Tag Archives: Gewinner

Uncategorized

Ein Award für Mr. Schufa – Neumarkter Unternehmer gewinnt im 20. Internationalen Speaker-Slam

Der Affiliate-Experte Tibor Bauer – seit kurzem Mitglied der Unternehmergemeinde in Neumarkt i.d.O. – sorgte mit seinem Vortrag zum Tabu-Thema „Schufa und Schulden“ mehrfach für Aufmerksamkeit.

BildSeit einem guten Jahr baut Tibor Bauer, ein renommierter Affiliate Marketing Experte, als Mr. Schufa seine Schufa- und Schuldencommunity bei Tiktok auf. Mittlerweile sind es über 130.000 Follower, die sich für seine Themen und Livesendungen interessieren.

„Von den Livesendungen bei Tiktok war es eigentlich nur ein kurzer Sprung auf eine Rednerbühne.“ erzählt er, als er nach dem Sieg in der Vorrunde gefragt wurde, wie er denn auf sein Thema für seine Rede kam. In einer prägnanten und humorvollen Kurzansprache erzählte er über das Leben als Tiktok-Star und mit welchen Problemen man sich in seiner Community beschäftigt. In Wortwitze verpackt zeigte er auf, mit welchen Stigmata sich Menschen mit hohen Schulden selbst belegen und sich dadurch auch von Freunde und Familie Abkapseln. Nach seinem Erfolg im 4er-Duell der Vorrunde durfte er erneut sein Thema und seine Sprachgewandtheit unter Beweis stellen und konnte sich erneut gegen 145 weitere Speaker aus 18 Ländern behaupten.

Das 20. Internationale Redner-Event, organisiert von Speaker-Legende Hermann Scherer, wurde bereits in Städten wie New York, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München ausgetragen und fand internationalen Anklang. Es wurde live sowohl von verschiedenen Fernsehsendern als auch Youtube und Twitch ausgestrahlt. Als Jury fungierten bekannte Größen, wie Jörg Rositzke, Mirjam Saeger, Stephanie Pierre, Marcel Heß, Josua Laufer und Germany’s Next Speaker Star Katja Kaden.

Die Teilnahme an einem Redner-Wettbewerb war nicht einfach nur eine Erfahrung, wie Tibor Bauer betont. Er möchte viel mehr die öffentlichen Auftritte nutzen, um Aufmerksamkeit für sein Tiktok Kanal als Mr. Schufa und dadurch vor allem für seine Aufklärungs- und Beratungsarbeit für die dringend Hilfebedürftigen Menschen zu erzeugen. Denn nur wenn das Thema Schufa und Schulden in der breiten Öffentlichkeit diskutiert wird, schafft man es, Menschen für eine gesunde Finanz- und Lebensplanung zu sensibilisieren. Nur wenn Verständnis für die Probleme von überschuldeten Menschen geschaffen wird, baut man Barrieren und nicht notwendiges Schamgefühl ab.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Affiliate Consulting
Herr Tibor Bauer
Triftstr. 5
92318 Neumarkt
Deutschland

fon ..: 01605837513
web ..: https://tibor-bauer.de/
email : tibor@afficon.de

Tibor Bauer ist ein renommierter Affiliate Marketing Experte mit 20 Jahren Berufserfahrung. Er berät und betreut KMU und Konzerne national und interational. Er gehört zu den 5 bekanntesten Köpfen seiner Branche und genießt einen hervorragenden Ruf. Seit Oktober 2023 arbeitet er mit seinem Tiktok-Kanal als Mr. Schufa an der Aufklärung und Beratung der Bevölkerung zu den Themen Schufa und Schulden. Er nutzt seine Reichweiter um die Menschen für ihre finanziellen Probleme zu sensibilisieren und zu lehren, wie man mit Überschuldung umgeht.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Affiliate Consulting
Herr Tibor Bauer
Triftstr. 5
92318 Neumarkt

fon ..: 01605837513
web ..: https://tibor-bauer.de/
email : tibor@afficon.de

Uncategorized

CALVENDO Award-Gewinner beeindruckten auf der Frankfurter Buchmesse 2024

Auf der Frankfurter Buchmesse stellte der CALVENDO Verlag in der Kalendergalerie die Gewinnerkalender des diesjährigen KI-Kalender-Awards und des Regio-Awards vor.

BildDer CALVENDO KI-Kalender-Award 2024 beleuchtet die rasant fortschreitenden Entwicklungen und kreativen Anwendungsmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz im Gestaltungsbereich. In den Themenkategorien Hobbies, Ausgestorbene Tierarten und Untergegangene Kulturen wählte die CALVENDO-Jury jeweils einen herausragenden Kalender aus und prämierte ihn. Diese Auszeichnungen unterstreichen, wie KI als innovatives Werkzeug im Design von Kalendern neue Maßstäbe setzt.

Der CALVENDO REGIO-Award richtet seinen Fokus auf Klein- und Mittelstädte, die häufig im Schatten bekannter Metropolen stehen, jedoch wahre Perlen darstellen. Die drei ausgezeichneten Kalender fangen das einzigartige Flair dieser Orte ein und vermitteln ihre authentische Atmosphäre sowohl für Einheimische als auch für Besucher.

Die Preisträger erhielten die Gelegenheit, ihre beeindruckenden Werke einem internationalen Publikum zu präsentieren. Ein besonderes Highlight war die Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse, zu der alle Preisträger eingeladen wurden. Daniela Tapper, Gewinnerin in der Kategorie Ausgestorbene Tierarten, sowie Martin Winzer und Sabine Löwer, Preisträger des CALVENDO REGIO-Awards, nahmen ihre Auszeichnungen persönlich entgegen. Im Rahmen der Preisverleihung und der Kalenderausstellung tauschten sie mit der CALVENDO-Geschäftsleitung und interessierten Messebesuchern Erfahrungen über Kalenderdesign und den Einsatz von KI aus.

Mit dieser Veranstaltung unterstrich CALVENDO einmal mehr seinen Anspruch, innovative und qualitativ hochwertige Kalenderprojekte zu fördern und international sichtbar zu machen.

Die prämierten Werke sind im Buchhandel in mehreren Formaten erhältlich.

Gewinnerkalender REGIO-Award:

* Märchenhaftes Hessisch Lichtenau von Sabine Löwer: ISBN 9783457177563
* Cottbus/Chósebuz von Martin Winzer: ISBN 9783457158456
* Güttingen im Hegau von Giuseppe Di Domenico: ISBN 9783457142295

Gewinnerkalendner KI-Award in folgenden Kategorien:

* Untergegangene Kulturen: Mystik der Kelten – Faszinierende Welt keltischer Mythen und Götter von Anja Frost – ISBN 9783457170267
* Ausgestorbene Tierarten: Wie wäre es mit einem Dinosaurier als Haustier? von Daniela Tapper – ISBN 9783457144022
* Hobbies: Funny Filz Freunde von Cathrin Illgen – ISBN 9783435481309

Weitere Informationen zu den Preisträgern und ihren Arbeiten finden Sie auf unserer Website unter: CALVENDO KI Award und CALVENDO Regio-Award.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

CALVENDO Verlag GmbH
Frau Angela LInk
Ottobrunner Str. 39
82008 Unterhaching
Deutschland

fon ..: 089 693378402
web ..: https://www.calvendo.de
email : info@calvendo.de

Über den CALVENDO Verlag:
Der CALVENDO Verlag ist ein renommierter Verlag für hochwertige Kalender. Er bietet Künstlern und Fotografen international die Möglichkeit, ihre selbstgestalteten Werke einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Mit einer Vielzahl von Themenbereichen und einer großen Auswahl an Kalenderformaten begeistert CALVENDO seit Jahren Kalenderliebhaber weltweit.

Pressekontakt:

CALVENDO Verlag GmbH
Frau Angela Link
Ottobrunner Str. 39
82008 Unterhaching

fon ..: 089 693378402
email : angela.link@calvendo.com

Uncategorized

Die besten Regionalkalender: Die Gewinner des CALVENDO Regio-Awards stehen fest

CALVENDO, die weltweit führende Self-Publishing-Plattform für individuell gestaltete Kalender, gibt die Gewinner des diesjährigen Regio-Awards bekannt – einem Wettbewerb für gedruckte Wandkalender.

BildDer Regio-Wettbewerb lud Teilnehmer dazu ein, ihre schönsten Fotokalender zu Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz einzureichen. Die Resonanz war beeindruckend und die Juryarbeit intensiv.

Der Fokus lag auf Klein- und Mittelstädten, wobei die Monatsmotive einen saisonalen Bezug haben und die verschiedenen Jahreszeiten widerspiegeln sollten. Ziel war es, das typische Flair des jeweiligen Ortes einzufangen. Auch historische Aspekte, traditionelles Brauchtum und stimmungsvolle Aufnahmen waren erwünscht, um die Atmosphäre sowohl für Einheimische als auch für Besucher authentisch darzustellen

Nach sorgfältiger Bewertung konnten schließlich drei herausragende Kalender ausgewählt werden:
Märchenhaftes Hessisch Lichtenau von Sabine Löwer: Mit liebevoll arrangierten Bildkompositionen überzeugt dieser Kalender durch eine harmonische Farbabstimmung und eine Vielfalt an Motiven, die nicht nur die Stadt, sondern auch die umgebende Landschaft in Szene setzen.

Cottbus/Chósebuz von Martin Winzer: Dieser Kalender besticht durch die Darstellung der Jahreszeiten und die Integration von Drohnenaufnahmen. Die Einbindung von typischem Brauchtum und die Darstellung von historischer sowie moderner Architektur verleihen dem Werk besondere Tiefe und Authentizität.

Güttingen im Hegau von Giuseppe Di Domenico: Die dramatischen Himmel und die farbkräftigen jahreszeitlichen Motive schaffen eine beeindruckende Dynamik, die die Vielfalt der Region perfekt einfängt.

„Die Qualität und die Vielfalt der Einsendungen haben uns tief beeindruckt“, erklärte die CALVENDO Jury. „Die unterschiedlichen Perspektiven und kreativen Herangehensweisen, mit denen die Teilnehmer ihre Städte porträtiert haben, zeugen von großem Talent und einer tiefen Verbundenheit mit den jeweiligen Orten.“

Alle prämierten Kalender werden auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vom 16. bis 20. Oktober 2024 ausgestellt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

CALVENDO Verlag GmbH
Frau Angela Link
Ottobrunner Str. 39
82008 Unterhaching
Deutschland

fon ..: 089 693378402
web ..: https://www.calvendo.de
email : info@calvendo.de

Über den CALVENDO Verlag:
Der CALVENDO Verlag ist ein renommierter Verlag für hochwertige Kalender. Er bietet Künstlern und Fotografen international die Möglichkeit, ihre selbstgestalteten Werke einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Mit einer Vielzahl von Themenbereichen und einer großen Auswahl an Kalenderformaten begeistert CALVENDO seit Jahren Kalenderliebhaber weltweit.

Pressekontakt:

CALVENDO Verlag GmbH
Frau Angela Link
Ottobrunner Str. 39
82008 Unterhaching

fon ..: 089 693378402
email : angela.link@calvendo.com

Uncategorized

ZEQ als Hidden Champion Healthcare ausgezeichnet

Mannheim, 18. Dezember 2023 – ZEQ erhält die begehrteste Auszeichnung der Beratungsbranche und ist Hidden Champion Healthcare 2024/25.

BildDie Krankenhausberatung ZEQ mit Sitz in Mannheim hat sich in der Branche Healthcare gegen die großen Mitbewerber – McKinsey, BCG und Bain – durchgesetzt und blickt mit Stolz auf die begehrte Auszeichnung.

+ Die Auszeichnung „Hidden Champion“ ist das älteste Qualitätssiegel für Beratungsunternehmen in Deutschland +

Das Wirtschaftsmagazin Capital kürt zum neunten Mal die Hidden Champions der Beratungsbranche. Die Sieger in unterschiedlichen Sparten werden anhand einer unabhängigen Studie der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung GmbH (WGMB) bestimmt. Das Besondere an diesem Qualitätssiegel für Beratungsunternehmen in Deutschland ist, dass sich Unternehmen nicht selbst nominieren können, sondern von einem unabhängigen und hochkarätigen Expertengremium ausgewählt werden. Die ausgezeichneten Beratungen müssen im Vergleich zu den großen Unternehmensberatungen McKinsey, BCG und Bain relativ unbekannt sein („hidden“), aber in ihrem Fachgebiet die höchste Kompetenz aufweisen („Champion“).

ZEQ als alleiniger Preisträger in der Branche Healthcare hat die zweitplatzierte Unternehmensberatung weit hinter sich gelassen und darf sich somit als Hidden Champion 2024/25 bezeichnen.

+ Für das beste Krankenhaus, das man sein kann +

ZEQ ist das führende Beratungsunternehmen für Krankenhäuser und Rehakliniken in Deutschland. Zu den Kunden gehören über 600 Kliniken – darunter 80 Prozent aller Universitätskliniken und zahlreiche große Klinikverbünde. Die Mission der Beratung lautet: Für das beste Krankenhaus, das man sein kann.

Der Erfolg von ZEQ gründet dabei auf zwei Säulen: Innovation und Umsetzungsstärke. Das interdisziplinäre Beratungsteam trägt Innovationen in die Projekte, mit denen sich Kunden von ihren Wettbewerbern abheben können. ZEQ hat das moderne Stationsmanagement geprägt, die Gründung einer internationalen medizinischen Hochschule gemanagt, Universitätskliniken dazu befähigt ihre IT-Prozess- und Systemlandschaft neu zu ordnen, die Gründung und Neupositionierung großer Krankenhausverbünde begleitet und innovative Pilotprojekte für mehr Arbeitgeberattraktivität geleitet.

Dabei kommen ZEQ auch die Arbeitsergebnisse des eigens gegründeten Forschungsteams zugute, das kontinuierlich Wissen über die besten Krankenhäuser weltweit zusammenträgt und strukturiert aufbereitet.

Ein weiteres Merkmal, das ZEQ von anderen Beratungen abhebt, ist die Umsetzungsstärke. Damit gute Konzepte erfolgreich in die Umsetzung kommen, bezieht das Beratungsteam bereits frühzeitig die breite Mitarbeiterschaft der Kunden in die Konzeptentwicklung ein. In der Umsetzungsphase selbst begleitet ZEQ die Kunden vor Ort und stellt den Umsetzungserfolg über eigens dafür entwickelte Instrumente dauerhaft sicher.

+ ZEQ goes pink +

„Die Auszeichnung als die Beratung mit der höchsten Kompetenz in der Branche Healthcare ist das Ergebnis einer jahrelangen Entwicklung. Ich bin wahnsinnig stolz auf unser Team, das sowohl im fachlichen Wissen als auch im wertschätzenden Auftreten seinesgleichen sucht. Ebenso dankbar bin ich unseren Kunden, die uns das Vertrauen schenken, sie bei ihren schwierigsten Herausforderungen zu unterstützen“, so ZEQ-Gründer und Vorstand Rüdiger Herbold.

Der Stolz auf die begehrte Auszeichnung hat ZEQ dazu veranlasst, vorübergehend die Farbe des Hidden-Champion-Logos anzunehmen. ZEQ wird „pink“. Zu sehen ist dies im modifizierten Logo, das eigens für die Auszeichnung zum Hidden Champion Healthcare 2024/25 angepasst wurde.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ZEQ AG
Herr Nico Kasper
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim
Deutschland

fon ..: 0621/ 300 8 400
fax ..: 0621/ 300 8 4010
web ..: http://www.zeq.de
email : nico.kasper@zeq.de

ZEQ ist das führende Beratungsunternehmen für Krankenhäuser und Rehakliniken in Deutschland. Zu den Kunden gehören über 600 Kliniken – darunter 80 Prozent aller Universitätskliniken und zahlreiche große Klinikverbünde. Vorrangiges Ziel ist es, jedes Krankenhaus zur jeweils möglichen maximalen Performance zu begleiten und dadurch den Markenkern „Für das beste Krankenhaus, das man sein kann“ in jedem Projekt zu realisieren. Dazu bietet ZEQ Leistungen in den Kompetenzfeldern Strategie, Wirtschaftlichkeit, Prozesse, Digitalisierung, Arbeitgeberattraktivität und Technologiemanagement an. ZEQ wurde für die Branche Health Care mehrfach ausgezeichnet, u. a. vom Handelsblatt und in der „Beste-Berater“-Studie von brand eins und statista.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden

Pressekontakt:

ZEQ AG
Herr Nico Kasper
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim

fon ..: 01573/ 300 8 402
web ..: http://www.zeq.de
email : nico.kasper@zeq.de

Uncategorized

Ein Roman mit Gurtpflicht

Ein weiterer spannender Roman von Stefan G. Rohr, den man nicht mehr aus der Hand legen will. Wenn nun das Glück kein Zufall ist?

BildEin spannendes Buch über einen Glückspilz? Ist das nicht schon ein Widerspruch in sich? Mit dem Roman „Das geliehene Glück des Samuel Goldman“ wird jedoch eindrücklich der Gegenbeweis geführt. Der Autor Stefan G. Rohr empfiehlt sogar vor dem Lesen das Anschnallen. Und damit soll er richtigliegen. Die Leserschaft erwartet nämlich eine spannende Mischung aus Glück, Unglück, Schicksal, Liebe, Habgier und Verbrechen. Ein turbulenter Roman inmitten der amerikanischen Gesellschaft. Oft humorvoll, nicht selten ironisch, vor allem aber immer wieder tiefgründig und emotional. Eine fesselnde und berührende Verknüpfung verschiedener Genres zu einem erstaunlichen Ganzen.

Menschen, die sich besonders andauernden Glücks erfreuen, bezeichnen wir als Glückspilze, und das Geschehen um sie fasziniert uns immer wieder auf besondere Weise. Man kann es als eine Mixtur aus Bewunderung, Staunen und Faszination bezeichnen, in welche sich mit zunehmender Wahrnehmung eine spürbare Prise Neid untermischt, schlussendlich die Missgunst Platz greift, denn ohne das eigene große Glück gönnt man es dem anderen auch nicht. So lauschen wir so manchem Glücksbericht mit innerer Spannung, ab wann sich Fortunas Fügung wendet und der vom Glück Beschenkte krachend zum Pechvogel wird. Sodann kann man sich quitt wähnen. Die Welt ist wieder in gewohnter Ordnung. Geschichten oder Romane über einen Glückspilz haben es deshalb nicht immer leicht. Überdies gerät z. B. der profane Lottogewinner schnell zur langweiligen Trivialität, zumindest wenn er nicht umgehend wieder alles verliert und dadurch zum Massenmörder wird. Eine gute Erzählung über das Glück benötigt deshalb erheblich mehr. Der Autor Stefan G. Rohr nahm genau das ins Visier, als er seinen Roman „Das geliehene Glück des Samuel Goldman“ verfasst hat. 

Der Hauptdarsteller „Sam“ wird durch sein angeborenes Glück zu einem Berufstalisman. Sein Glück im Leben wird zum Mythos, zur Marke, und macht ihn über Nacht zum Star. Er verfängt sich immer mehr im Streben nach Erfolg, Ruhm und prickelnder Liebe. In seinem Umfeld herrscht dazu skrupellose Geschäftemacherei, Habgier und Egoismus. Eine gefährliche Mischung, die nichts Gutes erwarten lässt. Und so steigt der Spannungsbogen in dieser Erzählung ohne Unterbruch.

Das eigentümliche und gewiss beispiellose Glück seines Protagonisten ist so vielfältig, dass es ehrliches Staunen erzeugt. Und da „Sam“ vom Grunde her eigentlich ein komplett normaler, fast schon langweiliger Durchschnittsamerikaner ist, mit einem vollkommen unaufgeregten Leben, erzeugt die Geschichte zunächst auch keinerlei Neid. Rohr versteht es aber vor allem, in Windeseile eine geschickt und quirlig verschachtelte Story so zu erzählen, die sich im Verlaufe zu einem spannenden Geschehen mit deutlichen Zügen eines typischen Hollywood-Krimis aufwirbelt und seine Leserschaft förmlich Achterbahn fahren lässt. Seine Romanfiguren treten dabei in bekannten stereotypischen Charakteren auf die Bühne, wobei diese mit enorm exakter Passgenauigkeit ihr jeweiliges Rollenbild repräsentieren. Das besagte „Glück“ geht dabei nicht verloren, es nimmt nur eine andere Sinnhaftigkeit ein, womit sich dann auch der etwas kryptisch anmutende Titel des Buches auflösen lässt. Und wie es dem Autor so eigen ist, überzeugt er auch in diesem Roman mit einer lebendigen Bildsprache, welche einem „Lesekino“ gleichkommt, mit herrlichen Dialogen, die das immer erstaunlicher werdende Geschehen kunstvoll bereichern. Krönender Abschluss ist dann das Finale. Und dieses birgt – auch da bleibt Stefan G. Rohr sich treu – eine große, völlig unerwartete Überraschung. So verwundert es denn auch nicht, dass sich ein bekannter Hamburger Film- und TV-Produzent kürzlich mit der Empfehlung „verfilmungsreif“ äußerte. Wie er meinte sei „Sam“ das beste Buch, das er seit zehn Jahren gelesen hätte. Nun, dem kann sich nur angeschlossen werden.   

_Das geliehene Glück des Samuel Goldman  – Roman von Stefan G. Rohr;  ISBN Printbook: 978-3-748524-03-8 (14,99 EUR; 547 Seiten; auch als eBook). https://www.belletristik.online/das-geliehene-glueck-des-samuel-goldman_

Kontakt für Rezensionsexemplare: https://www.belletristik.online/presse

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Lektorat Gavran
Frau Nicola Gavran
Viktoriaallee 20
56130 Bad Ems
Deutschland

fon ..: 0171-3203660
web ..: https://www.belletristik.online/
email : lektorat@belletristik.online

Nicola Gavran, langjährige Erfahrungen aus der Agenturarbeit, dem Marketing, der Textentwicklung und dem Lektorat in unterschiedlichsten Bereichen, von der Werbung, über fachjournalistische Dokumentationen, bis hin zu Sach- und Fachbüchern und belletristischen Romanen.

Pressekontakt:

Lektorat Gavran
Frau Nicola Gavran
Viktoriaallee 20
56130 Bad Ems

fon ..: 0171-3203660
email : lektorat@belletristik.online