Tag Archives: Yield Management

Medien

Maximale Conversion, minimale Hürden: Neue Webbuchungsmaschine für Hoteliers

HotelPartner Revenue Management präsentiert eigene Webbuchungsmaschine „B.E. Quick“ zur nachhaltigen Steigerung von direkten Umsätzen. Der Buchungsvorgang für den Gast wird darüber hinaus vereinfacht.

BildDirektbuchungen gewinnen zunehmend an Bedeutung – unter anderem durch einen erhöhten Kostendruck in der Branche. HotelPartner Revenue Management will als etablierter Dienstleister für Gewinnoptimierung in der Hotellerie mit B.E. Quick nun neue Massstäbe im digitalen Vertrieb setzen. Die Webbuchungsmaschine (WBE) soll Partnerhoteliers gezielt dabei unterstützen, die Conversion-Rate zu steigern, den Direktvertrieb zu optimieren sowie den Gästen ein nahtloses Buchungserlebnis zu bieten.
Nach umfangreicher Forschung und erfolgreichen Tests mit rund 30 Hotels steht B.E. Quick jetzt zur Nutzung bereit: „Unsere ursprüngliche WBE entstand zu einer Zeit, als viele Hotels noch ohne ausgereiftes Online-Buchungssystem auskommen mussten. Mit den technologischen Fortschritten eröffnete sich jedoch die Chance, einen bedeutenden Schritt weiterzugehen. Anstatt die bestehende Lösung lediglich zu optimieren, entwickelten wir eine vollkommen neue Web Booking Engine, die gezielt auf die heutigen Anforderungen von Hoteliers und auch ihren Gästen zugeschnitten ist“, so Florian Augustin, Deputy CEO HotelPartner Revenue Management.

Im Rahmen der sechsmonatigen bzw. fortlaufenden Testphase mit unterschiedlichen Hotels konnte mithilfe von B.E. Quick bis zu 35 % mehr Umsatz im Vergleich zu vorherigen Version erwirtschaftet und bis zu 7 % Steigerung des gesamten Direktumsatzes erzielt werden. Darüber hinaus lässt sich fesstellen, dass sich einige der Testhotels strategisch sogar besser aufstellen konnten. Somit profitieren die Betriebe vor allem durch eine geringere Abhängigkeit von Drittanbietern.

Melanie Saliger, Chief Product Officer bei HotelPartner Revenue Management, fügt hinzu: „Unser Ziel ist es, Hoteliers mit erstklassigen Tools, Fachwissen und innovativen Technologien auszustatten, um ihren Umsatz zu maximieren und Betriebsabläufe effizienter zu gestalten. Mit der stetigen Weiterentwicklung der Branche wandeln sich auch die Anforderungen unabhängiger Hotels – insbesondere im Bereich der Direktbuchungen. Deshalb freuen wir uns, B.E. Quick der Branche vorzustellen. Eine Webbuchungsmaschine der nächsten Generation, die Hotels dabei unterstützt, mehr Website-Besucher in Gäste zu verwandeln, den Direktvertrieb zu stärken und das Buchungserlebnis zu optimieren.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HotelPartner AG
Herr Alexander Fussi
Chaltenbodenstrasse 16
8834 Schindellegi
Schweiz

fon ..: 0041 44 5003340
web ..: http://www.hotelpartner.com
email : marketinghp@hotelpartner.com

HotelPartner ist ein europaweit agierender Revenue Management Dienstleister für die Hotellerie mit Hauptsitz in Schindellegi und wurde im Jahr 2006 in der Schweiz gegründet. Das Unternehmen gehört zu den ersten Anbietern, die in der Hotelindustrie über ein massgeschneidertes Revenue Management im vollen Umfang verfügen. Dabei setzt HotelPartner Revenue Management auf ein innovatives Zusammenspiel aus einem qualifizierten Team, bewährter Expertise sowie den Einsatz selbst entwickelter und zukunftsweisender Technologie (TET-Synergie). Das Unternehmen unterstützt Beherbergungsbetriebe bei der Umsatzsteigerung und Kostensenkung – dabei stets angetrieben von den Kernwerten Optimierung, Erfolg und Sicherheit. Im Vordergrund steht die konsequente Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Hoteliers und eine zukunftsorientierte Vertriebsstrategie für einen langfristigen Erfolg.
Heute beschäftigt HotelPartner Revenue Management insgesamt rund 75 Expertinnen und Experten aus Hotellerie, Revenue- & Yield Management, Content Management, Distribution, Technologie und Entwicklung. Mit Büros in Lausanne, Bern, Wien, Salzburg, Hamburg und London werden derzeit rund 500 Partnerhotels betreut.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

Wertschöpfungskette neu gedacht – wie Revenue Management die Hotellerie nachhaltig transformieren kann

Bianca Spalteholz: Erfolgreiche Hoteliers sind Arbeitgeber, Wirtschaftsmotor, Kulturvermittler, Umweltschützer, Geschichtenerzähler. Damit haben sie Einfluss auf Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft.

BildIm Rahmen ihrer Tätigkeit mit zahlreichen Hoteliers durfte die Fachbuchautorin sich immer wieder mit bestimmten Fragestellungen auseinandersetzen. Dazu gehören beispielsweise die Themen Erfolg, Wertschätzung, Auslastung, Umsatz pro verkauftem Zimmer oder auch tiefer gehende Fragen auf soziologischer Ebene. Für Bianca Spalteholz ist jedoch klar: Wer als Hotelier langfristig bestehen will, sollte seinen eigenen Beitrag zur gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Wertschöpfung kennen und somit aktiv gestalten.

Sie ist überzeugt, dass ein erfolgreicher Hotelbetrieb für mehr als nur Umsatz und Ertrag sorgt: „Die besten Hotels sind jene, die über den wirtschaftlichen Erfolg hinaus echten Mehrwert für Menschen und ihre Umgebung schaffen“, so Bianca Spalteholz. „Wer den eigenen Platz in der Welt versteht und seine betriebliche Wertschöpfung mit jener der Gesellschaft verbindet, kann gezielt an den entscheidenden Stellschrauben drehen – sei es durch nachhaltige Konzepte, innovative Geschäftsmodelle oder emotionale Gästeerlebnisse.“

Mit der Verbreitung von Revenue Management ist der wirtschaftliche Erfolg zwar stärker in den Fokus gerückt, doch wahre Exzellenz entsteht laut der Revenue Management-Expertin durch die Verbindung von ökonomischer Leistung mit Werten, die auch für kommende Generationen zählen: Gastlichkeit, Nachhaltigkeit, Identifikation. Hotels, die Gäste lediglich als Mittel zur Kostendeckung betrachten, würden dabei ihr eigenes Potenzial verkennen.
Zusammengefasst ist in vier grundsätzliche Merkmale bei dem Betreiben eines Hotels zu unterscheiden:

1. Wirtschaftliche Wertschöpfung: Mehr als Umsatz
Hotels sind wichtige Wirtschaftsfaktoren. Sie schaffen Arbeitsplätze: direkt im Betrieb und indirekt über Zulieferer wie Landwirte, Wäschereien oder Event-Partner. Lokale Kooperationen stärken die Region – ebenso wie Steuereinnahmen. Wer diesen Hebel erkennt, baut gezielt Netzwerke auf, optimiert seine Umsatzstrategie und sichert die Zukunft seines Standorts. Gemeinwohl-orientierte Betriebe zeigen bereits heute, wie erfolgreich das sein kann.

2. Gesellschaftliche Wertschöpfung: Gastfreundschaft mit Haltung
Hotels sind Orte der Begegnung – sie verbinden Kulturen, schaffen sozialen Mehrwert und fördern Initiativen in Bildung, Inklusion oder Gemeinwesen. CSR ist längst kein Nice-to-have mehr: Immer mehr Gäste erwarten Haltung und Engagement – und belohnen es mit Loyalität.

3. Ökologische Wertschöpfung: Nachhaltigkeit rechnet sich
Der Ressourcenverbrauch in Hotels ist hoch – doch genau hier liegt Potenzial. Wer auf regionale Produkte, erneuerbare Energie oder Zero-Waste setzt, senkt Emissionen und Kosten. Umweltbewusste Gäste und Mitarbeitende entscheiden sich gezielt für nachhaltige Betriebe – ein echter Wettbewerbsvorteil mit Zukunft.

4. Emotionale Wertschöpfung: Erinnerungen statt nur Betten
Hotels, die Erlebnisse schaffen, binden Gäste emotional. Ob durch außergewöhnliche Architektur, persönliche Geschichten oder familiäre Führung – wer Emotionen weckt, sorgt für Wiederkehr und Weiterempfehlung. Die Story ist der wahre USP.

Hoteliers, die ihre Rolle ganzheitlich verstehen, treffen bessere Entscheidungen – für ihre Gäste, ihre Mitarbeitenden, die Region und die Umwelt. So entsteht nicht nur wirtschaftlicher Erfolg, sondern ein nachhaltiges, sinnstiftendes Geschäftsmodell. „Es geht nicht mehr ausschließlich darum, was ein Hotel erwirtschaftet, sondern was es bewirkt“, fügt Bianca Spalteholz hinzu. „Und genau darin liegt die wahre Zukunftsfähigkeit unserer Branche.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Spalteholz Hotelkompetenz GmbH & Co. KG
Frau Bianca Spalteholz
Schneckenhofstrasse 19
60596 Frankfurt am Main
Deutschland

fon ..: +49 69 96237540
web ..: https://spalteholz.com
email : kontakt@spalteholz.com

Seit rund 30 Jahren agiert Gründerin und Revenue Management-Expertin Bianca Spalteholz als Hotelberatung für Hotelvertrieb und Online-Marketing in der D A CH-Region. Das Angebot reicht dabei vom etablierten Revenue Management, über klassischen Verkauf und Marketing bis zum Content Management für eine verkaufsfördernde Kommunikation mit Gästen. Angefangen von der Website bis hin zur Datenqualität in den Online Travel Agencies (OTA) und anderen Portalen und Plattformen sorgt Spalteholz Hotelkompetenz für die „Datenhygiene“ von Hotels. Als individueller Service-Dienstleister plant und organisiert Bianca Spalteholz mit ihrem Team für Hotelbetriebe maßgeschneiderte Hotelberatung, Team-Coachings, Seminare, offene Info-Tage und Workshops für die Teams. Dabei bündelt das Unternehmen die klassischen Marketinginstrumente zu Preisstrukturen mit einem Preismix, der zu den entsprechenden Kunden und Gästen der Hotels passt. Mit der Einführung von wirksamen Kontrollmechanismen sorgt Spalteholz Hotelkompetenz dabei für einen kontinuierlichen Umsatz-Erfolg.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

HotelPartner Revenue Management erweitert Führungsteam: David Reissenegger übernimmt Business Development

Der Anbieter von Revenue Management-Lösungen für die Hotellerie setzt auf Innovation, internationale Vertriebserfahrung und Führungsstärke zur Erschliessung neuer Geschäftsfelder und Produkte.

BildIn der Position des Chief Business Development Managers wird David Reissenegger massgeblich für die strategische und operative Weiterentwicklung des Unternehmens mitverantwortlich sein, mit dem Ziel, das Wachstum von HotelPartner weiter voranzutreiben.
„Mit David Reissenegger gewinnen wir einen erfahrenen Business Developer mit tiefem Verständnis für die Bedürfnisse der Hotellerie sowie für komplexe Vertriebsstrukturen. Er startete seine Karriere in der Hospitality-Industrie und verfügt über umfangreiche Expertise in der Unternehmensentwicklung, im Human Resources sowie in der IT-Branche“, so Florian Augustin, Deputy CEO von HotelPartner Revenue Management. „Sein Engagement wird sicher entscheidend dazu beitragen, neue Impulse für die Zukunft des Unternehmens zu setzen.“
David Reissenegger ergänzt: „HotelPartner ist für mich ein Unternehmen mit grosser Innovationskraft sowie einer klaren Vision für die Zukunft der Hotellerie. Ich freue mich daher, gemeinsam mit einem starken Team die Expansion voranbringen zu dürfen.“

Der neue Chief Business Development Manager von HotelPartner Revenue Management verfügt über jahrelange internationale Erfahrung in den Bereichen Key Account Management, Vertrieb, Business Development, Teamleitung und Mitarbeiterentwicklung. Seine Karriere begann mit einer touristischen Ausbildung an den Tourismusschulen Semmering in Österreich, gefolgt von einem Bachelor in Tourismus- und Hospitality-Management an der MODUL University Vienna. Ein Austauschprogramm führte ihn zudem an das Rosen College of Management der University of Central Florida in Orlando. Seinen akademischen Werdegang komplettierte er schliesslich mit einem Master in International Business & Finance an der HULT International Business School in Boston, Massachusetts.

In seiner beruflichen Laufbahn konnte David Reissenegger umfangreiche Erfahrungen in der Saas-Branche und in der Hotellerie sammeln – unter anderem in verschiedenen Führungspositionen. Als Head of New Business Sales & Business Development bei NEW WORK SE, dem Mutterkonzern von Xing, kununu, onlyfy und Honeypot, verantwortete er zwei deutsche New Business Sales Teams und entwickelte Standards für Pipeline-Management sowie KPIs. Zuvor war er bei Hays Österreich GmbH als Key Account Manager tätig, wo er vertrauensvolle Beziehungen zu Schlüsselkunden aufbaute und zahlreiche neue Kunden gewinnen konnte. Weitere Stationen seiner Karriere umfassen Positionen bei der LQM GmbH und dem Hotel Moselebauer. Zuvor war David Reissenegger während und nach seiner Ausbildung in der Tourismusschule auch im Gastgewerbe – vom Wörthersee bis zum Arlberg – tätig.

Mit der Erweiterung des Führungsteams unterstreicht HotelPartner Revenue Management sein Engagement für kontinuierliches Wachstum, Innovation und Kundenorientierung. Die Neubesetzung signalisiert die konsequente Weiterentwicklung des Unternehmens sowie die Erschliessung neuer Märkte, Produkte und Partnerschaften im europäischen Hotelmarkt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HotelPartner AG
Herr Alexander Fussi
Chaltenbodenstrasse 16
8834 Schindellegi
Schweiz

fon ..: 0041 44 5003340
web ..: http://www.hotelpartner.com
email : marketinghp@hotelpartner.com

HotelPartner ist ein europaweit agierender Revenue Management Dienstleister für die Hotellerie mit Hauptsitz in Schindellegi und wurde im Jahr 2006 in der Schweiz gegründet. Das Unternehmen gehört zu den ersten Anbietern, die in der Hotelindustrie über ein massgeschneidertes Revenue Management im vollen Umfang verfügen. Dabei setzt HotelPartner Revenue Management auf ein innovatives Zusammenspiel aus einem qualifizierten Team, bewährter Expertise sowie den Einsatz selbst entwickelter und zukunftsweisender Technologie (TET-Synergie). Das Unternehmen unterstützt Beherbergungsbetriebe bei der Umsatzsteigerung und Kostensenkung – dabei stets angetrieben von den Kernwerten Optimierung, Erfolg und Sicherheit. Im Vordergrund steht die konsequente Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Hoteliers und eine zukunftsorientierte Vertriebsstrategie für einen langfristigen Erfolg.
Heute beschäftigt HotelPartner Revenue Management insgesamt rund 75 Expertinnen und Experten aus Hotellerie, Revenue- & Yield Management, Content Management, Distribution, Technologie und Entwicklung. Mit Büros in Lausanne, Bern, Wien, Salzburg, Hamburg und London werden derzeit rund 500 Partnerhotels betreut.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Wirtschaft

Rochade bei HotelPartner Revenue Management: Rainer M. Willa wird Verwaltungsratspräsident

HotelPartner, ein europaweit agierender Revenue Management Dienstleister für die Hotellerie mit Hauptsitz in der Schweiz, stellt sich an der Spitze neu auf.

BildRainer M. Willa, Shareholder und CEO des Unternehmens wird neuer Verwaltungsratspräsident der HotelPartner Management AG. Unternehmensgründer Oliver Meyer, der bisher Verwaltungsratspräsident war, übernimmt als CEO die operative Leitung.
Nach sieben erfolgreichen Jahren an der operativen Spitze des Schweizer Unternehmens, gekennzeichnet von einem starken Wachstum, übernimmt Rainer M. Willa nun die Position des Verwaltungsratspräsidenten. In dieser Funktion ist er für die Aufsicht über das Unternehmen zuständig. Seine Aufgaben sind im Obligationenrecht festgeschrieben – der Verwaltungsrat ist oberstes Aufsichts- und Gestaltungsorgan der Aktiengesellschaft.

Oliver Meyer, der bereits von 2006 bis 2018 CEO gewesen ist und in der Zwischenzeit andere Projekte begleitete sowie weitere Mandate verantwortet hat, freut sich auf die erneute CEO-Rolle. „Ich danke Rainer M. Willa für seine besonnene und erfolgreiche Geschäftsführung in den letzten herausfordernden Jahren. Er ist mit seinen Teams wesentlich für das herausragende Wachstum in dem dynamischen Marktumfeld verantwortlich. Heute kann ich Erfahrungen, die ich in den letzten sieben Jahren auch ausserhalb HotelPartner sammeln durfte, voll in die Operative einbringen.“

Rainer M. Willa, der bereits seit zwölf Jahren für HotelPartner tätig ist, erklärt: „Wir haben in den vergangenen Jahren, die auch von der Corona-Pandemie stark bewegt waren, gemeinsam viel erreicht. Mit mehr als 75 Mitarbeitenden in sieben Ländern und über 500 Partnerhotels verfolgen wir seit jeher weitsichtige Erfolgsstrategien für unsere Partnerhotels genauso wie für unser engagiertes Team. Unsere Partnerhotels zählen auf Kontinuität und planen fest damit, dass ihre Performance stets hervorragend bleibt. Mit dieser Rochade zum ersten März 2025 gewährleisten wir diese Kontinuität. Die Expertise unserer Teams, die Innovationskraft, Detailkenntnisse der unterschiedlichen Märkte und Verlässlichkeit sind zentrale Träger des Erfolgs.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HotelPartner AG
Herr Alexander Fussi
Chaltenbodenstrasse 16
8834 Schindellegi
Schweiz

fon ..: 0041 44 5003340
web ..: http://www.hotelpartner.com
email : marketinghp@hotelpartner.com

HotelPartner ist ein europaweit agierender Revenue Management Dienstleister für die Hotellerie mit Hauptsitz in Schindellegi und wurde im Jahr 2006 in der Schweiz gegründet. Das Unternehmen gehört zu den ersten Anbietern, die in der Hotelindustrie über ein massgeschneidertes Revenue Management im vollen Umfang verfügen. Dabei setzt HotelPartner Revenue Management auf ein innovatives Zusammenspiel aus einem qualifizierten Team, bewährter Expertise sowie den Einsatz selbst entwickelter und zukunftsweisender Technologie (TET-Synergie). Das Unternehmen unterstützt Beherbergungsbetriebe bei der Umsatzsteigerung und Kostensenkung – dabei stets angetrieben von den Kernwerten Optimierung, Erfolg und Sicherheit. Im Vordergrund steht die konsequente Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Hoteliers und eine zukunftsorientierte Vertriebsstrategie für einen langfristigen Erfolg.
Heute beschäftigt HotelPartner Revenue Management insgesamt rund 75 Expertinnen und Experten aus Hotellerie, Revenue- & Yield Management, Content Management, Distribution, Technologie und Entwicklung. Mit Büros in Lausanne, Bern, Wien, Salzburg, Hamburg und London werden derzeit rund 500 Partnerhotels betreut.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

Erfolgreiches Revenue Management erfordert von Hoteliers mehr als nur Technologie: 5 Argumente für die Praxis

Software allein reicht nicht für langfristige Gewinne. Revenue Management-Expertin Bianca Spalteholz setzt gerade bei den privat geführten Betrieben auf die enge Zusammenarbeit sämtlicher Disziplinen.

BildEin vernetztes Team aus Revenue Management, Marketing und Vertrieb greift auf eine gemeinsame Datenbasis zurück: „Wenn diese Disziplinen Hand in Hand agieren, können Hotels in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld bestehen bzw. erfolgreich wachsen. Daten zu messen reicht jedoch nicht immer, wenn man die Zahlen nicht richtig interpretiert oder auch den Erfolg einer Aktion nicht richtig nachmisst. Eine softwaregestützte Analyse von Nachfrage und Kapazitäten mag Preise darüber hinaus kurzfristig anpassen können, insbesondere dann, wenn die Marktnachfrage hoch ist. Doch ohne die strategische Planung und Kampagnensteuerung durch Marketing und Vertrieb fehlen wesentliche Hebel, um auch Zeiten geringer Nachfrage zu meistern. Hier greifen die meisten Hotels auf unkontrollierte Preissenkungen zurück“, so Bianca Spalteholz von Spalteholz Hotelkompetenz.

Zudem sichert eine abgestimmte Zusammenarbeit eine einheitliche Markenbotschaft. Missverständnisse durch kommunizierte Preisstrategien und dazu widersprüchliche Marketingaussagen können vermieden werden, was darüber hinaus die Gästeerwartungen langfristig erfüllt.

In dem dynamischen Umfeld der Hotelbranche bleibt eine integrative Strategie der entscheidende Unterschied zwischen kurzfristigen Erfolgen und einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Warum die Zusammenarbeit der drei Disziplinen Revenue Management, Marketing und Vertrieb so entscheidend ist, erklärt Fachbuchautorin Bianca Spalteholz mit Hilfe von den folgenden fünf Argumenten:

1. Die gemeinsame Basis: Daten und Analysen
Revenue Management sowie Marketing und Vertrieb basieren beide auf fundierten Datenanalysen. Das Revenue Management nutzt diese Daten für eine optimale Preisgestaltung, die Nachfrage vorherzusagen und die Rentabilität zu maximieren. Marketing und Vertrieb hingegen verwenden dieselben Daten, um die richtigen Quellmärkte zu identifizieren, passende Zielgruppen anzusprechen, Kampagnen zu lancieren und die Marktposition zu stärken.

2. Die Synergie: Angebot und Nachfrage effektiv steuern
Wenn Marketing- und Vertriebsstrategien mit den Erkenntnissen des Revenue Managements abgestimmt sind, kann die Nachfrage nicht nur vorhergesagt, sondern auch gezielter gelenkt werden. Dies bedeutet, dass Marketingkampagnen zu den Zeitpunkten lanciert werden können, in denen die Nachfrage für ein bestimmtes Hotel in einer besonderen Lage angekurbelt werden muss, während sie in Hochsaisonzeiten sinnvoll gedrosselt werden können.

3. Der Fokus auf Gäste und Kundenwert
Ein weiterer Grund, warum diese Bereiche sich zwingend ergänzen müssen, liegt im gemeinsamen Fokus auf den Gast. Marketing und Vertrieb setzen sich dafür ein, neue Gäste zu gewinnen und bestehende zu binden, während das Revenue Management darauf abzielt, den Umsatz pro Gast zu optimieren (Potenzialabschöpfung).

4. Einheitliche Botschaften und Markenwahrnehmung
Ein koordinierter Ansatz zwischen Revenue Management, Marketing und Vertrieb stellt sicher, dass die Botschaften, die an den Markt gesendet werden, einheitlich und kohärent sind. Inkonsistente Preisstrategien oder widersprüchliche Marketingaussagen können die Glaubwürdigkeit eines Hauses stark beeinträchtigen.

5. Langfristiger Erfolg durch strategische Planung
Der größte Vorteil einer engen Zusammenarbeit zwischen Revenue Management, Marketing und Vertrieb liegt in der Fähigkeit zur strategischen Planung. Nur wenn alle Abteilungen ein gemeinsames Verständnis der langfristigen Unternehmensziele und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben, können sie nachhaltige Erfolge erzielen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Spalteholz Hotelkompetenz GmbH & Co. KG
Frau Bianca Spalteholz
Schneckenhofstrasse 19
60596 Frankfurt am Main
Deutschland

fon ..: +49 69 96237540
web ..: https://spalteholz.com
email : kontakt@spalteholz.com

Seit rund 30 Jahren agiert Gründerin und Revenue Management-Expertin Bianca Spalteholz als Hotelberatung für Hotelvertrieb und Online-Marketing in der D A CH-Region. Das Angebot reicht dabei vom etablierten Revenue Management, über klassischen Verkauf und Marketing bis zum Content Management für eine verkaufsfördernde Kommunikation mit Gästen. Angefangen von der Website bis hin zur Datenqualität in den Online Travel Agencies (OTA) und anderen Portalen und Plattformen sorgt Spalteholz Hotelkompetenz für die „Datenhygiene“ von Hotels. Als individueller Service-Dienstleister plant und organisiert Bianca Spalteholz mit ihrem Team für Hotelbetriebe maßgeschneiderte Hotelberatung, Team-Coachings, Seminare, offene Info-Tage und Workshops für die Teams. Dabei bündelt das Unternehmen die klassischen Marketinginstrumente zu Preisstrukturen mit einem Preismix, der zu den entsprechenden Kunden und Gästen der Hotels passt. Mit der Einführung von wirksamen Kontrollmechanismen sorgt Spalteholz Hotelkompetenz dabei für einen kontinuierlichen Umsatz-Erfolg.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com