Tag Archives: Steffen Schock

Uncategorized

diavendo EoACADEMY und HotelPartner starten Kooperation: Weiterbildung für Hoteliers zugänglicher gestalten

Durch die Zusammenarbeit mit dem Dienstleister von Revenue Management-Lösungen können rund 500 Partnerbetriebe das interaktive Online-Schulungsangebot von diavendo zu Sonderkonditionen nutzen.

BildDie Zusammenarbeit der beiden Unternehmen zielt darauf ab, Hoteliers in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und ihnen jederzeit zugängliches sowie praxisorientiertes Wissen zu vermitteln. Die diavendo EoACADEMY stellt eine Vielzahl von Kursen zur Verfügung, die sich flexibel und ortsunabhängig absolvieren lassen. Durch die Kooperation profitieren HotelPartner-Kunden von exklusiven Konditionen. Gleichzeitig übernimmt HotelPartner Revenue Management zwei Weiterbildungskurse im Rahmen der diavendo EoACADEMY.
„Wir freuen uns, allen Partnerbetrieben durch die Zusammenarbeit mit diavendo einen weiteren Mehrwert anbieten zu können“, betont Rainer M. Willa, CEO von HotelPartner Revenue Management. „Weiterbildung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg in der Hotellerie. Gerade in Zeiten des stetigen Wandels und steigender Komplexität. Mit diesem Angebot möchten wir unseren Kunden somit die Möglichkeit geben, stets auf dem aktuellen Stand zu sein.“
Bernhard Patter, Gründer von diavendo, ergänzt: „Unsere Partnerschaft mit HotelPartner ermöglicht es uns, noch mehr Hoteliers mit qualitativ hochwertigen Schulungsinhalten zu erreichen. Das stärkt gerade die mittelständische Hotellerie und hilft die Auswirkungen des Fachkräftemangels im Betriebsalltag abzufedern.“
Die diavendo EoACADEMY zeichnet sich vor allem durch praxisnahe Inhalte – die mit Hilfe zukunftsweisender Technologie lebendig sowie interaktiv an die Teilnehmenden vermittelt werden – aus.
„Gemeinsam fördern wir die Professionalisierung der Branche und unterstützen Hotels dabei, auch ihre wirtschaftlichen Ziele effektiver zu erreichen. Denn gut ausgebildete sowie motivierte Team sind hier der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg“, fügt Steffen Schock, Mitinhaber von diavendo, hinzu.
Bei den angebotenen Online-Web-Trainings der EoACADEMY werden ausschließlich echte Trainings angeboten – es handelt sich hierbei um keine Webinare. Insgesamt über 30 Trainings in den Bereichen Persönlichkeit, Verkauf, Revenue, Führung, Kommunikation, Arbeitsrecht, Marketing sowie Housekeeping stehen zur Auswahl, ebenso wie mehr als 100 Trainingstermine im Jahr. Die Trainings sind sowohl als Einzelbaustein buchbar wie auch als Ergänzung zu bereits bestehenden Präsenzveranstaltungen oder eingebettet in ein komplettes Blended-Learning-Konzept mit freier Zeiteinteilung.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

diavendo GmbH
Herr Bernhard Patter
Seestraße 39
83257 Gstadt am Chiemsee
Deutschland

fon ..: +49 8541- 58499-17
web ..: http://www.diavendo.com
email : info@diavendo.com

Im Herbst 2008 gründete der ehemalige Vorstand und Mitinhaber der IFH Aktiengesellschaft Bernhard Patter das Beratungsunternehmen für Personal- und Unternehmensentwicklung diavendo. Dabei spezialisiert sich der gebürtige Grazer mit seinem Geschäftspartner Steffen Schock auf die Beratung von Unternehmen aller servicenahen Wirtschaftszweige in den Bereichen Vertrieb, Führung und Kommunikation. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf Führungskräfte- und Verkaufstrainings in der Dienstleistungsbranche. Als „Die Persönlichkeitsentwickler“ sind sie europaweit für verschiedene Unternehmen erfolgreich tätig.

www.diavendo.com

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

Erfolgreiche Veranstaltungsbetreuung vor Ort als Wettbewerbsvorteil

Kleine Details machen einen großen Unterschied: Hotels können so maßgeblich das positive Image beeinflussen. diavendo präsentiert hierzu nun einen Leitfaden mit vier Tipps aus der Praxis.

BildVon Seminaren, Workshops bis hin zu Firmenkonferenzen – die Ansprüche der Gäste sind hoch und erfordern einen sehr guten Service sowie viel Flexibilität seitens der Hotellerie. Ein wesentlicher Aspekt der Veranstaltungsbetreuung ist die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen der Betriebe. Auch wenn dieser Umstand nicht neu ist, bedarf es hier besonderer Aufmerksamkeit.

„Jeder Mitarbeitende muss wissen, was, wann und wo passiert. Damit kann sichergestellt werden, dass alle Abläufe reibungslos funktionieren und die Veranstaltung ein Erfolg wird. Aber nicht nur hier müssen wir unseren Fokus schärfen. Vor allem die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden sowie die Nachbereitung der Veranstaltungen sind entscheidend“, so Steffen Schock, Mitinhaber von diavendo. Bernhard Patter, Gründer von diavendo, fügt hinzu: Im Rahmen unserer Trainings konnten wir hier zahlreiche Erfahrungen aus dem Hotelalltag sammeln. So entstand ein Leitfaden mit vier wichtigen Hinweisen für Hoteliers, die wir ihnen gerne zur Verfügung stellen wollen.“
Die Persönlichkeitsentwickler haben folgende Expertentipps für die Branche erarbeitet:

o Die Rolle des Event-Managers ist dabei von zentraler Bedeutung. Als Ansprechpartner für den Kunden ist er oder sie verantwortlich für die Planung und Durchführung der Veranstaltung. Eine detaillierte Abstimmung mit dem Kunden im Vorfeld ist unerlässlich, um dessen Wünsche und Vorstellungen zu verstehen und umzusetzen. Dabei sollte das Augenmerk auf der persönlichen Abstimmung am Telefon liegen und nicht auf den Austausch per E-Mail. Zwischen den Zeilen aktiv zuzuhören und in den entscheidenden Momenten die passenden Fragen zu stellen, sind der Schlüssel zum Erfolg. Dabei können die Kontaktdaten des Referenten für eine direkte Abstimmung erfragt werden.

o Eine gute technische Ausstattung und attraktive Räumlichkeiten sind weitere wichtige Faktoren. Der Moderatorenkoffer kann allerdings den Unterschied machen. Dieser sollte einmal genau unter die Lupe genommen werden. Unsortierte Pinnwandkärtchen sowie ausgeschriebene Stifte sind aktuell Standard in zahlreichen Hotels. Der Moderatorenkoffer ist DIE repräsentative Visitenkarte für die Veranstaltungsabteilung, ohne dass der Kunde bereits eine persönliche Betreuung in Anspruch genommen hat.

o Die Individuelle Kundenbetreuung vor Ort ist einzigartig. Zeit nehmen, die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zu verstehen, ist obligatorisch. Ein gezieltes „ankommen lassen“ im Raum ist für zahlreiche Referenten enorm wichtig. Erst wenn sich der Moderator einen Überblick über die Gegebenheiten vor Ort verschaffen konnte, ist er im Kopf frei für organisatorische Gedanken, die den internen Hotelablauf betreffen. Ein zu frühes Abfragen der Pausenzeiten ist hinderlich, um die Beziehung zwischen Trainier und Veranstaltungsbetreuer aufzubauen. Ein kontinuierlicher Austausch über den Tag verteilt sorgen dafür, dass die Veranstaltung genau den Vorstellungen des Kunden entspricht.

o Schließlich spielt auch die Nachbereitung eine große Rolle. Eine professionelle Evaluation der Veranstaltung ermöglicht es dem Hotel, kontinuierlich an der Qualität der Veranstaltungsbetreuung zu arbeiten. Am Ende der Veranstaltung müsste ein „Exit-Interview“ mit dem Referenten durchgeführt werden. Wichtig dabei zu beachten ist allerdings die Tatsache, dass viele Tagungsleiter direkt nach der Veranstaltung terminlich eng eingebunden sind. Daher ist dies zu Beginn kurz anzukündigen – fünf Minuten mit wertvollen drei bis vier Fragen sind dabei vollkommen ausreichend.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

diavendo GmbH
Herr Bernhard Patter
Seestraße 39
83257 Gstadt am Chiemsee
Deutschland

fon ..: +49 8541- 58499-17
web ..: http://www.diavendo.com
email : info@diavendo.com

Im Herbst 2008 gründete der ehemalige Vorstand und Mitinhaber der IFH Aktiengesellschaft Bernhard Patter das Beratungsunternehmen für Personal- und Unternehmensentwicklung diavendo. Dabei spezialisiert sich der gebürtige Grazer mit seinem Geschäftspartner Steffen Schock auf die Beratung von Unternehmen aller servicenahen Wirtschaftszweige in den Bereichen Vertrieb, Führung und Kommunikation. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf Führungskräfte- und Verkaufstrainings in der Dienstleistungsbranche. Als „Die Persönlichkeitsentwickler“ sind sie europaweit für verschiedene Unternehmen erfolgreich tätig.

www.diavendo.com

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

Mitarbeitenden mehr Verantwortung übertragen: Der Schlüssel zu verborgenen Talenten

Bernhard Patter von diavendo rät Hoteliers ganz bewusst, die Teams mehr zu überschätzen. Potenziale können so besser erkannt und Talente anschließend nachhaltig gefördert werden.

BildIn der Hotellerie sowie im Tourismus sind Flexibilität und Innovationskraft entscheidende Erfolgsfaktoren. Die Dienstleistung steht dabei im Mittelpunkt: Mitarbeitende bilden das Fundament dieser Branche – jedoch ist der anhaltende Fachkräftemangel eine zusätzliche Herausforderung für die Führungskräfte. Um die Motivation zu steigern, ist darüber hinaus bewusst eine offene Fehlerkultur zuzulassen. Dabei können häufig verborgene Talente entdeckt werden. Doch hier ist gerade das Management gefragt, mehr loszulassen.

Bernhard Patter, Gründer von diavendo, hebt dabei hervor, wie wichtig es ist, als Vorgesetzter in die Tiefe zu gehen. Denn so lassen sich Potenziale im Team entdecken und im nächsten Schritt gezielt fördern: „Viele Führungskräfte neigen dazu, ihre Mitarbeitenden in eine Art Schublade zu stecken. Sie ordnen ihnen häufig bestimmte Rollen zu, ohne das gesamte Spektrum ihrer Fähigkeiten und Talente zu erfassen. Das verhindert nicht nur die Entfaltung individueller Ressourcen, sondern bremst am Ende des Tages auch die Entwicklung des Hotelunternehmens selbst. Hinzu kommt ebenfalls der wachsende Druck von oben.“

Bernhard Patter betont, dass hierbei ein Umdenken erforderlich ist. Statt in festgefahrenen Rollenbildern zu verharren, sollten Führungskräfte die Stärken und Interessen ihrer Mitarbeitenden genauer unter die Lupe nehmen. Dies bedeutet jedoch auch, ihnen mehr Verantwortung zu übertragen sowie aktiv in Entscheidungsprozesse einzubinden. „Wer loslassen kann, schafft Raum für Kreativität und Innovation“, erläutert der Personalexperte. „Immer wieder stellen wir im Rahmen unserer Tätigkeit fest, dass eine Führungskraft den Mitarbeitenden wenig oder gar nichts zutraut. Oder leider gelernt hat, nichts abzugeben. Wir müssen uns also von dem Gedanken verabschieden, dass Führungskräfte alles kontrollieren und selbst in der Hand haben müssen. Stattdessen sollten wir darauf vertrauen, dass unsere Mitarbeitenden in der Lage sind, eigenständige Entscheidungen zu treffen, Verantwortung übernehmen und vor allem Fehler zuzulassen. Nur so können wir tatsächlich eine Kultur schaffen, in der Talente gefördert werden“, fügt Bernhard Patter hinzu.
Steffen Schock, Mitinhaber von diavendo, ergänzt: „Mitarbeitende, die das Vertrauen ihrer Vorgesetzten spüren, entwickeln nicht nur mehr Eigeninitiative, sondern sind auch motivierter, sich mehr einzubringen und weiterzuentwickeln. Dabei ist es gar nicht schlimm, diese Menschen zu überschätzen. Immer wieder konnten wir dabei feststellen, dass die entsprechenden Personen in einem anderen Umfeld wesentlich besser aufgehoben sind. Denn der Verlust jeder einzelnen Fachkraft schwächt den Betriebsablauf.“

Die Persönlichkeitsentwickler setzen bereits seit mehreren Jahren auf gezielte Weiterbildungen des Managements im Gastgewerbe. Durch spezialisierte Schulungen, Workshops und Coachings werden Führungskräfte dazu befähigt, ihren Führungsstil zu hinterfragen und zu verändern. Ziel ist es, eine Arbeitskultur zu schaffen, in der Mitarbeitende nicht nur als Ressource gesehen, sondern als wertvolle Talente wahrgenommen werden. Die langfristigen Vorteile liegen auf der Hand: Hotels oder Hotelgruppen, die ihren Mitarbeitenden mehr Verantwortung übergeben und sie dabei individuell fördern, profitieren von einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Zudem wird die Innovationskraft gestärkt, da Mitarbeitende in einem solchen Umfeld eher bereit sind, neue Ideen zu entwickeln und engagierter sind.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

diavendo GmbH
Herr Bernhard Patter
Seestraße 39
83257 Gstadt am Chiemsee
Deutschland

fon ..: +49 8541- 58499-17
web ..: http://www.diavendo.com
email : info@diavendo.com

Im Herbst 2008 gründete der ehemalige Vorstand und Mitinhaber der IFH Aktiengesellschaft Bernhard Patter das Beratungsunternehmen für Personal- und Unternehmensentwicklung diavendo. Dabei spezialisiert sich der gebürtige Grazer mit seinem Geschäftspartner Steffen Schock auf die Beratung von Unternehmen aller servicenahen Wirtschaftszweige in den Bereichen Vertrieb, Führung und Kommunikation. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf Führungskräfte- und Verkaufstrainings in der Dienstleistungsbranche. Als „Die Persönlichkeitsentwickler“ sind sie europaweit für verschiedene Unternehmen erfolgreich tätig.

www.diavendo.com

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

Generation Z und die Hotellerie: Ein gutes Match für eine erfolgreiche Zukunft

Personalexperte Bernhard Patter sieht in der oft kritisierten Generation eher junge Menschen, die die Branche mit frischen Ideen und Ansprüchen herausfordert sowie gleichzeitig neue Chancen eröffnet.

BildGut ausgebildet, selbstbewusst und technologieaffin – die Generation Z bringt eine Fülle von Talenten und Fähigkeiten mit sich, welche für die Hotellerie und Gastronomie durchaus wertvoll sind. Als potenzielle Mitarbeitende sind sie nicht nur in Bezug auf die Digitalisierung versiert, sondern auch anpassungsfähig und kreativ. Das belegen zahlreiche Studien zum Thema. Die Branche kann von ihrem innovativen Denken, ihrer Vielfalt und ihrer Fähigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen, erheblich profitieren.
Davon ist Bernhard Patter, geschäftsführender Gesellschafter von diavendo, mehr als überzeugt: „Ich glaube an diese häufig kritisierte Generation zunächst aus einem ganz einfachen Grund. Denn pragmatisch betrachtet, kommt man schnell zu der Erkenntnis, dass wir gar keine andere Nachfolgegeneration haben. Die Baby Boomer verlassen in drei bis fünf Jahren das aktive Berufsleben, die Generation X folgt in 10 bis 15 Jahren. Dann kommt die Generation Y als älteste Generation. 75% der von der KI übrig gebliebenen Jobs werden schließlich von der Generation Z besetzt sein.“

Ein wichtiger Aspekt bei der Gewinnung von Mitarbeitenden aus der Generation Z für die Hotellerie oder die Gastronomie sieht Persönlickeitsentwickler Bernhard Patter in der Anerkennung ihrer Werte und Prioritäten. Diese Generation lege darüber hinaus großen Wert auf Sinnhaftigkeit und Flexibilität in ihrer Arbeit. Sie seien auf der Suche nach Karrieremöglichkeiten, die ihre Leidenschaften und Interessen ansprechen sowie gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen. Hotels, die solche Bedürfnisse erkennen und entsprechende Arbeitsmodelle und -kulturen bieten, hätten somit eine bessere Chance, talentierte Mitarbeiter anzuziehen und vor allem langfristig zu binden. Diese Erfahrung durfte das Team von diavendo seit mehreren Jahren im Rahmen ihrer Tätigkeit im Gastgewerbe machen.

Bernhard Patter weist daher auf die vielfältigen Möglichkeiten hin, neue Talente für das Gastgewerbe zu gewinnen und damit die Zukunft der Branche zu sichern: „Wir müssen aufhören zu hadern und lernen, was diese jungen Menschen bewegt und wie wir sie bewegen können. Grundbedürfnis der Zler sind vor allem Dazugehörigkeit und Familie. Der Job muss beides vereinen. Sie suchen so lange, bis der Job zu ihnen passt. Die Hotellerie kann das gut abbilden. Wir haben doch eine wunderbare Familiensituation: Wir schlafen, essen und leben häufig in einem Haus. Wir können innerhalb des Konstruktes die Informationen liefern wie in einer Familie. Wir müssen ihnen einfach den Sinn und Zweck für ihr Arbeitsleben liefern.“
Diese Perspektive teilen auch die Verfasser einer aktuelleren Studie der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg, bei der festgestellt wurde, dass für die Generation Z das Gastgewerbe ein Ort zum Wohlfühlen und für positive soziale Kontakte ist. Rund die Hälfte der befragten Protagonisten teilten diese Aussage.

Steffen Schock, geschäftsführender Gesellschafter von diavendo ergänzt: „Die Generation Z passt doch perfekt in unsere Branche. Sie ist bekannt für ihre Vielfalt und Offenheit gegenüber neuen Ideen oder Perspektiven. Hotels, die eine inklusive Arbeitsumgebung schaffen und Vielfalt fördern, können von einem breiteren Pool an Talenten profitieren und gleichzeitig ein dynamisches sowie kreatives Arbeitsumfeld schaffen.“

Die Generation Z, auch als Digital Natives 2.0 bekannt, umfasst diejenigen, die zwischen 1995 und 2009 geboren wurden. Sie sind in einer Ära aufgewachsen, die von Technologie und sofortiger Verfügbarkeit geprägt ist, was ihre Sicht auf das Reisen und den Hotelaufenthalt einzigartig geformt hat.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

diavendo GmbH
Herr Bernhard Patter
Seestraße 39
83257 Gstadt am Chiemsee
Deutschland

fon ..: +49 8541- 58499-17
web ..: http://www.diavendo.com
email : info@diavendo.com

Im Herbst 2008 gründete der ehemalige Vorstand und Mitinhaber der IFH Aktiengesellschaft Bernhard Patter das Beratungsunternehmen für Personal- und Unternehmensentwicklung diavendo. Dabei spezialisiert sich der gebürtige Grazer mit seinem Geschäftspartner Steffen Schock auf die Beratung von Unternehmen aller servicenahen Wirtschaftszweige in den Bereichen Vertrieb, Führung und Kommunikation. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf Führungskräfte- und Verkaufstrainings in der Dienstleistungsbranche. Als „Die Persönlichkeitsentwickler“ sind sie europaweit für verschiedene Unternehmen erfolgreich tätig.

www.diavendo.com

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

Anhaltender Fachkräftemangel im Gastgewerbe sorgt auch für eingeschränkte Entwicklung der Mitarbeitenden

Bernhard Patter und Steffen Schock von diavendo setzen mit ihrem Flexi Train & Coach Programm auf eine Lösung, die den täglichen Betriebsablauf nicht stört und das Team erfolgreich motiviert.

BildDie beiden Personalexperten können hier unkompliziert Unterstützung anbieten: Über 100 Themen in sechs Fachthemenbereichen wie Kommunikation, Front Office & Reservierung, Veranstaltung, Sales, F&B und Führung gehören derzeit zum umfangreichen Flexi Train & Coach Programm von diavendo. Die derzeitige Situation ist in vielen Hotelgruppen oder Privathotels geprägt von einem wachsenden Mangel an Fachkräften sowie einem gleichzeitig hohen Bedarf an Aus- und Weiterbildung für das vorhandene Team. Führungskräfte sehen sich zunehmend gezwungen, Schichten zu übernehmen und auch die Entwicklung ihrer Teams im Blick zu behalten. Diese Herausforderung hat Steffen Schock und Bernhard Patter von diavendo dazu inspiriert, das Flexi Train & Coach Programm in enger Kooperation mit Hoteliers zu entwickeln.

„Wir kommen für ein bis drei Tage in das Hotel und passen uns entsprechend den Schichten und Gegebenheiten an. Hierbei können sich die Hotels vier Themen aussuchen. Pro Coaching-Einheit sind mehrere Teilnehmende möglich. So gibt es keine Engpässe bei der Schichtabdeckung oder eine Störung des Betriebsablaufs. Wir ermöglichen damit eine Entwicklung der Mitarbeitenden trotz aktuellen Engpässen und entlasten gleichzeitig die Führungskräfte“, so Steffen Schock, Mitinhaber von diavendo.

Bernhard Patter, Mitinhaber und geschäftsführender Gesellschafter der diavendo GmbH, fügt hinzu: „Die Corona-Krise hat leider für einen noch größeren Personalmangel gesorgt. Nun liegt es vor allem an den Managern, die vorhandenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neben den eigentlichen Tätigkeiten nicht nur aktiv in der Operativen zu unterstützen, sondern die Personalentwicklung an sich nicht aus den Augen zu verlieren. Denn das sorgt in den Teams derzeit vor allem für Demotivation. Wir haben in den letzten Wochen den Verantwortlichen zugehört. Daher wollen wir mit unserem neu entwickelten Flexi Train & Coach-Programm genau hier ansetzen. Wir können nun stundenweise das fehlende Training oder Coaching übernehmen. Und zwar in mehreren Abteilungen an einem Tag. Das sorgt für schnelle, effektive Abhilfe. Darüber hinaus stärkt es den Zusammenhalt im Team durch Motivation“, Bernhard Patter, Mitinhaber und geschäftsführender Gesellschafter der diavendo GmbH.

diavendo stimmt sich im Rahmen seines Flexi Train & Coaching Programms zunächst gemeinsam mit den Personalverantwortlichen in den jeweiligen Abteilungen ab, um so die gewünschten Ziele festzulegen. Somit ist eine nachhaltige, zielgerichtete Hilfestellung möglich, die in kürzester Zeit dafür sorgen kann, Defizite in den Teams umgehend zu beheben, ohne dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich dabei vernachlässigt fühlen. Darüber hinaus werden Fehler minimiert sowie eine höhere Servicequalität garantiert. Dabei deckt ein diavendo-Coach bis zu vier Themen nach Wahl pro Tag ab: pro Coaching-Einheit sind bis zu drei Coachees möglich. Die Dauer der Coachings beträgt zirka eine Stunde und 45 Minuten. Somit entstehen keine Engpässe bei der Abdeckung einer Schicht; die Führungskräfte werden spürbar entlastet.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

diavendo GmbH
Herr Bernhard Patter
Seestraße 39
83257 Gstadt am Chiemsee
Deutschland

fon ..: +49 8541- 58499-17
web ..: http://www.diavendo.com
email : info@diavendo.com

Im Herbst 2008 gründete der ehemalige Vorstand und Mitinhaber der IFH Aktiengesellschaft Bernhard Patter das Beratungsunternehmen für Personal- und Unternehmensentwicklung diavendo. Dabei spezialisiert sich der gebürtige Grazer mit seinem Geschäftspartner Steffen Schock auf die Beratung von Unternehmen aller servicenahen Wirtschaftszweige in den Bereichen Vertrieb, Führung und Kommunikation. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf Führungskräfte- und Verkaufstrainings in der Dienstleistungsbranche. Als „Die Persönlichkeitsentwickler“ sind sie europaweit für verschiedene Unternehmen erfolgreich tätig.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com