Tag Archives: Computer

Uncategorized

Mehr als nur Datenerfassung: Mobile Computer und Handhelds sind die neuen Assistenten des Einzelhandels

Mobile Computer und Handhelds haben sich vom einfachen Datenerfassungswerkzeug zu unverzichtbaren Allroundern im Handel entwickelt.

BildDüsseldorf. Im Zeitalter der Digitalisierung hat sich die Rolle von Technologie im Einzelhandel grundlegend gewandelt. Mobile Computer und Handheld-Geräte, die ursprünglich für die reine Datenerfassung und Lagerverwaltung entwickelt wurden, haben sich zu wahren Allroundern entwickelt. Mit der Möglichkeit, individuelle Apps zu programmieren und zu installieren, werden diese Geräte zu regelrechten persönlichen Assistenten, die händlerspezifische Anforderungen unterstützen und optimieren. Kundenservice und Einkaufserlebnis können so ohne viel Aufwand verbessert und die Wettbewerbsfähigkeit gesichert werden. Denn in Zeiten, in denen inzwischen selbst Lebensmittel online bestellt werden können, werden sich langfristig nur noch die stationären Läden durchsetzen können, die einen exzellenten Service bieten.

Als erfahrene Branchenexperten für Handhelds und mobile Computer bietet DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe, ausgereifte Technik für den Einsatz im Handel. Informationen zu DENSO WAVE, mobilen Computern, Auto-ID Lösungen, Handhelds, Scannern und verschiedenen Modellen des QR Codes gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

Mit einem Klick zur optimalen Einkaufsatmosphäre
Früher wurden mobile Handhelds und mobile Computer hauptsächlich genutzt, um Warenbestände zu erfassen oder den Wareneingang zu überprüfen. Diese Aufgaben bleiben zwar nach wie vor ein zentraler Bestandteil ihres Einsatzes, doch ihre Funktionen haben sich stark erweitert. Dank moderner Betriebssysteme wie Android können die Geräte nun beliebig angepasst werden, indem abhängig vom individuellen Bedarf und jeweiligen Aufgabengebiet verschiedene Apps installiert werden.

Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel Beleuchtung und Musik in Geschäften steuern. Statt auf mehrere unterschiedliche Steuergeräte angewiesen zu sein, können Mitarbeitende mit ihrem Handheld schnell und einfach über WLAN das Ambiente des gesamten Ladens oder einzelner Abteilungen anpassen. Dies bietet eine einfache und zentrale Lösung, die nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch das Kundenerlebnis verbessert.

Als erfahrene Branchenexperten für Handhelds und mobile Computer bietet DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe, ausgereifte Technik für den Einsatz im Handel. Informationen zu DENSO WAVE, mobilen Computern, Auto-ID Lösungen, Handhelds, Scannern und verschiedenen Modellen des QR Codes gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

Verbesserung der Kundenberatung
Auch die Kundenberatung kann mit dem gezielten Einsatz von mobilen Computern und Handhelds verbessert werden. So kann das Verkaufspersonal mit wenigen Klicks Informationen zu Produkten in Echtzeit abrufen, beispielsweise Verfügbarkeiten, technische Details oder Varianten. Das reduziert Wartezeiten und erhöht die Zufriedenheit der Kunden. Hinsichtlich Kundenbindung können Apps dazu genutzt werden, die Kaufhistorie einzelner Kunden anzuzeigen. Dies ermöglicht eine personalisierte Beratung und gezielte Empfehlungen, die die Bindung an das Geschäft stärken. Und auch der Umsatz kann durch den smarten Einsatz von mobilen Computern und Handhelds gesteigert werden, indem das Potenzial von Cross Selling ausgeschöpft wird. Mitarbeitende können zum Beispiel individuelle Einkaufslisten erstellen, die der Kunde direkt per SMS oder QR Code auf sein Smartphone erhält, oder Kunden Artikel vorschlagen, die häufig mit den bereits ausgewählten Produkten kombiniert werden.

Leistungsstärke Geräte für einen zuverlässigen Einsatz
Damit Händler ihre mobilen Computer und Handhelds optimal individuell anpassen können, benötigen sie leistungsstarke Geräte, bei denen sie sich auf einen reibungslosen Einsatz ohne technische Komplikationen verlassen können. Hier haben sich die mobilen Computer und Handhelds der BHT-M-Serie von DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe, bewährt: also BHT-M60, BHT-M70 und BHT-M80. Alle mobilen Computer sind mit dem Betriebssystem Android 13 verfügbar, schnell und unkompliziert einsetzbar und überzeugen mit leistungsstarken Engines. Der BHT-M70 punktet zudem mit seiner Flexibilität. Je nach Vorliebe können Mitarbeitende die Eingaben wahlweise über das 4 Zoll Touch-Display oder die Tastatur vornehmen. Dank des ergonomischen Griffs kann das Terminal leicht mit einer Hand gehalten und mit einem einzigen Daumen bedient werden, was zur Arbeitseffizienz beiträgt. Der Griff des BHT-M60 Handscanners ist zudem sogar noch ergonomisch geformt. Und sollte das Gerät im stressigen Arbeitsalltag doch einmal aus der Hand rutschen: Alle mobilen Computer der BHT-M-Serie von DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe, sind extrem robust und zeichnen sich durch eine Sturzfestigkeit bis zu 2,5 Meter aus.

Weitere Informationen zu DENSO WAVE, mobilen Computern, Auto-ID Lösungen, Handhelds, Scannern und verschiedenen Modellen des QR Codes gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.
Sie möchten mehr über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten mobiler Computer und Handhelds im Handel erfahren? Dann besuchen Sie uns doch auf der EuroCIS Messe vom 18.02-20.02.2025 Sie finden uns in Halle 10 am Stand C 59.

Wir freuen uns auf Sie!

DENSO WAVE EUROPE GmbH
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf

Tel.: +49 (0) 211 540 138 40

Webseite:
www.denso-wave.eu

Geschäftsführer:
Masahiro Kamiya
Theo Rappoldt

Marketing Manager:
Merle-Marie Koske
Phone: +49 (0) 211 540 138 63
Email: merle.marie.koske(at)denso-wave.eu

Pressekontakt:
PPR Hamburg
Rafael R. Pilsczek, M. A.
Koboldweg 52
21077 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 32 80 89 80
Fax: +49 (0) 40 65 58 43 58
Mobil: +49 (0) 170 310 79 72

DENSO WAVE ist ein globaler Anbieter für hochwertige Auto-ID-Lösungen, die Unternehmen in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen dabei unterstützen, ihre Lagerverwaltung zu verbessern, vollständige Datentransparenz zu gewährleisten und Prozesse entlang der Lieferkette zu beschleunigen.

Als Erfinder des QR Code® – einer Technologie, die die Art und Weise, wie Daten gespeichert und abgerufen werden, revolutioniert hat – strebt DENSO nach nichts weniger als Perfektion. DENSO WAVE Hardware- und Softwarelösungen werden daher ausführlich getestet, bevor sie auf dem Markt erhältlich sind. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass sich Benutzer in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne sich um die Funktionsweise der Technologien sorgen zu müssen.

Die Lösungen von DENSO WAVE reichen von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

DENSO WAVE. Driven by quality.

DENSO ist Mitglied der Toyota Gruppe und wird in Europa exklusiv durch die DENSO WAVE EUROPE GmbH vertreten: www.denso-wave.eu

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DENSO WAVE EUROPE
Frau Merle-Marie Koske
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf
Deutschland

fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

DENSO WAVE ist ein globaler Anbieter für hochwertige Auto-ID-Lösungen, die Unternehmen in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen dabei unterstützen, ihre Lagerverwaltung zu verbessern, vollständige Datentransparenz zu gewährleisten und Prozesse entlang der Lieferkette zu beschleunigen.

Als Erfinder des QR Code® – einer Technologie, die die Art und Weise, wie Daten gespeichert und abgerufen werden, revolutioniert hat – strebt DENSO nach nichts weniger als Perfektion. DENSO WAVE Hardware- und Softwarelösungen werden daher ausführlich getestet, bevor sie auf dem Markt erhältlich sind. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass sich Benutzer in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne sich um die Funktionsweise der Technologien sorgen zu müssen.

Die Lösungen von DENSO WAVE reichen von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

DENSO WAVE. Driven by quality.

DENSO ist Mitglied der Toyota Gruppe und wird in Europa exklusiv durch die DENSO WAVE EUROPE GmbH vertreten: www.denso-wave.eu

Pressekontakt:

DENSO WAVE EUROPE
Frau Merle-Marie Koske
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf

fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

Uncategorized

Effizienz im Lager: Handheld-Geräte von DENSO helfen, die Fehlerquote beim Picking & Packing zu senken

Der Einsatz von modernen mobilen Computern und Handheld-Geräten gewährleistet präzise und fehlerfreie Prozesse beim Picking & Packing und erleichtert die Versandkontrolle.

BildDüsseldorf. Die Kommissionierung im Lager ist ein wichtiger Teil der Auftragsabwicklung, in deren Rahmen die benötigten Artikel für einen Kunden- oder Produktionsauftrag von den zuständigen Mitarbeitern bereitgestellt und für den Versand vorbereitet werden. Der Vorgang ist eine der komplexesten Aufgaben im Lager und kann laut Branchenberichten über 50 Prozent der Betriebskosten eines Verteilzentrums ausmachen. Darüber hinaus ist die Kommissionierung ein fehleranfälliger Prozess – und oft wird ein Fehler erst entdeckt, wenn der Kunde eine falsche Lieferung zurückschickt oder es bei der Inventur Unstimmigkeiten gibt. Dies führt nicht nur zu vermeidbaren Mehrkosten, sondern kann sich langfristig auch auf die Kundenzufriedenheit und Reputation eines Unternehmens auswirken. Besonders bei der manuellen Verwaltung von Bestellungen und Pick- und Packprozessen kann es zu Fehlern und Verzögerungen kommen. Hier kommt moderne Technologie ins Spiel, um diese Herausforderungen zu meistern.

Als erfahrene Branchenexperten für Handhelds und mobile Computer bietet DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe, ausgereifte Technik für den Einsatz im Lager und in der Logistik. Informationen zu DENSO WAVE, mobilen Computern, Auto-ID Lösungen, Handhelds, Scannern und verschiedenen Modellen des QR Codes gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

Papierlisten: Fehleranfällig, aber noch immer im Einsatz
Die durchschnittlichen Fehlerquoten bei der Kommissionierung sind nicht zu unterschätzen und betragen rund 5 Prozent. Die Fehlerquellen sind dabei vielfältig: Mitarbeitende wählen die falschen Artikel, die falsche Menge oder die falsche Charge aus, Produkte werden vergessen, Etiketten werden aufgrund von Schmutz oder Beschädigungen fehlerhaft gelesen oder die Waren werden an die falsche Adresse versendet. Insbesondere Unternehmen, die bei der Versandkontrolle noch mit Papierlisten und händischen Eingaben von Daten arbeiten, sind von hohen Fehlerquoten betroffen.
Der Einsatz moderner mobiler Datenerfassungsgeräte von DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe, wie Barcodescanner, RFID-Scanner und mobile Computer kann Abhilfe schaffen und die Fehlerquoten reduzieren. Dabei zeichnen sich die Handheld-Geräte durch ihre Schnelligkeit und Genauigkeit bei der Datenerfassung sowie durch ihre einfache Bedienbarkeit aus. Zudem lassen sich mobile Computer und Handhelds über die gängigen Schnittstellen wie Wifi oder Bluetooth in Warenwirtschaftssysteme integrieren, sodass alle relevanten Daten in Echtzeit abrufbar sind. Versandlisten können beim Scannen automatisch abgeglichen werden und Mitarbeitende bei Bedarf sofort auf notwendige Änderungen der Lieferung reagieren.

Für den Einsatz bei der Kommissionierung haben sich die mobilen Computer und Handhelds der BHT-M-Serie von DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe, bewährt, also BHT-M60, BHT-M70 und auch BHT-M80. Alle mobilen Computer sind mit dem Betriebssystem Android 13 verfügbar und schnell und unkompliziert einsetzbar. Dabei handelt es sich bei dem BHT-M80 um das Modell mit dem bisher leistungsstärksten Scan Engine. Ob geknickt, beschmiert, schlecht gedruckt oder sogar auf und hinter stark reflektierenden Oberflächen – der Handheld Computer BHT-M80 erfasst selbst schwer lesbare Etiketten und eliminiert damit eine entscheidende Fehlerquelle bei der Kommissionierung. Der BHT-M70 überzeugt mit seiner Flexibilität. Je nach Vorliebe können Mitarbeitende die Eingaben wahlweise über das Display oder die Tastatur vornehmen. Dank des ergonomischen Griffs kann das Terminal leicht mit einer Hand gehalten und mit einem einzigen Daumen bedient werden, was zur Arbeitseffizienz beiträgt. Gerade bei langen Datenerfassungsprozessen ist es von hohem Wert für die Mitarbeitenden, wenn ein Handheld Terminal gut in der Hand liegt, sodass sie sich voll auf ihre Arbeit konzentrieren können. Der Griff des BHT-M60 Handscanners ist deshalb so geformt, dass er ergonomisch in der Hand liegt. In die rückseitige Einbuchtung kann der Nutzer zudem bequem den Zeigefinger positionieren, mit welchem wiederum beim Betätigen des vorderseitigen Auslöseknopfes ein Gegendruck ausgeübt werden kann.
Besonders angenehm für die Lager-Mitarbeitenden: Dank des abgewinkelten Scankopfs aller Modelle der BHT-M-Serie von DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe, müssen sie keine unnatürliche Armhaltung einnehmen und können schnell und ermüdungsfrei arbeiten – und ausgeruhte, aufmerksame Mitarbeitende sind immer noch die beste Absicherung gegen Fehler.

Informationen zu DENSO WAVE, mobilen Computern, Auto-ID Lösungen, Handhelds, Scannern und verschiedenen Modellen des QR Codes gibt es unter www.denso-wave.eu.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DENSO WAVE EUROPE
Frau Merle-Marie Koske
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf
Deutschland

fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

DENSO WAVE ist ein globaler Anbieter für hochwertige Auto-ID-Lösungen, die Unternehmen in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen dabei unterstützen, ihre Lagerverwaltung zu verbessern, vollständige Datentransparenz zu gewährleisten und Prozesse entlang der Lieferkette zu beschleunigen.

Als Erfinder des QR Code® – einer Technologie, die die Art und Weise, wie Daten gespeichert und abgerufen werden, revolutioniert hat – strebt DENSO nach nichts weniger als Perfektion. DENSO WAVE Hardware- und Softwarelösungen werden daher ausführlich getestet, bevor sie auf dem Markt erhältlich sind. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass sich Benutzer in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne sich um die Funktionsweise der Technologien sorgen zu müssen.

Die Lösungen von DENSO WAVE reichen von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

DENSO WAVE. Driven by quality.

DENSO ist Mitglied der Toyota Gruppe und wird in Europa exklusiv durch die DENSO WAVE EUROPE GmbH vertreten: www.denso-wave.eu

Pressekontakt:

DENSO WAVE EUROPE
Frau Merle-Marie Koske
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf

fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

Medien

Exklusiver PLITCH Gaming-Guide: Packliste, Stadtkarten und Survival-Tipps

Der neue PLITCH-Guide bietet Messebesucher:innen praktische Tools wie Packlisten, Stadtkarten und Networking-Tipps. Mit maßgeschneiderten Inhalten wird jeder Gaming-Messebesuch ein voller Erfolg!

BildGaming-Messen wie die gamescom, Polaris oder TwitchCon sind die Highlights des Jahres für Fans weltweit. Doch wie bereitest du dich optimal darauf vor?

Mit dem neuen PLITCH Gaming-Messe-Guide hast du alles, was du brauchst: praktische Tipps, exklusive Tools und persönliche Einblicke, um deinen Messebesuch unvergesslich zu machen.

Exklusive Highlights des PLITCH-Guides

Der PLITCH-Guide bietet nicht nur umfassende Informationen, sondern auch einzigartige Features, die ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter für Messebesucher:innen machen:

* Packliste als kostenloses PDF zum Download
Nie wieder etwas Wichtiges vergessen – mit der praktischen Übersicht bist du perfekt vorbereitet.
* Tipps für introvertierte Menschen inklusive Expertenmeinungen
Speziell für diejenigen, die sich in großen Menschenmengen unwohl fühlen, bietet der Guide wertvolle Hilfestellungen und beruhigende Strategien.
* Eigens entwickelte Stadtkarten
Entdecke Restaurants, Bars, Geschäfte und Aktivitäten außerhalb der Messe in Städten wie Hamburg (Polaris), Köln (gamescom) oder San Diego (TwitchCon) – alle Karten wurden speziell für Messebesucher:innen zusammengestellt.
* Profi-Networking-Tipps von PLITCH-CEO Robert Maroschik
Lerne von einem echten Experten, wie du auf Messen wertvolle Kontakte knüpfst und nachhaltig pflegst.

Umfassende Inhalte für jeden Bedarf

„Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Messebesuch: Ich war komplett überwältigt von der Menschenmenge, den riesigen Hallen und all den Möglichkeiten – und ich hatte keine Ahnung, wo ich anfangen sollte,“ erzählt Tobias von der Osten, Head of Product and Operations bei PLITCH. „Damals hätte ich mir einen Guide wie diesen gewünscht, um mich besser zurechtzufinden und das Beste aus der Erfahrung herauszuholen. Mit dem PLITCH-Guide möchten wir genau diese Unterstützung bieten.“

Die größten Gaming-Events weltweit

Die Blogreihe gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Gaming-Messen wie die gamescom, TwitchCon, Polaris und EGX. Hier erfährst du, was diese Veranstaltungen so besonders macht und welche Highlights auf dich warten.

Packliste für Conventions

Mit der detaillierten Packliste bist du bestens auf deinen Messebesuch vorbereitet. Egal, ob du als Cosplayer, Fachbesucher:in oder Gaming-Fan anreist – die Liste deckt alles ab, was du brauchst.

Convention Survival Guide

Vom ersten Messebesuch bis hin zu Profi-Tipps für den Alltag auf der Convention – der Survival Guide hilft dir, die besten Erfahrungen zu sammeln.

Survival Guide für Introvertierte

Große Menschenmengen und laute Umgebungen können herausfordernd sein. Unser Guide bietet speziell abgestimmte Tipps, damit du die Messe in deinem eigenen Tempo genießen kannst.

Individuelle Messe-Guides

Ob Polaris in Hamburg, TwitchCon in San Diego, gamescom in Köln oder EGX in London – die Blogreihe liefert dir Insiderwissen, hilfreiche Karten und Empfehlungen für die perfekte Planung.

Entdecke den PLITCH-Guide – dein Schlüssel zu einem erfolgreichen Messebesuch!

Mit über 10 Artikeln zu Gaming-Events und regelmäßigen Updates bietet der PLITCH-Blog alles, was du für deinen nächsten Gaming-Messebesuch brauchst. Lade dir die kostenlose Packliste herunter, lies die Survival-Tipps und finde individuelle Informationen zu den größten Gaming-Events – jetzt auf dem PLITCH-Blog.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MegaDev GmbH
Herr Markus Schaal
Kistlerhofstrasse 70
81379 München
Deutschland

fon ..: 089244113990
web ..: https://www.plitch.com/
email : press@megadev.com

PLITCH, Hauptsponsor der Polaris, ist die führende Plattform für Gamer:innen, die ihre Spielerfahrung individuell gestalten möchten – mit über 5.000 Trainern und 70.000 Cheats für Singleplayer-PC-Spiele und einer langjährigen Expertise in der Messewelt. Ganz nach dem Motto: #ChangeTheWayYouPlay.

Pressekontakt:

MegaDev GmbH
Herr Markus Schaal
Kistlerhofstrasse 70
81379 München

fon ..: 089244113990
email : press@megadev.com

Medien

Cyber Security: Tipps vom Erfinder des QR Codes: So gelingt der Schutz vor Quishing

Betrüger versuchen mit manipulierten Codes Daten oder Geld zu stehlen. DENSO erfand vor genau 30 Jahren den QR Code und weiß, wie Nutzer sich bestmöglich schützen können.

BildDüsseldorf. Cyberkriminelle haben eine neue Betrugsmethode entwickelt: Mit manipulierten QR-Codes locken sie auf gefälschte Internetseiten, wollen so Geld stehlen, persönliche Daten wie Bankdaten oder Passwörter abgreifen oder Trojaner installieren. Dazu überkleben sie QR Codes von seriösen Anbietern, verschicken gefälschte Bank- oder Behördenbriefe und verteilen gefälschte Strafzettel. Der Name der Betrugsmasche: „Quishing“, ein Kofferwort aus „QR“ und „Phishing“. Darunter versteht man das Phishing mit QR-Codes, das sich immer stärker verbreitet, seit die Nutzung von QR Codes aufgrund der Corona-Maßnahmen während der Pandemie rasant gestiegen ist. Einige Menschen sind bei der Verwendung von QR Codes nun verunsichert.

„Dafür gibt es aber eigentlich gar keinen Grund“, sagt Thomas Kurpjuweit, Technical Product Engineer bei DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe. „Die Technologie hinter dem QR Code ist sicher. Wie beim herkömmlichen Phishing per E-Mail setzen Betrüger allerdings auf die Sorglosigkeit der Nutzer, die aus Gutgläubigkeit die im QR Code codierten Links öffnen, ohne diese vorher zu prüfen, oder der Quelle des QR Codes blind vertrauen. Dieses Risiko besteht jedoch bei jeder Aktivität im Internet und auch bei jedem anderen 2-dimensionalen Code, beispielsweise bei Data-Matrix-Codes. Wer ein paar einfache Sicherheitshinweise beachtet, kann einen QR Code problemlos sicher nutzen.“

Informationen zu DENSO WAVE, mobilen Computern, Auto-ID Lösungen, Handhelds, Scannern und verschiedenen Modellen des QR Codes gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

Als Erfinder des QR Codes empfiehlt DENSO, Teil der Toyota Gruppe, die folgenden drei Schritte, um sich wirksam vor Betrugsmaschen zu schützen:

1. Den QR Code selbst bzw. das Trägermedium kritisch prüfen
Die nachträgliche Manipulation eines QR Codes ist technisch nicht möglich. Betrüger müssen also einen eigenen Code neu erstellen und diesen an Stellen anbringen, die auf den ersten Blick vertrauenswürdig wirken. Nutzer sollten also die Beschaffenheit eines QR Codes und sein Trägermedium genau prüfen: Ist der QR Code zum Beispiel nur aufgeklebt oder überklebt sogar einen anderen Code, ist Vorsicht geboten. Kommt der QR Code im Rahmen einer Zahlungsaufforderung – zum Beispiel von der Bank oder dem Finanzamt -, sollte auch dieser Brief genau geprüft werden: Oft nutzen Betrüger beispielsweise eine falsche Absenderadresse oder inkorrekte Behördenbezeichnungen.

2. Die richtige Scanner-App mit Sicherheitsabfrage wählen
Nutzer sollten bei der Wahl ihrer Scanner-App darauf achten, dass sie eine Sicherheitsabfrage vornimmt, bevor sie den gescannten Code öffnet. Der Nutzer bekommt hierbei die im QR Code gespeicherten Daten und die URL des hinterlegten Links angezeigt und wird explizit gefragt, ob dieser geöffnet werden soll. Die meisten seriösen QR Code Scanner verfügen über diese Schutzfunktion, doch manche Apps überspringen diesen Schritt, da es schneller geht und damit bequemer für den Nutzer ist. Ist ein manipulierte Link jedoch erst einmal geöffnet, ist der Schaden meist schon angerichtet.

3. Den weiterführenden Link kontrollieren
Es dauert nur einen Augenblick, kann aber vor größerem Schaden bewahren: Bevor Nutzer ihrer Scanner-Software grünes Licht für das Öffnen des im QR Code hinterlegten Links geben, sollten sie noch einmal kritisch die URL prüfen. Gefälschte Websites erkennt man zum Beispiel an alternativen Schreibweisen in der URL, die Betrüger nur minimal abändern.

Das zeigt: Der verantwortungsvolle und sichere Umgang mit QR Codes zum Schutz vor Betrügern ist grundsätzlich unkompliziert. Er ist inzwischen ein wichtiger Bestandteil der Medienkompetenz im digitalen Zeitalter, insbesondere da der QR Code sich fest in Alltag und Berufsleben etabliert hat.
Vor genau 30 Jahren erfand Masahiro Hara bei DENSO den QR Code. Heute reichen die Lösungen von DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

Mehr Informationen zu DENSO WAVE, mobilen Computern, Auto-ID Lösungen, Handhelds, Scannern und verschiedenen Modellen des QR Codes gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DENSO WAVE EUROPE
Frau Merle-Marie Koske
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf
Deutschland

fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

DENSO WAVE ist ein globaler Anbieter für hochwertige Auto-ID-Lösungen, die Unternehmen in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen dabei unterstützen, ihre Lagerverwaltung zu verbessern, vollständige Datentransparenz zu gewährleisten und Prozesse entlang der Lieferkette zu beschleunigen.

Als Erfinder des QR Code® – einer Technologie, die die Art und Weise, wie Daten gespeichert und abgerufen werden, revolutioniert hat – strebt DENSO nach nichts weniger als Perfektion. DENSO WAVE Hardware- und Softwarelösungen werden daher ausführlich getestet, bevor sie auf dem Markt erhältlich sind. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass sich Benutzer in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne sich um die Funktionsweise der Technologien sorgen zu müssen.

Die Lösungen von DENSO WAVE reichen von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

DENSO WAVE. Driven by quality.

DENSO ist Mitglied der Toyota Gruppe und wird in Europa exklusiv durch die DENSO WAVE EUROPE GmbH vertreten: www.denso-wave.eu

Pressekontakt:

DENSO WAVE EUROPE
Frau Merle-Marie Koske
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf

fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

Uncategorized

ComPers unterstützt neue IT-Fortbildungsverordnung.

Eine neue IT-Fortbildungsverordnung ermöglicht es IT-Azubis und Fachkräften bei ComPers, sich mit staatlicher Unterstützung berufsbegleitend zum Bachelor Professional in IT weiterzubilden.

BildComPers begrüßt die Einführung der neuen, bundesweit gültigen IT-Fortbildungsverordnung, die eine bedeutende Neuerung in der beruflichen Weiterentwicklung von IT-Fachkräften und Auszubildenden darstellt. Die Verordnung eröffnet sowohl kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) als auch IT-Professionals völlig neue Perspektiven: Sie können sich nun betrieblich unterstützt und berufsbegleitend zum Bachelor Professional in IT weiterbilden. Diese innovative Möglichkeit stellt eine wertvolle Ergänzung zu herkömmlichen Herstellerzertifikaten dar und fördert die Qualifizierung von IT-Fachkräften direkt am Arbeitsplatz. Besonders für KMUs, die oftmals Schwierigkeiten haben, hochqualifiziertes IT-Personal zu gewinnen und zu halten, bietet diese Regelung enorme Vorteile.

Vom Azubi zum Bachelor: Eine neue Ära der IT-Weiterbildung

Die neue IT-Fortbildungsverordnung schafft eine einzigartige Verbindung zwischen betrieblicher Praxis und akademischer Weiterbildung, die es IT-Azubis und Fachkräften ermöglicht, ihre Qualifikationen auf ein neues Niveau zu heben. Durch die gezielte Förderung und Unterstützung durch ihre Arbeitgeber können Auszubildende und Spezialisten in der IT-Branche den Bachelor Professional in IT erwerben, ohne ihre berufliche Tätigkeit unterbrechen zu müssen. Diese berufsbegleitende Weiterbildung ermöglicht es den Teilnehmenden, das erlernte Wissen unmittelbar in den Arbeitsprozessen ihres Unternehmens anzuwenden und so einen direkten Mehrwert für ihren Arbeitgeber zu schaffen. Diese praxisorientierte Herangehensweise stärkt nicht nur die fachliche Kompetenz der IT-Fachkräfte, sondern fördert auch ihre Bindung an das Unternehmen.

Förderung durch den Staat: Aufstiegs-BAföG als finanzieller Rückenwind

Ein besonders wichtiger Aspekt der neuen IT-Fortbildungsverordnung ist die begleitende finanzielle Unterstützung durch den Staat. Über das sogenannte Aufstiegs-BAföG können Fachkräfte und Auszubildende eine Förderung von bis zu 15.000 Euro erhalten. Diese finanzielle Hilfe ist insbesondere für diejenigen von großer Bedeutung, die aufgrund ihrer finanziellen Situation Schwierigkeiten haben, eine solche Weiterbildung zu finanzieren. Das Aufstiegs-BAföG stellt sicher, dass die berufliche Weiterentwicklung nicht an den finanziellen Ressourcen scheitert und ermöglicht es einer breiten Zielgruppe, von dieser neuen Fortbildungsmöglichkeit zu profitieren. Dies ist nicht nur ein Gewinn für die individuelle Karriereentwicklung, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung in der IT-Branche.

Vorteile für Unternehmen: Investition in die Zukunft des eigenen IT-Personals

Für Unternehmen, insbesondere für kleine und mittlere Betriebe, bietet die neue IT-Fortbildungsverordnung eine hervorragende Gelegenheit, ihr IT-Personal langfristig zu qualifizieren und zu binden. Indem sie ihre Mitarbeitenden durch praktische Umsetzungsmöglichkeiten bei der berufsbegleitenden Weiterbildung unterstützen, investieren sie direkt in die Zukunft ihres Unternehmens. Die praxisnahe Ausbildung und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis führen dazu, dass das Unternehmen von den neu erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten der Mitarbeitenden unmittelbar profitiert. Darüber hinaus stärkt die Unterstützung durch den Arbeitgeber die Loyalität und Zufriedenheit der Mitarbeitenden, was sich positiv auf die Mitarbeitermotivation und die Unternehmensbindung auswirkt. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel in der IT-Branche zunehmend spürbar wird, kann diese Form der Weiterbildung einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellen.

Um mehr über die Möglichkeiten der neuen IT-Fortbildungsverordnung zu erfahren und wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden davon profitieren können, besuchen Sie die Website von Compers unter https://www.compers.de/.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ComPers Computer Personalberatung GmbH
Herr Dierk Harder
Ludwig-Erhard-Straße 18
20459 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040 / 69 63 28 461
web ..: https://www.compers.de/
email : harder@compers.de

Die ComPers ist renommiertes Unternehmen im Bereich der IT-Dienstleistungen und -Weiterbildung. Mit über 30 Jahren Erfahrung im IT-Bildungsmarkt und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen bietet ComPers maßgeschneiderte IT-Lösungen, die Fachkräfte und Unternehmen dabei unterstützen, ihre Potenziale voll auszuschöpfen. Das Ziel ist es, durch innovative Ansätze zur Weiterbildung und praxisorientierte Qualifizierungsangebote die Zukunft der IT-Branche aktiv mitzugestalten.

Pressekontakt:

ComPers Computer Personalberatung GmbH
Herr Dierk Harder
Ludwig-Erhard-Straße 18
20459 Hamburg

fon ..: 040 / 69 63 28 461
web ..: https://www.compers.de/
email : harder@compers.de