Tag Archives: Lernen

Uncategorized

Law Manga – Sorgerechtsprobleme einfach erklärt.

Der Verein Erzengel hat in Zusammenarbeit mit seinem Vorstand M. Langhans und den beiden Zeichnern Jonah_Prac und Salamaca den Comic/Manga „Erzengel. Dein Schutzengel. Ein Law Manga“ gestartet.

BildEine Inovation auf dem Sorgerechtsgebiet: Die ersten vier Folgen des Law Manga werden im März 2025 online und kostenfrei veröffentlicht auf der Webseite des Vereins www.erzengel.help und unter www.lawmanga.de.

„Wir wollen moderne und einfach verständliche Aufklärung im Sorgerecht“, so Vorstand und Texter Michael Langhans. Und weiter: „Weil immer Grundrechte betroffen sind, wirkt sich ein Fehler oft verheerend aus.“

Der erfahrene Volljurist weiß aus vielen Verfahren, welche Fehler immer wieder gemacht werden und dass oftmals bloße Unkenntnis zu bestimmten Problemen führt.

„Natürlich ist es nicht einfach, komplexe Probleme auf eine DIN-A-4 Seite zu komprimieren“, so der Volljurist, „aber wir haben die Herausforderung angenommen und sind bisher sehr zufrieden. Im Moment sammeln wir weitere Ideen, denn wir sind noch lange nicht am Ende.“

Im Moment sind die Comics auf eine Seite je Thema beschränkt, was dem Verein sehr wichtig ist. „Weniger ist mehr, wir wollen vor allem die Kinder und die Eltern schützen, was nur in einfacher Darstellung gelingt“. Doch um nicht ungenau zu bleiben, sind alle Comics mit Quellen, Fundstellen und Entscheidungen versehen sowie Erläuterungen. „Unsere Comics sollen das Problem benennen und Lust auf mehr Wissen machen. Wir nehmen hier auch die Stelle ein, die von Gerichten und Verfahrensbeiständen oft nicht wahrgenommen wird. Viele Kinder wissen nämlich nicht was sie sollen und dürfen.“

Das zeigt sich vor allem in Hessen, das als Bundesland Kindeswohl und Kindeswillen bereits verfassungsrechtlich fixiert hat. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass sich Verfahrensbeistände jahre lang nicht bei ihren „Kindern“ melden und damit deren Willen nicht Geltung verschaffen können.

„Wir wollen erreichen, dass Kinder besser und kindgerechter informiert sind. Damit werden Grund- und Menschenrechte gestärkt und am Ende auch Entscheidungen transparenter.

Eine Thematische Sortierung der Comics je für Kinder, Eltern, Juristen oder nach Komplexen wie Gutachten, Kindesanhörung, Kindesentziehung usw. ist geplant und soll dann auch gedruckt erhältlich sein.

Die ersten vier Comics werden im März kostenfrei und online veröffentlicht. Die beiden Folgen „Das Recht, nichts zu sagen“ und „Herausgabe ohne Gerichtsvollzieher und Beschluss“ sind bereits online und weitere Folgen folgen jeweils Samstags.

Die Comics erscheinen zudem auf Deutsch und auf Englisch, weitere Sprachen sind je nach Interesse geplant.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Erzengel Verein
Herr Michael Langhans
Fuchstanzstr. 120
Frankfurt 60489
Deutschland

fon ..: 015776572750
web ..: https://www.erzengel.help
email : mrmichaellanghans@gmail.com

Der Verein Erzengel hat sich der Wahrung von Grund- und Menschenrechten verschrieben und unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen. Der 2022 gegründete Verein wächst, hat sich aber vor allem auch der Förderung der Qualität von Rechtspflege und Familienrecht verschrieben. Er ist deutschlandweit tätig und arbeitet mit verschiedenen spezialisierten Anwaltskanzleien und renomierten Psychologen zusammen.

Pressekontakt:

Erzengel Verein
Herr Michael Langhans
Fuchstanzstr. 120
Frankfurt 60489

fon ..: 015776572750
email : mrmichaellanghans@gmail.com

Uncategorized

Internationaler Tag der Bildung – Chancen durch Sprachreisen und Schulaufenthalte im Ausland

Der Internationale Tag der Bildung bringt den Fokus auch auf die globalisierte Welt, in der Sprachkenntnisse immer wichtiger werden

BildAm heutigen Internationalen Tag der Bildung wird an die Kraft von Bildung und deren zentrale Rolle für die persönliche und gesellschaftliche Entwicklung erinnert. In einer zunehmend globalisierten Welt sind Sprachreisen und Schulaufenthalte im Ausland wertvolle Möglichkeiten, um interkulturelle Kompetenzen zu erwerben und Sprachkenntnisse zu vertiefen. Hier hilft GET Global Education Tumulka mit seiner über 30jährigen Erfahrung in diesen Bereichen – persönliche und individuelle Beratung rund um die Themen Sprachen und Bildung sind der Schwerpunkt des Münchner Unternehmens.

Bildung als Schlüssel zu einer besseren Zukunft

Sprachreisen bieten Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse in einem authentischen Umfeld zu verbessern. Durch den direkten Kontakt mit Muttersprachlern und das Eintauchen in die Kultur des Gastlandes wird das Lernen lebendig und praxisnah. Ob in England, Spanien oder Frankreich, ob in Europa oder auf einem anderen Kontinent – jede Reise eröffnet neue Horizonte und fördert das Verständnis für andere Kulturen.

Eine Zeit im Internat im Ausland verbringen

Schulaufenthalte im Ausland sind eine weitere hervorragende Möglichkeit, die Bildungserfahrung zu bereichern. Ein längerer Aufenthalt auf einem Internat ermöglicht es den Jugendlichen nicht nur, eine neue Sprache zu lernen, sondern auch Freundschaften fürs Leben über Grenzen hinweg zu schließen. Diese Erfahrungen stärken das Selbstbewusstsein und die sozialen Fähigkeiten und bereiten die jungen Erwachsenen auf eine globalisierte Arbeitswelt vor.

Anlässlich des Internationalen Tags der Bildung möchten die Bildungsberaterinnen von GET Jugendliche ermutigen, die Chancen zu nutzen, die Sprachreisen und Schulaufenthalte im Ausland bieten. Bildung ist nicht nur ein Werkzeug zur Wissensvermittlung, sondern auch ein Mittel zur Förderung von kritischem Denken, Kreativität und sozialer Verantwortung, die jeder Mensch gegenüber sich selbst und der Gesellschaft trägt.

Wer nun neugierig geworden ist auf die vielen Möglichkeiten, die es für Sprachreisen oder Internatsaufenthalte gibt, der kann sich jederzeit bei GET beraten lassen. Alle Fragen rund um Sprachreisen und Auslandsaufenthalte – ob für die Ferien, für längere Schulaufenthalte oder GAP Aufenthalte nach dem Schulabschluss – beantworten die Bildungsberaterinnen von GET telefonisch, per Mail oder Zoom. Zudem aktualisiert GET seine Angebote laufend, daher lohnt sich ein Besuch auf der Homepage www.get-education.com.

GET Global Education Tumulka GmbH

Franz-Joseph-Str. 9

80801 München-Schwabing

Tel.: 089 / 41 42 45 40

Fax: 089 / 41 42 45 4-22

info@get-education.com

www.get-education.com

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

GET Global Education Tumulka GmbH
Frau Christine Riekeles
Franz-Joseph-Str. 9
80801 München
Deutschland

fon ..: 089 41424540
fax ..: 089 414245422
web ..: https://www.get-education.com
email : c.riekeles@get-education.com

GET Global Education Tumulka ist ein internationales und unabhängiges Bildungsunternehmen für die Themen Schule, Lernen und Auslandsaufenthalte. Weltweites Portfolio für hochwertige Sprachreisen, Summercamps, GAP-Aufenthalte, University Programme, Internate und Internatsberatung im In- und Ausland

Pressekontakt:

GET Global Education Tumulka GmbH
Frau Christine Riekeles
Franz-Joseph-Str. 9
80801 München

fon ..: 089 41424540
email : c.riekeles@get-education.com

Wirtschaft

i40 und coeo gewinnen eLearning AWARD 2025 in der Kategorie Künstliche Intelligenz

Auszeichnung in der Kategorie KI: Das Weiterbildungsprojekt „AI meets coeo“ von i40 und der coeo Group gewinnt den renommierten eLearning AWARD 2025 in der Kategorie Künstliche Intelligenz!

Bild_Regensburg/Dormagen, 22. Januar 2025_ – i40 – the future skills company und die coeo Group wurden für ihr gemeinsames Weiterbildungsprojekt „AI meets coeo – KI revolutioniert die Inkassobranche“ mit dem eLearning AWARD 2025 in der Kategorie Künstliche Intelligenz ausgezeichnet. Das Projekt überzeugte mit seinem innovativen Ansatz, der technologische Kompetenz, kulturelle Transformation und praxisorientierte Anwendung miteinander vereint.

Das ausgezeichnete, multimodulare und hochaktuelle Lernprogramm für KI wurde entwickelt, um Mitarbeitende aller Ebenen auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorzubereiten. Durch modulare Lernpfade, interaktive Formate wie Webinare, Web-based Trainings, Q&A Sessions, Tool-Schulungen sowie das firmeneigene KI-Ökosystem „cAI“ gelang es, Wissen zu vermitteln und gleichzeitig eine positive Einstellung zu KI zu fördern. Die nachhaltige Verankerung des Gelernten im Arbeitsalltag und die Förderung einer kontinuierlich lernenden Organisation stand dabei stets im Mittelpunkt.

Sebastian Ludwig, CEO DACH der coeo Group, hebt die Bedeutung des Projekts hervor: „Bei coeo gehören kundenzentriertes Denken und technologischer Fortschritt zu unserer DNA. Mit diesem Weiterbildungsprojekt haben wir die digitalen Kompetenzen unserer Mitarbeitenden gestärkt und gezeigt, wie gezielt genutzte KI Effizienz und Kundenorientierung auf das nächste Level hebt. Für Unternehmen, die Digitalisierungschancen nutzen wollen, ist dies ein unverzichtbarer Ansatz. Der Gewinn des eLearning Awards unterstreicht unsere Innovationskraft und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unserem KI-Lernpartner i40 – the future skills company.“

Dr. Philipp V. Ramin, CEO von i40 – the future skills company, Lernpartner für dieses KI-Weiterbildungsprojekt, ergänzt: „Mit ,AI meets coeo‘ konnten wir zeigen, wie wichtig eine Kombination aus technologischer Weiterbildung in KI und kultureller Transformation ist. Der eLearning AWARD bestätigt unsere Vision: Weiterbildung muss praxisnah, flexibel und individuell anpassbar sein, um nachhaltige Wirkung zu entfalten. Unternehmen, die ihre Zukunftsfähigkeit sichern wollen, finden in diesem Ansatz einen klaren Erfolgsfaktor. Der Gewinn des eLearning Awards unterstreicht, was alles möglich ist, wenn ein innovatives Unternehmen wie coeo nicht nur darüber nachdenkt, wie sie sinnvolle und effiziente KI-Anwendungen für Kunden entwickeln und verfügbar machen, sondern sich als Unternehmen der Zukunft verstehen, für die es unverzichtbar ist, eine unternehmensweit kontinuierlich-lernende Organisation zu werden.“

Das prämierte Weiterbildungsprojekt hat nicht nur die Lernkultur bei coeo nachhaltig verändert, sondern auch die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gesteigert. Die Einführung des modularen KI-Ökosystems „cAI“, das zehn dynamische Module umfasst, sorgt für eine kontinuierliche Aktualisierung und Flexibilität, die auf technologische Fortschritte reagiert.

Wir freuen uns, mit dem renommierten eLearning Award 2025 für das Weiterbildungsprojekt „AI meets coeo – KI revolutioniert die Inkassobranche“ ausgezeichnet worden zu sein und sehen dies als Ansporn, weiterhin innovative Lösungen für die Zukunft der Weiterbildung zu entwickeln.

Weitere Informationen zum Siegerprojekt von coeo und i40 beim eLearning Award 2025 in der Kategorie KI sind hier:
https://www.elearning-journal.com/2024/12/kategorie-kuenstliche-intelligenz-schwerpunkt-kulturelle-transformation/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

i40 – the future skills company
Frau Anne Koark
Franz-Mayer-Str. 1
93053 Regensburg
Deutschland

fon ..: +49 941 46297780
web ..: https://www.i40.de
email : anne.k@i40.de

Über die coeo Group
Die coeo Group ist das führende technologiebasierte Inkassounternehmen in Europa. Mit einem klaren Fokus auf die Kombination von wegweisender KI und erstklassigem Kundenservice setzt coeo neue Maßstäbe in der Branche und treibt kontinuierlich die Optimierung und Weiterentwicklung des Forderungsmanagements sowie aller anderen Geschäftsprozesse voran.
www.coeo-group.ai

Über i40-the future skills company
Mit über 950.000 Lernenden in Unternehmen weltweit aus mehr als 14 Branchen, über 50 Themen und Lerninhalten in 20 Sprachen ist i40 – the future skills company – ein führender, weltweiter Anbieter von Future Skills und Lernlösungen für die digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit, Cybersicherheit, Green Skills, Industrie 4.0 und Manufacturing X. i40 wurde mehrfach ausgezeichnet: 2022 erhielt i40 mit Continental den eLearning Award für „Instructional Design“. 2023 folgte die Auszeichnung „Projekt des Jahres“ beim eLearning Award für eine 3D-Lernwelt zur digitalen Transformation für die BMW Group. 2024 erhielt i40 zwei weitere Auszeichnungen: den eLearning Award für „Video“ mit Schaeffler und wurde vom US-Magazin Manage HR als „Top 10 Corporate Online Training Company Europe 2024“ ernannt. Zudem wurde i40 zusammen mit coeo mit dem eLearning Award 2025 in der Kategorie „Künstliche Intelligenz“ ausgezeichnet.
www.i40.de

Pressekontakt i40:
Anne Koark
Head of Marketing & PR
+49 941 46297780
anne.k@i40.de

Pressekontakt coeo:
Sarah Lehmann
Head of Marketing & Public Relations
Tel.: +49 2133 2463-0
presse@coeo-inkasso.de

Pressekontakt:

i40 – the future skills company
Frau Anne Koark
Franz-Mayer-Str. 1
93053 Regensburg

fon ..: +49 941 46297780
email : anne.k@i40.de

Uncategorized

Führung 2025: Was Unternehmen und ihre Teams wirklich brauchen

Talente gewinnen, Balance schaffen, Wandel gestalten – Ergebnisse der ARS & MDI Management-Umfrage

BildWas macht gute Führung in Zeiten des Wandels aus? Dieser Frage nach den Herausforderungen und Bedürfnissen von Führungskräften sind die ARS-Akademie und MDI Management Development International auf den Grund gegangen. Die Quintessenz der Studie: Die Führung von morgen ist mehr denn je von Menschlichkeit, Flexibilität und strategischem Denken geprägt. Wichtig dabei ist eine Mischung aus technologischem Know-how, klarem Fokus auf Talente und – nicht zuletzt – ein gesundes Maß an Menschlichkeit.

Talente halten und gewinnen: Eine Mission impossible?
„Die richtigen Mitarbeitenden zu finden und zu halten, ist wie der Versuch, Gold zu schürfen – anspruchsvoll, aber lohnend“, so der Tenor der Studie. Mehr als zwei Drittel der Befragten (67 %) nennen die Rekrutierung und Bindung von Talenten als ihre größte Herausforderung. Dies gilt vor allem für kleine Unternehmen, während größere Betriebe auf Technologie und flexible Arbeitsmodelle setzen, um attraktiv zu bleiben. Für beide gilt: Erfolgreiche Führung denkt langfristig – an die Mitarbeitenden und an die Organisation. Weiterbildung, technologische Veränderungen und Teambuilding-Maßnahmen, vor allem bei größeren Firmen, sind die klaren Favoriten.

Work-Life-Balance: Practice what you preach
„Wir wollen das Beste für unsere Teams“, sagen fast alle Befragten – immerhin 93 % messen der Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden eine hohe Bedeutung bei. Doch es zeigt sich eine deutliche Diskrepanz, was das eigene Verhalten angeht: Nur 71 % der Befragten schätzen ihre persönliche Work-Life-Balance als wichtig ein. Hier gibt es noch dringenden Nachholbedarf, was die Vorbildfunktion und die Selbstachtsamkeit von Führungskräften angeht. Als wichtigste Maßnahmen für die Work-Life-Balance geben sie Remote Work/Homeoffice und Gleitzeit an. Darüber hinaus gelten regelmäßige Mitarbeiter*innen-Gespräche sowie die Bekanntheit von Unternehmenszielen und Arbeitsaufgaben als förderlich für die psychische Gesundheit ihrer Belegschaft.

Führungskompetenzen: Empathie versus Technologie
Neben Führungsfähigkeit (59 %) sind Kommunikationsstärke (62 %), Problemlösungsfähigkeit (48 %) und emotionale Intelligenz (43 %) die Top-Kompetenzen, die laut Studie den Erfolg von Führungskräften im nächsten Jahr bestimmen werden. Darüber hinaus rücken auch technologische Fähigkeiten immer weiter in den Fokus. Hier zeigt sich allerdings noch ein recht tradiertes Bild: Schulungen und Fortbildungen zu Trends, Entwicklungen und Fähigkeiten spielen eine größere Rolle als Digitalisierungs- und vor allem KI-Strategien, die mit 40 % bzw. 30 % noch deutliches Entwicklungspotenzial haben. Hier überwiegt eine gewisse Skepsis, wenn es um die jeweiligen Strategien und Umsetzungen geht.

Führungsstil: Geschlechtsunterschiede
Beim situativen Führungsstil herrscht Gleichheit zwischen den Geschlechtern: Rund die Hälfte der befragten weiblichen und männlichen Führungskräfte passt ihren Führungsstil an die Reife der Mitarbeitenden an und führt situativ. Darüber hinaus offenbart die Studie signifikante Unterschiede beim Zuspruch zum demokratischen Führungsstil: Weibliche Führungskräfte (34 %) beziehen im Vergleich zu männlichen (rund 20 %) ihre Mitarbeiter*innen häufiger in Entscheidungen ein.

ESG & Diversity: Größenunterschiede sichtbar
Der Begriff Nachhaltigkeit ist mittlerweile oftmals auch in der Firmenkultur verankert: 43 % aller befragten Unternehmen haben ein ESG (Environmental Social Governance) -Management in ihrer Unternehmensstrategie integriert. Die Verknüpfung der Erreichung der ESG-Ziele mit Management-Boni ist jedoch noch eher gering: Bei rund 6 % der Unternehmen mit 1 bis 250 Mitarbeitenden und rund 17 % der Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden gibt es Boni bei ESG-Zielerreichungen. Beim Thema Verankerung von Diversity in die Unternehmensstrategie ist der Unterschied noch deutlicher: Nur rund 18 % der Unternehmen mit 1 bis 250 Mitarbeitenden beziehen Diversity in ihre Strategie ein. Bei den größeren Unternehmen mit mehr als 251 Mitarbeitenden sind es jedoch schon 43 %.

Zukunft des Lernens: Bewährtes dominiert
Im Bereich der Lernmethoden zeigen sich die Unternehmen noch überwiegend konservativ: Hier gelten weiterhin Präsenzseminare (76 %) und Training on the Job (62 %) als die effektivsten Lernmethoden. Online-Seminare und E-Learning-Kurse schneiden mit 33 % bzw. 19 % deutlich schlechter in der Einschätzung der Führungskräfte ab. KI-gestützte Tools wie ChatGPT und Co. spielen mit knapp 16 % noch eine geringe Rolle unter den effektiven Lernmethoden. Das zeigt, dass die Unternehmen zwar offen für neue, innovative Methoden sind, jedoch noch eindeutig dem Bewährten vertrauen.

Einschätzung und Ausblick
ARS- und MDI-Expert*innen weisen darauf hin, dass die Kombination aus menschlichen Kompetenzen und technologischem Know-how entscheidend für den Erfolg 2025 sein wird. Führung braucht sowohl Herz als auch Verstand – und die Fähigkeit, mit der immer schnelleren Welt Schritt zu halten.

Zum Studiendesign
Die Studie wurde im Oktober 2024 von Marketagent als Online-Access-Panel durchgeführt. Insgesamt haben 146 Führungskräfte teilgenommen, davon 42 % Männer und 58 % Frauen. Der primäre Arbeitsort ist für 87 % Österreich, 10 % Deutschland und rund 3 % die Schweiz. Beinahe die Hälfte der Teilnehmenden ist in Unternehmen mit einer Größe zwischen 1 und 250 Mitarbeitenden tätig, die zweite Hälfte in Unternehmen mit 251 bis über 10.000 Mitarbeitenden.

Für weiterführende Einblicke und individuelle Interpretationen steht Ihnen unser Leadership-Expertenteam gerne zur Verfügung. Die detaillierten Ergebnisse der ARS & MDI-Umfrage sind auf Anfrage erhältlich.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MDI Management Development GmbH
Frau Aline Motz-Depoorter
Mariahilfer Strasse 51/1/6
1060 Wien
Österreich

fon ..: 066488181031
web ..: https://mdi-training.com/
email : marketing@mdi-training.com

Über MDI Management Development International
MDI ist ein weltweit führender Anbieter von Führungskräfteentwicklung mit 60 Jahren Erfahrung. Mit Niederlassungen weltweit und einem Netzwerk von über 250 internationalen Consultants und Trainer:innen bietet MDI in verschiedenen Sprachen Trainings- und Beratungsdienstleistungen an. Das Unternehmen konzipiert und führt maßgeschneiderte Programme für Führungskräfte auf allen Ebenen, High Potentials, Expert:innen, Projektmanager:innen und Vertriebsmitarbeiter:innen durch – lokal, international und global.

Rückfragehinweis:
Aline Motz-Depoorter
Head of Marketing
MDI Management Development International
marketing@mdi-training.com
www.mdi-training.com

Über die ARS Akademie
Die ARS Akademie ist Österreichs größter privater Fachseminaranbieter und in allen Bundesländern vertreten. Rund 1.000 ausgewählte Top-Expert*innen aus Wirtschaft, Praxis und Legistik geben ihr Wissen in rd. 1.200 verschiedenen Veranstaltungen an rd. 18.500 Teilnehmende pro Jahr weiter. Ob topaktuelle gesetzliche Änderungen, neueste Trends oder Basiswissen für den beruflichen Aufstieg – die ARS Akademie bietet mit 15 Fachbereichen ein breites Spektrum an Seminarinhalten und Branchenthemen und deckt so jeden Weiterbildungswunsch ab. Die Seminare können als Präsenz-Veranstaltung und oftmals auch als Online-Seminar im Virtual Classroom besucht werden. Auf Wunsch können die Weiterbildungen als Inhouse-Seminar gebucht werden.

Rückfragehinweis:
Mag. Alexandra Zotter
Leitung Marketing & Kommunikation
ARS Akademie
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
presse(at)ars.at
Tel.: 01/713 80 24-50

Pressekontakt:

MDI Management Development GmbH
Frau Aline Motz-Depoorter
Mariahilfer Strasse 51/1/6
1060 Wien

fon ..: 066488181031
email : marketing@mdi-training.com

Medien

Kostenloser FileMaker-Kurs für die Entwicklung von Datenbank-Apps verfügbar

Die Plattform gofilemaker.de bietet jetzt einen kostenlosen Crashkurs an, der in 20 Kapiteln schnell und praxisorientiert die Entwicklung von FileMaker-Datenbank-Apps vermittelt. Ideal für Einsteiger!

BildDie Website gofilemaker.de hat einen umfassenden Crashkurs für die Entwicklung von FileMaker-Datenbankanwendungen veröffentlicht. Der Kurs richtet sich an alle, die in kurzer Zeit die Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte der App-Entwicklung mit FileMaker erlernen möchten. Der Kurs besteht aus insgesamt 20 Kapiteln und ist ideal für Unternehmer, IT-Profis sowie Hobbyentwickler, die praxisorientiert und effizient in die Entwicklung maßgeschneiderter Datenbankanwendungen einsteigen wollen.

Dieser praxisnahe Crashkurs basiert auf der Open-Source-ERP-Software gFM-Business, die ebenfalls auf der FileMaker-Plattform aufgebaut ist. gFM-Business dient den Teilnehmern als Beispiel, um reale Datenbankstrukturen und Geschäftsprozesse besser zu verstehen. Die Kombination aus Theorie und praktischer Anwendung vermittelt nicht nur technische Fähigkeiten, sondern zeigt auch auf, wie FileMaker effektiv zur Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen genutzt werden kann.

Breite Themenabdeckung für Einsteiger und Fortgeschrittene

Der Kurs bietet eine fundierte Einführung in alle wichtigen Bereiche der FileMaker-Entwicklung: von der Datenmodellierung und Layout-Gestaltung bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie der Automatisierung von Abläufen mit Scripts und der Integration externer Datenquellen. Alle Inhalte sind so aufbereitet, dass sie für Anfänger verständlich sind, aber auch fortgeschrittene Entwickler durch die behandelten Themen wie Sicherheitskonzepte und Benutzerrollen profitieren.

Fokus auf individuelle Lösungen

Die Teilnehmer lernen, ihre eigenen Datenbankanwendungen zu erstellen und an die individuellen Bedürfnisse ihres Unternehmens anzupassen. Dabei wird gezeigt, wie FileMaker als Plattform flexibel genutzt werden kann, um maßgeschneiderte ERP-Lösungen zu entwickeln. Dies schließt die Anpassung von Funktionen sowie die Integration neuer Module mit ein, um dynamisch auf geschäftliche Anforderungen zu reagieren.

FileMaker Crashkurs:
https://gofilemaker.de/filemaker/filemaker-crashkurs

Weitere Ressourcen auf gofilemaker.de

Neben dem Crashkurs bietet die Seite gofilemaker.de viele zusätzliche Ressourcen, wie Installationsanleitungen für FileMaker Server auf verschiedenen Betriebssystemen sowie ein Whitepaper zum Einsatz geeigneter SSL-Zertifikate. Diese Materialien richten sich sowohl an Einsteiger als auch an fortgeschrittene Nutzer und decken den gesamten Prozess der Einrichtung und Konfiguration einer sicheren FileMaker-Umgebung ab.

Zusätzlich gibt es zahlreiche Tipps, Anleitungen und kostenlose FileMaker-Beispieldateien, die als Ausgangspunkt für eigene Projekte genutzt werden können. Für tiefergehende Fragen steht zudem ein aktives Supportforum zur Verfügung, in dem Nutzer sich gegenseitig unterstützen und Lösungsansätze diskutieren können.

Anleitungen für FileMaker Server:
https://gofilemaker.de/filemaker/filemaker-server

Zusammenfassung

Mit dem neuen FileMaker-Crashkurs von gofilemaker.de wird der Einstieg in die Entwicklung von FileMaker-Anwendungen vereinfacht und gleichzeitig praxisnah gestaltet. Durch die Nutzung der Open-Source-Software gFM-Business haben die Lernenden die Möglichkeit, ihre Kenntnisse direkt in einer echten ERP-Lösung umzusetzen und diese nach ihren eigenen Bedürfnissen zu erweitern. Ergänzend dazu bietet gofilemaker.de eine Vielzahl an weiterführenden Ressourcen und eine starke Community-Unterstützung, die den Lernprozess optimal begleitet.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

gofilemaker.de – MSITS
Herr Markus Schall
Hackenweg 97
26127 Oldenburg
Deutschland

fon ..: +49 (0) 4 41-30 43 76 40
fax ..: +49 (0) 4 41-30 42 51 32
web ..: https://gofilemaker.de
email : info@gofilemaker.de

Entwicklung von anpassbarer ERP-Software mit CRM, Faktura und Warenwirtschaft für macOS, Windows und iOS auf Basis der Claris FileMaker Plattform. Entwicklung und Vertrieb von Datenbanksystemen, ERP-Software und Warenwirtschaftssystemen auf Basis der FileMaker-Plattform. Erfahrung mit FileMaker-Datenbanken seit 1994, Gewinner eines FMM Award 2011, verliehen durch das FileMaker Magazin.

Pressekontakt:

gofilemaker.de – MSITS
Herr Markus Schall
Hackenweg 97
26127 Oldenburg

fon ..: +49 (0) 4 41-30 43 76 40
email : info@gofilemaker.de