Tag Archives: Krankenhaus

Medien

Deutsches Startup nutzt künstliche Intelligenz um medizinische Befunde verständlich zu machen

Befund erhalten – und jetzt? Ein Berliner Startup macht Schluss mit medizinischem Fachchinesisch und übersetzt Arztbriefe mit KI in verständliche Sprache. Einfach, anonym, und per Foto in Sekunden.

BildEin Arztbesuch kann beruhigen – oder verunsichern. Denn was passiert, wenn man seinen eigenen Befund nicht versteht oder sehr lange auf einen Arzttermin warten muss? Wenn Fachbegriffe wie „subdurales Hämatom“ oder „maligne Neoplasie“ mehr Fragen aufwerfen als Antworten liefern? Studien zeigen: Medizinische Fachsprache stellt für viele Menschen eine erhebliche Hürde dar. So verstehen 42,3 % der Patienten bei der Entlassung ihre Diagnose nicht. Über die Hälfte der Bevölkerung (54,3%) tut sich schwer mit Gesundheitsinformationen – sei es in Arztbriefen oder Befunden. Doch wer nicht versteht, was mit ihr oder ihm passiert, kann auch keine informierten Entscheidungen für die eigene Gesundheit treffen.

Das Berliner Startup Simply Onno will das nun ändern.

Ihr kostenloser Web-Service übersetzt medizinische Befunde in eine leicht verständliche Sprache. Dokumente können einfach abfotografiert werden und sind innerhalb weniger Sekunden verständlich übersetzt.

_’Viele Menschen stehen nach einem Arztbesuch oder einer medizinischen Untersuchung ratlos vor ihren Befunden. Die persönlichen Gespräche mit Ärzt:innen sind oft kurz und die Wartezeit auf den nächsten Termin kann lang sein. In dieser Unsicherheit möchten wir eine Stütze sein.‘ _erklärt Karen Hentschel, Gründerin von Simply Onno. ‚_Mit unserem Service helfen wir Menschen, ihre Gesundheitsinformationen besser zu verstehen und selbstbestimmtere Entscheidungen zu treffen‘ _

Das interdisziplinäre Team hinter Simply Onno besteht aus den Designer:innen Karen Hentschel, Stephan Thiel und Marc Tiedemann sowie dem Neurochirurgen PD Dr. med. Witold Polanski. Nach einjähriger Entwicklungs- und Testphase mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Übersetzungsqualität steht die Plattform nun der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Das Wort ‚Simply‘ im Namen steht auch für ihr Versprechen an Nutzerfreundlichkeit und Datenschutz. Simply Onno verzichtet gänzlich auf Benutzerkonten, speichert keine personenbezogenen Daten und verarbeitet hochgeladene Informationen ausschließlich anonymisiert.

Der Service ist zunächst unter www.simply-onno.com für den deutschsprachigen Raum verfügbar. Eine englischsprachige Version ist bereits in Arbeit, um noch mehr Menschen einen verständlichen Zugang zu ihren Gesundheitsinformationen zu ermöglichen.

_Quellen:_
_Understanding of their Diagnosis and Treatment Plans During Discharge in Emergency Ward in a Tertiary Care Centre: A Qualitative Study. JNMA J Nepal Med Assoc. 2019 Sep-Oct;57(219):357-360. doi: 10.31729/jnma.4639._

_Schaeffer, D., Berens, E.-M., Gille, S., Griese, L., Klinger, J., de Sombre, S., Vogt, D., Hurrelmann, K. (2021). Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland – vor und während der Corona Pandemie: Ergebnisse des HLS-GER 2. Bielefeld: Interdisziplinäres Zentrum für Gesundheitskompetenzforschung (IZGK), Universität Bielefeld. DOI: https://doi.org/10.4119/unibi/2950305_

Backgrounder, factsheet & Mediakit hier

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Simply Onno GmbH
Herr Marc Dantas Tiedemann
Sophienstraße 18
10178 Berlin
Deutschland

fon ..: ?+49 174 6504251?
web ..: https://www.simply-onno.com/
email : marc@simply-onno.com

Die Simply Onno GmbH ist ein Berliner KI-Startup, das 2024 gegründet wurde, um medizinisches Wissen für Patienten verständlicher zu machen. Das Unternehmen arbeitet remote aus Berlin, München und Dresden und finanziert sich aktuell eigenständig ohne Investoren. Der Web-Service von Simply Onno übersetzt medizinische Dokumente mithilfe moderner Sprachmodelle und KI verständlich und zuverlässig, kontrolliert durch ein ärztliches Expertenteam.

Das Gründungsteam vereint Expertise aus Design, Medizin und Digital Health: Karen Hentschel (ehemals IDEO) verantwortet Strategie und Design, Marc Dantas Tiedemann (Mitgründer von Heartbeat Medical) leitet das operative Geschäft, Stephan Thiel (Studio NAND) verantwortet die Technik, und Neurochirurg Dr. Witold Polanski stellt die medizinische Qualität sicher.

Pressekontakt:

Simply Onno GmbH
Herr Marc Dantas Tiedemann
Sophienstraße 18
10178 Berlin

fon ..: ?+49 174 6504251?
email : marc@simply-onno.com

Uncategorized

ZEQ gewinnt erfahrenen Krankenhaus-Manager

Burkhard Bingel übernimmt ab 1. Januar 2025 das Kompetenzfeld Wirtschaftlichkeit

ZEQ, eine der führenden Beratungsunternehmen für das Gesundheitswesen in Deutschland, freut sich, den Eintritt von Burkhard Bingel zum 1. Januar 2025 als Leiter des Kompetenzfeldes Wirtschaftlichkeit bekannt zu geben. Mit seinem Eintritt wird er das Kompetenzfeld strategisch und operativ verantworten sowie seine langjährige Geschäftsführungs-Expertise in das Beratungsportfolio von ZEQ einbringen.

„Mit Herrn Bingel gewinnt ZEQ einen versierten Experten, der nicht nur langjährige Erfahrung in der Optimierung wirtschaftlicher Strukturen im Gesundheitswesen mitbringt, sondern auch eine klare Vision für die Umsetzung der Krankenhausreform verfolgt“, sagt Rüdiger Herbold, Vorstand und Gründer von ZEQ. „Burkhard Bingel wird das Wirtschaftlichkeitsteam weiter ausbauen. Damit reagieren wir auf die hohe Nachfrage, die ZEQ seit einigen Jahren in wirtschaftlichen Fragestellungen erfährt.“

Burkhard Bingel bringt über 30 Jahre Berufserfahrung in der Führung sowie Reorganisation von Krankenhäusern aller Versorgungsstufen mit und hat in diesen Positionen maßgeblich dazu beigetragen, die wirtschaftliche Stabilität und nachhaltige Entwicklung der jeweiligen Einrichtungen sicherzustellen. Seine langjährige Erfahrung im Changemanagement – insbesondere in den Bereichen Finanzierung, Controlling, Investition, Unternehmensführung, Marketing, Restrukturierung, Projekt-, Interims- und Krisenmanagement – wird das Team von ZEQ bereichern und stärken. Im Rahmen seiner neuen Rolle wird Herr Bingel seine umfangreichen Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Prozessen gezielt einbringen, um das Kompetenzfeld Wirtschaftlichkeit weiter auszubauen und innovative Lösungen für die Herausforderungen des deutschen Gesundheitswesens zu entwickeln.

Burkhard Bingel sieht seinen Wechsel zu ZEQ als Chance, seine eigenen Vorstellungen und Prioritäten zur wirtschaftlichen Neugestaltung von Krankenhäusern in die Praxis umzusetzen und gleichzeitig die Krankenhausreform aktiv mitzugestalten. „ZEQ bietet mir das richtige Umfeld, um gemeinsam mit einem hochspezialisierten Team innovative Lösungsansätze zu entwickeln und damit einen echten Beitrag zur Stärkung des Gesundheitssystems zu leisten“ erklärt er.
Rüdiger Herbold als bisheriger Kompetenzfeldleiter wird seinen Fokus stärker auf die Beratung von Universitätskliniken und das interne Business Development verlegen, seine Erfahrung aber auch weiterhin in Wirtschaftlichkeitsprojekten einbringen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ZEQ AG
Frau Sabina Rebel
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim
Deutschland

fon ..: 0621 300 840 0
fax ..: 0621 300 840 10
web ..: http://www.zeq.de
email : info@zeq.de

ZEQ ist eine der führenden Unternehmensberatungen für Krankenhäuser, Psychiatrien und Rehakliniken. Zu den Kunden gehören über 600 Kliniken im deutschsprachigen Raum – darunter zahlreiche Universitätsklinika sowie große private und öffentliche Klinikverbünde. Vorrangiges Ziel ist es, jedes Krankenhaus zur jeweils möglichen maximalen Performance zu begleiten und dadurch den Markenkern „Für das beste Krankenhaus, das man sein kann“ in jedem Projekt zu realisieren. Dazu bietet ZEQ Leistungen in den Kompetenzfeldern Strategie, Wirtschaftlichkeit, Prozesse, Digitalisierung, Arbeitgeberattraktivität, Technologiemanagement, Labor/Pahtologie (1K) und Rehabilitation an. ZEQ wurde für die Branche Healthcare mehrfach ausgezeichnet – zuletzt als Hidden Champion Healthcare 2024/25.

Pressekontakt:

ZEQ AG
Frau Sabina Rebel
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim

fon ..: 0621 300 840 15
web ..: http://www.zeq.de
email : sabina.rebel@zeq.de

Uncategorized

Mit dem Warten in der Klinik nicht warten.

Inventarisierung, Prüfen und Warten von medizinischen Geräten und Einrichtungen

BildBei der Inventarisierung sowie dem Wartungsmanagement in Kliniken und
Pflegeeinrichtungen auf die richtigen Tools setzen.
Inventaverwaltung

Medizinische Geräte reichen von Kleingeräten, wie beispielsweise Kleindiagnostikgeräte oder Blutdruckmessgeräte über größere Geräte, wie zum Beispiel OP-Tische oder Ultraschallgeräte bis hin zu ganzen medizinischen Einrichtungen, wie beispielsweise Kreißsaal-Ausstattungen. 

Um unnötige Redundanzen zu vermeiden, wäre es zunächst wichtig sich einen vollständigen Überblick über sämtliche medizinische Gerätschaften und Einrichtungen innerhalb des Krankenhauses sowie den einzelnen Stationen zu verschaffen. 

Nach gültiger Gesetzeslage ist es ohnehin erforderlich für alle aktiven Medizinprodukte ein entsprechendes Bestandsverzeichnis zu führen. 

Hierzu eignet sich idealerweise das Inventarisierungsprogramm aus der Softwarefamilie der HOPPE Unternehmensberatung. 

Prüffristen für medizinischen Geräte im Blick

Darüber hinaus ist es ebenso erforderlich die Prüf- und Wartungstermine für die medizinischen Geräte im Blick zu haben. Viele dieser medizinischen Geräten müssen jeder Zeit zu 100 % funktionieren. Dies setzt eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung dieser Geräte voraus. 
Hier kann der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung entsprechend unterstützen. Die erfassten Inventargüter aus dem Inventarisierungs-Tool können hierbei in den Wartungsplaner über eine Schnittstelle lückenlos importiert und als zu prüfende Objekte verwalten werden.

Die Softwarelösungen von der Hoppe Unternehmensberatung werden bereits seit vielen Jahren in etlichen Krankenhäuser bzw. Kliniken aber auch in Pflegeeinrichtungen mit Erfolg eingesetzt. In diesen Tools steckt jede Menge an Erfahrungen. Dies wird auch durch die mittlerweile rund 50.000 Anwender im deutschsprachigem Raum belegt. Die Inventarisierungssoftware und der Wartungsplaner sind bereits seit mehr als 20 Jahren auf dem Markt.

Mit der Inventarisierungssoftware die notwendige Transparenz schaffen

Mit dem Inventarisierungsprogramm der Hoppe Unternehmensberatung können Sie für die notwendige Transparenz in der Inventarverwaltung und -bewertung sorgen. Mit der Verwendung weiterer Tools für das Scannen von Barcodes können Sie im erheblichen Maße den Aufwand bei der Inventarisierung noch zusätzlich reduzieren. 

Mit Blick auf eine einfache Erfassung von Barcodes hat die Hoppe Unternehmensberatung eine sehr effiziente und intuitiv handhabbare App für iOS und Android entwickelt. Zu jedem erfassten Inventargut können Sie ein entsprechendes Bild, einen Film oder eine Sprachaufnahme beifügen. Des Weiteren lassen sich auch Geo-Daten problemlos erfassen. Auch steht eine umfangreiche Auswahl an Im- und Exportfunktion für Excel-, CSV- oder Access-Dateien zur Verfügung.

Die Inventarverwaltung der Hoppe Unternehmensberatung verschafft mit Blick auf anstehende Prüfungen einen schnellen und komfortablen Überblick über das medizinische Inventar. Es bietet auch die Möglichkeit Anschaffungszeitpunkte, Garantiefristen, Anschaffungswert, eventuelle Reparaturen, Historie und den Aufenthaltsort (Stationen – Räume, Personen) zu erfassen. Die Kosten für evtl. erforderliche Ersatzbeschaffungen sind dadurch genauer kalkulierbar. Auch der Gesamtwert der medizinischen Geräte und Einrichtungen kann leicht ermittelt werden.

Das Programm gewährleistet damit eine Übersicht über den gesamten Lebenszyklus von der Anschaffung bis zur Entsorgung des medizinischen Equipments. Die Auswertung kann über verschiedene Reportarten erfolgen und sind individuell auf die einzelnen Bedürfnisse anpassbar.

Kostenlose Testversion und weitere Informationen zur Inventarverwaltung
Kontakt unter www.Inventarsoftware.de

Medizintechnik muss regelmäßig gewartet und instand gehalten werden

Damit die Prüf- und Wartungstermine für die Medizintechnik nicht verpasst werden, sollten Sie solche Aufgaben automatisieren. Der Wartungsplaner von Hoppe Unternehmensberatung ist in der Lage diese komplexen Prozesse entsprechend transparent abzubilden und verfügt über die notwendigen Kalenderfunktionen und ein umfangreiches Paket an Auswertungstools. 

Die Software kann hierbei alle Bereiche und Prozesse der Wartung in einem System abbilden und sämtliche Prüftermine und Vorschriften verwalten. Die Prüfberichte werden dabei entsprechend dokumentiert und historisiert. Dies gewährleistet eine rechtssichere Dokumentation. Regelmäßig stattfindenden Audits und Kontrollen durch die Aufsichtsbehörden sollten damit zukünftig kein Problem mehr darstellen.

Mit dem Tool können Sie die richtigen Zeitpunkte für Wartungen und Reparaturen vorausschauend planen und sich einen genauen Überblick über ausgeführte und anstehende Prüfungen verschaffen. Darüber hinaus können auf Grundlage der Prüfberichte entsprechende Wartungsaufträge generiert werden.

Alle wichtigen Dokumente, wie Bedienungsanleitungen, Arbeitsanweisungen, Wartungspläne, usw. können als PDF im System hinterlegt werden.

Der Anwender wird durch spezielle Erinnerungsfunktionen an die Prüf- und Wartungstermine kontinuierlich erinnert. Auch eine effektive Ressourcenplanung und Bestandsführung des Ersatzteilmanagement im Rahmen der Objektverwaltung ist durch den Wartungsplaner möglich. Erforderlichenfalls kann der Wartungsplaner auch die Wartungskosten pro Objekt auswerten.

Der Wartungsplaner ist trotz der vielfältigen Funktionalität leicht und intuitiv zu bedienen.

 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm
Deutschland

fon ..: 0610465327
fax ..: 0610467705
web ..: https://www.Wartungsplaner.de/Download-Wartungsplaner.htm
email : info@hoppe-net.de

Die Hoppe Unternehmensberatung gehört zu den bekanntesten deutschen Anbietern für eine digitale Inventarverwaltung Geräteverwaltung und Werkzeugverwaltung.
Unsere Experten zeigen Ihnen die Möglichkeiten unserer Inventarverwaltung, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit mobil, flexibel und praxisbezogen unterstützt.
Die Inventarmanagement Software wurde mit den Innovationspreis „Best of IT“ der Initiative Mittelstand ausgezeichnet. Weiterhin wurde die Software mit dem Industriepreis prämiert.
Der Inventar-Manager von HOPPE ist eine Software zur Geräteverwaltung, in der man einfach und komfortabel das gesamte Inventar eines Unternehmens erfassen und aktualisieren kann.

Pressekontakt:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm

fon ..: 0610465327
email : info@hoppe-net.de

Uncategorized

ZEQ als Hidden Champion Healthcare ausgezeichnet

Mannheim, 18. Dezember 2023 – ZEQ erhält die begehrteste Auszeichnung der Beratungsbranche und ist Hidden Champion Healthcare 2024/25.

BildDie Krankenhausberatung ZEQ mit Sitz in Mannheim hat sich in der Branche Healthcare gegen die großen Mitbewerber – McKinsey, BCG und Bain – durchgesetzt und blickt mit Stolz auf die begehrte Auszeichnung.

+ Die Auszeichnung „Hidden Champion“ ist das älteste Qualitätssiegel für Beratungsunternehmen in Deutschland +

Das Wirtschaftsmagazin Capital kürt zum neunten Mal die Hidden Champions der Beratungsbranche. Die Sieger in unterschiedlichen Sparten werden anhand einer unabhängigen Studie der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung GmbH (WGMB) bestimmt. Das Besondere an diesem Qualitätssiegel für Beratungsunternehmen in Deutschland ist, dass sich Unternehmen nicht selbst nominieren können, sondern von einem unabhängigen und hochkarätigen Expertengremium ausgewählt werden. Die ausgezeichneten Beratungen müssen im Vergleich zu den großen Unternehmensberatungen McKinsey, BCG und Bain relativ unbekannt sein („hidden“), aber in ihrem Fachgebiet die höchste Kompetenz aufweisen („Champion“).

ZEQ als alleiniger Preisträger in der Branche Healthcare hat die zweitplatzierte Unternehmensberatung weit hinter sich gelassen und darf sich somit als Hidden Champion 2024/25 bezeichnen.

+ Für das beste Krankenhaus, das man sein kann +

ZEQ ist das führende Beratungsunternehmen für Krankenhäuser und Rehakliniken in Deutschland. Zu den Kunden gehören über 600 Kliniken – darunter 80 Prozent aller Universitätskliniken und zahlreiche große Klinikverbünde. Die Mission der Beratung lautet: Für das beste Krankenhaus, das man sein kann.

Der Erfolg von ZEQ gründet dabei auf zwei Säulen: Innovation und Umsetzungsstärke. Das interdisziplinäre Beratungsteam trägt Innovationen in die Projekte, mit denen sich Kunden von ihren Wettbewerbern abheben können. ZEQ hat das moderne Stationsmanagement geprägt, die Gründung einer internationalen medizinischen Hochschule gemanagt, Universitätskliniken dazu befähigt ihre IT-Prozess- und Systemlandschaft neu zu ordnen, die Gründung und Neupositionierung großer Krankenhausverbünde begleitet und innovative Pilotprojekte für mehr Arbeitgeberattraktivität geleitet.

Dabei kommen ZEQ auch die Arbeitsergebnisse des eigens gegründeten Forschungsteams zugute, das kontinuierlich Wissen über die besten Krankenhäuser weltweit zusammenträgt und strukturiert aufbereitet.

Ein weiteres Merkmal, das ZEQ von anderen Beratungen abhebt, ist die Umsetzungsstärke. Damit gute Konzepte erfolgreich in die Umsetzung kommen, bezieht das Beratungsteam bereits frühzeitig die breite Mitarbeiterschaft der Kunden in die Konzeptentwicklung ein. In der Umsetzungsphase selbst begleitet ZEQ die Kunden vor Ort und stellt den Umsetzungserfolg über eigens dafür entwickelte Instrumente dauerhaft sicher.

+ ZEQ goes pink +

„Die Auszeichnung als die Beratung mit der höchsten Kompetenz in der Branche Healthcare ist das Ergebnis einer jahrelangen Entwicklung. Ich bin wahnsinnig stolz auf unser Team, das sowohl im fachlichen Wissen als auch im wertschätzenden Auftreten seinesgleichen sucht. Ebenso dankbar bin ich unseren Kunden, die uns das Vertrauen schenken, sie bei ihren schwierigsten Herausforderungen zu unterstützen“, so ZEQ-Gründer und Vorstand Rüdiger Herbold.

Der Stolz auf die begehrte Auszeichnung hat ZEQ dazu veranlasst, vorübergehend die Farbe des Hidden-Champion-Logos anzunehmen. ZEQ wird „pink“. Zu sehen ist dies im modifizierten Logo, das eigens für die Auszeichnung zum Hidden Champion Healthcare 2024/25 angepasst wurde.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ZEQ AG
Herr Nico Kasper
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim
Deutschland

fon ..: 0621/ 300 8 400
fax ..: 0621/ 300 8 4010
web ..: http://www.zeq.de
email : nico.kasper@zeq.de

ZEQ ist das führende Beratungsunternehmen für Krankenhäuser und Rehakliniken in Deutschland. Zu den Kunden gehören über 600 Kliniken – darunter 80 Prozent aller Universitätskliniken und zahlreiche große Klinikverbünde. Vorrangiges Ziel ist es, jedes Krankenhaus zur jeweils möglichen maximalen Performance zu begleiten und dadurch den Markenkern „Für das beste Krankenhaus, das man sein kann“ in jedem Projekt zu realisieren. Dazu bietet ZEQ Leistungen in den Kompetenzfeldern Strategie, Wirtschaftlichkeit, Prozesse, Digitalisierung, Arbeitgeberattraktivität und Technologiemanagement an. ZEQ wurde für die Branche Health Care mehrfach ausgezeichnet, u. a. vom Handelsblatt und in der „Beste-Berater“-Studie von brand eins und statista.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden

Pressekontakt:

ZEQ AG
Herr Nico Kasper
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim

fon ..: 01573/ 300 8 402
web ..: http://www.zeq.de
email : nico.kasper@zeq.de

Uncategorized

ZEQ mit neuen Ansätzen zur wirtschaftlichen Zukunftssicherung von Krankenhäusern

Mit den neuen Lösungsansätzen können wirtschaftliche Potenziale aufgedeckt und langfristig die Wirtschaftlichkeit eines Krankenhauses gesichert werden.

BildZwei Drittel aller Krankenhäuser sehen sich wirtschaftlich in ihrer Existenz bedroht (DKI). Die von Gesundheitsminister Lauterbach beschlossene Krankenhausreform schafft dabei nicht die erwünschte Abhilfe aus der prekären Situation.

Durch proaktives Handeln kann jedoch auch diese Phase erfolgreich bewältigt werden. Die Lösungsansätze der ZEQ-Experten, unter der Leitung von Rüdiger Herbold, gründen auf jahrelanger Erfahrung in der Umsetzungsbegleitung von Strategie- und Wirtschaftlichkeitsprojekten und unterstützen Krankenhäuser dabei, die derzeitigen Herausforderungen zu meistern.

Die ZEQ-Lösungsansätze im Überblick

+ Liquiditäts-Notfallkoffer

Ein sofort einsatzbereiter Werkzeugkasten, der entwickelt wurde, um Liquiditätsengpässe zu überbrücken und finanzieller Stabilität näherzukommen. Hier werden die Abrechnungsprozesse und das Forderungsmanagement optimiert und weitere Liquiditätskanäle freigelegt.

+ Check-up nicht-medizinische Bereiche

In den nicht-medizinischen Bereichen entstehen 30-40% aller Krankenhauskosten. Dennoch werden sie in vielen Krankenhäusern nicht prioritär betrachtet. Der von ZEQ entwickelte Check-up deckt Potenziale zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung in den Bereichen Technologiemanagement, Controlling, Erlössicherung, Abrechnung, Einkauf, Labor sowie Pathologie auf.

+ Strategiegetriebene Sanierung

Eine strategiegetriebene Sanierung stellt den langfristigen Erfolg eines Krankenhauses ins Zentrum der Betrachtungen. Mit seiner ganzheitlichen Krankenhausexpertise beleuchtet ZEQ das Krankenhaus und identifiziert Engpässe sowie Chancen. Daraus wird eine Strategie zur langfristigen Positionierung des Krankenhauses und zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Stabilität entwickelt – stets mit Blick auf mögliche Veränderungen durch die Krankenhausreform.

„Mit diesen Ansätzen bieten wir Krankenhäusern die Möglichkeit, Potenziale in Bereichen aufzudecken, die bisher nicht so hell ausgeleuchtet worden sind. So gelingt es, kurzfristige wirtschaftliche Effekte zu erzielen und das Krankenhaus über den strategiegetriebenen Ansatz langfristig zu sichern.“, so Rüdiger Herbold, ZEQ-Vorstand und Kompetenzfeldleiter Wirtschaftlichkeit, über das neue Konzept.

www.zeq.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ZEQ AG
Herr Nico Kasper
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim
Deutschland

fon ..: 0621/ 300 8 400
fax ..: 0621/ 300 8 4010
web ..: http://www.zeq.de
email : nico.kasper@zeq.de

ZEQ ist eine der führenden Unternehmensberatungen für Krankenhäuser, Psychiatrien und Rehakliniken. Zu den Kunden gehören über 400 Kliniken im deutschsprachigen Raum – darunter zahlreiche Universitätsklinika sowie große private und öffentliche Klinikverbünde. Vorrangiges Ziel ist es, jedes Krankenhaus zur jeweils möglichen maximalen Performance zu begleiten und dadurch den Markenkern „Für das beste Krankenhaus, das man sein kann“ in jedem Projekt zu realisieren. Dazu bietet ZEQ Leistungen in den Kompetenzfeldern Strategie, Wirtschaftlichkeit, Prozesse, Digitalisierung, Arbeitgeberattraktivität, Führungskräfteentwicklung, Technologiemanagement und Befragungen an. ZEQ wurde für die Branche Health Care mehrfach ausgezeichnet, u. a. in der „Beste-Berater“-Studie von brand eins und statista.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden

Pressekontakt:

ZEQ AG
Herr Nico Kasper
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim

fon ..: 01573/ 300 8 402
web ..: http://www.zeq.de
email : nico.kasper@zeq.de