Tag Archives: Incert eTourismus

Medien

Nicht neu, aber erfolgreich: Aktives Cross-Selling zwischen Gutscheinen und Merchandising in der Hotellerie

Zahlreiche Tourismusbetriebe setzen auf die modulare E-Commerce-Plattform von incert eTourismus – für zusätzliche Einkünfte, eine aktive Gästebindung und die Stärkung der eigenen Marke.

BildDas inhabergeführte Unternehmen aus Österreich ermöglicht sämtlichen touristischen Betrieben wie z.B. Hotels, Restaurants, Bergbahnen oder auch Destinationen bereits seit mehreren Jahren steigende Zusatzverkäufe mit emotionalen Markenerlebnissen. Das Cross-Selling an sich gilt in der Branche längst als eine wirksame Strategie zur Umsatzsteigerung – vorausgesetzt, es wird konsequent digital gedacht. incert eTourismus verfügt hierfür über eine etablierte modulare Plattform, die weit über klassische Gutscheinlösungen hinausgeht. Mit integrierten Produktshops, Ticketlösungen und Loyalty-Programmen eröffnet incert Hotelbetrieben oder touristischen Anbietern neue Erlösquellen im Look & Feel der Marke. 
„Ein zentrales Element unserer Systemlandschaft ist zweifelsohne der Produktshop, der Zusatzverkäufe direkt in der Customer Journey ermöglicht. Von gebrandeter Workwear, über saisonalen Genussboxen bis hin zu Interior-Accessoires. Diese digitale Bühne macht touristische Marken nicht nur sichtbarer, sondern vor allem messbar erfolgreicher“, so Günther Praher, Mitgründer von incert eTourismus. 
Der Erfolg bei den touristischen Kunden gibt dem Cross-Selling-Ansatz recht: Führende Häuser bzw. Organisationen wie das Naturhotel Forsthofgut, das Kitzsteinhorn, die Milchbar in Norderney oder das Hotel Zugbrücke arbeiten bereits erfolgreich mit der skalierbaren Lösung von incert, um ihre digitale Verkaufswelt markenkonform und performanceorientiert auszubauen.
 
Wie dieser Ansatz in der Praxis funktioniert, zeigt das Naturhotel Forsthofgut, welches neben dem Gutscheinshop sowie dem digitalen Produktshop „lieblingsDINGE“ seit Ende 2024 auf einen exklusiven Loyalty-Club setzt: „Die Idee war zunächst ein System zu schaffen, wie man es von großen Marken wie Lufthansa kennt“, so Peter Löschberger, stellvertretender Hoteldirektor. „Unsere Gäste können nun im Rahmen eines internen Rankings vom ,Forsthofgut-Fan‘ bis zum ,Ambassador‘ aufsteigen, erhalten attraktive Vorteile und werden so zu aktiven Markenbotschaftern.“ Die Integration in das bestehende incert-System erfolgte nahtlos. Punkte und Prämien können darüber hinaus auch für Produkte aus dem Produktshop „lieblingsDINGE“ eingelöst werden.   
incert eTourismus avancierte zum strategischen Partner mit Technologie und Know-how für touristische Marken und Unternehmen. Der modulare Aufbau der Plattform erlaubt es, klein zu starten und mit dem Betrieb zu wachsen – sei es im Gutscheinverkauf, bei dem Ticketing oder in der emotionalen Markenbindung über Loyalty. 
 
Während viele Anbieter Loyalitätsprogramme nur als Add-on verstehen, integriert incert e-Tourismus diese als strategischen Kern des Lifecycle-Marketings. Produkte und Merchandising können auch als Prämien für Gästebindung und Loyalty eingesetzt werden. Kundenbindung und Up-Selling werden so systematisch miteinander verknüpft. Dadurch bindet incert aktiv Gäste und steigert den Wert langfristig. 
incert eTourismus bietet somit als einzige Lösung im deutschsprachigen Raum eine durchgängige, integrierte Plattform für E-Commerce & Loyalty für die Markeninszenierung. Immer im Fokus dabei ist die Weiterentwicklung für Kunden. Als aktuellste Erweiterung sorgt der neue Meta Ads Wizard für Reichweite sowie Sichtbarkeit auf Social Media: Direkt aus dem incert-System heraus können Gutscheine, Tickets und Produkte automatisiert beworben werden. Mit dieser Kombination aus technologischem Vorsprung und strategischem Markenverständnis definiert incert den digitalen Direktvertrieb im Tourismus neu – flexibel, skalierbar und mit messbarem Mehrwert für Gast und Gastgeber.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

incert eTourismus
Frau Sandra Baumgartner
Leonfelder Strasse 328
4040 Linz
Österreich

fon ..: +43 732 890018
web ..: http://www.incert.at
email : beratung@incert.at

Im Jahr 2007 gründeten die Brüder Günther und Peter Praher gemeinsam mit Gerhard Lengauer aus einem universitären Spin-Off das Unternehmen „incert eTourismus“. Das österreichische Unternehmen verbindet heute Technik mit Emotion, Nachfrage mit Wertschöpfung und Tourismus mit eCommerce. Zu dem Angebot gehören Komplettlösungen für Vertrieb, Marketing sowie Gästebindung. Die Technologie von incert eTourismus umfasst Gutscheinsysteme kombiniert mit Ticketing, Produktshops und Loyalty-Systemen.
Von den Standorten in Linz, Innsbruck und Rostock aus werden vorwiegend in der D-A-CH-Region über 900 Betriebe betreut.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Medien

Incert eTourismus & DIRS21: Maßgeschneiderte Hoteltechnologie bietet Flexibilität statt Einheitslösung

Unter dem Motto „Mix and Match – your hospitality solution“ präsentierten die beiden Unternehmen auf der ITB Berlin innovative Vertriebs- und Marketingtechnologien, die den Direktumsatz erhöhen.

BildZiel der Zusammenarbeit ist auch die Steigerung der Lifetime-Value der Hotelgäste. In der zunehmend digitalisierten Hotellerie gelten flexible, vernetzte und spezialisierte Lösungen als ein Schlüssel zum Erfolg. Davon ist incert eTourismus seit jeher überzeugt. Daher informierte das Unternehmen gemeinsam mit DIRS21 auf der führenden Tourismusmesse über die nächste Stufe im digitalen Vertrieb und Gästemanagement.
„Mithilfe der Mix & Match Strategie kombiniert incert die Stärken aus seinem Partnernetzwerk und stellt diese seinen Kunden zur Verfügung. So können beispielsweise digitale gemanagte Gutscheine wie auch Gästelevel bzw. die Clubstufe der Stammgäste in der Buchungstrecke von DIRS21 sinnvoll integriert und vom Gast genutzt werden“, so Günther Praher, Mitgründer von Incert Tourismus.

Partnernetzwerke als Erfolgsfaktor für die Hotellerie

Incert eTourismus ist in der Branche als Spezialist für Gutschein- Ticketing- & Loyalty Systemen und DIRS21 als Anbieter für webbasierte Buchungs- und Channelmanagement-Systeme etabliert. Beide Technologieanbieter informierten vor Ort auf der Messe über zukunftsweisende Ansätze für den Hotelvertrieb. Gemeinsame Projekte bei namhaften Kunden von incert eTourismus und DIRS21 vereint langjährige Expertise in Vertriebstechnologien sowie im Buchungsmanagement.

Zusammen bieten sie nun kombinierbare Lösungen, die den nachhaltig Umsatz steigern und gleichzeitig die Gästebindung stärken.

Mix & Match: Eine erfolgversprechende Kombination für mehr Direktumsatz

„Unsere Partnerschaft steht für eine neue Ära der digitalen Gästeinteraktion“, ergänzt Dennis Pfister, CCO von DIRS21. „Die Kombination aus intelligentem Buchungsmanagement und gezielter Gästebindung eröffnet Hoteliers neue Umsatzpotenziale, ohne den administrativen Aufwand zu erhöhen.“

Standparty als Auftakt: Zum Messebeginn luden incert eTourismus und DIRS21 sowie die Partner Online Birds und Guestnet zur Standparty unter dem Motto „Mix and Match“ ein. Die Veranstaltung offerierte eine Gelegenheit zum Networking und Austausch über die Synergien der beiden Unternehmen in entspannter Atmosphäre.
Auf einer Partner-Landingpage können sich Interessierte über die Vorteile beider Partner informieren.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

incert eTourismus
Frau Sandra Baumgartner
Leonfelder Strasse 328
4040 Linz
Österreich

fon ..: +43 732 890018
web ..: http://www.incert.at
email : beratung@incert.at

Im Jahr 2007 gründeten die Brüder Günther und Peter Praher gemeinsam mit Gerhard Lengauer aus einem universitären Spin-Off das Unternehmen „incert eTourismus“. Das österreichische Unternehmen verbindet heute Technik mit Emotion, Nachfrage mit Wertschöpfung und Tourismus mit eCommerce. Zu dem Angebot gehören Komplettlösungen für Vertrieb, Marketing sowie Gästebindung. Die Technologie von incert eTourismus umfasst Gutscheinsysteme kombiniert mit Ticketing, Produktshops und Loyalty-Systemen.
Von den Standorten in Linz, Innsbruck und Rostock aus werden vorwiegend in der D-A-CH-Region ca. 900 Betriebe betreut.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Medien

Erfolgreicher Gutscheinverkauf ohne Drittanbieter: Hotels profitieren durch eigene Lösung

Mit einem digitalen Gutscheinsystem kann der Direktvertrieb effizienter gestaltet werden. incert eTourismus setzt als Technologieanbieter auf ein eigenes Businessmodell für die Leistungserbinger.

BildDer Direktvertrieb von Gutscheinen bietet Einzel- und Kettenhotels eine attraktive Möglichkeit, die Zusatzumsätze und Wertschöpfung zu stärken. Aber auch die Unabhängigkeit von Drittanbietern wird erhöht. Mit etablierten Technologieanbietern ist der Gutscheinvertrieb nicht nur unkompliziert, sondern vor allem sicher und langfristig profitabel.

Günther Praher, Mitgründer von incert eTourismus, beobachtet in der Hotellerie nach wie vor folgende Herausforderungen in Bezug auf den Verkauf von Hotel- bzw. Restaurantgutscheinen: „Der eigene Gutscheinverkauf wird häufig als zu komplex oder ressourcenintensiv wahrgenommen. Viele Unternehmer glauben, dass der Aufbau eines eigenen Systems für den Gutscheinverkauf nicht nur technisches Know-how, sondern auch kontinuierlichen Aufwand erfordert. Doch diese Vorstellung ist längst überholt. Mit dem richtigen digitalen Gutschein-Management-Systemen kann der Direktvertrieb somit erfolgreich gestaltet werden, ohne dass umfangreiche technische Ressourcen notwendig sind. Die Verwaltung und Auswertungen im Gutscheinhandling erfolgen heute lediglich auf Knopfdruck.“

Alleine im Jahr 2023 wurden über incert-Systeme im Durchschnitt rund 1.030 Gutscheine pro Betrieb direkt an den Endkunden verkauft. Diese Zahlen verdeutlichen, dass der Direktvertrieb nicht nur skalierbar, sondern auch profitabel ist – für Unternehmen jeder Größe. Darüber hinaus werden 80% der Gutscheine über 100 Euro eingelöst. Der Durchschnittswert beträgt hier 256 Euro.
Langfristige Kundenbindung und erhöhte Wertschöpfung vor Ort statt nicht eingelöster Gutscheine: Branchenbegleiter argumentieren unter anderem, dass der größte Vorteil des Gutscheinverkaufs darin liegt, dass ein Teil nie eingelöst wird. „Doch der wahre Wert liegt vielmehr darin, dass eingelöste Gutscheine einen starken Wertschöpfungs- und Umsatzhebel vor Ort aufweisen. Außerdem wollen Gäste häufig direkt bei dem Leistungserbringer kaufen. Die eigene Marke und der Onlineverkauf werden daher nochmals wichtiger“, ergänzt Günter Praher.

Nicht eingelöste Gutscheine mögen kurzfristige Gewinne versprechen, aber nachhaltige Erfolge entstehen durch die direkte Einlösung und die Zufriedenheit und Treue der Gäste. Ein eingelöster Gutschein führt oft zu Zusatzausgaben vor Ort und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Zimmerupgrades, Urlaubsverlängerungen, Mehrausgaben im Restaurant oder SPA-Bereich. Interne Statistiken über alle incert-Systeme zeigen zudem, dass der Anteil nicht eingelöster Gutscheine lediglich zwischen 10-20 % liegt, insbesondere bei Gutscheinen mit einem Wert von über 100 EUR. Auch dies verdeutlicht das Potenzial für zusätzliche Wertschöpfung durch die Gutscheineinlösung vor Ort.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

incert eTourismus
Frau Sandra Baumgartner
Leonfelder Strasse 328
4040 Linz
Österreich

fon ..: +43 732 890018
web ..: http://www.incert.at
email : beratung@incert.at

Im Jahr 2007 gründeten die Brüder Günther und Peter Praher gemeinsam mit Gerhard Lengauer aus einem universitären Spin-Off das Unternehmen „incert eTourismus“. Als führender Technologieanbieter verbindet incert eTourismus Technik mit Emotion, Nachfrage mit Wertschöpfung und Tourismus mit eCommerce. Das österreichsiche Unternehmen mit Sitz in Linz, Innsbruck und Rostock ist spezialisiert auf eCommerce- & Loyalty-Systeme. Zu dem Angebot gehören Komplettlösungen für Vertrieb, Marketing sowie Gästebindung. Die Technologie von incert eTourismus umfasst Gutscheinsysteme kombiniert mit Ticketing, Produktshops und Loyalty-Systemen.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Medien

Wettbewerbsfähigkeit der Hotellerie stärken: Experten präsentierten auf der ITB gemeinsame Lösungsansätze

Unter dem Motto „Remixing Hospitality Solutions“ bündeln HotelPartner, incert und Online Birds ihre Kompetenzen, um eine Plattform für zukunftsweisende Vermarktungsstrategien zu schaffen.

BildDie Branche steht vor wachsenden Herausforderungen – besonders im Hinblick auf die dynamischen Technologien und den sich gleichzeitig ändernden Kundenbedürfnissen. So konnten sich auch in diesem Jahr die Besucherinnen und Besucher der Messe ITB in Berlin über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Vermarktung von Hotels informieren. Die drei etablierten Marktführer HotelPartner Revenue Management, incert eTourismus und Online Birds vereinen im Rahmen ihrer Zusammenarbeit die Bereiche Vertrieb, Online-Marketing sowie Revenue Management, um Hoteliers entscheidende Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Auf der ITB stellten die Anbieter den Besuchern daher innovative Ansätze und Lösungsmöglichkeiten vor, die die Entwicklung der Branche nachhaltig vorantreiben.

„Wir setzen auf die zahlreichen Synergieeffekte, um vor allem die Wettbewerbsfähigkeit der Hotelbetriebe deutlich zu steigern. Hierbei decken alle drei Partner zusammen sämtliche Bereiche einer ganzheitlichen sowie effektiven Vermarktung ab. Die enge Zusammenarbeit sorgt darüber hinaus dafür, die Herausforderungen der Branche gemeinsam anzugehen und die Hoteliers dabei aktiv zu unterstützen, sich in einem sich ständig verändernden Markt erfolgreich zu behaupten“, so Rainer M. Willa, CEO HotelPartner Revenue Management.

Philipp Ingenillem, Gesellschafter bei Online Birds, ergänzt: „Die Synergien zwischen den drei Unternehmen haben toll funktioniert, was man insbesondere am Abend der gemeinsamen Party erleben durfte. Trotz des Streiks der DB und der Lufthansa kamen über 200 Gäste. Wir freuen uns bereits auf eine Fortführung der Zusammenarbeit – auch im Rahmen der ITB 2025.“

Durch die Bündelung ihrer umfassenden Fachkenntnisse positionieren sich die Branchenführer auch als Vorreiter in Bezug auf zukunftsweisende Strategien für eine nachhaltige Entwicklung der Hotelbranche in den kommenden Jahren. Die gemeinsame Initiative reflektiert nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis für die sich stetig wandelnden Anforderungen an die Hoteliers in Krisenzeiten, sondern auch die Expertise der Unternehmen im Bereich der Digitalisierung, Systemautomatisierung und Vertriebsoptimierung.

„Es ist immer wieder toll, wenn sich Kompetenzen ergänzen und daher durften wir als incert eTourismus viele gute Gespräche und Anknüpfungspunkte mit HotelPartner und Onlinebirds auf der ITB erleben. Es eint uns das gemeinsame Ziel, den Direktvertrieb unserer Tourismuskunden zu forcieren und Wertschöpfung und Nachfrage in die Hotelbetriebe zu bringen. Durch unsere Tools & Services ergänzen wir uns ausgezeichnet und schaffen dadurch nachhaltige Synergien“, fügt Mag. Günther Praher, Founder & CEO bei incert eTourismus, hinzu.

HotelPartner Revenue Management, ein führender Anbieter von Revenue-Management-Lösungen, setzt dabei auf seine TET-Synergie, die sich aus qualifizierten Teams (T), bewährter Expertise (E) und dem Einsatz modernster Technologie (T) zusammensetzt. Das Schweizer Unternehmen mit weiterem Sitz in Wien, Salzburg und Hamburg betreut bereits über 500 Hotels in Europa. Die Online-Marketing-Experten von Online Birds unterstützen hingegen Hotels im Ausbau der Customer Journey für mehr Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit. incert eTourismus – der Spezialist für Gutschein- Ticket- & Loyaltysystemen – bietet dazu die digitalen Lösungen für Vertrieb, Marketing und Gästebindung.

In einer Zeit des ständigen Wandels und den derzeitigen Herausforderungen im Gastgewerbe haben sich die Experten durch ihre Sensibilität für den Markt und ihre Erfahrungen in der Digitalisierung und Systemautomatisierung als verlässliche und stabile Partner erwiesen. Dabei konnten sie auch im Rahmen der Pandemie zahlreiche Hoteliers gewinnbringend unterstützen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HotelPartner AG
Herr Alexander Fussi
Chaltenbodenstrasse 16
8834 Schindellegi
Schweiz

fon ..: 0041 44 5003340
web ..: http://www.hotelpartner.com
email : marketinghp@hotelpartner.com

HotelPartner ist ein europaweit agierender Revenue Management Dienstleister für die Hotellerie mit Hauptsitz in Schindellegi und wurde im Jahr 2006 in der Schweiz gegründet. Das Unternehmen gehört zu den ersten Anbietern, die in der Hotelindustrie über ein massgeschneidertes Revenue Management im vollen Umfang verfügen. Dabei setzt HotelPartner Revenue Management auf ein innovatives Zusammenspiel aus einem qualifizierten Team, bewährter Expertise sowie den Einsatz selbst entwickelter und zukunftsweisender Technologie (TET-Synergie). Das Unternehmen unterstützt Beherbergungsbetriebe bei der Umsatzsteigerung und Kostensenkung – dabei stets angetrieben von den Kernwerten Optimierung, Erfolg und Sicherheit. Im Vordergrund steht die konsequente Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Hoteliers und eine zukunftsorientierte Vertriebsstrategie für einen langfristigen Erfolg.
Heute beschäftigt HotelPartner Revenue Management insgesamt rund 70 Expertinnen und Experten aus Hotellerie, Revenue- & Yield Management, Content Management, Distribution, Technologie und Entwicklung. Mit Büros in Lausanne, Bern, Wien, Salzburg, Hamburg und London werden derzeit rund 500 Partnerhotels betreut.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Medien

HotelPartner, incert und Online Birds bündeln Kräfte für wegweisende Vermarktungsstrategien auf der ITB 2024

Für die Hotellerie: Die Partnerschaft bringt etablierte Marktführer zusammen, die ihre Expertise im Bereich eTourismus-Lösungen für den Vertrieb, Online-Marketing sowie Revenue Management vereinen.

BildUnter dem Motto „Remixing Hospitality Solutions“ präsentieren HotelPartner Reveneue Management, incert eTourismus und Online Birds auf der ITB in Berlin vom 5. bis 7. März 2024 an einem Gemeinschaftsstand innovative Ansätze, die die Entwicklung der Branche nachhaltig vorantreiben sowie deren Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Interessierte haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich über Aktuelles rund um die Vermarktung in der Hotellerie zu informieren sowie sich persönlich mit Branchenexperten auszutauschen.
„Wir sind begeistert über die Möglichkeit, mit Online Birds und incert eTourismus zusammenzuarbeiten, um unsere Kräfte zu bündeln und ein umfassendes Angebot an massgeschneiderten Lösungen für die Hotellerie präsentieren zu dürfen“, so Florian Augustin, Chief Commercial Officer (CCO) und Mitglied der Gruppenleitung bei HotelPartner Revenue Management. „Diese Partnerschaft sorgt darüber hinaus dafür, die Herausforderungen der Branche gemeinsam anzugehen und effektive Lösungen zu entwickeln, die Hoteliers dabei unterstützen, sich in einem sich ständig verändernden Markt erfolgreich zu behaupten.“

HotelPartner Revenue Management, ein führender Anbieter von Revenue-Management-Lösungen, setzt dabei auf seine TET-Synergie, die sich aus qualifizierten Teams (T), bewährter Expertise (E) und dem Einsatz modernster Technologie (T) zusammensetzt. Das Schweizer Unternehmen mit weiterem Sitz in Wien, Salzburg und Hamburg betreut bereits über 500 Hotels in Europa. Die Online-Marketing-Experten von Online Birds unterstützen hingegen Hotels im Ausbau der Customer Journey für mehr Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit.

Philipp Ingenillem, Gesellschafter bei Online Birds, freut sich ebenfalls auf die engere Zusammenarbeit mit HotelPartner Revenue Management und incert eTourismus: „Beide Unternehmen sind Marktführer in ihren Disziplinen und beide ergänzen unser Tun zu einer ganzheitlichen digitalen Customer Journey.“
incert eTourismus – der Spezialist für Gutschein- Ticket- & Loyaltysystemen – bietet dazu die digitalen Lösungen für Vertrieb, Marketing und Gästebindung. Günther Praher, CEO bei incert eTourismus, sieht in der Kooperation die Chance, gemeinsam wirksame Massnahmen für die Hotellerie & Tourismusbranche auf der ITB voranzutreiben: „Die Branche sollte mehr auf Prozessoptimierung, automatisierte Systeme und erhöhte Wertschöpfung in den Betrieben setzen. An dieser Stelle sei das Stichwort Direktvertrieb genannt. Gemeinsam mit unseren Partnern bilden wir eine perfekte Symbiose aus einer ganzheitlichen Vertriebsoptimierung, qualifiziertem Onlinemarketing sowie digitalem Vertriebs-Know-how und Technik ab. So lassen sich auch in herausfordernden Zeiten zusätzliche Umsatzquellen generieren.“

In einer Zeit des ständigen Wandels und den derzeitigen Herausforderungen im Gastgewerbe haben sich die Experten durch ihre Sensibilität für den Markt und ihre Erfahrungen in der Digitalisierung und Systemautomatisierung als verlässliche und stabile Partner erwiesen. Dabei konnten sie auch im Rahmen der Pandemie zahlreiche Hoteliers gewinnbringend unterstützen.
Durch die Bündelung ihrer umfassenden Fachkenntnisse positionieren sich die Branchenführer auch als Vorreiter für zukunftsweisende Lösungen in der Entwicklung der Hotelbranche für die kommenden Jahre. Die gemeinsame Initiative reflektiert nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis für die sich stetig wandelnden Anforderungen an die Hoteliers in Krisenzeiten, sondern auch die Expertise der Unternehmen im Bereich der Digitalisierung, Systemautomatisierung und Vertriebsoptimierung.

Der gemeinsame Messestand auf der ITB befindet sich in der Halle 10 (Stand 122).

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HotelPartner AG
Herr Alexander Fussi
Chaltenbodenstrasse 16
8834 Schindellegi
Schweiz

fon ..: 0041 44 5003340
web ..: http://www.hotelpartner.com
email : marketinghp@hotelpartner.com

HotelPartner ist ein europaweit agierender Revenue Management Dienstleister für die Hotellerie mit Hauptsitz in Schindellegi und wurde im Jahr 2006 in der Schweiz gegründet. Das Unternehmen gehört zu den ersten Anbietern, die in der Hotelindustrie über ein massgeschneidertes Revenue Management im vollen Umfang verfügen. Dabei setzt HotelPartner Revenue Management auf ein innovatives Zusammenspiel aus einem qualifizierten Team, bewährter Expertise sowie den Einsatz selbst entwickelter und zukunftsweisender Technologie (TET-Synergie). Das Unternehmen unterstützt Beherbergungsbetriebe bei der Umsatzsteigerung und Kostensenkung – dabei stets angetrieben von den Kernwerten Optimierung, Erfolg und Sicherheit. Im Vordergrund steht die konsequente Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Hoteliers und eine zukunftsorientierte Vertriebsstrategie für einen langfristigen Erfolg.
Heute beschäftigt HotelPartner Revenue Management insgesamt rund 70 Expertinnen und Experten aus Hotellerie, Revenue- & Yield Management, Content Management, Distribution, Technologie und Entwicklung. Mit Büros in Lausanne, Bern, Wien, Salzburg, Hamburg und London werden derzeit rund 500 Partnerhotels betreut.

Pressekontakt:

Wolf.Communication & PR by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com