Tag Archives: Inkasso

Wirtschaft

i40 und coeo gewinnen eLearning AWARD 2025 in der Kategorie Künstliche Intelligenz

Auszeichnung in der Kategorie KI: Das Weiterbildungsprojekt „AI meets coeo“ von i40 und der coeo Group gewinnt den renommierten eLearning AWARD 2025 in der Kategorie Künstliche Intelligenz!

Bild_Regensburg/Dormagen, 22. Januar 2025_ – i40 – the future skills company und die coeo Group wurden für ihr gemeinsames Weiterbildungsprojekt „AI meets coeo – KI revolutioniert die Inkassobranche“ mit dem eLearning AWARD 2025 in der Kategorie Künstliche Intelligenz ausgezeichnet. Das Projekt überzeugte mit seinem innovativen Ansatz, der technologische Kompetenz, kulturelle Transformation und praxisorientierte Anwendung miteinander vereint.

Das ausgezeichnete, multimodulare und hochaktuelle Lernprogramm für KI wurde entwickelt, um Mitarbeitende aller Ebenen auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorzubereiten. Durch modulare Lernpfade, interaktive Formate wie Webinare, Web-based Trainings, Q&A Sessions, Tool-Schulungen sowie das firmeneigene KI-Ökosystem „cAI“ gelang es, Wissen zu vermitteln und gleichzeitig eine positive Einstellung zu KI zu fördern. Die nachhaltige Verankerung des Gelernten im Arbeitsalltag und die Förderung einer kontinuierlich lernenden Organisation stand dabei stets im Mittelpunkt.

Sebastian Ludwig, CEO DACH der coeo Group, hebt die Bedeutung des Projekts hervor: „Bei coeo gehören kundenzentriertes Denken und technologischer Fortschritt zu unserer DNA. Mit diesem Weiterbildungsprojekt haben wir die digitalen Kompetenzen unserer Mitarbeitenden gestärkt und gezeigt, wie gezielt genutzte KI Effizienz und Kundenorientierung auf das nächste Level hebt. Für Unternehmen, die Digitalisierungschancen nutzen wollen, ist dies ein unverzichtbarer Ansatz. Der Gewinn des eLearning Awards unterstreicht unsere Innovationskraft und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unserem KI-Lernpartner i40 – the future skills company.“

Dr. Philipp V. Ramin, CEO von i40 – the future skills company, Lernpartner für dieses KI-Weiterbildungsprojekt, ergänzt: „Mit ,AI meets coeo‘ konnten wir zeigen, wie wichtig eine Kombination aus technologischer Weiterbildung in KI und kultureller Transformation ist. Der eLearning AWARD bestätigt unsere Vision: Weiterbildung muss praxisnah, flexibel und individuell anpassbar sein, um nachhaltige Wirkung zu entfalten. Unternehmen, die ihre Zukunftsfähigkeit sichern wollen, finden in diesem Ansatz einen klaren Erfolgsfaktor. Der Gewinn des eLearning Awards unterstreicht, was alles möglich ist, wenn ein innovatives Unternehmen wie coeo nicht nur darüber nachdenkt, wie sie sinnvolle und effiziente KI-Anwendungen für Kunden entwickeln und verfügbar machen, sondern sich als Unternehmen der Zukunft verstehen, für die es unverzichtbar ist, eine unternehmensweit kontinuierlich-lernende Organisation zu werden.“

Das prämierte Weiterbildungsprojekt hat nicht nur die Lernkultur bei coeo nachhaltig verändert, sondern auch die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gesteigert. Die Einführung des modularen KI-Ökosystems „cAI“, das zehn dynamische Module umfasst, sorgt für eine kontinuierliche Aktualisierung und Flexibilität, die auf technologische Fortschritte reagiert.

Wir freuen uns, mit dem renommierten eLearning Award 2025 für das Weiterbildungsprojekt „AI meets coeo – KI revolutioniert die Inkassobranche“ ausgezeichnet worden zu sein und sehen dies als Ansporn, weiterhin innovative Lösungen für die Zukunft der Weiterbildung zu entwickeln.

Weitere Informationen zum Siegerprojekt von coeo und i40 beim eLearning Award 2025 in der Kategorie KI sind hier:
https://www.elearning-journal.com/2024/12/kategorie-kuenstliche-intelligenz-schwerpunkt-kulturelle-transformation/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

i40 – the future skills company
Frau Anne Koark
Franz-Mayer-Str. 1
93053 Regensburg
Deutschland

fon ..: +49 941 46297780
web ..: https://www.i40.de
email : anne.k@i40.de

Über die coeo Group
Die coeo Group ist das führende technologiebasierte Inkassounternehmen in Europa. Mit einem klaren Fokus auf die Kombination von wegweisender KI und erstklassigem Kundenservice setzt coeo neue Maßstäbe in der Branche und treibt kontinuierlich die Optimierung und Weiterentwicklung des Forderungsmanagements sowie aller anderen Geschäftsprozesse voran.
www.coeo-group.ai

Über i40-the future skills company
Mit über 950.000 Lernenden in Unternehmen weltweit aus mehr als 14 Branchen, über 50 Themen und Lerninhalten in 20 Sprachen ist i40 – the future skills company – ein führender, weltweiter Anbieter von Future Skills und Lernlösungen für die digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit, Cybersicherheit, Green Skills, Industrie 4.0 und Manufacturing X. i40 wurde mehrfach ausgezeichnet: 2022 erhielt i40 mit Continental den eLearning Award für „Instructional Design“. 2023 folgte die Auszeichnung „Projekt des Jahres“ beim eLearning Award für eine 3D-Lernwelt zur digitalen Transformation für die BMW Group. 2024 erhielt i40 zwei weitere Auszeichnungen: den eLearning Award für „Video“ mit Schaeffler und wurde vom US-Magazin Manage HR als „Top 10 Corporate Online Training Company Europe 2024“ ernannt. Zudem wurde i40 zusammen mit coeo mit dem eLearning Award 2025 in der Kategorie „Künstliche Intelligenz“ ausgezeichnet.
www.i40.de

Pressekontakt i40:
Anne Koark
Head of Marketing & PR
+49 941 46297780
anne.k@i40.de

Pressekontakt coeo:
Sarah Lehmann
Head of Marketing & Public Relations
Tel.: +49 2133 2463-0
presse@coeo-inkasso.de

Pressekontakt:

i40 – the future skills company
Frau Anne Koark
Franz-Mayer-Str. 1
93053 Regensburg

fon ..: +49 941 46297780
email : anne.k@i40.de

Wirtschaft

Registriertes Inkassounternehmen übernimmt den erfolgreichen Einzug von Forderungen

MIAG GmbH bietet erweiterten Service von Forderungseinzügen über Mahnverfahren bis zu Zwangsvollstreckungen.

BildEine Lücke im Portfolio der MIAG GmbH ist geschlossen: Die Registrierung als Inkassounternehmen ist vollzogen. Damit versetzt sich das Unternehmen in die Lage, Forderungen gegenüber Schuldnern eigenständig verfolgen zu können. Mit den qualifizierten Mitarbeiterinnen Gabriele Riecken-Hübner und Marina Wolf konnte dieser Bereich jetzt abgedeckt werden. Inzwischen ist die MIAG GmbH im Rechtsdienstleistungsregister des Oberlandesgerichts Schleswig unter der Nummer „3712 Ea-285“ eingetragen. „Neben der MIAG gibt es lediglich ein weiteres Immobilienunternehmen in Schleswig-Holstein, welches über eine solche Eintragung verfügt“, berichtet Gabriele Riecken-Hübner, Forderungsmanagerin bei der MIAG.

Im Kern umfasst der Bereich, welches das Forderungsmanagement auch für Kunden außerhalb der DFK-Unternehmensgruppe anbietet, diverse Dienstleistungen. Dazu zählt der Einzug sowie die Titulierung von Forderungen und deren Langzeitüberwachung. Außerdem führen die qualifizierten Mitarbeiter Zwangsvollstreckungen durch. Darüber hinaus initiieren und begleiten sie vorgerichtliche sowie gerichtliche Mahnverfahren.

Die Eintragung ist an die Sach- und Fachkenntnisse sowie die Qualifikation und die Berufserfahrung der jeweiligen Mitarbeiter geknüpft. So prüfte der Direktor des Oberlandesgerichts anhand der eingereichten Nachweise die Eignung. Da beide Mitarbeiterinnen durch Berufserfahrung, außergewöhnliche Kenntnisse im Zivil- und Zwangsvollstreckungsrecht sowie im Fall von Marina Wolf durch ihre Rechtsfachwirtausbildung die Anforderungen erfüllten, erfolgte die Eintragung. In der Praxis bedeutet das: Die beiden Mitarbeiterinnen sind jetzt gemäß des seit 2008 geltenden Rechtsdienstleistungsgesetzes befugt, Dienstleistungen im Bereich des Forderungseinzugs sowie des Zwangsvollstreckungsrechts zu erbringen und hierfür Gebühren nach dem für Anwälte geltenden Rechtsanwaltsvergütungsgesetz zu erheben. Gabriele Riecken-Hübner erklärt: „Das heißt, dass Schuldner nach der Zivilprozessordnung nicht nur die zulässigen Mahnkosten von 2,50 Euro und Zinsen neben der geschuldeten Forderung erstatten müssen, sondern auch die Gebühren für die von der MIAG eingeleiteten Maßnahmen.“

Nachdem das erste Jahr der Neustrukturierung der Abteilung gewidmet war, ging das Duo im Sommer 2019 die Registrierung der MIAG als Inkassounternehmen an. Aufgrund des Status als Inkassounternehmen werden die Wohnungseigentümer jetzt direkt als Antragsteller bzw. Gläubiger vertreten. „Besonders für Kunden, die ohne das Rundum-Sorglos-Paket der DFK eine Wohnung erworben haben, stellt dies eine wichtige Unterstützung bei der Durchsetzung von Forderungen dar“, sagt Gabriele Riecken-Hübner. Die Eigentümer müssen keine fremden Anwälte mehr beauftragen, sondern können auf die Qualifikation des MIAG-Inkassounternehmens vertrauen.

Bereits im ersten Jahr 2019 entwickelte sich der Bereich ausgezeichnet, wie MIAG-Geschäftsführer Stefan Frank bestätigt: „Unsere Inkassoabteilung erzielte mit den diversen Tätigkeiten aufgrund hoher Einsatzbereitschaft und unternehmerischen Denkens Sondereinnahmen für die MIAG in einer Gesamthöhe von 85.000 Euro.“ Dass sich hinter dem neuen Geschäftszweig ein großes Potenzial verbirgt, zeigen Orientierungswerte zum Thema Mietrückstände: In Abhängigkeit von der Objektlage und der damit verbundenen Mieterklientel befinden sich ca. 10 bis 15 Prozent der Bewohner durchgehend mit Zahlungen im Rückstand. Die beiden Forderungsmanager verdeutlichen: „Eines ist sicher: Schuldner gibt es immer. Und damit die Gläubiger an ihr Geld kommen, brauchen sie die MIAG.“

Kontakt:

MIAG GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 9
24568 Kaltenkirchen (bei Hamburg)

Tel.: 0 41 91 – 91 00 40
Fax: 0 41 91 – 91 00 410
Email: forderung@miag24.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MIAG GmbH
Herr Sebastian Pfläging
Gottlieb-Daimler-Straße 9
24568 Kaltenkirchen
Deutschland

fon ..: 04191 – 910040
fax ..: 04191 – 910002
web ..: http://www.miag24.de
email : forderung@miag24.de

Die Pressemitteilung kann mit Quelllink auf unsere Homepage auch auf Ihrer Webseite kostenlos – auch in geänderter oder gekürzter Form – verwendet werden.

Pressekontakt:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Herr Sebastian König
Eichendorffstraße 6
37181 Hardegsen

fon ..: 0176 – 232 66 867
web ..: http://www.freitexter.com
email : redaktion@dfk24.de