Tag Archives: Nachhaltigkeit

Wirtschaft

Erstmals ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel an Rechtsanwaltskanzlei vergeben

Das ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel in der Stufe „Gold“ wurde erstmalig an eine Rechtsanwaltskanzlei vergeben.

BildBerlin, 23.01.2025 – Die Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA) hat zusammen mit dem Partnerunternehmen ROBIN GUT das Nachhaltigkeitssiegel für Unternehmen entwickelt, um herausragendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit auszuzeichnen. Das Nachhaltigkeitssiegel wird auf Basis strenger Kriterien verliehen, die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen. Jetzt wurde mit der Kanzlei KOLLER Rechtsanwälte Insolvenzverwaltung mit den Kanzleistandorten Straubing, Nürnberg, Freising und Passau erstmals eine Rechtsanwaltskanzlei mit diesem Siegel ausgezeichnet.

Nachhaltigkeit als sichtbarer Faktor für Unternehmen

Das ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel honoriert Unternehmen, die sich durch nachhaltige Praktiken und Strategien in ihrer Branche hervorheben. Ziel ist es, das Bewusstsein für nachhaltige Geschäftspraktiken zu schärfen und Unternehmen zu ermutigen, zukunftsorientierte Standards zu setzen. „Es ist ein starkes Signal, dass Unternehmen aus so unterschiedlichen Branchen wie der Rechtsberatung Nachhaltigkeit als zentralen Wert etablieren. Das Siegel soll ein sichtbares Zeichen sein, dass Nachhaltigkeit nicht nur möglich, sondern auch ein entscheidender Erfolgsfaktor in jeder Branche ist“, erklärt Frank Mutschke, Geschäftsführer der DGQA.

Kanzlei KOLLER Rechtsanwälte Insolvenzverwaltung als erste Rechtsanwaltskanzlei ausgezeichnet

Die Kanzlei KOLLER Rechtsanwälte Insolvenzverwaltung hat als erste Rechtsanwaltskanzlei das ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel erhalten. Rechtsanwältin und Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht Christina Koller erklärt, „Wir möchten zeigen, dass juristische Dienstleistungen und auch nachhaltige Organisationsstrukturen Hand in Hand gehen können. Nachhaltigkeit ist kein abstraktes Konzept, sondern eine Verantwortung, die wir tagtäglich in unseren Kanzleialltag integrieren können. Wir sind stolz, dass unser Einsatz mit diesem Siegel gewürdigt wird. Diese Auszeichnung bestärkt uns darin, unseren eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Wir hoffen, dass unser Beispiel andere Kanzleien inspiriert, ebenfalls nachhaltige Strategien in ihre Arbeitsweise zu integrieren.“

Nachhaltigkeit geht alle Unternehmensbereiche an

Mit dieser Auszeichnung setzt die DGQA ein klares Zeichen: Nachhaltigkeit ist nicht nur für klassische Industrieunternehmen relevant, sondern für jede Branche umsetzbar und entscheidend. Die Vergabe des Nachhaltigkeitssiegels an die Kanzlei KOLLER Rechtsanwälte Insolvenzverwaltung ist ein starkes Signal, dass Engagement für Umwelt, Mitarbeiter und Gesellschaft in allen Bereichen gewürdigt werden kann.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstr. 171
10117 Berlin
Deutschland

fon ..: 030/610820720
fax ..: 030/610820729
web ..: https://dgqa.de
email : info@dgqa.de

Über die DGQA
Die Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA) ist ein führendes Zertifizierungsunternehmen, das Unternehmen in Deutschland bei der Erreichung und Aufrechterhaltung höchster Standards in den Bereichen Qualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung unterstützt. Mit ihren unabhängigen Prüfverfahren bietet die DGQA eine objektive Bewertung und schafft Vertrauen bei Verbrauchern und Geschäftspartnern.

Pressekontakt:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstr. 171
10117 Berlin

fon ..: 030/610820720
email : info@dgqa.de

Uncategorized

DGQA verleiht ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel an die Value for Generations GmbH

Die DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH hat die Value for Generations GmbH mit dem renommierten ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel in GOLD ausgezeichnet.

BildBerlin, 22. Januar 2025 – Die Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA) hat der Value for Generations GmbH, einem Vorreiter für nachhaltige Produkte, das begehrte ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel in Gold verliehen. Die Auszeichnung der DGQA würdigt das herausragende Engagement des Unternehmens für ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Das Gütesiegel wird in Zusammenarbeit mit der Umweltinitiative „ROBIN GUT“ von Journalisten und TV-Moderator Dieter Könnes vergeben.

Die Value for Generations GmbH vertreibt unter der Marke GreenKitchen ein Sortiment an nachhaltigem und enkelfähigem Kochgeschirr. Das Unternehmen verfolgt konsequent das Ziel, Produkte anzubieten, die nicht nur den höchsten Qualitätsstandards entsprechen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt und für zukünftige Generationen leisten.

Nachhaltigkeit als Leitbild für Unternehmen

„Nachhaltiges Handeln ist längst keine Option mehr, sondern eine Verantwortung, die Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen tragen müssen,“ erklärte der Geschäftsführer der DGQA, Frank Mutschke, im Rahmen der Verleihung. „Unternehmen wie die Value for Generations GmbH zeigen eindrucksvoll, dass es möglich ist, wirtschaftliche Interessen mit ökologischer und sozialer Verantwortung zu verbinden. Das Gold-Siegel soll sie nicht nur für ihr Engagement auszeichnen, sondern auch als Vorbild für andere dienen.“

Die DGQA prüft Unternehmen nach strengen Kriterien in den Bereichen ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Das Nachhaltigkeitssiegel in Gold zeichnet jene Unternehmen aus, die in allen Kategorien weit überdurchschnittliche Ergebnisse erzielen.

Freude und Motivation bei der Value for Generations GmbH

„Wir sind außerordentlich stolz auf diese Auszeichnung,“ sagte Dr. Alexander Granderath, Geschäftsführer der Value for Generations GmbH. „Das Nachhaltigkeitssiegel in Gold bestätigt unser Engagement, nachhaltige Werte zu leben und enkelfähige Produkte zu entwickeln, die unseren Planeten schonen und gleichzeitig höchsten Ansprüchen an Design und Funktionalität gerecht werden. Wir hoffen, dass unsere Auszeichnung andere Unternehmen inspiriert, ebenfalls auf Nachhaltigkeit zu setzen und ihre Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen wahrzunehmen.“

Nachhaltigkeit, die überzeugt

Die Produkte der Marke GreenKitchen sind nicht nur aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt, sondern auch so konzipiert, dass sie langlebig und ressourcenschonend sind. Der gesamte Produktionsprozess der Value for Generations GmbH spiegelt ein klares Bekenntnis zur Klimaneutralität und zu sozialen Standards wider.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstr. 171
10117 Berlin
Deutschland

fon ..: 030/610820720
fax ..: 030/610820729
web ..: https://dgqa.de
email : info@dgqa.de

Über die DGQA
Die Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA) ist ein führendes Zertifizierungsunternehmen, das Unternehmen in Deutschland bei der Erreichung und Aufrechterhaltung höchster Standards in den Bereichen Qualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung unterstützt. Mit ihren unabhängigen Prüfverfahren bietet die DGQA eine objektive Bewertung und schafft Vertrauen bei Verbrauchern und Geschäftspartnern.

Pressekontakt:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstr. 171
10117 Berlin

fon ..: 030610820720
email : info@dgqa.de

Uncategorized

Max Strohe und weitere Spitzenköch:innen am KAYA&KATO Stand – Ein einmaliges Erlebnis auf der Internorga 2025

Sternekoch Max Strohe und weitere Spitzenköch:innen auf der Internorga in Hamburg treffen. Vom 14.-18. März am KAYA&KATO Stand. Gewinnspiele, Inspiration und nachhaltige Workwear für Gastro und Hotel.

BildKAYA&KATO bringt die Stars der gehobenen Gastronomie auf die Internorga. Sternekoch Max Strohe, bekannt aus Fernsehshows wie Kitchen Impossible mit Tim Mälzer und Inhaber des Berliner Restaurants „Tulus Lotrek“, wird persönlich an einem Messetag am KAYA&KATO Stand in Halle B4.OG, Stand B4.OG.202, zu Gast sein. Auch weitere prominente Vertreter:innen der Spitzenküche werden in den Tagen vom 14. – 18. März vor Ort sein und sich live mit Besucher:innen austauschen sowie für Inspiration sorgen. Ein Highlight für alle, die sich für kreative Küche und hochwertige Workwear begeistern.

Exklusiv: Street- & Kitchenwear by Max Strohe und KAYA&KATO
Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Street- & Kitchenwear-Kollektion von Max Strohe und KAYA&KATO. Diese verbindet urbanen Stil mit funktionalem Design und nachhaltigen Materialien wie Bio-Baumwolle und recyceltem Meeresplastik. Die Kollektion sowie das gesamte nachhaltige Sortiment von KAYA&KATO können vor Ort nicht nur angesehen, sondern auch angefasst und anprobiert werden – eine einmalige Gelegenheit, da die Produkte sonst ausschließlich online erhältlich sind. Von Schürzen und Kochjacken über T-Shirts und Sweater bis hin zu Hosen und Caps, kann man hier alles finden, was Gourmets in- und außerhalb der Küche tragen.

Gewinnspiele: Mitmachen und gewinnen
Vor und während der Messe sorgt KAYA&KATO für Spannung: Gewinnspiele bieten exklusive Preise rund um nachhaltige Workwear und die Zusammenarbeit mit Max Strohe sowie weiteren Spitzenköch:innen. Genauere Infos dazu werden auf dem Instagram-Account von KAYA&KATO sowie im Newsletter bekanntgegeben.

Place to be: Halle B4.OG, Stand B4.OG.202
Ein Besuch am KAYA&KATO Stand bietet die einmalige Gelegenheit, Max Strohe und weitere Profis der gehobenen Gastronomie hautnah zu erleben und kennenzulernen. Egal, ob man sich von den Visionen der Sterneköch:innen inspirieren lassen oder die nachhaltige Workwear anprobieren möchte – der Besuch bei KAYA&KATO wird ein Erlebnis, das im Gedächtnis bleibt.

Über KAYA&KATO:
KAYA&KATO steht für nachhaltige und hochwertige Workwear für Gastronomie, Hotellerie und Pflege. Mit innovativen Materialien wie Bio-Baumwolle und recyceltem Meeresplastik setzt das junge Unternehmen neue Maßstäbe in puncto Funktionalität und Design. Neben Workwear bietet KAYA&KATO einen umfassenden Service inklusive Bestickung, Musterkollektionen und Flachwäsche sowie ein zukunftsweisendes Closed-Loop-Recycling-Konzept.
Weitere Informationen auf kaya-kato.de.

Fotocredit: Rosa Sadnik

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

KAYA&KATO
Frau Elisa Pigozzo
Wolfsstr. 16
50674 Köln
Deutschland

fon ..: +49 (0)221 998891-17 
web ..: http://www.kaya-kato.de
email : elisa.pigozzo@kaya-kato.de

Über KAYA&KATO:
KAYA&KATO steht für nachhaltige und hochwertige Workwear für Gastronomie, Hotellerie und Pflege. Mit innovativen Materialien wie Bio-Baumwolle und recyceltem Meeresplastik setzt das junge Unternehmen neue Maßstäbe in puncto Funktionalität und Design. Neben Workwear bietet KAYA&KATO einen umfassenden Service inklusive Bestickung, Musterkollektionen und Flachwäsche sowie ein zukunftsweisendes Closed-Loop-Recycling-Konzept.
Weitere Informationen auf www.kaya-kato.de.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

KAYA&KATO
Frau Elisa Pigozzo
Wolfsstr. 16
50674 Köln

fon ..: +49 (0)221 998891-17 
web ..: http://www.kaya-kato.de

Uncategorized

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fortschritt für ganzheitliches Regenwassermanagement

Hauraton Meilensteine 2024, Ausrichtung 2025 – Marcel Flattich im Gespräch

BildNeue Technologien und ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit verändern die Baubranche grundlegend. Marcel Flattich, bei Hauraton Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing, schaut im aktuellen Interview auf die ersten zwölf Monate in seiner neuen Rolle zurück, hebt die Höhepunkte des vergangenen Jahres hervor und gibt einen Ausblick auf die Zukunft: Hauraton stellt die Weichen für umweltfreundliche Systemlösungen im Regenwassermanagement.

Ressourcenschonung im Fokus

Hauraton verzeichnet 2024 eine stabile Geschäftsentwicklung und setzte erfolgreich zahlreiche Projekte um. Große Bauvorhaben im In- und Ausland haben die internationale Ausrichtung des Unternehmens unterstrichen. „Mit einer starken Präsenz in Europa und gezielten Wachstumsstrategien in Märkten wie Mittel- und Osteuropa sowie Großbritannien konnten wir 2024 unser internationales Geschäft weiter ausbauen“, erklärt Marcel Flattich.

Entwicklung und Ausbau von nachhaltigen, wegweisenden Lösungen, die der Umwelt gerecht werden und zur Ressourcenschonung beitragen, standen 2024 im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. „Das Engagement für eine nachhaltige Praxis im Regenwassermanagement wird auch weiterhin die zentrale Rolle spielen. Wir wollen ökologische Standards nicht nur erfüllen, sondern aktiv vorantreiben“, hebt Marcel Flattich hervor. „Ziel ist es, wirtschaftliche Lösungen anzubieten, die die Auswirkungen von Starkregen oder Trockenperioden auf Infrastruktur, Mensch und Umwelt, insbesondere in urbanen Räumen, minimieren.“ Dass Hauraton 2024 bei der CSC-Zertifizierung (Concrete Sustainability Council) mit dem Gold-Standard ausgezeichnet wurde, charakterisiert Ausrichtung und Kompetenz.

Digitalisierung als Treiber des Fortschritts

Digitale Werkzeuge und speziell konzipierte Software haben 2024 maßgeblich zur Entwicklung neuer Produkte beigetragen, die Regenwasser effizient reinigen, speichern und nutzen. So präsentierte Hauraton auf der IFAT 2024 gemeinsam mit Awatree erstmals eine Kombination aus moderner Regenwasserbehandlung, klassischer Entwässerungstechnologie und digitalen Analysetools. Darüber hinaus stellte Hauraton gemeinsam mit dem Partner Premier Tech in Form von großvolumigen Regenwassertanks neue Lösungen zur Regenwasserspeicherung vor. Auch das langjährig erfolgreich eingesetzte Filtermaterial Carbotec wurde optimiert und liegt nun in der Variante Carbotec 100 vor. Das carbonathaltige Filtersubstrat verfügt gegenüber dem Vorgänger über eine höhere hydraulische Leistung und ermöglicht eine deutlich vergrößerte Anschlussfläche. Dadurch werden bei gleichbleibender Reinigungsleistung die Kosten reduziert. Auf der GaLaBau im Herbst 2024 konnte Hauraton damit eine sehr positive Resonanz in der Branche für die grüne und blaue Infrastruktur verzeichnen.

Stärken einsetzen, Potenzial nutzen

Der Schwerpunkt des mittelständischen, international agierenden Familienunternehmens liegt 2025 weiterhin auf der Entwicklung und dem Vertrieb neuer Komponenten für ganzheitliches Regenwassermanagement, die Städtebau klimagerechter machen, Betreibern von Anlagen Sicherheit bieten und Lebensqualität verbessern. Dazu ist der enge Kundenkontakt und -austausch ein wichtiges Instrument. Hauraton entwickelt seine Entwässerungslösungen kontinuierlich am Bedarf und den spezifischen Interessen seiner Kunden weiter. Maßgeblich sind dafür nicht nur aktuelle Marktanforderungen, die Regenwasserexperten zeigen der Branche Strategien, Systeme und Lösungen für das Regenwassermanagement von morgen und übermorgen auf. „Unsere jahrzehntelange Erfahrung hilft uns, künftige Marktbedürfnisse frühzeitig zu erkennen und innovative Lösungen für Städte, Gemeinden und Bauherren zu entwickeln“, so Marcel Flattich. „Wir betrachten Klimatrends und die sich verändernden Interessen und Bedürfnisse von Städten, Gemeinden, Bauherrn und Planern und schaffen dazu passende Möglichkeiten und Produkte.“

Immer mehr, immer früher: „Regenwassermanagement als ganzheitlichen Prozess etablieren“

2025 gilt es dem deutschen Markt in seinem Wandel zu begegnen, aber auch die Chancen auf ausländischen Märkten zu nutzen. Hauraton will die Internationalisierung mit eigenen Vertriebsniederlassungen und neuen Partnerschaften weiter vorantreiben. Im Fokus sind diverse Spezialanwendungen, wie das umfangreiche Stahlrinnensortiment für architektonisch anspruchsvolle Projekte oder die Fassadenentwässerung sowie die zukunftsfähige und funktionssichere Regenwasserbehandlung bei Infrastrukturprojekten, Bahnhöfen, Industrieanlagen oder Städtebauprojekten. Marcel Flattich: „Unsere Mission ist klar: Regenwassermanagement als ganzheitlichen Prozess zu etablieren. Regenwasser ist eine wertvolle Ressource, die wir in sämtlichen Bau- und Planungsprojekten frühzeitig berücksichtigen müssen.“

Zum Regenwassermanagement Podcast für die Baupraxis mit dem Interview und allen anderen Episoden: https://lmy.de/Plpnb

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hauraton
Frau Petra Pahl
Werkstr. 13
76437 Rastatt
Deutschland

fon ..: 07222 958 154
web ..: https://www.hauraton.com/de/
email : petra.pahl@hauraton.de

HAURATON steht für ganzheitliches Regenwassermanagement

HAURATON bietet Systeme, die Regenwasser ableiten, reinigen, zurückhalten und gezielt versickern – besonders wichtig in Zeiten von Klimaveränderung und Starkregen. Lösungen von HAURATON lassen Niederschlag selbst in urbanen Räumen mit versiegelten Flächen sauber in den Boden gelangen. Dadurch kann es dem Grundwasser wieder zugeführt werden oder beispielsweise für die Bewässerung von Bäumen genutzt werden.

Systeme für hochbelastbare Flächen oder entlang an Fassaden ermöglichen das Ableiten von Niederschlag. Darüber hinaus entwickelt und vertreibt das Unternehmen Produkte zur Regenwasserbehandlung, wie das DRAINFIX CLEAN Filterrinnensystem mit dem technischen Filtersubstrat CARBOTEC. Damit wird Grundwasser vor Mikroplastik, Schwermetallen etc. geschützt. Rigolen sorgen für das Zurückhalten und Versickern sauberen Wassers.

Ressourcenschonende, langlebige Produkte haben in Forschung, Entwicklung und Herstellung des Unternehmens Priorität. So wurde FASERFIX Beton mit Basaltfasern noch leistungsfähiger gemacht. Bei Rinnen aus RECYFIX Kunststoff setzt man auf Material aus dem Kunststoffrecycling. Hochstabil, widerstandsfähig und sicher – beschreibt das Qualitätsniveau, das Systeme von HAURATON seit fast 70 Jahren rund um den Globus erfüllen.

Pressekontakt:

HEESCH Kommunikation
Frau Ulrike Heesch
Fasanenstr. 13
10623 Berlin

fon ..: 030 890 61 89-0
email : presse@heesch-kommunikation.de

Uncategorized

Green OOH: Dachverband für Green-OOH, Feldwerbung, FieldAds, Bodenbilder, Geobrandings, Geoglyphe

Mitglied im Dachverband Nature as a Display e.V.: Standards für Green-OOH, Feldwerbung, FieldAds, Bodenbilder, Geobrandings

BildWer wir sind: Der Vorstand von Nature as a Display e.V. stellt sich vor

Bei Nature as a Display e.V. stehen wir für eine zukunftsweisende Vision: Werbung, die nachhaltig wirkt und zugleich ökologische Verantwortung übernimmt. Gemeinsam arbeiten wir daran, Standards und Öffentlichkeitswirksamkeit für Green-OOH, Beevertising und Feldwerbung / FieldAds zu schaffen, die sowohl Unternehmen als auch die Umwelt nachhaltig bereichern.

Unsere Mission: Green OOH Advertising Standards und Natur als Bühne für nachhaltiges Engagement, Artenvielfalt und Biotopvernetzung

Wir setzen uns dafür ein, nachhaltige Standards für Out-of-Home-Werbung (OOH) zu etablieren und ökologische Projekte in die Werbewirtschaft zu integrieren. Unser Ziel ist es, Lebensräume zu schützen, Artenvielfalt zu fördern und gleichzeitig neue, kreative Kommunikationsplattformen für Marken zu schaffen. Als weltweit erster Dachverband für nachhaltige Feldwerbung und Beevertising setzen wir Maßstäbe, die weit über herkömmliche Werbemodelle hinausgehen.

Die Gesichter hinter Nature as a Display e.V.

Unser Verband setzt sich aus engagierten Fachkräften zusammen, die Expertise aus Bereichen wie Marketing, Nachhaltigkeit, Agrarwissenschaften und Unternehmensentwicklung mitbringen. Jeder von uns bringt eine einzigartige Perspektive ein, um die Vision unseres Verbands voranzutreiben. Stellevertretend für unsere Mitglieder stehen unsere beiden Mitglieder des Vorstands:

Felix Schnurpfeil:

„Nature as a Display habe ich mit meinen Mitstreitern ins Leben gerufen, um die unendlichen Möglichkeiten von Geurillia-Marketing und Nachhaltigkeitsarbeit zu verknüpfen. Ich lade jeden zum Gespräch ein, um unsere Vision voranzubringen.“

Marco Schlomann:
„Die Möglichkeit im Verband Nature as a Display e.V. mit Gleichgesinnten gemeinsam für den Erhalt der Biodiversität einzutreten und die Natur in den Vordergrund zu stellen, finde ich absolut Klasse und ich freue mich, mich hier zu engagieren.
Ich freue mich sehr auf den Austausch mit allen Mitgliedern.“

Unsere Werte für FieldAds, Beevertising und Geobrandings

Nachhaltigkeit: Wir setzen auf Werbeformate, die sichtbare und messbare und erlebbare ökologische Mehrwerte schaffen.

Innovation: Durch die Entwicklung neuer Technologien unserer Mitglieder und die Umsetzung kreativer Werbeformen im Bereich FieldAds, Green-OOH und Geobrandings sind wir der Firstmover und erste Dachverband für alle, die die Natur als Bühne sehen.

Transparenz: Alle Projekte unserer Mitglieder unterliegen unseren Maßgaben, sind nachvollziehbar und entsprechen den höchsten wissenschaftlichen und ökologischen Standards.

Partnerschaft: Wir fördern den Dialog zwischen Werbeagenturen, Landwirten, NGOs und Unternehmen, um Synergien und Nutzen zu schaffen.

Interessiert? Los geht’s!

Der Vorstand von Nature as a Display e.V. freut sich darauf, Dich auf dem Weg zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Werbewelt zu begleiten. Wir stehen für Fragen, Kooperationen und gemeinsame Projekte gerne zur Verfügung. Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten – nachhaltig, innovativ und verantwortungsvoll.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Nature as a Display e.V
Herr Felix Schnurpfeil
Raiffeisenstr. 5
83413 Fridolfing
Deutschland

fon ..: +49 89 374 55 130
web ..: https://nature-as-a-display.com
email : info@nature-as-a-display.com

Pressekontakt:

Nature as a Display e.V
Herr Felix Schnurpfeil
Raiffeisenstr. 5
83413 Fridolfing

fon ..: +49 89 374 55 130
web ..: https://nature-as-a-display.com
email : info@nature-as-a-display.com