Tag Archives: ITB

Uncategorized

Kolumbien nach der ITB 2025: Nachhaltiger Tourismus und zukunftsweisende Erlebnisse im Fokus

Frankfurt am Main, der 27.03.2025 – Vom 04. bis 06. März 2025 präsentierte sich Kolumbien mit großem Erfolg auf der ITB Berlin, der weltweit führenden Reisemesse.

Mit der größten Unternehmensdelegation in seiner Messegeschichte – bestehend aus 30 Unternehmen, organisiert vom Ministerium für Handel, Industrie und Tourismus sowie ProColombia – zeigte das Land seine beeindruckende touristische Vielfalt.
Der 300 Quadratmeter große Messestand, gestaltet nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards, zog zahlreiche Besucher an. Gäste hatten die Möglichkeit, frisch gebrühten kolumbianischen Kaffee, hochwertigen Rum und traditionelles Kunsthandwerk wie handgefertigte Hängematten zu genießen. Besonders großes Interesse weckte die Vorstellung von 15 neuen Reiseerlebnissen, die von den Werken des Literaturnobelpreisträgers Gabriel García Márquez und der Netflix-Serie Hundert Jahre Einsamkeit inspiriert sind.

Zukunftsvision: Neue Reiseangebote und nachhaltiger Tourismus
Nach der erfolgreichen ITB-Teilnahme setzt Kolumbien seine Strategie zur internationalen Tourismusförderung konsequent fort. Ein zentrales neues Angebot sind die ersten Luxus-Kreuzfahrten auf dem Río Magdalena, die diesen Monat starteten. Das renommierte US-amerikanische Unternehmen AmaWaterways hat Kolumbien als ersten Markt in Südamerika ausgewählt und eröffnet damit eine völlig neue Perspektive auf das Reisen im Land. Diese Kreuzfahrten ermöglichen es Besuchern, Kolumbiens Landschaften und kulturelle Schätze entlang des wichtigsten Flusses des Landes zu entdecken. Darüber hinaus setzt Kolumbien auf eine nachhaltige Tourismusstrategie, die sowohl den Erhalt der Natur als auch die Förderung lokaler Gemeinschaften in den Mittelpunkt stellt.
Ein weiterer Schwerpunkt der kommenden Jahre ist die Verbesserung der internationalen Anbindung. Die Regierung und ProColombia arbeiten intensiv daran, neue Flugverbindungen zu erschließen und die bestehende Infrastruktur weiter auszubauen. Damit wird Kolumbien noch einfacher für internationale Reisende zugänglich.

Tourismusboom: Steigende Besucherzahlen und internationale Vernetzung
Kolumbiens Tourismusbranche verzeichnete 2024 ein starkes Wachstum. Mehr als 6,6 Millionen internationale Besucher kamen ins Land – ein Anstieg von 8,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch in der wachsenden Zahl der internationalen Flugverbindungen wider: Im Jahr 2024 wurden 26 neue internationale Routen eröffnet, was die Erreichbarkeit Kolumbiens weiter verbessert. Derzeit verbinden 28 internationale Fluggesellschaften das Land mit 54 Destinationen weltweit.
Mit über 1.500 wöchentlichen Flugverbindungen und mehr als 294.000 verfügbaren Sitzplätzen pro Woche etabliert sich Kolumbien zunehmend als gefragtes Reiseziel auf der internationalen Bühne. Besonders beliebt sind Destinationen wie Cartagena, Medellín, Bogotá und die Karibikinsel San Andrés.

Über Kolumbien
Kolumbien ist das viertgrößte Land Südamerikas und eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Region. Mit über 52 Millionen Einwohnern und einer strategischen Lage mit Zugang zum Pazifik und zur Karibik ist es ein bedeutender Handels- und Investitionsstandort. Das Land verfügt über eine diversifizierte Wirtschaft mit starken Sektoren in Landwirtschaft, Energie, Tourismus und Technologie. Kolumbien ist zudem weltweit führend im Export von Kaffee, Blumen und Edelsteinen wie Smaragden. Dank verbesserter Infrastruktur, wachsender internationaler Vernetzung und nachhaltigen Tourismusinitiativen etabliert sich Kolumbien zunehmend als attraktiver Standort für Investitionen und Handel.

Über ProColombia Tourism Board
ProColombia ist die zentrale Institution zur Förderung von Kolumbiens Tourismus, Exporten und ausländischen Investitionen. Mit einem weitreichenden nationalen und internationalen Netzwerk unterstützt sie Unternehmen dabei, neue Märkte zu erschließen, nachhaltige Wachstumsstrategien zu entwickeln und internationale Geschäftsbeziehungen aufzubauen. ProColombia spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Positionierung des Landes und setzt gezielt auf nachhaltigen Tourismus, wirtschaftliche Innovation und Investitionsförderung. Ihr Ziel ist es, Kolumbien bis 2026 als führende Destination in Lateinamerika für internationale Investoren, Reisende und Unternehmen zu etablieren – mit einem besonderen Fokus auf Energieumstellung, Reindustrialisierung und regionale Entwicklung.

Mehr Informationen über Kolumbien sind unter ProColombia I Home
Download der Bilder: 2025-03-04 -Colombia

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

BZ.COMM GmbH
Herr Sven Meyer
Hanauer Landstrasse 136
60314 Frankfurt a.M.
Deutschland

fon ..: 06925628880
web ..: http://www.bz-comm.de
email : team@bz-comm.de

Pressekontakt:

BZ.COMM GmbH
Herr Sven Meyer
Hanauer Landstrasse 136
60314 Frankfurt a.M.

fon ..: 06925628880
web ..: http://www.bz-comm.de
email : team@bz-comm.de

Uncategorized

Indien auf der ITB 2025: Erfolgreicher Auftritt und neue Akzente im Tourismussektor

Indien blickt auf eine erfolgreiche ITB Berlin 2025 zurück: Angeführt vom indischen Tourismusministerium war eine Delegation von rund 40 Vertretern der indischen Reisebranche vor Ort.

Am eindrucksvollen Indien-Pavillon präsentierten verschiedene indische Bundesstaaten, Reiseveranstalter, Fluggesellschaften, Resorts und Hotels die einzigartigen kulturellen und historischen Attraktionen Indiens sowie Nischenprodukte wie Wellness, Yoga, Wildlife, Heritage Tours etc. Zusätzlich konnten Interessierte auf der Pressekonferenz Indiens auf dem Messegelände sowie während des Abendevents mit kulturellem Programm in der indischen Botschaft mehr über neue Produkte und touristische Entwicklungen in Indien erfahren.

Gut besuchte Events, viele neugierige Besucher sowie zahlreiche interessante Gespräche führten zu einem rundum gelungenen Messeauftritt Indiens, weswegen man im Tourismusministerium zurecht optimistisch in die Zukunft blicken kann. „Indiens strategisches Ziel ist es, den Einreiseverkehr weiter zu fördern und das Land weltweit als erstklassiges 365-Tage-Reiseziel zu positionieren. Die Teilnahme an der ITB Berlin war für unsere Delegation eine wichtige Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, Geschäftsbeziehungen mit Partnern aufzubauen und neue Reiserouten und -erlebnisse zu fördern.“

Frische Impulse und spannende Neuerungen
Das Tourismusministerium präsentierte unter anderem Zahlen hinsichtlich des Tourismus aus Deutschland. Im Jahr 2023 reisten 200.000 Deutsche nach Indien, womit Deutschland zu den zehn wichtigsten Herkunftsmärkten für Indien gehört. Dies soll auch weiterhin ausgebaut werden: „Deutschland bleibt ein zentraler Markt für den indischen Tourismussektor. Das enorme Potenzial wird durch die wachsende Zahl deutscher Reisender, die die kulturelle Vielfalt, Natur und Spiritualität Indiens entdecken möchten, verdeutlicht.“

Einer der Höhepunkte war die Chalo-India-Initiative, die vom indischen Premierminister ins Leben gerufen wurde, um die indische Diaspora zu ermutigen, ihre nicht-indischen Freunde zu inspirieren, nach Indien zu reisen. Die Initiative bietet Besuchern, die im Rahmen des Chalo-India-Empfehlungsprogramms nach Indien reisen, ein kostenloses E-Touristenvisum.

Eine weitere Neuerung ist das kürzlich gestaltete digitale Portal von Incredible India www.incredibelindia.gov.in, welches zusammen mit dem Incredible India Content Hub gestartet wurde. Der Incredible India Content Hub ist ein umfassendes digitales Verzeichnis für verschiedene Interessengruppen und Reisende. Das Incredible India Digital Portal ist eine auf Touristen ausgerichtete digitale Lösung, die das Reiseerlebnis für Besucher in Indien verbessern soll.

Auf der weltgrößten Reisemesse wurde außerdem Indiens Status als globales spirituelles Reiseziel unterstrichen. Beispielgebend hierfür ist das rund 44 Tage dauernde heilige Ereiginis Mahakumbh, welches eine der größten und atemberaubendsten religiösen Versammlungen der Welt ist.

Optimistischer Blick in die Zukunft
Die internationale Tourismusgemeinschaft zeigte großes Interesse an der Vielfalt des Landes, das mit einer Mischung aus Tradition, Kultur, Natur und modernen Entwicklungen glänzt. Auch in Zukunft plant Indien, seine touristischen Angebote weiter auszubauen. Dazu gehören neben unberührten Naturgebieten und aufregendem Wildlife-Tourismus auch die Förderung von ländlichen Destinationen und abgelegenen Dörfern, die bisher weniger im internationalen Rampenlicht standen. Die Erweiterung des Angebots umfasst zudem maßgeschneiderte Programme durch innovative Tour Operators, die Reisenden authentische Erlebnisse und nachhaltige Reisen näherbringen möchten. Indiens Ziel ist es, seine Position als führende und vielfältige Destination weiter zu festigen und den Tourismus auf innovative Weise zu fördern.

Weitere Informationen über Indien als Reiseziel sind online verfügbar.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

BZ.COMM GmbH
Herr Sven Meyer
Hanauer Landstraße 136
60314 Frankfurt a.M.
Deutschland

fon ..: 06925628880
web ..: http://www.bz-comm.de
email : team@bz-comm.de

Pressekontakt:

BZ.COMM GmbH
Herr Sven Meyer
Hanauer Landstraße 136
60314 Frankfurt a.M.

fon ..: 06925628880
web ..: http://www.bz-comm.de
email : team@bz-comm.de

Medien

Incert eTourismus & DIRS21: Maßgeschneiderte Hoteltechnologie bietet Flexibilität statt Einheitslösung

Unter dem Motto „Mix and Match – your hospitality solution“ präsentierten die beiden Unternehmen auf der ITB Berlin innovative Vertriebs- und Marketingtechnologien, die den Direktumsatz erhöhen.

BildZiel der Zusammenarbeit ist auch die Steigerung der Lifetime-Value der Hotelgäste. In der zunehmend digitalisierten Hotellerie gelten flexible, vernetzte und spezialisierte Lösungen als ein Schlüssel zum Erfolg. Davon ist incert eTourismus seit jeher überzeugt. Daher informierte das Unternehmen gemeinsam mit DIRS21 auf der führenden Tourismusmesse über die nächste Stufe im digitalen Vertrieb und Gästemanagement.
„Mithilfe der Mix & Match Strategie kombiniert incert die Stärken aus seinem Partnernetzwerk und stellt diese seinen Kunden zur Verfügung. So können beispielsweise digitale gemanagte Gutscheine wie auch Gästelevel bzw. die Clubstufe der Stammgäste in der Buchungstrecke von DIRS21 sinnvoll integriert und vom Gast genutzt werden“, so Günther Praher, Mitgründer von Incert Tourismus.

Partnernetzwerke als Erfolgsfaktor für die Hotellerie

Incert eTourismus ist in der Branche als Spezialist für Gutschein- Ticketing- & Loyalty Systemen und DIRS21 als Anbieter für webbasierte Buchungs- und Channelmanagement-Systeme etabliert. Beide Technologieanbieter informierten vor Ort auf der Messe über zukunftsweisende Ansätze für den Hotelvertrieb. Gemeinsame Projekte bei namhaften Kunden von incert eTourismus und DIRS21 vereint langjährige Expertise in Vertriebstechnologien sowie im Buchungsmanagement.

Zusammen bieten sie nun kombinierbare Lösungen, die den nachhaltig Umsatz steigern und gleichzeitig die Gästebindung stärken.

Mix & Match: Eine erfolgversprechende Kombination für mehr Direktumsatz

„Unsere Partnerschaft steht für eine neue Ära der digitalen Gästeinteraktion“, ergänzt Dennis Pfister, CCO von DIRS21. „Die Kombination aus intelligentem Buchungsmanagement und gezielter Gästebindung eröffnet Hoteliers neue Umsatzpotenziale, ohne den administrativen Aufwand zu erhöhen.“

Standparty als Auftakt: Zum Messebeginn luden incert eTourismus und DIRS21 sowie die Partner Online Birds und Guestnet zur Standparty unter dem Motto „Mix and Match“ ein. Die Veranstaltung offerierte eine Gelegenheit zum Networking und Austausch über die Synergien der beiden Unternehmen in entspannter Atmosphäre.
Auf einer Partner-Landingpage können sich Interessierte über die Vorteile beider Partner informieren.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

incert eTourismus
Frau Sandra Baumgartner
Leonfelder Strasse 328
4040 Linz
Österreich

fon ..: +43 732 890018
web ..: http://www.incert.at
email : beratung@incert.at

Im Jahr 2007 gründeten die Brüder Günther und Peter Praher gemeinsam mit Gerhard Lengauer aus einem universitären Spin-Off das Unternehmen „incert eTourismus“. Das österreichische Unternehmen verbindet heute Technik mit Emotion, Nachfrage mit Wertschöpfung und Tourismus mit eCommerce. Zu dem Angebot gehören Komplettlösungen für Vertrieb, Marketing sowie Gästebindung. Die Technologie von incert eTourismus umfasst Gutscheinsysteme kombiniert mit Ticketing, Produktshops und Loyalty-Systemen.
Von den Standorten in Linz, Innsbruck und Rostock aus werden vorwiegend in der D-A-CH-Region ca. 900 Betriebe betreut.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

Nach Rekordjahr: Kolumbien erwartet weiter steigende Besucherzahlen

Nach einem Rekordjahr und eine erfolgreichen ITB Messe, erwartet Kolumbien weiter steigende Besucherzahlen.

PRESSEMITTEILUNG

Nach Rekordjahr: Kolumbien erwartet weiter steigende Besucherzahlen

o Nach der Teilnahme von Kolumbien an der ITB 2024, die vom 5. bis 7. März in Berlin stattfand, konnte die kolumbianische Delegation ihre Geschäftserwartungen im Vergleich zum Vorjahr um 11,6 Prozent auf 24 Millionen USD steigern.

o Die kolumbianische Delegation, die sich aus 22 Unternehmen und der Verband für verantwortungsvollen Tourismus zusammensetzte und vom kolumbianischen Ministerium für Industrie, Handel und Tourismus sowie von ProColombia begleitet wurde, führte fast 400 Geschäftsgespräche mit Unternehmern aus 53 Ländern.

Frankfurt am Main, der 19.03.2024. Kolumbien war auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin vom 5. bis 7. März 2024 mit einer Delegation von 22 Tourismusunternehmen, darunter Hotels, Reiseveranstalter sowie regionale Tourismusämter, vertreten. Insgesamt konnte eine Geschäftserwartung von mehr als 24 Millionen US-Dollar geweckt werden, was einem Wachstum von 11,6 Prozent im Vergleich zur vorherigen ITB entspricht, bei der ein Umsatz von 21,5 Millionen USD erzielt werden konnte.

Auf der Messe, auf der rund 5.500 Aussteller aus 170 Ländern fast 100.000 Besucher willkommen hießen, hatten kolumbianische Unternehmen insgesamt 384 Geschäftstermine mit Geschäftsleuten aus 53 Ländern wie Deutschland, Österreich, Belgien, Dänemark, Spanien, Frankreich, Italien, Polen, Australien oder China. Auf der Agenda der Delegation standen in diesem Jahr strategische Termine mit Fluggesellschaften, Reiseveranstaltern, Reisebüros sowie Verbänden wie Edelweiss, Miller Reisen, Ikarus Tours, Viventura und dem DRV. Während der Veranstaltungstage wurden am Stand des lateinamerikanischen Landes Besuchern 1.500 Tassen Kaffee ausgeschenkt.

Der Stand von Kolumbien „das Land der Schönheit“, war ein Schaufenster für das Engagement des Landes für Nachhaltigkeit. Jedes Element des Designs wurde so ausgewählt, dass es die Umwelt möglichst wenig belastet. Alle Holzmaterialien sind auf verantwortungsvolle Weise in nachhaltige Produktionszyklen integriert worden und somit wiederverwertbar. Diese Initiative spiegelt das Engagement des Landes für die Kreislaufwirtschaft und den verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen wider.

Zudem wurde die Beleuchtung ausschließlich mit LED-Lampen ausgestattet – dies senkt den Energieverbrauch erheblich und fördert die Haltbarkeit und Lichtausbeute. Die Entscheidung für effizientere Beleuchtungstechnologien ist ein wichtiger Schritt zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks und zur Förderung nachhaltigerer Praktiken in der Branche. Ebenso wurde die Verwendung von Einwegplastik vollständig eliminiert und ein optimales Recycling-Management-System eingeführt.

Darüber hinaus schloss Kolumbien das Jahr 2023 mit 5,8 Millionen Besuchern ab, wodurch alle vorhergesagten Rekorde übertroffen wurden. Zusätzlich wurden im vergangenen Jahr 21 internationale Routen eröffnet. Kolumbien verpflichtet sich zu nachhaltigem Tourismus und wird im Jahr 2024 Gastgeber einiger bedeutender Veranstaltungen in diesem Bereich sein: Die COP 16, der wichtigste Gipfel zur biologischen Vielfalt, wird vom 21. Oktober bis zum 1. November 2024 in Kolumbien stattfinden. Außerdem wird das Land Gastgeber des Weltgipfels des Rates für nachhaltigen Tourismus sein.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

BZ.COMM GmbH
Herr Mathias Raute
Hanauer Landstr. 136
60314 Frankfurt a.M.
Deutschland

fon ..: 06925628880
web ..: http://www.bz-comm.de
email : raute@bz-comm.de

Pressekontakt:

BZ.COMM GmbH
Herr Mathias Raute
Hanauer Landstr. 136
60314 Frankfurt a.M.

fon ..: 069 25628880
web ..: http://www.bz-comm.de
email : raute@bz-comm.de

Uncategorized

Einfluss der Google Search Generative Experience auf Online Travel Anbieter: Peak Ace analysiert neues Feature

Das Google-Feature soll KI-generierte Antworten auf komplexere Anfragen in den Suchergebnissen liefern. Die Reisebranche erwarten neue Herausforderungen und Chancen im Online-Vertrieb.
 

BildSearch Generative Experience (SGE) von Google – die bahnbrechende Technologie wird den Umgang mit SEO und SEA maßgeblich beeinflussen. Sie liefert gezielte Antworten auf komplexe Fragen, basierend auf Fakten aus den bisherigen Google-Ergebnissen; meistens unabhängig vom bisherigen Ranking. Die auch auf den Tourismus sowie die Hotellerie selbst spezialisierte Agentur für Digital-Marketing Peak Ace erstellte nun eine umfangreiche Analyse zum Thema, um die Branche aufzuklären.

Thomas Hertkorn von Peak Ace betont dabei die wachsende Bedeutung durchdachter SEO- & SEA-Maßnahmen sowie Content Marketing im Kontext der Search Generative Experience (SGE) speziell für die Hotellerie: „Die Welt des Online-Marketings verändert sich stetig. Und besonders die zu erwartende Einführung der SGE von Google wird starke Auswirkungen auf das SEO- und SEA-Marketing haben. Im Rahmen unserer Analyse konnten wir einige spannende Erkenntnisse gewinnen. Beispielsweise verliert Booking in den USA in der SGE an Sichtbarkeit auf generischen Begriffen oder blickt man über die Branche hinaus, ist zukünftig mit Traffic-Verlusten aus dem SEO-Kanal zu rechnen. Einige Branchen-Experten sagen der SGE sogar voraus, die klassische Google-Suche stark zu verändern“, so der Online-Marketing-Experte für die Hotellerie und Marketingverantwortliche der Peak Ace AG.

Im Rahmen der Analyse der Peak Ace AG wurde der Search Generative Experience-Content von ca. 900 transaktionalen Keywords mit „Hotel“-Bezug ausgewertet. Dabei kamen die Beteiligten zum dem Ergebnis, dass für den Großteil der untersuchten Keywords ein SGE-Ergebnis erst „bei Bedarf“ generiert. Bei Webseiten, die in der Google-Suche in den Top drei ranken, ist ein Ranking auf Position eins bis drei in der Google Search Generative Experience alles andere als garantiert. In der SGE selbst werden dabei drei starke Travel-Brands am häufigsten verlinkt: TripAdvisor, Hotel.com und Expedia. Booking rangiert hier lediglich auf dem vierten Platz. Andererseits haben jetzt auch kleinere Anbieter eine Chance für eine Search Generative Experience-Platzierung, wenn sie Experten-Inhalte der eigenen Nische anbieten und persönliche Erfahrungsberichte einbinden. Die neue Suche sei generell extrem visuell; gerade bei Brandanfragen werden so viele Bilder eingebunden.
 
Hotelfinder und Google Flights sind bereits vor Jahren in das Online-Reisegeschäft eingestiegen. Mit dem Beta-Launch des KI-basierten Google-Features „Search Generative Experience“ (SGE) positioniert sich die Suchmaschine im Juni 2023 erneut als Travel Assistant: Die SGE wird zukünftig KI-generierte Antworten auf (komplexe) Suchanfragen direkt in den Suchergebnissen liefern. Google legt hier einen klaren Fokus auf den Use Case der SGE für Suchanfragen mit Reise- und/oder Lokalbezug.
Thomas Hertkorn wird im Rahmen der Tourismusmesse ITB in Berlin am 6. März 2024 auf der eTravel Stage in Halle 6.1 um 15:15 Uhr – direkt nach Microsoft – mehr Details zeigen wie AI die Reisesuche bei Google und Bing verändert. Das Thema lautet: „The impact of AI on Search: How it will change the travel game.“ „Darin wollen wir aufzeigen, wie die Suchmaschinen KI bereits jetzt einsetzen und welche Veränderungen auf die Travel Branche zukommen werden. Darüber hinaus teilen wir Einblicke in die wichtigsten Änderungen und erste Erkenntnisse aus 100.000 reisebezogenen Suchanfragen mit Googles SGE.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Peak Ace AG
Herr Thomas Hertkorn
Leuschnerdamm 13
10999 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 30 832 117 447
web ..: http://www.pa.ag
email : t.hertkorn@pa.ag

Die im Jahr 2007 gegründete Peak Ace AG ist eine Agentur für Digital-Marketing mit Hauptsitz in Berlin. Mehr als 210 Mitarbeitende an den Standorten Berlin, Leipzig, Paris und Nantes realisieren Kampagnen in über 25 Sprachen auf muttersprachlichem Niveau.
Einzigartige digitale Erlebnisse zu schaffen – das ist die Mission von Peak Ace. Ob Paid Advertising (PPC), Organic Search (SEO), Content Marketing oder Services im Bereich Marketing Technology – langjährige Erfahrung gepaart mit umfangreicher fachlicher Expertise resultieren in maßgeschneiderten Lösungen für Kundinnen und Kunden der Agentur. In der sich ständig wandelnden Digitallandschaft ermöglichen es insbesondere die Services Digitalstrategie und KI-Lösungen, Cross-Channel-Kompetenzen voll auszuschöpfen und dabei maximale Effizienz zu erzielen.
Die Peak AG wurde mehrfach ausgezeichnet: Unter anderem als „Best Global Large Integrated Search Agency“ und mit einem Award für die „Best Agency Culture“ geehrt, der für ein herausragendes Betriebsklima verliehen wird. Das Unternehmen zeichnet sich außerdem durch innovative Kampagnen aus, welche unter anderem als „Most Innovative Campaign“ und „Best Pan European Campaign“ betitelt und für den „Best Use of Search“ ausgezeichnet wurden – sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene.
Durch die enge Zusammenarbeit mit renommierten Marken wie Airbnb, TUI, a&o Hostels, Frosch Ferienhäuser und Luxair sowie aufgrund hochwertiger Leistungen hat sich Peak Ace an der Spitze der Marketingbranche etabliert.

Pressekontakt:

Wolf.Communication & PR
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: +41 76 4985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com