Tag Archives: Hotelvertrieb

Medien

Nicht neu, aber erfolgreich: Aktives Cross-Selling zwischen Gutscheinen und Merchandising in der Hotellerie

Zahlreiche Tourismusbetriebe setzen auf die modulare E-Commerce-Plattform von incert eTourismus – für zusätzliche Einkünfte, eine aktive Gästebindung und die Stärkung der eigenen Marke.

BildDas inhabergeführte Unternehmen aus Österreich ermöglicht sämtlichen touristischen Betrieben wie z.B. Hotels, Restaurants, Bergbahnen oder auch Destinationen bereits seit mehreren Jahren steigende Zusatzverkäufe mit emotionalen Markenerlebnissen. Das Cross-Selling an sich gilt in der Branche längst als eine wirksame Strategie zur Umsatzsteigerung – vorausgesetzt, es wird konsequent digital gedacht. incert eTourismus verfügt hierfür über eine etablierte modulare Plattform, die weit über klassische Gutscheinlösungen hinausgeht. Mit integrierten Produktshops, Ticketlösungen und Loyalty-Programmen eröffnet incert Hotelbetrieben oder touristischen Anbietern neue Erlösquellen im Look & Feel der Marke. 
„Ein zentrales Element unserer Systemlandschaft ist zweifelsohne der Produktshop, der Zusatzverkäufe direkt in der Customer Journey ermöglicht. Von gebrandeter Workwear, über saisonalen Genussboxen bis hin zu Interior-Accessoires. Diese digitale Bühne macht touristische Marken nicht nur sichtbarer, sondern vor allem messbar erfolgreicher“, so Günther Praher, Mitgründer von incert eTourismus. 
Der Erfolg bei den touristischen Kunden gibt dem Cross-Selling-Ansatz recht: Führende Häuser bzw. Organisationen wie das Naturhotel Forsthofgut, das Kitzsteinhorn, die Milchbar in Norderney oder das Hotel Zugbrücke arbeiten bereits erfolgreich mit der skalierbaren Lösung von incert, um ihre digitale Verkaufswelt markenkonform und performanceorientiert auszubauen.
 
Wie dieser Ansatz in der Praxis funktioniert, zeigt das Naturhotel Forsthofgut, welches neben dem Gutscheinshop sowie dem digitalen Produktshop „lieblingsDINGE“ seit Ende 2024 auf einen exklusiven Loyalty-Club setzt: „Die Idee war zunächst ein System zu schaffen, wie man es von großen Marken wie Lufthansa kennt“, so Peter Löschberger, stellvertretender Hoteldirektor. „Unsere Gäste können nun im Rahmen eines internen Rankings vom ,Forsthofgut-Fan‘ bis zum ,Ambassador‘ aufsteigen, erhalten attraktive Vorteile und werden so zu aktiven Markenbotschaftern.“ Die Integration in das bestehende incert-System erfolgte nahtlos. Punkte und Prämien können darüber hinaus auch für Produkte aus dem Produktshop „lieblingsDINGE“ eingelöst werden.   
incert eTourismus avancierte zum strategischen Partner mit Technologie und Know-how für touristische Marken und Unternehmen. Der modulare Aufbau der Plattform erlaubt es, klein zu starten und mit dem Betrieb zu wachsen – sei es im Gutscheinverkauf, bei dem Ticketing oder in der emotionalen Markenbindung über Loyalty. 
 
Während viele Anbieter Loyalitätsprogramme nur als Add-on verstehen, integriert incert e-Tourismus diese als strategischen Kern des Lifecycle-Marketings. Produkte und Merchandising können auch als Prämien für Gästebindung und Loyalty eingesetzt werden. Kundenbindung und Up-Selling werden so systematisch miteinander verknüpft. Dadurch bindet incert aktiv Gäste und steigert den Wert langfristig. 
incert eTourismus bietet somit als einzige Lösung im deutschsprachigen Raum eine durchgängige, integrierte Plattform für E-Commerce & Loyalty für die Markeninszenierung. Immer im Fokus dabei ist die Weiterentwicklung für Kunden. Als aktuellste Erweiterung sorgt der neue Meta Ads Wizard für Reichweite sowie Sichtbarkeit auf Social Media: Direkt aus dem incert-System heraus können Gutscheine, Tickets und Produkte automatisiert beworben werden. Mit dieser Kombination aus technologischem Vorsprung und strategischem Markenverständnis definiert incert den digitalen Direktvertrieb im Tourismus neu – flexibel, skalierbar und mit messbarem Mehrwert für Gast und Gastgeber.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

incert eTourismus
Frau Sandra Baumgartner
Leonfelder Strasse 328
4040 Linz
Österreich

fon ..: +43 732 890018
web ..: http://www.incert.at
email : beratung@incert.at

Im Jahr 2007 gründeten die Brüder Günther und Peter Praher gemeinsam mit Gerhard Lengauer aus einem universitären Spin-Off das Unternehmen „incert eTourismus“. Das österreichische Unternehmen verbindet heute Technik mit Emotion, Nachfrage mit Wertschöpfung und Tourismus mit eCommerce. Zu dem Angebot gehören Komplettlösungen für Vertrieb, Marketing sowie Gästebindung. Die Technologie von incert eTourismus umfasst Gutscheinsysteme kombiniert mit Ticketing, Produktshops und Loyalty-Systemen.
Von den Standorten in Linz, Innsbruck und Rostock aus werden vorwiegend in der D-A-CH-Region über 900 Betriebe betreut.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

Hotel Weissenstein tritt der Swiss Hospitality Collection bei

Das historische Haus mit einzigartiger Eventlocation auf dem Solothurner Hausberg nutzt künftig den Full-Service-Vertrieb der Kooperation privat geführter Hotels.

BildEin besonderer Rückzugsort mit Weitblick: Das Hotel Weissenstein ist seit Mai 2025 neues Mitglied der Swiss Hospitality Collection (SHC). Der auf 1’284 Metern gelegene Betrieb hoch über dem Mittelland soll ab sofort von einem massgeschneiderten Vertriebsmodell profitieren, um vor allem die Eigenständigkeit als Individualhotel bewahren zu können. Mit Hilfe eines Full-Service-Sales-Moduls der Hotelkooperation, die hier erfahrene Experten als direkte, externe Sales Manager einsetzt, wird ein nachhaltiger sowie effizienter Vertrieb für das privat geführte Hotel angestrebt.

„Das Full-Service-Level ist genau das, was der Name verspricht“, erklärt Joy Fischer, Direktorin der Swiss Hospitality Collection (SHC). „Unsere Vertriebsspezialisten agieren direkt im Namen des Hotels, vertreten es authentisch gegenüber Kunden und setzen die gemeinsam definierten Verkaufsziele konsequent um. Somit führen wir nicht nur eine Beratung durch, sondern bieten aktives Handeln. Das gilt auch für unsere weiteren Module zu den Themen Talente, Marketing, Vertrieb, KI, Strategie oder Technologie.“
Raphael Hobi, Direktor Hotel Weissenstein, fügt hinzu: „Unser Haus steht für Authentizität, Naturerlebnis und persönliche Gastfreundschaft. Genau diese Werte soll auch unser Vertrieb verkörpern. Mit der Swiss Hospitality Collection an unserer Seite gewinnen wir nicht nur an Sichtbarkeit, sondern auch an Qualität in der Ansprache unserer Gäste, ohne dabei unsere Identität als Individualhotel zu verlieren.“

Das 2019 umfangreich renovierte Hotel Weissenstein besticht durch seine beeindruckende Lage, historische Architektur und zeitgemässe Gastlichkeit. Mit rund 50 stilvollen Zimmern und einer hochwertigen Gastronomie werden nicht nur Raum für erholsame Auszeiten geboten: Die einzigartigen sowie modular gestalteten Veranstaltungsräume ermöglichen die Durchführung unterschiedlichster Eventformen. Von anspruchsvollen Weiterbildungen bis zur exklusiven Hochzeit – dank hochwertiger Eventtechnik und einer entsprechenden Infrastruktur sorgt das Berghotel stets für besondere Erlebnisse.

Die Mitgliedschaft bei der Swiss Hospitality Collection (SHC) eröffnet dem Hotel nun neue Perspektiven in der Vermarktung, Positionierung und Netzwerkentwicklung. Neben dem Sales-Modul profitieren Mitglieder der Swiss Hospitality Collection von zahlreichen weiteren Leistungen: Dazu zählen unter anderem gezieltes Revenue Management, attraktive Einkaufskonditionen, Coaching-Programme sowie umfassende Marketing- und Unterstützung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.
„Mit dem Hotel Weissenstein haben wir ein besonderes Haus in unserer Gemeinschaft aufgenommen. Wir freuen uns daher auf die Zusammenarbeit auf Augenhöhe“, ergänzt Joy Fischer von der Swiss Hospitality Collection (SHC).

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Swiss Hospitality Collection (SHC)
Frau Janin Blaser
Bahnhofstrasse 24
8001 Zürich
Schweiz

fon ..: +49 170 204 8946
web ..: http://www.swisshospitalitycollection.ch
email : j.blaser@grandmethotels.com

Die Swiss Hospitality Collection ist eine Kooperation von privat geführten Hotels, die mit ihren Betriebskonzepten erfolgreich positioniert sind. Die Idee ist ein innovativerer Ansatz für Hotelkooperationen, mit einem modularen Leistungsangebot von umfangreichen Weiterbildungsangeboten für Mitarbeitende, Distribution, Marketing bis Sales-Outsourcing, das je nach Bedürfnis des Hotels individuell zusammengestellt werden kann. Die Kooperation umfasst aktuell rund 40 Hotelbetriebe in der Schweiz und gehört zu den Grand Metropolitan Hotels.
Grand Metropolitan Hotels ist einer der führenden Hotelmanagement-Gesellschaften und spezialisiert auf die Bereitstellung massgeschneiderter Lösungen im Bereich Branding, Hotelmanagement, Franchise und Affiliation, die auf die individuellen Bedürfnisse von Hotelbesitzern sowie Investoren zugeschnitten sind.
Zu der Gesellschaft gehören unter anderem bekannte Marken wie Grand Metropolitan Hotels Collection, Castlewood Hotels und Resorts, Swiss Hospitality Collection, African Heritage Hotel Collection, African Hotel Alliance, 7Pines Hotels & Resorts, Brioni Luxury Hotels, Voile D’Or Hotels & Resorts, Martinez Hotels and Resorts sowie TOP INTERNATIONAL Hotels und zahlreiche F&B Brands.
Ein internationales Team aus Hoteliers mit langjähriger Erfahrung in allen Bereichen der Hospitality-Industrie, vertreten an sechs strategischen Standorten weltweit, bieten Hotelinvestoren und Eigentümern umfassende Unterstützung und Serviceleistungen an. Nachhaltigkeit und fortschrittliche Digitalisierung sind dabei für das Unternehmen von zentraler Bedeutung.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Medien

Incert eTourismus & DIRS21: Maßgeschneiderte Hoteltechnologie bietet Flexibilität statt Einheitslösung

Unter dem Motto „Mix and Match – your hospitality solution“ präsentierten die beiden Unternehmen auf der ITB Berlin innovative Vertriebs- und Marketingtechnologien, die den Direktumsatz erhöhen.

BildZiel der Zusammenarbeit ist auch die Steigerung der Lifetime-Value der Hotelgäste. In der zunehmend digitalisierten Hotellerie gelten flexible, vernetzte und spezialisierte Lösungen als ein Schlüssel zum Erfolg. Davon ist incert eTourismus seit jeher überzeugt. Daher informierte das Unternehmen gemeinsam mit DIRS21 auf der führenden Tourismusmesse über die nächste Stufe im digitalen Vertrieb und Gästemanagement.
„Mithilfe der Mix & Match Strategie kombiniert incert die Stärken aus seinem Partnernetzwerk und stellt diese seinen Kunden zur Verfügung. So können beispielsweise digitale gemanagte Gutscheine wie auch Gästelevel bzw. die Clubstufe der Stammgäste in der Buchungstrecke von DIRS21 sinnvoll integriert und vom Gast genutzt werden“, so Günther Praher, Mitgründer von Incert Tourismus.

Partnernetzwerke als Erfolgsfaktor für die Hotellerie

Incert eTourismus ist in der Branche als Spezialist für Gutschein- Ticketing- & Loyalty Systemen und DIRS21 als Anbieter für webbasierte Buchungs- und Channelmanagement-Systeme etabliert. Beide Technologieanbieter informierten vor Ort auf der Messe über zukunftsweisende Ansätze für den Hotelvertrieb. Gemeinsame Projekte bei namhaften Kunden von incert eTourismus und DIRS21 vereint langjährige Expertise in Vertriebstechnologien sowie im Buchungsmanagement.

Zusammen bieten sie nun kombinierbare Lösungen, die den nachhaltig Umsatz steigern und gleichzeitig die Gästebindung stärken.

Mix & Match: Eine erfolgversprechende Kombination für mehr Direktumsatz

„Unsere Partnerschaft steht für eine neue Ära der digitalen Gästeinteraktion“, ergänzt Dennis Pfister, CCO von DIRS21. „Die Kombination aus intelligentem Buchungsmanagement und gezielter Gästebindung eröffnet Hoteliers neue Umsatzpotenziale, ohne den administrativen Aufwand zu erhöhen.“

Standparty als Auftakt: Zum Messebeginn luden incert eTourismus und DIRS21 sowie die Partner Online Birds und Guestnet zur Standparty unter dem Motto „Mix and Match“ ein. Die Veranstaltung offerierte eine Gelegenheit zum Networking und Austausch über die Synergien der beiden Unternehmen in entspannter Atmosphäre.
Auf einer Partner-Landingpage können sich Interessierte über die Vorteile beider Partner informieren.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

incert eTourismus
Frau Sandra Baumgartner
Leonfelder Strasse 328
4040 Linz
Österreich

fon ..: +43 732 890018
web ..: http://www.incert.at
email : beratung@incert.at

Im Jahr 2007 gründeten die Brüder Günther und Peter Praher gemeinsam mit Gerhard Lengauer aus einem universitären Spin-Off das Unternehmen „incert eTourismus“. Das österreichische Unternehmen verbindet heute Technik mit Emotion, Nachfrage mit Wertschöpfung und Tourismus mit eCommerce. Zu dem Angebot gehören Komplettlösungen für Vertrieb, Marketing sowie Gästebindung. Die Technologie von incert eTourismus umfasst Gutscheinsysteme kombiniert mit Ticketing, Produktshops und Loyalty-Systemen.
Von den Standorten in Linz, Innsbruck und Rostock aus werden vorwiegend in der D-A-CH-Region ca. 900 Betriebe betreut.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

Anhaltender Fachkräftemangel im Gastgewerbe sorgt auch für eingeschränkte Entwicklung der Mitarbeitenden

Bernhard Patter und Steffen Schock von diavendo setzen mit ihrem Flexi Train & Coach Programm auf eine Lösung, die den täglichen Betriebsablauf nicht stört und das Team erfolgreich motiviert.

BildDie beiden Personalexperten können hier unkompliziert Unterstützung anbieten: Über 100 Themen in sechs Fachthemenbereichen wie Kommunikation, Front Office & Reservierung, Veranstaltung, Sales, F&B und Führung gehören derzeit zum umfangreichen Flexi Train & Coach Programm von diavendo. Die derzeitige Situation ist in vielen Hotelgruppen oder Privathotels geprägt von einem wachsenden Mangel an Fachkräften sowie einem gleichzeitig hohen Bedarf an Aus- und Weiterbildung für das vorhandene Team. Führungskräfte sehen sich zunehmend gezwungen, Schichten zu übernehmen und auch die Entwicklung ihrer Teams im Blick zu behalten. Diese Herausforderung hat Steffen Schock und Bernhard Patter von diavendo dazu inspiriert, das Flexi Train & Coach Programm in enger Kooperation mit Hoteliers zu entwickeln.

„Wir kommen für ein bis drei Tage in das Hotel und passen uns entsprechend den Schichten und Gegebenheiten an. Hierbei können sich die Hotels vier Themen aussuchen. Pro Coaching-Einheit sind mehrere Teilnehmende möglich. So gibt es keine Engpässe bei der Schichtabdeckung oder eine Störung des Betriebsablaufs. Wir ermöglichen damit eine Entwicklung der Mitarbeitenden trotz aktuellen Engpässen und entlasten gleichzeitig die Führungskräfte“, so Steffen Schock, Mitinhaber von diavendo.

Bernhard Patter, Mitinhaber und geschäftsführender Gesellschafter der diavendo GmbH, fügt hinzu: „Die Corona-Krise hat leider für einen noch größeren Personalmangel gesorgt. Nun liegt es vor allem an den Managern, die vorhandenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neben den eigentlichen Tätigkeiten nicht nur aktiv in der Operativen zu unterstützen, sondern die Personalentwicklung an sich nicht aus den Augen zu verlieren. Denn das sorgt in den Teams derzeit vor allem für Demotivation. Wir haben in den letzten Wochen den Verantwortlichen zugehört. Daher wollen wir mit unserem neu entwickelten Flexi Train & Coach-Programm genau hier ansetzen. Wir können nun stundenweise das fehlende Training oder Coaching übernehmen. Und zwar in mehreren Abteilungen an einem Tag. Das sorgt für schnelle, effektive Abhilfe. Darüber hinaus stärkt es den Zusammenhalt im Team durch Motivation“, Bernhard Patter, Mitinhaber und geschäftsführender Gesellschafter der diavendo GmbH.

diavendo stimmt sich im Rahmen seines Flexi Train & Coaching Programms zunächst gemeinsam mit den Personalverantwortlichen in den jeweiligen Abteilungen ab, um so die gewünschten Ziele festzulegen. Somit ist eine nachhaltige, zielgerichtete Hilfestellung möglich, die in kürzester Zeit dafür sorgen kann, Defizite in den Teams umgehend zu beheben, ohne dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich dabei vernachlässigt fühlen. Darüber hinaus werden Fehler minimiert sowie eine höhere Servicequalität garantiert. Dabei deckt ein diavendo-Coach bis zu vier Themen nach Wahl pro Tag ab: pro Coaching-Einheit sind bis zu drei Coachees möglich. Die Dauer der Coachings beträgt zirka eine Stunde und 45 Minuten. Somit entstehen keine Engpässe bei der Abdeckung einer Schicht; die Führungskräfte werden spürbar entlastet.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

diavendo GmbH
Herr Bernhard Patter
Seestraße 39
83257 Gstadt am Chiemsee
Deutschland

fon ..: +49 8541- 58499-17
web ..: http://www.diavendo.com
email : info@diavendo.com

Im Herbst 2008 gründete der ehemalige Vorstand und Mitinhaber der IFH Aktiengesellschaft Bernhard Patter das Beratungsunternehmen für Personal- und Unternehmensentwicklung diavendo. Dabei spezialisiert sich der gebürtige Grazer mit seinem Geschäftspartner Steffen Schock auf die Beratung von Unternehmen aller servicenahen Wirtschaftszweige in den Bereichen Vertrieb, Führung und Kommunikation. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf Führungskräfte- und Verkaufstrainings in der Dienstleistungsbranche. Als „Die Persönlichkeitsentwickler“ sind sie europaweit für verschiedene Unternehmen erfolgreich tätig.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

Der Mensch im Mittelpunkt: Die persönliche Betreuung im Hotelvertrieb bleibt für Kunden wichtig

Die Rolle der Teams im Verkauf ist trotz des Einsatzes von KI unverzichtbar. diavendo setzt daher verstärkt auf Trainings, um Mitarbeitende auf die wachsenden Anforderungen vorzubereiten.

BildDie menschliche Interaktion gewährleistet nicht nur ein gewinnbringendes Vertrauensverhältnis, sondern bietet die Möglichkeit, ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit anzustreben. Auch wenn der technologische Fortschritt rasant an Fahrt aufnimmt, wird der persönliche Austausch im Vertrieb gleichzeitig immer wichtiger und unverzichtbarer, da persönliche Beziehungen nach wie vor den Schlüssel zum erfolgreichen Verkauf darstellen. Egal um welche Sales-Touch-Points es sich handelt: Reservierung, Zusatzverkäufe bei dem Check-in oder im Field-Sales.
Mit der stetig wachsenden Präsenz von KI in verschiedenen Geschäftsbereichen ist es einfacher denn je, auf automatisierte Prozesse zu setzen. Die Personalexperten von diavendo betonen jedoch, dass die emotionale Intelligenz, Empathie und das individuelle Eingehen auf Kundenbedürfnisse durch keinen Algorithmus ersetzt werden können. Im persönlichen Verkauf liegt die Möglichkeit, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten und eine persönliche Bindung zu schaffen. Die Zukunft des Hotelvertriebs sollte in einer ausgewogenen Nutzung von menschlichen Fähigkeiten und technologischer Unterstützung liegen. diavendo setzt sich aktiv dafür ein, die bestmögliche Betreuung für Hotelkunden zu gewährleisten, indem es die Stärken von Mensch und Technologie vereint.

„Es zählt nach wie vor das wahrhafte Interesse an meinem Gegenüber, das Hinterfragen von Motiven und das Finden von Kundenbedürfnissen“, so Steffen Schock, Mitinhaber von diavendo.
Bernhard Patter, geschäftsführender Gesellschafter von diavendo, ergänzt: „Erst die menschliche Komponente ermöglicht es, Kundenbedenken zu verstehen, flexibel auf Änderungen zu reagieren und individuelle Anforderungen zu erfüllen. Wir arbeiten daher regelmäßig an unseren Trainingsinhalten, damit wir eine nachhaltige Persönlichkeitsentwicklung der Mitarbeitenden in den Hotels garantieren können.“

diavendo setzt somit weiterhin auf qualifizierte Verkaufsteams, die nicht nur Produkte oder Dienstleistungen präsentieren, sondern auch als vertrauenswürdige Beraterinnen und Berater agieren.
In einer Zeit, in der Technologie einen immer größeren Raum einnimmt, betont Steffen Schock darüber hinaus sein Engagement für den persönlichen Verkauf. Die Zukunft des erfolgreichen Verkaufs liegt in der harmonischen Verbindung von menschlicher Intelligenz und technologischem Fortschritt. Es gilt die Stärken beider Seiten zu kombinieren. Denn der Einsatz von KI im Vertrieb bietet – ebenfalls bedingt durch den Mangel an Fachkräften in der Hotellerie – zahlreiche Vorteile.
Die Implementierung von KI-Tools ist ein ergänzender Bestandteil, der dazu beiträgt, Effizienz zu steigern und relevante Daten zu analysieren.

diavendo rät gerade in diesem Bereich in Schulungen und Tools zu investieren, die Verkaufsteams dabei unterstützen, die Vorteile von KI zu nutzen, ohne den persönlichen Touch zu vernachlässigen. Durch die Integration von KI-Technologien sollte danach gestrebt werden, zeitraubende Aufgaben zu automatisieren, um dadurch den Verkäufern mehr Raum für zwischenmenschliche Beziehungen und strategische Beratung zu geben.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

diavendo GmbH
Herr Bernhard Patter
Seestraße 39
83257 Gstadt am Chiemsee
Deutschland

fon ..: +49 8541- 58499-17
web ..: http://www.diavendo.com
email : info@diavendo.com

Im Herbst 2008 gründete der ehemalige Vorstand und Mitinhaber der IFH Aktiengesellschaft Bernhard Patter das Beratungsunternehmen für Personal- und Unternehmensentwicklung diavendo. Dabei spezialisiert sich der gebürtige Grazer mit seinem Geschäftspartner Steffen Schock auf die Beratung von Unternehmen aller servicenahen Wirtschaftszweige in den Bereichen Vertrieb, Führung und Kommunikation. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf Führungskräfte- und Verkaufstrainings in der Dienstleistungsbranche. Als „Die Persönlichkeitsentwickler“ sind sie europaweit für verschiedene Unternehmen erfolgreich tätig.

www.diavendo.com

Pressekontakt:

Wolf.Communication & PR
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com