Tag Archives: salon

Uncategorized

Die Kunstmesse 2025 in Zürich war ein Erfolg.

Mitteilung zum Abschluss der diesjährigen Kunstmesse in Zürich und Ausblick auf die nächste Veranstaltung.

BildIm Mai 2025 wurde Zürich erneut zur Bühne der internationalen Gegenwartskunst. Die ART INTERNATIONAL ZURICH begeisterte mit einer elektrisierenden Atmosphäre, spannenden Begegnungen und einer beeindruckenden Vielfalt an Kunstwerken.
Von Anfang an herrschte reges Interesse und inspirierender Austausch: Künstlerinnen und Künstler, Galerien und ein kunstbegeistertes Publikum kamen zusammen, um Kunst in all ihren Facetten zu erleben. Ob Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Objekte, Grafiken oder digitale Kunst – die Messe war ein wahres Feuerwerk der Kreativität!
Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich begeistert von der hohen Qualität und Bandbreite der präsentierten Werke. Viele Aussteller konnten neue Kontakte knüpfen, Geschäftsabschlüsse verzeichnen und ihre internationalen Netzwerke ausbauen.
Insbesondere die Teilnahme zahlreicher internationaler Galerien, Künstlerinnen und Künstler ermöglichte die Entdeckung spannender neuer Positionen und Trends.
Die ART INTERNATIONAL ZURICH hat sich einmal mehr als Hotspot für zeitgenössische Kunst erwiesen – ein Ort, an dem Kunst und Kultur in einen intensiven Dialog treten und eine einzigartige Atmosphäre entsteht.

Auch an der Kunstmesse im Mai 2026 werden wieder zahlreiche Aussteller aus der Schweiz und der ganzen Welt im Puls 5 vertreten sein. Wir würden uns sehr freuen, Sie dort begrüssen zu dürfen:

ART INTERNATIONAL ZURICH 2026
28. Messe für zeitgenössische Kunst
08. – 10. Mai 2026

INFO: www.art-zurich.com

Kontakt:
E-Mail: info@art-zurich.com
Kontaktformular: www.art-zurich.com/kontakt
Akkreditierung: www.art-zurich.com/dvip
Teilnahmeinfo: www.art-zurich.com/teilnahme

Medien und Presse:
In unserem Medienbereich finden Sie Pressemitteilungen, Fotos zur Veröffentlichung, Logovorlagen und Banner für das Web.
Pressebereich: www.art-zurich.com/medien

Nächstes Event:

ART INTERNATIONAL ZURICH 2026
28. Messe für zeitgenössische Kunst

Besucherinfo:
www.art-zurich.com/besuchen

Öffnungszeiten:
Freitag 08. Mai 2026, 11 – 22 Uhr / ab 18 Uhr Vernissage
Samstag 09. Mai 2026, 11 – 21 Uhr
Sonntag 10. Mai 2026, 11 – 18 Uhr

Eintrittspreise:
CHF 20.- / 10.-

Standort:
Puls 5 Giessereihalle Zürich, Schweiz
Giessereistrasse 18
8005 Zürich, Schweiz
(am ‚Turbinenplatz‘)

Anfahrt:
Tram 4: Halt ‚Technopark‘
Tram 17: Halt ‚Förrlibuckstrasse‘
Bus 33/Bus 72/Tram 8: Halt ‚Schiffbau‘
S-Bahn: Halt ‚Hardbrücke‘
Parkhaus Puls 5 / Parkhaus Schiffbau / Parkhaus Pfingstweid

Zugang:
Von den Haltestellen Technopark und von der Förrlibuckstrasse ist die Halle Puls 5 zu Fuss in ca. 3 Minuten erreichbar, vom Escher-Wyss-Platz sind es ca. 5 Minuten. Vom Bahnhof Hardbrücke sind es ca. 10 Minuten zu Fuss. Die Halle ist barrierefrei zugänglich.

Info:
Die Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH präsentiert seit 1999 jährlich ein vielfältiges Spektrum zeitgenössischer Kunst in unterschiedlichen Formaten und Preissegmenten. Dazu zählen Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Fotografien, Objekte und virtuelle Werke.
Die Messe dient als internationale Plattform für Aussteller*innen und Besucher*innen und ermöglicht eine globale Vernetzung über die Schweizer Kunstszene hinaus mit vielfältigen internationalen Stimmen und Perspektiven. Im direkten Austausch entsteht ein lebendiger Dialog über zeitgenössische Kunst.

Zürich:
Zürich ist die Kultur- und Wirtschaftshauptstadt der Schweiz – im Herzen Europas und im Zentrum der Schweiz. In Zürich gibt es über 20 Museen, zahlreiche öffentliche Sammlungen sowie über 100 Kunstgalerien. Die Stadt ist ein Einkaufsparadies mit internationalen Marken, traditionellen Geschäften und urbanen Zürcher Labels sowie einem extravaganten und lebendigen Nachtleben.
Für Kunsthändler ist Zürich eine der beliebtesten Städte. Zürich ist einer der fünf wichtigsten Finanzplätze der Welt – die Region gilt als weltoffen, dynamisch und vielfältig. Das bunte und abwechslungsreiche Flair und das vielfältige Freizeitangebot ziehen Gäste aus aller Welt an.
Im Herzen Europas ist Zürich verkehrstechnisch ideal vernetzt. Vom Flughafen Zürich aus werden über 200 Destinationen weltweit angeflogen. Die Fahrt vom Flughafen Zürich zur Ausstellungshalle Puls 5 dauert nicht länger als 20 Minuten, vom Hauptbahnhof Zürich SBB nur 10 Minuten. Der Hauptbahnhof ist der größte Bahnhof der Schweiz mit direkten Verbindungen zu den wichtigsten europäischen Metropolen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

BB International Fine Arts GmbH
Frau Monika Stern
Churerstrasse 160b
8808 Pfäffikon
Schweiz

fon ..: 0041763322436
web ..: http://www.bbifa.com
email : office@bbifa.com

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage „www.art-zurich.com“ honorarfrei auf Ihrer Website verwenden.

Pressekontakt:

BB International Fine Arts GmbH
Frau Monika Stern
Churerstrasse 160b
8808 Pfäffikon

fon ..: 0041763322436
web ..: http://www.bbifa.com
email : office@bbifa.com

Uncategorized

Besuchen Sie die 27. Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH ab 23. Mai 2025

Kunst wird zur Brücke zwischen Kulturen – auf der 27. Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH entfaltet sich ab 23. Mai 2025 ein lebendiger, interkultureller Austausch und Dialog.

BildDie 27. Ausgabe der Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH findet vom 23. bis 25. Mai 2025 in der Giessereihalle Puls 5 in Zürich statt und verwandelt das historische Industriedenkmal in einen Treffpunkt für zeitgenössische Kunst aus aller Welt.

Die diesjährige Messe zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Dichte künstlerischer Positionen aus, die eine Verbindung zwischen kulturellen Perspektiven und aktuellen Themen herstellen. An zahlreichen Ständen wird den Besucherinnen und Besuchern hochwertige Kunst präsentiert.
Mit rund 50 Ausstellerinnen und Ausstellern aus aller Welt – von der Schweiz über Südkorea, Malaysia, Japan, Italien und Griechenland bis nach Simbabwe – bietet die ART INTERNATIONAL ZURICH Werke aus verschiedenen Kunstgattungen: klassische und moderne Malerei, Skulptur, Fotografie, Grafik, Textilkunst, digitale Kunst und Installationen. So vielfältig wie die Herkunftsländer sind auch die künstlerischen Positionen. Die Messe zeichnet sich durch eine grosse mediale und thematische Vielfalt aus. In vielen Präsentationen zeigt sich ein Bewusstsein für globale Verflechtungen sowie eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Rolle der Kunst im kulturellen Diskurs.

Die ART INTERNATIONAL ZURICH 2025 steht für eine offene, global agierende Kunstszene und schafft Verbindungen über Kontinente hinweg. Ihre Weltoffenheit macht sie für Galerien von Biel bis Malaysia interessant. Hier sind etablierte und aufstrebende Künstlerinnen und Künstler sowie Galerien aus der ganzen Welt anzutreffen. Zahlreiche Projekte widmen sich Themen wie kultureller Identität, Nachhaltigkeit, Urbanität und interkulturellem Dialog. Die Messe schafft Raum für Begegnungen, neue Perspektiven und kreative Impulse.

Die jährliche Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH ist dafür bekannt, den interkulturellen Dialog und die Vernetzung innerhalb der Kunstwelt zu fördern. Werkgespräche an den Ständen bieten eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Kunstwerke und ihren Entstehungsprozess zu erfahren. Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 hat sich die renommierte Messe als wichtige Plattform für internationale Kunstschaffende, Galerien und Kunstinteressierte etabliert. Sie zählt zu den herausragenden Veranstaltungen der Schweizer Messelandschaft.

Veranstaltung:
ART INTERNATIONAL ZURICH 2025
27. Messe für zeitgenössische Kunst

Öffnungszeiten:
Freitag, 23. Mai: 10-18 Uhr / Vernissage: 18-22 Uhr
Samstag, 24. Mai: 10-20 Uhr
Sonntag, 25. Mai: 10-18 Uhr

Ort:
Puls 5 Giessereihalle Zürich
Giessereistrasse 18, 8005 Zürich
Tram 4 Technopark

Eintritt:
Tageskarte CHF 20.- / Studierende CHF 10.- / Vernissage CHF 30.- / Kinder bis 16 J. frei
Freier Eintritt mit Einladung.
Vorverkauf: Ticketcorner.ch

Informationen:
Ihr Besuch: www.art-zurich.com/besuchen
Event 2025: www.art-zurich.com/2025

Kontakt:
E-Mail: info@art-zurich.com
Kontaktformular: www.art-zurich.com/kontakt
Pressebereich: www.art-zurich.com/medien

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

BB International Fine Arts GmbH
Frau Monika Stern
Churerstrasse 160b
8808 Pfäffikon
Schweiz

fon ..: 0041763322436
web ..: http://www.bbifa.com
email : office@bbifa.com

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage „www.art-zurich.com“ honorarfrei auf Ihrer Website verwenden.

Pressekontakt:

BB International Fine Arts GmbH
Frau Monika Stern
Churerstrasse 160b
8808 Pfäffikon

fon ..: 0041763322436
web ..: http://www.bbifa.com
email : office@bbifa.com

Uncategorized

Messe-Tipp: Die 27. Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH 2025

Globale Vernetzung der Kunst aus Europa mit der Welt. Auf der ART INTERNATIONAL ZURICH 2025 werden internationale und aussereuropäische Positionen in thematischer und medialer Vielfalt präsentiert.

BildDie ART INTERNATIONAL ZURICH zeichnet sich durch ihre überschaubare Grösse und ihr besonderes Ambiente aus. Die Messe besticht durch Industrie-Ästhetik, Grosszügigkeit und Tageslicht. In zahlreichen Kojen wird den Besucherinnen und Besuchern hochwertige Kunst präsentiert. Die Messe gehört zu den herausragenden Veranstaltungen in der Schweizer Messelandschaft. Ihre Weltoffenheit macht sie für Galerien von Biel bis Malaysia interessant. Etablierte und aufstrebende Künstlerinnen und Künstler sowie Galerien aus der ganzen Welt sind hier anzutreffen.

Gezeigt werden Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie und digitale Kunst. Die ART INTERNATIONAL ZURICH ist bekannt dafür, den interkulturellen Dialog und die Vernetzung innerhalb der Kunstwelt zu fördern. Werkgespräche an den Ständen bieten die einmalige Gelegenheit, mehr über die Kunstwerke und ihren Entstehungsprozess zu erfahren. Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 hat sich die ART INTERNATIONAL ZURICH als wichtige Plattform für internationale Kunstschaffende, Galerien und Kunstinteressierte etabliert.

Event:
ART INTERNATIONAL ZURICH 2025 – 27. Messe für zeitgenössische Kunst
23.-25. Mai 2025 | Giessereihalle Puls 5, Zürich
www.art-zurich.com

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl sehenswerter Stände und Werke.

Die diesjährige Messe zeichnet sich durch eine hohe Dichte an kuratierten Positionen aus, die transkulturelle Perspektiven mit aktuellen Themen verbinden.

Besonders hervorzuheben ist die von Artgal.Online und der Swiss-Zim Heritage Gallery kuratierte Ausstellung *African Tale*. Sie konzentriert sich auf Motive wie Ubuntu, Township-Alltag und Tierschutz in Simbabwe. Gezeigt werden Werke von Keith Zenda, Barry Lungu und Tonderai Mujuru, ergänzt durch Shona-Skulpturen, die eine starke spirituelle Aufladung sowie Fragen der kulturellen Identität verhandeln.

Mit *Bridging Continents* erweitert die Swiss-Zim Heritage Gallery den Diskurs durch eine Gegenüberstellung afrikanischer und indischer Kunsttraditionen. Balkrishna Kamble und Nitin Khilare untersuchen Gemeinsamkeiten in Motivik und Technik, insbesondere im Kontext von Migration und Transkulturalität.

Die Galerie Theiler vertieft die Auseinandersetzung mit der Kunst der Shona, indem sie klassische skulpturale Positionen von Colleen Madamombe, Henry Munyaradzi und Tafadzewa Gwetai in einen Dialog mit zeitgenössischen Werken bringt. Das Spannungsverhältnis zwischen traditioneller Symbolik und moderner Formensprache wird hier präzise ausgelotet.

Am Stand der G13 Gallery zeigt Najib Ahmad Bamadhaj Malerei, die politische und soziale Realitäten in Malaysia reflektiert. Durch die Verbindung traditioneller Techniken mit expressiven Bildern entsteht ein analytischer Kommentar zur Gegenwart.

Die DM Gallery (Changyeong) bietet einen vielschichtigen Einblick in aktuelle Positionen aus Korea. Verschiedene Künstlergenerationen zeigen Arbeiten, die traditionelle Elemente mit zeitgenössischen Fragestellungen verbinden. Die Präsentation wirkt geschlossen und vielgestaltig zugleich.

Die Smart Ship Gallery (Tokyo) bespielt einen grossen Teil der Messe mit einem breiten Spektrum zeitgenössischer japanischer Kunst. Zwischen Tuschmalerei, Glaskunst und Mixed Media entsteht ein Bild der kontinuierlichen Transformation klassischer Techniken in einen globalen Kontext.

Eine verstärkte Präsenz zeigt auch Taiwan. Die LEXPO Gallery (Taipei) positioniert sich als internationale Plattform für zeitgenössische asiatische Kunst. Yen Hsin Lin, Chen Po-Yuan und Paulina arbeiten mit unterschiedlichen Medien, zeigen aber eine gemeinsame Sensibilität für atmosphärische Dichte und urbane Poetik.

Studio Aoristico (Lo Greco, Venedig) setzt mit seinen bildhauerischen Arbeiten in Bronze, Marmor und Stein eine mediterrane Tradition fort. Emotionale Spannung, Materialbeherrschung und formale Zurückhaltung zeichnen die gezeigten Arbeiten aus.

David Stumpp (Konstanz) zeigt Aquarelle mit impressionistischem Ansatz. Seine Arbeiten wirken poetisch und zugleich analytisch in der Beobachtung landschaftlicher Motive.

Anna Dobrovolskaya-Mints (ADM Photo, London) verbindet Astrofotografie mit konzeptueller Kunst. Sie verhandelt Themen wie Zeitlichkeit und Existenz im kosmischen Kontext.

Ernestina Abbühl integriert die Engadiner Bergwelt in abstrakte Reliefkunst. Das Spannungsfeld zwischen Ortsbezogenheit und Abstraktion wird dabei produktiv genutzt.

Die Galerie Agénor (Zürich) zeigt Ribal Molaeb, dessen Arbeiten stark musikalisch geprägt sind. Farbe, Komposition und Rhythmus verschmelzen zu einer fast synästhetischen Bildsprache.

Das Streetart-Duo One Truth Bros (Zürich) realisiert grossformatige Graffiti-Arbeiten mit urbanem Fokus. Visuelle Zeichen, narrative Figuration und humorvolle Verzerrung prägen ihre Bildwelt.

Die Art Momentum City Galerie (Biel) versammelt an ihrem Stand unter anderem Werke von Schang Hutter, H. R. Giger und Christine Aebi-Ochsner. Sozialkritische Skulptur, surreale Bildsprache und zeitgenössische Malerei treten hier in ein spannungsreiches Nebeneinander.

Artroom f/two (CH) zeigt Fotografien zum Thema „Ice and Fire“. Die ästhetisch reduzierten Landschaften verhandeln Naturgewalt als Bildmotiv und emotionale Projektionsfläche zugleich.

Das Gesamtbild der Messe zeigt eine grosse mediale und thematische Vielfalt. Klassische Malerei, Skulptur, Fotografie, Textilkunst, digitale Medien und Mixed Media sind ebenso vertreten wie Kunstformen an den Schnittstellen zu Wissenschaft, Politik und urbaner Kultur. Viele der Präsentationen zeigen ein Bewusstsein für globale Verflechtungen und eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Rolle der Kunst im kulturellen Diskurs.

Informationen zur Messe:

Ort: Puls 5, Giessereistrasse 18, 8005 Zürich

Datum: 23.-25. Mai 2025

Öffnungszeiten:
– Freitag: 10:00-18:00 Uhr (Vernissage: 18:00-22:00 Uhr)
– Samstag: 10:00-20:00 Uhr
– Sonntag: 10:00-18:00 Uhr

Tickets: Tageskarte CHF 20.- / Studierende CHF 10.- / Vernissage CHF 30.- / Kinder bis 16 Jahre frei

Weitere Informationen & Tickets: https://www.art-zurich.com

Medienbereich
Für Presseanfragen, Bildmaterial und Akkreditierungen kontaktieren Sie: info@art-zurich.com
Pressemappe und Infos: https://www.art-zurich.com/medien
Über die Aussteller: https://www.art-zurich.com/aussteller
Kontakt: Über die Aussteller: https://www.art-zurich.com/kontakt

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

BB International Fine Arts GmbH
Frau Monika Stern
Churerstrasse 160b
8808 Pfäffikon
Schweiz

fon ..: 0041763322436
web ..: http://www.bbifa.com
email : office@bbifa.com

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage „www.art-zurich.com“ honorarfrei auf Ihrer Website verwenden.

Pressekontakt:

BB International Fine Arts GmbH
Frau Monika Stern
Churerstrasse 160b
8808 Pfäffikon

fon ..: 0041763322436
web ..: http://www.bbifa.com
email : office@bbifa.com

Uncategorized

Kunstmesse Zürich 2025: Die Ausstellerinnen und Aussteller, Teil 4

4. Teil / Präsentation der Ausstellerinnen und Aussteller der 27. Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH im Mai 2025.

Bild4. Teil / Aus Platzgründen erfolgt die Veröffentlichung der Texte in mehreren Teilen.

Im Folgenden erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung über die Ausstellerinnen und Aussteller der 27. Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH im Mai 2025.
Ausführliche Texte und Abbildungen finden Sie auf: https://fineartdiscovery.com/2025

Über die Messe:
Die 27. Ausgabe der Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH findet vom 23. bis 25. Mai 2025 in der historischen Giessereihalle Puls 5 in Zürich statt. Seit dem Jahr 1999 präsentiert die Kunstmesse ein umfassendes Angebot zeitgenössischer Kunst. Sie hat sich zu einem bedeutenden Forum entwickelt. Die ART INTERNATIONAL ZURICH 2025 präsentiert zeitgenössische Werke aus sämtlichen Kunstgattungen.

ART INTERNATIONAL ZURICH 2025
27. Messe für zeitgenössische Kunst
23. – 25. Mai 2025
Puls 5 Giessereihalle Zürich, Schweiz
www.art-zurich.com

4. Teil:
Präsentation der Ausstellerinnen und Aussteller der 27. Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH im Mai 2025.

Das Studio Aoristico aus Venedig präsentiert neben Matteo Lo Greco auch Werke von Caterina Oliveira Lo Greco, Giulio Cassanelli, Leòn Muraca, Marco Galletti, Sibylle Monica Wirth Zubler und Carlo Memo. Das Schaffen des sizilianischen Bildhauers Matteo Lo Greco zeichnet sich durch eine Synthese von mediterraner Sinnlichkeit mit klassischer Formensprache und tiefer Ausdruckskraft aus. Das Werk des Künstlers ist geprägt von voluminösen Formen in Bronze, Stein und Marmor. Das Studio Aoristico ist ein Ort der künstlerischen Begegnung, an dem Form und Emotion eine zentrale Rolle spielen. Die Galerie ist stark international ausgerichtet und fungiert als Forum für Künstlerinnen und Künstler.

Die Künstlerin Chris van Weidmann aus Chur hat sich mit ihrer besonderen Form der Kalligraphie, dem sogenannten Kalligramm, einen Namen gemacht. Kalligramme werden als eine Form der visuellen Poesie definiert, bei der durch die Anordnung des Textes eine bildliche oder formale Komposition entsteht, die den Inhalt des Gedichts ergänzen oder verstärken können. In ihren Werken kombiniert van Weidmann verschiedene typografische Elemente, Schriftarten und Schriftgrößen, um Dynamik und Tiefe zu erzeugen. Van Weidmann hat mit ihren Kalligraphien eine eigenständige künstlerische Ausdrucksform entwickelt, die die Sphären der bildenden Kunst und der Poesie nahtlos miteinander verbindet.

Die Künstlergruppe One Truth Brothers, bestehend aus Pase und Dr. Drax, ist im Bereich der Graffiti- und Streetart-Kunst in Zürich als erfolgreich zu bezeichnen. Sie haben sich national und international einen Namen gemacht und zeichnen sich durch lebendige und skurrile Darstellungen von Figuren aus, die oft kleine Monster und anthropomorphe Hunde darstellen. Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch die Kombination von Sprüh- und Acrylfarben mit einer spezifischen Technik aus, die abstrakte, typografische Elemente und Figuren integriert. Das Ergebnis sind Kunstwerke, die sich durch Einzigartigkeit und Originalität auszeichnen.

Die Galerie Art Momentum (Biel/Bienne, Schweiz) zeigt Werke der Künstlerinnen und Künstler Schang Hutter, Christine Aebi-Ochsner, Roland Adatte, Martina Lauinger, Daniel Schär und H.R. Giger. Die Sammlung der Galerie zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen aus, die von Malerei, Skulptur, Druckgrafik, Lithografie und Installation bis hin zu anderen Medien reicht. Die Sammlung umfasst sowohl figurative als auch abstrakte Werke mit expressionistischen, surrealistischen und konzeptuellen Elementen. Art Momentum versteht sich nicht nur als Ausstellungsraum, sondern auch als Plattform für den Austausch zwischen Künstlern, Sammlern und Kunstliebhabern. Die Ausstellungen bieten einen kuratierten Rahmen für die Werke und eröffnen dem Betrachter neue Perspektiven.

Die Galerie RKH Leben mit Farben (Oberrieden / Zürich, Schweiz) präsentiert eine umfangreiche Sammlung von Werken einer anonym gebliebenen zeitgenössischen Künstlerin. Die Gemälde sind in unterschiedlichen Formaten und Nuancen ausgeführt. Einige Werke zeichnen sich durch expressiv-abstrakte Pinselstriche und Strukturen in dominanten Farben aus, während andere eine abstrakt-impressionistische Ästhetik in hellen Pastelltönen zeigen. Die Künstlerin bedient sich sowohl geometrischer Strukturen als auch mosaikartiger Anordnungen von Farbflächen. Diese Anordnungen sind von dynamischer bis lebendiger, verspielter und organischer Wirkung.

Die Galerie subjectobject in Berlin präsentiert Arbeiten der Künstlerinnen Süheyla Asci, Silke Bartsch und Kübra Yarar. subjectobject in Berlin ist ein Raum für zeitgenössische Kunst, der sich durch eine besondere Kombination von Konzeptkunst, Skulptur und Neuen Medien auszeichnet. Die Galerie versteht sich als Plattform für aufstrebende und etablierte Künstlerinnen und Künstler und thematisiert in ihren Ausstellungen das Verhältnis von Subjekt und Objekt – sowohl in der Kunst als auch in ihrer Wahrnehmung. Der Fokus der Galerie liegt auf Kunstwerken, die sich mit gesellschaftlichen Befindlichkeiten, Normen und Moralvorstellungen sowie existenziellen und individuellen Wirklichkeiten im zeitgenössischen Kontext auseinandersetzen. Die Galerie verbindet traditionelle Kunstformen mit innovativen Ansätzen.

Mattea Micello ist als Kunsthistorikerin und Kritikerin in Mailand tätig und fokussiert sich in ihrer Forschung auf zeitgenössische Kunst. An der Messe präsentiert Micello Werke von Alessandro Angeli, Giuliana Baldoni, Miriam Bellon, Basilio Buzzanca, Massimo Capezzali, Elisabetta Castello, Paola Chiappini, Donato Fenoglio, Massimo Fusconi, Andrea Fuson, Angela Greco, Luciano Mancinelli, Elsa Ventura Migliorini, Mario Papa, Massimiliano Passuti, Filomena Reale, Roberta Lodi Rizzini, Aneta Rogalska, Sabrina Salis, Mariella Stirpe, Maria Tempesta, Pasquale Terracciano, Sandro Turco, Luciano Ventura, L. Venturini, Franca Volpe und Laura Zilocchi.

… Weitere folgen demnächst!

Veranstaltung:
ART INTERNATIONAL ZURICH 2025
27. Messe für zeitgenössische Kunst

Datum:
23. – 25. Mai 2025

Ort:
Puls 5 Giessereihalle Zürich
Tram 4 Technopark

Zeiten:
Fr. 10-18 Uhr
Fr. 18-22 Uhr: Vernissage
Sa. 10-20 Uhr
So. 10-18 Uhr

Eintritt:
Tageskarte 20 Fr. / Studenten 10 Fr. / Vernissage 30 Fr.
Vorverkauf: Ticketcorner.ch

Messe-Info:
www.art-zurich.com

Kontakt:
info@art-zurich.com
www.art-zurich.com/kontakt

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

BB International Fine Arts GmbH
Frau Monika Stern
Churerstrasse 160b
8808 Pfäffikon
Schweiz

fon ..: 0041763322436
web ..: http://www.bbifa.com
email : office@bbifa.com

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage „www.art-zurich.com“ honorarfrei auf Ihrer Website verwenden.

Pressekontakt:

BB International Fine Arts GmbH
Frau Monika Stern
Churerstrasse 160b
8808 Pfäffikon

fon ..: 0041763322436
web ..: http://www.bbifa.com
email : office@bbifa.com

Uncategorized

Info zur 27. Messe für zeitgenössische Kunst in Zürich, 23.-25. Mai 2025

27. Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH im Puls 5 (Giessereihalle) Zürich, 23. – 25. Mai 2025: Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-20 Uhr, So. 10-18 Uhr (Tageskarte 20 Fr./10 Fr.) / Vernissage am Fr. 18-22 Uhr (30

BildDie 27. Austragung der Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH findet vom 23. bis 25. Mai 2025 erneut in der imposanten historischen Giessereihalle Puls 5 in Zürich statt.

Info: https://www.art-zurich.com

Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 präsentiert die Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH ein umfassendes Angebot an zeitgenössischer Kunst in verschiedenen Formaten und Preissegmenten. Die Veranstaltung hat sich zu einem wichtigen Forum für den Austausch zwischen Kunsthändlern, Künstlern, Sammlern und Kunstinteressierten entwickelt.

Die ART INTERNATIONAL ZURICH ist eine öffentliche Kunstmesse in der geräumigen und lichtdurchfluteten historischen Giessereihalle PULS 5 im dynamischen Trendquartier der pulsierenden Metropole Zürich.

ART INTERNATIONAL ZURICH 2025 präsentiert zeitgenössische Werke aus sämtlichen Kunstgattungen, darunter Malerei, Grafik, Skulptur und Fotografie, sowie virtuelle Arbeiten.
Seit Beginn bietet die Messe zahlreichen internationalen Ausstellern eine Plattform und ermöglicht so eine grenzüberschreitende Vernetzung über die lokale Kunstszene hinaus. Das Zusammentreffen unterschiedlicher künstlerischer Perspektiven, Techniken und Stile fördert zudem den interkulturellen Dialog. Der direkte Austausch zwischen Besuchern und Ausstellern eröffnet die Möglichkeit, neue Ideen zu entdecken, Einflüsse aus verschiedenen Kulturen zu erfahren und in einen dynamischen Dialog über zeitgenössische Kunst zu treten. Die ART INTERNATIONAL ZURICH leistet somit einen essenziellen Beitrag zur Erweiterung des kulturellen Bewusstseins sowie zur grenzüberschreitenden Vernetzung.

Die persönliche Begegnung bildet das Fundament der Veranstaltung, denn die ART INTERNATIONAL ZURICH versteht sich als Entdeckermesse und Forum für den regen Austausch. Die Veranstaltung dient als Treffpunkt für eine Vielzahl von Akteurinnen und Akteuren der Kunstwelt, darunter Galeristen, Händler, Sammler, Unternehmer, Kuratoren, Künstlerinnen und Künstler sowie ein kunstinteressiertes Publikum.

In Anbetracht der fortschreitenden Digitalisierung der Welt wird vielfach die Bedeutung von Kunstmessen und ähnlichen Veranstaltungen auf dem heutigen globalen Markt erörtert. Der digitale Wandel ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl von Informationsquellen zu unterschiedlichsten Kunstthemen. Doch gerade im digitalen Zeitalter erfährt das originale Kunstwerk mit all seinen räumlichen, haptischen und emotionalen Facetten und Eigenschaften eine deutliche Aufwertung. Eine rein virtuelle Kunstpräsentation kann eine physische Erfahrung nicht ersetzen, da bei dieser die wesentlichen Elemente einer authentischen Interaktion fehlen, einschließlich der taktilen und räumlichen Elemente sowie der unmittelbaren Resonanz. Die Wirkung eines Kunstwerks manifestiert sich erst in der unmittelbaren Wahrnehmung.

In diesem Kontext bietet die 27. Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH den perfekten Rahmen für all diejenigen, die sich für Kunst interessieren.

Informationen zur Messe:

Ort: Puls 5, Giessereistrasse 18, 8005 Zürich

Datum: 23.-25. Mai 2025

Öffnungszeiten:
– Freitag: 10:00-18:00 Uhr (Vernissage: 18:00-22:00 Uhr)
– Samstag: 10:00-20:00 Uhr
– Sonntag: 10:00-18:00 Uhr

Tickets: Tageskarte CHF 20.- / Studierende CHF 10.- / Vernissage CHF 30.- / Kinder bis 16 Jahre frei

Weitere Informationen & Tickets: https://www.art-zurich.com

Für Presseanfragen, Bildmaterial und Akkreditierungen kontaktieren Sie: info@art-zurich.com

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

BB International Fine Arts GmbH
Frau Monika Stern
Churerstrasse 160b
8808 Pfäffikon
Schweiz

fon ..: 0041763322436
web ..: http://www.bbifa.com
email : office@bbifa.com

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage „www.art-zurich.com“ honorarfrei auf Ihrer Website verwenden.

Pressekontakt:

BB International Fine Arts GmbH
Frau Monika Stern
Churerstrasse 160b
8808 Pfäffikon

fon ..: 0041763322436
web ..: http://www.bbifa.com
email : office@bbifa.com