Tag Archives: hotel

Uncategorized

Max Strohe und weitere Spitzenköch:innen am KAYA&KATO Stand – Ein einmaliges Erlebnis auf der Internorga 2025

Sternekoch Max Strohe und weitere Spitzenköch:innen auf der Internorga in Hamburg treffen. Vom 14.-18. März am KAYA&KATO Stand. Gewinnspiele, Inspiration und nachhaltige Workwear für Gastro und Hotel.

BildKAYA&KATO bringt die Stars der gehobenen Gastronomie auf die Internorga. Sternekoch Max Strohe, bekannt aus Fernsehshows wie Kitchen Impossible mit Tim Mälzer und Inhaber des Berliner Restaurants „Tulus Lotrek“, wird persönlich an einem Messetag am KAYA&KATO Stand in Halle B4.OG, Stand B4.OG.202, zu Gast sein. Auch weitere prominente Vertreter:innen der Spitzenküche werden in den Tagen vom 14. – 18. März vor Ort sein und sich live mit Besucher:innen austauschen sowie für Inspiration sorgen. Ein Highlight für alle, die sich für kreative Küche und hochwertige Workwear begeistern.

Exklusiv: Street- & Kitchenwear by Max Strohe und KAYA&KATO
Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Street- & Kitchenwear-Kollektion von Max Strohe und KAYA&KATO. Diese verbindet urbanen Stil mit funktionalem Design und nachhaltigen Materialien wie Bio-Baumwolle und recyceltem Meeresplastik. Die Kollektion sowie das gesamte nachhaltige Sortiment von KAYA&KATO können vor Ort nicht nur angesehen, sondern auch angefasst und anprobiert werden – eine einmalige Gelegenheit, da die Produkte sonst ausschließlich online erhältlich sind. Von Schürzen und Kochjacken über T-Shirts und Sweater bis hin zu Hosen und Caps, kann man hier alles finden, was Gourmets in- und außerhalb der Küche tragen.

Gewinnspiele: Mitmachen und gewinnen
Vor und während der Messe sorgt KAYA&KATO für Spannung: Gewinnspiele bieten exklusive Preise rund um nachhaltige Workwear und die Zusammenarbeit mit Max Strohe sowie weiteren Spitzenköch:innen. Genauere Infos dazu werden auf dem Instagram-Account von KAYA&KATO sowie im Newsletter bekanntgegeben.

Place to be: Halle B4.OG, Stand B4.OG.202
Ein Besuch am KAYA&KATO Stand bietet die einmalige Gelegenheit, Max Strohe und weitere Profis der gehobenen Gastronomie hautnah zu erleben und kennenzulernen. Egal, ob man sich von den Visionen der Sterneköch:innen inspirieren lassen oder die nachhaltige Workwear anprobieren möchte – der Besuch bei KAYA&KATO wird ein Erlebnis, das im Gedächtnis bleibt.

Über KAYA&KATO:
KAYA&KATO steht für nachhaltige und hochwertige Workwear für Gastronomie, Hotellerie und Pflege. Mit innovativen Materialien wie Bio-Baumwolle und recyceltem Meeresplastik setzt das junge Unternehmen neue Maßstäbe in puncto Funktionalität und Design. Neben Workwear bietet KAYA&KATO einen umfassenden Service inklusive Bestickung, Musterkollektionen und Flachwäsche sowie ein zukunftsweisendes Closed-Loop-Recycling-Konzept.
Weitere Informationen auf kaya-kato.de.

Fotocredit: Rosa Sadnik

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

KAYA&KATO
Frau Elisa Pigozzo
Wolfsstr. 16
50674 Köln
Deutschland

fon ..: +49 (0)221 998891-17 
web ..: http://www.kaya-kato.de
email : elisa.pigozzo@kaya-kato.de

Über KAYA&KATO:
KAYA&KATO steht für nachhaltige und hochwertige Workwear für Gastronomie, Hotellerie und Pflege. Mit innovativen Materialien wie Bio-Baumwolle und recyceltem Meeresplastik setzt das junge Unternehmen neue Maßstäbe in puncto Funktionalität und Design. Neben Workwear bietet KAYA&KATO einen umfassenden Service inklusive Bestickung, Musterkollektionen und Flachwäsche sowie ein zukunftsweisendes Closed-Loop-Recycling-Konzept.
Weitere Informationen auf www.kaya-kato.de.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

KAYA&KATO
Frau Elisa Pigozzo
Wolfsstr. 16
50674 Köln

fon ..: +49 (0)221 998891-17 
web ..: http://www.kaya-kato.de

Uncategorized

Politik trifft Wirtschaft: Finanz- und Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker besucht SIHOT

Im Mittelpunkt des Treffens mit dem Anbieter von Hotelmanagementsoftware aus dem Saarland stand die Zukunft des Gastgewerbes – geprägt von innovativen Lösungen und digitaler Transformation.

BildDer Besuch unterstreicht die zentrale Rolle von mittelständischen Unternehmen wie der Unternehmensgruppe SIHOT bei der Gestaltung einer wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Branche.
Der Minister zeigte großes Interesse an den wegweisenden Entwicklungen von SIHOT. Besonders hervorgehoben wurde das neue Self-Order-Terminal (SOT) der Tochtergesellschaft ADDIPOS GmbH. Das innovative System soll neue Maßstäbe in der Gastronomie setzen, indem es Gästen eine einfache, schnelle sowie benutzerfreundliche Möglichkeit bietet, Bestellungen aufzugeben und direkt zu bezahlen. „Innovationen wie das Self-Order-Terminal sind nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch ein Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Region und damit des gesamten Gastgewerbes“, so Kai Grobusch, Sales Director der ADDIPOS GmbH.

Carsten Wernet, CEO der Unternehmensgruppe SIHOT, fügt hinzu: „Wir wollen gerade in Bezug auf die fortschreitende Digitalisierung und den akuten Fachkräftemangel in der Branche Betrieben stets zukunftsweisende Lösungen anbieten, die sogar mit vorhandenen Systemen leicht zu verbinden sind. Der vollständig neu entwickelte Self-Order-Terminal soll aber nicht nur durch seine Benutzerfreundlichkeit Mitarbeitende sowie Gäste überzeugen, sondern auch durch seine leistungsstarke technische Ausstattung“.

Das Terminal verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, die Bestellprozesse vereinfacht. Darüber hinaus werden relevante Informationen wie Nährwerte und Allergenhinweise bereitgestellt. Zusatzbestellungen – beispielsweise Snacks aus der Backtheke – lassen sich mühelos hinzufügen. Ein integriertes Zahlungssystem sorgt für eine schnelle und sichere Abwicklung. Die Vorstellung dieses Systems verdeutlichte eindrucksvoll, wie technologische Innovationen den Komfort für Gäste steigern und gleichzeitig die Effizienz in der Gastronomie erhöhen können.
Darüber hinaus nutzte SIHOT die Gelegenheit, seine Vision für die Digitalisierung in der Hotellerie zu präsentieren. „Es ist essenziell, dass Wirtschaft und Politik Hand in Hand arbeiten, um Innovationen zu fördern und die Digitalisierung aktiv voranzutreiben“, ergänzt Carsten Wernet, CEO der Unternehmensgruppe SIHOT.

Der Besuch des Ministers ermöglichte beiden Seiten, wertvolle Einblicke zu gewinnen: Die Politik konnte die Bedürfnisse und Herausforderungen der Wirtschaft besser verstehen, während das Unternehmen die Relevanz moderner Technologien und deren Potenzial für die Branche darlegte.
Die Unternehmensgruppe SIHOT hatte so die Möglichkeit darzustellen, wie technologische Innovationen nicht nur die Kundenerfahrung verbessern, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Branche leisten. Der Besuch von Jakob von Weizsäcker war ein Zeichen dafür, wie wichtig der Dialog zwischen Wirtschaft und Politik ist, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten und den Wirtschaftsstandort Saarland ebenfalls nachhaltig zu stärken.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Unternehmensgruppe SIHOT
Frau Sarah Mildenberger
Bahnhofstrasse 26-28
66578 Schiffweiler
Deutschland

fon ..: +49 6821 9646-0
web ..: http://www.sihot.com
email : press@sihot.com

Das inhabergeführte Unternehmen verfügt über ein modulares Hotelmanagement-Softwaresystem für Leisure Hotels, Hotelketten, MICE Hotels und Hostels. Die Hotelmanagement-Plattform der Unternehmensgruppe SIHOT deckt alle betrieblichen Prozesse ab, bietet maßgeschneiderte Lösungen sowie eine qualitativ hochwertige Property-Management-Lösung. Das Produktportfolio beinhaltet dabei ein umfassendes Property Management System (SIHOT.PMS), eine Hotelbuchungsmaschine (SIHOT.WEB), ein Point of Sale System (SIHOT.POS) und eine Event Management Plattform (SIHOT.C&B).
Die modulare Suite von SIHOT ist vollständig integrierbar oder lässt sich als eigenständiges System in der Cloud als SaaS – mit ergänzenden mobilen Management-Apps – verwalten.
Derzeit beschäftigt die Unternehmensgruppe SIHOT weltweit rund 250 Mitarbeitende an elf Standorten, wobei SIHOT in rund 3.500 Top-Hotels global eingesetzt wird. Zu den weltweiten Kunden von SIHOT zählen Best Western Hotels & Resorts, Motel One, FTI Group, Wyndham Hotels & Resorts, Meininger Hotels, Accor Group und Collegium Glashütten Zentrum für Kommunikation GmbH.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: +41764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

tristar Hotels als „Leading Employer 2025“ und beliebtester Ausbildungsbetrieb Deutschlands ausgezeichnet

Die Zeit und die Arbeitnehmerbewertungsplattform Kununu ermittelten wieder Unternehmen für den „Most Wanted Start 2025“. Die Hotelgruppe belegte hier im Branchenvergleich als bester Ausbilder Platz 1.

BildFührend in Arbeitgeber- und Ausbildungsqualität: Die tristar Hotelgruppe hat sich erneut einen Platz an der Spitze deutscher Unternehmen gesichert. Als Leading Employer 2025 zählt der Betreiber von über 40 Hotels zu den besten Arbeitgebern Deutschlands und hat sich zudem gleichzeitig an die Spitze der Hotelbranche gesetzt. Dies bestätigt auch das aktuelle Ranking der „Most Wanted Start 2025“, welches in Zusammenarbeit mit der Wochenzeitung Die Zeit und der Arbeitnehmerbewertungsplattform Kununu veröffentlicht wurde. Im Gesamtranking von 500 zertifizierten Firmen erreicht die tristar Hotelgruppe den zehnten Platz, während sie in der Kategorie „Freizeit & Kultur“ sogar die Spitzenposition einnimmt.
„In unserem Unternehmen zählt jeder Einzelne. Es sind die Menschen, also unsere ‚triSTARS‘, die hier den Unterschied machen. Wir sind besonders stolz auf die Auszeichnung als Leading Employers. Die Studie zeigt vor allem, dass es sich ganzheitlich gelohnt hat, unsere Mitarbeitenden nie aus dem Fokus zu verlieren und stets für ihr Wohlbefinden Sorge zu tragen. Ganz nach unserem Motto ‚DU zählst‘!“, so Christian Stein-Kalesky, Head of People & Culture der tristar Hotels.
Stella Koerber, Miteigentümerin und Mitgründerin der tristar Hotelgruppe ergänzt: „Diese Anerkennungen spiegeln unser Engagement für ein respektvolles und inklusives Arbeitsumfeld wider, in dem Mitarbeitende als unsere ‚triSTARS‘ im Mittelpunkt stehen. Es ist uns somit eine Herzensangelegenheit, nicht nur als Arbeitgeber, sondern auch als führender Ausbildungsbetrieb neue Standards in der Hotellerie zu setzen.“

Most Wanted Start 2025: Die Basis dieser Erhebung besteht aus einer Analyse von 300.000 Arbeitgeberprofilen und mehr als fünf Millionen Bewertungen von Arbeitnehmenden bzw. Auszubildenden in Deutschland auf der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu.
LEADING EMPLOYERS hingegen ist die weltweit umfassendste Metastudie in Bezug auf Arbeitgeberqualitäten. Sie transferiert ein breites Spektrum an Kriterien in eine ganzheitliche Bewertung der Betriebe.

Die neuen Auszeichnungen sind ein Ergebnis der konsequenten Mitarbeiterorientierung, die von Anfang an tief in der Unternehmenskultur verankert ist. Mit innovativen Ausbildungsprogrammen, einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre sowie klaren Karriereperspektiven will die tristar Hotelgruppe stets ein Zeichen setzen – für die Branche und darüber hinaus. Mit rund 1.200 Mitarbeitern steht der Hotelbetreiber bereits seit Jahren für Diversität, Innovation und Exzellenz. Mehrere Auszeichnungen untermauern den Anspruch nicht nur Vorreiter, sondern auch Wegbereiter für eine nachhaltige und mitarbeiterorientierte Zukunft in der Hotellerie zu sein.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tristar GmbH
Herr Christian Stein-Kalesky
Kurfürstendamm 14
10719 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 (0)30 8877-2500
web ..: http://www.tristar-hotels.de
email : info@tristar-hotels.de

tristar Hotels wurde im Jahr 2011 durch die Speditionskauffrau und Gastronomieunternehmerin Stella Koerber und den Hotelkaufmann und Diplom-Kaufmann (Univ.) Ulrich Enzinger gegründet. Das Unternehmen ist auf das Management von internationalen Markenhotels im „Focused Service“ und „Midscale“-Segment“ spezialisiert und fungiert als Franchisenehmer der IHG Hotels & Resorts, Hilton Worldwide, Accor und Marriott. Mit umfangreicher Erfahrung in der Realisierung von Hotelprojekten bis hin zum erfolgreichen Betrieb bilden Hotels das Kerngeschäft des Unternehmens. Derzeit beschäftigen die tristar Hotels insgesamt über 1.200 Mitarbeitende in 44 Hotels und 3 Headquartern.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

Neu ab 2025: Staatlich geprüfter Schlaf-Sommelier

Die Deutsche Hotelakademie und Swissfeel planen eine spezialisierte Fortbildung im Rahmen eines berufsbegleitenden Fernstudiums. Ziel ist die Optimierung der Kernleistung von Hotels – dem Schlaf.

BildAls Hersteller nachhaltiger Hotelbettsysteme aus der Schweiz mit Niederlassungen in Deutschland und Österreich möchte Swissfeel Hoteliers aktiv dabei unterstützen, zukünftig den Schlaf in Hotels auf ein neues Niveau zu heben bzw. weiterzuentwickeln: „Daher wollen wir gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie eine innovative und umfangreiche Ausbildung zum Schlaf-Sommelier schaffen. Denn wer über eine entsprechende Auswahl sowie das nötige Fachwissen verfügt, der vermag seine Gäste für einen erholsamen und gesunden Schlaf individueller zu beraten“, so Philipp Hangartner, Geschäftsführer von Swissfeel. „Perfektion beginnt doch genau da, wo der Zufall aufhört. Der Schlaf unserer Gäste ist zu wichtig, um dies dem Zufall zu überlassen.“

Um einen ganzheitlichen Ansatz sicherzustellen, sollen als Fundament für den Schlaf-Sommelier die drei Kreise der Schlafgesundheit – zu denen der Mensch, die Nacht, das Bett gehören und kürzlich in dem Fachmagazin Cost & Logis erstmals vorgestellt – genutzt werden.
Neben diesem Kernbaustein werden aber auch allgemeine Grundlagen über den Schlaf vermittelt und erforderliches Basiswissen zu Materialkunde. Dazu gehören beispielsweise entsprechende Informationen zu Daunen, Federn oder Fasern sowie Hygiene und Allergien.
Mithilfe dieser Ausbildung können sich Schlaf-Sommeliers somit in die Lage versetzen, auf Grundlage der im Hotel vorhandenen Möglichkeiten auf die Bedürfnisse der Gäste individuell eingehen zu können. Dazu werden in der Fortbildung auch Fallstudien genutzt. In Vorbereitung hierzu gibt es eine online-basierte Gästeabfrage – individuell angepasst an die Möglichkeiten des jeweiligen Hotels. Diese wird es ermöglichen, bereits vor dem Eintreffen des Gastes dessen genaue Bedürfnisse zu erfassen und darauf zu reagieren.

Christian-Ulf Reschke, Mitglied der Geschäftsleitung Vertrieb von Swissfeel: „Den Schlaf-Sommelier verstehen wir dort als wichtige Ergänzung für die Hotellerie, wo dem Gast mehr geboten werden soll als der normale Standard. Daher freuen wir uns auch besonders über die Zusammenarbeit mit der Deutschen Hotelakademie.“
Am Ende dieser neuartigen Fortbildung im Rahmen eines berufsbegleitenden Fernstudiums der Deutschen Hotelakademie kann mithilfe einer entsprechende Prüfung der Schlaf-Sommelier als staatlich anerkannter Abschluss erworben werden.

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) ist ein führender Anbieter berufsbegleitender Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte aus der Hotellerie und Gastronomie. Branchenexperten vermitteln aktuelles, praxisorientiertes Fachwissen, welches direkt im beruflichen Alltag eingesetzt werden kann. Ein verständliches, mediengestütztes Lernsystem ermöglicht dabei ein Maximum an Flexibilität und mobilem Lernen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SWISSFEEL AG
Herr Philipp Hangartner
Leutschenbachstrasse 41
8050 Zürich
Schweiz

fon ..: +41 43 558 96 40
web ..: http://www.swissfeel.com
email : info@swissfeel.com

Das Unternehmen hat sich seit über zehn Jahren in der Schweiz, Deutschland und Österreich besonders auf das Thema Hygiene und Innovation in Bezug auf Hotelbettwaren spezialisiert. Alle Produkte werden aus hochwertigem Schweizer Mineralschaum hergestellt. Mit voll waschbaren Matratzen sowie der entsprechenden Waschlogistik verfügt Swissfeel europaweit über ein einzigartiges, nachhaltiges Angebot, da Swissfeel verbrauchte Matratzen zurücknimmt und dem Recycling zuführt. Das in der Schweiz produzierte Sortiment von Swissfeel wird laufend strengen Qualitätskontrollen unterzogen, um höchste Standards erfüllen zu können. Dabei setzt Swissfeel seit Beginn auf eine ökologische Verantwortung und umfangreiche Serviceleistungen für die Hotellerie. Swissfeel garantiert mit seinen Bettensystemen einen guten, sauberen und langfristig gesunden Schlaf: Das Erfolgskonzept wird seit Herbst 2019 daher auch für Privatkunden angeboten. Hier profitieren vor allem Allergiker vom langjährigen Know-how des Schweizer Unternehmens auf dem Gebiet der Bettenhygiene.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: +41 76 498 5993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

Transformation als Chance: Mitgründerin der tristar Hotels bekennt sich zur wahren Identität

Matthias Koerber outet sich vor den Mitarbeitenden als Transperson und will damit auch ein Zeichen für Diversität und Inklusion in der Hotellerie sowie der gesamten Wirtschaft setzen.

BildMit Mut und Offenheit geht Stella Koerber voran. Dieser Schritt markiert nicht nur einen entscheidenden Wendepunkt in ihrer persönlichen Geschichte.
Im Zuge der öffentlichen Bekanntgabe ihres neuen Namens und Erscheinungsbildes zeigt Stella Koerber auch, dass Authentizität und beruflicher Erfolg Hand in Hand gehen können: „Ich habe mich entschieden, meinen Weg so weiterzugehen. Sicher war der Entschluss, sich für alle ganz zu öffnen, nicht einfach. Es waren einige Hürden zu überwinden. Jedoch erhielt ich hier tatkräftige Unterstützung, wofür ich sehr dankbar bin. Darüber hinaus kann ich meinen Beitrag zu einer toleranteren Gesellschaft leisten, Barrieren für mehr gelebte Vielfalt abbauen und zugleich weiterhin meinen Verpflichtungen als Führungspersönlichkeit gerecht werden“, erklärt die Miteigentümerin der tristar Hotels.

Ulrich Enzinger, ebenfalls Mitgründer der tristar Hotels, betont: „Stella Koerber hat uns ihre Entscheidung mit großem Vertrauen mitgeteilt. Dieses Vertrauen würdigen wir. Als meine Geschäftspartnerin bleibt Sie in ihrer Rolle als geschäftsführende Gesellschafterin weiterhin mit voller Energie sowie Überzeugung an unserer Seite. Stella Koerber wird das Unternehmen mit derselben Leidenschaft und Expertise führen wie bisher. Wir stehen daher geschlossen hinter ihr.“

Mit einem klaren Bekenntnis zur Chancengleichheit setzt die tristar Hotelgruppe bereits seit Jahren auf eine diskriminierungsfreie Unternehmenskultur. Dieser Wandel verdeutlicht, wie Organisationen nicht nur durch Innovation, sondern auch durch Werte und Menschlichkeit voranschreiten können. Die Geschichte dieser öffentlich bekannt gegebenen Transformation soll andere Menschen inspirieren und Diversität im Berufsleben selbstverständlicher werden lassen.

Das Unternehmen lancierte erst Ende September dieses Jahres erfolgreich eine Mitarbeitergewinnungskampagne unter dem Motto „Du zählst!“. Die zentralen Botschaften sind dabei die Ansprache unterschiedlicher Talente, die Förderung eines inklusiven Arbeitsumfelds und die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Dabei werden unter anderem authentische Bilder von triSTARS bzw. den Mitarbeitenden der tristar Hotels aus verschiedenen Abteilungen – von der Rezeption über das Housekeeping bis hin zur Küche und Verwaltung – eingesetzt. Die Kampagne zeigt somit auf, dass Vielfalt bei tristar nicht nur eine Idee ist, sondern aktiv gelebt wird.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tristar GmbH
Herr Christian Stein-Kalesky
Kurfürstendamm 14
10719 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 (0)30 8877-2500
web ..: http://www.tristar-hotels.de
email : info@tristar-hotels.de

tristar Hotels wurde im Jahr 2011 durch die Speditionskauffrau und Gastronomieunternehmerin Stella Koerber und den Hotelkaufmann und Diplom-Kaufmann (Univ.) Ulrich Enzinger gegründet. Das Unternehmen ist auf das Management von internationalen Markenhotels im „Focused Service“ und „Midscale“-Segment“ spezialisiert und fungiert als Franchisenehmer der IHG Hotels & Resorts, Hilton Worldwide, Accor und Marriott. Mit umfangreicher Erfahrung in der Realisierung von Hotelprojekten bis hin zum erfolgreichen Betrieb bilden Hotels das Kerngeschäft des Unternehmens. Derzeit beschäftigen die tristar Hotels insgesamt über 1.200 Mitarbeitende in 44 Hotels und 3 Headquartern.

www.tristar-hotels.de

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com