Tag Archives: apple

Uncategorized

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Auricher Gold“ von Martin Windebruch im Klarant Verlag

Ein toter Lokalhistoriker und ein lange verschollener Goldschatz! Der neue Kriminalfall für die Kommissare Brookmer und Jacobs aus Aurich hat viele Facetten. Doch welche zeigt den Weg zum Mörder?

BildMartin Windebruch stellt seine beiden Ermittler vor eine schwierige Herausforderung. Der ermordete Dr. Tammo Aalduker war extrem unbeliebt – als Nachbar, als Mieter und als Lehrer! Doch wer von den vielen Verdächtigen hat schließlich die Nerven verloren und ihn erschlagen? Ist Hass das Motiv oder war der Lokalhistoriker einem versteckten Schatz auf der Spur und musste deshalb sterben?

Zum Inhalt von „Auricher Gold“:
»Hat er das Versteck mit den Emder Goldgulden entdeckt?« Kommissarin Wiebke Jacobs stößt in ihrem Haus im ostfriesischen Rysum, das schon seit über 100 Jahren im Besitz ihrer Familie ist, auf mysteriöse Papierbögen in Kurrentschrift. Auf der Suche nach Antworten beschließt sie, den Rysumer Lokalhistoriker Dr. Tammo Aalduker aufzusuchen. Doch in dessen Wohnhaus überschlagen sich die Ereignisse vor ihren Augen: Im Keller wird eine Leiche entdeckt – es ist Dr. Aalduker selbst! Eine schwere Kopfverletzung zeigt, dass er ermordet wurde. Zudem ist seine Wohnung völlig verwüstet. Ist der Streit mit einem hitzigen Nachbarn eskaliert? Die Auricher Ermittler nehmen mehrere Verdächtige ins Visier. Und Wiebke lassen auch die geheimnisvollen alten Aufzeichnungen nicht los. Ihre Nachforschungen führen sie zur Legende um einen Goldschatz, der angeblich seit Jahrzehnten verborgen sein soll …

„Auricher Gold“ kann bei allen bekannten E-Book Shops wie Amazon (für den Kindle eReader), Apple iTunes (für iBooks), Thalia (für tolino), buecher.de, buch.de, Hugendubel, Kobo und vielen weiteren erworben werden zum Preis von 4,99 Euro. Die Taschenbuchausgabe ist erhältlich für 12,99 Euro.

Mehr Informationen zu „Auricher Gold“ erhält der Leser hier: https://www.amazon.de/gp/product/B0DXWZ1XRM sowie eine Leseprobe unter https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074479974.

Der Autor:
Martin Windebruch ist verheiratet und stammt aus einer Familie mit ostfriesischen Wurzeln. Sein Großvater wurde in Rysum geboren. Er selbst hat im Rahmen seines Studiums zu dem Themengebiet »Ostfriesische Auswanderer« geforscht. So kennt er sich bestens zwischen Großem Meer und Krummhörn aus. Für Martin Windebruch lag es daher nahe, seine Kriminalromane in Ostfriesland anzusiedeln und sich Geschichten auszudenken, die sich so, wie er sie beschreibt, eigentlich auch nur im Land hinter den Deichen ereignen können.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Klarant Verlag
Frau Hannelore Werner
Rockwinkeler Heerstraße 83
28355 Bremen
Deutschland

fon ..: 042116767647
web ..: http://www.klarant-verlag.de
email : info@klarant.de

Der Klarant Verlag, mit Unternehmenssitz in Bremen, ist auf EBooks spezialisiert, die weltweit sehr erfolgreich vermarktet werden.

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Klarant Verlag
Frau Hannelore Werner
Rockwinkeler Heerstraße 83
28355 Bremen

fon ..: 042116767647
web ..: http://www.klarant-verlag.de
email : info@klarant.de

Wirtschaft

Die Zukunft des Aktienmanagements – Chancen, Risiken und neue Technologien

Der Betriebswirt und Volkswirt Stefan Kühn schließt seine fundierte Analyse des Aktienmanagements ab. Basierend auf zahlreichen Veröffentlichungen fasst er seine wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

BildSein Fazit ist eindeutig: Erfolgreiches Aktienmanagement basiert auf einer langfristigen Strategie, Disziplin und einem klaren Verständnis der Marktmechanismen.

Doch damit sind seine Marktanalysen noch nicht abgeschlossen. Kühn wird weiterhin die Entwicklungen im Finanzsektor beobachten und insbesondere die Auswirkungen neuer Trends, gesellschaftlicher Veränderungen und politischer Einflüsse auf die Finanzmärkte analysieren. Künftig wird er sich verstärkt mit technologischen Innovationen und deren Potenzial für die Kapitalmärkte beschäftigen.

Die acht wichtigsten Erkenntnisse für erfolgreiches Aktienmanagement:

1. Die Mischung macht’s!

Eine ausgewogene Kombination aus ETFs und Einzelaktien erhöht die Erfolgschancen. Kühn empfiehlt beispielsweise einen ETF auf die Nasdaq kombiniert mit starken Einzelaktien wie z.B. Novo Nordisk. Auch Tech- und KI-Unternehmen wie Nvidia, Microsoft oder Palantir haben sich langfristig als vielversprechende Investments erwiesen. Wichtig ist, flexibel zu bleiben und gegebenenfalls Gewinne zu sichern, um langfristige Stabilität zu gewährleisten. Wenn es keine geeigneten Einzelaktien gibt, sollten Anleger ihr Kapital in ETFs belassen, anstatt riskante Entscheidungen zu erzwingen.

2. ,Spielgeld‘ für spekulative Investments

Spekulative Anlagen wie Highflyer-Aktien oder Kryptowährungen sollten klar als Risikoanlagen betrachtet und isoliert verwaltet werden. Bitcoin und andere Kryptowährungen haben in den letzten Jahren hohe Renditen erzielt, waren aber auch starken Schwankungen unterworfen. Ihr Wert basiert oft auf Spekulation, da sie keine fundamentalen Erträge generieren. Dennoch sollte nicht übersehen werden, dass sich die globalen Zahlungssysteme im Wandel befinden und digitale Währungen oder Blockchain-basierte Systeme in Zukunft eine größere Rolle spielen könnten. Anleger sollten sich über die zugrunde liegenden Technologien informieren und gezielt in Innovationen investieren, anstatt blind dem Hype zu folgen. Wer in solche Werte investiert, sollte einen klaren Plan haben, sich bewusst für einen begrenzten Kapitaleinsatz entscheiden und strategisch vorgehen. Langfristiges Potenzial könnten auch innovative Unternehmen bieten, die Blockchain-Technologien, Projekte zur Lösung von Klima-, Umwelt- oder Energieproblemen oder digitale Finanzdienstleistungen entwickeln.

Insbesondere der technologische Fortschritt im Bereich KI-gestützter Finanzsysteme und neuer digitaler Zahlungslösungen könnte zu erheblichen Veränderungen führen. Anleger sollten daher nicht nur auf kurzfristige Gewinne spekulieren, sondern die langfristige Entwicklung und Marktanpassung dieser Technologien im Auge behalten.

3. Investieren Sie in Aktien!

Langfristiges Investieren schlägt Markttiming. Studien belegen, dass Aktien mit einer durchschnittlichen Rendite von 6 Prozent pro Jahr langfristig die beste Anlageklasse sind. Besonders erfreulich ist die Entwicklung der Aktienkultur in Deutschland, auch wenn es noch Verbesserungspotenzial gibt. Insbesondere Unternehmen, die in Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Erneuerbare Energien oder Quantencomputing investieren, könnten langfristig attraktive Renditen für Anleger bieten.

4. Altersvorsorge mit Aktien

Trotz kurzfristiger Schwankungen eignen sich Aktien hervorragend für die Altersvorsorge. Entscheidend ist jedoch, den Anlagehorizont auf die persönlichen finanziellen Verpflichtungen abzustimmen, um unvorhergesehene Risiken zu vermeiden. Tech- und KI-Aktien können langfristig attraktive Bestandteile eines diversifizierten Altersvorsorgeportfolios sein, wenn sie nachhaltig wachsen und Innovationen hervorbringen.

5. Langfristigkeit zahlt sich aus

Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg. Wer seine Anlagen mindestens 14 Jahre hält, hat historisch gesehen Gewinne erzielt. Kurzfristige Spekulation und Gier sind dagegen häufige Fehler, die die Rendite schmälern. Gerade bei langfristigen Anlagen spielt der Zinseszinseffekt eine entscheidende Rolle. Unternehmen aus Zukunftsbranchen bieten oft erst nach Jahren oder Jahrzehnten ihre vollen Ertragschancen.

6. Den richtigen Zeitpunkt für den Ein- und Ausstieg gibt es nicht.

Market Timing ist in den meisten Fällen ineffizient. Selbst erfahrene Analysten liegen oft falsch, wenn es darum geht, den perfekten Kauf- oder Verkaufszeitpunkt zu bestimmen. Kühn empfiehlt stattdessen eine langfristige Strategie mit regelmäßigen Investitionen. Gerade der KI- und Tech-Sektor zeige, dass kurzfristige Kurskorrekturen normal seien, langfristig aber erhebliches Potenzial bestehe.

7. Diversifikation und Disziplin sind entscheidend

Der Aufbau eines stabilen Portfolios erfordert eine ausgewogene Mischung aus sicheren und spekulativen Anlagen sowie eine klare Strategie. Ein diszipliniertes Vorgehen und regelmäßige Anpassungen sind notwendig, um den langfristigen Erfolg zu sichern. Zukunftstechnologien wie Quantencomputing, Blockchain und erneuerbare Energien könnten in den kommenden Jahrzehnten erhebliche Wertsteigerungen erzielen.

8. Der Markt hat immer Recht!

Unabhängig von der Expertise eines Investors spiegelt der Markt immer die Summe aller Informationen wider. Deshalb ist es sinnlos, ständig gegen den Markt zu kämpfen. Erfolgreiche Investoren akzeptieren Marktbewegungen und passen ihre Strategie entsprechend an. Gerade in disruptiven Branchen wie der KI-Industrie oder der Krypto Technologie können Kursbewegungen schnell und unerwartet sein.

Fazit

Die umfassende Analyse von Stefan Kühn zeigt, dass erfolgreiches Aktienmanagement nicht auf schnellen Gewinnen, sondern auf langfristiger Strategie, Disziplin und fundiertem Wissen beruht. Besonders innovative Branchen wie KI, Blockchain und erneuerbare Energien könnten in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle spielen.

Gleichzeitig ist Skepsis gegenüber überzogenen Renditeversprechen durch KI-basierte oder automatisierte Anlagesysteme angebracht. Wer glaubt, mit kleinen Beträgen in kurzer Zeit 1000% oder mehr zu erwirtschaften, wird in den meisten Fällen enttäuscht werden. Weder Mensch noch Maschine können den Markt dauerhaft überlisten. Während KI helfen kann, rationale Entscheidungen zu treffen und Emotionen aus dem Anlageprozess zu nehmen, bleibt das Grundprinzip der langfristigen, diversifizierten Geldanlage der sicherste Weg zum nachhaltigen Vermögensaufbau.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SK Coaching & Consulting UG
Herr Stefan Kühn
Flurstraße 17
48301 Nottuln
Deutschland

fon ..: 0800 5 800 300
web ..: https://sk-coaching.info
email : info@sk-coaching.info

Stefan Kühn, Ökonom und Betriebswirt
Stefan Kühn beschäftigt sich seit einigen Jahren mit makroökonomischem Wandel und der Interdependenz von Märkten und politischen Eingriffen in Unternehmen, Gesellschaft und Geldmarkt. Er vertritt die These, dass makroökonomische keynesianische und neu keynesianische Modelle in der Regel vollständig interdependente ökonomische Systeme abbilden, die nicht rekursiv, sondern nur simultan gelöst werden können.

Pressekontakt:

SK Coaching – Stefan Kühn
Herr Stefan Kühn
Flurstraße 17
48301 Nottuln

fon ..: 0800 5 800 300
email : info@sk-coaching.info

Uncategorized

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Die Leiche in der Greetsieler Gracht“ von Jan Olsen im Klarant Verlag

Eine Wasserleiche, ein Wettbewerb für Straßenkünstler und ein geheimnisvoller »Deichgraf«! Wo ist da ein möglicher Zusammenhang? Die Kommissare Ruth Fasan und Hagen Reese gehen auf Spurensuche.

BildWer ist der Mörder der Jongleurin Meta Sasse – das gilt es für die Polizei von Greetsiel herauszufinden. Ist der Täter unter ihren Konkurrenten zu finden, oder hat sie etwa ihr Freund während eines Streits erschlagen. Als die Ermittlungen gerade auf Hochtouren laufen, geschieht ein zweiter Mord. Jetzt ist Eile geboten, denn auch die übrigen Straßenkünstler sind nun in höchster Gefahr!

Zum Inhalt von „Die Leiche in der Greetsieler Gracht“:
»Hier treibt eine Tote in der Greetsieler Gracht!« Bei seiner morgendlichen Bootsfahrt durch die Grachten rund um Greetsiel entdeckt der Koch Otto Eumer eine leblose Frau im Wasser. Als die Kommissare Ruth Fasan und Hagen Reese eintreffen, stellt sich bald heraus, dass Meta Sasse keineswegs ertrunken ist, sondern ihr das Genick gebrochen wurde. Die Jongleurin wollte in dem beliebten Fischerdort an einem Wettbewerb für Straßenkünstler teilnehmen. Hat etwa jemand versucht, eine missliebige Konkurrentin loszuwerden? Zu gleicher Zeit wird der Reporterin einer lokalen Zeitung ein mysteriöses Video zugespielt, das die Tote zum Gespött macht! Steckt hinter beiden Ereignissen dieselbe Person? Die Lage spitzt sich unerwartet zu, als ein weiterer Straßenkünstler tot aufgefunden wird. Aufnahmen einer Überwachungskamera deuten darauf hin, dass es sich bei dem Täter um den »Deichgraf« handelt, einen weiteren Straßenkünstler, der nicht zum Wettbewerb zugelassen wurde. Aber wer verbirgt sich hinter der landestypischen ostfriesischen Kleidung und einer venezianischen Maske? Schließlich gelingt es den Greetsieler Kommissaren, den geheimnisvollen Veranstalter des Wettbewerbs ausfindig zu machen und dadurch dem heimtückischen Mörder auf die Spur zu kommen …

„Die Leiche in der Greetsieler Gracht“ kann bei allen bekannten E-Book Shops wie Amazon (für den Kindle eReader), Apple iTunes (für iBooks), Thalia (für tolino), buecher.de, buch.de, Hugendubel, Kobo und vielen weiteren erworben werden zum Preis von 4,99 Euro. Die Taschenbuchausgabe ist erhältlich für 12,99 Euro.

Mehr Informationen zu „Die Leiche in der Greetsieler Gracht“ erhält der Leser hier: https://www.amazon.de/dp/B0DVZPY3R6 sowie eine Leseprobe unter https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074325571.

Zum Autor:
Jan Olsen ist das Pseudonym eines seit 1991 in verschiedenen Genres erfolgreichen Schriftstellers. Jan ist mit einer Hebamme verheiratet, hat drei inzwischen erwachsene Kinder und darf sich seit Kurzem auch Großvater nennen. Als Kind des Nordens ist er der Nordsee mit all ihren rauen und lieblichen Facetten besonders zugetan und ließ kaum eine Ferienzeit verstreichen, ohne diese Gestade mit seiner Familie zu besuchen. Auch heute noch stehen Ferien an der Nordsee jedes Jahr auf dem Programm. Seine Vorliebe für die Nordsee und die dort lebenden Menschen kann er in seinen Ostfrieslandkrimis nun nach Herzenslust ausleben.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Klarant Verlag
Frau Hannelore Werner
Rockwinkeler Heerstraße 83
28355 Bremen
Deutschland

fon ..: 042116767647
web ..: http://www.klarant-verlag.de
email : info@klarant.de

Der Klarant Verlag, mit Unternehmenssitz in Bremen, ist auf EBooks spezialisiert, die weltweit sehr erfolgreich vermarktet werden.

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Klarant Verlag
Frau Hannelore Werner
Rockwinkeler Heerstraße 83
28355 Bremen

fon ..: 042116767647
web ..: http://www.klarant-verlag.de
email : info@klarant.de

Uncategorized

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Die Tote an der Schilfkante“ von Alfred Bekker im Klarant Verlag

Eine Leiche im Schilf am Großen Meer sorgt für Aufregung! Wer erschlug die Ferienhausbesitzerin Rena Stratmann? Kommissar Steen und die Kripo Emden stehen vor einer neuen Herausforderung!

BildIn dem neuen Ostfrieslandkrimi von Alfred Bekker tauchen im Laufe der Ermittlungen immer mehr Rätsel auf, sowohl Neffe als auch Ehemann des Opfers sind im höchsten Maße verdächtig – und wo ist das Putzmittel der Ermordeten geblieben?

Zum Inhalt von „Die Tote an der Schilfkante“:
»Hilfe! Eine Leiche im Schilf!« Kriminalhauptkommissar Steen von der Kripo Emden genießt seinen Feierabend auf dem Großen Meer, einem Binnensee zwischen Emden und Aurich. Gerade als er seinen Katamaran festmacht, wird er auf einen Aufruhr am Ufer aufmerksam – im Schilf treibt eine Leiche! Er leitet sofort die notwendigen Schritte ein, denn ganz offensichtlich handelt es sich um Mord: Rena Stratmann wurde erschlagen. Der Tod muss irgendwann am Vorabend eingetreten sein, und so bemühen sich Steen und sein Team, die letzten Stunden des Opfers zu rekonstruieren. Die Ehefrau eines bekannten Emder Mediziners war Besitzerin mehrerer Ferienhäuser am Großen Meer und am Tattag offensichtlich unterwegs, um diese zu putzen und auf Vordermann zu bringen. Doch was ist dann passiert? Ist ein Streit mit ihrem Neffen Christian Vennemann eskaliert, der sich in einem der Häuser eingenistet hatte und den sie loswerden wollte? Und wieso hat ihr Ehemann sie nicht vermisst, als sie in der Nacht nicht zu Hause war? Wie ist die Leiche vom Ferienhausgebiet zur Schilfkante der Surferinsel gekommen? Und die Frage, die Steen am meisten umtreibt: Rena Stratmann hatte in ihrem Auto einen Wischmopp und einen Eimer dabei, aber das Putzmittel fehlt!

Nach den Ostfrieslandkrimis „Die Tote im Tief“, „Der Tote am Delft“, „Der Tote von der Knock“, „Die Tote am Borkumkai“, „Der Tote vom Großen Meer“, „Der Tote von Twixlum“, „Die Tote mit dem Buddelschiff“, „Der Tote im Torfschiff“, „Der Tote im Ferienhaus“, „Der Tote auf dem Katamaran“, „Die Tote in Ostfriesland“, „Der Tote mit der Teetasse“, „Der Tote in der Seemannskiste“, „Der Tote im Tretboot“, „Die Tote aus Larrelt“, „Der Tote am Möwensteert“, „Der Tote in der Windmühle“ und “ Der Tote mit dem Goldschatz“ ist jetzt mit „Die Tote an der Schilfkante“ der neunzehnte Band aus der Reihe „Kommissar Steen ermittelt“ erschienen. Alle Ostfriesenkrimis von Alfred Bekker sind in sich abgeschlossen und können auch unabhängig voneinander gelesen werden.

„Die Tote an der Schilfkante“ kann bei allen bekannten E-Book Shops wie Amazon (für den Kindle eReader), Apple iTunes (für iBooks), Thalia (für tolino), buecher.de, buch.de, Hugendubel, Kobo und vielen weiteren erworben werden zum Preis von 4,99 Euro. Die Taschenbuchausgabe ist erhältlich für 12,99 Euro.

Mehr Informationen zu „Die Tote an der Schilfkante“ erhält der Leser hier: https://www.amazon.de/dp/B0DTGQ62K5 sowie eine Leseprobe unter https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074155643.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Klarant Verlag
Frau Hannelore Werner
Rockwinkeler Heerstraße 83
28355 Bremen
Deutschland

fon ..: 042116767647
web ..: http://www.klarant-verlag.de
email : info@klarant.de

Der Klarant Verlag, mit Unternehmenssitz in Bremen, ist auf EBooks spezialisiert, die weltweit sehr erfolgreich vermarktet werden.

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Klarant Verlag
Frau Hannelore Werner
Rockwinkeler Heerstraße 83
28355 Bremen

fon ..: 042116767647
web ..: http://www.klarant-verlag.de
email : info@klarant.de

Wirtschaft

Stefan Kühn: Vom theoretischen Werkzeug zum praktischen Erfolg – Beta als Schlüssel zur Portfoliooptimierung

Der Weg von der Theorie in die Praxis ist oft mit Herausforderungen verbunden. Wie Beta zur Portfoliooptimierung beitragen kann und mit welchen Strategien Investoren den Nutzen maximieren können.

BildWarum Beta in der Praxis zählt: Der Beta-Faktor, so Stefan Kühn, ist jedoch eine jener Kennzahlen, die eine Brücke zwischen akademischen Modellen und der Realität des Portfoliomanagements schlagen.

Beta als Baustein des Risikomanagements

Beta ist nicht nur ein Maß für die Volatilität, sondern auch ein Indikator für die Risikobereitschaft eines Investors. Die Analyse des Beta-Faktors ermögliche es, Portfolios gezielt anzupassen, um Marktchancen zu nutzen oder Risiken abzufedern.

Ein Beta von 1,5 bedeutet beispielsweise, dass eine Anlage tendenziell um 50 Prozent stärker schwankt als der Gesamtmarkt. Während dies für risikofreudige Anleger attraktiv sein kann, ist es für konservativere Strategien oft ungeeignet. „Die Kunst besteht darin, das Beta so einzusetzen, dass es zu den individuellen Zielen und der Marktsituation passt“, betont Kühn.

Diversifikation mit Beta: ein Balanceakt

Diversifikation ist eine der Grundregeln der Geldanlage, und der Beta-Faktor spielt dabei eine Schlüsselrolle. Durch die Kombination von Anlagen mit unterschiedlichen Beta-Faktoren können Anleger ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko und Rendite erzielen.

Kühn beschreibt, wie ein Portfolio aus defensiven Anlagen (niedriges Beta) und Wachstumswerten (hohes Beta) aufgebaut werden kann, um sowohl Stabilität als auch Wachstum zu gewährleisten. Dies erfordert jedoch eine regelmäßige Überprüfung, da sich Beta-Werte im Laufe der Zeit ändern können.

Beta im Kontext globaler Märkte

Ein weiteres Thema, das Kühn in seinen Beratungen häufig anspricht, ist die Rolle von Beta in unterschiedlichen Märkten. Während entwickelte Märkte wie die USA tendenziell stabilere Beta-Werte aufweisen, sind Schwellenmärkte oft volatiler.

Investoren sollten die Beta-Werte ihrer Portfolios im Hinblick auf eine globale Diversifikation analysieren“, rät Kühn. „Ein hohes Beta in Schwellenländern kann zwar attraktive Renditen bieten, birgt aber auch erhebliche Risiken.

Praktische Tipps für die Verwendung von Beta

1. Regelmäßige Analyse: Beta-Werte sollten nicht als statisch betrachtet werden. Änderungen der Marktstruktur oder der Unternehmensstrategie können zu Schwankungen führen.

2. Beta und Benchmark: Vergleichen Sie das Beta eines Portfolios mit einer geeigneten Benchmark, um Abweichungen zu identifizieren.

3. Risikotoleranz: Passen Sie das Beta Ihrer persönlichen Risikotoleranz und Ihren Anlagezielen an.

Fazit: Beta als Teil des Gesamtbildes

Stefan Kühn fasst zusammen: „Beta ist ein wertvolles Instrument, aber nur eines von vielen. Die richtige Anwendung erfordert ein Verständnis der Zusammenhänge und die Fähigkeit, Beta in eine umfassende Anlagestrategie zu integrieren. Mit diesem Wissen können Investoren den Beta-Faktor gezielt einsetzen, um ihre Portfolios nicht nur stabil, sondern auch zukunftssicher zu gestalten.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SK Coaching – Stefan Kühn
Herr Stefan Kühn
Binnenweg 7
57076 Siegen
Deutschland

fon ..: 0800 5 800 300
web ..: https://sk-coaching.info
email : info@sk-coaching.info

Stefan Kühn ist Betriebswirt, Ökonom und Autor; er befasst sich seit einigen Jahren mit den volkswirtschaftlichen Veränderungen und der Interdependenz der Märkte sowie der politischen Einflussnahme in Bezug auf Unternehmen, Gesellschaft und den Geldmarkt. In seinem Buch „Einmal Theorie und Praxis der Finanzmärkte und zurück!“ führen Sie erfahrene Autoren durch das komplexe Geflecht von Fiskal- und Geldpolitik, Aktienmärkten, Klimaneutralität und der aufstrebenden Weltmacht China. Dabei betrachtet er nicht allein rein wissenschaftliche Methoden, sondern bezieht seine Erkenntnisse aus seiner langjährigen Tätigkeit als Unternehmer, ehemaliger Vorstand und Consultant des Managements überwiegend börsennotierter Unternehmen.

Pressekontakt:

SK Coaching – Stefan Kühn
Herr Stefan Kühn
Binnenweg 7
57076 Siegen

fon ..: 0800 5 800 300
email : info@sk-coaching.info