieter Loyalitätsprogramme nur als Add-on verstehen, integriert incert e-Tourismus diese als strategischen Kern des Lifecycle-Marketings. Produkte und Merchandising können auch als Prämien für Gästebindung und Loyalty eingesetzt werden. Kundenbindung und Up-Selling werden so systematisch miteinander verknüpft. Dadurch bindet incert aktiv Gäste und steigert den Wert langfristig. 
incert eTourismus bietet somit als einzige Lösung im deutschsprachigen Raum eine durchgängige, integrierte Plattform für E-Commerce & Loyalty für die Markeninszenierung. Immer im Fokus dabei ist die Weiterentwicklung für Kunden. Als aktuellste Erweiterung sorgt der neue Meta Ads Wizard für Reichweite sowie Sichtbarkeit auf Social Media: Direkt aus dem incert-System heraus können Gutscheine, Tickets und Produkte automatisiert beworben werden. Mit dieser Kombination aus technologischem Vorsprung und strategischem Markenverständnis definiert incert den digitalen Direktvertrieb im Tourismus neu – flexibel, skalierbar und mit messbarem Mehrwert für Gast und Gastgeber.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

incert eTourismus
Frau Sandra Baumgartner
Leonfelder Strasse 328
4040 Linz
Österreich

fon ..: +43 732 890018
web ..: http://www.incert.at
email : beratung@incert.at

Im Jahr 2007 gründeten die Brüder Günther und Peter Praher gemeinsam mit Gerhard Lengauer aus einem universitären Spin-Off das Unternehmen „incert eTourismus“. Das österreichische Unternehmen verbindet heute Technik mit Emotion, Nachfrage mit Wertschöpfung und Tourismus mit eCommerce. Zu dem Angebot gehören Komplettlösungen für Vertrieb, Marketing sowie Gästebindung. Die Technologie von incert eTourismus umfasst Gutscheinsysteme kombiniert mit Ticketing, Produktshops und Loyalty-Systemen.
Von den Standorten in Linz, Innsbruck und Rostock aus werden vorwiegend in der D-A-CH-Region über 900 Betriebe betreut.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

DEHOGA Akademie will für Hygienestandards neues Zeichen setzen: Selbstlernkurs zur Betthygiene gestartet

Swissfeel begrüsst stärkere Gewichtung des Hotelbetts innerhalb des Klassifizierungssystems.

BildMit dem neuen Kriterienkatalog von Hotelstars.eu zur Hotelklassifizierung 2025 bis 2030 rückt das Hotelbett in mehrfacher Hinsicht stärker in den Mittelpunkt. Diese Aufwertung findet besonders im Bereich der Hygiene statt, wo die Anforderungen gewachsen sind. Aber auch der Anspruch vom Gast an das Hotel. Die DEHOGA Akademie des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband e. V. (DEHOGA) hat darauf bereits reagiert und bietet online unter dem Titel „Der erste Schritt zum nächsten Stern: Bettenhygiene 2.0“ ein neues Selbstlernmodul an.

Damit soll der Tatsache Rechnung getragen werden, dass die Betthygiene im Bewertungsprozess eine grössere Bedeutung erfährt. Um die Hotellerie auf die damit verbundenen, neuen Hygienestandards vorzubereiten, entwickelte der Fachverband mit Unterstützung seiner angeschlossenen Akdamie eine entsprechende Weiterbildung. Darüber hinaus berücksichtigten die Initiatoren hierbei neue Möglichkeiten der Hygienisierung – schliessen dabei aber auch alte Lücken. So belohnte die Klassifizierung bislang den Einsatz von waschbaren Matratzen-Hygienebezügen/Encasings mit zehn Punkten. Das Regelwerk sah bisher nicht vor, hier tatsächliches Waschen zur Pflicht für die Hotels zu machen. Wie diverse Hygienestudien in der Vergangenheit jedoch belegt haben, entwickelte sich die Bettenhygiene zu einer Schwachstelle bei vielen Hotels. So wurden zwar entsprechende Hygienebezüge vielfach eingesetzt, aber eine korrekte Reinigung mangels Vorgaben offenbar unterlassen, was nun mit der neuen Regelung weitestgehend auszuschliessen ist. Aber auch in anderen Bereichen wird aufgrund fortgeschrittener technischer Möglichkeiten zur Hygienisierung das Waschen gegenüber anderen Formen des Reinigens, wie beispielsweise dem Staubsaugen, bevorzugt bzw. verlangt. Dies vor allem vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass Verunreinigungen im Bett nur in einem waschbasiertem Reinigungsverfahren zu entfernen sind. Daher wurde nun auch das Waschen von Matratzenbezügen und der gesamten Matratze selbst als neuer Hygienestandard definiert.

Der neue Selbstlernkurs vermittelt fundiertes Wissen über die Bedeutung, Anforderungen und Umsetzung professioneller Bettenhygiene im Hotelbetrieb und geht im Detail auf zahlreiche relevante Aspekte ein wie zum Beispiel typische Verschmutzungsarten und hygienische Risiken oder eine Reinigung und Pflege aller Bettkomponenten inklusive Zeitintervallen. Der Kurs stellt auch heraus, welche Relevanz die Bettenhygiene für die Gesundheit der Gäste sowie die Gästebewertung hat und richtet sich somit nicht nur an das Housekeeping, sondern enthält auch wertvolle Informationen für das Management, da auch rechtliche Implikationen behandelt werden.
Philipp Hangartner, Inhaber der Swissfeel AG: „Wir begrüssen ausdrücklich, dass die Hygiene beim Bett nun eine erhöhte Wertschätzung geniesst und die DEHOGA mit diesem Selbstlernkurs den Betrieben eine wundervolle Hilfestellung für die Hoteliers bietet. Mit den neuen Hygienestandards hat es jeder Betrieb selbst in der Hand, ob er sich dem hygienischen Fortschritt anschliesst oder auf dem aktuellen Niveau verharrt und damit irgendwann zum Schlusslicht wird.“

Swissfeel bietet mit seinen voll waschbaren Matratzen aus Schweizer Mineralschaum einen eigenen Waschservice an – analog zur Hotelmietwäsche und bedient damit aktuell Kunden in der DACH-Region. Die voll waschbaren Matratzen sind zudem Grundlage für SWISSFEEL-2-CYCLE, einem doppelten Kreislaufsystem für mehr Nachhaltigkeit bei Matratzen. Über die Verlängerung der Nutzungsdauer mittels Waschens und einem späteren, vollständigem Recycling am Ende der Nutzungsdauer erfahren die Kunden eine durchschnittliche Ersparnis bei CO2 in Höhe von 75% und bei den Kosten von zwischen 20 und 50%, da in einem definierten Zeitraum weniger Matratzen produziert und gekauft werden müssen. Swissfeel ist zudem EcoVadis, OEKO-TEX sowie von Service Allergie Suisse („Hausstaubmilbenallergiker geeignet“) zertifiziert.
Der onlinebasierte Selbstlernkurs der DEHOGA Akademie kostet für Mitglieder der DEHOGA 29 Euro und Nichtmitglieder 41 Euro netto und ist ab sofort auf der Website abrufbar.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SWISSFEEL AG
Herr Philipp Hangartner
Leutschenbachstrasse 41
8050 Zürich
Schweiz

fon ..: +41 43 558 96 40
web ..: http://www.swissfeel.com
email : info@swissfeel.com

Das Unternehmen hat sich seit über zehn Jahren in der Schweiz, Deutschland und Österreich besonders auf das Thema Hygiene und Innovation in Bezug auf Hotelbettwaren spezialisiert. Alle Produkte werden aus hochwertigem Schweizer Mineralschaum hergestellt. Mit voll waschbaren Matratzen sowie der entsprechenden Waschlogistik verfügt Swissfeel europaweit über ein einzigartiges, nachhaltiges Angebot, da Swissfeel verbrauchte Matratzen zurücknimmt und dem Recycling zuführt. Das in der Schweiz produzierte Sortiment von Swissfeel wird laufend strengen Qualitätskontrollen unterzogen, um höchste Standards erfüllen zu können. Dabei setzt Swissfeel seit Beginn auf eine ökologische Verantwortung und umfangreiche Serviceleistungen für die Hotellerie. Swissfeel garantiert mit seinen Bettensystemen einen guten, sauberen und langfristig gesunden Schlaf: Das Erfolgskonzept wird seit Herbst 2019 daher auch für Privatkunden angeboten. Hier profitieren vor allem Allergiker vom langjährigen Know-how des Schweizer Unternehmens auf dem Gebiet der Bettenhygiene.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: +41 76 498 5993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

Stadtbild stärken: Hotel Erbprinz in Ettlingen plant Transformation

Das Luxushotel investiert im Rahmen eines Umbauprojektes in die eigene Zukunftsfähigkeit – als Gastgeber, Arbeitgeber und Impulsgeber für die Region.

BildBei der Neu- und Weiterentwicklung des Hotel Erbprinz liegt der Fokus auch auf Nachhaltigkeit, Gasterlebnis sowie städtebaulicher Verantwortung. Das Vorhaben unter dem Titel „Erbprinz 2050“ stellt dabei weit mehr als nur einen rein funktionalen Erweiterungsschritt dar: Auf Basis einer städteplanerischen Machbarkeitsstudie wird ein Wettbewerb mehrerer etablierter Architekturbüros ausgerufen, um das vorhandene, nicht mehr entwicklungsfähige Bestandsgebäude aus den 1960er-Jahren in ein attraktiveres sowie zukunftsfähiges Hotel weiterzuentwickeln. Das Ergebnis des Wettbewerbs dient vor allem der Findung einer optimalen Gestaltung und Aufteilung an dieser städtebaulich exponierten Stelle. Die beste Idee des Wettbewerbs dient anschließend als Grundlage für die Planung und Baugenehmigung.

„Wir investieren nicht nur in das Gebäude, sondern vor allem in den Erbprinz selbst und damit in die Zukunft unserer Mitarbeiter“, betont Bernhard Zepf, Eigentümer des Hotels Erbprinz. „Das Projekt ist vor allem Ausdruck unseres Bekenntnisses zum Standort Ettlingen sowie unserer Verantwortung als Gastgeber in der Region. Jedoch soll die Identität unseres traditionsreichen Hotels dabei keinesfalls verloren gehen.“
Carolin Dörner, Direktorin des Hotels Erbprinz, fügt hinzu: „Was wir gemeinsam erreichen wollen, ist mehr als ein Hotelprojekt. Es ist ein Statement für unsere Gäste, unsere Kollegen, die Branche und natürlich unsere Stadt. Wir wollen das Innenleben modernisieren, schaffen so neue Begegnungsräume und verbinden bauliche Qualität mit wirtschaftlicher sowie sozialer Verantwortung.“

Neben klassischen Hotelzimmern sollen auch flexible, zusammenlegbare Suiten entstehen, die dem gehobenen Kurzzeitaufenthalt oder langfristiger Nutzung gerecht werden können – als eine Antwort auf veränderte Gästebedürfnisse oder neue Hospitality-Trends. Das Projekt ist daher mehr als ein Umbau: Es ist vielmehr eine strategische Zukunftsinvestition in ein Haus, das seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Stadt ist.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hotel-Restaurant Erbprinz
Herr Bernhard Zepf
Rheinstraße 1
76275 Ettlingen
Deutschland

fon ..: +49 7243 3220
web ..: http://www.erbprinz.de
email : presse@erbprinz.de

Das traditionsreiche und zugleich moderne Privathotel im Zentrum der Stadt Ettlingen wurde im Jahr 1788 eröffnet und zählt heute zu den ersten Adressen in Baden-Württemberg. Die Eigentümerfamilie vereint in dem 5-Sterne-Superior-Haus gelebte Gastfreundschaft mit zeitgemäßem Luxus. Rund 130 stilvoll ausgestattete Zimmer und Suiten, mehrere Restaurants – unter anderem mit einem Michelin Stern ausgezeichnet – ein großzügiger SPA-Bereich sowie individuell gestaltbare Veranstaltungs- und Tagungsräume machen den Erbprinz zu einem idealen Ort für Geschäfts- und Privatgäste. Ob exklusive Hochzeiten, stilvolle Empfänge oder professionelle Business-Events: Gastgeber Bernhard Zepf und das gesamte Team stehen für ein kompromissloses Qualitätsversprechen, persönlichen Service und ein tiefes Bekenntnis zur Region.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: +764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com