Tag Archives: Effizienzsteigerung

Wirtschaft

ESSENTIAE bringt „Shadow Consulting“ nach Österreich

Mit Shadow Consulting & Crisis CEO Coaching deckt ESSENTIAE unsichtbare Produktivitätsbremsen auf – für messbare Effizienzsteigerung.

BildNeugründung: ESSENTIAE Consulting eröffnet drittes Unternehmen in Österreich – jetzt auch in Salzburg
Unternehmen in Österreich stehen unter enormem Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel, New Work und steigende Anforderungen an Effizienz setzen Organisationen und ihre Führungskräfte zunehmend unter Stress. Doch viele Unternehmen sind blind für die größten Zeit- und Energieverluste, die ihre Produktivität unbemerkt sabotieren. Das deutsche Unternehmen ESSENTIAE Coaching & Consulting expandiert weiter und eröffnet sein drittes Unternehmen – diesmal in Salzburg. Mit der neuen Niederlassung setzt ESSENTIAE gezielt auf die Beratung von Unternehmen in der Region, um Effizienzsteigerungen auf höchstem Niveau zu ermöglichen.

Warum klassische Prozessoptimierung oft scheitert
Die „schwarzen Löcher der Produktivität“ in Unternehmen
Eingefahrene Abläufe, ineffiziente Meetings, unnötige Bürokratie, widersprüchliche Kommunikationswege und unklare Entscheidungsstrukturen – all das sorgt für enorme Effizienzverluste. Die meisten klassischen Beratungen konzentrieren sich auf offensichtliche Optimierungspotenziale, während die verborgenen Ineffizienzen unentdeckt bleiben.
ESSENTIAE geht tiefer: Mit der „Schwarze Löcher der Produktivität“-Analyse werden genau jene Schwachstellen identifiziert, die sich in internen Dynamiken und unbewussten Verhaltensmustern verstecken.

Shadow Consulting: Wenn der Berater unsichtbar mitarbeitet
Eine der radikalsten Methoden von ESSENTIAE ist das Shadow Consulting. Dabei tauchen Berater unbemerkt in den Arbeitsalltag des Unternehmens ein – sie beobachten Meetings, analysieren Kommunikationsstrukturen und identifizieren verdeckte Blockaden. So können Probleme aufgedeckt werden, die im normalen Beratungsprozess oft verborgen bleiben.
„Viele Unternehmen versuchen, durch neue Technologien und Tools effizienter zu werden. Doch wenn unbewusste Strukturen die Effizienz behindern, verpufft jede Innovation.“ – Franziska Gostner, CEO ESSENTIAE

Warum ESSENTIAE mehr kann als New Work
Die blinden Flecken der modernen Arbeitswelt
Viele Unternehmen setzen auf New Work – flexiblere Strukturen, Eigenverantwortung der Mitarbeiter und agile Prozesse. Doch warum scheitern trotzdem so viele Unternehmen daran, ihre Effizienz wirklich zu steigern?

ESSENTIAE deckt die blinden Flecken auf:
– Meetings, die Zeit verschwenden: Agile Methoden sind oft nicht gehirnfreundlich und kosten mehr Zeit, als sie sparen.
– Führung neu gedacht: Nicht jeder kann sich selbst führen – Leadership bleibt essenziell, auch in modernen Strukturen.
– Effizienz statt nur Kultur: Erfolg muss messbar sein – Kultur allein reicht nicht.

„New Work sagt: ‚Wir brauchen mehr Flexibilität‘. ESSENTIAE sagt: ‚Wir brauchen klare Strukturen, die wirklich funktionieren. Dann kommt die Flexibilität von alleine‘.“
Warum ESSENTIAE für Hochleistungsteams & Führungskräfte gemacht ist
Viele Coaching-Ansätze setzen auf Selbstmotivation – doch was ist mit Führungskräften und Teams, die unter Hochdruck arbeiten?

ESSENTIAE entwickelt Maßnahmen, die für Leistungsträger funktionieren:
– Resilienz- und Mentaltraining für Hochleistungsteams.
– Gezielte Strategien zur Mitarbeiterbindung.
– Krisenfeste Entscheidungsprozesse für CEO und Management.

Mit der neuen Niederlassung in Salzburg kann ESSENTIAE Unternehmen noch gezielter dabei unterstützen, ihre internen Prozesse zu optimieren, Krisen zu meistern und nachhaltige Effizienzsteigerungen zu erzielen.

ESSENTIAE Consulting für Effizienzsteigerung revolutioniert das Beratungsgeschäft in Österreich. Durch **Shadow Consulting** geht das Unternehmen dorthin, wo andere aufhören: in die verborgenen Strukturen und verdeckten Schwachstellen von Unternehmen.
Mit einem einzigartigen Mix aus Psychologie, Leadership-Strategien und datengetriebener Prozessanalyse ist ESSENTIAE der erste Berater, der verdeckte Produktivitätsblockaden aufdeckt und messbare Ergebnisse liefert.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ESSENTIAE Business Coaching & Consulting
Frau Franziska Gostner
Fürstenweg 12
83395 Freilassing
Deutschland

fon ..: +49 156 789 642 00
web ..: http://www.essentiae.de
email : info@essentiae.de

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

ESSENTIAE Business Coaching & Consulting
Frau Franziska Gostner
Fürstenweg 12
83395 Freilassing

fon ..: +49 156 789 642 00
web ..: http://www.essentiae.de
email : info@essentiae.de

Medien

„KI killt Bürokratie“ – Neuer Tech-Thriller von Damian Gorzkulla startet eine reale Revolution

Der neue Tech-Thriller von Damian Gorzkulla zeigt, wie KI die Bürokratie revolutionieren kann. Die Geschichte endet nicht im Buch – sie wird in der echten Welt weitergeführt.

BildHamburg, 25.01.2025 – Was wäre, wenn ein KI-System die Bürokratie in Deutschland wirklich besiegen könnte? In seinem neuen Thriller „KI killt Bürokratie“ wagt Autor und Digitalisierungsexperte Damian Gorzkulla genau dieses Gedankenexperiment – und macht es zur Realität. Denn „DagoBot“, die KI aus dem Buch, wird nicht nur zur Hauptfigur der Geschichte, sondern auch zur echten Lösung für Unternehmen und Privatpersonen, die sich von überflüssigen Verwaltungsaufgaben befreien wollen.

„Ich ärgere mich seit Jahren über die überbordende Bürokratie in Deutschland. Anstatt Menschen ihr volles Potenzial entfalten zu lassen, verschwenden wir es für Formulare, Nachweise und unnötige Dokumentationen. Das muss aufhören“, so Gorzkulla. Sein Roman ist mehr als ein spannender Thriller – es ist der Auftakt für eine echte Veränderung.

„KI killt Bürokratie“ – Ein Thriller für alle, nicht nur für Tech-Experten

Obwohl das Thema Digitalisierung und KI oft als komplex gilt, richtet sich Gorzkullas Buch an ein breites Publikum. Verpackt in eine fesselnde Story folgt der Leser der Hauptfigur Lisa, die sich gegen das Dickicht der Verwaltungssysteme auflehnt und mit „DagoBot“ eine Lösung schafft, die weit über das hinausgeht, was man bisher für möglich hielt. Mit viel Spannung, Humor und Tiefgang wird der Bürokratie der Kampf angesagt – und das auf eine Art, die auch Leser ohne technisches Vorwissen begeistert.

Von der Fiktion zur Realität – DagoBot lebt weiter

Das Besondere an „KI killt Bürokratie“: Die Geschichte endet nicht mit dem letzten Kapitel. Gorzkulla hat die Vision, dass der im Buch beschriebene „DagoBot“ auf der Webseite www.dagobot.de weiter existieren und sich in der realen Welt weiterentwickeln soll. Nutzer können auf dieser Plattform künftig Bürokratie-Probleme lösen und sich aktiv an der Weiterentwicklung des Bots beteiligen. „Das Buch ist nur der Anfang. Mit DagoBot wird es möglich, administrative Prozesse zu automatisieren und uns endlich auf das Wesentliche zu konzentrieren – unser Leben und unsere Arbeit,“ erklärt Gorzkulla.

„KI killt Bürokratie“ ist ab sofort erhältlich

Der Tech-Thriller ist ab sofort online sowie in ausgewählten Buchhandlungen erhältlich. Wer genug von endlosen Formularen und ineffizienten Prozessen hat, findet in diesem Buch nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine greifbare Vision für die Zukunft.

Mehr Informationen und Updates zum DagoBot gibt es unter: www.dagobot.de

Über Damian Gorzkulla:
Damian Gorzkulla ist Berater, Coach und Dozent mit über 25 Jahren Erfahrung in der Selbstständigkeit und mehr als einem Jahrzehnt in der Wissensvermittlung rund um Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

G-NET (c/o IP-Management #35775)
Herr Damian Gorzkulla
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
Deutschland

fon ..: 0571 392 14 13
web ..: https://dagobot.de
email : info@g-net-seminare.de

Damian Gorzkulla – Experte für Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz

Damian Gorzkulla ist Berater, Coach und Dozent mit über 25 Jahren Erfahrung in der Selbstständigkeit und mehr als 10 Jahren als Dozent. Er unterstützt Unternehmen – von kleinen Betrieben bis hin zu internationalen Konzernen – bei der Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Sein Schwerpunkt liegt auf Microsoft Office 365, Power Automate und Power Apps sowie der Integration von Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag.

Seine Mission ist es, Geschäftsprozesse effizienter, smarter und zukunftssicher zu gestalten. Mit seinem tiefgehenden Know-how in Automatisierungslösungen hilft er Unternehmen, Zeit zu sparen, Fehler zu reduzieren und Ressourcen effektiver einzusetzen.

Durch seinen erfolgreichen YouTube-Kanal sowie praxisorientierte Online-Kurse in den Bereichen Excel, OneNote, Power BI und Power Automate hat sich Gorzkulla als anerkannter Experte etabliert. Seine praxisnahen Schulungen und Beratungen helfen Unternehmen, das Potenzial moderner Technologien voll auszuschöpfen und innovative Lösungen zu implementieren.

Mit der Veröffentlichung seines neuen Buches „KI killt Bürokratie“ setzt Damian Gorzkulla einen neuen Meilenstein: Ein spannender Tech-Thriller, der nicht nur unterhält, sondern auch konkrete Impulse für den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Kampf gegen überbordende Bürokratie liefert.

Weitere Informationen unter:
Website: www.gorzkulla.de
YouTube: Damian Gorzkulla auf YouTube (https://www.youtube.com/@DamianGorzkulla)
E-Mail: info@g-net-seminare.de
Telefon: 0571 392 14 13

Pressekontakt:

G-NET (c/o IP-Management #35775)
Herr Damian Gorzkulla
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg

fon ..: 0571 392 14 13
email : info@g-net-seminare.de

Wirtschaft

Effizienzsteigerung im Großhandel mit ERP-Systemen

Ein ERP System Großhandel optimiert zentrale Prozesse wie Warenwirtschaft, Logistik und Kundenmanagement, wodurch Großhändler effizienter arbeiten und Wettbewerbsvorteile erzielen können.

Der Großhandel ist eine zentrale Schnittstelle zwischen Herstellern und Einzelhändlern oder Endkunden. Um die komplexen Anforderungen dieser Branche effizient zu bewältigen, spielt ein ERP System Großhandel eine entscheidende Rolle. Solche Softwarelösungen helfen Großhändlern, Geschäftsprozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Zentrale Funktionen eines ERP Systems Großhandel
Warenwirtschaft und Bestandsverwaltung
Ein ERP System Großhandel ermöglicht eine präzise Steuerung von Warenbewegungen und Beständen. Funktionen wie automatisierte Nachbestellungen, Echtzeit-Bestandsübersichten und Lageroptimierung helfen Großhändlern, Lagerkosten zu minimieren und Lieferengpässe zu vermeiden.
Auftragsmanagement
Die Verwaltung von Kundenaufträgen wird durch ein ERP System Großhandel erheblich vereinfacht. Von der Auftragserfassung bis hin zur Rechnungsstellung können sämtliche Prozesse digital und transparent abgewickelt werden. Dadurch sinkt die Fehlerquote, und die Bearbeitungszeit wird reduziert.
Einkauf und Lieferantenmanagement
Großhändler arbeiten oft mit einer Vielzahl von Lieferanten zusammen. Ein ERP System Großhandel unterstützt bei der Verhandlung von Konditionen, der Erstellung von Bestellungen und der Überwachung von Lieferterminen. Zudem erleichtert es die Bewertung der Lieferantenleistung anhand von KPIs.

Vorteile für die Großhandelslogistik
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Logistik, die im Großhandel eine zentrale Rolle spielt. Durch die Integration von Logistikmodulen in ein ERP System Großhandel können Lieferketten effizienter gestaltet werden. Funktionen wie Routenoptimierung, Sendungsverfolgung und Frachtkostenmanagement sorgen für eine reibungslose und kosteneffiziente Warenverteilung.

Kundenbeziehungsmanagement im Großhandel
Moderne ERP-Systeme bieten häufig ein integriertes CRM-Modul (Customer Relationship Management), das speziell auf die Anforderungen des Großhandels zugeschnitten ist. Ein ERP System Großhandel hilft, Kundenpräferenzen zu analysieren, personalisierte Angebote zu erstellen und langfristige Kundenbindungen aufzubauen.

Datenanalyse und Berichterstellung
Ein entscheidender Vorteil eines ERP System Großhandel liegt in seiner Fähigkeit, große Datenmengen zu analysieren. Großhändler können mithilfe von Dashboards und Berichten wichtige Kennzahlen wie Umsatz, Deckungsbeiträge oder Lagerumschlagraten auswerten. Diese Daten unterstützen strategische Entscheidungen und fördern eine agile Unternehmensführung.

Herausforderungen bei der Implementierung
Trotz der zahlreichen Vorteile gibt es auch Herausforderungen. Die Auswahl eines passenden ERP System Großhandel erfordert eine sorgfältige Analyse der Unternehmensanforderungen. Zudem kann die Einführung kosten- und zeitintensiv sein. Großhändler müssen Mitarbeiter schulen und interne Prozesse anpassen, um das volle Potenzial der Software auszuschöpfen.

Fazit: Ein unverzichtbares Werkzeug für den Großhandel
Ein ERP System Großhandel ist aus dem modernen Großhandel nicht mehr wegzudenken. Es ermöglicht nicht nur die Optimierung von Prozessen, sondern schafft auch die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Die richtige Auswahl und Implementierung eines solchen Systems kann einen entscheidenden Unterschied im Markt machen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Leon Wilkens
Herr Leon Wilkens
Alter Markt 4
32052 Herford
Deutschland

fon ..: 05221 6944494
web ..: http://lwilkensofficial.de
email : l@lwilkensofficial.de

Pressekontakt:

Leon Wilkens
Herr Leon Wilkens
Alter Markt 4
32052 Herford

fon ..: 05221 6944494
web ..: http://lwilkensofficial.de
email : l@lwilkensofficial.de

Uncategorized

Messe.TV zeigt Trends und Innovationen der Euroblech 2024 im Streaming

Messe.TV beleuchtet die neuesten Trends und innovative Technologien der Blechbearbeitungsbranche. Entdecken Sie mit uns spannende Highlights der Messe Euroblech 2024 in Hannover.

BildTägliche Beiträge mit Videos zur Euroblech 2024 auf Messe.TV

Messe.TV war auf der Euroblech 2024, der weltweit führenden Fachmesse für die Blechbearbeitungsindustrie, um die neuesten Innovationen, Technologien und Branchentrends zu dokumentieren. Ab sofort veröffentlichen wir auf unserem Streaming-Dienst täglich neue Beiträge, die die wichtigsten Entwicklungen der Messe detailliert darstellen. Ob Interviews mit Branchenexperten, Eindrücke von den Messeständen oder Fachbeiträge zu spezifischen Themen. Hier finden unsere Zuschauer eine umfassende Berichterstattung zur Euroblech 2024

Automatisierung und Roboter-Technologie als Schlüssel zur Effizienzsteigerung

Ein zentraler Fokus unserer Berichterstattung liegt auf der Automatisierung und dem verstärkten Einsatz von Roboter-Technologie in der Blechbearbeitung. Angesichts des steigenden Bedarfs an effizienteren Produktionsmethoden und des aktuellen Fachkräftemangels gewinnt diese Technologie stark an Bedeutung. Auf der Euroblech 2024 zeigten führende Unternehmen, wie die intelligente Integration von Robotern und automatisierten Systemen nicht nur die Produktivität steigert, sondern auch maßgeblich zur Qualitätssicherung beiträgt.

Unsere Beiträge auf Messe.TV beleuchten die neuesten Anwendungen und geben Einblicke in die Zukunftstrends der automatisierten Blechbearbeitung. Auch die Handhabung schwerer Werkstücke spielt dabei eine wichtige Rolle. Weitere Beiträge zu Innovationen der Blechbearbeitungsbranche finden Sie hier: Maschinenbau Blechbearbeitung

Über die Euroblech 2024 – innovative Technologien in der Blechbearbeitung

Die Euroblech 2024 ist die weltweit größte und bedeutendste Fachmesse für die Blechbearbeitung und findet alle zwei Jahre in Hannover statt. Mit rund 1.300 Ausstellern aus über 40 Ländern zieht die Messe Experten und Entscheidungsträger aus der gesamten Wertschöpfungskette der Blechbearbeitung an. Hier werden die neuesten Maschinen, Werkzeuge und Technologien vorgestellt, die die Produktionsprozesse in der Industrie revolutionieren könnten. Die Messe bietet darüber hinaus eine ideale Plattform zum Networking, Wissensaustausch und zur Entdeckung innovativer Lösungen, die das Potenzial haben, die Branche nachhaltig zu verändern.

Regelmäßige Berichterstattung über Messen in Hannover

Messe.TV baut seine Berichterstattung zukünftig auch auf weitere Veranstaltungen am bedeutenden Standort Hannover aus. Mit einer Vielzahl renommierter Fachmessen ist Hannover ein zentraler Dreh- und Angelpunkt der deutschen und internationalen Messewirtschaft. Durch die regelmäßige Berichterstattung bieten wir unseren Zuschauern stets aktuelle Einblicke in die Innovationskraft und die wichtigsten Themen der verschiedensten Branchen: Messen Hannover

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Messe.TV – Deutsche Messefilm & Medien GmbH
Herr Andreas Bergmeier
Münchener Straße 6
85368 Moosburg
Deutschland

fon ..: 08761721300
web ..: https://www.messe.tv
email : kontakt@messe.tv

Messe.TV ist ein innovativer Streaming-Dienst, der sich auf die umfassende Berichterstattung von Messen und Fachveranstaltungen spezialisiert hat. Als führende Plattform für Messeinhalte bietet Messe.TV Branchenexperten, Ausstellern und Messebesuchern auch nach dem Event die Möglichkeit, die neuesten Trends und Innovationen aus verschiedenen Branchen und Industrien bequem online zu erleben.

Unser Angebot umfasst redaktionelle On-Demand-Videos und Artikel. Interviews mit Branchenführern, KMUs, Start-ups sowie Hintergrundberichte und exklusive Einblicke zu weltweit führenden Messen. Messe.TV ermöglicht es, wichtige Events und Ausstellungen unabhängig von Zeit und Ort zu verfolgen und vernetzt so Unternehmen und Fachpublikum auf globaler Ebene.

Mit Messe.TV sind Sie am Puls der Zeit und bleiben stets auf dem Laufenden, was die neuesten Entwicklungen auf internationalen Fachmessen betrifft.

Pressekontakt:

Messe.TV – Deutsche Messefilm & Medien GmbH
Herr Andreas Bergmeier
Münchener Straße 6
85368 Moosburg

fon ..: 08761721300
email : presse@messe.tv

Uncategorized

Audiencly gewinnt Mario Lohe als Head of Operations

Mario Lohe, neuer Head of Operations bei Audiencly.

BildDüsseldorf, 11. Oktober 2024 | Audiencly, ein führender Anbieter im Influencer Marketing, freut sich, Mario Lohe als neuen Head of Operations begrüßen zu dürfen. In dieser Position wird Lohe wesentlich dazu beitragen, die Weichen für das zukünftige Wachstum des Unternehmens zu stellen. Der 44-jährige Düsseldorfer bringt umfangreiche Erfahrung in der operativen Führung und digitalen Transformation mit, insbesondere in der Implementierung disruptiver Technologien und agiler Arbeitsweisen. Zuletzt war er als Director Operations, Germany bei Havas tätig und verantwortete dort umfangreiche Umstrukturierungen mit Fokus auf abteilungsübergreifende Prozessoptimierung und effiziente KI- und Toolnutzung.

Mit seiner interdisziplinären Expertise in Kommunikation, Projektmanagement und Produktverantwortung wird Mario Lohe bei Audiencly die gesamte Organisationsstruktur evaluieren und weiterentwickeln, basierend auf seiner erfolgreichen Umsetzung globaler Transformationen und abteilungsübergreifender Effizienzsteigerungen. Die Implementierung eines agilen Mindsets und einer iterativen Arbeitsweise war bereits ein Schwerpunkt in seiner vorherigen Position, unter anderem in Zusammenarbeit mit Großkunden aus der Automobilbranche.

Ab sofort wird Mario Lohe seine Fähigkeiten einsetzen, um Audiencly bei der Skalierung vom Start-up zum marktführenden Player im Bereich Influencer Marketing zu unterstützen. Zu seinen Hauptaufgaben gehört es, die Prozesse zu optimieren und zu straffen, unter Einsatz moderner KI-gestützter Technologien und agiler Methoden, um den Übergang von einem agilen Start-up zu einem skalierten Unternehmen reibungslos zu gestalten.

„Mit Mario haben wir genau den richtigen Mann an Bord, um das Team gezielt zu vergrößern, gleichzeitig sämtliche Workflows zu streamlinen und uns in der Branche als die Nummer 1 im Influencer Marketing zu etablieren“, sagt Adrian Kotowski, Gründer und CEO von Audiencly.

Mario Lohe ergänzt: „Audiencly hat sich in kurzer Zeit eine beeindruckende Position im Markt erarbeitet. Jetzt gilt es, die Strukturen strategisch weiterzuentwickeln, um sowohl unsere Agilität als auch unsere Innovationskraft zu bewahren, während wir systematisch auf das nächste Level skalieren.“ Im Vergleich zu den großen Netzwerkagenturen sei Audiencly ein Speedboat, das sofort auf neue Trends reagieren könne. „Das ist ein entscheidender Vorteil, den wir mit einer klaren, zukunftsorientierten Strategie langfristig sichern werden“, betont der neue Head of Operations. „Ich freue mich darauf, das Team in dieser wichtigen Unternehmensphase zu begleiten und die Weiterentwicklung der Agentur nach besten Kräften zu unterstützen.“

Über Audiencly

Audiencly wurde 2018 gegründet und betreibt ein Netzwerk von mehr als 10.000 Influencern. Mehr als 2.000 Kampagnen für mehr als 250 Kunden wie Tencent, Social Point und NetEase wurden bereits erfolgreich umgesetzt. Das Unternehmen ist Teil der Flexion Mobile PLC, einem an der Nasdaq First North notierten Games Marketing-Unternehmen, dessen Mission es ist, den Umsatz und die Reichweite von Spieleentwicklern durch Vertriebs- und Marketingdienstleistungen zu steigern.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Visibilty Agency
Frau Carolin Freitag
Wichertstr. 16/17 16/17
10439 Berlin
Deutschland

fon ..: 030 437 344 88
web ..: https://visi.bi/
email : pr@visibilitycommunications.com

Pressekontakt:

Visibilty Agency
Frau Carolin Freitag
Wichertstr. 16/17
10439 Berlin

fon ..: 030 437 344 88
web ..: https://visi.bi/
email : pr@visibilitycommunications.com