Tag Archives: Kooperation

Wirtschaft

Zusammenarbeit fördert Innovation & Effizienz in der Hotellerie: KAJ Hotel Networks erweitert Partnernetzwerk

Ausgesuchte Zulieferer setzen auf eine aktive Kooperation, um Hoteliers gezielt unterstützen zu können. Gründer Karsten Jeß konnte nun sechs neue Partner für die Branche gewinnen.

BildKAJ Hotel Networks setzt seinen Wachstumskurs fort – von intelligenter Cocktailzubereitung über digitale Compliance-Lösungen bis hin zu Energieeffizienzmaßnahmen. Das Netzwerk soll eine Plattform schaffen, die Synergien fördert sowie Hoteliers den einfacheren Zugang zu wegweisenden Produkten und Dienstleistungen erleichtert.
„In der Partnerschaft mit KAJ sehen wir eine wertvolle Gelegenheit, unser Netzwerk weiter auszubauen. Die Philosophie von KAJ, Zusammenarbeit und Austausch zu fördern, verkörpert exakt unsere Werte“, so Johannes Hegger, Geschäftsführer der GH HOTEL INTERIOR GROUP. Das Unternehmen ist spezialisiert auf individuelle Interior-Lösungen für Hotels und profitiert nun von der Möglichkeit, sich mit anderen Experten auszutauschen und neue Kundenkreise zu erschließen.
Auch Horeca HERO setzt auf die Reichweite des Netzwerks. Das Unternehmen bietet eine digitale Compliance-Lösung für die Hotellerie und Gastronomie, die papierlos in 20 Sprachen verfügbar ist. Christian Vogler, Geschäftsführer von Horeca HERO, sieht in KAJ Hotel Networks einen wertvollen Kooperationspartner und Türöffner.
Ein weiteres innovatives Unternehmen im KAJ-Netzwerk ist SmartMix Cocktails. Hotels wird somit eine gleichbleibende Getränkequalität geboten, unabhängig vom Fachkräftemangel. „Karsten Jeß bringt uns direkt an den Tisch der Entscheider. Dank seines Netzwerks erreichen wir Hotels, die smarte Lösungen gegen den Fachkräftemangel suchen. Und genau da setzt das Konzept von SmartMix Cocktails an“, ergänzt Co-Founder Joleik Schaffrath.

Auch die Winares GmbH nutzt die Partnerschaft, um ihre Marktdurchdringung zu steigern. Als Weltmarktführer für Butterportionierung am Frühstücksbüffet sieht das Unternehmen große Chancen in der Kooperation mit KAJ Hotel Networks. Der Geschäftsführer der Winares GmbH Dr. Uwe Schilling freut sich neben der aktiven Zusammenarbeit bzw. dem erweiterten Zugang zu Hotels und Hotelgruppen vor allem auf den engeren Austausch innerhalb des Netzwerks.
Ein weiteres neues Mitglied ist die Nektar Natura GmbH. „KAJ Hotel Networks sorgt für eine ideale Plattform, gebündelt mit weiteren Partnern, unsere Präsenz zu erhöhen und unsere Lösung zielgerichtet an die Entscheider im Hospitality-Sektor zu platzieren“, so Timm Backhaus, COO des Unternehmens.

Im Bereich Energieeffizienz baut das Netzwerk ebenfalls seine Kompetenzen aus: Die Venergie GmbH hilft Hotels, ihre Energiekosten zu senken und nachhaltiger zu wirtschaften. Durch die Mitgliedschaft im Netzwerk kann Venergie GmbH seine Expertise und innovativen Lösungen zur Energieeffizienz gezielt anbieten. Das steigert nicht nur Sichtbarkeit, sondern laut Carsten Hemme, Geschäftsführer der Venergie GmbH, auch die Nachhaltigkeit der Hotellerie insgesamt.
Mit der Erweiterung des Netzwerks unterstreicht KAJ Hotel Networks weiterhin seine Rolle als zentrale Plattform für Innovation und Kooperation in der Hotellerie. Durch gebündelte Marketingleistungen, gemeinsame Online-Präsenzen und die Teilnahme an Fachmessen sorgt KAJ Hotel Networks dafür, dass seine Partner optimal positioniert sind, ihre Lösungen direkt an die Entscheider der Branche herangetragen werden und regelmäßig ein Austausch mit den Hoteliers stattfindet.

Zu den aktuellen Partnern von KAJ Hotel Networks gehören unter anderem Alberts Water, Astrein Exzellent, A-Z Dienstleistungen, Beyond bookings, BlueStewo, FinestLinen, GH Hotel Interior Group, Hasenkampf, Horeca Hero, Jean&Len, Mara Solutions, Martens & Prahl/Hoga Protect, Move3DVR, NektarNatura, RoomPal, Qausal, Druckerei E. Sauerland, sharemagazines, SmartMix, Sourcify, Swissfeel, Teammade, Venergie GmbH, Waldemar und Winares GmbH.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

KAJ Hotel Networks
Herr Karsten Jeß
Dorfstrasse 7
27419 Klein Meckelsen
Deutschland

fon ..: +49 171 – 6307732
web ..: http://kaj-hotel-networks.de
email : karsten.jess@kaj-hotel-networks.de

Über KAJ Hotel Networks:

KAJ Hotel Networks wurde zu Beginn des Jahres 2019 durch den Hotelexperten Karsten Jeß gegründet. Dabei hat er sich zum Ziel gesetzt, führende Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Zuliefererindustrie mit der Hotellerie zu vernetzen, um ihnen den Zugang zur deutschen Hotellerie zu ermöglichen. Hoteliers partizipieren neben exklusiven Dienstleistungen und innovativen Produkten von einer maßgeschneiderten, individuellen Beratung.
Zu den Leistungen für die Partner von KAJ Hotel Networks gehören unter anderem ein gemeinsamer Internetauftritt, Gemeinschaftsstände auf den führenden Messen der Branche, Anzeigen in der Fachpresse, Öffentlichkeitsarbeit sowie eine Plattform zum gegenseitigen Austausch.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041 76 4985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Wirtschaft

Es wird ernst! Neue Marktüberwachungsstelle der Länder für Barrierefreiheit

16 Bundesländer gründen die MLBF als zentrale Stelle in Magdeburg. Ab 28. Juni 2025 überwacht die neue Behörde das BFSG zur Stärkung barrierefreier Produkte und Dienstleistungen.

Bild_Magdeburg, 18. März 2025 -_ In einem wegweisenden Schritt für ein barrierefreies Deutschland haben sich die 16 Bundesländer dazu entschlossen, in Magdeburg eine zentrale „Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen“ (MLBF) zu errichten. Mit Wirkung ab dem 28. Juni 2025 soll diese neu gegründete Anstalt des öffentlichen Rechts die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) überwachen und damit einen entscheidenden Beitrag zur Inklusion und Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger leisten.

Ein einheitlicher Ansatz für mehr Barrierefreiheit

Die MLBF übernimmt eine zentrale Rolle bei der Überwachung der Umsetzung der barrierefreiheitsspezifischen Regelungen, die künftig Produkte wie Smartphones, Smart-TVs, Bank- und Fahrkartenautomaten, E-Book-Lesegeräte sowie diverse Dienstleistungen – insbesondere im elektronischen Geschäftsverkehr und im Bankensektor – betreffen. Diese umfassenden Kontrollen stellen sicher, dass Hersteller, Händler und Importeure die erforderlichen Barrierefreiheitsstandards einhalten und somit allen Menschen den Zugang zu modernen Technologien und Dienstleistungen ermöglichen.

Die Entscheidung, eine gemeinsame Marktüberwachungsstelle zu etablieren, spiegelt den Konsens der Länder wider. Ziel ist es, nicht nur einen einheitlichen und kosteneffizienten Kontrollmechanismus zu schaffen, sondern auch eine reibungslose und länderübergreifende Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zu garantieren. Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, betont:
„Mit der gemeinsamen Stelle wird eine länderübergreifend einheitliche Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes sichergestellt. Wir setzen damit ein deutliches Zeichen für eine inklusive Gesellschaft, in der niemand ausgeschlossen wird.“

Struktur und Arbeitsweise der MLBF

Die neu gegründete Anstalt wird anfangs rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen, die sich durch fachliche Kompetenz und Engagement auszeichnen. Neben der Kontrolle von Produkten und Dienstleistungen obliegt ihnen auch die Beratung von Unternehmen, um frühzeitig etwaige Mängel zu identifizieren und zu beheben. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Überwachung, sondern auch auf der Prävention – ein Aspekt, der maßgeblich zur nachhaltigen Verbesserung der Barrierefreiheit beitragen soll.

Die MLBF wird mit umfassenden Befugnissen ausgestattet. Neben den regelmäßigen Kontrollen hat sie die Möglichkeit, bei Verstößen gegen die gesetzlichen Bestimmungen zeitnah einzugreifen und entsprechende Maßnahmen zu veranlassen. Hierdurch sollen nicht nur Bußgelder und andere Sanktionen vermieden werden, sondern vor allem präventive Maßnahmen ergriffen werden, um langfristig eine barrierefreie Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen zu fördern.

Ein Gesetz mit weitreichenden Auswirkungen

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das ab dem 28. Juni 2025 in Kraft tritt, ist ein zentraler Baustein der deutschen Inklusionspolitik. Es legt fest, dass Produkte und Dienstleistungen für alle zugänglich sein müssen. Ausgenommen von den Regelungen sind lediglich Kleinstunternehmen, die Dienstleistungen anbieten – hier greift eine Ausnahmeregelung. Allerdings müssen auch solche Unternehmen, wenn sie Produkte in Umlauf bringen, die neuen Vorgaben erfüllen. Dieses differenzierte Vorgehen stellt sicher, dass sowohl große als auch kleinere Akteure in den Markt eingebunden werden und ihren Beitrag zur Barrierefreiheit leisten.

Die breite Anwendungsvielfalt des BFSG zeigt, wie umfassend der Ansatz zur Förderung der Inklusion gedacht ist. Es geht nicht nur um technische Hilfsmittel, sondern auch um alltägliche Dienstleistungen, die einen essenziellen Bestandteil des modernen Lebens darstellen. Die zentrale Überwachungsstelle in Magdeburg spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem sie als Bindeglied zwischen den Ländern agiert und einen einheitlichen Standard für alle Beteiligten etabliert.

Kooperation und Kommunikation

Neben den operativen Aufgaben wird die MLBF eng mit anderen Behörden und Institutionen zusammenarbeiten, um eine umfassende und koordinierte Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen. Dabei stehen transparente Kommunikation und regelmäßiger Austausch im Vordergrund. Die Informationen zur neuen Marktüberwachungsstelle sowie weitere relevante Details zum BFSG und zur Barrierefreiheit allgemein werden fortlaufend auf der zentralen Plattform des Landes sowie in den sozialen Medien (darunter X, Instagram, YouTube, LinkedIn und WhatsApp) veröffentlicht. Weitere Informationen und Hintergründe finden Sie auch unter https://aktion-barrierefrei.org/.

Ausblick und Bedeutung für die Gesellschaft

Die Gründung der MLBF markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung einer barrierefreien Gesellschaft. Durch die länderübergreifende Kooperation und die Schaffung eines zentralen Kontrollorgans werden nicht nur rechtliche Standards gesetzt, sondern auch ein Bewusstsein in der Gesellschaft geschaffen, dass Barrierefreiheit ein grundlegendes Menschenrecht ist. Dieser integrative Ansatz fördert die Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger – unabhängig von individuellen Einschränkungen – und setzt ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte und inklusive Politik.

Mit der neuen Marktüberwachungsstelle wird ein entscheidender Schritt unternommen, um die gesetzten Ziele des BFSG nachhaltig umzusetzen und den Weg zu einer wirklich barrierefreien Gesellschaft zu ebnen. Unternehmen, Verbraucher und Behörden gleichermaßen profitieren von den klar definierten Zuständigkeiten und dem Fokus auf Prävention und Aufklärung.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

aktion-barrierefrei.de ist eine Initiative der camindu GmbH
Herr Stefan Straßburg
Behringstraße 13
63814 Mainaschaff
Deutschland

fon ..: 06021-130 712-8
web ..: https://aktion-barrierefrei.org/
email : s.strassburg@aktion-barrierefrei.org

Wir sind nicht nur ein Team von Codern!
Wir sind Technikbegeisterte, kreative Problemlöser und Vorreiter, deren Passion es ist, Ihre geschäftlichen Herausforderungen in leistungsstarke und effektive Softwarelösungen zu transformieren.

Unser Abenteuer begann 2011, als eine Ansammlung von Technologieenthusiasten mit der Mission zusammenkam, die digitale Welt zu prägen. Seitdem sind wir zu einem vielseitigen Team von Fachleuten herangewachsen, die sich durch tiefe technische Kompetenz und einen breiten Erfahrungsschatz in diversen Industrien auszeichnen.

Unsere Motivation ist klar: Wir möchten Ihre Softwarevisionen zum Leben erwecken. Bei uns steht Ihr Anliegen im Fokus. Wir hören auf Ihre Bedürfnisse, erfassen Ihre Ambitionen und übersetzen diese in individuell angepasste Lösungen. Mit uns als Ihren vertrauensvollen Begleitern können Sie darauf vertrauen, dass wir Ihre Projekte mit höchster Professionalität und Engagement betreuen.

Unser Entwicklungsansatz ist agil und iterativ, was uns die nötige Flexibilität verleiht, um auf Veränderungen zu reagieren und kontinuierlich Mehrwert für Ihr Unternehmen zu generieren. Dabei setzen wir auf modernste Technologien und Industriestandards, um Ihnen qualitativ hochwertige, robuste und skalierbare Lösungen zu liefern.

Das Hauptziel von camindu ist es, nicht nur Software-Dienstleistungen und Ressourcen bereitzustellen, sondern auch ein unübertroffenes Kundenerlebnis zu schaffen. Wir streben danach, Ihre Erwartungen zu übertreffen und Sie dabei zu unterstützen, Ihre geschäftlichen und softwarebezogenen Ziele effizienter und schneller zu erreichen.

Wir laden Sie ein, uns auf diesem spannenden Weg der digitalen Transformation zu begleiten. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft!

camindu – Ihr Wegbereiter in Sachen Softwareentwicklung und Innovation.

Pressekontakt:

aktion-barrierefrei.de ist eine Initiative der camindu GmbH
Herr Stefan Straßburg
Behringstraße 13
63814 Mainaschaff

fon ..: 06021-130 712-8
email : s.strassburg@aktion-barrierefrei.de

Uncategorized

Mit Herz und Pfote: Uelzener Versicherungen und FC St. Pauli starten in eine neue Partnerschaft

– Tierversicherungsspezialist aus Uelzen wird Partner der Kategorie „Kapitän“ beim Hamburger Kultverein FC St. Pauli
– Gemeinsame Werte bilden die Grundlage der Zusammenarbeit

Uelzen, 23. Januar 2025

Hier spielt das Wir – für Mensch und Tier. Unter diesem Motto starten die Uelzener Versicherungen, einer der größten Tierversicherungsspezialisten Deutschlands, und der Fußballverein FC St. Pauli gemeinsam in die Bundesliga-Rückrunde. Die Uelzener wird Partner der Kategorie „Kapitän“.

Der FC St. Pauli setzt sich seit jeher für eine starke Gemeinschaft ein: Das Miteinander und soziale Verantwortung prägen den Verein und sind zugleich tief in der Firmenkultur der Uelzener verankert. Neben der gemeinsamen Überzeugung, dass echtes Engagement und Füreinander-Dasein das Leben für Mensch und Tier besser machen, eint beide Partner eine starke Verbundenheit mit der Region.

„Mit dieser Partnerschaft wollen wir ein Zeichen setzen – als Partner werden wir uns gemeinsam für den Tierschutz und die Zukunft derjenigen engagieren, die uns am Herzen liegen“, sagt Dr. Sebastian Tiedemann, Bereichsleiter Markt & Kunde bei der Uelzener, die neben ihrem Hauptsitz in Uelzen auch mit einem Standort in Hamburg vertreten ist. „Nach dem erfolgreichen Rückrundenstart in Heidenheim drücken wir dem FC St. Pauli alle Daumen für die weitere Rückrunde und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit diesem außergewöhnlichen Verein.“

Florian Dederichs, Bereichsleiter Vermarktung beim FC St. Pauli, sagt: „Mit der Uelzener Tierversicherung haben wir einen Partner an unserer Seite, der nicht nur Tierliebe lebt, sondern auch Werte wie Verantwortung und Fürsorge teilt – und damit super zum FC St. Pauli passt.“

Mikko Pihavaara, Head of Sales Partnerships & Hospitality beim FC St. Pauli fügt hinzu: „Wir sind sehr glücklich, mit den Uelzener Versicherungen ein Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg für uns als neuen und authentischen Partner gewonnen zu haben. Es sind coole Aktionen geplant, die zu unserem Verein mit vielen Tierliebhaber*innen perfekt passen.“

Fans des Vereins werden den Schriftzug und das charakteristische Kleeblatt-Logo der Uelzener während der Partnerschaft an vielen Stellen zu sehen bekommen – nicht nur im Stadion, sondern auch auf der Website und Social Media sowie im Onlineshop.

Die Kooperation gilt zunächst für eine Dauer von anderthalb Jahren und ist ligaunabhängig.

+++ +++ +++

Über die Uelzener Versicherungen

Die Gruppe der Uelzener Versicherungen zählt zu den führenden Spezialversicherern für Tiere in Deutschland. Sie wurde 1873 gegründet und blickt nunmehr auf über 150 Jahre Tradition und Partnerschaft zurück. Als erstes deutsches Versicherungsunternehmen entwickelte die Uelzener schon 1984 die Tierkrankenversicherung. Seitdem vertrauen Halterinnen und Halter von Hunden, Katzen und Pferden sowie gewerbliche Kundinnen und Kunden wie Hundeschulen oder Pferdebetriebe auf deren Expertise. Das Unternehmen hat mit seinen rund 350 Mitarbeitenden den Stammsitz im niedersächsischen Uelzen. Darüber hinaus ist es u.a. mit Büros in Berlin und Hamburg sowie mit den Tochtergesellschaften Uelzener Service GmbH in Wegberg, Deine Tierwelt GmbH in Hannover und Cleo & You GmbH in Hamburg vertreten.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

keySquare PR
Frau Carolin Freitag
Wichertstr. 16/17
10439 Berlin
Deutschland

fon ..: 030 4373-4488
web ..: http://www.keysquare.de
email : uelzener@keysquare-pr.com

Pressekontakt:

keySquare PR
Frau Carolin Freitag
Wichertstr. 16/17
10439 Berlin

fon ..: 030 4373-4488
web ..: http://www.keysquare.de
email : uelzener@keysquare-pr.com

Wirtschaft

Directors Academy und Handelsblatt Management Campus kooperieren bei der Aufsichtsratsqualifizierung

Der Handelsblatt Management Campus startet mit Directors Academy den Online-Kurs „Der Aufsichtsrat in Kapitalgesellschaften“ – eine praxisorientierte Weiterbildung für Aufsichtsräte.

BildHandelsblatt Management Campus, eine führende digitale Weiterbildungsplattform, bietet ab sofort einen Online-Kurs für den Aufsichtsrat von Kapitalgesellschaften an, der vollständig auf den Inhalten des spezialisierten Weiterbildungsanbieters Directors Academy beruht.

Hamburg, 19. Dezember 2024 – Der Kurs „Der Aufsichtsrat in Kapitalgesellschaften“ ist eine umfassende Weiterbildung, die im Wesentlichen auf Video-Content beruht und speziell auf die komplexen Anforderungen und Herausforderungen der Aufsichtsratsarbeit zugeschnitten ist. Im Kurs erhalten die Nutzer tiefergehende Einblicke in die wichtigsten Aspekte der Aufsichtsratsarbeit: von den grundlegenden Aufgaben und Pflichten über die Auswahl und Anforderungen an Mitglieder bis hin zur Rechnungslegung und Bilanzierung. Der Weiterbildungsnachweis belegt die Fortbildung.

Dr. Viktoria Kickinger, Geschäftsführerin von Directors Academy sagt: „Die Kooperation der Directors Academy mit dem Handelsblatt Management Campus ist ein strategischer Meilenstein: Sie stärkt unsere eigene Vermarktung, ergänzt unser Netzwerk um einen bedeutenden Vertriebspartner und eröffnet einen neuen Vermarktungskanal für unsere Inhalte. Gleichzeitig wertet die Zusammenarbeit mit einem renommierten Partner wie dem Handelsblatt unsere Inhalte zusätzlich auf.“

Maximilian Hesse, Senior Product Manager E-Learning, Handelsblatt Management Campus meint: „Wir freuen uns, mit der Directors Academy einen neuen Kooperationspartner in unserem Portfolio begrüßen zu können, der fundiert und praxisnah die Arbeit von Aufsichtsräten unterstützt. Einer Zielgruppe, die eng mit unseren Medienmarken der Handelsblatt Media Group verbunden ist.“

Neukunden, die sich für das E-Learning für den Aufsichtsrat in Kapitalgesellschaften interessieren, haben in Zukunft also die Wahl zwischen den beiden Anbietern. Für die bestehenden Kunden von Directors Academy ändert sich nichts. Sie beziehen die Inhalte sowie ergänzenden Services weiter direkt über den Produktanbieter. Neben dem beschriebenen Modul bietet Directors Academy weitere Kurse für den Aufsichtsrat von Familienunternehmen, Finanzinstituten sowie der öffentlichen Hand.

Weitere Informationen zu Directors Academy finden Sie unter: https://directorsacademy.de/presse/

Unternehmensprofil

Directors Academy

Directors Academy ist das einzige digitale Portal zur Aus- und Fortbildung von Aufsichtsratsmitgliedern. Die didaktisch aufbereitete Online-Weiterbildung, die auch als Nachschlagewerk dient, ist in vier Versionen verfügbar: Für Kapitalgesellschaften, Familienunternehmen, Finanzinstitute oder für Unternehmen der öffentlichen Hand. Das Modul Familienunternehmen ist auch Bestandteil des Lehrgangsangebots zur Zertifizierung Certified Director Family Business.

Prägnante Kurzvideos gewährleisten einen Überblick über alle relevanten Regularien und ermöglichen eine effiziente Qualifizierung und Wissensvermittlung im Selbststudium – rund um die Uhr. Der Fortbildungsnachweis belegt die Weiterbildung gemäß aktuellen Governance-Regularien.

Zahlreiche Mitgliederservices von virtuellen Round Tables bis hin zur Ausschreibung offener Mandate komplettieren das Angebot. Eine individuelle Beratung zur Amtseinführung kann ergänzend in Anspruch genommen werden. Dank des umfassenden Informationsangebots von Directors Academy halten Aufsichtsrätinnen/Aufsichtsräte ihr Wissen stets auf dem Laufenden.

https://directorsacademy.de

Handelsblatt Management Campus

Der Handelsblatt Management Campus ist die führende digitale Weiterbildungsplattform rund um modernes Leadership, Selbstführung und erfolgskritisches Management-Know-How. Als Teil der Handelsblatt Media Group sind wir mit unseren Lern-Inhalten nah an den aktuellen Themen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik, die Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen benötigen, um den vielfältigen Herausforderungen in ihren Unternehmen gut informiert erfolgreich begegnen zu können.

Das Portfolio umfasst rund 50 Kurse und damit mehr als 250 Stunden Lernzeit für alle, die ihr Wissen praxisnah und flexibel erweitern möchten. Von Basic-Kursen, die schnell und prägnant Grundlagen vermitteln bis hin zu Professional-Kursen mit einem Tiefgang auf Hochschul-Niveau, haben wir moderne Formate entwickelt, die Lernende zeitlich unabhängig erarbeiten können.

https://management-campus.handelsblatt.com/produkt/der-aufsichtsrat-in-kapitalgesellschaften/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Directors Academy GmbH
Frau Dr. Viktoria Kickinger
Lilienstrasse 11
20095 Hamburg
Deutschland

web ..: https://directorsacademy.de/
email : Office@directorsacademy.de

Directors Academy ist das einzige digitale Portal zur Aus- und Fortbildung von Aufsichtsratsmitgliedern. Die didaktisch aufbereitete Online-Weiterbildung, die auch als Nachschlagewerk dient, ist in vier Versionen verfügbar: Für Kapitalgesellschaften, Familienunternehmen, Finanzinstitute oder für Unternehmen der öffentlichen Hand.

Prägnante Kurzvideos gewährleisten einen Überblick über alle relevanten Regularien und ermöglichen eine effiziente Qualifizierung und Wissensvermittlung im Selbststudium – rund um die Uhr. Der Fortbildungsnachweis belegt die Weiterbildung gemäß aktuellen Governance-Regularien.
Zahlreiche Mitgliederservices von Quartalsbriefings über virtuelle Round Tables bis hin zur Ausschreibung offener Mandate komplettieren das Angebot. Eine individuelle Beratung bei zur Amtseinführung durch ausgewählte Experten kann ergänzend in Anspruch genommen werden.

Dank des umfassenden Informationsangebots von Directors Academy halten Aufsichtsrätinnen/Aufsichtsräte ihr Wissen stets auf dem Laufenden.

Pressekontakt:

Directors Academy GmbH
Frau Dr. Viktoria Kickinger
Lilienstrasse 11
20095 Hamburg

email : Office@directorsacademy.de

Uncategorized

CHAMPAGNER GOSSET kooperiert mit HUVAFEN FUSHI auf den Malediven

Eine aufregende Entwicklung für Luxusreisende: Champagne Gosset, eines der ältesten und angesehensten Champagnerhäuser ist eine prestigeträchtige Partnerschaft mit Huvafen Fushi Maldives eingegangen.

BildDas Resort, das für seinen außergewöhnlichen Service und seine Überwasser-Bungalows bekannt ist, verspricht, das reiche Erbe von Gosset Champagner mit der atemberaubenden Schönheit der Malediven zu verbinden.

Erbe der Exzellenz
Das 1584 gegründete Unternehmen Champagne Gosset ist bekannt für sein Engagement für Qualität und Handwerkskunst. Mit Schwerpunkt auf traditionellen Methoden und einer Leidenschaft für Innovation produziert Gosset eine Reihe von eleganten und ausdrucksstarken Champagnern, die das Terroir der Champagne widerspiegeln. Diese Partnerschaft passt perfekt zum Engagement von Huvafen Fushi, seinen Gästen unvergleichliche Erlebnisse zu bieten, und ist daher eine natürliche Ergänzung für beide Marken.

Die Gäste von Huvafen Fushi erleben jetzt exklusive Champagner-Erlebnisse mit den feinsten Tropfen von Gosset. Von intimen Verkostungen durch das Sommelier-Team bis hin zu opulenten Abendessen gepaart mit erlesenen Champagnern, zielt die Zusammenarbeit darauf ab, unvergessliche Momente zu schaffen, die die Lebenskunst zelebrieren. Das Resort, das über das weltweit einzigartige Unterwasser-Spa verfügt und unberührte Strände bietet, ist die ideale Kulisse für diese luxuriöse Partnerschaft.

Die Partnerschaft zwischen Champagne Gosset und Huvafen Fushi Maldives steht für eine neue Ära des Luxusreisens, in der edler Champagner auf eine idyllische Umgebung trifft. Da Reisende nach einzigartigen Erlebnissen suchen, die die Sinne ansprechen, verspricht diese Zusammenarbeit ein unvergessliches Abenteuer an einem der schönsten Reiseziele der Welt zu sein.

Website

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Starling PR
Frau Isabel Schleiwies
Thalkirchner Straße 27
80337 München
Deutschland

fon ..: 08912477731
web ..: http://www.starling-pr.com
email : mail@starling-pr.com

Pressekontakt:

Starling PR
Frau Isabel Schleiwies
Thalkirchner Straße 27
80337 München

fon ..: 08912477731
web ..: http://www.starling-pr.com
email : mail@starling-pr.com