Tag Archives: mobile Computer

Medien

Handlich, leicht und leistungsstark: Das X-N Modell von DENSO WAVE für gesundes, effizientes Arbeiten.

Trotz technologischem Fortschritt sind Handlichkeit und Ergonomie bei mobilen Datenerfassungsgeräten entscheidend für die langfristige Mitarbeitergesundheit und Arbeitseffizienz.

BildDüsseldorf. Vom 18. bis 20. Februar 2025 fand in Düsseldorf die EuroCIS Messe mit mehr als 1.800 Ausstellern aus über 54 Ländern statt. Die Veranstaltung gilt als Hotspot für Retail Technology in Europa, in dessen Rahmen die neuesten Innovationen präsentiert werden. Auch DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, war als Aussteller vor Ort und hat die Gelegenheit genutzt, dem Fachpublikum die nächste Generation mobiler Datenerfassung vorzustellen: das neue mobile Computer Modell X-N.
Mehr Informationen zu DENSO WAVE, mobilen Computern, Auto-ID Lösungen, Handhelds, Scannern und verschiedenen Modellen des QR Codes gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

Datenerfassungsgeräte beeinflussen Mitarbeitergesundheit

Eine der größten Erkenntnisse des diesjährigen Messebesuches: Technologischer Fortschritt ist wichtig, aber in puncto mobiler Datenerfassung sind auch analoge Faktoren noch immer wettbewerbsentscheidend. So waren die Standbesucher von DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe, besonders beeindruckt vom leichten und schlanken Design des neuen Modell X-N, das als Hybrid-Modell aus Handheld und Smartphone den Anspruch hat, das Beste aus zwei Welten zu verbinden. Mit einem Gewicht von gerade einmal 190 g ist es leichter und handlicher als viele Smartphones, gleichzeitig aber so robust und leistungsstark wie ein klassisches Datenerfassungsgerät. Es zeichnet sich unter anderem durch einen Scan-Winkel von bequemen 40 Grad aus, der eine natürliche, ergonomische Handhaltung beim Scannen ermöglicht, selbst bei schwer zugänglichen Codes.
Handlichkeit, Leichtigkeit und eine gute Ergonomie sind vor allem im Hinblick auf die Mitarbeitergesundheit entscheidende Kriterien. Studien belegen, dass die Ergonomie, das Gewicht und die Benutzerfreundlichkeit mobiler Computer und Handheld-Geräte im Einzelhandel und der Logistik einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeiter haben, denn aus dem häufigen Einsatz von Smart Devices ergeben sich physische Risiken wie Muskel-Skelett-Beschwerden aufgrund ungünstiger Körperhaltung, häufiger Bewegungswiederholungen und hohen Muskelaktivitäten. Darunter leidet auch die Arbeitseffizienz, da es insbesondere bei der Nutzung von schwereren Geräten schnell zu Ermüdungserscheinungen kommt.
Ergonomische, leichte und benutzerfreundliche Geräte wie das Modell X-N von DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe, fördern damit die Gesundheit und Effizienz der Mitarbeiter.

Nahtlose Mitarbeiterkommunikation

Stichwort Effizienz: Das Modell X-N überzeugt zudem mit einem leistungsstarken Akku, der das Arbeiten von bis zu 20 Stunden ohne Unterbrechung erlaubt. Ebenfalls Pluspunkte: die Sturzfestigkeit aus bis zu 1,2 Metern Höhe sowie eine leistungsstarke CPU, wodurch die Verarbeitung von großen Datensätzen oder der Einsatz komplexer Applikationen problemlos und zuverlässig möglich ist.

Das X-N Modell bietet zudem die Möglichkeit, Kommunikationstools für Mitarbeitende zu integrieren, sodass Teams Aufgaben unkompliziert untereinander koordinieren, auf Kundenbedürfnisse in Echtzeit reagieren und nahtlos Updates untereinander austauschen können. Dies ermöglicht eine bessere Ressourcenzuweisung und reduziert Ineffizienzen. Insgesamt können Unternehmen, die das X-N Modell von DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe, nutzen so ihre interne Kommunikation verbessern und den Personaleinsatz optimieren, sodass Kundenbedürfnisse und betrieblicher Effizienz endlich nicht mehr im Zielkonflikt miteinander stehen.
Das X-N Modell ist damit ein zuverlässiger Begleiter in allen Arbeitssituationen, egal ob im Retail-Bereich, in der Logistik, im Event-Management oder im Gastgewerbe.
Mehr Informationen zu DENSO WAVE, mobilen Computern, Auto-ID Lösungen, Handhelds, Scannern und verschiedenen Modellen des QR Codes gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DENSO WAVE EUROPE
Frau Merle-Marie Koske
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf
Deutschland

fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

DENSO WAVE ist ein globaler Anbieter für hochwertige Auto-ID-Lösungen, die Unternehmen in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen dabei unterstützen, ihre Lagerverwaltung zu verbessern, vollständige Datentransparenz zu gewährleisten und Prozesse entlang der Lieferkette zu beschleunigen.

Als Erfinder des QR Code® – einer Technologie, die die Art und Weise, wie Daten gespeichert und abgerufen werden, revolutioniert hat – strebt DENSO nach nichts weniger als Perfektion. DENSO WAVE Hardware- und Softwarelösungen werden daher ausführlich getestet, bevor sie auf dem Markt erhältlich sind. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass sich Benutzer in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne sich um die Funktionsweise der Technologien sorgen zu müssen.

Die Lösungen von DENSO WAVE reichen von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

DENSO WAVE. Driven by quality.

DENSO ist Mitglied der Toyota Gruppe und wird in Europa exklusiv durch die DENSO WAVE EUROPE GmbH vertreten: www.denso-wave.eu

Pressekontakt:

DENSO WAVE EUROPE
Frau Merle-Marie Koske
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf

fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

Uncategorized

Mehr als nur Datenerfassung: Mobile Computer und Handhelds sind die neuen Assistenten des Einzelhandels

Mobile Computer und Handhelds haben sich vom einfachen Datenerfassungswerkzeug zu unverzichtbaren Allroundern im Handel entwickelt.

BildDüsseldorf. Im Zeitalter der Digitalisierung hat sich die Rolle von Technologie im Einzelhandel grundlegend gewandelt. Mobile Computer und Handheld-Geräte, die ursprünglich für die reine Datenerfassung und Lagerverwaltung entwickelt wurden, haben sich zu wahren Allroundern entwickelt. Mit der Möglichkeit, individuelle Apps zu programmieren und zu installieren, werden diese Geräte zu regelrechten persönlichen Assistenten, die händlerspezifische Anforderungen unterstützen und optimieren. Kundenservice und Einkaufserlebnis können so ohne viel Aufwand verbessert und die Wettbewerbsfähigkeit gesichert werden. Denn in Zeiten, in denen inzwischen selbst Lebensmittel online bestellt werden können, werden sich langfristig nur noch die stationären Läden durchsetzen können, die einen exzellenten Service bieten.

Als erfahrene Branchenexperten für Handhelds und mobile Computer bietet DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe, ausgereifte Technik für den Einsatz im Handel. Informationen zu DENSO WAVE, mobilen Computern, Auto-ID Lösungen, Handhelds, Scannern und verschiedenen Modellen des QR Codes gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

Mit einem Klick zur optimalen Einkaufsatmosphäre
Früher wurden mobile Handhelds und mobile Computer hauptsächlich genutzt, um Warenbestände zu erfassen oder den Wareneingang zu überprüfen. Diese Aufgaben bleiben zwar nach wie vor ein zentraler Bestandteil ihres Einsatzes, doch ihre Funktionen haben sich stark erweitert. Dank moderner Betriebssysteme wie Android können die Geräte nun beliebig angepasst werden, indem abhängig vom individuellen Bedarf und jeweiligen Aufgabengebiet verschiedene Apps installiert werden.

Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel Beleuchtung und Musik in Geschäften steuern. Statt auf mehrere unterschiedliche Steuergeräte angewiesen zu sein, können Mitarbeitende mit ihrem Handheld schnell und einfach über WLAN das Ambiente des gesamten Ladens oder einzelner Abteilungen anpassen. Dies bietet eine einfache und zentrale Lösung, die nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch das Kundenerlebnis verbessert.

Als erfahrene Branchenexperten für Handhelds und mobile Computer bietet DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe, ausgereifte Technik für den Einsatz im Handel. Informationen zu DENSO WAVE, mobilen Computern, Auto-ID Lösungen, Handhelds, Scannern und verschiedenen Modellen des QR Codes gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

Verbesserung der Kundenberatung
Auch die Kundenberatung kann mit dem gezielten Einsatz von mobilen Computern und Handhelds verbessert werden. So kann das Verkaufspersonal mit wenigen Klicks Informationen zu Produkten in Echtzeit abrufen, beispielsweise Verfügbarkeiten, technische Details oder Varianten. Das reduziert Wartezeiten und erhöht die Zufriedenheit der Kunden. Hinsichtlich Kundenbindung können Apps dazu genutzt werden, die Kaufhistorie einzelner Kunden anzuzeigen. Dies ermöglicht eine personalisierte Beratung und gezielte Empfehlungen, die die Bindung an das Geschäft stärken. Und auch der Umsatz kann durch den smarten Einsatz von mobilen Computern und Handhelds gesteigert werden, indem das Potenzial von Cross Selling ausgeschöpft wird. Mitarbeitende können zum Beispiel individuelle Einkaufslisten erstellen, die der Kunde direkt per SMS oder QR Code auf sein Smartphone erhält, oder Kunden Artikel vorschlagen, die häufig mit den bereits ausgewählten Produkten kombiniert werden.

Leistungsstärke Geräte für einen zuverlässigen Einsatz
Damit Händler ihre mobilen Computer und Handhelds optimal individuell anpassen können, benötigen sie leistungsstarke Geräte, bei denen sie sich auf einen reibungslosen Einsatz ohne technische Komplikationen verlassen können. Hier haben sich die mobilen Computer und Handhelds der BHT-M-Serie von DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe, bewährt: also BHT-M60, BHT-M70 und BHT-M80. Alle mobilen Computer sind mit dem Betriebssystem Android 13 verfügbar, schnell und unkompliziert einsetzbar und überzeugen mit leistungsstarken Engines. Der BHT-M70 punktet zudem mit seiner Flexibilität. Je nach Vorliebe können Mitarbeitende die Eingaben wahlweise über das 4 Zoll Touch-Display oder die Tastatur vornehmen. Dank des ergonomischen Griffs kann das Terminal leicht mit einer Hand gehalten und mit einem einzigen Daumen bedient werden, was zur Arbeitseffizienz beiträgt. Der Griff des BHT-M60 Handscanners ist zudem sogar noch ergonomisch geformt. Und sollte das Gerät im stressigen Arbeitsalltag doch einmal aus der Hand rutschen: Alle mobilen Computer der BHT-M-Serie von DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe, sind extrem robust und zeichnen sich durch eine Sturzfestigkeit bis zu 2,5 Meter aus.

Weitere Informationen zu DENSO WAVE, mobilen Computern, Auto-ID Lösungen, Handhelds, Scannern und verschiedenen Modellen des QR Codes gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.
Sie möchten mehr über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten mobiler Computer und Handhelds im Handel erfahren? Dann besuchen Sie uns doch auf der EuroCIS Messe vom 18.02-20.02.2025 Sie finden uns in Halle 10 am Stand C 59.

Wir freuen uns auf Sie!

DENSO WAVE EUROPE GmbH
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf

Tel.: +49 (0) 211 540 138 40

Webseite:
www.denso-wave.eu

Geschäftsführer:
Masahiro Kamiya
Theo Rappoldt

Marketing Manager:
Merle-Marie Koske
Phone: +49 (0) 211 540 138 63
Email: merle.marie.koske(at)denso-wave.eu

Pressekontakt:
PPR Hamburg
Rafael R. Pilsczek, M. A.
Koboldweg 52
21077 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 32 80 89 80
Fax: +49 (0) 40 65 58 43 58
Mobil: +49 (0) 170 310 79 72

DENSO WAVE ist ein globaler Anbieter für hochwertige Auto-ID-Lösungen, die Unternehmen in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen dabei unterstützen, ihre Lagerverwaltung zu verbessern, vollständige Datentransparenz zu gewährleisten und Prozesse entlang der Lieferkette zu beschleunigen.

Als Erfinder des QR Code® – einer Technologie, die die Art und Weise, wie Daten gespeichert und abgerufen werden, revolutioniert hat – strebt DENSO nach nichts weniger als Perfektion. DENSO WAVE Hardware- und Softwarelösungen werden daher ausführlich getestet, bevor sie auf dem Markt erhältlich sind. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass sich Benutzer in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne sich um die Funktionsweise der Technologien sorgen zu müssen.

Die Lösungen von DENSO WAVE reichen von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

DENSO WAVE. Driven by quality.

DENSO ist Mitglied der Toyota Gruppe und wird in Europa exklusiv durch die DENSO WAVE EUROPE GmbH vertreten: www.denso-wave.eu

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DENSO WAVE EUROPE
Frau Merle-Marie Koske
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf
Deutschland

fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

DENSO WAVE ist ein globaler Anbieter für hochwertige Auto-ID-Lösungen, die Unternehmen in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen dabei unterstützen, ihre Lagerverwaltung zu verbessern, vollständige Datentransparenz zu gewährleisten und Prozesse entlang der Lieferkette zu beschleunigen.

Als Erfinder des QR Code® – einer Technologie, die die Art und Weise, wie Daten gespeichert und abgerufen werden, revolutioniert hat – strebt DENSO nach nichts weniger als Perfektion. DENSO WAVE Hardware- und Softwarelösungen werden daher ausführlich getestet, bevor sie auf dem Markt erhältlich sind. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass sich Benutzer in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne sich um die Funktionsweise der Technologien sorgen zu müssen.

Die Lösungen von DENSO WAVE reichen von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

DENSO WAVE. Driven by quality.

DENSO ist Mitglied der Toyota Gruppe und wird in Europa exklusiv durch die DENSO WAVE EUROPE GmbH vertreten: www.denso-wave.eu

Pressekontakt:

DENSO WAVE EUROPE
Frau Merle-Marie Koske
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf

fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

Medien

Gesichtserkennung via QR Code: DENSO WAVE verbessert Sicherheit für Events und Festivals

Sicherheit hat auf Veranstaltungen oberste Priorität, steht aber oft im Zielkonflikt mit zügigen Einlass- und Sicherheitskontrollen. Die QR-Code-Innovationen von DENSO WAVE bieten hierfür eine Lösung.

BildDüsseldorf. Egal ob mehrtägige Festivals wie Rock am Ring und Wacken oder einmalige Events wie jüngst die Taylor Swift Konzerte in Hamburg und Gelsenkirchen: Die Sommermonate sind eine beliebte Zeit für Großveranstaltungen. Damit die Besucher der Events möglichst unbeschwert und ausgelassen feiern können, sind Veranstalter im Vorfeld über Monate mit der Planung beschäftigt. Ein Löwenanteil der Organisation entfällt dabei auf die Ausarbeitung und Umsetzung von detaillierten Sicherheitskonzepten. Festivals und Konzerte bringen meist große Gruppen von Menschen auf offenen Flächen zusammen. Sicherheit ist dementsprechend ein wichtiges grundsätzliches Thema. Zudem haben Anschlagswarnungen in der Vergangenheit sowohl Besucher als auch Veranstalter in den letzten Jahren noch einmal zusätzlich für Sicherheit auf Events sensibilisiert.

Einer der entscheidendsten Punkte in jedem Sicherheitskonzept für Veranstaltungen ist die Einlass- und Sicherheitskontrolle, denn dies ist die effektivste Schraube, an der gedreht werden kann, damit Unbefugte gar nicht erst Zutritt auf das Gelände erhalten. Die besondere Herausforderung: Obwohl die größtmögliche Sicherheit gewährleistet werden muss, soll der Einlass trotzdem schnell und effizient vonstatten gehen. Hilfreich ist hierbei der starke Wandel in puncto Digitalisierung, der sich in der Veranstaltungsbranche vollzogen hat und der Sicherheit auf Events auf ein neues Level hebt.

So bietet DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, dank modernster Auto-ID-Technologie sichere und effiziente Lösungen für mobile Einlasskontrollen und mobiles Datenmanagement. Diese reichen vom innovativen Secure QR Code über Scanner und mobile Computer für die Einlasskontrolle bis zu Sicherheitschecks für bestimmte Bereiche durch zwei-Faktor-Authentifizierung und gewährleisten sowohl eine leichte Handhabung für Mitarbeitende als auch einen schnellen, reibungslosen Ablauf für die Gäste. Informationen zu DENSO WAVE, mobilen Computern, Auto-ID Lösungen, Handhelds, Scannern und verschiedenen Modellen des QR Codes gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

Kein Zutritt für Unbefugte: Sicherheitskontrolle mittels Gesichtserkennung mit dem Secure QR Code

Mit der QR Code-basierten Gesichtserkennungslösung von DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe, ist es möglich, die Vorteile von Gesichtsauthentifizierung an Zugangspunkten oder für die Verifikation bei sicherheitssensiblen Prozessen zu nutzen, ohne dabei auf Datenbanken zurückgreifen zu müssen. Der Secure QR Code, oder kurz SQRC, ist eine hauseigene Weiterentwicklung des klassischen QR Codes von DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe. Auf dem verschlüsselten 2D Code werden die Gesichtsmerkmale einer Person gespeichert, die dann am Zutrittskontroll- bzw. Verifizierungspunkt via Kamera mit dem Gesicht der Person, die Zugang wünscht, abgeglichen werden kann. Die Besonderheit beim Secure QR Code von DENSO WAVE: Auf ihm können zwei Arten von Daten gespeichert werden, sowohl öffentliche Daten, die von jedem konventionellen Lesegerät gelesen werden können, und nicht-öffentliche Daten, die nur von spezifischen Lesegeräten mit richtigen Kodierungsschlüssel gelesen werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass keine unbefugte Person Zugang zu bestimmten Bereichen erhält und die Sicherheit auf Events maßgeblich erhöht.
Weitere Informationen zu DENSO WAVE, QR Codes und Gesichtserkennung mittels Secure QR Codes finden Sie unter https://www.denso-wave.eu/denso-produkte/qr-coder-basierte-gesichtserkennung.

Scanner und mobile Computer von DENSO: Praktikabel und vielseitig einsetzbar
Nachdem die Gesichtsmerkmale auf dem sogenannten Face Secure QR Code gespeichert wurden, kann die Person am Zutrittskontrollpunkt diesen einfach auf das Lesegerät legen. Geeignet hierfür ist der QK30 Scanner von DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe. Mittels Kamera und der Software Face SQRC® Verification SDK für Windows oder Android wird das Gesicht der Person mit den auf dem Secure QR Code gespeicherten Gesichtsdaten abgeglichen und die Identität verifiziert. Der Authentifizierungsprozess ist komplett offline, damit ist eine funktionierende Gesichtserkennung auch auf Events gewährleistet, die im ländlichen Raum ohne zuverlässige Internetverbindung stattfinden.

Besonders praktisch beim Einsatz auf Veranstaltungen und Festivals: Der QK30 ermöglicht sowohl das schnelle Scannen von QR-Codes, die auf LCD-Bildschirmen angezeigt werden, als auch von QR Codes, die auf Papier gedruckt sind. Die große Scanfläche von 70 mm×50 mm erleichtert das Scannen von Codes auf LCD-Bildschirmen von größeren Smartphones. Der QK30 überzeugt insgesamt mit einem schlanken und durchdachten Design. Er kann stationär betrieben oder eingebaut werden. Separat erhältliche Silikonhüllen ermöglichen den Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen, damit ist zum Beispiel auch der reibungslose Einsatz bei verregneten Open-Air-Veranstaltungen problemlos möglich.

Für eine effiziente und sichere Einlass- und Ticketkontrolle bieten sich zudem die mobilen Computer und Handhelds von DENSO WAVE an. Die mobilen Computer der BHT-M-Serie, also BHT-M60, BHT-M70 und auch BHT-M80, sind alle mit dem Betriebssystem Android 13 verfügbar und schnell und unkompliziert einsetzbar, sodass es beim Veranstaltungseinlass und der Ticket-Kontrolle keine unnötigen Verzögerungen gibt. Für die Event-Mitarbeitenden ist der Einsatz der mobilen Computer von DENSO bei der Einlasskontrolle besonders angenehm, da sie dank des abgewinkelten Scankopfs keine unnatürliche Armhaltung einnehmen müssen und so schnell und ermüdungsfrei arbeiten können.
Mit den Lösungen von DENSO WAVE können Veranstaltungsorganisatoren also sowohl ein maximales Level an Sicherheit bei gleichzeitig schnellen Abläufen für ihre Events gewährleisten als auch ihrer Verantwortung als Arbeitgeber gegenüber Mitarbeitenden gerecht werden.
Einen Überblick über DENSOs Angebot an Handheld-Terminals / Mobilen Computern gibt es unter: https://www.denso-wave.eu/denso-produkte/mobile-computer

QR Code ist eine eingetragene Marke von DENSO WAVE INCORPORATED.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DENSO WAVE EUROPE
Frau Merle-Marie Koske
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf
Deutschland

fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

DENSO WAVE ist ein globaler Anbieter für hochwertige Auto-ID-Lösungen, die Unternehmen in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen dabei unterstützen, ihre Lagerverwaltung zu verbessern, vollständige Datentransparenz zu gewährleisten und Prozesse entlang der Lieferkette zu beschleunigen.

Als Erfinder des QR Code® – einer Technologie, die die Art und Weise, wie Daten gespeichert und abgerufen werden, revolutioniert hat – strebt DENSO nach nichts weniger als Perfektion. DENSO WAVE Hardware- und Softwarelösungen werden daher ausführlich getestet, bevor sie auf dem Markt erhältlich sind. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass sich Benutzer in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne sich um die Funktionsweise der Technologien sorgen zu müssen.

Die Lösungen von DENSO WAVE reichen von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

DENSO WAVE. Driven by quality.

DENSO ist Mitglied der Toyota Gruppe und wird in Europa exklusiv durch die DENSO WAVE EUROPE GmbH vertreten: www.denso-wave.eu

Pressekontakt:

DENSO WAVE EUROPE
Frau Merle-Marie Koske
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf

fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

Medien

Revolutionäres Quadrat: Der QR Code feiert 30-jähriges Jubiläum

Im Jahr 1994 hat Masahiro Hara mit DENSO WAVE den QR Code erfunden – und revolutionierte damit die Möglichkeiten der mobilen Datenerfassung.

BildDüsseldorf. Als Japan in den 1960er Jahren eine Hochphase des Wirtschaftswachstums erreichte und der Einzelhandel viele Verkäufe realisierte, war der Einsatz von Registrierkassen üblich. Eine manuelle Eingabe war jedoch belastend für Mitarbeitende im Einzelhandel. Abhilfe schaffte glücklicherweise die Einführung des Barcodes. Als der Barcode seinen Aufschwung erlebte, folgte zugleich die Entwicklung eines passenden Kassensystems und somit die Entlastung der Mitarbeitenden durch automatisierte Prozesse.

Doch mit dem zunehmenden Einsatz wurden die Grenzen des Barcodes deutlich: Er kann lediglich 20 alphanumerische Zeichen und somit eine zu geringe Menge an Informationen enthalten. Bei DENSO WAVE INCORPORATED (seinerzeit Teil der DENSO CORPORATION) wurden im Bereich der Fertigung und Produktion diese Grenzen des Barcodes besonders deutlich. Masahiro Hara war 1992 an der Entwicklung von Barcode-Scannern beteiligt. So kam es – nach vielen Versuchen – zur Entwicklung des QR Codes im Jahr 1994. Informationen zu DENSO WAVE, mobilen Computern, Auto-ID Lösungen, Handhelds, Scannern und verschiedenen Modellen des QR Codes gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

Einzigartige Vorteile des QR Codes

Zwar existierten 2D-Codes bereits vor der Entwicklung des QR Codes, doch sein großer Vorteil ist, dass er besser für den praktischen Einsatz geeignet ist. QR Codes sind resistent gegen Schmutz und Beschädigungen. Zudem sind QR Codes schneller und einfacher zu erfassen. Neben seinem Einsatz in der Automobilindustrie, machte der QR Code weitere Bereiche, wie etwa Lebensmittel- und Pharmaunternehmen, zunehmend effizienter. Der QR Code wurde aufgrund seiner enormen Speicherkapazität zu einem unverzichtbaren Begleiter. Ein weiterer Faktor, der zur Verbreitung des QR Codes beitrug, war die Entscheidung von DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe, die Spezifikationen dieses besonderen 2D-Codes öffentlich zugänglich zu machen.

Weitere Modelle für ein breiteres Anwendungsfeld

Weil der QR Code somit ein offener Code ist, den jeder nutzen darf, hat er sich weltweit verbreitet. Im Jahr 1997 wurde der QR Code als AIM-Standard für den Einsatz in der automatischen Identifikationsbranche genehmigt. Im Jahr 2000 folgte die Anerkennung der Internationalen Organisation für Normung (ISO) als einer ihrer internationalen Standards. Die Experten von DENSO, Teil der Toyota Gruppe, entwickelten nach und nach weitere Modelle des QR Codes.

Um den Bedarf an kleineren Codes zu decken, wurde der Micro QR Code entwickelt, der auf kleineren Flächen gedruckt werden kann. Ein weiteres QR Code Modell war im Jahr 2008 der iQR Code. Das Besondere: Ein iQR Code kann eine größere Menge an Informationen speichern als ein klassischer QR Code. Zum Vergleich: Bei gleicher Größe kann ein iQR Code 80 Prozent mehr Informationen enthalten. Soll die gleiche Menge an Informationen gespeichert werden, kann ein iQR Code um 30 Prozent verkleinert werden. Genauer gesagt kann ein iQR Code bis zu 40.000 Zeichen an Informationen speichern. Als aktuelle neue Version hat 2022 der rechteckige rMQR Code den iQR Code abgelöst. In ihm sind die Vorteile des QR Code mit der praktischen Größe eines klassischen Barcodes vereint. Besonders auf zylindrischen Produkten, wie etwas Kabeln, bleibt so die Lesbarkeit erhalten.

Vom Spezialgebiet zu alltäglicher Nutzung

Zwar bietet der QR Code zahlreiche Möglichkeiten und auch die erweiterten Modelle konnten in der Industrie ihre Verwendung finden, doch die Akzeptanz und Nutzungsdichte in der Gesellschaft zog erst später nach. Der Einsatz von QR Codes kennt jedoch auch seine Kritik. Die Unsicherheit im Bereich der Datensicherheit spielt zum Beispiel eine relevante Rolle bei der Betrachtung der Vorteile von QR Codes. Doch auch dafür hat DENSO eine Lösung. Die Datenexperten haben für neue Innovationen gesorgt, die den Herausforderungen aktueller Entwicklungen gerecht werden.

Somit gibt es den Secure QR Code (SQRC®), der Daten verschlüsselt, die später nur mit einem speziellen Scanner ausgelesen werden können. Mit der QR Code basierten Gesichtserkennung von DENSO ist es möglich, die Vorteile von Gesichtsauthentifizierung an Zugangspunkten oder für die Verifikation bei sicherheitssensiblen Prozessen zu nutzen, ohne dabei auf Datenbanken zurückgreifen zu müssen. Auf dem SQRC® werden die Gesichtsmerkmale einer Person gespeichert, die dann am Zutrittskontroll- oder Verifizierungspunkt via Kamera mit dem Gesicht der Person, die Zugang wünscht, abgeglichen werden. Ein weiteres Modell ist der FrameQR Code, der dank individueller Gestaltungsmöglichkeiten modernes Marketing ermöglicht und einen Wiedererkennungswert für Unternehmen schafft.

QR Code damals, heute und in Zukunft

Der QR Code von DENSO verbindet die analoge mit der digitalen Welt – heute ist er überall. Mittlerweile kann jedes Smartphone den etablierten QR Code lesen. Er sorgt für eine fehlerfreie Kommissionierung, höhere Arbeitseffizienz, präzise Wareneingangskontrolle oder auch transparentes Prozessmanagement. Mit dem Scannen von QR Codes können außerdem mögliche Fälschungen oder der illegale Vertrieb von Produkten überwacht werden. Eine tägliche Erleichterung bieten QR Codes beispielsweise auch bei der schnellen Kontrolle von Tickets in Bus und Bahn oder bei Veranstaltungen.

Sogar das Institute of Electrical and Electronics Engineers, Inc. (IEEE), der weltweit größte Berufsverband von Ingenieuren, Technikern, (Natur-)Wissenschaftlern und angrenzenden Berufen, zeichnete den QR Code für seinen Beitrag zur Verbesserung der Produktion und des Managements von Unternehmen aus. Ferner wurde seine weltweite Verbreitung als wichtiges Instrument für den Informations- und Datenaustausch in einer Vielzahl von Anwendungen und Branchen gewürdigt.

30 Jahre nach seiner Entwicklung ist der QR Code also nicht mehr wegzudenken. Und ohne ihn wären die automatisierte Identifikation und Digitalisierung nicht an dem Punkt, an dem sie heute sind. Alles dank der kreativen Zusammenarbeit von DENSO WAVE und Masahiro Hara.

QR Code ist eine eingetragene Marke von DENSO WAVE INCORPORATED.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DENSO WAVE EUROPE
Frau Merle-Marie Koske
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf
Deutschland

fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

DENSO WAVE ist ein globaler Anbieter für hochwertige Auto-ID-Lösungen, die Unternehmen in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen dabei unterstützen, ihre Lagerverwaltung zu verbessern, vollständige Datentransparenz zu gewährleisten und Prozesse entlang der Lieferkette zu beschleunigen.

Als Erfinder des QR Code® – einer Technologie, die die Art und Weise, wie Daten gespeichert und abgerufen werden, revolutioniert hat – strebt DENSO nach nichts weniger als Perfektion. DENSO WAVE Hardware- und Softwarelösungen werden daher ausführlich getestet, bevor sie auf dem Markt erhältlich sind. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass sich Benutzer in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne sich um die Funktionsweise der Technologien sorgen zu müssen.

Die Lösungen von DENSO WAVE reichen von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

DENSO WAVE. Driven by quality.

DENSO ist Mitglied der Toyota Gruppe und wird in Europa exklusiv durch die DENSO WAVE EUROPE GmbH vertreten: www.denso-wave.eu

Pressekontakt:

PPR Hamburg
Herr Rafael R. Pilsczek, M.A.
Koboldweg 52
21077 Hamburg

fon ..: +49 (0) 170 310 79 72
web ..: https://www.ppr-hamburg.com/startseite.html
email : pilsczek@ppr-hamburg.de

Medien

DENSO bekennt sich zu Europa: Warum der Markt für Auto-ID-Lösungen in Bewegung ist

Mit dem Rückzug von Marktteilnehmer Casio wird sich der europäische Markt für Auto-ID-Lösungen in den kommenden Monaten neu sortieren. DENSO WAVE EUROPE schließt die für Kunden entstehende Lücke.

BildDüsseldorf. Die Auto-ID-Märkte erwiesen sich auch angesichts anhaltender globaler Krisen im zweiten Halbjahr 2023 als stabil. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Industrieverbands AIM-D unter seinen Mitgliedern. Knapp 75 Prozent der teilnehmenden Unternehmen berichteten von einer verbesserten oder zumindest gleichgebliebenen Geschäftsentwicklung der Auto-ID-Märkte. Trotz dieser grundsätzlich positiven Stimmung teilte Markteilnehmer Casio vor einiger Zeit seine Entscheidung mit, 2024 die Sparte der Auto-ID-Lösungen in Europa aufzugeben. Damit kommt Bewegung in die Branche, denn für viele Endkunden stellt sich nun die Frage, wie Mobile Computing in ihren Segmenten funktionsfähig bleiben kann. DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, ist darauf vorbereitet, die entstehende Lücke zu schließen. DENSO bietet Auto-ID Lösungen und die passende Hardware, wie mobile Computer, Handhelds und Scanner, um eine sichere Datenerfassung zu ermöglichen. Weitere Informationen zu DENSO WAVE, RFID, Auto-ID Lösungen, Handhelds, Scannern und QR Codes, gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

Europäischer RFID-Markt überzeugt mit starken Wachstumsprognosen

Zwar befindet sich die Europäische Union wirtschaftlich gerade in einer schwierigen Zeit: Das Wachstum schwächelt und die Verschuldung ist in vielen Ländern hoch. DENSO WAVE EUROPE ist jedoch davon überzeug, dass der Markt mit seinen 360 Millionen Bürgern und Kunden für Auto-ID-Lösungen etwa in den Branchen Logistik, Fertigung und Einzelhandel eine starke Zukunft hat. Prognosen von Business Market Insights unterstützen diese positive Einschätzung: Der europäische RFID-Markt wird voraussichtlich von 5,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf rund 11,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 11,4 Prozent.

Anbieter wie DENSO WAVE, die sich durch spezifisches Fachwissen, innovative Lösungen und eine starken Marktpräsenz auszeichnen, sind gut aufgestellt, um von diesem Wachstum zu profitieren. Darüber hinaus wird DENSO mit seiner besonderen Breite an Auto-ID-Produkten problemlos die durch den Rückzug eines Wettbewerbs entstehende Lücke am Markt für Mobile Computer schließen können. Alle bewährten Produkte, etwa die mobilen Computer der BHT-M-Serie, also BHT-M60, BHT-M70 und auch BHT-M80 (alle mit dem Betriebssystem Android 13 verfügbar), sind schnell und unkompliziert im Tagesgeschäft einsetzbar, sodass Kunden keine Effizienzverluste durch langwierige Einarbeitung befürchten müssen. Einen Überblick über DENSOs Angebot an Handheld-Terminals / Mobilen Computern gibt es unter: https://www.denso-wave.eu/denso-produkte/mobile-computer.

Japanische Werte, europäisches Partnernetzwerk

Der Traditionsfirma DENSO WAVE EUROPE war es immer wichtig, auf die Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen, sagt Viv Bradshaw, Technical Consulting and Solutions Productmanager: „Was uns in über 30 Jahren in Europa hat stark werden lassen, war die Verpflichtung, nach Perfektion zu streben. Die Kultur des DENSO WAVE EUROPE Heimatlandes, Japan, ist auf alle Bereiche erfolgreich übertragen worden. Sichtbar wird dies insbesondere in der Langlebigkeit der Terminals, ihrer steten Modernisierung und vor allem der Nähe zu unseren Kunden, egal, wo sie uns in Europa brauchen. Wir setzen mit unseren Geräten und Auto-ID Lösungen höchste Ansprüche um und sind daher auf langlebige, nachhaltige Qualität fokussiert.“

DENSO WAVE EUROPE ist eine technik-bestimmte Firma, die gleichzeitig eine starke People-to-People-Kultur lebt: So gibt es an zahlreichen Standorten in ganz Europa Vertriebs- und Servicepartner, sodass jeder Kunde eine extrem rasche Bearbeitung seiner Fragen vor Ort erhält. Frank Rissler, Channel Development Manager, weiß genau, was neue Kunden von DENSO WAVE EUROPE erwarten. Daher betont er: „In der heutigen Zeit fehlt häufig die telefonische Face-to-Face-Kundenbetreuung. Unser Service entspricht dagegen einem höchsten Standard. Den haben wir früh und weiterhin an unserem Standort in Düsseldorf organisiert. Der europäische Markt ist uns wichtig und wir sind darauf vorbereitet, jede entstehende Lücke nahtlos zu schließen.“

Die Lösungen von DENSO WAVE EUROPE reichen von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DENSO WAVE EUROPE
Frau Merle-Marie Koske
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf
Deutschland

fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

DENSO WAVE ist ein globaler Anbieter für hochwertige Auto-ID-Lösungen, die Unternehmen in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen dabei unterstützen, ihre Lagerverwaltung zu verbessern, vollständige Datentransparenz zu gewährleisten und Prozesse entlang der Lieferkette zu beschleunigen.

Als Erfinder des QR Code® – einer Technologie, die die Art und Weise, wie Daten gespeichert und abgerufen werden, revolutioniert hat – strebt DENSO nach nichts weniger als Perfektion. DENSO WAVE Hardware- und Softwarelösungen werden daher ausführlich getestet, bevor sie auf dem Markt erhältlich sind. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass sich Benutzer in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne sich um die Funktionsweise der Technologien sorgen zu müssen.

Die Lösungen von DENSO WAVE reichen von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

DENSO WAVE. Driven by quality.

DENSO ist Mitglied der Toyota Gruppe und wird in Europa exklusiv durch die DENSO WAVE EUROPE GmbH vertreten: www.denso-wave.eu

Pressekontakt:

DENSO WAVE EUROPE
Frau Merle-Marie Koske
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf

fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : merle.marie.koske@denso-wave.eu