Tag Archives: Weiterbildung

Uncategorized

kbw. Führungskräfte -Special in Rostock

kbw. Special – Weiterbildungen für Führungskräfte am 29. und 30. September in Rostock

BildDas Kommunale Bildungswerk e. V. lädt erneut zum beliebten Führungskräfte-Special ein, das in diesem Jahr am 29. und 30. September im idyllisch gelegenen Hotel Radisson Blu in Rostock stattfindet. Mit einem atemberaubenden Blick auf den Hafen und die historische Altstadt bietet dieser Veranstaltungsort die perfekte Kulisse für ein inspirierendes und produktives Seminarerlebnis. Es bietet Ihnen dieses Mal eine Auswahl von fünf aktuellen Brennpunkt-Themen aus den Bereichen des agilen und gesunden Führens sowie Kompetenzen in der Konfliktlösung.
Die Workshops geben Ihnen besonderen Raum, individuelle Fachfragen zu klären und herausfordernde Führungssituationen gemeinsam mit Fachkolleg:innen und Expert:innen zu reflektieren. Damit auch der Austausch und das Netzwerken einen schönen Rahmen bekommen, begrüßen wir Sie zu einer kurzweiligen Stadtführung sowie zum gemeinsamen Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in der historischen Altstadt eines der schönsten Orte in Mecklenburg-Vorpommern. Der gewählte Zeitpunkt bietet die Möglichkeit, nach einem erholsamen Wochenende an der Ostsee in zwei spannende Seminartage zu starten.
Das Führungskräfte-Special des Kommunalen Bildungswerks e. V. verspricht auch in diesem Jahr ein einmaliges Erlebnis zu werden, das fachliche Weiterbildung und persönliches Wohlbefinden harmonisch miteinander verbindet.
Das Programm im Detail:

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Kommunales Bildungswerk e.V.
Frau Silke Aladag
Berliner Allee 125
13088 Berlin
Deutschland

fon ..: 0302933500
web ..: http://www.kbw.de
email : info@kbw.de

Pressekontakt:

Kommunales Bildungswerk e.V.
Frau Silke Aladag
Berline Allee 125
13088 Berlin

fon ..: 0302933501140
web ..: https://www.kbw.de/
email : info@kbw.de

Uncategorized

Fachschule für Technik Kassel e.V.: Zukunft gestalten mit Weiterbildung und modernen Räumlichkeiten

Ein moderner Bildungsanbieter mit Tradition
Seit den Anfängen hat sich die FTK kontinuierlich weiterentwickelt und zählt heute zu den führenden Anbietern für Aus- und Weiterbildung in der Industrie.

BildSeit über sieben Jahrzehnten ist die Fachschule für Technik Kassel e.V. (FTK) eine feste Größe in der Bildungslandschaft Nordhessens. Bereits am 9. Mai 1950 wurde die damalige ‚Abendschule für Technik‘ unter der Leitung von Dr. Friedrich Schwank eröffnet und integrierte sich in die Volkshochschule Kassel. Noch im Gründungsjahr starteten 120 Teilnehmer ihre Ausbildung zum Werkmeister und Techniker, die vor allem für die Maschinenbau- und Elektroindustrie qualifizierten.

Ein moderner Bildungsanbieter mit Tradition

Seit den Anfängen hat sich die FTK kontinuierlich weiterentwickelt und zählt heute zu den führenden Anbietern für Aus- und Weiterbildung in der Industrie. Die Schule bietet in Kooperation mit der IHK Kassel sowie zahlreichen Industrieunternehmen ein umfassendes Programm an Meisterlehrgängen und Fachkursen. Die Fachschule ist durch Weiterbildung Hessen zertifiziert, was die hohe Qualität der Bildungsangebote unterstreicht.

Kursangebote für die Fachkräfte von morgen

Das aktuelle Leistungsangebot für 2025/2026 umfasst ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten. Dazu zählen:

Industriemeister Metall, Elektrotechnik, Mechatronik und Logistik in Vollzeit, Teilzeit und im Schichtmodell

Technische Fachwirte und Betriebswirte

Fachkurse im Qualitätsmanagement mit Abschlüssen als QM-Fachkraft, QM-Beauftragter und Qualitätsmanager

AEVO-Ausbilderkurse in Vollzeit und online

Grundlagenkurse in Mathematik und Physik

Digitale Lernumgebung und moderne Ausstattung

Seit 2017 befindet sich die FTK in der Gobietstraße 13 in Kassel-Waldau, zentral gelegen im Gebäude des IHK-Prüfungszentrums. Die acht Unterrichtsräume sind modern ausgestattet, klimatisiert und bieten eine lernfreundliche Atmosphäre. Aufenthaltsräume mit Teeküchen ermöglichen den Teilnehmern eine angenehme Pausengestaltung. Die Digitalisierung der Räumlichkeiten sorgt für zeitgemäßen Unterricht und hohen Komfort.

Menschen im Mittelpunkt

Die Philosophie der FTK stellt den Menschen in den Fokus. Der persönliche Lernerfolg steht über wirtschaftlichen Interessen, und die hohe Zufriedenheit der Teilnehmenden bestätigt dieses Konzept. Das engagierte Team um Schulleiter Daniel Pfeil und Stellvertreterin Regine Lang legt Wert auf praxisnahe Bildung und individuelle Förderung.

Jetzt informieren und weiterbilden

Interessierte können sich auf der Website www.ftk-kassel.de über das umfassende Angebot informieren und einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Starten Sie jetzt Ihre Karriere in der Technik und gestalten Sie Ihre Zukunft mit der Fachschule für Technik Kassel e.V.

www.ftk-kassel.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Fachschule für Technik Kassel e. V.
Frau Olga Koch
Gobietstraße 13
34123 Kassel
Deutschland

fon ..: 056157445345
web ..: https://www.ftk-kassel.de/
email : o.koch@ftk-kassel.de

Fachschule für Technik Kassel e.V. – Bildung für die Zukunft

Die Fachschule für Technik Kassel e. V. ist eine renommierte Bildungseinrichtung, die sich seit 1950 auf die berufliche Weiterbildung spezialisiert hat. Sie bietet praxisnahe Qualifikationen für Fachkräfte in technischen Berufen und unterstützt Unternehmen in der Region bei der Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden.

Pressekontakt:

Fachschule für Technik Kassel e. V.
Frau Olga Koch
Gobietstraße 13
34123 Kassel

fon ..: 056157445345
email : o.koch@ftk-kassel.de

Uncategorized

Trainers4Professionals sucht engagierte Trainer – Plattform für praxisnahe Weiterbildungsangebote wächst

Trainers4Professionals: Die Plattform, die praxisnahe Weiterbildung für Teilnehmer bietet – und zugleich engagierte Trainer sucht, um das Angebot weiter auszubauen. Werde Teil des Netzwerks!

BildUhingen, 4. April 2025 – Die Plattform Trainers4Professionals, gegründet Anfang 2025, steht für innovative, praxisnahe Coaching- und Trainingslösungen in der Erwachsenenweiterbildung und baut ihr Netzwerk aktuell aus.

Die praxisnahe Ausrichtung der Schulungen stellt dabei für die Teilnehmer einen wahren Mehrwert dar, indem sie direkt anwendbares Wissen und praktische Fähigkeiten vermittelt. Diese Zielsetzung sorgt dafür, dass Absolventen der Trainings nicht nur theoretisch geschult werden, sondern unmittelbar im Berufsalltag von den vermittelten Inhalten profitieren.

Trainers4Professionals sucht qualifizierte Trainerinnen und Trainer – sowohl erfahrene Coaches als auch ambitionierte Newcomer, die den Trainerberuf ergreifen möchten. Die Plattform bietet ein umfassendes Support-System: Organisatorische, vertriebliche und marketingbezogene Aufgaben werden übernommen, sodass sich die Trainer voll und ganz auf ihre Kernkompetenz, die Vermittlung von Fachwissen, konzentrieren können.

„Wir möchten Trainerinnen und Trainer finden, die mit Begeisterung und Expertise ihr Wissen weitergeben wollen. Unser Ziel ist es, ihnen ein attraktives Umfeld zu bieten, in dem sie sich weiterentwickeln und gemeinsam mit uns wachsen können“, erklärt Sebastian Wlodarczyk, Gründer und Geschäftsführer von Trainers4Professionals.

Interessierte, die Teil dieses wachsenden Netzwerks werden möchten, profitieren von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten sowie attraktiven Konditionen, die speziell auf den Bedarf von Trainern und Trainerinnen zugeschnitten sind – daher jetzt Trainer werden bei Trainers4Professionals.

Weitere Informationen zur Trainerkooperation und den Vorteilen einer Zusammenarbeit gibt es unter trainers4professionals.de.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Trainers4Professionals
Herr Sebastian Wlodarczyk
Mittlere Mühle 8
73066 Uhingen
Deutschland

fon ..: +49 152 25324690
web ..: https://trainers4professionals.de/
email : kontakt@trainers4professionals.de

Trainers4Professionals ist Ihre Online-Plattform für praxisorientierte Trainings-, Coaching- und Beratungsangebote. Gegründet 2025 von Sebastian Wlodarczyk, vernetzen wir erfahrene Trainer, um passgenaue Lösungen für Teilnehmer und Unternehmen zu schaffen.

Wir übernehmen organisatorische, vertriebliche und marketingbezogene Aufgaben – so können Trainer sich vollständig auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.

Unternehmen profitieren von individuell zugeschnittenen Weiterbildungen, attraktiven Konditionen und messbaren Erfolgen. Werden auch Sie Teil unseres wachsenden Netzwerks!

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Trainers4Professionals
Herr Sebastian Wlodarczyk
Mittlere Mühle 8
73066 Uhingen

fon ..: +49 152 25324690
web ..: https://trainers4professionals.de/
email : kontakt@trainers4professionals.de

Medien

Reply fördert den innovativen Einsatz von KI mit Kreativwettbewerben

Der Reply AI Music Contest feiert Premiere und das Reply AI Film Festival kehrt zurück

BildDie besten Teilnehmer des Musikwettbewerbs treten live auf der Bühne des KappaFutur Festivals in Turin auf – die Finalisten des Filmwettbewerbs werden zu einer Premiere eingeladen, die von Reply und Mastercard organisiert wird und im September in Venedig stattfindet.

Das Ziel von Reply ist es, junge Talente für neue Technologien zu begeistern, um Innovationen zu fördern. Mit dem Reply AI Music Contest schafft das Unternehmen Raum für kreative Experimente. Die internationale Challenge widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Live-Musikdarbietungen.

Der Musikwettbewerb wird in Partnerschaft mit dem Kappa FuturFestival organisiert, einem renommierten Festival für elektronische Musik in Europa. Die Finalisten haben die Gelegenheit, live auf der Bühne des Festivals aufzutreten, das vom 04. bis 06. Juli 2025 in Turin stattfindet. Das Motto „Experience of a Beat“ lädt Künstler dazu ein, immersive Erlebnisse zu schaffen und KI in Musik, visuelle Kunst und die Interaktion mit dem Publikum zu integrieren. Eine Jury, bestehend aus DJs, KI-Künstlern, Technologieexperten von Reply und Medienpartnern, bewertet die maximal fünfminütigen Beiträge. Kriterien sind Kreativität, die Integration von Sound und visuellen Elementen sowie das Potenzial für Live-Performances.

Zudem kündigt Reply die zweite Ausgabe des Reply AI Film Festivals an. Dabei handelt es sich um einen internationalen Wettbewerb für Kreative, Regisseure und Filmemacher, die Kurzfilme mit Hilfe von KI-Tools produzieren. Die Teilnehmer sind dazu aufgerufen, KI in verschiedenen Phasen einzusetzen, z. B. bei der Drehbucherstellung, beim Storyboarding, bei der Bild- und Videogenerierung oder bei visuellen und akustischen Effekten.

Im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit Mastercard, die darauf abzielt, die Verwirklichung von Herzensprojekten zu ermöglichen und Talente aktiv zu fördern, werden die Finalisten zu einer Premierenveranstaltung im September in Venedig eingeladen, die von Reply und Mastercard ausgerichtet wird. Dort werden die drei Gewinner-Kurzfilme bekannt gegeben.

Das diesjährige Thema lautet „Generation of Emotions“ und würdigt Talente, die mit Hilfe von KI-Tools authentische Filmerlebnisse schaffen. Eine hochkarätige Jury aus Film-, Kunst- und KI-Experten bewertet die Einreichungen und wählt die zehn besten Arbeiten aus. Die Filme dürfen dabei maximal zehn Minuten lang sein.

In dieser zweiten Ausgabe gibt es zwei Sonderpreise: Der „Lexus Visionary Award“ zeichnet den innovativsten Kurzfilm aus, der Technologie, Design und Zukunftsvision am besten integriert und damit die Werte der Marke Lexus verkörpert. Der „AI For Good Award“ wird in Zusammenarbeit mit der International Telecommunication Union (ITU) vergeben und honoriert den Kurzfilm, der sich am besten mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinandersetzt.

Filippo Rizzante, CTO von Reply kommentiert: „Wir fördern Innovation, indem wir der jungen Generation ein inspirierendes Umfeld bieten, in dem sie mit den neuesten Technologien experimentieren kann. Der Reply AI Music Contest und das Reply AI Film Festival sind Gelegenheiten, das Potenzial von KI besser zu verstehen und so kreative Geschichten auf eine neue Art und Weise zum Leben zu erwecken. Sie zeigen, wie die Synergie zwischen Mensch und Technologie vielfältige Wege für Kreativschaffende eröffnet.“

Talente aus der ganzen Welt können am Reply AI Music Contest und am Reply AI Film Festival teilnehmen, indem sie ihre Beiträge bis zum 01. Juni 2025 über die entsprechenden Plattformen – aimc.reply.com und aiff.reply.com – einreichen.

Die Wettbewerbe sind Teil der Reply Challenges, einer Reihe von Technologie- und Kreativwettbewerben mit dem Ziel, innovative Bildungsmodelle zu entwickeln, die jüngere Generationen ansprechen. Aktuell zählt die Reply Challenges-Community über 150.000 Teilnehmer weltweit.

Reply
Reply [EXM, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com

Pressekontakt:

Reply
Fabio Zappelli
f.zappelli@reply.com
Tel. +390117711594

Irene Caia
i.caia@reply.com
Tel. +39 02 535761

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Reply Deutschland SE
Frau Sandra Dennhardt
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

fon ..: +49 170 4546229
web ..: http://www.reply.com
email : s.dennhardt@reply.de

Pressekontakt:

Reply Deutschland SE
Frau Sandra Dennhardt
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt am Main

fon ..: +49 170 4546229
web ..: http://www.reply.com
email : s.dennhardt@reply.de

Uncategorized

Wissenschaftliche Expertise in der Personalentwicklung: diavendo kooperiert mit Prof. Dr. Sandra Rochnowski

Die Personalexperten entwickeln neue Weiterbildungsmaßnahmen für den Tourismus – basierend auf den Ergebnissen verschiedener Forschungsprojekte. Der Ausbau der EoAcademy ist ebenfalls geplant.

BildIm Rahmen der Zusammenarbeit setzen die diavendo-Inhaber Bernhard Patter und Steffen Schock zukünftig auch auf die Professorin für Arbeitgeberattraktivität & Leadership im Gastgewerbe an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Sie bringt ihre fundierte wissenschaftliche Expertise in die Kooperation ein, um gemeinsam mit diavendo die Hotel- und Dienstleistungsbranche in den Bereichen Personalführung und -entwicklung nachhaltig zu unterstützen. Die Kooperation hat das Ziel, nach der Auswertung von Forschungsprojekten praxisorientierte Lösungen auf der Grundlage wissenschaftlich fundierter Analysen bzw. Empfehlungen zu bieten.
Somit sollen die Forschungsergebnisse in maßgeschneiderte Trainings und Beratungen einfließen: „Im Rahmen dieser Kooperation übernehmen wir nach Auswertung die Bewertung der wissenschaftlichen Forschungsergebnisse von Prof. Dr. Sandra Rochnowski und die praktische Umsetzung durch entsprechende Trainings oder Beratungen. Dieses Engagement zielt somit darauf ab, spezifische Herausforderungen der Gastwelt anzugehen, Führungskompetenzen zu schärfen sowie eine nachhaltige Mitarbeiterentwicklung zu fördern“, erklärt Bernhard Patter, Gründer von diavendo.
Bernhard Patter und Steffen Schock bringen jahrelange Erfahrung in der Führungskräfteentwicklung und im Coaching von Unternehmen aus der Dienstleistungsbranche mit. Prof. Dr. Sandra Rochnowski fügt hinzu: „Unsere Partnerschaft bietet nun eine einzigartige Möglichkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse in praxisnahe und umsetzbare Lösungen zu übersetzen, die vor allem den tatsächlichen Bedürfnissen der Hotellerie, der Gastronomie und der Touristik gerecht werden. Ich freue mich daher auf die bereichernde Zusammenarbeit mit diavendo.“

Erweiterung des diavendo Seminarprogramms mit EoAcademy Onlinetrainings
Ein weiterer Bestandteil der Kooperation ist die Integration von Prof. Dr. Sandra Rochnowskis Expertise in das bestehende Online-Seminarprogramm der diavendo EoAcademy. Im Rahmen dieser interaktiven sowie digitalen Trainingsplattform wird sie exklusive Kurse und Webinare zu Themen der Personalentwicklung und Nachhaltigkeit anbieten. Durch die Erweiterung des Seminarangebots mit wissenschaftlich fundierten Onlinetrainings bietet diavendo seinen Kunden nun noch tiefere Einblicke und praxisnahe Tools, die auf den neuesten Forschungsergebnissen basieren.
„Die EoAcademy ist eine ideale Plattform für die Branche, um Trainings zu schaffen, die sowohl theoretische Tiefe als auch praktische Relevanz miteinander vereinen. Die Forschungsergebnisse der Professorin werden auf diese Weise einem breiten Publikum zugänglich gemacht und können direkt in die berufliche Praxis übertragen werden“, ergänzt Steffen Schock, Mitinhaber von diavendo.

Wissenschaft trifft Praxis: Ein einzigartiges Konzept für die Personalentwicklung
Was diese Kooperation besonders machen soll, ist die enge Verzahnung von wissenschaftlicher Forschung und praktischer Umsetzung. Prof. Dr. Sandra Rochnowskis Forschungsarbeit ist auf die Entwicklung und Optimierung von Personalstrategien fokussiert und untersucht innovative sowie zukunftsweisende Möglichkeiten, wie Unternehmen ihre Mitarbeiterentwicklung nachhaltig gestalten können. Die Kooperation mit diavendo ermöglicht es nun, die Ergebnisse der verschiedenen Forschungsprojekte direkt in der Praxis umzusetzen und entsprechende Ansätze zu entwickeln, die auf die spezifischen Anforderungen der Branche zugeschnitten sind.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

diavendo GmbH
Herr Bernhard Patter
Seestraße 39
83257 Gstadt am Chiemsee
Deutschland

fon ..: +49 8541- 58499-17
web ..: http://www.diavendo.com
email : info@diavendo.com

Im Herbst 2008 gründete der ehemalige Vorstand und Mitinhaber der IFH Aktiengesellschaft Bernhard Patter das Beratungsunternehmen für Personal- und Unternehmensentwicklung diavendo. Dabei spezialisiert sich der gebürtige Grazer mit seinem Geschäftspartner Steffen Schock auf die Beratung von Unternehmen aller servicenahen Wirtschaftszweige in den Bereichen Vertrieb, Führung und Kommunikation. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf Führungskräfte- und Verkaufstrainings in der Dienstleistungsbranche. Als „Die Persönlichkeitsentwickler“ sind sie europaweit für verschiedene Unternehmen erfolgreich tätig.

www.diavendo.com

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com