Tag Archives: Prozesse

Medien

FlowMagnet: Organisationen entwickeln in der Neuen Arbeitswelt

In der heutigen Arbeitswelt erleben Unternehmen einen tiefgreifenden Wandel.

Flexibilität, Digitalisierung und effiziente Kommunikation sind zu entscheidenden Faktoren für den Erfolg von Organisationen geworden. Vor allem die Fähigkeit, Arbeitsprozesse an die neuen Anforderungen anzupassen und innovative Lösungen für eine vernetzte, moderne Arbeitswelt zu finden, ist unverzichtbar. FlowMagnet nimmt in diesem Kontext eine Vorreiterrolle ein. Die Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, digitale Arbeits- und Verkaufsprozesse zu optimieren und dabei gleichzeitig neue Wege der Kundeninteraktion zu erschließen.

Im Kern der „Neuen Arbeitswelt“ steht die Verbindung von Menschen, Technologie und Prozessen. Organisationen müssen nicht nur ihre internen Strukturen effizienter gestalten, sondern auch die Bedürfnisse und Prioritäten ihrer Kunden besser verstehen. Mit FlowMagnet können Unternehmen innovative Online-Marketing-Strategien entwickeln, die genau auf ihre Zielgruppen zugeschnitten sind. Die Plattform ermöglicht die Erstellung und Durchführung von Live- und On-Demand-Webinaren, die in der heutigen digitalen Ära zu einem essenziellen Werkzeug geworden sind, um Wissen zu vermitteln, Kundenbeziehungen zu stärken und Geschäftsprozesse zu automatisieren.

Besonders wertvoll für Organisationen ist die Flexibilität, die FlowMagnet bietet. In einer Zeit, in der hybride Arbeitsmodelle zur Norm werden, erleichtert FlowMagnet die Kommunikation mit internen Teams und externen Partnern. Unternehmen können Schulungen, Präsentationen oder Workshops virtuell durchführen und so Zeit und Ressourcen einsparen. Die intuitive Benutzeroberfläche der Plattform sorgt dafür, dass Webinare und Online-Events schnell und unkompliziert aufgesetzt werden können. So wird es Organisationen ermöglicht, agiler und schneller auf Veränderungen zu reagieren – ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der neuen Arbeitswelt.

Ein weiterer Aspekt, der FlowMagnet zu einem wertvollen Partner macht, ist die Möglichkeit, Prozesse zu automatisieren und dennoch die persönliche Interaktion zu bewahren. Moderne Unternehmen stehen vor der Herausforderung, digitale Tools zu nutzen, ohne dabei den direkten Draht zu ihren Kunden zu verlieren. FlowMagnet schafft eine Balance zwischen Effizienz und Menschlichkeit, indem es gezielte Interaktionen in Echtzeit ermöglicht. Teilnehmer von Webinaren erleben eine individuelle und ansprechende Kommunikation, die Vertrauen schafft und den Wert der Organisation unterstreicht.

In der neuen Arbeitswelt ist der Wettbewerb um die besten Talente und Kunden intensiver denn je. Organisationen müssen sich durch innovative Konzepte und digitale Präsenz abheben. Mit FlowMagnet können sie genau das erreichen: Die Plattform bietet nicht nur technische Lösungen, sondern hilft auch dabei, Inhalte zielgerichtet und mit maximaler Wirkung zu vermitteln. Ob es darum geht, Teams zu schulen, Produkte zu präsentieren oder Kundenbeziehungen zu pflegen – FlowMagnet ist ein Werkzeug, das Organisationen dabei unterstützt, langfristig erfolgreich zu sein.

Insgesamt zeigt FlowMagnet, dass die Neue Arbeitswelt nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen bietet. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, effizienter zu arbeiten, besser zu kommunizieren und ihre Kunden stärker zu binden. Damit wird FlowMagnet zu einem zentralen Baustein für Organisationen, die sich in der modernen, digitalen Geschäftswelt weiterentwickeln möchten. Mehr Informationen zu FlowMagnet finden Interessierte auf der offiziellen Website unter flowmagnet.com.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Inspiration Factory
Herr Hannes Sommer
Grabenhofweg 31
9020 Klagenfurt
Österreich

fon ..: +43 (0) 676 45 68 433
web ..: http://www.inspirationfactory.net
email : europe@inspirationfactory.net

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Inspiration Factory
Frau Elisabeth Schludermann
Hans-Kudlich-Weg 8
9100 Völkermarkt

fon ..: +43 (0) 660 6860604
email : elisabeth@inspirationfactory.net

Medien

Beratung von COSCOM mit Umsetzungskompetenz

Heterogene Strukturen und Insellösungen erschweren oft die Digitalisierung. Mit COSCOM können Sie Prozesse von Shopfloor bis Topfloor ganzheitlich vernetzen!

BildIhr Unternehmen ist über die Jahre organisch gewachsen, was zu einer heterogenen Infrastruktur bei Maschinen und Betriebsmitteln sowie zu IT-gestützten Insellösungen geführt hat? Das ist keine Seltenheit.

Nun möchten Sie Ihre Fertigung digitalisieren und die Prozesse ganzheitlich vernetzen, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern?

Wenn Sie herausfinden möchten, wo der beste Ansatzpunkt liegt und welche Strategie am effektivsten ist, empfiehlt es sich, externe Expertise von erfahrenen Beratern in Anspruch zu nehmen.

Die Herausforderung dabei ist, dass sowohl Ihre Shopfloor Prozesse in der Fertigung als auch die Topfloor-Prozesse aus Konstruktion, Arbeitsvorbereitung und Einkauf ganzheitlich zu betrachten sind!

Genau da setzt COSCOM Prozess-Consulting an.

Als Ergebnis einer Ist-Analyse erhalten Sie ein für ihr Unternehmen passgenaues Umsetzungskonzept an die Hand – mit einem an Ihrem Nutzen und Ihren Zielen orientieren Fahrplan!

Wenn Sie jetzt noch darauf Wert legen, dass:

* Beratung und Projekt-Management Hand in Hand arbeiten,
* die technische Machbarkeit zur Projektumsetzung geprüft ist!
* Sie zukunftsfähige Standardsoftware direkt vom Hersteller erhalten,
* und ein hoher Nutzen bereits in einer frühen Projektphase erreicht wird,

dann ist COSCOM für Sie der ideale Partner für die Digitalisierung im Shopfloor!

COSCOM Prozess Consulting – „ganzheitliche Beratung mit Umsetzungskompetenz!“

Abgestimmt auf die Kundenziele und die Prozess-Analyse erstellt COSCOM Consulting ein konkretes Umsetzungskonzept. Das COSCOM Consulting agiert nach den vier wichtigsten Grundsätzen erfolgreicher Projekte:

* Identifizierung des richtigen Projektschrittes für den Kunden
* Orientierung am höchsten Nutzen in kürzester Projektzeit
* Prüfung auf technische und organisatorische Machbarkeit
* Vereinbarung des Budgetrahmens und Definition von Projektmeilensteinen

Erklär-Video anschauen

Consulting-Projekt anfragen

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

COSCOM Computer GmbH
Herr Christian Erlinger
Anzinger Str. 5
85560 Ebersberg
Deutschland

fon ..: +49 8022 – 91 53 188
fax ..: +49 8022 – 91 53 189
web ..: https://www.coscom.de/
email : cc-pr@lead-industrie-marketing.de

COSCOM ist ein führendes Software-Systemhaus, das Fertigungsdaten in der Zerspanungsindustrie vereinheitlich, vernetzt und optimiert. Die Verbindung zwischen dem ERP-System und der Fertigung steht dabei ganz oben. Rund um die CNC-Maschine werden Projekte in der Werkzeugverwaltung, im Tool- und Datenmanagement, im CAD/CAM und der Maschinensimulation sowie mit Infopoint / DNC-Vernetzung realisiert. Kompetenz im Consulting und zielorientiertes Projektmanagement sind die Basis für den gemeinsamen Erfolg – ein Ansprechpartner, eine Verantwortung, ein erfolgreiches Projekt!

Pressekontakt:

LEAD Industrie-Marketing GmbH
Herr André Geßner
Hauptstraße 46
83684 Tegernsee

fon ..: +49 8022 91 53 188
email : info@lead-industrie-marketing.de

Wirtschaft

Der PDCA-Zyklus ohne den A-Schritt? Macht das Sinn?

Der PDCA-Zyklus hat sich im Lean Management als fester Bestandteil der KVP Methode bewährt, um kontinuierliche Lösungen zu finden. Dies liegt daran, dass dessen Prozess recht selbsterklärend ist.

BildIm Team wird zuerst geplant (P – Plan), dann wird die eigentliche Umsetzung (D – Do) angegangen, gefolgt von der Überprüfung (C – Check). Hier wird analysiert, ob das Vorhaben erfolgreich war. Hat es geklappt, war die Durchführung ein Erfolg! Wenn nicht, beginnt ein neuer PDCA-Zyklus. Und so geht es weiter, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wird.

Ist Ihnen etwas aufgefallen? Ein Schritt fehlt! Der letzte Schritt (A – Act) wurde vollständig ausgelassen. Dennoch scheint es so als würde er nicht vermisst werden. Auch in der Praxis hat sich gezeigt, dass bereits durch die wiederholte Durchführung der Schritte Plan, Do und Check kontinuierlich und zielgerichtet an der Prozessverbesserung gearbeitet werden kann. Das wirft die Frage auf: Welche Bedeutung hat der Act-Schritt im PDCA-Zyklus wirklich?

Sollte es daher nicht eher „PDC-PDC-PDC-…-PDCA-Zyklus“ heißen? In dieser Auslegung würde der Act-Schritt nach mehreren erfolgreich durchgeführten Schleifen die Nachhaltigkeit sichern.

In diesem Zusammenhang gibt es sicherlich viele Handlungsfelder wie Lessons Learned, Rollout, Standardisierung und fortlaufende Ergebniskontrollen.

Welche Maßnahmen und Handlungsfelder sehen Sie im Act-Schritt? Wie kann man noch sicherstellen, dass die erzielten Verbesserungen dauerhaft Bestand haben und kontinuierlich weiterentwickelt werden?

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Simplefactory Alexander Schlegel
Herr Alexander Schlegel
Ruppmannstrasse 43
70565 Stuttgart
Deutschland

fon ..: 07117802004
web ..: https://simplefactory.de
email : info@simplefactory.de

„Trotz der langen Historie der Verbesserungsprozesse, wie Lean, TPM, KVP, 5S & weiteren Ansätze, entwickelt oft jedes Unternehmen die Produkte zur Lösungsumsetzung selbst oder hat einen hohen Suchaufwand bei der Beschaffung! Doch warum das Rad immer wieder neu erfinden?“

Bei Simplefactory tragen wir praktische Ideen, Beispiele und Anregungen zu den Methoden des Verbesserungsprozesses wie Lean, TPM & KVP zusammen, damit das Rad nicht immer neu erfunden werden muss. Dieses Praxiswissen bauen wir durch intensiven Austausch mit Lean-Praktikern stetig aus.

Als Netzwerk der guten Ideen helfen wir von Simplefactory Lean, TPM, KVP und 5S- Verantwortlichen durch die praxiserprobten Tipps, Ideen und Produkte bei einer erfolgreichen Umsetzung.

Pressekontakt:

Simplefactory Alexander Schlegel
Herr Alexander Schlegel
Ruppmannstrasse 43
70565 Stuttgart

fon ..: 07117802004
email : info@simplefactory.de

Medien

Reply präsentiert LoopMind: Für den kontrollierten und sicheren Einsatz von genAI in Geschäftsprozessen

Reply stellt LoopMind vor: eine Lösung zum kontrollierten und sicheren Einsatz von generativer KI in Geschäftsprozessen

04.04.2024 | Reply präsentiert die Anwendung LoopMind, die Kontrolle, Sicherheit und Compliance in Prozessen mit Künstlicher Intelligenz (KI) gewährleistet. LoopMind wurde von Sprint Reply entwickelt, einem auf Hyper-Automatisierung spezialisierten Unternehmen der Reply Gruppe. Die Lösung bietet Unternehmen eine kontrollierte und effiziente Umgebung, um die Integration von KI in bestehende Arbeitsabläufe zu überwachen. Mit seinen Monitoring-Funktionen bietet LoopMind den Nutzern vollständige Transparenz über Workflows und automatisierte Prozesse, bei denen KI zum Einsatz kommt, und erfüllt die Standards der europäischen KI-Gesetzgebung.

LoopMind stellt den Menschen in den Mittelpunkt der Geschäftsprozesse und bindet ihn bei Bedarf ein. Der „Human-in-the-Loop“-Ansatz kombiniert Technologie und Team-Know-how. Darüber hinaus archiviert und speichert die Plattform alle Informationen im Zusammenhang mit KI-gestützten Prozessen und erleichtert so die Überwachung und den Betrieb von Anwendungen, auch wenn sich die Art der kontrollierten Daten ändert.

Die Lösung ist flexibel, vielseitig und passt sich den spezifischen Anforderungen jedes Unternehmens an. Die Architektur ermöglicht den Einsatz verschiedener KI-Modelle wie OpenAI, Meta, Google und Anthropic und lässt sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren. LoopMind bietet eine Echtzeit-Kontrolle von KI-Abläufen in Workflows, indem potenzielle Fehler erkannt und Verstöße gegen Regularien vermieden werden.

Mit Anwendungen in Branchen, von Finanzdienstleistungen bis zur Fertigung, unterstützt LoopMind unterschiedliche Einsatzszenarien, die mit generativer KI ausgeführt werden: z.B. die Suche nach unstrukturierten Daten in Verträgen und Regelwerken oder die Automatisierung komplexer Prozesse im Kundenservice.

Weitere Informationen zu LoopMind und den generativen KI-Projekten von Reply: www.ai.reply.com

°°°

Reply
Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

Sprint Reply
Sprint Reply ist der Spezialist für strategische Beratung, Innovation und digitale Transformation. Wir unterstützen große und mittelständische Unternehmen aller Branchen bei der Erschließung neuer und digitaler Geschäftsmöglichkeiten. Wir sind Ihr Partner für Ihre aktuellen und zukünftigen digitalen Herausforderungen. Mit unserem umsetzungsorientierten Ansatz helfen wir unseren Kunden, digitale Vorreiter in ihren jeweiligen Branchen zu werden. www.sprint.reply.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Reply SE
Frau Sandra Dennhardt
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt
Deutschland

fon ..: 069 269 56 86 950
web ..: http://www.reply.com/de/
email : s.dennhardt@reply.com

Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

Pressekontakt:

Reply
Frau Sandra Dennhardt
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt

fon ..: 069 269 56 86 950
web ..: http://www.reply.com/de/
email : s.dennhardt@reply.com

Wirtschaft

Innovation durch Kooperation – Erfolgsfaktoren von Partnerschaften zwischen etablierten Unternehmen & Startups

Marianna G. Viscuso und Tobias Steiger zeigen in „Innovation durch Kooperation“, wie etablierte Unternehmen von Startups lernen können – und umgekehrt.

BildDer Weg hin zu etwas Neuem gelingt selten nach Plan.
Innovationen sind weder als eine Kopie des bestehenden zu verstehen noch mit Erfindungen und Ideen gleichzusetzen. Angetrieben durch den Wunsch nach Veränderung und Verbesserung geht der Begriff der Innovation weiter. Den Weg der Innovation zu gehen bedeutet unbekanntes Terrain zu betreten, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, sich gegenüber Andersartigem zu öffnen, das Zusammenkommen neuer Ideen zu fördern und Veränderung zu begrüßen. Den Unterschied zu einer Erfindung macht dabei letzten Endes der Nutzen, die gesellschaftliche Akzeptanz und der Erfolg am Markt. Ein Weg sich diesem erwünschten, unternehmerischen Ziel zu nähern sind gute Kooperationen – vor allem zwischen jungen und etablierten Unternehmen.

Wie diese entstehen und erfolgreich aufgebaut werden erfahren die Leser in „Innovation durch Kooperation“ von Tobias Steiger und Marianna G. Viscuso. Sie lernen, welche Vorteile junge Unternehmen gegenüber etablierten Unternehmen haben und auf welche Weise dies beiden Arten von Unternehmen immens helfen kann. Vor allem wird von den Autoren untersucht welche Faktoren diese Kooperationen positiv beeinflussen und zum dauerhaften Erfolg beider Parteien führen.

„Innovation durch Kooperation“ von Tobias Steiger, Marianna G. Viscuso ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-24323-1 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online“Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de/
email : presse@tredition.de

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. tredition kombiniert die Freiheiten des Self-Publishing, wie kreative Freiheit, individuelle Buchgestaltung nach Wunsch oder freie Verkaufspreisbestimmung, mit der Service- und Vermarktungsstärke eines Verlages. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und E-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für den Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Tredition vertreibt Bücher im gesamten Buchhandel national und international und setzt dafür auch eigene Außendienstmitarbeiter ein. Unter den führenden Self-Publishing-Dienstleistern ist tredition ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 40.000 veröffentlichten Büchern.

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : presse@tredition.de