Tag Archives: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Wirtschaft

Einladung für Dienstag, den 24. 06. 2025

Stellen Sie sich vor: In wenigen Tagen greift das Barrierefreiheits­stärkungsgesetz (BFSG) – und noch immer sind unzählige Unternehmens-Websites nicht vorbereitet.

BildAm 24. Juni 2025, 10:00 Uhr lüften wir im kostenfreien Webinar „Stichtag 28.06.2025: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – Was ist zu tun?“

die letzten Geheimnisse einer gesetzeskonformen Barrierefreiheit.

Stefan Straßburg (COO | Aktion-Barrierefrei.org):
„Jetzt wird’s ernst! Wer weiter zaudert, riskiert Bußgelder bis zu 100 000 EUR, im Extremfall sogar die Abschaltung der Website. Wir zeigen live, welche Sofortmaßnahmen Ihr Team in 14 Tagen stemmen kann und wie Sie Bußgelder, Klagen und Imageschäden vermeiden.“

Warum Sie dabei sein müssen

Countdown: Nur noch vier Tage bis zum gesetzlichen Pflichttermin

Praxis-Checkliste für barrierefreie Websites & Online-Shops

Live-Audit einer Teilnehmer-Seite – Fehler erkennen & sofort beheben

Exklusive Q&A-Session mit unseren Accessibility-Experten

Jetzt kostenfrei registrieren
https://barrierefrei.clickmeeting.com/stichtag-28-06-2025-barrierefreiheitsstarkungsgesetz-bfsg-was-ist-zu-tun-/register

Die Plätze sind aus technischen Gründen auf 1 000 limitiert. Sichern Sie sich Ihren Slot – und leiten Sie diese Einladung gern an zuständige Kolleginnen und Kollegen weiter.

Bei Rückfragen stehen wir unter 06021 1307128 bereit.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Aktion-Barrierefrei.org

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

aktion-barrierefrei.de ist eine Initiative der camindu GmbH
Herr Stefan Straßburg
Behringstraße 13
63814 Mainaschaff
Deutschland

fon ..: 06021-130 712-8
web ..: https://aktion-barrierefrei.org/
email : s.strassburg@aktion-barrierefrei.org

Über Aktion-Barrierefrei.org
Aktion-Barrierefrei.org ist eine Initiative von Expert*innen aus IT und Design, die Unternehmen und Kommunen praxisnah bei der Erreichung digitaler Barrierefreiheit unterstützt. Seit 2022 wurden bereits hunderte Web- und Software-Projekte auf barrierefreie Standards umgestellt.

Pressekontakt
Aktion-Barrierefrei.org
E-Mail: E-Mail
Telefon: +49 06021-130 712-8

Pressekontakt:

aktion-barrierefrei.de ist eine Initiative der camindu GmbH
Herr Stefan Straßburg
Behringstraße 13
63814 Mainaschaff

fon ..: 06021-130 712-8
email : s.strassburg@aktion-barrierefrei.org

Wirtschaft

Nur noch wenige Tage…

Am 28. Juni 2025 wird Barrierefreiheit Pflicht: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt in Kraft. Aktion-Barrierefrei.org zeigt Unternehmen jetzt letzte Schritte zur Umsetzung.

Bild26. Mai 2025 – In weniger als fünf Wochen endet die Übergangsfrist: Ab 28. Juni 2025 müssen viele digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei sein. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Unternehmen, ihre Webseiten, Online-Shops, Self-Service-Terminals und weitere Angebote so zu gestalten, dass sie für alle Menschen – einschließlich Menschen mit Behinderung – ohne zusätzliche Hürden nutzbar sind.

Gesetzlicher Rahmen

Umsetzung des European Accessibility Act (EAA): Das BFSG überführt die EU-Richtlinie in deutsches Recht und schafft erstmals verbindliche Vorgaben für private Anbieter.

Geltungsbereich: Betroffen sind u. a. E-Commerce-Plattformen, Banking-Apps, E-Book-Reader, Geld- und Fahrkartenautomaten sowie Kundenschnittstellen in Hotels, Verkehr und Telekommunikation.

Fristen & Sanktionen: Für Neuentwicklungen gilt die Barrierefreiheit ab 28. Juni 2025 unmittelbar; bestehende Automaten dürfen noch bis 2030 betrieben werden, müssen aber anschließend den Anforderungen entsprechen. Bei Verstößen drohen Bußgelder und Wettbewerbsnachteile.

Dringender Handlungsbedarf

„Viele Unternehmen haben die Komplexität unterschätzt. Wer jetzt nicht reagiert, riskiert nicht nur Strafen, sondern verliert eine wachsende Kundengruppe von rund 13 Mio. Menschen mit Behinderung in Deutschland“, warnt Stefan Strassburg, Sprecher der Initiative Aktion-Barrierefrei.org.

Unsere Unterstützung

Aktion-Barrierefrei.org begleitet Unternehmen aller Branchen – vom KMU bis zum Konzern – auf dem Weg zur rechtskonformen digitalen Barrierefreiheit:

Schnellanalyse Ihrer bestehenden Website oder App (48-h-Audit)

Priorisierte Maßnahmenpläne nach BFSG- und WCAG-Kriterien

Umsetzungs-Support durch zertifizierte Accessibility-Experten

Schulungen & Awareness-Sessions für Entwickler- und Marketing-Teams

Langfristiges Monitoring inkl. Reportings für Aufsichtsbehörden

Mehr Informationen finden Sie unter
https://aktion-barrierefrei.org/handlungsfelder/barrierefreie-webseiten-fur-unternehmen.

Über Aktion-Barrierefrei.org

Aktion-Barrierefrei.org ist eine Initiative von Expert*innen aus IT, Design und Rechtswissenschaft, die Unternehmen praxisnah bei der Erreichung digitaler Barrierefreiheit unterstützt. Seit 2022 wurden bereits über 220 Web- und Software-Projekte auf barrierefreie Standards umgestellt.

Pressekontakt
Aktion-Barrierefrei.org
E-Mail: presse@aktion-barrierefrei.org
Telefon: +49 30 1234 5678

_Diese Pressemitteilung darf frei verwendet werden. Wir freuen uns über ein Belegexemplar._

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

aktion-barrierefrei.de ist eine Initiative der camindu GmbH
Herr Stefan Straßburg
Behringstraße 13
63814 Mainaschaff
Deutschland

fon ..: 06021-130 712-8
web ..: https://aktion-barrierefrei.org/handlungsfelder/barrierefreie-webseiten-fur-unternehmen
email : s.strassburg@aktion-barrierefrei.de

Über Aktion-Barrierefrei.org
Aktion-Barrierefrei.org ist eine Initiative von Expert*innen aus IT und Design, die Unternehmen und Kommunen praxisnah bei der Erreichung digitaler Barrierefreiheit unterstützt. Seit 2022 wurden bereits hunderte Web- und Software-Projekte auf barrierefreie Standards umgestellt.

Pressekontakt
Aktion-Barrierefrei.org
E-Mail: info@aktion-barrierefrei.org
Telefon: +49 06021-130 712-8

Pressekontakt:

aktion-barrierefrei.de ist eine Initiative der camindu GmbH
Herr Stefan Straßburg
Behringstraße 13
63814 Mainaschaff

fon ..: 06021-130 712-8
email : s.strassburg@aktion-barrierefrei.de

Uncategorized

Countdown läuft: In weniger als zwei Monaten wird Barrierefreiheit für Verbände Pflicht

_Mainaschaff, 5. Mai 2025_ – In weniger als zwei Monaten schlägt für Deutschlands Verbände die Stunde der Wahrheit:

BildAb dem 28. Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) alle verbrauchernahen digitalen Angebote zur Barrierefreiheit – vom Mitglieder-Portal bis zum Online-Anmeldeformular. Wer die Frist verpasst, riskiert Bußgelder von bis zu 100 000 Euro, Abmahnungen und im schlimmsten Fall sogar die Abschaltung seiner Website.

Doch hinter dem gesetzlichen Druck steckt eine gewaltige Chance. Eine barrierefreie Webpräsenz erreicht nicht nur die rund zehn Prozent der Bevölkerung, die zwingend auf barrierefreie Angebote angewiesen sind, sondern verbessert für sämtliche Nutzer das Erlebnis, das Suchmaschinen-Ranking und das Image des Verbandes.

Aufwachen, Verbände!

Bislang galt Barrierefreiheit vor allem für Behörden. Jetzt sind auch eingetragene Vereine und Verbände betroffen: „Sobald ein Verband Dienstleistungen digital abschließt – etwa Mitgliedsbeiträge erhebt, Spendenquittungen erstellt oder Tickets für Events verkauft – greifen die BFSG-Vorgaben“, erklärt Stefan Strassburg, Co-Founder der Initiative _Aktion Barrierefrei_. „Wer erst 2025 reagiert, rennt einem Rückstand hinterher, während die Marktaufsicht schon kontrolliert.“ aktion-barrierefrei.org

Die Behörden dürfen nach dem Stichtag stichprobenartig prüfen. Ist ein Web-Formular per Tastatur nicht bedienbar, fehlen Untertitel in Videos oder lässt sich die Schrift nicht vergrößern, gilt das Angebot als nicht barrierefrei – und Verstöße werden geahndet. aktion-barrierefrei.org

Doppelter Nutzen: Pflicht und Kür

Das BFSG setzt den European Accessibility Act in deutsches Recht um. Technischer Maßstab sind die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die unter anderem Alternativtexte, ausreichende Kontraste und klare Navigationsstrukturen verlangen. Was nach Mehraufwand klingt, macht Webseiten messbar besser: Mobile Nutzer freuen sich über schlanken Code, Suchmaschinen honorieren semantische Überschriften und Sponsoren achten in ESG-Berichten zunehmend auf digitale Inklusion.

Fünf To-dos bis zur Deadline

Ist-Analyse – Schnelltest der aktuellen Website, um kritische Hürden zu erkennen.

Prioritäten setzen – Seiten und Formulare mit Vertragsbezug zuerst.

Technik modernisieren – CMS-Updates, Kontrast-Check, Tastaturnavigation.

Content schärfen – Leichte Sprache, Untertitel, Alternativtexte.

Monitoring etablieren – Automatisierte Prüfungen halten die Seite nach dem Relaunch barrierefrei.

Verbände sind Multiplikatoren

Als Interessenvertreter für Millionen Menschen besitzen Verbände enorme Multiplikator-Kraft: Wer hier Barrieren abbaut, sendet ein Signal weit über die eigene Organisation hinaus. In Sportvereinen, Pflegeverbänden, Fachgesellschaften und Hilfswerken wird Inklusion so greifbar – und Vertrauen gestärkt.

Unterstützung auf Knopfdruck

Aktion Barrierefrei begleitet Verbände mit einem kostenlosen Barrierefreiheits-Audit, automatisiertem Monitoring und dem DirectFix-Service, der WCAG-Fehler in Echtzeit anzeigt und behebt. „Wir wollen Ehrenamtlichen ermöglichen, sich wieder auf ihre inhaltliche Arbeit zu konzentrieren, statt am HTML-Code zu verzweifeln“, betont Strassburg.

Jetzt handeln!

Der Countdown läuft. Aufgeschobene Barrierefreiheit wird spätestens 2025 zur Kostenfalle – oder zum Turbo, wenn sie rechtzeitig angegangen wird.

Weitere Informationen und Terminvereinbarungen unter https://aktion-barrierefrei.org/handlungsfelder/barrierefreiheit-von-verbaenden

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

aktion-barrierefrei.de ist eine Initiative der camindu GmbH
Herr Stefan Straßburg
Behringstraße 13
63814 Mainaschaff
Deutschland

fon ..: 06021-130 712-8
web ..: https://aktion-barrierefrei.org/
email : s.strassburg@aktion-barrierefrei.org

Wir sind nicht nur ein Team von Codern!
Wir sind Technikbegeisterte, kreative Problemlöser und Vorreiter, deren Passion es ist, Ihre geschäftlichen Herausforderungen in leistungsstarke und effektive Softwarelösungen zu transformieren.

Unser Abenteuer begann 2011, als eine Ansammlung von Technologieenthusiasten mit der Mission zusammenkam, die digitale Welt zu prägen. Seitdem sind wir zu einem vielseitigen Team von Fachleuten herangewachsen, die sich durch tiefe technische Kompetenz und einen breiten Erfahrungsschatz in diversen Industrien auszeichnen.

Unsere Motivation ist klar: Wir möchten Ihre Softwarevisionen zum Leben erwecken. Bei uns steht Ihr Anliegen im Fokus. Wir hören auf Ihre Bedürfnisse, erfassen Ihre Ambitionen und übersetzen diese in individuell angepasste Lösungen. Mit uns als Ihren vertrauensvollen Begleitern können Sie darauf vertrauen, dass wir Ihre Projekte mit höchster Professionalität und Engagement betreuen.

Unser Entwicklungsansatz ist agil und iterativ, was uns die nötige Flexibilität verleiht, um auf Veränderungen zu reagieren und kontinuierlich Mehrwert für Ihr Unternehmen zu generieren. Dabei setzen wir auf modernste Technologien und Industriestandards, um Ihnen qualitativ hochwertige, robuste und skalierbare Lösungen zu liefern.

Das Hauptziel von camindu ist es, nicht nur Software-Dienstleistungen und Ressourcen bereitzustellen, sondern auch ein unübertroffenes Kundenerlebnis zu schaffen. Wir streben danach, Ihre Erwartungen zu übertreffen und Sie dabei zu unterstützen, Ihre geschäftlichen und softwarebezogenen Ziele effizienter und schneller zu erreichen.

Wir laden Sie ein, uns auf diesem spannenden Weg der digitalen Transformation zu begleiten. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft!

camindu – Ihr Wegbereiter in Sachen Softwareentwicklung und Innovation.

Pressekontakt:

aktion-barrierefrei.de ist eine Initiative der camindu GmbH
Herr Stefan Straßburg
Behringstraße 13
63814 Mainaschaff

fon ..: 06021-130 712-8
email : s.strassburg@aktion-barrierefrei.org

Medien

SUMM AI launcht erste KI-gestützte Bildgenerierung für Leichte Sprache

April 2025 – SUMM AI revolutioniert Leichte Sprache mit einer KI-gestützten Bild-Generierung, die automatisch passende Bilder vorschlägt und so die Verständlichkeit und Zugänglichkeit fördert.

BildMünchen, April 2025 – SUMM AI, Anbieter des führenden KI-gestützten Tools für Übersetzungen in Leichte und Einfache Sprache, setzt erneut Maßstäbe: Mit der neuen Bild-Generierung bietet das Unternehmen nun die erste Lösung, die Texte nicht nur vereinfacht, sondern sie auch visuell unterstützt. Die Entwicklung wurde im Rahmen der Civic Innovation Plattform des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gefördert und in Kooperation mit der Freien- und Hansestadt Hamburg durchgeführt. Ziel der Förderung ist es, innovative KI-Lösungen zu entwickeln, die gesellschaftlichen Mehrwert schaffen – genau das setzt SUMM AI mit der neuen Bild-Funktion um.

Barrierefreie Kommunikation auf einem neuen Level

Texte in Leichter und Einfacher Sprache sind essenziell für barrierefreie Kommunikation. Doch oft reichen Worte allein nicht aus, um Inhalte verständlich zu vermitteln. Genau hier setzt die neue Bild-Funktion von SUMM AI an: Das KI-gestützte Tool schlägt automatisch passende Bilder zu vereinfachten Texten vor und macht Informationen dadurch noch leichter zugänglich.

„Es ist inzwischen bekannt, dass Bilder das Textverständnis erheblich verbessern können – insbesondere für Menschen mit Lernschwierigkeiten, kognitiven Einschränkungen oder Sprachbarrieren. Unsere Illustrationen folgen bewährten Gestaltungsprinzipien für Leichte-Sprache-Texte: Durch klare Linien, einfache Formen und eine dezente Farbpalette entwickeln sie einen konsistenten und wiedererkennbaren Zeichenstil, der das Verständnis nachhaltig unterstützt „, erklärt Vanessa Theel, Gründerin und Geschäftsführerin von SUMM AI. „Mit dieser Funktion gehen wir einen Schritt weiter in Richtung inklusive Kommunikation.“

Wie funktioniert die neue Bild-Funktion?

Die Bild-Funktion erkennt Schlüsselbegriffe im Text und schlägt automatisch passende Bilder vor. Nutzer:innen können die vorgeschlagenen Bilder übernehmen oder eigene auswählen. Falls kein passendes Bild in den vorhandenen Bilddatenbanken gefunden wird, erstellt die KI ein individuell generiertes Bild. Die Funktion ist direkt in das SUMM AI-Tool integriert und wird ab April 2025 für alle Nutzer:innen verfügbar sein.

KI für mehr Verständlichkeit

SUMM AI ist bereits für seine leistungsstarke Übersetzungstechnologie bekannt, die Texte in Leichte und Einfache Sprache umwandelt. Die Kombination aus automatischen Wort-Erklärungen, Synonym-Funktion, Zusammenfassungs-Funktion und der neuen Bild-Funktion macht das Tool einzigartig.

* Die automatischen Erklärungen definieren und erläutern schwierige Begriffe.
* Die Synonym-Funktion schlägt einfachere Alternativen vor und zeigt die jeweilige Wortschatzstufe (A1 bis B1) an.
* Die Zusammenfassungs-Funktion fasst längere Texte verständlich zusammen, um die Informationsaufnahme zu erleichtern.

„Leichte und Einfache Sprache sind unverzichtbar, um Informationen für möglichst viele Menschen verständlich zu gestalten“, betont Vanessa Theel. „Mit unserer KI helfen wir dabei, diese Übersetzungen schnell, präzise und jetzt auch visuell ansprechend zu gestalten.“

Über SUMM AI

SUMM AI ist ein Softwareunternehmen mit Sitz in München, das Künstliche Intelligenz (KI) zur Übersetzung von Texten in Leichte und Einfache Sprache entwickelt. Die Lösung wird von über hundert Unternehmen und Behörden sowie von Trägern und Einrichtungen der Wohlfahrtspflege eingesetzt, um barrierefreie Kommunikation zu ermöglichen. Zu den Kunden gehören unter anderem die Deutsche Bahn, die Apotheken Umschau und die Städte Hamburg und Aschaffenburg. SUMM AI wurde mit dem Ziel gegründet, mehr Verständlichkeit und Inklusion in der internen und externen Kommunikation zu schaffen.

Weitere Informationen, eine Pressemappe und Bildmaterialien finden Sie unter:
summ-ai.com/presse/.

Pressekontakt:

Magdalena Hinze
SUMM AI GmbH
E-Mail: presse@summ-ai.com
Telefon: +49 15566065790

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SUMM AI GmbH
Frau Vanessa Theel
Tal 44
München 80331
Deutschland

fon ..: +49 178 3674624
web ..: https://summ-ai.com/
email : vanessa@summ-ai.com

SUMM AI ist ein Softwareunternehmen mit Sitz in München, das Künstliche Intelligenz (KI) zur Übersetzung von Texten in Leichte und Einfache Sprache entwickelt. Die Lösung wird von über hundert Unternehmen und Behörden sowie von Trägern und Einrichtungen der Wohlfahrtspflege eingesetzt, um barrierefreie Kommunikation zu ermöglichen. Zu den Kunden gehören unter anderem die Deutsche Bahn, die Apotheken Umschau und die Städte Hamburg und Aschaffenburg. SUMM AI wurde mit dem Ziel gegründet, mehr Verständlichkeit und Inklusion in der internen und externen Kommunikation zu schaffen.

Pressekontakt:

SUMM AI GmbH
Frau Magdalena Hinze
Tal 44
München 80331

fon ..: 015566065790
email : presse@summ-ai.com

Medien

Barrierefreiheit im Web neu gedacht: ohne-barrieren.de

Ab dem 28. Juni 2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. ohne-barrieren.de hilft Websitebetreibern in der Herstellung von barrierearmen Websites

Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Website ohne-barrieren.de vorzustellen. Hier dreht sich alles um barrierefreie Websites und digitale Zugänglichkeit. Mit praktischen Tipps und aktuellen Informationen möchten wir Ihnen helfen, das Internet für alle zugänglich zu machen.

Auf ohne-barrieren.de finden Sie eine Fülle von Beiträgen zu Themen wie Technologie und digitale Barrierefreiheit, Bildung und Sensibilisierung sowie bauliche Anpassungen. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für Barrierefreiheit zu schärfen und Ihnen das nötige Wissen an die Hand zu geben, um digitale Inhalte inklusiv zu gestalten.

Wussten Sie, dass ab dem 28. Juni 2025 das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft tritt? Dieses Gesetz verpflichtet Unternehmen, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Mit unseren Ressourcen auf ohne-barrieren.de unterstützen wir Sie dabei, diese Anforderungen zu erfüllen und Ihre Website für alle nutzbar zu machen.

Die digitale Welt sollte für alle zugänglich sein. Barrierefreiheit spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem sie sicherstellt, dass Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten problemlos auf Informationen und Technologien zugreifen können. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie profitieren wir alle davon?

Schauen Sie vorbei und lassen Sie uns gemeinsam das Internet barrierefrei gestalten. Besuchen Sie uns unter ohne-barrieren.de.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Lightweb Media GmbH
Herr Joel Burghardt
Gebirgspionierstraße 22
82481 Mittenwald
Deutschland

fon ..: 08823 32 23 32 0
web ..: https://ohne-barrieren.de/
email : info@ohne-barrieren.de

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Lightweb Media GmbH
Herr Joel Burghardt
Gebirgspionierstraße 22
82481 Mittenwald

fon ..: 08823 32 23 32 0
web ..: https://ohne-barrieren.de/
email : info@ohne-barrieren.de