Tag Archives: führungskräfte

Uncategorized

Live Online Masterclass „Augmented Intelligence – besser entscheiden im Zeitalter von KI“ am 20. Mai 2025

i40 – the future skills company präsentiert eine exklusive Live Online Masterclass zur KI-gestützten Entscheidungsfindung für Führungskräfte

BildRegensburg, 10. April 2025 – Die renommierte eLearning- und Future-Skills Schmiede i40 – the future skills company, Gewinner des eLearning Awards 2025 in der Kategorie KI, lädt am 20. Mai 2025 von 9 bis 13 Uhr zu einer einzigartigen Online-Masterclass für Führungskräfte ein. Unter dem Titel „Augmented Intelligence – Besser entscheiden im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz“ vermitteln zwei hochkarätige Experten, wie Entscheiderinnen und Entscheider KI gezielt nutzen können, um bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen.

Dr. Thomas Ramge, international anerkannter Experte für KI-gestützte Entscheidungsfindung und Bestseller-Autor mit mehr als 2 Millionen verkauften Büchern, wird als Referent die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer innovativen Mischung aus Impulsvorträgen, praxisnahen Breakout-Sessions und interaktiven Diskussionen einen Deep Dive in die Themen der Entscheidungsfindung an sich und KI-gestützten Entscheidungsfindung machen.

Dr. Philipp V. Ramin, CEO von i40 – the future skills company, ein weltweit führender und mehrfach ausgezeichneter Anbieter von Weiterbildungen und Lernlösungen in den Bereichen KI und Future Skills wird als Referent die strategische Bedeutung des unabdingbaren Future Skills Entscheidungsfindung und auch die Möglichkeiten erläutern, diesen Skill mit den richtigen Maßnahmen fest im Unternehmen zu verankern.

Warum diese Masterclass?
KI revolutioniert Entscheidungsprozesse in Unternehmen. Doch welche Entscheidungen können Maschinen besser treffen als Menschen? Wann sollten Führungskräfte auf ihre Intuition setzen – und wann auf Daten? In dieser Masterclass lernen die Teilnehmenden, wie sie KI als strategischen Sparringspartner nutzen können, um ihre eigene Entscheidungsintelligenz zu steigern.

Dr. Thomas Ramge betont:

„Führungskräfte neigen wie alle Menschen dazu, ihre eigene Entscheidungskompetenz zu überschätzen. Augmented Intelligence, also das Zusammenspiel von Mensch und Maschine, ermöglicht es uns, bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in der heutigen Zeit.“_

Die Teilnehmenden erwartet ein praxisnahes und interaktives Format mit folgenden Kerninhalten:

* Grundlagen der Entscheidungsforschung und wichtige Entscheidungsmodelle
* KI als Tool zur Unterstützung strategischer Entscheidungen
* Bias und kognitive Verzerrungen reduzieren
* Grenzen maschineller Entscheidungsfindung erkennen
* Augmented Intelligence als Future Skill in Unternehmen implementieren

Dr. Philipp V. Ramin ergänzt: „Es muss heute ein Hauptziel eines jeden Unternehmens sein, Führungskräfte mit den entscheidenden Future Skills auszustatten. Die intelligente Nutzung von KI in Entscheidungsprozessen ist dabei essenziell – besonders für Führungskräfte. Mit dieser Masterclass geben wir konkrete Tools und Methoden an die Hand, um KI kompetent und verantwortungsvoll einzusetzen.“

Diese Masterclass richtet sich an Führungskräfte, Entscheiderinnen und Entscheider aller Branchen, die ihre Entscheidungsprozesse mit KI optimieren möchten.

Anmeldung & weitere Informationen:

Weitere Details zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie unter diesem Link:

https://www.eventbrite.de/e/live-online-masterclass-augmented-intelligence-tickets-1319915445629?aff=oddtdtcreator

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

i40- the future skills company
Frau Anne Koark
Franz-Mayer-Str. 1
93053 Regensburg
Deutschland

fon ..: +49 941 46297780
web ..: https://www.i40.de
email : anne.k@i40.de

Über i40-the future skills company
Mit über 950.000 Lernenden in Unternehmen weltweit aus mehr als 14 Branchen, über 50 Themen und Lerninhalten in 20 Sprachen ist i40 – the future skills company – ein führender, weltweiter Anbieter von Future Skills und Lernlösungen für die digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit, Cybersicherheit, Green Skills, Industrie 4.0 und Manufacturing X. i40 wurde mehrfach ausgezeichnet: 2022 erhielt i40 mit Continental den eLearning Award für „Instructional Design“. 2023 folgte die Auszeichnung „Projekt des Jahres“ beim eLearning Award für eine 3D-Lernwelt zur digitalen Transformation für die BMW Group. 2024 erhielt i40 zwei weitere Auszeichnungen: den eLearning Award für „Video“ mit Schaeffler und wurde vom US-Magazin Manage HR als „Top 10 Corporate Online Training Company Europe 2024“ ernannt. Zudem wurde i40 zusammen mit coeo mit dem eLearning Award 2025 in der Kategorie „Künstliche Intelligenz“ ausgezeichnet.
www.i40.de

Pressekontakt:

i40- the future skills company
Anne Koark
Franz-Mayer-Str. 1
93053 Regensburg

fon ..: +49 941 46297780
email : anne.k@i40.de

Uncategorized

kbw. Führungskräfte -Special in Rostock

kbw. Special – Weiterbildungen für Führungskräfte am 29. und 30. September in Rostock

BildDas Kommunale Bildungswerk e. V. lädt erneut zum beliebten Führungskräfte-Special ein, das in diesem Jahr am 29. und 30. September im idyllisch gelegenen Hotel Radisson Blu in Rostock stattfindet. Mit einem atemberaubenden Blick auf den Hafen und die historische Altstadt bietet dieser Veranstaltungsort die perfekte Kulisse für ein inspirierendes und produktives Seminarerlebnis. Es bietet Ihnen dieses Mal eine Auswahl von fünf aktuellen Brennpunkt-Themen aus den Bereichen des agilen und gesunden Führens sowie Kompetenzen in der Konfliktlösung.
Die Workshops geben Ihnen besonderen Raum, individuelle Fachfragen zu klären und herausfordernde Führungssituationen gemeinsam mit Fachkolleg:innen und Expert:innen zu reflektieren. Damit auch der Austausch und das Netzwerken einen schönen Rahmen bekommen, begrüßen wir Sie zu einer kurzweiligen Stadtführung sowie zum gemeinsamen Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in der historischen Altstadt eines der schönsten Orte in Mecklenburg-Vorpommern. Der gewählte Zeitpunkt bietet die Möglichkeit, nach einem erholsamen Wochenende an der Ostsee in zwei spannende Seminartage zu starten.
Das Führungskräfte-Special des Kommunalen Bildungswerks e. V. verspricht auch in diesem Jahr ein einmaliges Erlebnis zu werden, das fachliche Weiterbildung und persönliches Wohlbefinden harmonisch miteinander verbindet.
Das Programm im Detail:

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Kommunales Bildungswerk e.V.
Frau Silke Aladag
Berliner Allee 125
13088 Berlin
Deutschland

fon ..: 0302933500
web ..: http://www.kbw.de
email : info@kbw.de

Pressekontakt:

Kommunales Bildungswerk e.V.
Frau Silke Aladag
Berline Allee 125
13088 Berlin

fon ..: 0302933501140
web ..: https://www.kbw.de/
email : info@kbw.de

Medien

High-Value Targets: Mobile Security für Führungskräfte essenziell

Führungskräfte gelten als bevorzugte Angriffsziele bei Cyberattacken. Der Schutz mobiler Endgeräte ist daher ein zentraler Baustein moderner IT-Sicherheitsstrategien.

BildMobile Endgeräte sind aus dem Berufsalltag nicht mehr wegzudenken – insbesondere bei Personen in leitenden Funktionen. Genau deshalb gelten sie als bevorzugtes Ziel für Cyberangriffe. Ob Geschäftsführung, Vertrieb oder strategisches Management: Wer Zugriff auf besonders sensible Informationen hat, steht zunehmend im Fokus von Phishing-Kampagnen, Schadsoftware oder gezielten Spionageversuchen.

Gefahr für mobile Endgeräte: Viel unterwegs, wenig abgesichert

Smartphones und Tablets sind permanent online, oft außerhalb gesicherter Netzwerke im Einsatz und werden zunehmend zur zentralen Schnittstelle für unternehmensinterne Systeme. Ohne spezifische Schutzmaßnahmen entsteht ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Cyberkriminelle nutzen Social Engineering, gefälschte Apps, manipulierte WLANs oder riskante App-Berechtigungen, um unbemerkt auf Daten oder Systeme zuzugreifen.

Laut dem aktuellen „Mobile Threat Landscape Report“ von Sophos zielen Angreifer zunehmend auf mobile Endpunkte – insbesondere auf Geräte mit privilegiertem Zugriff. Fehlende Sicherheitsmaßnahmen können zur unbemerkten Kompromittierung führen – mit potenziellen Auswirkungen auf Kommunikation, Datenintegrität und Geschäftsabläufe.

IT-Abteilungen stehen vor strukturellen Herausforderungen

Während klassische Arbeitsplätze meist gut abgesichert sind, fehlt bei mobilen Geräten häufig eine zentrale Verwaltung. Unterschiedliche Plattformen, private Geräte im Unternehmensnetzwerk (BYOD) und mangelnde Transparenz erschweren die Umsetzung konsistenter Sicherheitsrichtlinien.

IT- und Security-Teams müssen nicht nur technische Lösungen finden, sondern auch Datenschutz, Compliance und Benutzerfreundlichkeit in Einklang bringen. Die Realität zeigt: Ohne geeignete Mobile-Security-Strategie bleiben viele Risiken bestehen – insbesondere bei High-Value Targets innerhalb der Organisation.

„Ein mobiler Zugang zum Unternehmensnetzwerk ohne adäquate Sicherheitsmaßnahmen ist heute ein Risiko, das man sich nicht mehr leisten kann“_, so Jan Spreier, IT-Sicherheitsexperte bei der Aphos GmbH. „Gerade bei Mobilgeräten von Führungspersonal reichen klassische Virenscanner längst nicht mehr aus.“

Sophos Mobile Security: Geräteschutz bis zentrale Verwaltung

Sophos bietet zwei kombinierbare Schutzlösungen für mobile Geräte – beide vollständig integrierbar in Sophos Central:

Intercept X for Mobile bietet umfassenden Schutz für Android-, iOS- und ChromeOS-Geräte. Die App erkennt Malware, überprüft App-Berechtigungen, warnt bei unsicheren WLANs und bietet Zusatzfunktionen wie Jailbreak-Erkennung oder integrierte Zwei-Faktor-Authentifizierung. Ideal für Unternehmen, die ihre mobilen Endpunkte gezielt absichern möchten – auch ohne umfassendes MDM.

Sophos Mobile Advanced beinhaltet Intercept X for Mobile vollständig, erweitert diesen Schutz jedoch um zentrale Verwaltung, Geräte-Compliance, App-Kontrolle, Containerisierung und Richtliniendurchsetzung. Damit eignet sich die Lösung besonders für Unternehmen mit höheren Anforderungen an Verwaltung, BYOD-Konzepte oder regulatorische Vorgaben.

Beide Lösungen adressieren unterschiedliche Anforderungen: Während Intercept X for Mobile gezielten Geräteschutz bietet, kombiniert Sophos Mobile Advanced diesen mit umfassender Verwaltung und Richtliniendurchsetzung – ideal für Unternehmen mit komplexeren Infrastrukturen oder Compliance-Vorgaben.

Weitere Informationen zu Mobile Security

Eine vertiefende Einordnung der Bedrohungslage sowie eine Gegenüberstellung mobiler Schutzlösungen bietet ein aktueller Fachartikel auf Firewalls24.de:

Mobile Security: Mehr als Virenschutz für Smartphone & Tablet

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Aphos Gesellschaft für IT-Sicherheit mbH
Herr Roman Jacobi
Mergenthalerallee 73-75
65760 Eschborn
Deutschland

fon ..: 061965820160
web ..: https://firewalls24.de/
email : hallo@aphos.de

Die Aphos Gesellschaft für IT-Sicherheit mbH ist ein spezialisierter IT-Sicherheitsanbieter mit Fokus auf passgenaue Cybersecurity-Lösungen für Unternehmen, Behörden und öffentliche Einrichtungen. Als akkreditierter Sophos Platinum Partner bietet das Unternehmen erstklassige Beratung, umfassenden Support und ein breites Portfolio an IT-Sicherheitslösungen.

Mit Firewalls24.de, dem Shop für IT-Sicherheitslösungen von Sophos, ermöglicht die Aphos GmbH eine schnelle und unkomplizierte Beschaffung von Sophos Firewalls, Switches, Access Points und Sophos Central Lizenzen.

Durch die Kombination aus technischer Expertise, persönlicher Beratung und starken Preisen ist Aphos der ideale Partner für Unternehmen jeder Größe, die auf höchste Sicherheitsstandards setzen.

Pressekontakt:

Aphos Gesellschaft für IT-Sicherheit mbH
Herr Lennart Wyrwa
Mergenthalerallee 73-75
65760 Eschborn

fon ..: 061965820160
email : marketing@aphos.de

Uncategorized

Sander gewinnt beim Internationalen Speakerslam 2025 – Hochsensibilität als Schlüssel zur Potenzialentfaltung

Es wird Zeit, dass wir erkennen, dass HS keine Schwäche ist, sondern ungenutztes Potenzial, was wir lernen dürfen, zu entfalten.

BildPressemitteilung

Tanja Sander gewinnt Excellence Award beim Internationalen Speakerslam 2025 – Hochsensibilität als Schlüssel zur Potenzialentfaltung

Dülmen- Mit Standing Ovations und Gänsehautmomenten begeisterte die erfahrene Therapeutin für Hochsensibilität, Tanja Sander, das Publikum beim Internationalen Speakerslam 2025. Für ihre herausragende Keynote wurde sie mit dem renommierten Excellence Award ausgezeichnet. Ihr Thema: Hochsensibilität – eine oft unterschätzte Stärke, die vom Kleinkind bis in die Führungsetage enormes Potenzial birgt.

Hochsensibilität: Ein Thema, das alle betrifft

Tanja Sander arbeitet seit Jahren erfolgreich mit hochsensiblen Menschen – von Kindern und Familien bis hin zu Führungskräften in Unternehmen. Ihre Botschaft ist klar: Hochsensibilität ist keine Schwäche, sondern eine besondere Begabung, die richtig verstanden und gefördert werden muss. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus therapeutischer Expertise und inspirierender Bühnenpräsenz macht sie deutlich, wie Hochsensibilität als Schlüssel zur persönlichen und beruflichen Entfaltung genutzt werden kann.

Emotionaler Höhepunkt beim Speakerslam

Beim Internationalen Speakerslam 2025, einem Wettbewerb, bei dem 237 Redner aus verschiedenen Nationen in kürzester Zeit ihr Publikum überzeugen müssen, setzte Sander ein Zeichen. Ihre mitreißende Rede sorgte für Standing Ovations und Gänsehautmomente – ein Beweis für die emotionale Tiefe und Relevanz ihres Themas.

„Viele hochsensible Menschen zweifeln an sich, weil sie intensiver fühlen und wahrnehmen. Dabei sind gerade sie es, die mit Empathie, Kreativität und intuitiver Intelligenz unsere Gesellschaft bereichern“, erklärt Sander.

Mehr Bewusstsein für Hochsensibilität in Unternehmen

Nicht nur im privaten Umfeld, sondern auch in der Wirtschaft spielt Hochsensibilität eine zunehmend wichtige Rolle. Sander sensibilisiert Unternehmen für das enorme Potenzial hochsensibler Mitarbeitender und Führungskräfte. Durch ihre Vorträge und Schulungen zeigt sie, wie Unternehmen von der besonderen Wahrnehmungsfähigkeit dieser Menschen profitieren können – sei es durch verbesserte Teamdynamik, erhöhte Innovationskraft oder eine mitfühlendere Führungskultur.

Mit ihrer preisgekrönten Arbeit setzt Tanja Sander ein starkes Zeichen: Hochsensibilität verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch gezielte Förderung – in Familien, Schulen und Unternehmen.

Kontakt:

Tanja Sander

tanjacorinna@me.com

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Tanja Sander
Frau Tanja Sander
Daruper Str. 17
48249 Dülmen
Deutschland

fon ..: 015739336609
web ..: https://tanjasander.squarespace.com/config/
email : tanjacorinna@me.com

Speakerin und Hochsensibilitäts-Therapeutin Tanja Sander begleitet Familien, Paare und Unternehmen

Pressekontakt:

Tanja Sander
Frau Tanja Sander
Daruper Str. 17
48249 Dülmen

fon ..: 015739336609
email : tanjacorinna@me.com

Wirtschaft

„Stimmfluencer dank Strahlkraft“ Tages-Workshop am 22. März 2025 in Senden

Erfolgs-Duo Kral & Korus lädt nach Senden/Bayern: Erleben Sie, wie Sie mit Stimme, Story und Ihrem Pitch-Video Ihre Marke auf das nächste Level heben – für mehr Strahlkraft, Sichtbarkeit & Erfolg.

BildNach dem erfolgreichen Workshop „Pushing Over the Line“ in den renommierten Dirk-Weisser-TV-Studios setzen Uta-Alexandra Kral, Inhaberin von Stimme Sprechen Kommunikation, Vorstandsmitglied der Jurij-Vasiljev-Akademie und Detlef M. Korus, Geschäftsführer bei Digital Marketing Services, ehemaliger SAT.1-Frontmann, ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort.

Am 22. März 2025 laden sie Unternehmer:innen, Führungskräfte und Expert:innen ins exklusive Tagungshotel Feyrer in Senden ein. Dort geht es einen Schritt weiter: Mit dem Workshop „Stimmfluencer dank Strahlkraft“ entwickeln die Teilnehmer:innen ihre persönliche Kommunikationsstrategie, stärken ihre Personal Brand und perfektionieren ihren Elevator Pitch – inklusive professioneller Video-Produktion.

Premium-Inhalte für maximale Wirkung:

In einer kleinen Gruppe erarbeiten die Teilnehmer:innen ihr individuelles Storyboard, verfeinern Stimme, Haltung und Ausdruck und nehmen unter professioneller Anleitung drei überzeugende Pitch-Videos für ihre Online-Präsenz auf.

„Es geht um mehr als nur Worte. Es geht darum, gehört zu werden und zu wirken – klar, authentisch, mit der eigenen Strahlkraft“, sagt Uta-Alexandra Kral.

Mit Know-how aus TV, Bühne und Business begleiten die beiden Profis durch einen intensiven Workshop-Tag:

* Uta-Alexandra Kral zeigt, wie Stimme, Sprache und Körpersprache gezielt für Personal Branding genutzt werden kann.
* Detlef M. Korus vermittelt die Feinheiten des Pitchens vor der Kamera – souverän, sicher und authentisch.

Teilnahmegebühr:
600 Euro inkl. Imbiss, Getränken und 3 persönlichem (Pitch-)Videos, zzgl. MwSt.

Anmeldungen unter:
https://book.stripe.com/7sI4jK7KsbMK4EgfZx

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Stimme Sprechen Kommunikation
Frau Uta-Alexandra Kral
Hauptstraße 2
89250 Senden
Deutschland

fon ..: +49 152 527 916 48
fax ..: –
web ..: https://stimmfluencer.com
email : uakral@kral-kommunikation.com

Uta-Alexandra Kral, knapp 30 Jahre Erfahrung in der freien Wirtschaft und diversen Führungsrollen, seit 2018 Inhaberin von Stimme Sprechen Kommunikation und freie Trainerin für die Sprecher Akademie. Seit Oktober 2024 Vorstandsmitglied der Jurij-Vasiljev-Akademie.
Detlef M. Korus, knapp 40 Jahre TV-Erfahrung, darunter als SAT 1-Anchorman, seit 2018 Geschäftsführer bei Digital Marketing Services

Pressekontakt:

Stimme Sprechen Kommunikation
Frau Uta-Alexandra Kral
Hauptstraße 2
89250 Senden

fon ..: +49 152 527 916 48
email : uakral@kral-kommunikation.com